19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er
1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906
Ereignisse
- Wissenschaft:
- Nobelpreise werden erstmals vergeben
- Konrad Röntgen erhält Nobelpreis für Physik
- Entdeckung des Blutgruppensystems durch Karl Landsteiner
- Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik
- München erreicht 500.000 Einwohner.
- 1. Januar
- Der "Commonwealth of Australia" wird von den bislang selbständigen Gebiete Neusüdwales, Victoria, Queensland, Südaustralien, Westaustralien und Tasmanien gegründet. Es wird auch eine einheitliche Bundesverfassung verabschiedet.
- Ein Einheitstarif von zehn Pfennig wird in Berlin auf allen Straßenbahnlinien eingeführt.
- 10. Januar
- China akzeptiert nach der Niederschlagung des Boxeraufstands, die von den Großmächten diktierten, für China sehr nachteiligen, Friedensbedingungen. (s.a. Imperialismus)
- Erdölfunde in Spindletop bei Beaumont. Sie begründeten die Erdölindustrie in Texas
- 11. Januar Gründung der König-Friedrich-Stiftung durch die die Berliner Stadtverordnetenversammlung. Sie wurde mit 1 Million Mark finanziert, um die schlechte Wohnsituation in der Reichshauptstadt zu verbessern.
- 22. Februar - Ausschluss des russischen Schriftstellers Leo N. Tolstoi wegen "blasphemischer Äußerungen" aus der russisch-orthodoxen Kirche. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und St. Petersburg.
- 27. Februar - Billigung des Achtstundentags für Bergarbeiter durch das britische Unterhaus. Die entsprechende gesetzliche Regelung wurde sieben Jahre später verabschiedet.
- 17. Juni - Eine einheitliche deutsche Rechtschreibung wird durch Vertreter der deutschen Bundesstaaten und Österreich-Ungarns auf einer Konferenz in Berlin beschlossen. Konrad Duden legte 1880 den Grundstein mit dem Werk: Vollständige orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache.
Geboren
- 1. Februar - Clark Gable, US-amerikanischer Schauspieler († 1960)
- 2. Februar - Jascha Heifetz, russisch-amerikanischer Geigenvirtuose († 1987)
- 25. Februar - Zeppo Marx, US-amerikanischer Komiker († 1979)
- 18. März - Peter Jilemnicky, tschechischer Schriftsteller († 1949)
- 27. März - Carl Barks, US-amerikanischer Comic-Zeichner († 2000)
- 13. April - Jacques Lacan, französischer Psychoanalytiker († 1981)
- 29. April - Hirohito, Kaiser von Japan († 1989)
- 4. August - Louis Armstrong, US-amerikanischer Trompeter und Sänger († 1971)
- 29. September - Enrico Fermi, italienischer Physiker († 1954)
- 3. November - Leopold III. König von Belgien († 1983)
- 2. Dezember - Ida Friederike Görres, katholische Schriftstellerin († 1971)
- 5. Dezember - Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger († 1976)
- 5. Dezember - Walt Disney, amerikanischer Trickfilmzeichner und -regisseur († 1966)
- 16. Dezember - Margaret Mead, US-amerikanische Anthropologin († 1978)
Gestorben
- 16. Januar - Arnold Böcklin, Schweizer Maler (* 1827)
- 22. Januar - Königin Victoria von Großbritannien (* 1819)
- 27. Januar - Giuseppe Verdi, italienischer Komponist,in Mailand (* 1813)
- 9. September - Henri de Toulouse-Lautrec, französischer Maler (* 1864)
Nobelpreise
Weblinks
http://www.dhm.de/lemo/html/1901/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)