AMD Athlon 64 X2 (Mobil)

Notebookprozessor aus der K9-Generation von AMD
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2007 um 09:44 Uhr durch Uncle Pain (Diskussion | Beiträge) (Hawk-256: Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der AMD "Athlon 64 X2 Dual-Core Processor for Notebook PCs" (auf deutsch: "Athlon 64 X2 Doppelkernprozessor für Notebooks") ist ein Mobilprozessor und somit hauptsächlich für Notebooks gedacht. Anders als der Name suggeriert, stammt er nicht direkt vom AMD Athlon 64 X2 ab, sondern es handelt sich vielmehr um den gleichen Prozessorkern wie beim AMD Turion 64 X2. Dieser Doppelkernprozessor (Dual-Core) ist somit ebenfalls ein Mitglied der K9-Generation.

AMD Athlon 64 X2

Athlon 64 X2 Emblem
Produktion: seit 2007
Produzent: AMD
Prozessortakt: 1,7 GHz bis 1,8 GHz
HT-Takt: 800 MHz
Befehlssatz: x86 / AMD64
Mikroarchitektur: K9 / AMD64
Sockel: Sockel S1
Name des Prozessorkerns: Hawk

Allgemeines

Der Prozessorkern wurde für den Sockel S1 entworfen und besitzt einen Einkanal-Speichercontroller für DDR2, der von beiden Kernen gemeinsam genutzt wird.

Modelldaten Sockel S1

Alle Prozessoren für den Sockel S1 besitzen einen Speichercontroller mit einem Kanal (64 Bit, Single-Channel-Betrieb) für DDR2-SDRAM.

Hawk-256

Doppelkernprozessor (Dual-Core)

  • Revision G1
  • L1-Cache: je Kern 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
  • L2-Cache: je Kern 256 KiB mit Prozessortakt
  • MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, PowerNow!, NX-Bit, AMD-V
  • Sockel S1, HyperTransport mit 800 MHz (HT1600)
  • Betriebsspannung (VCore):
  • Leistungsaufnahme (TDP): 31 W
  • Erscheinungsdatum: Mitte 2007
  • Fertigungstechnik: 65 nm (SOI)
  • Taktfrequenzen: 1.800 - 2.300 MHz
    • 31 W TDP:
      • TK-53: 1.700 MHz
      • TK-55: 1.800 MHz

Siehe auch