Wikipedia:Löschkandidaten/21. Dezember 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 00:17 Uhr durch Mh26 (Diskussion | Beiträge) (Slowenische Ausspracheregeln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Arthur Jensen (erledigt, wurde überarbeitet)

reicht m.M.n. absolut nicht für einen Artikel. weg damit. --BLueFiSH ✉! 01:40, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen. Ist gar kein Artikel--Moguntiner 01:58, 21. Dez 2004 (CET)
Naja, so wie der Artikel ist löschen. Jedoch hat der Herr Jensen anscheinend über die Vererbung von Intelligenz geforscht. Grundsätzlich wäre er wahrscheinlich schon einen Artikel wert. --ElRaki ?! 02:06, 21. Dez 2004 (CET)
Aber nicht in dieser Form. löschen und abwarten bis jemand sich Mühe gibt, wenigstens ein Grundgerüst aufzustellen. gruß von --Factumquintus 03:15, 21. Dez 2004 (CET)
Google bringt schon einiges zu diesem Herrn. --HaSee 09:37, 21. Dez 2004 (CET)
was habt Ihr immer mit Eurem Google ???? Entscheidend ist doch der schlechte Artikel. Das ist eben der Unterschied zu einer Internet-Suchmaschine! Ausbauen oder löschen!--Rotkäppchen 09:58, 21. Dez 2004 (CET)
  • Für mich stellt Google auch nicht eine Referenz erster Güte dar, aber für eine Erstorientierung ist es durchaus hilfreich. Auch ich denke, dass der vorliegende Beitrag ohne Erweiterung und sprachliche Verbesserung nicht bleiben soll. Da ich aber inhaltliche Relevanz für wichtiger erachte als Stilfragen, können wir erst mal Abwarten und gucken, ob was passiert. -- Collector1805 10:29, 21. Dez 2004 (CET)
So wenig mir die Ansichten dieses Herren passen, der Artikel ist ein stub und kann behalten werden. Vielleicht findet sich jemand der seine Thesen relativiert oder zumindest den Forschungsstand kritisch wiedergibt. --nfu-peng 10:30, 21. Dez 2004 (CET)
  • Habe jetzt ein wenig gebastelt und bin daher für behalten. Vielleicht kann ein Psycho-Fachmann die wissenschaftliche Seite noch ein wenig ausbauen (was heißt g-theory oder individual differnces psychology auf Deutsch?)--Janneman 10:32, 21. Dez 2004 (CET)
so wie er nun ist, würde ich den LA zurückziehen. gute überarbeitung! --BLueFiSH ✉! 12:02, 21. Dez 2004 (CET)
Kurz und knapp: behalten --Grimmi59 rade 12:52, 21. Dez 2004 (CET)
Natürlich behalten.--4~ 17:17, 21. Dez 2004 (CET)

gut ich entferne dann jetzt den LA, weil der Artikel ja gut überarbeitet wurde. --BLueFiSH ✉! 17:51, 21. Dez 2004 (CET)

Jetzt müßte der "Artikel" nur noch rerklären WAS das Lemma eigentlich ist. Dann wäre er ein Artikel... Dickbauch 08:27, 21. Dez 2004 (CET)

scheinbar nicht ganz unwichtig und auch nicht so ganz uninteressant, jedoch ziemlich schwer verständlich, ein echte Knacknuss: [1] Ilja 10:07, 21. Dez 2004 (CET)

Displacement Mapping (erledigt, überarbietet)

Der Artikel ist unverständlich, erklärt imho das Lemma nicht und das Portal Informatik konnte mir auch nicht weiterhelfen, außer der Feststellung, daß der Artikel schlecht ist. Dickbauch 08:58, 21. Dez 2004 (CET)

Dieser Artikel sollte nicht gelöscht werden, sondern bei den Reviews eingestellt werden. Grundsätzlich ist der Artikel erhaltenswert, jedoch nicht in der jetzigen Form. --Herr Schroeder 10:10, 21. Dez 2004 (CET)
  • Ohne Überarbeitung: Löschen. -- Collector1805 10:23, 21. Dez 2004 (CET)
  • Behalten! Auf jeden Fall ein aktuelles Verfahren aus der Computergraphik, daß in jedem neueren Spiel angewendet wird. Ich werd' mich der Sache mal annehmen und überarbeiten. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 14:53, 21. Dez 2004 (CET)
    • Hau den LA ruhig raus, wenn Du was draus gemacht hast! Danke. Dickbauch 15:01, 21. Dez 2004 (CET)
      • Fertig! --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 17:44, 21. Dez 2004 (CET)
        • Hab's dann auch hier mal als erledigt gekennzeichnet. --Jpkoester1 18:27, 21. Dez 2004 (CET)

Der Artikel wurde von Benutzer:Elim-Dienste als Reklame für die Firma Elim-Dienste angelegt. Der gleiche Benutzer hat im Artikel Weil im Schönbuch im Absatz ansässige Unternehmen einen Eintrag für die Firma Elim-Dienste mit Weblink eingefügt. --HaSee 09:25, 21. Dez 2004 (CET)

löschen wegen Werbung --BLueFiSH ✉! 09:28, 21. Dez 2004 (CET)
Nachsatz: hab mir grad mal die Historie angesehen. Der Artikel wurde ja gar nicht von Benutzer:Elim-Dienste angelegt, sondern existiert bereits seit 21. Juni 2004. Insofern wurde der LA unter einer falschen Begründung aufgestellt. Ich plädiere daher für behalten und entfernen des Absatzes von Benutzer:Elim-Dienste. ich gehe davon aus, dass der Rest stimmt --BLueFiSH ✉! 10:08, 21. Dez 2004 (CET)
Den ersten Satz könnte man ja erhalten, falls es stimmen sollte, ansonsten löschen! Werbung, der Rest steht ausführlich unter Elim-Gemeinden. --paterbrown 09:39, 21. Dez 2004 (CET)
Schau doch mal kurz in die Bibel - die hast du doch zur Hand, oder? ;-)) --HaSee 10:02, 21. Dez 2004 (CET)
Ich sollte langsam meine Bibliothek dem Nickname anpassen ;-) --paterbrown 14:11, 21. Dez 2004 (CET)
Werbung löschen --Herr Schroeder 10:05, 21. Dez 2004 (CET)
Der Artikel sollte mit Informationen erweitert werden; ein Link auf eine Seite mit weiterführenden Informationen reicht nicht aus. Ansonsten erkenne ich nicht, warum eine religiöse Gemeinschaft hier nicht vertreten sein sollte. Immerhin ist doch zuletzt nichts ohne werbenden Charakter, was informiert. Abwarten. -- Collector1805 10:21, 21. Dez 2004 (CET)
  • löschen. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 18:12, 21. Dez 2004 (CET)

Dieses Protokoll ist ein running gag innerhalb der RFCs (es gibt mehrere davon, so z.B. RFC 1149). Daher ist dieses kein Artikel, welcher in eine Enzyklopädie gehört (es sein denn, wir wollen Wikipedia zu einem Witzbuch ausbauen). --Herr Schroeder 09:59, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen. Danke fürs drüberschauen! Dickbauch 10:19, 21. Dez 2004 (CET)
Warum nicht diesen Running Gag im Artikel beschreiben? Wenn ich im RFC davon lese, nicht genau weiss was gemeint ist, und daraufhin in der Wikipedia nachschaue und sehe dass es sich um einen Gag handelt, kann es doch nicht so schlimm sein solch einen Artikel in der Wikipedia zu haben, oder? --Ich hab hunga 10:32, 21. Dez 2004 (CET)
Bisher war es nur leider nicht als Witz zu erkennen, sondern stellte es als ernsthafte Anwendung dar. Dickbauch 10:47, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen. Ggf. ins Wörterbuch, aber gehört m.E. nicht in wikipedia als eigener Eintrag. Oder man ergänzt das Kapitel 'Humor in RFCs' noch auf der wikipediaseite Request for Comments um diesen Eintrag --Creando 12:51, 21. Dez 2004 (CET)

Gute Idee. Hab das mal soeben gemacht. Kann man redirects irgendwie auf Unterabschnitte setzen? --Ich hab hunga 14:40, 21. Dez 2004 (CET)
Im Prinzip schon, ist aber nicht gewünscht, da ein Unterabschnitt umbenannt werden kann... --Herr Schroeder 14:55, 21. Dez 2004 (CET)
Ja! #Redirect:[[Beispiel#Unterabschnitt]] =;o) Dickbauch 14:59, 21. Dez 2004 (CET)
So ist es in Ordnung, daher ziehe ich den Löschantrag zurück. --Herr Schroeder 15:08, 21. Dez 2004 (CET)

Bitte diese Redirects löschen, damit die Artikel auf die Lemmata mit Abkürzung verschoben werden können. Mit Kürzel haben die werten Herren nämlich publiziert, unter dem Kürzel sind sie bekannt und sind so auch etwa in der en. wiki geführt, und in der deutschen werden J. R. R. Tolkien oder auch E. T. A. Hoffmann so - also richtig - geführt.--Janneman 10:05, 21. Dez 2004 (CET)

Hab die Redirects gelöscht und die Artikel entsprechend verschoben. --Zinnmann d 10:30, 21. Dez 2004 (CET)
merci--Janneman 10:35, 21. Dez 2004 (CET)

Als bloße Abkürzungserklärung ist das für einen Enzyklopädieartikel zu wenig. --Zinnmann d 10:26, 21. Dez 2004 (CET)

  • Das sehe ich auch so. Wenn nicht schnell ein Artikel über die Bszw mit ausgeschriebenem Lemma erfolgt, kann es für den hier vorliegenden Beitrag nur eine Bestimmung geben: Löschen. -- Collector1805 10:32, 21. Dez 2004 (CET)
    • Vfg. z.d.A. Rundordner. i.A. Dickbauch 10:50, 21. Dez 2004 (CET)
  • Löschen --Herr Schroeder 10:57, 21. Dez 2004 (CET)

Der Artikel erklärt das Lemma nicht mal ansatzweise. Dickbauch 10:48, 21. Dez 2004 (CET) P.S.: Diskussion:Portal Informatik hat das auch ergeben... Dickbauch 10:57, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen --Herr Schroeder 11:00, 21. Dez 2004 (CET)
Ich weiß nicht, der Artikel erklärt das Lemma eigentlich recht gut, wenn man schon die eine oder andere Vorlesung in Mathe erdulden mußte, aber nur dann! Ich wäre eigentlich für behalten, aber das ist so wirklich sehr mager - überarbeiten? (Ich bin keine Leuchte in Mathematik und Datenbanken kenn' ich auch nur von der Benutzung.) --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 23:17, 21. Dez 2004 (CET)

Ich bezweifle die enzyklopädische Relevanz dieser Person. Ausser der berühmten Eltern hat sie nicht viel vorzuweisen und die im Artikel erwähnten "beachtlichen Preise" ist eine Nachwuchsförderung in China. Ich glaube nicht, dass es unsere Aufgabe als Enzyklopädie ist, den Designer-Nachwuchs zu fördern. Meiner Meinung nach soll Ameli wiederkomme, wenn sie in derselben Liga spielt wie Karl Lagerfeld. --Katharina 11:04, 21. Dez 2004 (CET)

Exakt richtig! Löschen --presse03 11:25, 21. Dez 2004 (CET)

Die "Nachwuchsförderung in China" ist "einer der weltweit größten Wettbewerbe für Nachwuchsdesigner" und mit 10.000 € dotiert [2]. -- Toolittle 11:35, 21. Dez 2004 (CET)

In einigen Bereichen der Gesellschaft ist es sehr schwierig, allgemein gültige Maßstäbe für die Bedeutsamkeit einer Leistung zu finden. Der Vergleich mit Karl Lagerfeld ist meiner Meinung nach ein schlechterer, das Preisgeld und der beschriebene Stellenwert der Preisverleihung ein besserer. Zusammen mit den berühmten Eltern, ein sicherer Fall für's Behalten. -- Wohltäter 14:22, 21. Dez 2004 (CET)
Nach kurzem Stöbern im Web halte ich allein die Preisverleihung für ein hinreichendes Kriterium, um den Artikel zu Behalten. -- Collector1805 17:09, 21. Dez 2004 (CET)

Der Löschantrag dürfte sich erledigt haben. WSö 21.12.04, 23.15 Uhr

Alle zu mager, etwas Fett zutun oder weg damit --Filzstift 11:05, 21. Dez 2004 (CET)

Meine Meinung: Alles legitime Stubs. Also {{Stub}} rein und behalten. Wäre natürlich trotzdem schön, wenn sich noch jemand findet, der's erweitert. Cheers, --Jpkoester1 12:36, 21. Dez 2004 (CET)
Habe die drei mal im Portal Bahn unter "Artikel die eine Überarbeitung brauchen" eingestellt. --HaSee 12:53, 21. Dez 2004 (CET)
Die Artikel wurden ja inzwischen etwas überarbeitet. Aber nur etwas. --Filzstift 13:48, 21. Dez 2004 (CET)
3 Stubs, aber doch gar kein Grund zur Löschung! Nach solchen Kriterien hätte die en.wikipedia kaum noch die Hälfte ihrer Artikel. Soooooo kann man doch auch nicht vorgehen, wenn die Information stimmt und der Stubs nicht hingesudelt wurde, dann kann er doch auf weitere Befruchtung ruhig im Schneewittchenschlaf warten, da kommt schon irgendwann der Froschkönig zum Küssen vorbei, wenn des hingegen Unsinn sei, dann natürlich niX wie weg ( = Schnelllöschantrag!), zu aller Letzt, wenn es nur lieblos hingesudelt wurde und kein Mensch deswegen je die Lust verspürt, diese Wasserleiche Mund-zu-Mund zu beatmen, dann LL = lieber löschen und wieder neu beginnen. So sehe ich die Sache! Ilja 13:28, 21. Dez 2004 (CET)
Behalten, die Daten stimmen wenigstens --MBq 17:07, 21. Dez 2004 (CET)

Werden Löschanträge jetzt schon gar nicht mehr begründet? Der Artikel ist jetzt notdürftig ergänzt. In der englischsprachigen Wikipedia wartet reichlich Material auf die Übersetzung. -- Wohltäter 12:57, 21. Dez 2004 (CET)

Ist ein stub, behalten--redf0x 14:04, 21. Dez 2004 (CET)

Werden Löschanträge jetzt schon gar nicht mehr begründet? Der Artikel ist jetzt notdürftig ergänzt. In der englischsprachigen Wikipedia wartet reichlich Material auf die Übersetzung. -- Wohltäter 12:57, 21. Dez 2004 (CET)

Afrob, D-Flame und Sentenced waren zusammen ein Löschantrag. Daher erwähnte ich unten auch "Alle zu mager". Überdies müsste man die zwei Artikel verschieben, unter dem bürgerlichen Namen, nehm ich mal an. --Filzstift 13:52, 21. Dez 2004 (CET)
Ah, das hatte ich nicht gesehen, weil der letzte schon überarbeitet war. Verschieben nein, weil Künstler in der Regel unter ihrem Künstlernamen liegen (vgl. Romy Schneider, Hans Fallada, Freddie Mercury, Dolly Buster) -- Wohltäter 14:06, 21. Dez 2004 (CET)

Sentenced (erledigt durch Überarbeitung)]]

Alle zu mager, etwas Fett zutun oder weg damit --Filzstift 11:05, 21. Dez 2004 (CET)

eng. Artikel übersetzt. sollte nun fett genug sein denk ich
--Pacifier 11:16, 21. Dez 2004 (CET)
Denke ich auch. Bitte behalten --presse03 11:28, 21. Dez 2004 (CET)

Hab mir erlaubt nach "Fall 1" der Regelung von "Entfernen von Löschwarnungen" den LA zu entfernen. Ich denke das liegt auch im Sinne von Filzstift.--Nightwish62 11:47, 21. Dez 2004 (CET)

Es ist nicht erkennbar, was an diesem Bunker anders sein soll als an einem der vielen anderen, auf dem Foto erkennt man eigentlich nur einen Erdhügel mit Trampelpfad – bitte weiter ausbauen (wo liegt das Teil, welche Funktion hatte der Bunker; da läßt sich sicherlich einiges mehr finden) oder löschen. Bisher sieht das hier nur nach, mit wenig Mühe getarnter, Werbung aus. -- Schusch 11:06, 21. Dez 2004 (CET)

Ist Werbung für einen Jugendclub-Raum. Löschen --presse03 11:31, 21. Dez 2004 (CET)

Ist eine reine "Information" - Seite für denBunker nicht erlaubt?! Dachte das ist ein Opensourcelexikon, bitte nicht löschen, der Artikel wird noch ausgearbeitet. Syman123

Als ein Häufiger Gast und Mitbegründer im weiteren Sinne halte ich die Information über denBunker auf jeden Fall für sinvoll, da unser Beispiel auch zum Vorbild Anderer werden kann. Im Endeffekt ist das hier gezeigte Objekt mit Sicherheit ein gutes Beispiel für sinnvolle Freizeitgestaltung, denke ich nur einmal an die doch recht mageren Möglichkeiten für Jugendliche auf dem Land ihr Wochenende in einigermassen normalem Millieu zu gestalten. Ausserdem denke ich zurück und sehe dass es gelungen ist mit dem Ausbau, der Dekoration und der elektronischen Anlage etwas zu schaffen worauf man stolz sein kann und das man dann auch gern nicht ohne gewissen Stolz einem breiten Publikum präsentieren will,so z.B. an dieser Stelle. Ich bitte deswegen um Entfernung des Löschantrags und denke, dass man den Eintrag wohl auch noch etwas erweitern wird

es sind ja noch ein paar Tage Zeit bis zur Löschung – bitte unbedingt Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist lesen. Unser Ziel ist es nicht, gelungene Jugendprojekte vorzustellen, wobei das nicht ausgeschlossen ist. Deshalb muss bei dem Artikel schon etwas „Butter bei die Fische“ – je exotischer ein Thema, desto fundierter sollte wohl auch der Artikelstart sein. -- Schusch 15:19, 21. Dez 2004 (CET)

Fremdenverkehrsinfo, passt auch gut in die Tageszeitungsrubrik "wohin heute ?", weniger in eine Enzyklopädie... löschen ! --217.225.109.104 19:59, 21. Dez 2004 (CET)

Das Lemma ist so kaum haltbar (wie viele "Der Bunker"s mag es wohl geben!?), und unabhängig von der Relevanz sollte sich der Autor mal überlegen, wie man überhaupt zum Artikel gelangen kann. Wichtiger wäre es allemal gewesen, zunächst mal einen Artikel Fleinhausen zu schreiben, an den man dann so etwas wie derBunker (Fleinhausen) oder wie auch immer dranhängen kann. So jedenfalls hängt der Artikel im Nirgendwo und ist nur mit sehr viel Glück auffindbar! --Reinhard 21:40, 21. Dez 2004 (CET)

Explizites Wissen (erledigt durch Überarbeitung)

Eine reine Mutmaßung "scheint also". So ist das kein Artikel, sondern rumgerate. Dickbauch 11:09, 21. Dez 2004 (CET)

Habe den Artikel ein wenig überarbeitet, damit er erhalten bleiben kann. Des weiteren sollte in Zukunft versucht werden diesen Artikel mit dem Artikel implizites Wissen zusammenzuführen. --Herr Schroeder 11:31, 21. Dez 2004 (CET)
  • Wenn Du sicher bist, daß das so stimmt, ist es ja erledigt. Danke. Dickbauch 11:37, 21. Dez 2004 (CET)
    • Ich habe den Artikel der Struktur von "Implizites Wissen" angepasst und durch ein Beispiel ergänzt. Ich hoffe, es geht so. --presse03 12:22, 21. Dez 2004 (CET)

Dieser Artikel scheint nur den Zweck zu haben möglichst viele Fremdworte auf geringstem Raum unterzubringen, ohne das Lemma verständlich zu erklären. So ist das imho Geschwurbel. (Ich weiss jetzt schon, daß dieser LA wieder Unmutsäußerungen erzeugen wird...) Dickbauch 11:13, 21. Dez 2004 (CET)

Habe Hinweis im Portal Soziologie gesetzt; vielleicht erbarmt sich ja einer. Deshalb abwarten. --jergen 11:42, 21. Dez 2004 (CET)
Wenn der Artikel so bleibt: löschen --Herr Schroeder 11:40, 21. Dez 2004 (CET)

Vielleicht wird ja in Soziologie generell viel "geschwurbelt", ich finde den Artikel nicht so schlecht, dass über eine Löschung diskutiert werden müsste. Der Begriff hat 28.000 Google-Treffer, der Begriff kann also auch als eingeführt gelten. -- Toolittle 11:43, 21. Dez 2004 (CET)

Zum x-ten Male: Ich setze auch keinen Mathe - und Physik- und Chemieartikel hier auf die Löschliste, nur weil ich sie nicht verstehe. Das IST KEIN Löschgrund!! Dieser LA-Antrag und alle Befürworter sind typische Produkte der Erlebnisgesellschaft: Was man nicht versteht ist langweilig und überflüssig. Die Action fehlt. Weg damit. Behalten und ausbauen . Und für die Aktionisten ein paar Beispiele wie Abenteuerurlaub, Animationsfreizeit und zunahme der Funsportarten einsetzen. Gruß --nfu-peng 12:56, 21. Dez 2004 (CET)
Diese Leiche lag seit 3 Monaten im Keller und keine Sau hat sich ihr erbarmt. Und SO wie der Artikel war war er eine Zumutung für den Leser. Das ist hier kein Fachmagazin, sondern ein allgemeines Lexikon, was von Jedermensch verstanden werden soll! Und wie schon mal erwähnt: hau ruhig rein ich entferne obsolete LAs gerne wieder. Dickbauch 13:49, 21. Dez 2004 (CET)
Dann setz Dich bitte daran und verbessere den Artikel. Ich habe heute morgen auch schon einen Artikel so weit verbessert, dass der Löschantrag zurückgezogen wurde (explizites Wissen). Ich schrieb ja: wenn der Artikel so bleibt, dann löschen. --Herr Schroeder 13:15, 21. Dez 2004 (CET)
Die Leute, die sich hier aufgeregt haben, sollten sich bitte jetzt nochmals den Artikel anschauen und dann konstruktiv an dem Artikel weiterarbeiten. Ich habe den Artikel nun nur so geschrieben, dass er für mich (und ich hoffe auch andere) verständlich ist, jedoch der Inhalt erhalten bleibt. Wenn der Artikel jetzt noch ein wenig von fachkundigen Leuten erweitert werden kann, so wäre ich dafür, dass der Löschantrag zurückgezogen wird. --Herr Schroeder 14:18, 21. Dez 2004 (CET)
1. Absatz: Lob in schärfster Form. Rest des Textes: Die drei Fragezeichen. Ich werde, wegen der Möglichkeit einer weiteren Verbesserung, auch und gerade durch Benutzer:Peng den LA mal entfernen, da das Lemma nun wenigstens schön erklärt wird. Danke Herr Schroeder! Dickbauch 14:39, 21. Dez 2004 (CET)
@Toolittle: der hat keinen Artikel in der WP und "ungefähr 53.100.000" Treffer bei Google. Aus der puren Existenz von Suchergebnissen irgendeine Relevanz zu folgern ist mutig, wenns nur danach ginge müsste ich mit ca. 30.000 Postings im Usenet schon lange meinen eigenen Artikel haben. --Ezrimerchant 16:58, 21. Dez 2004 (CET)

Ich habe die beiden (!) Unverständlichkeits-Bausteine dann auch mal rausgenommen. --Superbass 15:25, 21. Dez 2004 (CET)

Ich hab den Löschantrag wieder reingesetzt. Der Text hat dank Verschlimmbesserung mit dem von Schulze eingeführten Begriff nur noch recht wenig zu tun. Es geht weniger um ein populärwissenschaftliches Verständnis einer Abenteuergesellschaft, sondern um in sich schlüssiges Theoriekonzept zur Beschreibung der deutschen Gesellschaft zu Beginn der 1990er, in der nach weitgehender Befreiung von wirtschaftlichen Nöten, Entwürfe zur Selbstverwirklichung impulsgebend sind. Das, was in dem Artikel steht, ist eine klassische Themaverfehlung. -- Wohltäter 15:30, 21. Dez 2004 (CET)
Dann schreib es bitte entsprechend so um. Wie es vorher da stand hat es niemand, der nicht auch Soziologie studiert hat, verstanden. Meins war ein Versuch den Artikel verständlicher zu machen. (Ich bin kein Soziologe). --Herr Schroeder 16:15, 21. Dez 2004 (CET)

Definitiv nicht löschen, sondern überarbeiten. Und Nicht-SoziologInnen bitten, von soziologischen Artikeln die Finger zu lassen. -- TillWe 16:47, 21. Dez 2004 (CET)

Das ist gerade gegen das Konzept mit dem "allgemeinverständlich". Artikel schreiben, die ausser denjenigen, die sowieso wissen worum es geht auch noch anderen Leuten Wissen bringen muss das Ziel sein. --Ezrimerchant 16:58, 21. Dez 2004 (CET)

Für mich ist aaabsolut kein Löschgrund erkennbar. Behalten --MBq 17:15, 21. Dez 2004 (CET)

  • Auch als Nicht-Soziologe fand ich keine Fassung des Artikels unverständlich, da nur Fremdwörter verwendet wurden, die eigentlich zum Durchschnittswortschatz gehören. Haut Euch nicht die Köpfe ein (und mir auch nicht). Behalten. -- Collector1805 17:17, 21. Dez 2004 (CET)


Stimme mit Wohltäter überein - das Lemma muß bleiben, aber so ist das nichts..., der Begriff ist nur von jemandem mit Überblick über die Begrifflichkeiten/ Abgrenzungen und Diskussionen zu Thema auf einen allg. verständlichen Punkt zu bringen. Leider traue ich mir nicht genügend Kompetenz zu, den Begriff klar zu fassen, aber so wie es momentan da steht ist es einfach unzulänglich. Dringend überarbeiten - aber damit niemand fehl informiert wird wenn keine richtige Überarbeitung erfolgt - löschen ! --217.225.109.104 20:22, 21. Dez 2004 (CET)

wurde von Benutzer:Chiliman gestellt. Nachgetragen von Peter Lustig 11:16, 21. Dez 2004 (CET)

Wenn keine Besonderheiten nachgetragen werden, dann löschen. --Herr Schroeder 11:55, 21. Dez 2004 (CET)
Warum wird so ein Nicht-Artikel eigentlich nicht schnellgelöscht?!? Löschen. Dickbauch 15:04, 21. Dez 2004 (CET)

Nees von Esenbeck (erledigt, URV)

Irgendwie erfährt man nicht, weshalb der gute Mann in einem Lexikon steht. Vielleicht weil er seine Köchin gebumst hat? Aus dem Datenschwall wird keineR schlau... Was mich irritiert ist, dass der "Artikel" einen SLA drin hatte, der jemand dann kommentarlos entfernt hat - dieser jemand den Artikel zwar nicht gelöscht haben wollte, aber auch nicht bereit war, Sätze zu bilden oder die Formatierung zu ändern. --Katharina 11:17, 21. Dez 2004 (CET)

Ist ´eh von hier geklaut: [www.nees-von-esenbeck.de/biographie/biographie.htm]. =;o) Dickbauch 11:25, 21. Dez 2004 (CET)

Sorry, aber ich kann mir beim besten Willen den Sinn dieses Artikels nicht erschließen. Vor allem der zweite Teil zerstört alles an Erkenntnis, was ich aus dem ersten ziehen konnte.Dickbauch 11:22, 21. Dez 2004 (CET)

Dagegen ist Erlebnisgesellschaft ja noch völlig klar formuliert. Löschen --jergen 11:36, 21. Dez 2004 (CET)
Wenn der Artikel nicht in die Nähe vom Niveau von XETRA kommt, dann löschen. --Herr Schroeder 11:45, 21. Dez 2004 (CET)
Blabla-Geblubber. Der Ersteller sollte sich mal fragen, welchen Zweck ein WP-Artikel hat: Letztlich doch Informationsvermittlung. Wenn sich da im Artikel nicht grundlegend was verbessert: Löschen. -- Daniel FR Hey! 12:00, 21. Dez 2004 (CET)

Wer solche Artikel einstellt zeigt damit, dass er vom dem was er schreibt nichts versteht, sonst könnte er sich auch verständlich ausdrücken... . Auch wegen mangelnder Relevanz - löschen. --217.225.109.104 20:46, 21. Dez 2004 (CET)

Und als nächstens kommen alle Kloputzerinnen dran? --Filzstift 11:28, 21. Dez 2004 (CET)

Nichts gegen Toilettenreinigungsfachkräfte, aber diese Dame ist mir zu unwichtig. Löschen. Dickbauch 11:31, 21. Dez 2004 (CET)

wie wäre es mit einer sachlichen Begründung? -- Toolittle 11:49, 21. Dez 2004 (CET)

hmmm, Personenartikel, bei denen nicht mal biographische Daten vorhanden sind finde ich persönlich grenzwertig. Bzgl. Relevanz könnte man beim politischen Umfeld ja auf den Oeckl zurückgreifen (noch so ein Standardwerk das man mit der WP benchmarken könnte). Wenn der Artikel in den nächsten Tagen ergänzt wird und sich ein spannender Lebenslauf herausstellt, behalten, wenn nicht mal das Geburtsjahr zu ermitteln ist, löschen. -- Pischdi 11:54, 21. Dez 2004 (CET)
Löschen. Der einzige "Redenschreiber" bundesrepublikanischer Provenienz, der einen Lexikoneintrag verdient hätte, wäre der, der damals für Heinrich Lübke gearbeitet hat. --HH 11:58, 21. Dez 2004 (CET)
Auch wenn ich die kleine Gehässigkeit von HH gegenüber Heinrich Lübke bzw. dessen Redenschreiber nicht teilen kann (im übrigen sprach Lübke frei und hielt sich nicht an seine geschriebenen Texte), muss ich ihm ansonsten zustimmen zustimmen. Ich wüsste nicht, warum Sandra Reuse ein eigener Artikel gewidmet werden sollte. Daher Löschen --Reformator 12:11, 21. Dez 2004 (CET)
Bis jetzt ist der Artikel einfach nur von schlechter Qualität und sollte deshalb gelöscht werden. Wenn jemandem daran liegt, hat er/sie ja 7 Tage Zeit, um den Artikel so umzuschreiben dass klar wird, weshalb unsere Enzyklopädie ohne Frau Reuse unvollständig ist. --Katharina 12:33, 21. Dez 2004 (CET)
Ich denke auch nicht, dass die Dame relevant ist, also löschen--Grimmi59 rade 12:50, 21. Dez 2004 (CET)

Da hatte jemand am 22. September einen Löschantrag reingesetzt und vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. -- Daniel FR Hey! 12:02, 21. Dez 2004 (CET)

Sollte durch einen Redirect auf Impulsantwort ersetzt werden. Der Artikel, so wie er dort steht, sollte gelöscht werden. --Herr Schroeder 12:18, 21. Dez 2004 (CET)
ACK! Redirect setzen. --Dreiundvierzig 14:15, 21. Dez 2004 (CET)

Wer solche Artikel einstellt zeigt damit, dass er vom dem was er schreibt nichts versteht, sonst könnte er sich auch verständlich ausdrücken... . Auch wegen mangelnder Relevanz - löschen. --217.225.109.104 20:48, 21. Dez 2004 (CET)

Hoffnungslos POV. Außerdem ist der Artikel verwaist und das Lemma ist auch nicht begeisternd. Besser wäre, gleich etwas Neues zu schreiben -- Clemens 12:11, 21. Dez 2004 (CET)

Als ich anfing den Artikel zu lesen, dachte ich noch, ein Neutralitätshinweis würde reichen, aber nach etwa einem Drittel des Textes wurde er auch meines Erachtens unrettbar. Zumal in Teilen auch mehr die entsprechenden Terror- bzw. Umsturzorganisationen in Serbien, Georgien und Weißrussland beschrieben werden. Außerdem ist das Lemma wirklich suboptimal. Aber vielleicht schafft es ja jemand den Artikel sinnvoll zu überarbeiten!? Ansonsten Löschen. --Reformator 12:30, 21. Dez 2004 (CET)

löschen.--Janneman 12:43, 21. Dez 2004 (CET)

Das ist die alte Version des Artikels Pora, der nach Löschdiskussion zum Redirect auf die Wahlen in der Ukraine gemacht wurde. Schnelllöschen? Rainer 13:16, 21. Dez 2004 (CET)
Pora nur als REDIRECT ist natürlich zu wenig, so entstehen natürlich wieder solche Artikel, also dann doch lieber einen "richtigen" Pora-Artikel und auch dann einen Pora (Ukraine)-Artikel! Ilja 13:32, 21. Dez 2004 (CET)
Der Redirect war auch nur als Übergangslösung gedacht. Einen Pora-Artikel brauchen wir sicherlich. Rainer 13:47, 21. Dez 2004 (CET)
Richtig. Solange dieser Artikel hier aber immer wieder auftaucht, werde ich ihn bestimmt nicht schreiben, dafür ist mir die Zeit zu schade. Es gäbe da übrigens noch:
Die Pora in der Ukraine
Die ukrainische Pora
Die Studentenorganisation PORA
Die Organisation Pora
Die Pora
Studentenorganisation PORA
ach so: Löschen. Für mich ein Fall von Schnelllöschung da bereits einmal Löschung ausdiskutiert, ich mache es aber nicht, weil ich im Thema involviert bin. --elya 21:20, 21. Dez 2004 (CET)

Da hatte jemand am 28. September einen Löschantrag reingesetzt und vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. (Der Artikel dürfte von einem Selbstdarsteller stammen; Erstersteller hat genau einen Beitrag zur WP geleistet.) -- Daniel FR Hey! 12:38, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen --Herr Schroeder 12:54, 21. Dez 2004 (CET)
Löschen. Dickbauch 14:03, 21. Dez 2004 (CET)
Löschen. --Topinambur 14:55, 21. Dez 2004 (CET)
Lösch ihn. --presse03 15:11, 21. Dez 2004 (CET)
Jupp --MBq 17:16, 21. Dez 2004 (CET)
Du liebe Zeit! - WEG!! -- tsor 17:25, 21. Dez 2004 (CET)
Hört Euch doch erst seine "Musik" an! Der schlägt Küblböck um Längen. ;-) --Alexander Z. 18:00, 21. Dez 2004 (CET)
Daschagoilunnobakuhl - und sowas woll'n wir löschen..--Idler 22:36, 21. Dez 2004 (CET)

Wurde wohl aufgrund eines Bearbeitungskonfliktes von Benutzer:Dirk33 gekillt. Siehe dazu [3] --guenny (+) 13:30, 21. Dez 2004 (CET)

Sehe ich keinen Grund zu den Artikel zu löschen, daher behalten. Eventuell in einen anderen Artikel aufgehen lassen. --Herr Schroeder 14:50, 21. Dez 2004 (CET)

Überlegung -laut- : sind alle Gegner Batmans nicht besser unter seinem Lemma versammelt mit einem Redir unter ihrem Namen? Inhalt auf jeden Fall behalten. --217.225.109.104 20:39, 21. Dez 2004 (CET)

Sicher ein interessantes Thema, vor allem in Abgrenzung zum Tageszeitenklima, aber leider ist der "Artikel" in seiner jetzigen Form nicht als solcher vorhanden. Dickbauch 14:29, 21. Dez 2004 (CET)

Als Stub behalten. --217.225.109.104 20:41, 21. Dez 2004 (CET)

Da hatte Shannon am 8. November einen Löschantrag reingesetzt und vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. -- Daniel FR Hey! 15:05, 21. Dez 2004 (CET)

In dieser Form kaum mehr als ein schlechter Werbeeintrag. löschen. --Zinnmann d 15:13, 21. Dez 2004 (CET)

Aber ganz schnell weg mit dieser Werbung. --presse03 15:14, 21. Dez 2004 (CET)
Was da steht stimmt zwar, aber in der Form nur Reklame. Schade. Löschen. Dickbauch 15:35, 21. Dez 2004 (CET)

Da hatte Birger_Fricke am 5. November einen Löschantrag reingesetzt und vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. -- Daniel FR Hey! 15:05, 21. Dez 2004 (CET)

Begründung war damals: Unnötiger Doppeleintrag. Bessere Begriffsklärung besteht unter Geschichte (Begriffsklärung) -- Birger_Fricke ⇌ 23:47, 5. Nov 2004 (CET), nachgetr. von --Rax 21:40, 21. Dez 2004 (CET)

habe die (mini-zusätzlichen) Inhalte unter Geschichte (Begriffsklärung) eingetragen und die Versionsgesch. auf der Disk.seite dort vermerkt. kann gelöscht werden --Rax 21:40, 21. Dez 2004 (CET)

Definitiv zu unbedeutend für einen eigene Artikel. --Skriptor 15:31, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen --Herr Schroeder 16:08, 21. Dez 2004 (CET)
Löschen --Kookaburra 16:16, 21. Dez 2004 (CET)

wahrscheinlich selbst zu unbedeutend für einen Eintrag hier, wo alle sind --Rax 21:45, 21. Dez 2004 (CET)

Ohne historischen Kontext ist diese Information sinnlos. Was bedeutet "einen Ort zu geben" eigentlich? Warum sollte das wichtig sein? So ist der Artikel sehr schlecht, unter der Grenze. Dickbauch 15:41, 21. Dez 2004 (CET)

  • Ohne Erweiterung und inhaltlich-sprachliche Aufwertung: Löschen. -- Collector1805 17:06, 21. Dez 2004 (CET)

LA nur in Artikel:

sehr mager - vielleicht weiss der autor noch ein wenig mehr? --Zoph 13:51, 21. Dez 2004 (CET) Nachgetragen von --jergen 15:44, 21. Dez 2004 (CET)

Varadero ist nicht nur das Motorrad, wie im Artikel beschrieben, sondern auch eine Touristenhochburg auf Kuba. Google spuckt da einiges aus. Leider finde ich so direkt keine konkreten Informationen, sondern fast ausschließlich Reiseangebote. -- MichiK 22:47, 21. Dez 2004 (CET)

(erledigt) Mags_Furuholmen

Dieses Lemma ist nicht gut gewählt, da es den Künstlernamen und Realnamen vermischt. Der Mann heißt Magne Furuholmen, sein (seit 1990 nicht mehr verwendetes) Pseudonym lautete schlicht Mags. Ich habe ein Lemma Magne Furuholmen eingerichtet und den Text dorthin kopiert, sowie ein Lemma Mags mit einer Weiterleitung dorthin. Das Lemma "Mags Furuholmen" ist damit hinfällig.

Arnd

Hallo Arnd, vielen Dank für die Mühe. Ich hab jetzt alles in Ordnung gebracht. Wenn du mal wieder sowas hast: Der Text sollte nicht kopiert werden, sondern der Artikel verschoben. Diese Funktion steht dir erst als angemeldetem Benutzer mit einer gewissen Zahl von Bearbeitugnen (50? 100?) zur Verfügung. Bis es soweit ist, solltest du ggf. einen Admin um Hilfe bitten, am besten unter Wikipedia:Bearbeitungshelfer. --Skriptor 16:11, 21. Dez 2004 (CET)

Vermutlich ein weiterer Nihilartikel aus dem Umfeld von www.thekatjaebsteinrevivalband.de. Die einzigen Belege für ihre Existenz stammen von dort. Die von ihr verfassten Werke konnte ich in keinem Katalog entdecken. Im Falle einer Löschung bitte unbedingt auch die Seiten kontrollieren, die auf diesen Artikel verweisen, da dort stets von IPs (u.a 217.84.17.51, 217.84.21.34, 217.235.93.223, 217.84.28.215, 84.128.95.93, 84.128.84.99) wild herumfantasiert wurde.

Mehr von der Sorte gibt's bei den gestrigen Löschkandidaten: Wikipedia:Löschkandidaten/20._Dezember_2004#Zero_Zoxx, Wikipedia:Löschkandidaten/20._Dezember_2004#J._G._Wind und Wikipedia:Löschkandidaten/20._Dezember_2004#Angelika_Binder. Offenbar wollte uns da jemand richtig viel Arbeit machen :-( --Zinnmann d 16:00, 21. Dez 2004 (CET)

und da die Artikel schon seit April hier schlummern, spricht das nicht gerade für unsere Qualitätskontrolle - löschen -- srb 16:19, 21. Dez 2004 (CET)

Da hatte Maehler2607 am 17. November einen Löschantrag reingesetzt und vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. -- Daniel FR Hey! 16:51, 21. Dez 2004 (CET)

Stunned Guys

Stunned Guys Selbstdarsteller? Werbung? Bedeutend? Soll man das mit diesem Text wirklich behalten? --Alexander Z. 16:59, 21. Dez 2004 (CET)

Ist ja praktisch nur ein Link. Also entweder, wir erfahren wenigstens noch, WAS die Herren im Allgemeinen produzieren (Filme? Musik? Gummibärchen?) und was sie im Besonderen schon produziert haben (Filmtitel? Bands? Ungewöhnliche Farbvarianten?), oder löschen--EoltheDarkelf 19:47, 21. Dez 2004 (CET)

Sogar Gummibärchen können mit der Zeit Hardcore werden - diese Kerle machen wohl eher strukturierten Lärm (a/k/a Musik) - sogar auf Nokai-Handys! - und haben 12.500 Google-Hits. Aber der Text bringt's beim besten Willen nicht, der Autor war wohl auch "stunned" oder stoned - löschen! --Idler 22:47, 21. Dez 2004 (CET)

Der Artikel ist völlig falsch. Die NKL hat nichts mit Lotto und Spiel 77 zu tun. Außerdem heißt NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie. 80.141.154.199 17:26, 21. Dez 2004 (CET)

bitte löschanträge mit {{subst:Löschantrag}} (statt {{Löschantrag}}) stellen; siehe hinweise am anfang dieser seite. grüße, Hoch auf einem Baum 17:37, 21. Dez 2004 (CET)
Trotzdem löschen, weil definitiv falsches Lemma! --172.180.118.180 18:32, 21. Dez 2004 (CET)

AC-3 (erl. LA vom Antragst. zurückgezogen)

Alle Verknüpfungen sind anscheinend aufgelöst, die Seite ist damit überflüssig. --Surak 17:39, 21. Dez 2004 (CET)

Hallo Sarcelles, hast Du Dir vorsorglich eine neue Identität zugelegt? --Alexander Z. 19:06, 21. Dez 2004 (CET)
Missverständnis meinerseits über Begriffsklärung, habe mich inzwischen weiter gebildet (hätte ich mal besser vorher getan) und folgerichtig den Löschantrag wieder entfernt sowie die Seite auf Wikipedia:Begriffsklärung/Allgemeine_Liste verlinkt, nun erscheint sie nicht mehr auf der Liste der verwaisten Einträge. Bitte nicht löschen --Surak 20:03, 21. Dez 2004 (CET)

Aberfeldy (erl. LA vom Antragst zurück)

Alle Verknüpfungen sind anscheinend aufgelöst, die Seite ist damit überflüssig. --Surak 17:43, 21. Dez 2004 (CET)

Löschantrag unverständlich --62.225.117.54 19:48, 21. Dez 2004 (CET)
Missverständnis meinerseits über Begriffsklärung, habe mich inzwischen weiter gebildet (hätte ich mal besser vorher getan) und folgerichtig den Löschantrag wieder entfernt sowie die Seite auf Wikipedia:Begriffsklärung/Allgemeine_Liste verlinkt, nun erscheint sie nicht mehr auf der Liste der verwaisten Einträge. Bitte nicht löschen --Surak 20:03, 21. Dez 2004 (CET)

Achim von Arnim (erl., LA vom Antragst. zurückgez.)

Alle Verknüpfungen sind anscheinend aufgelöst, die Seite ist damit überflüssig. --Surak 17:47, 21. Dez 2004 (CET)

Aber wenn jemand AC-3, Aberfeldy oder Achim von Arnim in die Suche eintippt sind die immer noch nützlich. Also behalten (ausser ich hab jetzt den Sinn und Zweck der Begriffsklärungen total missverstanden). --Jpkoester1 18:42, 21. Dez 2004 (CET)
Behalten, die anderen auch - sie haben genausoviel Sinn wie die Redirects.
BTW: Ich möchte nicht unhöflich sein, aber: Was hat der Antragsteller bisher ausser den Löschanträgen geschrieben? AN 19:04, 21. Dez 2004 (CET)
Das hier. :) -- Daniel FR Hey! 19:41, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen wir neuerdings Begriffsklärungen, wenn die Artikel alle vorhanden sind? behalten--EoltheDarkelf 19:53, 21. Dez 2004 (CET)

Artikel Behalten, den Löschantrag löschen --62.225.117.54 19:55, 21. Dez 2004 (CET)
Missverständnis meinerseits über Begriffsklärung, habe mich inzwischen weiter gebildet (hätte ich mal besser vorher getan) und folgerichtig den Löschantrag wieder entfernt sowie die Seite auf Wikipedia:Begriffsklärung/Allgemeine_Liste verlinkt, nun erscheint sie nicht mehr auf der Liste der verwaisten Einträge. Bitte nicht löschen --Surak 20:03, 21. Dez 2004 (CET)

kein Enzyklopädie-, sondern Faneintrag - jeder Rettungsversuch läuft hier eh auf ein Neuschreiben hinaus. -- srb 17:48, 21. Dez 2004 (CET)

s.o. - löschen. --217.225.109.104 20:52, 21. Dez 2004 (CET)

"unser" germanischer, arteigener Glauben - kein weiterer Kommentar --Reinhard 18:10, 21. Dez 2004 (CET)

  • Löschen. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 18:16, 21. Dez 2004 (CET)
  • aber ganz schnell.--Janneman 18:22, 21. Dez 2004 (CET)

Pure Propanganda und POV. Am besten schnelllöschen --Dundak 18:37, 21. Dez 2004 (CET)

Klingt nach brauner Soße, ist es wahrscheinlich auch. Minimale Wahrscheinlichkeit, dass es unbraun und Asatru ist. Würde den Verfassern eine kurze Frist einräumen, den Artikel vernünftig umzuschreiben. Jetzt noch nicht löschen --Bertram 18:50, 21. Dez 2004 (CET)

Worauf ich hinaus will: es gibt einige neuheidnische Strömungen, sei es keltisch, sei es germanisch. Nicht mein Ding, aber unleugbar vorhanden. Es könnte so etwas sein. Könnte. --Bertram 18:52, 21. Dez 2004 (CET)
Nee - ganz sicher nicht - Zitat: Die D.H.F. sieht sich als Alternative zu Gruppen mit heidnischer Ausrichtung, die das völkische Element nicht in ihrer Weltsicht vertreten. ... --Reinhard 18:58, 21. Dez 2004 (CET)
Dann stellt sich nur noch die Frage, ob man es löscht, weil es uns nicht passt (mir passt es auch nicht, aber was schert schon meine pers. Meinung) oder ob man es so umschreibt und objektiviert dass die Verfasser wünschten, sie hätten es nie gepastet. Was meint ihr? --Bertram 19:03, 21. Dez 2004 (CET)
Naja, ein objektiver Artikel wäre (eine gewisse Minimalrelevanz vorausgesetzt) willkommen. So aber klingt das nur nach einer Darstellung aus deren eigener Innensicht, schlecht verkleidet mit ein paar vermeintlich politisch korrekten Distanzierungsfloskeln. löschen--20:22, 21. Dez 2004 (CET)
Ist ja auch erst der zweite Distanzierungsdurchgang, hehe --217.64.171.188 20:24, 21. Dez 2004 (CET)
Bin mir nicht sicher, ob sich Dein Entnazifizierungsaufwand lohnt. Die urpsrüngliche Fassung ist nämlich eine URV von www.heathenfront.org --Zinnmann d 21:03, 21. Dez 2004 (CET)
Hab ich gesehen. Weißt du wer hinter denen steckt? (Mittelsmänner, alte Herren, ...? --Bertram 21:18, 21. Dez 2004 (CET)
Nein, keine Ahnung. Bin auch nur über Google drauf gestoßen. Anhand der Seite lässt sich auch nichts über die Größe und potentielle Bedeutung des Vereins sagen. Neuheidnische Gruppen (auch) aus der rechten Ecke sind ja nicht gerade eine Rarität. Dessen eingedenk und unter Berücksichtigung der URV in der ersten Fassung halte ich eine Löschung für die bessere Lösung. --Zinnmann d 23:11, 21. Dez 2004 (CET)

Kein Kommentar. Ich weiß, dass das kein Löschgrund ist, macht Euch selbst ein Bild. Und bei Varg Vikernes bitte ich auch um Diskussion. --Alexander Z. 18:29, 21. Dez 2004 (CET) Korrektur: Bei Varg Vikernes wurde von derselben IP vandaliert. Grüße --Alexander Z. 18:31, 21. Dez 2004 (CET)

Auf jeden Fall ist das Lemma ohnehin falsch, denn es müßte "Allgermanische Hednische Front" heißen. Löschen! --172.180.118.180 18:33, 21. Dez 2004 (CET)
Echt? "Hednische"? :-)) --Alexander Z. 18:38, 21. Dez 2004 (CET)

Pure Propaganda und POV. Ein Fall für die Schnellöschung! --Dundak 18:39, 21. Dez 2004 (CET)

Es klingt, als hätte jemand, der viel und fundiert über nordische Mythologie weiß erst Peyote und LSD zu sich genommen, dann seine Ansichten einem Vollproleten erzählt und von diesem niederschreiben lasen. Als regulären Artikel löschen aber bitte, bitte als grandiose Sumpfblütte irgendwo im Wikipedia-Kuriositätenkabinett erhalten. --Bertram 18:42, 21. Dez 2004 (CET)

@Bertram: Schau Dir bitte die Änderungen bei Varg Vikernes an. Die IP Benutzer:217.187.242.37 ist auch Autor der beiden Artikel hier. Das ist braune Soße. --Alexander Z. 18:56, 21. Dez 2004 (CET)

@Alexander Z. - ich versuche diesen Artikel ja auch nicht als regulären Artikel zu erhalten. Aber ins Kuriositätenkabinett muss er. --Bertram 18:59, 21. Dez 2004 (CET)
War keine Kritik, nur ein Hinweis. Ich musste ja auch schmunzeln bei der Lektüre. (Aber leider auch würgen) --Alexander Z. 19:02, 21. Dez 2004 (CET)
Riecht genauso braun wie das oben drüber, und hat keinen einzigen Absatz das les' ich nicht ganz. Löschen. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 23:03, 21. Dez 2004 (CET)

Vielleicht hilfts ja und jemand weiß mehr ;) So ist er zu kurz, um Stubniveau zu haben - mehr Meta-Infos, als Informationen zur Person ... --mirer 18:34, 21. Dez 2004 (CET)

In der niederländischen WP steht ein Artikel über sie, also ist sie vermutlich jemand. Kann jemand Holländisch übersetzen? Abwarten, und wenn nix passiert: löschen. --Idler 22:57, 21. Dez 2004 (CET)

Adalbert von Saarbrücken (erl. vom Antragst. zurückgez.)

Alle Verknüpfungen sind anscheinend aufgelöst, die Seite ist damit überflüssig. --Surak 18:35, 21. Dez 2004 (CET)

Das ist eine Begriffsklärung. Ich versteh nicht, warum die gelöscht werden soll. 62.225.117.54 19:46, 21. Dez 2004 (CET)
weil herr surak - warum auch immer - gern alle begriffsklärungen gelöscht haben will. (siehe oben) ignorieren--EoltheDarkelf 20:01, 21. Dez 2004 (CET)
Missverständnis meinerseits über Begriffsklärung, habe mich inzwischen weiter gebildet (hätte ich mal besser vorher getan) und folgerichtig den Löschantrag wieder entfernt sowie die Seite auf Wikipedia:Begriffsklärung/Allgemeine_Liste verlinkt, nun erscheint sie nicht mehr auf der Liste der verwaisten Einträge. Bitte nicht löschen --Surak 20:03, 21. Dez 2004 (CET)
huhu - bitte demnächst dann auch als erledigt in Kopfzeilen markieren ... :-)) --Rax 20:32, 21. Dez 2004 (CET)

reine Werbung, fast null Information. Bin noch etwas vorsichtig mit dem Löschknopf ;-) ein Fall für Schnelllöschung? --elya 18:48, 21. Dez 2004 (CET)

Nö, der normale Löschantrag ist her schon angebracht, weil a) kein Tastaturtest, b) mehr als 5 Worte und c) deutlich mehr als ein einsamer Web-Link. Nichtsdestotrotz kann das in dieser Form ohne schlechtes Gewissen nach 7 Tagen entsorgt werden. --Zinnmann d 20:25, 21. Dez 2004 (CET)
Löschen. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 23:11, 21. Dez 2004 (CET)

ist ein durch 3athlon eingeführtes Kunstwort - dann auch - ebenso wie der Link- und sonstige Spam im Triathlon und Ironman, siehe [4] --Reinhard 19:06, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 23:11, 21. Dez 2004 (CET)

Lieblos hingeworfener Band-Stub (eher eine Wortgruppe plus Weblink) --Dundak 18:55, 21. Dez 2004 (CET)

Bin auch für Löschen --Reformator 19:13, 21. Dez 2004 (CET)
Löschen. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 23:11, 21. Dez 2004 (CET)

Adhémar (erl. LA vom Antrsteller zurückgez.)

Alle Verknüpfungen sind anscheinend aufgelöst, die Seite ist damit überflüssig. --Surak 18:57, 21. Dez 2004 (CET)

Missverständnis meinerseits über Begriffsklärung, habe mich inzwischen weiter gebildet (hätte ich mal besser vorher getan) und folgerichtig den Löschantrag wieder entfernt sowie die Seite auf Wikipedia:Begriffsklärung/Allgemeine_Liste verlinkt, nun erscheint sie nicht mehr auf der Liste der verwaisten Einträge. Bitte nicht löschen --Surak 20:03, 21. Dez 2004 (CET)

Wenn nicht drin steht, was es ist, brauchn wir auch kein Artikel dazu haben. --62.225.117.54 19:43, 21. Dez 2004 (CET)

Wikipedia ist keine Linksammlung. --ahz 20:33, 21. Dez 2004 (CET)

Das Thema an sich könnte sehr interessant sein, aber ob diese Liste etwas bringt wage ich zu bewzeifeln.. Zumal sie geradezu dazu auffordert, dass jeder sich dort mit seinem 3-Leute-Clan verewigt. Also sinnvolle Aufnamekriterien erstellen. Und ein bisschen mehr schreiben, statt nur die Links zu diversen Clanpages aufzuführen, könnte man auch.--EoltheDarkelf 22:46, 21. Dez 2004 (CET)

  • aaah* löschen, *l* --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 22:51, 21. Dez 2004 (CET)

Das Lemma wird nicht erklärt. Eigentlich ein Fall für die Schnelllöschung (aber die Kriterien sind halt nicht erfüllt.) --Zinnmann d 20:57, 21. Dez 2004 (CET)

Unter Schikane-Anwalt hätt' ich mir ja noch was vorstellen können *g*, aber so löschen. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 22:58, 21. Dez 2004 (CET)

Eine Musikveranstaltung in den Niederlanden.

Meines Wissen finden Musikveranstaltungen, auch in den Niederlanden, täglich in großer Menge statt. --ahz 21:18, 21. Dez 2004 (CET)

Der Artikel kommt wohl immer wieder, und immer schlecht (habe ihn schon zweimal hier auf den Löschkandidaten gesehen). Ich habe jetzt einen Stub draus gemacht. Die Veranstaltung selbst ist schon sehr bekannt, ebenfalls wie die Compilation-Reihe. Vielleicht weiss jemand auch mehr..--Cordobes 22:40, 21. Dez 2004 (CET)

war Schnelllöschantrag von Benutzer:Lemmi04; ich habe normalen Löschantrag daraus gemacht, da IMHO die Schnelllösch-Kriterien offensichtlich nicht erfüllt sind. Aus meiner Sicht ist auch kein Löschgrund ersichtlich: für behalten. --Idler 21:53, 21. Dez 2004 (CET)

ich seh da auch keinen löschgrund behalten --Timt 22:05, 21. Dez 2004 (CET)
sollte in jedem Fall behalten werden! Auch das Lemma stimmt, N.Osman, Kleines Lex. untergegangener Wörter erscheint seit 1971, heute in der beckschen Reihe in der 13. Aufl. die Probleme von Benutzer:Lemmi04 könnten mit ihrer mutigen Änderung unter dem Lemma Archaismus zusammen hängen. --Rax 22:16, 21. Dez 2004 (CET)
behalten --Topinambur 22:42, 21. Dez 2004 (CET)

war Schnelllöschantrag von Benutzer:Lemmi04; ich habe normalen Löschantrag daraus gemacht, da IMHO die Schnelllösch-Kriterien offensichtlich nicht erfüllt sind. Aus meiner Sicht ist auch kein Löschgrund ersichtlich; allenfalls Doppeleintrag mit Untergegangene Wörter. Behalten. --Idler 22:00, 21. Dez 2004 (CET)

Schön und gut, aber wenn der so irre wichtig sein sollte, warum kann man dann nicht mehr und interessanteres über ihn schreiben? -- Historiograf 22:06, 21. Dez 2004 (CET)

  • Wöhrl gehört zur deutschen Unternehmerspitze. Das ist ein ausreichender Stub. - Behalten -- Wohltäter 22:11, 21. Dez 2004 (CET)

Das Urheberrecht des Artikels ist ungeklärt. Er wurde unformatiert eingestellt und hat einige Weblinks, auch wenn keine direkte Quelle gefunden wurde. Er wurde kaum überarbeitet, und ist IMHO nicht in sehr enzyklopädischem Stil verfasst. Da ich mir nun unsicher bin, und im URV-Zweifel eher für Löschen bin, schlage ich ihn hier vor. --Crux 22:05, 21. Dez 2004 (CET)

Die am Ende des Textes genannte Monika-Anna Seliger ist Begründerin des Kinderzirkus Lilalu und befasst sich offenbar hauptberuflich mit Zirkuspädagogik; sie kommt IMHO sowohl als UR-Inhaber als auch (evtl.) als Autorin des Artikels infrage. Anschrift lauf Website: [5] - eine E-Mail-Adresse habe ich nicht gesehen. Status zumindest ungeklärt... Gruß --Idler 22:30, 21. Dez 2004 (CET)

Der Text dieses Artikels ist bereits im Artikel Slowenische Sprache Abschnitt "Aussprache" enthalten. --Markus 23:17, 21. Dez 2004 (CET)