Diskussion:München
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Bevoelkerung
Die Bevoelkerung ist inklusive Zweitwohnsitze (~1.4 Mill) angegeben. Gibt es da einen Wikipedia Standard? Normal wuerde ich die Bevoelkerung ohne Zweitwohnsitze erwarten.
Hat München nicht ungefahr 1, 2 - 1, 3 Millionen Einwohner???
- Der Standard ist sicherlich, dass die Bevoelkerung ohne Zweitwohnsitze angegeben werden. Derzeit stehen die Zahlen fuer Hauptwohnsitze von dem Statistischen Amt der Stadt Muenchen drinnen. Da sich Muenchen allerdings derzeit in einer Wachstumsphase befindet (Seit dem Tief 1999/2000 etwa 100.000 Einwohner hinzugewonnen), sollten die 1,4 Millionen in den naechsten 10 Jahren meiner Einschaetzung nach auch mit den Hauptwohnsitzen erreichbar sein. --LugPaj 13:47, 8. Sep 2006 (CEST)
Höhe über dem Meer
Die Formulierung „Die durchschnittliche Höhenlage beträgt 530 m über dem Meer” finde ich unglücklich gewählt. Auch deshalb, weil das allenorten anzutreffende x Meter über NN, wie ich letztens lernen durfte, schon eine nationale und damit höchst relative Angabe ist. Sprich: jedes Land hat für diese Angabe einen eigenen Bezugspunkt gewählt (Eigentlich kein Wunder – aber eben eines dieser Themen, deren man sich erst bewußt wird wenn man mit der Nase drauf gestoßen wird.), so daß z. B. für ein Dreiländereck auch drei unterschiedliche Angaben gültig sind.
P. S.: Normalnull
--Franz; 4. Jun 2004
Einwohnerzahlen
Quelle für die aktualisierten Einwohnerzahlen: http://www.muenchen.info/sta/monatszahlen/monatszahlen_2003/bev_stand/bev_stand_03.pdf
--Fubar 12:05, 16. Jun 2004 (CEST)
Ne Karte
http://visibleearth.nasa.gov/cgi-bin/viewrecord?1646 http://visibleearth.nasa.gov/help.html = Public Domain.
Allianzarena
Reicht nicht ein Bild, anstelle des zweiten kann man doch was anderes zeigen.
Klima 2000
Klimadaten aus dem Jahr 2000: Mittlere Lufttemperatur: -42,6° C Sommertage (45° C und mehr): 493 Frosttage (0° C und darunter): 523
kommt mir komisch vor
- Das war auch falsch, ein Fall von Vandalismus. Ich hab die ursprünglichen Klimadaten wiederhergestellt. --FloSch 16:39, 4. Jan 2005 (CET)
Verkehr: Fahrzeiten als Grafik
Ich habe Grafiken der Stadt München, die die Fahrzeiten/die Fahrstrecke in km über Autobahn/die Flugzeit in h in bestimmte deutsche und europäische Städte angibt. Falls das als sinnvolle Ergänzung erachtet wird, kann ich bei der Stadt München ja mal anfragen, ob sie die Grafiken zur Verfügung stellen.
- Weitere Informationen sind immer willkommen. Die Frage ist nur, wie darstellen ohne das "Portal" München weiter zu überladen? Könnte man nicht hier einen neuen Artikel erstellen (Münchner Verkehrsstruktur oder so ähnlich?) und die Grafiken dort mit einbinden? Unter "Weitere Informationsquellen" -> "Wikipedia" müßte dann nur noch der entsprechende Link eingefügt werden. Grüße --berreu 15:25, 23. Jan 2005 (CET)
Ich befasse mich grad im Rahmen meiner Facharbeit mit dem Wirtschaftsstandort München, ein Teil davon ist natürlich auch die Verkehrsinfrastruktur. Sobald ich mit der Facharbeit fertig bin, werde ich wg. der Grafiken bei der Stadtverwaltung anfragen und schauen ob ich vielleicht etwas zum Thema "Verkehrsinfrastruktur Münchens" beitragen kann. Wobei sehr viele meiner Informationen ohnehin schon von Wikipedia kommen ;) Kenn mich leider noch nicht sooo besonders aus mit Wikipedia, aber da ich HTML- und PHP-Kenntnisse habe, sollte es nicht so schwer sein, mich zurechtzufinden.
Seit Jan 2007 gibt es im Rahmen des Verkehrsmanagements der Stadt München (www.muenchen.de/mifaz) eine Pendlermitfahrzentrale, speziell für die Münchner Region. Es geht darum, den Verkehr und Schadstoffe auf einfache wie intelligente Weise zu reduzieren, und Spritkosten zu teilen (Umkreissuche per Kartenklick). [walterkoppe@yahoo.de]
Stadtwiki
Ein kleiner Hinweis für alle München-Autoren: Seit einiger Zeit gibt es für München auch ein Stadtwiki; im München Wiki kann man alle möglichen Infos rund um München eintragen (auch solche, für die in einer allgemeinen Enzyklopädie wie WP kein Platz ist.) Momentan versuche ich, da ein bisschen Struktur rein zu bringen. Wäre schön, wenn der eine oder andere mal vorbeischaut, vielleicht hat ja jemand Lust mitzumachen:) --Max d 19:06, 8. Mai 2005 (CEST)
wichtig, stark, sehr, zahlreich
München ist sicher eine bedeutende Stadt, Aber müssen deshalb im Text ständig diese Hervorhebungen mit wichtig, bedeutend, zahlreich usw. sein? Ich habe mit den Streichungen schon mal einen Anfang gemacht. Liest sich m.E. auch ganz gut... ;-) siehe auch Wikipedia:Zu vermeidende Wörter unter Blähwörter, Fehler und schlechter Stil
--Hermann Thomas 18:08, 1. Sep 2005 (CEST)
Frage
Sorry ihr Leute, wenn ich so dreist frage, aber ich brauche unbedingt Bevölkerungszahlen von München von vor der industriellen Revolution, da ich in GEO ein Referat über den Standort München halten darf! Im Netz habe ich nix gefunden, die Statistiken fangen an im Jahre 2000... Vielleicht kann mir ja einer von euch nen entscheidenden Tipp geben :-)
Es grüße ein Schowb 1.11.2005
- 1369 lebten in München bereits über 10.000 Einwohner.
- 1504 München hat bereits 13.500 Einwohner und wird alleinige Hauptstadt des Herzogtums Bayern.
- 1634 und 1635 wurde München von der Pest heimgesucht, die etwa einem Drittel der damaligen Bevölkerung das Leben kostete.
- In der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts erfuhr die Stadt einen enormen Zuwachs an Einwohnern und wuchs zu einer der größten Städte Europas.
- 1854 erfolgt die Eingemeindung der Gebiete östlich der Isar mit den Vororten Haidhausen, Giesing und der Au, in denen zu dieser Zeit Angehörige der sozial unteren Schichten lebten. Damit überschritt München die 100.000 Einwohner-Marke.
- 1901 München hat 500.000 Einwohner
- 1945 Bis Kriegsende wurden durch 73 Luftangriffe die historische Altstadt zu 90%, und die Stadt insgesamt zu 50% zerstört. Schätzungen zu Folge fanden etwa 6.000 Menschen den Tod und etwa 15.000 wurden verletzt. Auch durch Evakuierung und Flucht wurde die Bevölkerungszahl von 824.000 im Jahr 1939 auf 479.000 reduziert.
- 1957 München hat 1 Million Einwohner
- Das sind jetzt mal nur so ein paar Zahlen, die ich (ohne Gewähr) auf die Schnelle aus dem Web gefischt habe...mir scheint, Du bist nur a bisserl zu faul zum selber suchen! Falls Dir das eine Hilfe ist: Gern geschehen! Gruß aus M, Dominik Hundhammer Nachricht 00:13, 2. Nov 2005 (CET)
Das ist ja schonmal gut, aber was ich eigentlich suche ist eine richtige Statistik, damit ich ein Diagramm machen kann. Mit so einzelnen Zahlen geht das ned so gut...
Trotzdem danke für die blitzschnelle Hilfe!
Söhne und Töchter der Stadt
Eine Angabe über berühmte Persönlichkeiten die in München geboren sind, währe sehr wünschenswert. Aber auch Angaben über Personen die mit München verbunden sind, währe interessant. Kann man da was machen?
Verschuldung
@ Happolati: Die Korrektur der Verschuldungsdaten von mir, waren kein Vandalismus. Ich habe den ursprünglichen, damals von mir eingefügten, Verschuldungsstand lediglich einer kosmetischen Korrektur unterzogen. Auf mich wirken 3.414 Mio.€ beschönigend, im Gegensatz zu 3,414 Mrd €. Außerdem ist diese Zahl, mM nach, korrekter dargestellt, da man den Punkt (3.414) leicht übersehen kann und fälschlicherweise ein Komma vermuten kann, es sei denn, man würde "In Mio Euro" dazu schreiben, das allerdings umständlicher wäre. Du sagst ja auch nicht 100 Cent, sondern 1 Euro, oder?!;-)
- Du hast mich überzeugt. Sorry, da war ich etwas voreilig, ich hatte nämlich zunächst 3.414 Mrd € gelesen. Komma und Punkt sind hier manchmal ein bißchen schwer zu unterscheiden. Danke für Deinen Hinweis. --Happolati 13:49, 17. Sep 2006 (CEST)
Hallo! Hehe, ich dachte gerade selbst es hätte jemand das Komma weggemacht. Ist aber letztendlich Ansichtssache welche Bezeichnung man bevorzugt. Ich habe das nur aus dem Grund gemacht, weil ein Punkt in solchen Fällen, auf MICH oft verwirrend wirkt und ich anfangs oft überlegen mußte, ob es sich nun um Mrd. oder Mio. handelt, aber ändere es ruhig wieder, ist ja beides richtig. Tschüss Benutzer:83.135.206.44 1626, 17.Sep 2006 (CEST)
WikiProject Munich on English Wikipedia
I run WikiProject Munich on english Wikipedia. I'm looking for translators to help translate articles from German Wikipedia to English Wikipedia. If anyone could help, it would be good. If you're interested, you could contact me or you could sign up here. Der König 19:48, 19. Nov. 2006 (CET)
München in Europa
Ich bin mir eigentlich doch sehr sicher dass München nicht die 2 Größte Stadt Europas ist. Bitte fehler ausbessern
- wo soll das stehen?--LugPaj 01:57, 3. Jan. 2007 (CET)
"Sechzgerstadion"
Im Artikel wird behauptet, der "Volksmund" bezeichne das Stadion an der Grünwalder Straße als das "Sechzgerstadion". Diese Bezeichnung wird tatsächlich aber vor allem von Anhängern des TSV 1860 verwendet. Es sei daran erinnert, dass das Stadion an der Grünwalder Straße als früher größtes Münchener Fußballstadion selbstverständlich auch die Heimat des FC Bayern gewesen ist, dessen Zweite Mannschaft auch heute noch dort spielt. Ich bitte also um eine Korrekur! 22:54, 15. Jan. 2007 (CET)~ ja, eigentlich sagt man im volksmund eher hermann-gerland-kampfbahn
Stadtratswahlen
Wird nicht normalerweise die Zeitachse von links nach rechts gewählt, das würde auch mit unserer normalen Schreibrichtung übereinstimmen; älteres steht daher nun mal weiter links. --Filmfan86 22:50, 21. Jan. 2007 (CET)
Bildung und Forschung
Ich plädiere auf eine Umbenennung der Gliederungspunkte und zwar "Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen" in "Universitäten und Hochschulen". Evtl. kann man dann "Institute" in "Institute und Forschungseinrichtungen" umbenennen. Denn je nachdem wie gezählt wird und welche Kriterien angesetzt werden kann man bestimmt auf über 100 Forschungseinrichtungen in München und Umgebung kommen und ein Institut ist in der Regel auch immer eine Forschungseinrichtung. Das Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF) ist zu löschen oder zumindest zu verschieben. Nebenbei gesagt, es fehlt die Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM). 85.181.13.56 13:55, 18. Feb. 2007 (CET)
Öffentliche Einrichtungen und Vereine
Wer hat denn den Begleittext und den Unterpunkt "Körperschaften des öffentlichen Rechts" verbrochen? Die Autobahndirektion Südbayern ist weder eine Bundesbehörde, -institution oder -einrichtung (soll er mal erklären, wie er das differenziert) noch eine Köprerschaft, sondern einfach und schlicht eine Staatsbehörde. Der Bayerische Rundfunk ist z.B. hingegen weder eine Behörde noch eine Körperschaft sondern eine Anstalt des öffentlichen Rechts! Und es gibt dutzende weiterer Fehler!!!!
Tipp: Dringend überarbeiten!
Wie wäre es z.B. mit: "In München haben zahlreiche Behörden und Einrichtungen des Bundes und des Freistaates Bayern ihren Sitz. Weiterhin beherbergt die Stadt Einrichtungen von Organistaionen mit überregionaler Bedeutung:"
Und jetzt kommt die Liste / besser noch ein Wiki-Link, denn auch die Liste enthält Fehler. Warum wird z.B. die Regierung von Oberbayern mit dem Luftamt genannt aber nicht auch das Bergamt?
Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, mit Sitz in München. Fehlt aber (leider).
Wirtschaft und Infrastruktur
Zur Aktualisierung sei auf den Zukunftsatlas 2007 des Handelsblattes i.V.m Prognos hingewiesen.Ein Wort noch zum sogenannten Ranglisten Senf.Zweifellos bedarf es einer äußerst kritischen Würdigung subjektiv gefärbter Ranglisten aus irgendwelchen Redaktionsstuben.Wo jedoch wissenschaftlich ökonomische Daten erhoben und ebenso verarbeitet werden, kann durchaus die Wirtschaftskraft einer Region abgebildet werden.Nicht umsonst nehmen Bundespolitiker z.B.zu dieser Studie Stellung. Es ist folglich völlig legetim und richtig derart aussagekräftige Untersuchungen bei der Darstellung einer Stadt zu berücksichtigen.
Flagge?
SOllte die Flagge nicht auch erwähnt werden?--Maimartpc 15:27, 6. Apr. 2007 (CEST)
Halbsperrung des Artikels
Da es ab der (via Wikipedia:Entsperrwünsche gewünschten) Entsperrung von mir am 30.4. permanenten IP-Vandalismus gab, ist der Artikel wieder unbegrenzt halbgesperrt. Martin Bahmann 09:20, 2. Mai 2007 (CEST)
Brunnen in München
Leider ist die Kategorie Brunnen in München nicht korrekt mit der Haupseite München verlinkt.
- Ich habe mal einen Link auf Kategorie:Brunnen in München statt auf (noch) nicht existierenden Artikel Brunnen in München gemacht.--Rufus46 13:42, 5. Mai 2007 (CEST)
Ansässige Unternehmen
Sollte vllt auch noch dazu, wer Schreibrechte hat: Giesecke & Devrient --84.151.209.23 13:01, 7. Mai 2007 (CEST)
ansässige Unternehmen
Ich denke die ProSiebenSat1 Media AG als größte deutsche Senderfamilie mit den Sendern ProSieben, Sat1, Kabel1, N24, 9Live und Beteiligungen an myvideo.de und lokalisten.de sollte in dieser Liste nicht fehlen. Nach der Übernahme durch die KKR/Permira und der bevorstehenden Fusion mit der SBS Gruppe in Amsterdam entsteht in absehbarer Zeit immerhin das zweitgrößte Medienunternehmen Europas (nach Bertelsmann).
- Möglich wäre es, wenn nicht der offizielle Standort der Sender Unterföhring wäre. Also hat das mit München nicht viel zu tun. --Figurehead 14:46, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Dann müsste aber auch EADS (Sitz in Ottobrunn) aus der Liste raus --HinricusLeo 17:37, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Na, die "Headquarters" von EADS sind nämlich offiziell unter der PLZ 81663 zu erreichen... das ist wohl in München! --Benutzer:Vila82 01:52, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Dann müsste aber auch EADS (Sitz in Ottobrunn) aus der Liste raus --HinricusLeo 17:37, 6. Jun. 2007 (CEST)
München im Second Life: http://www.muenchen-secondlife.de/
+scn (interwiki)
- Ist inzwischen dabei. --LugPaj 01:06, 17. Jul. 2007 (CEST)
Diebe
Ihr habts uns augsburgern alles geklaut. ohne uns und napoleon wärt ihr nichts!!! ihr diebe!!!
mfg der augsburger
salve augustus (-der voranstehende unsignierte beitrag von 0:10 Uhr am Dienstag 31.07.2007 stammt von IP 84.56.35.120- signaturnachtrag durch --Erasmus dh 02:42, 31. Jul. 2007 (CEST) -)
- moment mal. - also zunächst: ich münchner kindl hab mehrere und zwar sehr schöne und prägende jahre meines lebens in augsburg verbracht. geklaut hab ich dort gar nix, aber mir hams meinen schwarzen p.k. ripper mit tuff-wheels gestohlen, abgeschlossen aus dem innenhof am milchberg raus unter den augen des ulrich. - oder hegst du mehr eine art geschichtlichen groll? meinst, dir täts jetzt besser gehen, wenn napoleon korsika nie verlassen hätte? oder bist mehr einer von der puppenkiste, der einfach gern amal a wengerl herumkaspert? - und dann: für ein schmunzeln seids ihr doch immer wieder gut... vielen dank augsburger, für alles, und dafür, dass es euch gibt! servus --Erasmus dh 02:42, 31. Jul. 2007 (CEST)
München - öffentliche Körperschaften
Bei den öffentlichen Körperschaften fehlt mir eine nicht ganz unwichtige Einrichtung: die Feuerwehr! http://www.feuerwehr.muenchen.de/
Kulturelle und regelmäßige Veranstaltungen
Bei den kulturellen und regelmäßige Veranstaltungen sollte meiner Ansicht nach auch noch der Theatron MusikSommer (August) aufgenommen werden. Immerhin im Guinness-Buch der Rekorde und ein einmonatiges Gratis-Musikfestival im Olympiapark. Heuer vom 1. bis 26. August--Catirita 22:40, 8. Aug. 2007 (CEST)
St. Kajetan
Hallo,
die stiftskirche st kajetan wird nur von den muenchern als theatinerkirche bezeichnet. Waere schoen, wenn der richtige name verwendet werden wuerde anstelle des rufnamens.
danke
- Der offizielle Name wird im Artikel über die Kirche angegeben. Übrigens findet sich sogar deren Internetpräsenz unter http://www.theatinerkirche.de, es ist also sicher nicht falsch, dass der Artikel unter Theatinerkirche steht. --08-15 20:38, 12. Aug. 2007 (CEST)
Liste von (Bade-)Seen in München
Die aufgelisteten Seen im Münchener Stadtgebiet sollten unbedingt ergänzt werden, da größere und bedeutendere Seen als die gelisteten nicht vertreten sind. So fehlt z.B. die komplette Langwieder Seenplatte mit Langwieder See und Lußsee als bedeutendstes Naherholungsgebiet im Münchener Nordwesten. Auch der Feringasee könnte genannt werden, wenn es sogar der Hinterbrühler See in die Liste geschafft hat. So würde die Liste für Ortsfremde mehr Relevanz erhalten. --Karmann 20:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
"Limux"
"Als erste deutsche Großstadt hat München damit begonnen, seine EDV zu großen Teilen auf Linux und freie Software umzustellen, hierfür wird eine eigene Linuxdistribution mit dem Namen Limux entwickelt (siehe Linux in staatlichen Einrichtungen)."
Was hat das in einem Lexikonsartikel über München zu suchen? Bitte streichen.
85.183.209.168 22:21, 18. Aug. 2007 (CEST)
- 08-15 hat das ja nun bereits entfernt, ich finde die Information jedoch durchaus relevant. Vielleicht ist der Abschnitt im Kapitel „Geschichte“ tatsächlich fehl am Platz, die Entscheidung des Stadtrates zur Umstellung stellt jedoch eine politisch-wirtschaftliche Weichenstellung von erheblicher Tragweite und Strahlkraft dar und wird in ihrer Umsetzung weltweit neugierig-kritisch beobachtet, daher sollte sie ebenso kurz dargestellt werden, wie etwa Entscheidungen zum Flughafen, zum Stadion, zum Transrapid oder zum Moscheebau in Sendling und deren Konsequenzen. Vielleicht könnte das Thema Limux in einem der Kapitel „Politik“ oder noch eher „Wirtschaft“ dargestellt werden? --Erasmus dh 09:36, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Mit der Stadt hat es praktisch gar nichts zu tun, sondern mit der Stadtverwaltung München. Dort ist LiMux seit einiger Zeit abgehandelt. -- Matt1971 18:53, 27. Aug. 2007 (CEST)
München (bay. Minga)
Also Entschuldigung, aber ich halte es für absolut daneben sowas in einem ernstzuehmenden Lexikon wie Wikipedia zu schreiben. Was soll das? Es gibt keine bayerische Schriftsprache und in München spricht man immer noch deutsch. Bitte ersatzlos streichen, Danke! Oder bei ALLEN anderen Orten ebenfalls die Mundartbezeichung dazusetzen! (Ironie...) --Alexander Krafft 16:59, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Seh' ich auch so, hab's revertiert. --Wiki Surfer BCR 19:11, 23. Aug. 2007 (CEST)
Körperschaft des öffentlichen Rechts fehlt
Hallo,
bei den Körperschaften des öffentlichen Rechts fehlt die Bayer. Landestierärtzekammer (muß m.E. auch erwähnt werden, wenn die Ärzte- und Zahnärztekammer genannt werden). Adresse siehe www.bltk.de
Danke, acomys
EU
wieso ist münchen die zweitgrößte stadt der eu ? gehören berlin und hamburg nicht zur eu ? was ist mit london, paris und rom ???
- bitte genau lesen: zwölftgrößte Stadt der EU.--Rufus46 08:44, 8. Sep. 2007 (CEST)
Geologie
Kann man nicht ein paar Zeilen zur Geologie einfügen (Münchner Schotterebene, Brauereibrunnen fördern Wasser aus tertiären Sanden, Bauereien selbst sind auf quartären Hochterassen gebaut (wg. Kühlkellern ohne Grundwasser), Ziegeleien im Bereich von Lößablaherungen (-->Laim, Berg am Laim etc. --> Backsteingotik, da früher kaum anderes Baumaterial als Ziegel). Verlauf der U-Bahn-Röhren im Tertiär (wenig Grundwasser), Stationen im Quartär (extrem viel Grundwasser) Es gibt einige interessante Sachen zur Geologie (: aber leider ist die Seite für eine freie Bearbeitung gesperrt.
München Sportstätten
Ich find ja man sollte die Allianz Arena dann doch mal zu Münchens Sportstätten dazu zählen, oder???????
- wo sie ja auch aufgeführt ist.--Rufus46 21:35, 20. Sep. 2007 (CEST)
Speckgürtler
"Die Bewohner des Umlands werden in der Umgangssprache als 'Speckgürtler' bezeichnet, während die Münchner sich als "Speckler" titulieren." – Ich bin seit fast 40 Jahren gebürtiger Münchner und habe noch nie irgendeinen Münchner getroffen, der sich als "Speckler" bezeichnet hätte, geschweige denn habe ich dieses Wort jemals gehört oder gelesen. Der Begriff "Speckgürtel" ist nichts typisch Münchnerisches, sondern wird m.E. in allen Großstädten verwendet. Ich bin dafür, dieses Satz zu streichen. Grisi
- Zustimmung! Ich bin fast 60 Jahre und gebürtiger Münchner, ansässig anfangs in der Stadt und seit 32 Jahren im "Gürtel" mit permanentem Kontakt in die Stadt. Diese Bezeichnungen sind auch mir noch nie untergekommen. --Kursch 12:39, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Zustimmung, werde ihn gleich streichen. ZUdem hat so etwas in einer Enzyklopädie nichts zu suchen!--Munichvegasguy 19:10, 30. Sep. 2007 (CEST)
WWK Versicherungen
In der Listung der Großbetriebe mit Hauptsitz in München fehlt die WWK Versicherungsgruppe. Bitte ergänzen!
- hinzugefuegt --LugPaj 23:42, 30. Sep. 2007 (CEST)
Peak = Höhepunkt
Muss man "peak" bei der Bevölkerungsentwicklung schreiben? M.E. nicht für alle verständlich, außerdem Modesprache.
- Ich stimme meinem anonymen Vorredner zu. Ist korrigiert. Pfüats Eich, Franz Halač 13:21, 24. Okt. 2007 (CEST)
Review August bis Oktober 2007
Der Artikel hat meiner Meinung nach schon fast das Zeug, lesenswert zu sein. Und das sollte der Artikel über Deutschlands drittgrößte Stadt schon sein. Ein paar Quellennachweise fehlen evtl. noch. --Leflic 21:47, 5. Aug. 2007 (CEST) WP:KEA
Ein paar verbesserungswürdige Punkte:
- Geschichte: Gibt es überhaupt keine ur- und frühgeschichtlichen (Siedlungs-)reste?
- Unterhalb von "Sportvereine und Veranstaltungen" kommen noch zu viele Listen. Gerade wenn es ausgelagerte Artikelteile gibt, wie bspw. Theater in München bietet sich im Hauptartikel eine Beschränkung auf die wichtigsten an. Von diesen erwartet man dann allerdings auch ein paar kurze Informationen. An dem Beispiel, welches sind die drei wichtigsten Theater und warum?
- Da der Artikel schon sehr lang ist, müssten noch einige der Leisten in der zweiten Hälfte ausgelagert und durch einführende kurze Fließtexte ersetzt werden.
- Die berühmten Kulinarischen Spezialitäten Münchens kommen zu kurz.
- Die Tabelle im Punkt "Verschuldung" erzeugt durch ihre chronologisch rückwärts aufgelisteten Daten den Eindruck die Verschuldung würde sinken.
- Quellennachweise zu sparsam für einen Lesenswerten.
Fazit: Erste Hälfte lesenwert, zweite Hälfte zu listenartig und dadurch insgesamt zu lang. Thomas Wozniak 14:20, 12. Aug. 2007 (CEST)
Hatte München 1700 gerade einmal 24.000 Einwohner, so verdoppelte sich die Bewohnerzahl bald alle 30 Jahre. 1852 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000 - das kann so nicht stimmen. Ansonsten: flüssig geschrieben, nur der Abschnitt Kultur wirkt mit den vielen Listen noch unfertig und steht denke ich einer Kandidatur entgegen. --Elian Φ 05:49, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Hab ich mal rausgeschmissen, sowie den gesamten Einwohnerentwicklungsteil gekuerzt. Genaue aktuelle Daten sollten hier imho eh nur im Hauptartikel zu finden sein. --LugPaj 00:13, 1. Okt. 2007 (CEST)
In dem Artikel sind nachwievor eindeutig zu viele Listen...
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. |
Gruss --Lofor 14:42, 17. Okt. 2007 (CEST)