Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2007 um 13:14 Uhr durch Royalrec (Diskussion | Beiträge) (Hartmut Krebs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Oktober 4. Oktober 5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Der Name Kategorie:Liste (Tunnel, Ort zugeordnet) ist etwas umständlich Kategorie:Liste (Tunnel) erfüllt den gleichen Zweck. --Atamari 14:56, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Letzteres ist aber leer? Soll dies ein Verschiebeantrag sein? --Matthiasb 17:02, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe mal einen Umbenennungsantrag gebastelt, scheint mir auf jeden Fall gerechtfertigt, die Unterkats waren auch falsch eingeordnet--Martin Se !? 20:11, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
letzterer war die urspruengliche Bezeichnung, der war aber zu ungenau; Tunnel koennen auch nach Bauweise (z. B. Bergmaennisch) oder anderen Kriterien sortiert werden, was bei der groszen Anzahl der Tunnel nicht unwahrscheinlich ist. Ich wollte sogar noch tiefer gehen, da es ja auch nicht verkehrstechnische Tunnel (z. B. natuerlichen Ursprungs) gibt. Habe das aber doch nicht gemacht, da die meissten Tunnel verkehrstechnischer Natur sind. --VincentVanGogh 21:10, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die ungenaue Kategorisierung ist bei Listen durchaus gewollt, sollte sich die Zahl der eingeordeten noch weiter erhöhen, kannst du ja Unterkats einführen, die genauer sind
Die Länder-Tunnel-Kategorien sollten allenfalls in einer neuen Kategorie:Tunnel nach Land eingeordnet werden--Martin Se !? 21:24, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
...die in die jeweilige Bauwerk-in-Land-Kat X-eingetragen werden sollten. --Matthiasb 11:17, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung:

Undefinierte und undefinierbare Kategorie, in die (fast) alles einsortiert werden könnte - oder aber auch nichts. --Schiwago 23:25, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne Definition sinnlos, also weg. --Alma 08:10, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, und was ist mit der Kategorie:Tourismus in Nordrhein-Westfalen? Entweder ein System Kategorie:Tourismus in Bundesland XY oder - imho sinnvoller - alles in der Kategorie:Tourismus (Deutschland) belassen. Dort stehen derzeit 20 Artikel, nach Löschung der Unterkategorien wären es 37, also immer noch wenig. —YourEyesOnly schreibstdu 07:06, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich gehe soweit, auch die NRW-Länder-Kat zu löschen. Der Begriff "Tourismus" wird genau wie der Begriff "Kultur" von jedem anders festgelegt, ist schwammig und irgendwie auch schwer zu definieren. Um bei dem Tourismus zu bleiben: Ich bin für die Kat Tourismus in D. Die Frage ist, soll da alles kategorisiert werden, was einen Touristen interessiert - dann ist die Kat sinnlos, weil (fast) alle Artikel irgendjemanden imteressieren. Sollen nur Reiseziele rein, dito. Also bleiben Artikel, die sich mit dem Tourismus beschäftigen, wie Tourismuspreis des Landes Brandenburg oder Tourismus in Thüringen. Das bedingt aber eine genaue Definition in der Kategorie und das Entfernen aller anderer einzelner Hütten, Radwege, Wanderwege usw. Kategorien auf Länderebene sollten gelöscht werden. --Schiwago 10:04, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
beide gelöscht --Ephraim33 18:10, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, Wikipedia ist kein Personenverzeichnis. Der Mann hat einfach nur seine Arbeit gemacht.

formal ungültig, da LA nicht eingetragen
angegebener Löschgrund zudem nach WP:RK nicht zutreffend, siehe auch LK/6. Oktober -- Triebtäter 00:09, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
formal ungültig... na und? das template kann man nachtragen, wenn nötig. -- 01:12, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
kannst es ja nachtragen, wenn Du den LA ausdiskutieren willst -- Triebtäter 01:13, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und weiter geht es. LA ist nachgetragen. Über die Relevanz des Staatssekretärs kann man sich streiten.--Tresckow 13:02, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Über die Relevanz des Löschantrags lässt sich auch streiten. Er kam sogar im Fernsehen (WDR Aktuelle Stunde). Also wozu der Streit??---Royalrec

Dies ist kein Artikel, sondern eine inhaltslose Glaskugelei, die unter Informationsmagersucht leidet. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:34, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

3 nahezu inhaltsleere Sätze zu einer Fernsehserie in spe. Löschen.--Löschhöllenrevision 01:23, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unverfrorene Werbung durch den Einsteller. --Philipendula 00:35, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Momentan als URV gelistet. --Xocolatl 00:40, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

mit ein wenig Unterstützung könnte ein ebenso guter artikel entstehen wie der: Poweriser

evtl. URV, nicht wirklich ein artikel und werbung, das ist zu viel. gelöscht. --  01:11, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich recht verstehe, ist die bedeutendste Position, die dieser Herr je innehatte, die des Abteilungsleiter Produktkatalog bei buch.de. Um darin mangelnde Relevanz zu erkennen, brauche ich wahrlich keine 15 Minuten Wartezeit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:51, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, relevanzloses SD-Geschwurbel. Schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 01:24, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, Löschen. --Mc-404 10:31, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Typischer Fan-Artikel. Leider ohne die geringste Darstellung von Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:54, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher haben Artikel über Comics oder dergleichen keine Relevanz für den ein oder anderen, aber es sollte dennoch toleriert werden. Solche Artikel sind für Interessenten gedacht und sollten daher nicht gelöscht werden. Anstatt sinnlose Beurteilungen abzugeben, sollte man konstruktive Kritik ausüben oder Verbesserungsvorschläge vermitteln. -- Copper253 01:07, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe, es klingt nicht allzu barsch, wenn ich hier widerspreche. Aber es gibt einschlägige Relevanzkriterien für literarische Werke. Hat dieser spezielle Manga besondere individuelle Bedeutung erlangt? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:10, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Majin Devil ist eine Sci-Fi/Horror Geschichte aus der Feder des Mangakas Oh! Great ..... Offensichtlich völlig irrelevant - die Fan-cruft gibt den Artikel dann den Rest. Löschen.--Löschhöllenrevision 01:27, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da dies hier eine Enzyklopädie ist und sich solche dadurch auszeichnen, dass sie das gesamte Wissen beinhalten und nicht nur Besonderheiten. Ob es nun für jeden von großer Wichtigkeit ist oder nicht ist unrelevant. --Copper253 01:36, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bedauerlicherweise ist diese Annahme falsch. Wenn jeder versuchen würde, in der Wikipedia das unterzubringen, was ihm subjektiv wichtig erscheint, dann hätten wir bald eine Flut von Artikeln über lokale Opel-Vereine, Freundinnen und Lieblings-Pommesbuden. Dadurch würde die Gesamtenzyklopädie unnutzbar werden, weil die wichtigen Informationen im allgemeinen Rauschen untergehen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:44, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Majin Devil hat in dem Sinne eine besondere Stellung, da er der erste Manga von Oh!Great seiner Art ist (bezogen auf das Genre). Das Thema jap. Comics spricht auch nun mal mehr Personen an, als lächerliche Themen wie Pommesbuden oder Freundinnen. Also, wie gesagt, es sollten Verbesserungsvorschläge dargelegt werden, anstatt sich über die Philosophie bestimmter Artikel zu beschweren. --Copper253 02:03, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht nicht um die Philosophie der Themen, sondern um ihre Relevanz. Es kommen hier tatsächlich täglich Anträge zu Pommesbuden und Opelclubs, und deren Verfechter halten ihre Themen für gerade für die Wikipedia wichtig. Das sind sie auch insofern, als die Wikipedia möglichst das gesamte Wissen darstellen möchte, wohlgemerkt, nicht die gesamte Information. So sollen auch Themen, die Dir und mir abseitig vorkommen, ihren Platz finden, aber so, dass sie Dir und mir geschlossen und verständlich dargebracht werden. Und um diese inhaltliche Geschlossenheit zu erreichen, ist es notwendig, das zu vermeiden, was der Bischof mit Rauschen meint. Dazu dienen die Relevanzkriterien: Sie filtern das weg, was in einem Themengebiet zu viel ist. Aber sie machen noch nicht gut, was in einem Themengebiet zu wenig ist: Sie erzeugen noch keine guten artikel bei den als relevant erkannten Beiträgen. Und gerade bei den Überblicksartikeln ist oft nichts los, weil die Spezialisten sich um die Spezialgebiete kümmern und niemand was integriert. -- Port(u*o)s 02:29, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dir bereits den wichtigsten Verbesserungsvorschlag dargelegt: Bringe handfeste, objektiv relevanzbegründende Fakten im Sinne der Relevanzkriterien für literarische Werke ein, dann sieht die ganze Angelegenheit schon viel freundlicher aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:24, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher wird im Artikel nicht begründet, dass es ein besonders herrausragendes, spezielles Buch ist. Dennoch ist mein Artikel nicht der einzigste der sich mit diesem Thema befasst. Es gibt wenige Mangas die von großer Bedeutung sind. Sie dienen zur Unterhaltung. Mehr nicht. Ich habe lediglich den Inhalt wiedergegeben, sowie es auch in anderen Artikeln der Fall ist. --Copper253 02:38, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich seufze in tiefster Qual ... möchtest du nicht wenigstens versuchen zu verstehen, wie der Laden hier läuft? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:50, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher möchte ich das. Nur sehe ich es als unnütz darüber zu diskutieren, weil der Artikel ,,Fan- Geschwafel" ist. 1. ich habe bereits die relevanz dargelegt : Majin Devil ist der erste Manga dieses Autores seiner Art im Bezug auf das Genre wenn dies nicht als Relevanz genügt, was haben dann solche Themen wie Tenjo Tenge oder Air Gear für eine? 2. wird durch meinen Artikel dieses Thema nicht zugefiltert, denn es sind gerade mal 2 Artikel veröffentlicht worden über die Mangas des besagten Autores Und wie jeder weiß benötigt man selbst in der analytischen Chemie immer 3 Messwerte für die Auswertung der Analyse ;P --Copper253 03:14, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte keine Absätze in Diskussionsbeiträge - das schadet der Übersichtlichkeit! -- Port(u*o)s 03:50, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, Du hast mich angesprochen, auch wenn ich mich zur Relevanz gar nicht geäußert habe - das kann ich im Übrigen auch gar nicht, weil ich mich mit Mangas überhaupt nicht auskenne. Ich wollte Dir anfangs nur einige Hinweise geben, nach welchen Kriterien hier am Ende beurteilt wird. Dabei werden die Diskussionsbeiträge auch nicht als Abstimmungsvoten gebraucht, sondern als Diskussionsbeiträge: Nicht der, der am lautesten schreit, gewinnt (oder mit den meisten Sockenpuppen, wie hier Mehrfachaccounts heißen); sondern die besten argumente führen am Ende zur Behaltens- oder Löschentscheidung. (Soweit die Theorie ...). Ich kann Dir wegen mangelnder Sachkenntnis nicht sagen, warum die anderen Artikel bisher geblieben sind, möglicherweise wären sie auch von Löschung bedroht, wenn ein Antrag gestellt würde. Soweit ich das sehe, haben sie Deinem Artikel folgendes voraus: Sie sind neutraler geschrieben, mit besseren (weil knapperen) Inhaltsangaben, und sie haben die Vorteile, dass sie verfilmt worden sind, und darauf im artikel Bezug genommen wird (die Wikipedia hat bei Verfilmungen sehr tolerante Relevanzkriterien). Und sie sind (etwas) besser dokumentiert. -- Port(u*o)s 03:49, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Direkt spreche ich niemenaden an. Ich äußere mich nur zu allen Beiträgen. Den Inhalt könnte man sicher umschreiben. Darin liegt nicht das Problem. Und nicht alle Mangas die hier vertreten sind,wurden verfilmt. Chobits I*O*N und weitere. Ich sehe diese Löschung insofern nicht ein, weil es genug andere Artikel gibt die meinem gleichen. Meine Arbeit soll nicht umsonst gewesen sein. Ohne beleidigend zu klingen, ich habe nicht einige Tage an dem Artikel geschrieben, damit er wieder gelöscht wird. Nur weil einige meinen er wäre unwichtig für diese Enzyklopädie. Ich sagte bereits: er ist an Interessenten gerichtet. Für mich gibt es genug Artikel die ebenfalls keine Relevanz im Text wiedergeben und für mich von der Sache her unwichtig erscheinen. Deshalb muss er aber nicht gelöscht werden, weil andere Leser von Wikipedia sicher ihr Nutzen daraus ziehen können. Ich werde nun die Verbesserungsvorschläge von einigen annehmen und umsetzten. --Copper253 09:35, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig irrelevant und zudem schlecht geschrieben. Löschen --Mc-404 10:35, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutral. Vielleicht mindestens beim Zeichner Oh! Great weiter einarbeiten (mit redir) --Kungfuman 11:30, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der jetztigen Form spricht aber auch rein gar nichts gegen das Behalten außer die Paranoia vor solchen Artikeln. Einmal mehr geibt es einen unheilvollen Zusammenschluß gegen ein Comicthema. Liebe Leute, stellt euch mal vor, bei euchren Themen würden auf einmal alle angelaufen kommen und euch erzählen, das sei doch alles irrelevant. Aber wahrscheinlich ist nichtmal die Hälfte von euch unter den Autoren. Aber man kann sich hier so wunderbar profilieren,wenn man nur oft genug löschen schreit. Es gibt ein paar sprachliche Hänger in der Handlungsbeschreibung, die können behoben werden, sind auf der anderen Seite auch nicht besonders selten in diesem Projekt. Wir müßten weitaus mehr Artikel löschen, wenn wir das so genau nehmen würden. Der Artikel ist in keiner Weise löschfähig, natürlich muß er behalten werden. Marcus Cyron in memoriam Hans Georg Niemeyer 11:44, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


bezogen auf den Kommentar von Cryon) genauso sehe ich das auch. Erst einmal verbessern und dann kann man über eine Löschung nachdenken. --Copper253 12:04, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

So jedenfalls löschen. Dass diesem Comic irgendeine Bedeutung zukommt, wird im Artikel nicht mal behauptet, er scheint ja nur einmal kurz veröffentlicht worden zu sein. Die Inhaltsangabe ist völlig unbrauchbar, das sind eben nicht nur "ein paar sprachliche Hänger". Ich dachte, dass wir inzwischen etwas anspruchsvoller geworden sind, was die Qualität von Artikeln (inhaltlich und sprachlich) anbetrifft. Gerade Artikel über Comics und SF sollten eben nicht im Fan-Jargon geschrieben sein, dafür gibt's doch die Fan-Wikis. --UliR 12:08, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Manga, der sowohl in Japan, Deutschland, Frankreich [1] und mindestens auch Italien [2] erschienen ist und auch in die Landessprachen übersetzt wurde, ist kein unbedeutendes Werk. Der Manga fand allerdings dadurch, das er indiziert wurde, keine Massenverbreitung. In der Szene hat der Manga durchaus keine geringe Bedeutung, da er eines der wenigen Werke ist, das eine solch Brutalität aufweist. Dies erfüllt eindeutig die Relevanzkriterien. Das der Artikel inhaltlich verbessert werden sollte ist klar, aber auf jeden Fall behalten. --Niabot (Diskussion) 12:17, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Für den Künstlernamen des Autors kann ja der Manga nichts. ^^

Da der Artikel mit relevanzbegründenden Fakten geizt, habe ich flink Google bemüht. Ergebnis: Ein müdes Häuflein Ergebnisse. Ich sehe nicht, an welcher Stelle diese Firma die einschlägigen RK erfüllt. Die fünf Filialbüros alleine reichen da sicher nicht - schon gar nicht, da ihre Bedeutung nebelhaft bleibt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:57, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Streng genommen lupenreine Werbung für eine IT-Unternehmensberatung. Relevanz zudem sehr dünn. Löschen.--Löschhöllenrevision 01:28, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese GmbH mit ihren 48 Google-Treffer ist schnelllöschfähig. –– Bwag @ 10:44, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

war ein SLA, reicht aber imho gerade so für einen stub, oder? -- 01:08, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen| ''Kein Artikel'' [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 01:03, 7. Okt. 2007 (CEST)}}

Das Neutretto ist ein Elementarteilchen, ein Lepton, das aus einem Positron und einem Muon unter Mitwirkung der Gravitation zu einem Fermion von halbzahligem Spin mutiert. Habe leider keine Physik studiert. Kann mir das mal jemand Übersetzen? Sehe hier durchaus ein berechtigtes Lemma - aber bitte OMA-tauglich machen - ohne fünf andere Artikel lesen zu müssen. 7 Tage.--Löschhöllenrevision 01:31, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt's das überhaupt? Oder ist das eins von einer Milliarde beschriebenen Teilchen aus dem Zoo der 60er Jahre? Neutral, weil ungebildet. -- Port(u*o)s 01:33, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Scheint es tatsächlich zu geben: [3]. Lieber behalten, auch wenn der Artikel so dürr ist, daß er sich hinter einem Laternenpfahl verstecken könnte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:10, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Link, in dem das Ding erwähnt wird. Wenn allerdings in 7 Tagen nichts Verständliches dasteht, lieber löschen. So ist der Text entbehrlich. --Wangen 11:25, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei dem angegebenen Link und auch hier in einer alten Ausgabe des Cern Couriers [4] von 1963 ist Neutretto ein altertümlicher Ausdruck für Neutrino, heute nicht mehr verwendet. Erfunden laut google-suchergebnissen von Walter Heitler 1938, um hypothetische neutrale Mesonen (oder "Mesotronen", darunter verstand man damals auch das Muon) in der kosmischen Höhenstrahlung zu bezeichnen. Hatte selbst vorher nie was davon gehört. Die im wiki-stub angegebene Definition ist mir ebenso neu. Das ganze klingt merkwürdig bis absurd (Positron und Muon sind Leptonen bzw. Fermionen (halbzahliger Spin), brauchen nicht mutieren; durch eine im mikroskopischen Bereich so extrem schwache Kraft wie die Gravitation zusammengehalten?). Ich würde Quellenangabe verlangen und ansonsten löschen.--Claude J 12:18, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schliesse mich Claude J an: "Neutretto" scheint schlicht ein veralteter Ausdruck für Neutrinos zu sein. Auch die jetztige Beschreibung im Artikel passt genau auf Neutrinos. Weiterleitung erstellen? --Mc-404 12:24, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab den Artikel auch gelesen, aber der ist für mich die einzige Fundstelle, dass das das Gleiche sein soll. Redirect halte ich erst dann für sinnvoll, wenn jemand nicht vermutet, sondern weiß und ggf. vernünftige Quelle dafür hat. --Wangen 12:45, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach Durchsicht der o.g. Quellen habe ich denselben Eindruck wie Claude J: Neutretto ist eine alte Bezeichnung, die sich nicht durchgesetzt hat (für neutrales Meson, Neutrino oder ...); der Artikel ist recht merkwürdig. Daher sollte der Artikel von einem Fachmann geprüft werden. Wenn er dieser Überprüfung nicht standhält, ist das Lemma auch keine Weiterleitung oder Erwähnung in einem anderen Artikel wert. 80.146.97.11 12:49, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch: --Complex 02:40, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen}} Relevanz nicht erkennbar und auch Google findet nichts [5] -- paygar 02:10, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimmt nicht, Google findet ca. 2 Links [6]. Architekt stimmt also, aber Relevanz unklar. PDD 02:30, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich spare mir weitere Löschanträge für die Bilder: Das Bild der Fotoinstallation ist nicht durch die Panorama-Freiheit gedeckt, deutlich als Innenaufnahme erkennbar. Hier könnte der Uploader, Benutzer:Mariusromen vielleicht noch nachliefern. Problem er hat auch den Artikel geschrieben, damit wäre bei "Behalten" auch ein NPOV-Problem gegeben (Selbstdarsteller). Falls gelöscht wird, auch an die Fotos denken! --Nutzer 2206 05:18, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie Relevanz unklar? - 3 WP-Links für den bedeutendsten (sic.) und umstrittensten Architekten im regionalen Raum, zudem nicht mal selbstständig tätig, da er im Land seiner Berufstätigkeit keinen anerkannten Abschluss besitzt und deshalb alle Formalien von seinen Chefs erledigt werden müssen. Sorry, aber eindeutig irrelevant --Wangen 11:37, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein FTP-Client unter vielen. Ich bezweifle dessen enzyklopädische Relevanz -- Complex 03:03, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach den WP-Relevanzkriterien für Software eindeutig relevant (voll funktionsfähig, über 3 Jahre von den Entwicklern gepflegt, bekannt und verbreitet da Bestandteil von großen und bekannten Linux-Distributionen, jede Menge Google-Treffer). Der Artikel gliedert sich relevanzmäßig und auch betreffend Inhaltsleere (GFTP ist ein FTP-Client, blahblah) nahtlos in die Reihe des knappen Dutzend in der Kategorie FTP-Client genannter FTP-Clients ein. behalten. --62.47.41.99 10:12, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir uns einmal den Eintrag bei freshmeat anschauen, dann steht da: Added: Fri, Dec 4th 1998 14:02 PDT (8 years, 10 months ago). Das Projekt gibt es also schon fast 9 Jahre lang. Stable ist es auch. Es ist also weder Beta-Software noch ein besonders neues Projekt. Andere Projekte sind jünger und haben auch einen Artikel (noch ein Beispiel). Der Client genießt auch Bekanntheit, dass davon außerhalb der Un*x-Welt wenig ankommt ist verständlich, aber bei ls nicht anders. Für dessen Relevanz spricht außerdem, dass er bereits in 41 Sprachen übersetzt wurde (welches Computerprogramm wurde schon so oft übersetzt? MediaWiki fällt mir da ein, aber kein FTP-Client oder ähnliches). Desweiteren dürfte die Kombination aus Kommandozeile und GUI ein besonderes Merkmal sein. Relevanz ist damit gegeben, deshalb ein klares behalten. --Church of emacs Talk12:12, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Momentan ist keine enzyklopädische Relevanz für einen eigenständigen Artikel erkennbar. Könnte man bei Forschungszentrum oder der Uni einbauen. Lemma zudem irreführend da stapelweise Unis solche Institute haben. AT talk 04:50, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt allerdings: (Google) St.Gallen, Saarbrücken, Bern, Münster, Luzern, Innsbruck, Hannover, Basel, Göttingen, Liechtenstein. Dann kommen die zusammengesetzten Namen. Lemma geht so nicht. -- Port(u*o)s 05:57, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich möchte die Relevanz dieses Fanclubs mal in Frage stellen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:59, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entschuldige bitte, der Fanklub verfügt über eine hohe Relevanz im Deutschen Sprachraum. Über 1500-2000 Besucher täglich, so wie DIE deutsche Referenz für alle Artikel zum Thema Atlético Madrid sprechen für sich. Zudem ist er der EINZIGE und GRÖßTE, Deutsche Atlético Madrid Fanklub und verdient somit auf jeden Fall einen Eintrag in Wikipedia. Die Relevanz ist für viele Leute auch daher groß, weil sie für viele Menschen als Community und Chance dient, Atlético Madrid einmal im Leben live zu erleben. Mir ist daher schleierhaft, wie dieser Artikel, mit dieser Begründung, zur Löschung freigegeben werden kann. Im übrigen wird die Tage noch an diesem Artikel gearbeitet werden. Wer sich als freie Enzyklopädie versteht, und so einen Artikel ablehnt oder gar löschen will, hat in meinen Augen die Definition von "frei" und "Enzyklopädie" nicht verstanden. Tut mir leid, meine Meinung. --Rojiblanco 09:27, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, Nachtrag: Unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist 7.2: Zitat: Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Dies trifft ohne Frage auf den Artikel zu. Adresse, Telefonnummern oder Öffnungszeiten sind auch nicht angegeben, somit kann ich den Grund nicht nachvollziehen! --Rojiblanco 09:34, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
<Gebetsmühle an> die freie Enzyklopädie Wikipedia ist für jeden frei einsehbar und bearbeitbar. Die freie Enzyklopädie Wikipedia will das Wissen der Welt abbilden, nicht alles, was es gibt.<Gebetsmühle aus> Zu deinem Fanclub: Der ist nicht wichtig außerhalb seiner selbst und deshalb reicht es nich für einen Artikel. Falls du den Satz falsch findest, stelle das Gegenteil im Artikel dar. Aber wenn's geht, nicht mit einem "einziger und größter"-Argument; das ist nämlich genauso richtig wie "einziger und kleinster". Danke & Gruß --FatmanDan 09:49, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Der PACG hat um die 35 aktive Vereinsmitglieder." So eine kleine Gruppe als Fanclub müsste schon sehr aus dem Rahmen fallen (hohe Medienpräsens), um WP:RK zu entsprechen (das wird auch in anderen Bereichen, selbst bei Schulen, sehr dogmatisch gesehen, siehe übrige Löschkandidaten). Daher mein Vorschlag:
  1. Diesen Artikel ins Vereinswiki verschieben
  2. den Inhalt des Artikels komprimiert in Atletico Madrid einbauen.
MfG Cup of Coffee 10:06, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Hinweis zur Gesellschaftsform: Der PACG ist ausschließlich in Spanien als offizielle Vereinigung von Fans des Sportvereins Atlético de Madrid S.A.D. geführt. Er ist bisher kein Verein nach deutschem Recht (eingetragener Verein / e.V.). Dies ist allerdings für die weiteres Zukunft des PACG geplant. Die vom PACG betriebenen Seiten werden daher rechtlich als Seiten von Privatpersonen geführt." aus dem Impressum der Homepage mit den vielen Zugriffen -> kaum Mitglieder, Homepage Privatsache -> löschen --Wangen 11:43, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dietrichsfeld (erl., schnellgelöscht)

geht es um den Ort? dann falscher Inhalt
geht es um einen Verein? dann falsches Lemma
Relevanz überhaupt anzuzweifeln
--WolfgangS 10:24, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel. Schnelllöschen und gut. --Blah 10:32, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. -- Rainer Lippert 11:45, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ein wenig ratlos. Zuerst wollte ich den Artikel auf Gefäßkunst verschieben und auf neutralen Standpunkt bringen. Relevanz könnte gegeben sein, Schnitzen, Basteln, und Bildhauerei haben auch ihr eigenes Lemma. Nach Überarbeitung würde aber nicht mehr als eine Begriffserklärung eines selbsterklärenden Begriffs bleiben, Quellen im Netz sind dünn, nen bekannteren Gefäßkünstler gibt's wohl auch nicht. Vielleicht könnten wir das mal 7 Tage hier überdenken, meine Tendenz geht aber eher zum Löschen. --Redoran 11:18, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist für mich ziemliches Geschwurbel und bringt keinen Mehrwert. Löschen --Xocolatl 12:23, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fällt wohl ehr in die Kategorie Eigenwerbung. Ich denke enzyklopäisch wohl ehr nicht sinnvoll.Löschen --Moses Leck 11:26, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschäftsführer bei Amazon und T-Mobile. Somit ist er m. E. ausreichend relevant. Behalten. --Yoda1893 11:30, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben --WolfgangS 11:41, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da Person der Zeitgeschichte. --Mc-404 11:46, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Realschulen mit 33 Lehrern und 500 Schülern gibt es wie Sand am Meer. Keine Relevanz. -- Yoda1893 11:27, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Yepp, löschen --WolfgangS 11:40, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, gerne auch schnell wegen erwiesener Irrelevanz -- @xqt 11:41, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA 3 Minuten nach Einstellung ist zwar noch nicht der Rekord, aber dennoch nicht gerade sinnvoll! Aus diesem Grund - und da der Finnlandaustausch evt. Relevanz begründen könnte, sind 7 Tage Zeit zum Ausbau wohl angemessen. --Wangen 11:57, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe vermutlich mit diesem LA eine Schnelllöschung nach 5 min verhindert. Und ein Austauschprogramm, das hunderte Schulen machen hat selten Relevanz gerechtfertigt. Aber dass hier Schulen bei manchen Benutzern eine Sonderbehandlung genießen, ist ja nix neues. --Yoda1893 12:01, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit einem LA einen SLA verhindern? Wie soll so etwas gehen? Wenn jemand einen SLA stellen möchte kann er das auch tun, wenn schon ein LA gestellt wurde... 7 Tage um Relevanz zu zeigen --Church of emacs Talk12:18, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Leute, die hier erklären, dass der Artikel Schnelllöschfähig ist, hätten vielleicht eher einen SLA gestellt, wenn nicht schon ein LA dagewesen wäre. Und das nicht mal zu unrecht. --Yoda1893 12:21, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
(leider) richtig, ja. Und ich plädiere weiterhin dafür, einzig WP:AüS einzufordern (was auch noch nicht der Fall ist). --TheK? 12:26, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Austauschprogramm mit Finnland ist üblich? Also im Süden nicht! --Wangen 12:47, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir finden sicher auch Dorfschulen, die einen Austausch mit Schweden, Norwegen oder Dänemark machen. Das mag nicht üblich sein. Aber es wird schätzungsweise gut 1000 irrelevante Schulen geben, die das auch schon gemacht haben. --Yoda1893 12:53, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Friedrich Decker (LA unzulässig)

Es fehlt hier die Relevanz, um dieser Person eine eigene Seite zu ermöglichen. Bürgermeister alleine reicht meiner Ansicht nach nicht. Löschen--Moses Leck 12:20, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag wurde hier freundlicherweise ohne Begründung entfernt, Begründung „Antrag war schon abgelehnt“ wäre eh falsch, da der vorherige Antrag mit Informationsmangel begründet war und du jetzt die Relevanz anzweifelst. Ist im Ergebnis aber auch wurscht, da das Bürgermeisteramt in einer Stadt mit über 25.000 Einwohnern gemäß WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter ausreichend ist. --Entlinkt 12:26, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte einen Blick ins Archiv werfen. Der Antrag ist erst vor einigen Wochen, auch im Hinblick auf Relevanz abgelehnt. Orchi 12:28, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber wenn du den LA aus dem Artikel entfernst, solltest du das hier vermerken, ebenso den entsprechenden Grund nach WP:ELW. --Wangen 12:56, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier der alte LA mit der Entscheidung, dass die Person sowohl relevant ist als auch ein gültiger Stub vorliegt. --Wangen 12:52, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mal das War Löschkandidat-Bapperl auf die Disk gesetzt. Damit es jeder sehen kann. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:10, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Satz völlige Inhaltsleere. Da könnt auch stehen das es die Sprache der Hottentotten ist. --Arne Hambsch 12:27, 7. Okt. 2007 (CEST) Da muss es doch auch Quellen geben, die fehlen auch. --Arne Hambsch 12:33, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man könnte den WP:en-Eintrag übersetzen. Dort wird zudem zwischen der Sprache und dem gleichnamigen Volk in Zentralaustralien unterschieden, und es gibt somit zwei Artikel. Vielleicht finde ich innerhalb von 7 Tagen die Zeit, wenn sich kein anderer opfert. Relevanz gegeben. Schnelllöschen wäre sicher voreilig. Prekario 12:39, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehr unglückliche Vermischung der realen Person mir der Kunstfigur; so kein Artikel. Redirekt auf Ágústa Eva Erlendsdóttir. --Avron 12:34, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK. Für das Lemma gibt es Bedarf. Der Inhalt des Artikels ist redundant zum Eintrag über Ágústa Eva Erlendsdóttir. Redirect plus Umbiegen von Silvia Night. Prekario 12:46, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigenes Lemma unnötig, da Thematik in High Definition Television zu genüge eingeht. Letzterer Artikel bedarf zwar einer Rundumerneuerung, da aber HD Filme keinerlei Quellen aufweist und NPOV fraglich ist hilft er uns hier auch nicht weiter. --Redoran 12:43, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: auch einen jetzt erfolgten Redirect auf HD DVD finde ich wenig sinnvoll, unter HD Filme stelle ich mir etwas anderes als genanntes Datenträgerformat vor. --Redoran 12:43, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
besser ein SLA: Plural + Deppenleerzeichen im Lemma Andreas König 12:45, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der ursprüngliche Text war nicht brauchbar und POV. Ob man für ein Plurallemma ein redir braucht? --Kungfuman 12:47, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz da nur auf kommunaler Ebene von einem kleinen Ort. Was mir aber viel mehr aufstösst ist, dass erst nach seinem Tod (am gleichen Tag!) das Lemma eröffnet wurde. Postmortale Huldigung?!? --Warfair 02:00, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA nach WP:ELW 2b) entfernt
nach WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter sind Bürgermeister von Kommunen über 25.000 relevant, Sindelfingen hat 60.000 -- Triebtäter 02:04, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Und sowas ist hier echt normal? Kein Eintrag vorher zu diesem Menschen und dann wird an seinem Todestag ein Zeitungsartikel zusammengefasst? Ich setze den LA nicht wieder in den Artikel rein, finds aber nicht die feine Art einfach LA zu entfernen ohne wenigstens die Diskussion abzuwarten... Warfair 02:41, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht wäre ein Blick auf WP:ELW hilfreich, anschließend etwas rot werden und sich bei Triebtäter entschuldigen! --Wangen 13:12, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]