Wikipedia:Löschkandidaten/27. September 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2007 um 19:02 Uhr durch Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion | Beiträge) (TRIO Fincavermietung AG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. September 24. September 25. September 26. September 27. September 28. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Hallo, in der Diskussion Sportbauwerk nach Sportstätte vom 11. September hatte ich bereits die Umbenennungsorgie dieser IP angesprochen. Das Ergebnis der Diskussion in der Diskussion war: Ein extra Fall.
Also: Die Artikel in der genannten Kategorie bezeichnen alle geschlossene Hallen und keine Stadien (=offenen Wettkampfplätze). Und auch wenn diese Hallen inzwischen das Wort Arena oder Stadion im Namen tragen, sind und bleiben das Hallen, da Basketball per se nicht Open Air gespielt wird. Bitte analog der o. g. Entscheidung umbenennen. --Emha Bewertung 09:51, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Stadion muss nicht Open-Air sein. --81.62.19.208 11:09, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sagt wer? Stadion spricht von einer nach oben meist offenen baulichen Struktur, der Wahrig sagt: Wettkampfplatz, Kampfbahhn, der Duden Kampfbahn, Sportfeld. Auch wenn Du recht hast: Basketball wird in Deutschland nicht Open Air gespielt. --Emha Bewertung 12:25, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Basketballsportstätte klingt für mich doch ziemlich konstruiert. Das Wort Stadion bietet sich alleine schon deshalb an, weil die kat eine Unterkategorie von Kategorie:Stadion ist. Außerdem gibt es auch die Kategorie:Eishockeystadion und das sind ja wohl auch alles Hallen. Solange also kein besserer Vorschlag kommt nicht umbenennen. Eventuell ist aber zu überlegen ob nicht für alle diese Hallen die Kategorie:Sporthalle ausreichend ist, denn viele dieser Hallen sind Schauplatz von Basketball-, Handball-, Volleyball- und Eishockeyspielen. --alexscho 18:37, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie für eine 3K-Seelen-Gemeinde, nur 1 Benutzer einsortiert. --Asthma 14:09, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

0,3 Benutzer pro Kiloseele ist doch ganz anständig... -- Toolittle 15:24, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Notwendigkeit für eine eigene Kategorie gegeben. --S[1] 11:56, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

war:Kategorie:Bayer nach Kategorie:Bayer (Unternehmen)

Mehr Klarheit: Die Bajuwaren sind hier nicht gemeint. --85.179.62.137 15:37, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oder vielleicht doch Kategorie:Bayer AG, analog zum Lemma Bayer AG, das unter WP:NK#Unternehmen als Ausnahme von den sonstigen Lemmakonventionen als Exempel fungiert? --Asthma 17:14, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung. Eine Umbenennung tut not, und die Kategorie sollte ohnedies so heißen wie der Hauptartikel. Ich habe mir deshalb eine Anpassung des Antrags erlaubt. --NCC1291 20:10, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack. Wenn begründete Verletzung eines Prinzips, dann durchgehend.Karsten11 20:23, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vorsicht! Bayer (Unternehmen) ist nicht dasselbe wie Bayer AG - es wäre IMHO Unterkategorien nötig wenn es Bayer AG werden würde --Marcel1984 (?! | ±) 11:06, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt, Bot beauftragt. --S[1] 12:00, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie, nebst Sub-Kats, ist eine Farce und wird immer eine bleiben! Was hat das mit Wissenssammlung zu tun? Ist Wikipedia jetzt schon oberstes Weltgericht? Wer so eine Gesinnungs-Kategorie erhalten möchte, dem gehört wahrlich der Bundestrojaner untergeschoben.... --Zollwurf 19:12, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und in welche Unterkategorie der Kategorie:Person sollen diese Unterkategorien sonst einsortiert werden? 83.77.133.171 19:33, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch Wikipedia:Löschkandidaten/19._Januar_2007#Kategorie:Krimineller (gelöscht) beachten. --Xario 23:21, 27. Sep. 2007 (CEST) PS: Viel Spaß beim scrollen! :)[Beantworten]
Bitte auch Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2007#Kategorie:M.C3.B6rder_.28bleibt.29 und co beachten. --Kungfuman 09:00, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Prinzip pro Löschen. - Besser wäre es allerdings, wenn ein Teil der Unterkategorien auch gelöscht würde. Wenn die alle direkt in der Kategorie:Person stünden, käme es vielleicht eher dazu, weil sie mehr Leuten auffallen würden. -- 1001 22:05, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Solange keine Alternative genannt wird, behalten, nach der Lektüre der anderen Löschdiskussionen. Es stellt sich nämlich wirklich die Frage, wo die entsprechenden Personen hinkategorisiert werden sollen. --cromagnon ¿? 10:13, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mindestens solange (Straf-)Taten auch zu Relevanz beitragen, ist diese Kat notwendig.Karsten11 11:28, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategoriesierung als Dorforiginal ist nicht neutral nachvollziehbar und hängt vom individuellen POV ab. --jergen ? 19:23, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gerade Kategorie:Stadtoriginal gefunden, die schon durch ein LD ist. Ordne die sechs Einträge um. --jergen ? 19:29, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber ein Dorf ist nicht das selbe wie eine Stadt. Ich habe Infos über Leute wie Ernst Äberli zusammengetragen, damit die Kategorie eine stattliche Anzahl von Artikeln erhält, aber mit löschen bewirkt man genau das Gegenteil. Leute wie Marcel Strebel, Christoph Zellweger oder Dominik Marty hinterlassen einen aussergewöhnlichen Eindruck, sie sind aber keine Stadtbewohner. Daher sind sie nicht dem Begriff „Stadtoriginal“ zuzuordnen. Älpler 19:34, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist hier der imho begründete Wunsch von Älpler. --Karsten11 20:18, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist es, was ich beantragte. Älpler 20:44, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte noch die anderen verschieben. Lohnt sich das per bot? --Kungfuman 09:20, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

MOMENT! Rückgängig machen! Was soll der Scheiß? Ein dämliches Klammerlemma anstatt ein Lemma unter korrektem Namen? Is nicht! Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 12:30, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch Disk am 28.9. --Kungfuman 10:43, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring, keine abschliessende Aufzählung möglich Irmgard 14:23, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Gods of war live (gelöscht)

Gott oder nicht - das hier ist kein Artikel! --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:12, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Bitte des Erstellers (Editunfall) gelöscht. --Complex 00:19, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz sollte aus dem Artikel hervorgehen; darauf wurde hier komplett verzichtet. Eine typische Künstlerfreigabe eben. Keine URV, die Freigabe ist auf der Diskussionsseite hinterlegt. --Svens Welt 00:31, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab wenigstens erst einmal eine Grund-Wikifizierung vorgenommen, zur (eventuellen) Relevanz steht wie schon gesagt nichts im Artikel, mal sehen, was sich da finden lässt. -- Jesi 01:21, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mhm, da kann ich gleich weitermachen: das ist die Google-Ausbeute (Verkauf eines Gemäldes bei ebay). Und auf seiner Homepage steht unter "Galerie" auch nur ein einziges Bild, nämlich das bei ebay angebotene. Für mich ist der Fall klar: Löschen. -- Jesi 01:31, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle die Relevanz GANZ stark. Auch gerade nach dem Website-Besuch (Galerie: 1 Werk). Man erfährt nichts über seine künstlerische Arbeit, nur Geschwurbel: Löschen --Xario 01:33, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann man die Freigabe auch löschen?!? --Xario 01:35, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
gute (böse) Frage: der Text ist ja nun offziell "freigegeben", und zwar für alle möglichen freien Zwecke, wird hier aber wegen (doch wohl offensichtlicher) enzyklopädischer Irrelevanz gelöscht - verfällt dann damit die Freigabe, oder sind evtl. existierende Kopien/Mirrors/sonstwasse trotzdem noch frei und damit auch in nedwedem anderen Zusammenhang unter Beachtung der Lizenzbedingungen verwendbar (es gibt ja nun mitunter durchaus auch sehr peinliche Freigaben) ???-- feba 02:58, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@feba: Das ist doch nicht unser Problem. Das kann der Ersteller ja dann erneut freigeben. @all: Dies ist ein geradezu beispielhafter Fall von Künstlerspam: Da der Artikel von einem Selbstdarsteller stammt (sonst ja keine OTRS-Freigabe), müssen wir davon ausgehen, dass alle relevanzstiftenden Merkmale schon im Artikel sind. Als da sind: keine. Noch nicht mal ein Ansatz. Keine Galerie, kein Museumsankauf, keine Presse, nicht mal eine lumpige Studienarbeit eines Kunstgeschichtsstudenten im 2. Semester oder eine Ausstellungsnotiz im Lokalblatt. Nichts. Nur Geschwurbel. Und ein e-Bay Verkauf für EUR 8,50. Meine präsynaptischen Zonen würde es daher ansprechen, einen SLA zu stellen. Ist das Konsens, oder will jemand noch 7 Tage warten? Minderbinder 15:09, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht malt er in den nächsten 7 Tagen ja noch was bedeutendes ;-) --Lightningbug 81 15:28, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist doch immer wieder mal schön, so richtig herzhaft laut zu lachen. -- Jesi 15:49, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Quellen scheinen dubios, findet man das in der Literatur; werde selber mal schauen - wollte ihn schon zum überarbeiten vorschlagen, aber könnte meiner Meinung direkt gelöscht werden. die direkte Verbindung zum Taoismus scheint noch die beste Quelle zu sein ;)

Löschen --Xario 01:26, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Grund: Ist ohnehin redundant, weil noch ausführlicher unter Injakulation behandelt. --Niki.L 07:55, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genannter Artikel weist keinerlei Relevanz auf. Im Text wird von einem Kämpfer der INLA erzählt. Ich denk mal, dass es viele von dieser Sorte gibt und sehe nict, was diesen besonders machen sollte. Deshalb bin ich für löschen.--Ticketautomat 02:35, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist mir ein bisschen zu einfach gedacht. Der Fall hatte augenscheinlich politische Konsequenzen, die INLA ist ja nicht irgendeine paramilitärische Einheit in Irland. Trotzdem dürfte in deren Artikel noch genug Platz für den Herrn sein. --Scherben 05:58, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eben, wir redirecten regelmäßig Sänger von Bands, die außerhalb der Band nicht relevant sind, die INLA ist nun keine Band, aber das Verfahren ist das gleiche. löschen, besser redirect und einbauen. --Lightningbug 81 11:36, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag sein, dass es noch andere Kämpfer gibt. Bloß hatte dieser die Gruppe dermaßen in die Bredollie gebracht, dass die INLA noch sieben Jahre nach seinem Tod sich zu Stellungnahmen veranlasst sieht.[1] Ergibt sich übrigens auch aus dem Artikel.--Kriddl Disk... 12:07, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

nach der Band-Logik integrieren wir dann alle Bundestagsabgeordneten in den Artikel Deutschland, weil sie (mit wenigen Ausnahmen außerhalb Deutschlands) nicht relevant sind... wie ich diesen Relevanz-Lösch-Quark über habe! -- Toolittle 15:32, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, die sind ausgelagert aus dem ausgelagerten Artikel über das Parlament! ;-) Spaß bei Seite, ist das nicht übersichtlicher ihn bei seinen Kollegen zu lassen? --Lightningbug 81 15:41, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier wurden leider zwei Menschen mit dem gleichen Namen zusammengewürfelt - en:John Davis (American producer) und en:John Davis (film producer). Um den Weg für zwei Artikel frei zu machen: LA. --Jo Atmon 'ello! 02:40, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann stell` doch gleich einen SLA! Das ist das übliche Vorgehen um Platz zu schaffen. -- Unjön 03:30, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Platz auch ohne SLA geschafft. --Scherben 05:53, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Molkerei Gropper (zurückgezogen)

Relevanz? TheK? 04:59, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Höchstwahrscheinlich, hier habe ich von 110 Mio. Euro Umsatz gelesen. Wollte das aber nicht reinschreiben, weil ich keine Jahreszahl dazu gefunden habe. Ansonsten hab ich wikifiziert und einige Werbung rausgenommen, eventuell kann noch mehr davon raus. -- Jesi 06:13, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab jetzt Umsatzzahlen (2005 106 Mio.) gefunden und eingetragen. Nach RK sicher erledigt, auch sonst offenbar gut aufgestellte Firma (obwohl Umsatz etwas rückläufig). -- Jesi 06:35, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK, wäre der geklärt. --TheK? 08:27, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? TheK? 05:00, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zur Molkerei (gleicher Autor) praktisch nichts substanzielles gefunden, nur Brancheneinträge, Fragebögen, ein paar Jobangebote. Hier muss man sicher 7 Tage abwarten. -- Jesi 06:46, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mitarbeiterzahl reißt's nicht (und das beim Arbeitnehmerverleiher), den Umsatz kennen wir nicht, Skandale wüsste ich auch nicht. Abwarten, was in der Hinsicht noch kommt. 7 Tage. --Cup of Coffee 10:39, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? TheK? 05:00, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorhanden. Wichtigste aktive rechtsextreme Gruppierung in Österreich. Behalten. --jergen ? 09:36, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einer der wenigen roten Links auf der Portalseite Rechtsextremismus. Zudem hat die Jugendorganisation hier einen Artikel, der gerade in der Lesenswertkandidatur steckt. Der Link auf die Mutterorganisation sollte da mMn nicht in der Einleitung rot bleiben. Aus diesen Gründen habe ich den Artikel angefangen. Relevanz ist da, fertig ist der Artikel noch nicht. Behalten --Marzillo 11:59, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, Jergens Ergänzung sollte die Relevanz außer Streit stellen. Behalten. --Eintragung ins Nichts 12:03, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich war so frei, den LA gemäß WP:ELW, Fall 1, zu entfernen. --Eintragung ins Nichts 18:03, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Rücksprache mit den zuständigen Portal Geowissenschaften sowie WikiProjekt_Geographie ist diese Liste unbrauchbar. Schon die Einleitung ist falsch: Es sind nicht alle Vulkane in der Liste, und das Kriterium für aktive Vulkane ist kompletter Unfug. Die ursprünglich aus der en:WP kopierte Liste ist ohne essentielle Zusatzinformationen, mit Anglizismen (Borrowdale Volcanics) und unklaren Fachbezeichnungen (Mega Basalt Field). Durch die Aufnahme uralter vulkanischer Überreste wie Devils Tower und Giant's Causeway wurde aus der Vulkanliste zudem eher eine Liste von Fundstellen vulkanischer Gesteine. Überdies gibt es noch „Kleinigkeiten“ wie unklare Gliederung, fehlerhafte Verlinkung, Vandalismus ect. Der Überarbeiten-Baustein ist übrigens schon seit Jänner 2005 (!) drin. --NCC1291 08:02, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie schon in der oben verlinkten Diskussion gesagt, halte ich die Liste für verzichtbar, da sie als reine Aufzählung keinen Mehrwert bietet. Sinnvoll wäre eine Aufstellung nach den Vorbild Liste der Vulkane in Bolivien mit entsprechenden Zusatzinformationen. Eine globale Liste hat da aber wenig Wert, und auf Grund der im LA dargelegten Fehler taugt diese Übersicht noch nicht einmal als Arbeitsgrundlage für Einzellisten... löschen --seismos 08:48, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jo, ist mir auch schon einmal negativ aufgefallen. Löschen. Den Russlandteil kopiere ich mir aber trotzdem, obwohl ich da schon auf den ersten Blick Unfug entdecke.-- SibFreak 12:00, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Substub, bei dem sich seit Juni nix getan hat. Da reicht auch eine Erwähnung beim Artikel über das Bohrprojekt. --HH58 09:07, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Substub, bei dem sich seit Juni nix getan hat. Da reicht auch eine Erwähnung beim Artikel über das Bohrprojekt. --HH58 09:07, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein echter Stub und wie das Buch alleine über dieses Schiff zeigt, isses auch relevant. Aber ausgebaut könnt der Artikel wirklich mal werden. Trotzdem Behalten--sугсго.PEDIA 09:47, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Seit Juni hat sich nichts getan?! Unerhört! Da aber Schiffe sowieso fast immer relevant sind und die Glomar Challenger eines der Forschungsschiffe war (was allgemein bekannt sein dürfte ;-)), sogar als Substub behalten.-- SibFreak 12:09, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die JOIDES Resolution darüber natürlich dito.-- SibFreak 12:11, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn die beiden Artikel deutlich ausgebaut werden, habe ich nichts dagegen, sie zu behalten. Die Relevanz als solche habe ich ja nicht angezweifelt. --HH58 12:26, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht diese Boot-CD wirklich besonders, dass sie nicht irgendwoanders erwähnt werden kann ? Stelle mal die Relevanzfrage Hubertl 09:39, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch Abschnitt darunter... --Hubertl 09:45, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wurde auch im letzten LA eher bejaht Wikipedia:Löschkandidaten/10._April_2007#Ultima_Boot_CD.2C_nun_unter_Ultimate_Boot_CD_for_Windows_.28erledigt.29. --Kungfuman 12:54, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieser CD ist recht wenig herausgearbeitet (ich find sie zumindest nicht) sугсго.PEDIA 09:42, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Abschnitt darüber :-) --Hubertl 09:45, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn keine Umsatzzahlen vorhanden sind: Bei einem Unternehmen mit 10 Mitarbeitern zweifle ich ganz stark an der Relevanz. --Sir Quickly 09:49, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Warum determiniert die Anzahl der Mitarbeiter bzw. die Umsatzzahlen die Relevanz? Heißt das, dass von Wikipedia ausschließlich die großen Unternehmen aufgeführt werden? Jeder von Wikipedia weiß, dass jeder Eintrag bzgl. einer Software zwei Effekte hat: 1. Information für den Leser 2. Werbung/ Bekanntheitssteigerung für die Software.

Jetzt ist mir natürlich bewusst, dass Wikipedia keine Webeplattform sein möchte und auch von meiner Seite aus nicht werden soll (bin seit langem intensiver Wikipedia sowie Wiki Nutzer. Liegt wohl auch daran, dass meine Communiy 2004 zusammen mit Wikipedia den Prix Ars Electronica verliehen bekommen hat und ich auch mal Jimmy Wales kennen lernen konnte :)), aber natürlich weiß jeder, dass Wikipedia als solche genutzt wird. Ich würde es sehr schade finden, wenn Wikipedia sich dazu entschließt, nur noch indirekte Werbung für die großen Unternehmen zu machen. Im Endeffekt sollten doch eher die kleinen Unternehmen unterstützt werden.

Anderer Punkt zur Relevanz. Das gezeigte System wird fast ausschließlich bei großen Unternehmen eingesetzt (z.B. DB Netz AG, Siemens, Alcatel, Henkel usw.) und gibt so dem Leser sicherlich wertvolle Informationen, wie die Unternehmenssteuerung mittels Kennzahlen-Cockpits aussehe kann. Aus dieser Sicht, in der Beitrag sicherlich relevant.

Bin mal gespannt auf eure Entscheidung :)

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:Derglunz (DiskussionBeiträge) 09:10, 27. Sep. 2007) --seismos 10:23, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbebeitrag zu einem "Unternehmen" und deren Software weit unterhalb der RKs. Löschen --Nolispanmo Disk. ± 11:38, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Putzfrau von Jimmy Wales kennt ihn auch. Ist sie deshalb relevant? Und in welcher Beziehung steht die Firma Ebcot zum Prix Ars Electronica? 2004 haben neben Wikipedia noch Creative Commons gewonnen. Und das ist "deine Community"? Und was heisst das? Und was hat es mit Ebcot zu tun? Schnell löschen.Minderbinder 15:17, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön, dass man direkt von Wikipedia Mitarbeitern beleidigt wird. Danke für den freundlichen Empfang.

Die Aussage mit Prix Ars etc. hat überhaupt nichts mit Ebcot zu tun, sondern war nichts anderes als ein Hinweis, dass ich eigentlich ein großer Fan von Wikipedia und der damit verbundenen Idee bin. Auch ein Fan von Communities. Wenn der Beleidigungsverfasser ordentlich recherchiert hätte, wüsste er auch welche Community ich meinte (und zwar NICHT Creative Commons).

Den Grund für die Löschung des Beitrages verstehe ich jedoch nach wie vor nicht.

(nicht signierter Beitrag von 82.149.71.10 (Diskussion)-- Jesi 16:04, 27. Sep. 2007 (CEST) 15:58, 27. Sep. 2007)[Beantworten]

Fühlst du dich beleidigt? Wovon eigentlich - ich halte Putzfrau für einen ehrenhaften Beruf. Zu dem Vergleich stehe ich - als passende Antwort auf Dein aufdringliches Namedropping ("kenne Jimmy Wales"). Kann ja sein, dass Du ein großer Wikipedia-Fan bist (auch wenn man als solcher ja Signieren und WP:RK kennen könnte), aber das hat doch nichts mit der Relevanz des Artikels zu tun. Und was soll ich lange nach deinem Namedropping mit der Prix Ars Electronica recherchieren - sag doch einfach was du meinst, statt hier herumzugeheimnissen. Ansonsten verstärkt sich mein Eindruck, dass du mit der Firma Ebcot verbunden bist. Und Selbstdarsteller kriegen hier meist Gegenwind. Minderbinder 16:37, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Grund könnte sein (noch läuft ja die Diskussion), dass die Relevanz dieser Firma nicht nachgewiesen ist, Informationen darüber findest du in WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Ich habe bei meinen Recherchen jedenfalls keine Hinweise auf eine Erfüllung der Kriterien gefunden. Dafür aber folgendes: hier (HTML-Version) habe ich den Satz gefunden JPEG 2000 verwendet EBCOT, was für „embedded block coding with optimised truncation“ steht und 1998 eingeführt wurde. Bereits vier Jahre vor der Firmengründung gab es also bereits diesen Begriff/Namen für einen Pack-Algorithmus. -- Jesi 16:17, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch: Forschungsinstitut für Rationalisierung. Eindeutig werden Werbezwecke verfolgt. Löschen.--Kölscher Pitter 16:25, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach knapp drei Wochen QS keine Besserung in Sicht. Lemma wird kaum erklärt, Relevanz ist nicht dargestellt. Taugt in der vorliegenden Form noch nicht einmal für das Vereinswiki. --seismos 10:31, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz müsste laut Vereinslexikon gegeben sein. --Cash11 11:33, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was geht hier vor? TSG Gaarden. TuS Gaarden. TuS 1875 Gaarden. Im Vereinslexikon zweimal erwähnt. Ziemlich verworren.--Kölscher Pitter 12:37, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorgängerverein FSV Borussia begründet als ehemaliger Gauligist eindeutig Relevanz. Behalten --Mghamburg Diskussion 18:34, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Löschgrund mehr vorhanden, bitte zurück nehmen. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 18:45, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

sla mit einspruch -- 10:42, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen|relevanz dieses Eintrags nicht erkennbar. Ausserdem Wörterbuch. -- P.C. 08:11, 27. Sep. 2007 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: 1. Für SLA muss zweifelsfreie Irrelevanz vorliegen, bei zweifelhafter ist LA zu stellen. 2. Argument "Wörterbuch" nicht nachvollziehbar. --Sir Quickly 09:53, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Scheint mir eher ein Fall für die QS, sofern das ein gebräuchlicher Begriff ist. --seismos 10:57, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Noch nie gehört; ein gebräuchlicher Begriff wohl kaum. Keine Quellen, keine Fachliteratur angegeben; daher kein relevanter oder reputabler Eintrag. Löschen. -- Talaris 11:14, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter Clubbing verstehe ich in erster Linie das Besuchen von Dance-Clubs ... --81.62.19.208 11:06, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte die Information stimmen, hab ich wieder einmal etwas gelernt. Die Lemmaverschiebung zugunsten einer BKL wäre auch nicht schlecht, da es auch noch ne Radiosendung von 1Live zu geben scheint. --Lightningbug 81 11:50, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch nie in dem Zusammenhang gehört. Google auch nicht. Scheint mir eine TF --Nolispanmo Disk. ± 12:01, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gibt es dieses Lemma auf WP:en? Wenn nicht, löschen.--Kölscher Pitter 12:40, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn das nur ein Löschindikator und kein Löschgrund ist: Es existiert kein solcher Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. --Lightningbug 81 13:26, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Umgekehrt. Wenn da ein Artikel gewesen wäre, dann hätte man über Behalten nachdenken können. Wenn schon, dann ein Artikel über den berühmten Spaghetti-Code. Hier sehe ich keine Substanz. Löschen.--Kölscher Pitter 16:47, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Der Artikel hat zu wenig Substanz. Thema wird in anderen Artikeln ausreichend behandelt.--Kölscher Pitter 11:00, 27. Sep. 2007 (CEST)

Lemma wird nicht erklärt. QS erfolglos. --Friedrichheinz 11:10, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Löschen. Leider nur Geschwafel.--Kölscher Pitter 12:22, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und zudem scheinen da zwei Begriffe durcheinandergeworfen worden sein. löschen --HH58 14:57, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wo ist da die Relevanz? --jergen ? 11:14, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz evtl. über eine innovative Entwicklung gegeben, die aber an anderer Stelle zu prüfen ist , s. Löschdiskussion zu Hartmann Music. Ist der "Neuron" relevant, ist es Axel Hartmann wohl auch – u.u. --Wolfebs 13:00, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wusst ich's doch... *seufz*... geht wohl nicht ohne. Genauso kann man fragen: wo ist die Relevanz für einen Artikel zu einem Autor, der ein bekanntes Buch geschrieben hat - schliesslich ist es das BUCH, das bekannt ist. Oder die Relevanz von Pininfarina, der ja auch "nur" Designer ist. Vielleicht ist es für Leute, die dem Thema nicht nahe stehen einfach nur schwer nachzuvollziehen, dass der Gestalt eines Synthesizers hohe Bedeutung zukommt und dass die von Hartmann gestalteten Geräte zu den Edelkarrossen dieser Branche gehören.
Die Synthesizer, die von Hartmann designt worden sind, gehören zu den bekanntesten Geräten auf dem Markt. Der Waldorf Microwave, der Alesis Andromeda A6 und der Access Virus kennt wohl jeder, der sich mit der Materie beschäftigt. Dann kommt auch noch dazu, dass er der Vordenker einer völlig neuen Form von Klangsynthese ist - eben die neuronale Synthese und der Schöpfer des Neuron Synthesizers. Und wenn man dann auch noch einen Blick in die verlinkten Interviews werden würde - was man eigentlich von einem Löschantrag-Steller erwarten dürfte, wenn er nicht zu sehr in Eile ist, sein tägliches Soll an Löschanträgen zu erreichen - dann würde sich das eigentlich klären. Ich habe auf Phrasen wie "Deutschlands bekanntester Synthesizer-Designer" verzichtet, auch wenn es zutreffen würde. Einfach erstmal informieren. --Trugbild 16:57, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Axel Hartmann ist eine wichtige Persönlichkeit in der MI Branche. Behalten --Weissmann 17:38, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Vereins nicht dargestellt. --jergen ? 11:19, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Einzigstes Ziel ist der Link auf die Homepage.--Kölscher Pitter 12:20, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Typisches An-Institut. Laut [2] 5 Mio Budget (Umsatz) und 150 Mitarbeiter. Als Wirtschaftsunternehmen sicher so nicht relevant. Trotzdem schwach für behalten. Minderbinder 18:28, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Peergroup (An-Institute mit eigenem Lemma) innerhalb WP wären z.B.: EIPOS, IGL Mainz, HPI, IWT, IKV. Minderbinder 18:50, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Keine Unternehmensdaten; dass der beschriebene Auftrag Weltrekord ist, wird nicht belegt und reicht mE auch nicht aus um Relevanz zu begründen. --jergen ? 11:23, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien sind nach WP:RK Anhaltspunkte für eine Relevanz. Gestern wurde die Firma in einer längeren Reportage im WDR-Fernsehen vorgestellt. Siehe auch [3]. Ich denke, diese Besonderheit reicht für einen Artikel in einer Enzyklopädie aus. --Karl-Heinz 11:40, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ausgangssituation (erl., gel.)

Hart am SLA, WP ist doch kein Wörterbuch. Wahldresdner 11:25, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Würde da eine Einarbeitung oder Redirect nach Kausalität passen? -- Myotis 11:30, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
m.E. SLA, da hier, wenn überhaupt, nur ein Teil der Projektplanung beschrieben wird. Da es Ausgangsituationen auch in anderen Bereichen gibt, verwirrt dieser Artikel nur. Ich denke auch das der Text per Copy and Paste erstellt wurde- URV-Verdacht.--Schweinepeterle 11:31, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vorschlag: Redirect zu Status Quo. --Mhp1255 11:32, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich meine natürlich Status quo. --Mhp1255 11:33, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was soll ein Redirect hier verbessern? Das Wort ist viel zu allgemein. Das Lemma wird nicht mal im Artikel benutzt (dort ist von Ausgangslage die Rede). Ist ein unbedacht hingesudelter Einzeiler ohne Informationsgehalt. Löschen, gerne schnell. --Schweikhardt 12:08, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen.--Kölscher Pitter 12:11, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, dazu ist mMn ein enzyklopädischer Artikel nicht möglich und es hat auch keinen Sinn, solche allgemeinen Begriffe auf irgendwas zu redirecten. --UliR 12:18, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt --Schweinepeterle 12:49, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --peter200 13:15, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht alles schon mehr oder weniger in Marktwirtschaft drin. --Repat 11:54, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Da hilft auch kein Redirect.--Kölscher Pitter 12:14, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Prinzip wäre gegen das Redirect nichts einzuwenden, ohne "Links here" ist es aber verwaist. Geof 14:39, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzprüfung nach SLA mit Einspruch, siehe hier [4], das "fraglos relevant", nehme ich aber zurück ;.) Ist ein bißchen dumm gelaufen, wurde nach Einspruch trotzdem gelöscht, während ich noch am bearbeiten war, und die Software hat mir dann angeboten, es wiederherzustellen, nun sitz ich damit, Portal:Österreich ist informiert... --Projekt-Till 12:28, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Durch den genannten Vorgang fehlen die ersten Versionen, im Falle des Behaltens also bitte Löschen und ALLE Versionen wiederherstellen. --Sir Quickly 13:03, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Standortmanagement (erledigt: schnellgelöscht)

Lemma nicht erklärt und Text identisch mit Standortmonitor. --Redmill 12:35, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt: Löschen, gerne schnell --Sir Quickly 13:01, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --Tom md 13:08, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --Eike 13:13, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA Nur Geschwurbel des Typs Der Sender bietet die Verwirklichung des Grundgesetzes „Jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern ...“. [...] Die Produzenten-Anmeldung verläuft unkompliziert. Selbstdarsteller. --[Rw] !? 08:51, 27. Sep. 2007 (CEST) Einspruch: Geschwurbel stellt gemäss den aufgelisteten Kriterien keinen SLA-Grund dar. --Redmill 12:14, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch.


Irgendwelche Relevanz dieses Lokalsenders geht aus diesem Werbegeschwurbel nicht hervor. Löschen --ahz 12:43, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte einmal Relevanz klären (Ergebnis der QS). Quellen gibts auch keine. --Kungfuman 12:52, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht offenbar nur um Praktikanten bei der CDU/CSU-Fraktion. Kein Thema von allgemeinem Interesse. Löschen --Sir Quickly 13:08, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dasselbe hatte ich in QS-Diskussion angemerkt. Dito Löschen. Machahn 13:26, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen.--Kölscher Pitter 13:28, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nichtoriginale Ersatzteile. Unbrauchbarer Text. Wer wirklich relevante Informationen hat, kann diese gern unter Ersatzteil einfügen. --Friedrichheinz 13:11, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also für nen eigenen Artikel recht es nicht, der Inhalt ist nah am Wörterbuch und mit 89 deutschen Googletreffern ist das Lemma noch nicht im deutschsprachigen Raum etabliert. löschen, nicht redirecten --Lightningbug 81 13:23, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte ja darauf wetten können, WANN der Artikel geschrieben worden ist. Kaum kommt mal ein ungewöhnlicher Begriff im (Vor)Abendprogramm des Fernsehens … --HH58 14:58, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Singularregel ... --HH58 15:56, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die einzelnen Spielzeiten des Wettbewerbs liegen wohl unter der Relevanzschwelle. (Neben der Spielzeit 05/06 existieren auch WFV-Pokal 2006/07 und WFV-Pokal 2007/08) --TSchm 13:23, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Teil eines speziellen Gesetzes für mehrere Bereiche, hauptsächlich in Stichpunkten mit ungünstigem Lemma. Das gehört (und steht bereits in Kurzform) zB in Waffenbesitzkarte (Deutschland) oder Waffenrecht, Waffengesetz. Die einzelnen Gesetzestexte sind dort als Weblink verlinkt. IMO ist der Artikel überflüssig, sinnvoll wäre eine BKL Sachkundenachweis (derzeit redir Befähigungsnachweis). --Kungfuman 13:28, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ohne die korrekten Vereine nicht feststellbar --212.202.113.214 13:47, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klar gegeben durch die Tatsache, dass sie der Nationalmannschaft angehört. Guckst du hier 217.95.237.164 13:51, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK)Och weißt Du, in das Aufgebot einer Europameisterschaft oder anderer internationaler Wettbewerbe gelangt man nicht ohne in entsprechenden Ligen aufzufallen. Die Vereine lassen sich sicher auch nachtragen.--Kriddl Disk... 13:52, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das weiss ich doch auch - aber im Kader sein ist noch lange keine aktive Teilnahme und verdammt nochmal, warum können die Vereine denn nicht genannt werden. Und das statt dessen der Name der Stadt verlinkt wird, ist Täuschung des Lesers. DIese Art Stubs erlebt man immer wieder bei den Sportskanonen. --212.202.113.214 14:01, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz einfache Frage - Italien hat 3 Spiele bei der EM absolviert, wurde Frau Callens dort eingesetzt, oder nicht? Als Touristin ist sie nicht relevant. Und Einsätze bei Erstligamannschaften wurde bislang nicht im Lemma erwähnt.-OS- 15:34, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Nicht-Artikel mit falschem Lemma. Das steht übrigens u.a. auch unter Pädagogische Maßnahme und Nachsitzen. --Kungfuman 13:56, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter Schulen, Abschnitt Schulrecht einarbeiten.--Kölscher Pitter 14:01, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber bitte nicht mit diesem Inhalt! Da gehört noch einiges dazu, der dargestellte knappe Inhalt ist eh schon teilweise falsch. Wenn sich keiner findet, der genügend Muße zum gründlichen Ausbau hat, löschen --Wangen 17:57, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorweg: Diese Liste war zwar schon öfters hier, es kam aber nie zu einer Entscheidung. Die konkreten Löschgründe sind:

Ohne einen kurzen Stichpunkt, warum jede einzelne Person wichtig für Tirol ist, ist die Liste 100-prozentig sinnfrei. In dieser Form zweifelsfrei löschen. --TM 15:05, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist der dritte Löschantrag. Irgendwann wird es schon klappen. Selbstverständlich kam es zu einer Entscheidung: nicht zu löschen. -- Toolittle 15:46, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du irrst dich. Beide Löschanträge wurden zurückgezogen (siehe 27. April 2007 und 2. Juli 2007), weil es sich in beiden Fällen um unzulässige Massenlöschanträge handelte. Hier geht es nur um diese eine Liste, die NCC1291 und ich wie schon argumentiert als nicht zielführend empfinden, da keinerlei Anhaltspunkte für die angebliche Bekanntheit der alphabetisch hingeklatschten Personen geliefert werden. --TM 17:10, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte verfälsche nicht das Geschehene. Ich habe meinen LA nicht zurückgezogen, weil er ungültig gewesen wäre (war er auch gar nicht), sondern damit die Autoren der Liste und alle die, die sie unbedingt behalten wollten, diese verbessern können. Dies ist NICHT geschehen. Nun ist meine Geduld am Ende. Löschen aus den selben Gründen wie bei meinem LA. -- ChaDDy 17:28, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Bezirksligist nicht gegeben. --Tom md 14:16, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Hi Tom! Du wirst vermutlich nicht aus Augsburg kommen - wie auch immer: Die EG Woodstocks sind dort ein echter Begriff und neben den Augsburger Panthern (der Augsburger EV ist ja nur die Amateurmannschaft der Panther) der zweite Eishockeyverein. Vor allem ihr internationales Eishockeyturnier lockt jedes Jahr etliche Besucher an. Insofern denke ich, dass man nicht die Klassenzugehörigkeit allein zum Kriterium machen sollte (ist übrigens in anderen Fällen bei besonderer Relevanz auch so gehalten). Ich habe den Artikel erstellt, weil im Hauptartikel Augsburg (einem exzellenten Artikel, nur so nebenbei bemerkt), der Link auf diesen noch zu erstellenden Artikel war... das sagt irgendwie auch was aus. Grüße, --Brezelsuppe 14:45, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tut leider nix zur Sache. Wir haben WP:RK#Sportvereine und danach müssen wir uns alle richten. --Tom md 15:06, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ausrichter eines wichtigen Tuniers lässt sicher die RK vergessen, aber entschuldige, ist es dieses Tunier hier ([5]), über das gesprochen wird? Das ist nun wirklich nicht wichtig in der Tunierlandschaft. Egal ob man die generelle Relevanz, oder die der Teilnehmer betrachtet. Löschen-OS- 15:29, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tolle Augsburg Seite! Der Verein ist leider nicht relevant. Löschen84.61.250.144 17:32, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

(SLA in LA -- Harro von Wuff 16:14, 27. Sep. 2007 (CEST))[Beantworten]

Aus dem Artikel:

Relevanz dieser Forschergruppe wird nicht dargestellt. -- P.C. 14:30, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Fall für die Schnelllöschung... Begründung: Relevanz ist gegeben, da bereits Paper dieser Forschergruppe auf der IEEE P2P 2007 und ACM SIGCOMM angenommen wurden, beides anerkannte Konferenzen mit hoher Rejection-Quote. Dies soll eine erste Version sein und wird noch ausgearbeitet.130.83.163.195


Keine Relevanz dieser Studentenverbindung im Allgemeinen oder aufgrund des Studienpreises erkennbar.

Relevanz wurde noch durch entsprechende kulturwissenschaftliche Beschreibung der Verbindung in einer universitären Schriftenreihe nachgereicht. Wichtig erscheint auch der Aspekt, dass die Landsmannschaft Württembergia in der Coburger Presse im Sport zu Pfingsten stark in Erscheinung tritt und daher interessierte Bürger nachlesen können, wer die Landsmannschaft Württembergia ist. Bitte um erneute Überprüfung der Relevanz nach meiner Nachbesserung.--Alumni 17:58, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bernardia (SLA)

Nach Löschung des SLA durch die IP bewerte ich das mal als Einspruch und stelle ihn zur Diskussion. Artikel existiert seit 30 minuten, auch nach dem SLA hat die IP nichts erweitert. RK für Schülerverbindungen nicht erfüllt Hubertl 17:23, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Niedrigschwellig (zurückgenommen)

ungünstiges Lemma, unter niedrigschwellig kann man vieles verstehen, letztendlich gehört die Thematik in Sozialarbeit oder dergleichen Zaph Ansprache? 17:30, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Antrag dümpelt seit 9,5 Tagen erfolglos vor sich hin, außer einem kleinen Scharmützel um Kats tat sich nüscht. Das Lemma heißt Kuhblasen, in 50% der Literaturangaben geht es wohl laut Artikel um Pferde, die restlichen 2 Literaturangaben sind Reiseberichte von vor 80 Jahren. Bei den Quellen finde ich einen Link, der bei mir tot ist und ein Bild das irgendwie nichtssagend ist. Sollte es sich um Aberglauben handeln, dann hätte das herausgearbeitet werden sollen, sollte es wissenschaftlich fundiert sein, dann wäre es wohl möglich gewesen etwas aktuellere Fachliteratur anzugeben. Falsche Definition? Falsches Lemma? Alles ein einziger großer Schmu? -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 17:36, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum soll das Bild "nichtssagend" sein? Ich sehe dort jemanden, der sich offenbar mit dem Mund am Hintern einer Kuh zu schaffen macht und daneben steht: Kuhblasen - in die Scheide der Kuh wird Luft eingeblasen, um die Milchproduktion anzuregen, Sudan. Relativ aussagekräftig. --81.62.13.63 17:46, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hängt wer am Hintern einer Kuh und macht irgendwas mit dem Mund, evtl. aufgeblähte Backen werden vom Kuhschwanz verdeckt, genauso gut könnte der Gute die Gute am Allerwertesten lecken ... -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 17:59, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nö. Es steht ja daneben, was er macht. Ich verstehe nicht ganz, worauf du hinauswillst - denkst du, das ganze sei ein gross angelegter Fake? Dann lass dich von den Quellen eines besseren belehren. Ansonsten weiss ich nicht, wo das Problem liegt. Die Förderung der Laktation durch Stimulation ist ja wohl nicht das, was du du bezweifeln willst. --81.62.13.63 18:51, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein gescheitertes Projekt. Wird in Bahnhof Wien Mitte erwähnt, ebenso wie die Weltkulturerbe-Diskussion, die Notwendigkeit eines eigenen Artikels ist daher zweifelhaft. Außerdem in einem schauerlichen Stil geschrieben: Ungeachtet des (wie beim Museumsquartier) überwiegend positiven Medienechos machten sich bald auch in diesem Fall deutliche Widerstände seitens diverser Bürgerinitiativen, aber auch von Politikern und Fachleuten bemerkbar. Zahlreiche Zeitungsberichte im August 1992 zeigten die anhaltend zustimmende Haltung der Medien - der Tenor war aufmunternd im Sinne der "Setzung städtebaulicher Akzente" (...), oder auch: Diesmal gehörte allerdings auch der beliebte Altbürgermeister Helmut Zilk in einem viel beachteten Silvesterkommentar zu den Kritikern der unterdessen erheblich höher gewordenen Türme (...) Das ist kein Enzyklopädie- sondern eher ein Zeitungsartikel. Und zwar aus der gestrigen Zeitung. -- Clemens 18:05, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe soeben gesehen, dass es bereits einen LA gab: Wikipedia:Löschkandidaten/24._Dezember_2006#Hochhausprojekt_Wien_Mitte_.(erledigt, bleibt). Dieser ist mit meinem allerdings nicht deckungsgelich, da dort nur die Relevanz des Projekts bezweifelt wurde. Ich formuliere daher deutlicher. Dieser Artikel ist redundant zu Bahnhof Wien Mitte. Er ist nicht enzyklopädisch sondern journalistisch geschrieben. -- Clemens 18:14, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alle Veröffentlichungen scheinen eher in kleiner Auflage erschienen zu sein, es gibt praktisch keine Händler, die die Werke anbieten. Code·Eis·Poesie 18:18, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA (Relevanz), nach Lösung Einspruch auf meiner Diskussionsseite. So recht nichtssagend, Bedeutung geht nicht daraus hervor. Autor will sich nochmal drum kümmern. ––Polarlys 18:25, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls das keine URV ist, bezweifle ich die enzyklopädische Relevanz für dieses Lemma. Das ist eine Analyse und TF. 36 Googlehits. --Kungfuman 18:26, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

An welcher Stelle überwindet dieses Unternehmen die einschlägigen Relevanzkriterien? --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:31, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen ist ebenso wie TUI eine Aktiengesellschaft, über die ebenfalls ein enzyklopädischer Eintrag besteht. Zudem ist das Ursprungsunternehmen der TRIO seit über 35 Jahren im Tourismus tätig und somit ist es fast so alt wie die TUI. TUI und TRIO unterscheiden sich nur in der absoluten Größe, nicht aber in der relativen Größe, da TRIO für die Fincavermittlung auf Mallorca eine ähnliche Größe wie die TUI für Pauschalreisen darstellt. Wenn ein Eintrag über TRIO nicht relevant ist, wieso dann über TUI? Die Unternehmen unterscheiden sich quasi nicht. DusPmi2007

Eine kommentarlos in der Wikipedia abgekippte Tabelle, die obendrein noch miserabel formatiert ist, ergibt noch keinen Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:02, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]