Grundguetiger
Willkommen
Noch ein Hemeraner, das ist schön! Um Dich an die Bedienung zu gewöhnen, teste doch das Tutorial. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche Deine Bearbeitung belegen. Wenn Du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob Du Dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Vielleicht interessieren Dich auch das Portal:Sauerland und das zugehörige WikiProjekt. Gerne darfst Du Dich dort als Mitarbeiter und auch in der Kategorie:Benutzer aus dem Sauerland eintragen.
Ein Tipp für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --torte 18:16, 4. Mär. 2007 (CET)
Willkommen, Unterschrift bei Diskussionsseiten
Hallo, sei willkommen bei der Wikipedia. Eigentlich gehöre ich nicht zu denen, die die neuen Wikipedianer begrüßen. Mir ist nur aufgefallen, dass Du noch Schwierigkeiten beim Unterschreiben von Texten auf Diskussionsseiten hast (am Beispiel Hemer). Du kannst mit zwei Strichen -- und anschließenden vier Tilden ~ unterschreiben (ich hab' jetzt nur eine geschrieben, sonst stünde mitten im Text mein Benutzername), also so, wie ich jetzt diesen Text unterschreibe: --Harry8 14:34, 4. Mär. 2007 (CET)
Hallo Mitbürger,
wenn Du auch kommen könntest, würde ich mich aus einem ganz bestimmten Grund sehr freuen ;-) Bitte trag Dich ein, wenn Du Zeit und Lust hast. Noch kann ich eine Mitfahrgelegenheit bieten. Gruß --Bubo 容 21:57, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Bubo, wie du vielleicht gesehen hast bin ich sehr wahrscheinlich im Urlaub. Sorry, wäre gerne gekommen. Verrätst du mir denn den Grund warum du mich gerne dabei gehabt hättest? Gruß --grundguetiger
- Du bist mir hier natürlich sehr positiv aufgefallen ;-) Schönen Urlaub, wir sehen uns bestimmt beim nächsten Stammtisch. Gruß --Bubo 容 21:56, 20. Jul. 2007 (CEST)
ASV Deilinghofen
Was ist denn der ASV Deilinghofen? Warum stellst Du den Artikel nicht rein, damit wir mitarbeiten können? --Weissmann 09:46, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Danke für dein Interesse. ICh hatte den Artikel bereits eingestell. Leider wurde er im Schnellverfahren wieder gelöscht. Dar ASV Deilinghofen ist der Angelsportverein Deilinghofen e.V.
Gruß--Grundguetiger 19:05, 12. Sep. 2007 (CEST)
- OK, danke. --Weissmann 19:15, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bild auf Balve
Hallo Grundguetiger, Du hast zum wiederholten Male ein von mir eingestelltes Bild gelöscht. Meiner Meinung nach ist die Qualität eines Bildes nicht ausschlaggebend für eine Relevanz. Wie schon bereits geschrieben sagt mir dieses Bild viel im Zusammenhang mit dem Lemma. Und ich denke da auch nicht nur für mich zu sprechen. Deine Argumentation ist: Das Bild ist a) nichtssagend und b) qualitativ minderwertig. In dem entsprechenden Abschnitt ("Kultur") ist das Bild sinnvoll eingestellt und vielsagend. Kannst Du noch weitere Argumente anbringen, die gegen die Aufnahme sprechen? --Weissmann 16:26, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das Bild alles andere als vielsagend. Würde es sich jetzt noch um eine überregional beannte Band handeln, aber es ist "nur" eine xy Schulband von denen es hier in der Umgebung nur so wimmelt (z.B. Realschule Hemer, Gesamtschule Iserlohn etc). Da man auf dem Bild noch nicht mal gut was erkennen kann ist das Bild für mich Überflüssig. --Grundguetiger 16:19, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ich kann auf dem Bild eigentlich alles erkennen. Diese Band war soweit ich micht da erinnere die bekannteste Schulband der Realschule Balve. Es gab natürlich auch noch andere. Es ist eben keine "xy Schulband". Das Foto taucht ja auch nicht im Lemma Märkischer Kreis, sondern im Lemma Balve auf und dort hat es für die Stadt ganz gewiss seine Berechtigung. Ich würde es gerne wieder einstellen. Falls wir uns nicht einigen können, sollte es zur Diskussion gestellt werden. --Weissmann 08:49, 24. Sep. 2007 (CEST)
- DU sagst es ja schon selber das eine von vielen Schülerbands in Balve war und du weißt ja elber nicht welche es war. Von daher für mich immer noch ein basolut überflüssiges Bild! --Grundguetiger 09:17, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Auf dem Bild steht ja der Name "Real Grooving". Ich hätte schon gerne eine Visualisierung der musikalischen Aktivitäten in Balve. Hättest Du vielleicht einen anderen Vorschlag zu machen, welche Gruppierung hier eine "Verewigung" in Form eines Bildes erhalten kann? --Weissmann 09:31, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Mir fällt auf anhieb keien aus Balve bekannte Gruppe ein. Werde mir aber bis heute abend mal weiter gedanken machen! Gruß --Grundguetiger 09:56, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Und - warst du erfolgreich? --Weissmann 07:28, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Tut mir leid bis jetzt nichts gefunden aber höre mich weiter um. --Grundguetiger 17:46, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Was hältst Du von einer Aufnahme der "Amigos" aus Garbeck? --Weissmann 19:48, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Momentan fällt mir auch nichts besseres ein. Von daher erstmal ja bis irgendwem was besseres einfällt!--Grundguetiger 22:38, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Hast Du eine Aufnahme? Ich nicht. --Weissmann 09:59, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Momentan fällt mir auch nichts besseres ein. Von daher erstmal ja bis irgendwem was besseres einfällt!--Grundguetiger 22:38, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Was hältst Du von einer Aufnahme der "Amigos" aus Garbeck? --Weissmann 19:48, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Tut mir leid bis jetzt nichts gefunden aber höre mich weiter um. --Grundguetiger 17:46, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Und - warst du erfolgreich? --Weissmann 07:28, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Mir fällt auf anhieb keien aus Balve bekannte Gruppe ein. Werde mir aber bis heute abend mal weiter gedanken machen! Gruß --Grundguetiger 09:56, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Auf dem Bild steht ja der Name "Real Grooving". Ich hätte schon gerne eine Visualisierung der musikalischen Aktivitäten in Balve. Hättest Du vielleicht einen anderen Vorschlag zu machen, welche Gruppierung hier eine "Verewigung" in Form eines Bildes erhalten kann? --Weissmann 09:31, 24. Sep. 2007 (CEST)
- DU sagst es ja schon selber das eine von vielen Schülerbands in Balve war und du weißt ja elber nicht welche es war. Von daher für mich immer noch ein basolut überflüssiges Bild! --Grundguetiger 09:17, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Ich kann auf dem Bild eigentlich alles erkennen. Diese Band war soweit ich micht da erinnere die bekannteste Schulband der Realschule Balve. Es gab natürlich auch noch andere. Es ist eben keine "xy Schulband". Das Foto taucht ja auch nicht im Lemma Märkischer Kreis, sondern im Lemma Balve auf und dort hat es für die Stadt ganz gewiss seine Berechtigung. Ich würde es gerne wieder einstellen. Falls wir uns nicht einigen können, sollte es zur Diskussion gestellt werden. --Weissmann 08:49, 24. Sep. 2007 (CEST)
Bundesverdienstkreuz
Hallo Grundguetiger, du hast am 17. Sept. 2007 einen Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band in die Liste eingetragen. Schau doch bitte einmal in den Leserbrief im IKZ vom 22.09.2007. Möchtest du die Eintragung nicht lieber wieder löschen? Mit freundlicher Empfehlung ADIG
- Warum sollte ich die deswegen wiedr löschen? Hr. Esken ist doch Träger des Bundestverdienstkreuzes. --Grundguetiger 17:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Grundguetiger, es ist zwar richtig, dass Herrn Esken formell die Aufnahme in die Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes zusteht. Gemessen an den hohen Anforderungen für die Auszeichnung passt er nicht in den Rahmen. Das beweist die Leserzuschrift vom 22.09.2007. Ob er als 41jähriger Sohn eines Geflügelzüchters für den Einsatz in der Geflügelzucht und in anderen Ehrenämtern für das Bundesverdienstkreuz reif war, nachdem er sich von seinem Parteiverbandsvorsitzenden (http://www.michael-esken.de/Seiten/Interview2.htm) in Verbindung mit ständiger Pressephoto-Präsenz ins Bilde setzen ließ, ist fragwürdig. Sein Bürgermeisteramt ist ihm bei geringer Wahlbeteiligung mit knapper Mehrheit zugefallen. MfG ADIG u. Bernhardt
- Ob er den Anfordungen für die Vergabe entspricht, ist ganz bestimmt nicht unser Ding. Darum kümmern sich andere Leute, und wenn die befinden das einem das Verdienstkreuz verliehen werden soll hat das schon seine Gründe und bestimmt auch seine richtig. Es obligt uns bestimmt nicht darüber zu Urteilen ob er es Verdient hat oder nicht. Von daher gehört auch in diese Liste! --Grundguetiger 18:56, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Grundguetiger, es ist zwar richtig, dass Herrn Esken formell die Aufnahme in die Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes zusteht. Gemessen an den hohen Anforderungen für die Auszeichnung passt er nicht in den Rahmen. Das beweist die Leserzuschrift vom 22.09.2007. Ob er als 41jähriger Sohn eines Geflügelzüchters für den Einsatz in der Geflügelzucht und in anderen Ehrenämtern für das Bundesverdienstkreuz reif war, nachdem er sich von seinem Parteiverbandsvorsitzenden (http://www.michael-esken.de/Seiten/Interview2.htm) in Verbindung mit ständiger Pressephoto-Präsenz ins Bilde setzen ließ, ist fragwürdig. Sein Bürgermeisteramt ist ihm bei geringer Wahlbeteiligung mit knapper Mehrheit zugefallen. MfG ADIG u. Bernhardt
Hallo, Grundguetiger. Ich kann keinen Hinweis auf dieser Seite auf eine überregionale Bedeutung von Unternehmen entdecken. Schau doch bitte mal nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Danke. Gruß --Weissmann 13:04, 9. Okt. 2007 (CEST)