18. September | 19. September | 20. September | 21. September | 22. September | 23. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Benutzer:Uwe Gille hat dort bei seiner Entscheidung vergessen, dass solche Anträge wie die von Benutzer:Zollwurf, die versuchen, mit der einzigen Begründung "Vereinheitlichung" Klammerlemmata gegen normalsprachliche zu ersetzen, nicht durchgeführt werden, insbesondere nicht, wenn sich wie hier der entsprechende Fachbereich dagegen ausgesprochen hat. Daher bitte wieder zurückverschieben, um an die vorige Situation anzugleichen und der normalsprachlichen Einheitlichkeit im sonstigen koreanischen Kategoriensystem Rechnung zu tragen. --Asthma 06:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
erledigt sebmol ? ! 09:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
Anscheinend nicht, s. [1] --Asthma 13:35, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Werden jetzt pure Verschiebungen auf Klammerlemata oder umgekehrt jetzt doch wieder durchgeführt? ABM-Maßnahme aussetzen. --Matthiasb 16:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, werden sie angeblich nicht. Tathergang: Benutzer:Zollwurf stellte am 11. September zwei seiner polternden Anträge auf Kategorie:Geographie Südkoreas und Kategorie:Geographie Nordkoreas, die er wegen "Vereinheitlichung" auf Klammerlemmata verschoben haben wollte. Diese blieben von den Leuten aus dem Fachbereich unbemerkt und so setzte Benutzer:Uwe Gille, der von dem Konsens/Waffenfrieden nix wußte, diese um. Nach der Verschiebe- und Umsortieraktion von Benutzer:Sebbot fiel mir das auf und ich habe hier diesen (ersten) Rückumbenennungsantrag gestellt, eben um zum Status Quo zurückzukehren. Benutzer:Sebmol stimmte dem zu, machte Benutzer:Uwe Gille auf die Sachlage aufmerksam, revertierte die Aktion seines eigenen Bots und markierte das hier als erledigt. Auftritt Benutzer:sven-steffen arndt, der aus unerklärlichen Gründen die letzten Bearbeitung von Benutzer:Sebmol diesbezüglich wiederum rückgängig machte, die neue/alte Kategorie löschte und die Klammerlemmakategorie wiederherstellte. Ich erklärte daraufhin mein Unverständnis bei Benutzer:sven-steffen arndt und bei Benutzer:Sebmol, worauf aber noch keine Antwort erfolgte. Schlußendlich erneuerte ich meinen ursprünglichen Rückumbennenungsantrag von heute Morgen. --Asthma 17:05, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Reingequetscht: Werter Benutzer @Asthma, ich darf Dich höflich ersuchen von diffamierenden Floskeln wie "polternd" und "Tathergang" im Zusammenhang mit meinen Löschantragen Abstand zu nehmen. Ich schreibe diese Anmerkung übrigens bewußt hier, und nicht auf Deiner Diskussionsseite. Gruß und schönen Tag --Zollwurf 00:01, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, werden sie angeblich nicht. Tathergang: Benutzer:Zollwurf stellte am 11. September zwei seiner polternden Anträge auf Kategorie:Geographie Südkoreas und Kategorie:Geographie Nordkoreas, die er wegen "Vereinheitlichung" auf Klammerlemmata verschoben haben wollte. Diese blieben von den Leuten aus dem Fachbereich unbemerkt und so setzte Benutzer:Uwe Gille, der von dem Konsens/Waffenfrieden nix wußte, diese um. Nach der Verschiebe- und Umsortieraktion von Benutzer:Sebbot fiel mir das auf und ich habe hier diesen (ersten) Rückumbenennungsantrag gestellt, eben um zum Status Quo zurückzukehren. Benutzer:Sebmol stimmte dem zu, machte Benutzer:Uwe Gille auf die Sachlage aufmerksam, revertierte die Aktion seines eigenen Bots und markierte das hier als erledigt. Auftritt Benutzer:sven-steffen arndt, der aus unerklärlichen Gründen die letzten Bearbeitung von Benutzer:Sebmol diesbezüglich wiederum rückgängig machte, die neue/alte Kategorie löschte und die Klammerlemmakategorie wiederherstellte. Ich erklärte daraufhin mein Unverständnis bei Benutzer:sven-steffen arndt und bei Benutzer:Sebmol, worauf aber noch keine Antwort erfolgte. Schlußendlich erneuerte ich meinen ursprünglichen Rückumbennenungsantrag von heute Morgen. --Asthma 17:05, 22. Sep. 2007 (CEST)
In der Kategorie:Geographie nach Staat lauten alle Einträge nach Geographie (Staat). Warum sollte Korea einen anderen Namen bekommen? Verstehe den Sinn der Umbenennung nicht... --87.123.139.221 17:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Weil das der Status Quo war und seit dem gescheiterten Versuch, einen Konsens per Meinungsbild herbeizuführen per Default alle solche Änderungen, auch mit der albernen Begründung "Vereinheitlichung" (den genauso das hauptsächlich auf natursprachlichen Lemmata aufbauende Kategoriensystem des Themenbereichs Korea für sich in Anspruch nehmen könnte) nicht mehr durchgeführt werden. --Asthma 17:29, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Schau mal in die Kategorie:Südkorea und Unterkategorien. Du wirst sehen, dass da die meisten Kategoriennamen ohne Klammern geschrieben werden. Wenn du dann noch berücksichtigst, dass die Kategorienstrukturen von jedem Fachbereich (hier Geographie und Südkorea) selbst festgelegt werden können und es in den beiden Fachbereichen unterschiedliche Vorstellungen gibt, wie Kategoriennamen aufgebaut werden, gibt es zwangsläufig einen Konflikt. Den aufzulösen hat ein Meinungsbild versucht, dass aber mit einem 50/50 keine Lösung bieten konnte. sebmol ? ! 18:17, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Und nu'? Wheel War? --Asthma 22:15, 22. Sep. 2007 (CEST)
Nu? Du kannst ja postwendend Umbenennungsanträge für die knapp 200 Kategorie:Geographie nach Staat Unterkategorien, die zur Zeit in Form von "Kategorie:Geographie (Staat)" aufgebaut sind, stellen. Viel Frohsinn mit der ABM, und wenn die Kats dann alle umbenannt sind, dann diskutieren wir über Klammern! *ROFL --Zollwurf 23:53, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Muss dieser Streit alle 3 Monate aufgewärmt werden? Wenn ich mich recht erinnere, wurde das jetzt mit allen Beteiligten schon mehrfach durchexerziert, man könnte also fast böse Absicht dahinter vermuten. Wie schön, dass es 200 Staatenkategorien mit Klammern gibt, aber Einheitlich ist das 1. mit den meisten Kategorien unter Korea nicht und 2. ist es ja toll, wenn die Staatskategorien mit Klammern sind, aber dann geht es gleich mit Berg in Nordkorea, Ort in Nordkorea, Fluss in Nordkorea Klammerlos weiter... -- iGEL·대화·Bew 00:47, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Reingequetscht: Mir ist vollends rätselhaft, warum denn für zwei Länder (Nord- und Südkorea) derartiger Aufwand betrieben werden soll. Das oben angesprochene MB endete bekanntlich 50:50, die Klammerlemmata stören die WP-Mehrheit also offenbar nicht. Nur wegen den Themen zu Korea bzw. der Mitwirkenden im Korea-Portal einheitliche geographische Benennungen umbiegen? Was soll das für einen Sinn machen? --Zollwurf 12:11, 23. Sep. 2007 (CEST)
- "Du kannst ja postwendend Umbenennungsanträge für die knapp 200 Kategorie:Geographie nach Staat Unterkategorien, die zur Zeit in Form von "Kategorie:Geographie (Staat)" aufgebaut sind, stellen." - Würde ich machen (vernünftig und unseren Namenskonventionen entsprechend wäre es allemal), wenn ich, wie du anscheinend, auf so ein störendes Verhalten Wert legen würde. --Asthma 01:50, 23. Sep. 2007 (CEST)
- also ich würde den Umbenennungsantrag für die 200 Kats unterstützen - nur einheitlich sollte es sein - sven-steffen arndt 15:48, 23. Sep. 2007 (CEST)
- weiterer Kommentar beim Antrag eins weiter unten - sven-steffen arndt 15:49, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Dabei aber nicht vergessen, daß in Kategorie:Geographie (Vereinigte Staaten) weitere 50 Unterkategorien mit Klammerlemmata für jeden einzelnen Budnesstaat enthalten sind. Ist euch klar, daß von einer Verschiebung zigtausende von Artikeln betroffen sind? Wenn dann der Toolserver wieder abschmiert, sagt nicht, es sei eure Schuld. ;-) --Matthiasb 16:03, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Na ja, die paar zusätzlichen US-Einträge. In Korea waren die US-Amerikaner ja auch mal "zu Gange", und zwar in mehr als 50 Regionen... ;-) --Zollwurf 18:00, 23. Sep. 2007 (CEST)
Imho sind Umbennennungen von Nichtklammerlemma zu Klammerlemma oder umgekehrt nur dann sinnvoll, wenn ein wie auch immer gearteter semantischer Unterschied vorliegt, der durch die eine Version besser als durch die andere ausgedrückt werden kann. Das ist in diesem Falle aber niemals behauptet worden und wohl auch nicht der Fall, deshalb sollte man sich hier an das Moratorium halten und auf unnötigen Streit verzichten. -- 1001 16:53, 24. Sep. 2007 (CEST)
Siehe oben, bitte Waffenruhe/Konsens über Nichtkonsens/Ursprungszustand wiederherstellen --Asthma 17:07, 22. Sep. 2007 (CEST)
In der Kategorie:Geographie nach Staat lauten alle Einträge nach Geographie (Staat). Warum sollte Korea einen anderen Namen bekommen? Verstehe den Sinn der Umbenennung nicht... --87.123.139.221 17:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
- S.o.: Wegen Status Quo und fehlenden Konsens. Und: In der Kategorie:Korea haben sonst keine Lemmata Klammern. Wasum sollte Geographie ein anderes Lemma bekommen? Verstehe den Sinn nicht, hier den Themenbereich Geographie aus reiner Gewohnheit gegen die allgemeinen Namenskonventionen verstoßen zu lassen. --Asthma 17:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
- zu "Und: In der Kategorie:Korea haben sonst keine Lemmata Klammern." ... das stimmt so nicht ganz, es gibt zum Beispiel auch Kategorie:Historischer Staat (Korea), Kategorie:Insel (Südkorea), Kategorie:Politiker (Korea), Kategorie:Sportler (Korea), Kategorie:Leichtathlet (Korea), Kategorie:Literatur (Koreanisch), Kategorie:Sport (Nordkorea), usw. - sven-steffen arndt 15:39, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass deine Einwände nicht im mindesten die Tatsache berühren, dass deine Aktion den bisher protegierten Status Quo zerstört hat (themenfremd meint hier: Durch keinerlei besondere Aktivität im Themenberich Korea aufgefallen):
- Kategorie:Historischer Staat -> Erstellung einer Kategorie ohne Absprache durch themenfremden Benutzer:Chrislb.
- Kategorie:Politiker (Korea) -> Ersetzung der vorherigen Kategorie:Koreanischer Politiker ohne Absprache durch themenfremden Benutzer:Farino.
- Kategorie:Sportler, Kategorie:Leichtathlet (Korea) -> Erstellung einer Kategorie ohne Absprache durch themenfremden Benutzer:Triebtäter
- Kategorie:Literatur (Koreanisch) -> Ersetzung der vorherigen Kategorie:Koreanische Literatur ohne Absprache durch themenfremden Benutzer:ArMechanic
- Kategorie:Sport (Nordkorea) -> Erstellung einer Kategorie ohne Absprache durch themenfremden Benutzer:Bärski
- Kategorie:Insel (Südkorea) -> Erstellung einer Kategorie durch themenkundigen Benutzer:iGEL (der sich hier gegen deine Störaktion ausgesprochen hat), der damit vermutlich nur dem dort in der Inselsystematik bestehenden Konsens gerecht werden wollte. Das ihm jetzt zur Last zu legen, ist ein Unsinn.
- Fazit: Fast nichts als laufende WP:BNS-Aktionen wie deine (in deinem Fall wahrscheinlich sogar per Bot unter deinem Admin-Account, was du allerdings in der befremdenden Stellungnahme auf deiner Benutzerdiskussionsseite nicht zugeben möchtest, wo du diese Aktion als "von normalem Benutzer" getätigt verstanden wissen willst), die den bisherigen Status Quo (kein Konsens per MB) zu unterwandern versuchen, um Fakten zu schaffen. Mit Argumenten hat sowas jedenfalls nicht das geringste zu tun. --Asthma 15:54, 23. Sep. 2007 (CEST)
- dein Argument mit "themenfremd" ist quatsch und das weißt du auch, da hier ja immer zwei Themen zusammen kommen und nur weil man nicht im Bereich Korea aktiv ist, darf man keine Kategorien zu Inseln in Korea anlegen, obwohl man sich mit allen Inseln der Erde WP-weit beschäftigt? ... ich glaube eher, dass die Korea-Leute hier ein wenig Themenfremd sind, oder? ;) - Gruß -- sven-steffen arndt 17:52, 23. Sep. 2007 (CEST)
- "dein Argument mit "themenfremd" ist quatsch und das weißt du auch," - Das Argument, dass Fachbereiche für Kategorien eine Art Deutungshoheit hätten, stammt nicht von mir. Im Gegenteil ist es in der Vergangenheit mehrfach von den Mitarbeitern des Wikiprojekt Geographie vertreten worden, um einiges an Quatsch durchzudrücken, ich erinnere nur an die unseligen "Jedes beliebige X nach Kontinent"-Parallalkategorien. Und mein Argument sollte nur darauf hinauslaufen, dass dein Einwand, es gäbe doch im Themenbereich Korea einiges an Klammerkats, völlig abstrus ist, da diese immer wieder von im Fachbereich Korea themenfremden Benutzern angelegt werden, ohne Absprache versteht sich. Tatsächlich glaube ich, dass du mich hier und auf deiner Benutzerdiskussionsseite mit einem unglaublichen Übermaß an Bullshit fütterst und bitte, das mal langsam einzustellen. --Asthma 11:12, 25. Sep. 2007 (CEST)
- ich glaube, du verstehst immer noch nicht, das es "Themenfremd" hier nicht gibt! - solange du aber auf deinem Standpunkt beharrst, dass Korea das einzig relevante Thema sei und einzig die Deutungshoheit für Kategorien inne hätte, lohnt sich eine weitere Diskussion besonders mit deinem unfreundlichen Stil nicht - sven-steffen arndt 16:15, 25. Sep. 2007 (CEST)
- "dein Argument mit "themenfremd" ist quatsch und das weißt du auch," - Das Argument, dass Fachbereiche für Kategorien eine Art Deutungshoheit hätten, stammt nicht von mir. Im Gegenteil ist es in der Vergangenheit mehrfach von den Mitarbeitern des Wikiprojekt Geographie vertreten worden, um einiges an Quatsch durchzudrücken, ich erinnere nur an die unseligen "Jedes beliebige X nach Kontinent"-Parallalkategorien. Und mein Argument sollte nur darauf hinauslaufen, dass dein Einwand, es gäbe doch im Themenbereich Korea einiges an Klammerkats, völlig abstrus ist, da diese immer wieder von im Fachbereich Korea themenfremden Benutzern angelegt werden, ohne Absprache versteht sich. Tatsächlich glaube ich, dass du mich hier und auf deiner Benutzerdiskussionsseite mit einem unglaublichen Übermaß an Bullshit fütterst und bitte, das mal langsam einzustellen. --Asthma 11:12, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Wieso ist einzig Benutzer:iGEL in Sachen koreanischer Inselwelt kompetent, und darf mit Zustimmung des LA-Stellers solche verächtlichen Klammerlemmata wie "Kategorie:Insel (Südkorea)" anlegen? --Zollwurf 18:15, 23. Sep. 2007 (CEST)
- dein Argument mit "themenfremd" ist quatsch und das weißt du auch, da hier ja immer zwei Themen zusammen kommen und nur weil man nicht im Bereich Korea aktiv ist, darf man keine Kategorien zu Inseln in Korea anlegen, obwohl man sich mit allen Inseln der Erde WP-weit beschäftigt? ... ich glaube eher, dass die Korea-Leute hier ein wenig Themenfremd sind, oder? ;) - Gruß -- sven-steffen arndt 17:52, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass deine Einwände nicht im mindesten die Tatsache berühren, dass deine Aktion den bisher protegierten Status Quo zerstört hat (themenfremd meint hier: Durch keinerlei besondere Aktivität im Themenberich Korea aufgefallen):
- zu "Und: In der Kategorie:Korea haben sonst keine Lemmata Klammern." ... das stimmt so nicht ganz, es gibt zum Beispiel auch Kategorie:Historischer Staat (Korea), Kategorie:Insel (Südkorea), Kategorie:Politiker (Korea), Kategorie:Sportler (Korea), Kategorie:Leichtathlet (Korea), Kategorie:Literatur (Koreanisch), Kategorie:Sport (Nordkorea), usw. - sven-steffen arndt 15:39, 23. Sep. 2007 (CEST)
Imho sind Umbennennungen von Nichtklammerlemma zu Klammerlemma oder umgekehrt nur dann sinnvoll, wenn ein wie auch immer gearteter semantischer Unterschied vorliegt, der durch die eine Version besser als durch die andere ausgedrückt werden kann. Das ist in diesem Falle aber niemals behauptet worden und wohl auch nicht der Fall, deshalb sollte man sich hier an das Moratorium halten und auf unnötigen Streit verzichten. -- 1001 16:53, 24. Sep. 2007 (CEST)
Aufräumen: Kategorie: Sprache nach Sprachfamilie (erledigt)
In der Kategorie: Sprache nach Sprachfamilie muss mal gründlich aufgeräumt werden, dort sind einige Artikel einsortiert, die keine Einzelsprachen bzw. Sprachfamilien sind. Siehe: CatScan --87.123.139.221 17:24, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Da muss gar nichts "gründlich aufgeräumt" werden. Schon im Einleitungstext der Kategorie steht ausdrücklich: "Hier können Artikel zu Sprachen, Dialekten und verwandten Themen nach Sprachfamilien geordnet werden.". Wenn man ausdrücklich eine Liste der Sprachen einer Sprachfamilie haben will, kann man einfach die Schnittmenge aus der jeweiligen Sprachfamilien-Kategorie und der Kategorie:Einzelsprache bilden. Die Kategorien, die der Ordnung von Artikeln nach Sprachfamilien dienen, ausschließlich als Objektkategorien für einzelne Sprachen zu führen, wäre imho auch nicht sinvoll, denn Artikel, die Dialekte, Soziolekte, Untergruppen einer Sparchfamilie oder spezielle Themen, die mit einer Sprachfamilie oder einzelnen zu dieser gehörenden Sprachen zu tun haben, behandeln, ließen sich dann dort nicht mehr einordnen, so dass man einen zweiten parellelen Kategoriebaum mit Themenkategorien zu den Sprachfamlien anlegen müsste. Da sich die potentiellen Elemente von Objektkategorien für alle Sprachen einer Sprachfamilie auch mithilfe von CatScan durch Schnittmengenbildung aus der Themenkategorie derselben Sprachfamilie und der Kategorie:Einzelsprache anzeigen lasse, ist es imho am einfachsten, alle Kategorien für Sprachfamilien als Themenkatgeorien zu behandeln, wie es derzeit auch der Fall ist. - Sich mithilfe von CatScan eine vollständige Liste aller Elemente aller Unterkategorien der Kategorie: Sprache nach Sprachfamilie anzeigen zu lassen, ist vielleicht ein lustiger Zeitvertreib, aber imho sachlich sowieso unsinnig, da diese Kategorie bloß eine Hilfskategorie zur Sammlung gleichartiger Unterkategorien ist, ohne eine eigene inhaltliche Bestimmung, die über diejenige der übergeordneten Themenkategorie Kategorie:Sprache hinausginge. -- 1001 22:11, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe das noch einmal im Erläuterungstext der Kategorie präzisiert und halte diesen Antrag damit für erledigt. -- 1001 00:24, 23. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Schienenverkehr (Oberösterreich) ( gelöscht)
Ich habe die vier Artikel, die die Kategorie vorher beherbergt hat in die allgemeine Kategorie:Verkehr (Oberösterreich) umsortiert und halte diese spezielle Kat jetzt für unnötig. --Hufi @ 18:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn schon Ortskenner nichts finden 7 Tage bis 29.9 löschen --sonniWP 19:26, 23. Sep. 2007 (CEST)
Einzige verbleibende Unterkat umgehängt und diese gelöscht. --Catrin 09:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Mörder (LA entfernt)
Begründung siehe Artikel. Löschen.
- Ich glaube, die Löschdiskussion hier ist die falsche Antwort auf ein erstinstanzliches Urteil in einem Einzelfall. Unterstellt, aus diesem Einzelfallurteil würde sich tatsächlich als Rechtsprinzip durchsetzen. Dann würde es nicht nur notwendig sein, Mörder aus dieser Kategorie zu entfernen, sondern wir müssten auch die Artikel über diese Personen löschen. Welchen Sinn sollte es machen, einen Artikel über einen Mörder zu schreiben, ohne zu erwähnen, dass es ein Mörder ist? Das gleiche würde auch für andere Straftäter gelten. Andererseits wird selbst das LG HH keine Persönlichkeitsrechtsverletzung sehen, wenn die Personen z.B. verstorben sind oder einer Veröffentlichung zustimmen. Damit wird sich zumindest für diese Personengruppe die Notwendigkeit der Kategorie:Mörder auch weiterhin geben. Unabhängig hiervon sehe ich keine Tendenzen dass die Rechtsprechung eine solch radikale Erweiterung des Persönlichkeitsschutzes vornimmt.Karsten11 19:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
Löschantrag unzulässig, weil nicht signiert. Außerdem sehe ich ähnlich wie Karsten11 nicht die Notwendigkeit, der bekanntermaßen bekloppten Pressekammer des Landgerichts Hamburg in vorauseilendem Gehorsam zu folgen. --[Rw] !? 19:54, 22. Sep. 2007 (CEST)
Behalten Wie schon oben ausgeführt haben wir ja auch geschichtliche Mörder und solche auch, die tod sind. Die Kategorie muss also bleiben. Natürlich ist sie mit Vorsicht bei lebenden Personen anzuwenden. --Alia 2005 21:54, 22. Sep. 2007 (CEST)
Unbedingt Löschen! Wikipedia-Kategorien sind nicht dazu gedacht um Straftäter in Schubladen einzuordnen. Zudem "verleitet" diese Kategorie zur Einsortierung von Personen, die gar keine Mörder im Rechtssinne (nach dem Strafgesetzbuch) sind, etwa die populistischen "Tiermöder". BILD lässt grüßen. --Zollwurf
- Das haben wir doch schon mehrfach ausdiskutiert, Wikipedia:Löschkandidaten/24._Dezember_2006#Kategorie:M.C3.B6rder_.28bleibt.29, Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2007#Kategorie:M.C3.B6rder_.28bleibt.29. *gähn* --[Rw] !? 13:27, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ausdikutiert ja, aber da sich die Rechtslage durch das Urteil grundlegend geändert hat ist hier eine erneute Dikusion mehr als angebracht. Aufgrund der Urteil genanten Begründung, dass das Persönlichkeitsrecht des Personen welche wegen Mordes verurteilt wird dem voyeuristiscehn Interesse der interessierten Öffentlichkeit überweigt stimme ich den LA zu -> Löschen. 84.147.212.66 18:41, 28. Sep. 2007 (CEST)
Behalten - Eine Kategorie Mörder gibt es auch in vielen anderssprachigen Wikipedias. Artikel in einer falschen Kategorie eingeordnet wurden, können aus dieser problemlos herausgenommen werden. --- Dufo 12:14, 23. Sep. 2007 (CEST)
- @dufo nix desto trotz ist mumia abu jamal aber dort aufgeführt. und genau dies ist die schwäche einer solchen kat. sie dient der denunziation, verleumdung und stimmungsmache. aber da bereits 2 la-diskos offensichtlich anderweitig beschieden wurden ... Bunnyfrosch 15:37, 23. Sep. 2007 (CEST)
- ...und wunderüber wunder, beiRudolf Müller (Berlin) ist die kategorie dort nicht aufgeführt (überrascht uns das?) und guck mal, bei Albert Filbert auch nicht (überrascht uns das?) und siehe da, bei Benvenuto Cellini ist unten in den kategorien vielleicht gar kein platz mehr, das hinzuschreiben (das überrascht mich allerdings nicht). Wir wissen doch, wer die kategorie bevorzugt wo einsetzt. Ich finde die kategorie (und was IMHO eigentlich dahintersteht) so lächerlich, daß ich beschlossen habe, das zu ignorieren. WP-benutzer werden sich da doch hoffentlich schon selbst was dazu denken, oder? So viel zum thema zwerge, lange schatten und eigentore. -- Krakatau 00:00, 24. Sep. 2007 (CEST)
Bei Heise erscheint ein Artikel über einen Einzelfall, und wir löschen die Kategorie? Nun wirklich nicht. GGf. sind einzelne Artikel anzupassen, damit hat es sich aber auch. Unsinns-LA entfernt. Haut mich gerne. Björn * Sprich! * Guckstu! 02:16, 24. Sep. 2007 (CEST)
LA war bereits entfernt, kann man m.E. nach dieser Diskussion vertreten. --Fritz @ 11:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Album (abgelehnt)
Gemäß Hauptartikel verschieben nach Kategorie:Musikalbum Zaph Ansprache? 19:19, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Lieber nicht, dass würde bedeuten, dass um die 20 Unterkats ebenfalls umbenannt werden müssten, was einige 100 Edits nötig machen würde. Ich glaube nicht, dass das Problem so gravierend ist. Gruß, Code·Eis·Poesie 20:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ist eine LA-Diskussion eigentlich der richtige Ort, um Kat-Verschiebungen zu diskutieren? Zur Sache: imHo sinnvoller Vorschlag. Ausführen müsste das natürlich ein Bot. --Nyks ►? 22:09, 22. Sep. 2007 (CEST)
- ACK Codeispoetry, unnötiger und vermeidbarer Mehraufwand (alleine die Kategorie Kategorie:Album (Rock), die dann ja auch umbenannt werden müsste, hat über 400 Einträge). --Gripweed 17:56, 23. Sep. 2007 (CEST)
Begründung der Ablehnung:
- Aufwand: sehr groß
- Nutzen? Missverständlichkeit ist wohl so gut wie auszuschließen
- Übereinstimmung mit Hauptartikel ist angesichts Aufwand/Nutzen kein ausreichender Grund -- Harro von Wuff 00:38, 29. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Lied (zurückgenommen und Jazztitel vorerst unter Musikalische Werke einsortiert)
hier sind nicht nur Lieder sonder generell Kategorie:Musikstücke aufgeführt (siehe z.B. Jazz-Titel), daher Verschiebung Zaph Ansprache? 19:22, 22. Sep. 2007 (CEST)
- sehe gerade es könnte anders geregelt werden, werde den LA zurücknehmen--Zaph Ansprache? 19:25, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Radiometrischen Datierung nach Kategorie:Radiometrische Datierung (Nominativ Singular) --[Rw] !? 20:26, 22. Sep. 2007 (CEST)
Erledigt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:28, 29. Sep. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Es gibt so viele Hartmetallsorten wie Sand am Meer. Auch eine historische Bedeutung ist nicht ersichtlich. USS-Schrotti.oO+/- 00:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist in meinen Augen kein gültiger Löschgrund. Mit ähnlicher Begründung ließen sich jede Menge Artikel wie z.B. Gneis löschen, da auch dort keine historische Beedutung belegt ist. Nichtsdestotrotz ist das ein gültiger Stub. Behalten. --Zinnmann d 00:22, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Was ist das für ein Vergelich. Pobedit ist der Name eines russischen Hartmetallherstellers und der Markenname für eine Hartmetallsorte aus dessen Programm. Einzig die historische Bedeutung könnte mE den Artikel rechtfertigen. Die wären erstes Hartmetall, erstes Hartmetall mit Wolfram oder erstes gesintertes Hartmetall. All das gab es aber schon davor ua. von Krupp. In der Technikgeschichte spielt es ebenfalls keine große Bedeutung. Natürlich sollte man den Artikel behalten, auch wenn Pobedit ein Hartmetall ohne jede Bedeutung ist, aber nur dann, wenn es primär um die Firma geht. Denn dieser ist der einzigste Herrsteller gesinterter Hartmetall in Russland. --USS-Schrotti.oO+/- 01:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich bin bestimt der Letzte, der irgendwelche Werbeeinträge verteidigt. Inwiefern das Material industriehistorische Bedeutung hat, kann ich nicht beurteilen. Mein Ansatz ist folgender: Wenn ich auf den Namen Pobedit stoße und wissen möchte, was das ist, hilft mir dieser Stub bereits weiter. Deshalb bin ich fürs Behalten. --Zinnmann d 02:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Was ist das für ein Vergelich. Pobedit ist der Name eines russischen Hartmetallherstellers und der Markenname für eine Hartmetallsorte aus dessen Programm. Einzig die historische Bedeutung könnte mE den Artikel rechtfertigen. Die wären erstes Hartmetall, erstes Hartmetall mit Wolfram oder erstes gesintertes Hartmetall. All das gab es aber schon davor ua. von Krupp. In der Technikgeschichte spielt es ebenfalls keine große Bedeutung. Natürlich sollte man den Artikel behalten, auch wenn Pobedit ein Hartmetall ohne jede Bedeutung ist, aber nur dann, wenn es primär um die Firma geht. Denn dieser ist der einzigste Herrsteller gesinterter Hartmetall in Russland. --USS-Schrotti.oO+/- 01:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Schlage vor, den Artikel mal im Portal:Chemie zu melden. Die können sicherlich noch etwas mehr Substanz beigeben. behalten --seismos 00:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
Seine Rockwell-Härte beträgt 85-90 HRC. Im Artikel Rockwell (Einheit) lesen wir dann: Oberhalb von ca. 60 HRC enden in aller Regel die Möglichkeiten zur spanenden Bearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide von Oberflächen (Drehen, Bohren, Fräsen). Härtere Oberflächen müssen geschliffen werden (Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide). Stellt sich somit die Frage, ob wir hier einem FAKE aufsitzen. Eher löschen.--Löschhöllenrevision 01:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Keine Sorge, des Zeugs gibts schon. Und bearbeiten lässt sichs auch, mit Diamant, wie alle anderen Hartmetalle auch. --USS-Schrotti.oO+/- 01:35, 22. Sep. 2007 (CEST)
Die gibts [2] gleich mit Googels Übersetzungshilfe. Für alle die Russisch können [3]. Konnte auf die schnelle keine Seite finden, die lateinische Schriftzeichen verwendet. Der Artikel scheint ne Übersetzung des WP:en zu sein. Die Firma ist mit 1800 Mitarbeitern (Quelle:About Plant) sicher relevant. -- Moneyranch 05:26, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Im Bereich der Werkstoffkunde bzw Werkstoffe gilt IMHO: was mit wissenschaftlicher Literatur belegbar ist, also an Universitäten gelehrt wird, ist relevant - 2 Möglichkeiten: Quellenbaustein rein und abwarten oder erstmal löschen und irgendwann mit seriöser Quelle (wenns die denn gibt) wieder einstellen --Projekt-Till 11:39, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Auf jeden Fall sieben Tage. Habe gerade den Autoren kontaktiert, siehe http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9E%D0%B1%D1%81%D1%83%D0%B6%D0%B4%D0%B5%D0%BD%D0%B8%D0%B5_%D1%83%D1%87%D0%B0%D1%81%D1%82%D0%BD%D0%B8%D0%BA%D0%B0:Wassily#Pobedit_in_der_deutschen_Version, vielleicht meldet er sich ja mit einer guten Quelle... --Projekt-Till 11:46, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Es hängt davon, was man unter einer guten Quelle versteht. Es gibt ein Artikel in der Große Sowjetische Enzyklopädie. Sieh Weblinks. --Wassily 12:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn das nicht nur ein Wikiklon ist, sondern tatsächlich eine historische Quelle, sähe ich historische Relevanz damit auch knapp, aber ausreichend nachgewiesen, um das als Stup stehen lassen zu können. --Projekt-Till 15:28, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Es hängt davon, was man unter einer guten Quelle versteht. Es gibt ein Artikel in der Große Sowjetische Enzyklopädie. Sieh Weblinks. --Wassily 12:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Auf jeden Fall sieben Tage. Habe gerade den Autoren kontaktiert, siehe http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9E%D0%B1%D1%81%D1%83%D0%B6%D0%B4%D0%B5%D0%BD%D0%B8%D0%B5_%D1%83%D1%87%D0%B0%D1%81%D1%82%D0%BD%D0%B8%D0%BA%D0%B0:Wassily#Pobedit_in_der_deutschen_Version, vielleicht meldet er sich ja mit einer guten Quelle... --Projekt-Till 11:46, 22. Sep. 2007 (CEST)
Bitte Relevanz prüfen! Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2007#U-Bahnhof_Poccistraße --Jabala 00:20, 22. Sep. 2007 (CEST)
Der ist relevant, ist der zweite Bahnhof der von Oktoberfestbesuchern stark benutzt wird. Prost. -- Moneyranch 00:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Meinst du, Oktoberfestbesucher lesen in der WP?? rorkhete 11:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Warum bist du der Meinung das Wikipedialeser nicht auf das Oktoberfest gehen?--HAL 9000 12:10, 22. Sep. 2007 (CEST)
Das, was momentan im Artikel steht, kann ich jedem Liniennetz entnehmen. Wenn da nicht noch was zur Geschichte, Architektur etc. kommt (die Geo-Koordinaten waeren auch nicht schlecht), ist das nichts. 7 Tage zum Ausbau, sonst loeschen. --87.123.84.240 12:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich schlage vor, den Artikel in die QS einzutragen. Für relevant halte ich ihn, aber er ist doch sehr schlecht. --AbcD (d) 13:02, 22. Sep. 2007 (CEST)
Mal ganz allgemein (gilt auch für die beiden gestern gestellten LAe zu Münchner U-Bahnhöfen): es gibt Midestanforderungen für Bahnhofsartikel. Diese werden konsequent nicht angewendet, einfach mal Kategorie:Bahnhof in Japan durchschauen. Dort sind schon einige LAe abgelehnt worden. Nur die Formatierung ist etwas anders. Dies ist jedoch gem. Löschregeln kein Löschgrund. Entweder die Mindestanforderungen konsequent einhalten (dann müssen auch frühere Entscheidungen überprüft werden) oder als Wunschgedanke stehen lassen. Aus diesem Grund neutral ansonsten behalten. -- Moneyranch 14:54, 22. Sep. 2007 (CEST)
Laut Artikel handelt es sich nicht um einen Bahnhof, sondern um einen Haltepunkt. --Torsten Bätge 17:32, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich würde sagen, ein U-Bahnhof, der im Quartier eine wichtige Verteilungsfunktion hat, ist durchaus relevant, zumal es da zusätzlich einiges an historischem Hintergrund gibt. Die Debatte ob Haltepunkt oder Bahnhof ist IMHO eine - ziemlich nebensächliche - Nomenklaturfrage: Haltepunkte der U-Bahn werden nunmal als U-Bahnhöfe bezeichnet. Da es sich hier um einen nicht unwichtigen HP in einer Großstadt handelt, würde ich doch behaupten, dass die Bahn-Relevanzkriterien erfüllt sind. Vorstellen könnte ich mir allerdings eine Zusammenlegung mit einem Goetheplatz-Artikel, schließlich ist der Platz ein Zentrum des Stadttteils. Im Übrigen finde ich es unsinnig und vielleicht auch schlechten Stil, einen Tag nach Erstellen eines Artikels bereits einen LA zu stellen, ohne zumindest ein paar Tage zu warten, ob er nicht vielleicht noch mit mehr Inhalt gefüllt wird. Und allgemein ist Zeit vielleicht besser verwendet, indem man eher Sachen schreibt als gleich löscht. Aber das sind nur meine 0,50 €.. Cheers, Something Wicked 18:31, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Something Wicked, ich bin kein Superlöscher. Schauen Sie sich einmal den Artikel U-Bahnhof Sendlinger Tor an. Wenn Sie den Goetheplatz sagen wir auf ein Drittel des Inhalts bringen, dann ziehe ich den Löschantrag zurück. Jetzt ist das für mich nur eine Art Listeneintrag. --Jabala 20:05, 22. Sep. 2007 (CEST)
- @Jabala: Ich glaub als Vergleich sollten wir die japanischen Bahnhöfe nehmen. Die wurden reihenweise behalten obwohl sie meist nicht mehr Ihnalt hatten als dieser Beitrag. Die Wahrscheinlichkeit dass ein Bahnhofsartikel aus dem deutschsprachigem Raum ausgebaut wird seh ich als grösser an. -- Moneyranch 22:20, 22. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Artikel ist sehr, sehr schlecht. Die Erklärung ist falsch, weil zu spezifisch. Neuanfang ermöglichen - löschen. Baumeister 00:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Keine Frage: Der Artikel ist schlecht. Offenbar weißt Du aber, wo es hakt. Warum verbesserst Du ihn nicht? --Zinnmann d 00:31, 22. Sep. 2007 (CEST)
Gehört ausgebaut, aber behalten. Dier Erklärung ist nicht falsch, das Beispiel zu spezifisch. Also gehören noch ein paar Kategorien rein. Die erste habe ich eingefügt ("Industrie"). --Andybopp 09:00, 22. Sep. 2007 (CEST)
Artikel erklärt eigentlich nichts. Weder wie es funktioniert, noch ob das irgendeine praktische Bedeutung (=Relevanz) hat. Baumeister 00:39, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Kann man doch eigentlich bei Digitale Rechteverwaltung einbauen, da gibt es auch schon einen ähnlichen Absatz. Was ist Secure Audio Path? von Microsoft. --Bluntsde 07:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
Netbiker (gelöscht)
Ich bezweifele die Relevanz dieser Seite. Ich denke für jedes Hobby gibt es solche Seiten, und die Löschdiskussionen für ä hnliche Seiten wurden nach meinem Gefühl meist negativ entschieden A-4-E 01:28, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Werbespam. SLA gestellt.--HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 10:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
gelöscht, WP:WWNI ––Polarlys 11:14, 22. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz fraglich, zudem kaum in Enzyklopädieform. Keine URV, Freigabe ist auf der Disk hinterlegt. --Svens Welt 01:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz vorhanden, als ausgeschilderter Wanderweg gehört er zu den Erholungsgebieten. Die Form lässt sich sicher ändern. Behalten -- Moneyranch 04:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wo ist denn dieser Wanderweg? inmitten der norddeutschen Tiefebene ist nicht so sher genau. Kann man evtl. mit viel Aufwand retten, in dieser Form ist das aber nur ein inhaltsleerer Werbeeintrag des Tourismusverbandes und löschwürdig. 7 Tage.--HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 10:15, 22. Sep. 2007 (CEST)
Unberechenbare Gäste (Schnellgelöscht)
SLA mit Einspruch. Geisslr 08:05, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ist zwar knapp aber korrekt. Behalten --peter200 08:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
- In dieser Form Löschen --Koenraad Diskussion 09:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das soll ein Artikel sein??? Überarbeiten oder löschen. --Wahlscheider 10:26, 22. Sep. 2007 (CEST)
- na, wusst ichs doch!--Tresckow 11:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich möchte drauf hinweisen, dass der erstellende Benutzer in der 7-Tage-Frist keine Möglichkeit haben wird, den Artikel auszubauen (1 Woche Sperre). Seine Beschwerde halte ich für absolut berechtigt (SLA nach 8 min, solange braucht man, um sich zB. nen Kaffee zu kochen oder um aufs Klo zu gehen), deren Form allerdings absolut nicht. Wenn, muss also jmd. anderes ran, ich kenne die Erzählung nicht. -- Frente 11:17, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Du hast da was falsch verstanden der Ersteller Marinoir ist nicht gesperrt. Der hat nur keine Lust etwas an diesem substub zu machen. Gesperrt wurde der Benutzer der auf so sympathische Art einspruch erhoben hat. Nachzulesen auf Wikipedia:VM.--Tresckow 12:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Was macht diese Geschichte denn gegenüber allen anderen aus dem Erzählband Unberechenbare Gäste (1956) relevant? Wenn es nach 7 Tagen nicht drinsteht löschen --Projekt-Till 11:24, 22. Sep. 2007 (CEST)
QS-Fall. Portal:Literatur anrufen. --Cup of Coffee 12:38, 22. Sep. 2007 (CEST)
Nö sorry: Da schmeißt einer drei Sätze auf den Tisch und wir sollen dann auf die Schnelle einen Artikel 'draus zaubern? Da warte ich doch lieber darauf, daß irgendwann mal jemand mit Kenntnis, Muße und Talent für diesen Artikel auftritt und einen anständigen Text schreibt. Dem gleichen Autor (Spezial:Beiträge/Marinoir) haben wir übrigens auch Dohrer Mühle und Risiko für Weihnachtsmänner zu verdanken (letzteres würde ich auch löschen). Solche aussagelosen „Artikel“ brauchen wir echt nicht; Stub hin oder her. Also: löschen. --Henriette 12:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich staune über mich selbst: In der vorliegenden Form ist der Artikel zu löschen, da er hauptsächlich ein Container für den Weblink und ansonsten ziemlich wertlos ist. Ich wundere mich allerdings über zweierlei. 1) Der SLA hätte ruhig eine Stunde später kommen können, und 2) wäre es nicht falsch gewesen, den Autoren mal anzusprechen, da er anscheinend nicht weiß, welche Anforderungen an Artikel gestellt werden. Ich habe das mal nachgeholt. Hybscher 13:20, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Mit dem Ansprechen des Autors hast Du allerdings Recht: Hätte ich auch mal drauf kommen können ;) Allerdings wurde der u. U. wirklich nur unbedarfte Autor etwas überlagert von der Pöbelei des MaurizioBochum, der sich wortgewaltig (und wenig freundlich) für Marinoir ins Zeug gelegt hat (siehe VM, Café und dessen Disk.). --Henriette 14:07, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kein Inhalt, in keiner Weise ein Artikel. Also Schnellgelöscht. Genug Zeit geb es mittlerweile zur Stuberweiterung. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 14:01, 22. Sep. 2007 (CEST)
Tut mir leid, das versteh ich nicht so recht, was hier geschah: Da gibt es ein SLA mit Einspruch, 1 mal Behalten, 1 mal QS, 1 mal Überarbeiten oder Löschen, 1 mal 7 Tage und 3 mal Löschen. Keiner war für Schnelllöschen.
Also: Marcus Cyron, was hast Du gemacht und warum? Wenn Du Dich nicht daran hältst, was wir hier schreiben, sondern einfach selbst entscheidest, was Du machen willst, ist das ganze Verfahren zum LA uns SLA ja unnötig. Bitte wiederherstellen mit Baustein LA.
--Alia 2005 22:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
COK (gelöscht)
Graffiti-Künstler. Bitte Relevanz klären. --Friedrichheinz 08:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
- es geht nicht aus dem Artikel hervor, ob es überhaupt um "künstlerisch" einzustufende Graffiti geht, eher legt er Artikel die Vermutung nahe, dass es sich um eine Bande von Straftätern handelt, die Züge, Wände etc. beschmieren. Falls keine bekannten (legalen) Kunstprojekte bekannt sind, kann das schnellgelöscht werden, als Kriminelle sind sie ausserhalb der Szene und der Polizei unbekannt. Andreas König 14:09, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Von Künstler ist im Artikel nichts gesagt, Fakten werden nicht genannt, dafür Gerüchte! eindeutige Irrelevanz hätte auch SLA-Grund zutreffen lassen. löschen --Wangen 17:23, 22. Sep. 2007 (CEST)
- SLA gestellt --Nolispanmo Disk. ± 20:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Von Künstler ist im Artikel nichts gesagt, Fakten werden nicht genannt, dafür Gerüchte! eindeutige Irrelevanz hätte auch SLA-Grund zutreffen lassen. löschen --Wangen 17:23, 22. Sep. 2007 (CEST)
nach SLA gelöscht. --Polarlys
Seite im WP-Namensraum ohne irgendeinen Bezug zum Projekt. Die meisten Einträge sind reines Chat-Gequatsche. Ich sehe keinen Sinn für das Projekt in dieser Seite, die auch oft genug für Lästereien u.ä. gegen andere WPianer dient. Bitte entsorgen. -- Achim Raschka 09:54, 22. Sep. 2007 (CEST) Achim Raschka 09:54, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Immerhin ist es mal ein Ort, an dem man entspannen kann. Man muss ja nicht alles so ernst nehmen. Hat sich denn jemand beschwert, es würde über ihn hergezogen? Die Themen drehen sich oft um die WP, auch wenn man mal abschweift, aber das ist auf dieser Seite auch nicht verboten. Wir sind doch alle nur Menschen. Zudem ist einiges auf dem Dachboden oder das Humorarchiv auch kein Fortschritt für die Enzyklopädie, aber eben mal eine Abwechslung vom grauen Wiki-Alltag. Ach ja: behalten Grüße --Don-kun 10:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Zum Fazit der Inhalte hier auch die Archive:
- Ach ja, behalten. –– Simplicius ☺ 10:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Anhand des letzten Bearbeiters vor dem LA verständlicher LA ... Gleichwohl sinnloser LA, da sich ein gewisser Mindestumsatz an eitlem Geschwätz nun mal nicht wird unterbinden lassen - löscht man diese Seite wech, sucht sich das andere Kanäle. Dazu leider ein dem Klima nicht förderlicher LA - ein bisschen Spaß muß bei aller ernsthaften Arbeit sein. Solange es Spaß bleibt, versteht sich. Fazit: Die Seite wird besser behalten. Björn * Sprich! * Guckstu! 10:43, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hat sich denn jemand beschwert, es würde über ihn hergezogen? @Don-kun. Ja, ich. Siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung.--Tresckow 10:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
- behalten, hergezogen wird (leider) auch auf Benutzerdiskussionen und anderen Metaseiten--Zaph Ansprache? 11:06, 22. Sep. 2007 (CEST)
Mir geht es nicht um Löschung. Is mir wurscht.--Tresckow 11:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das im Cafe war aber noch harmlos, im Vergleich zu dem auf der Disku und der Vandalensperrseite. Sollen wir die jetzt auch löschen, weil man da beleidigen kann? Zumal das im Cafe wahrscheinlich untergegangen wäre, weil es nicht so auffällig war, dass jeder dem Link folgt. Erg: Aha! Grüße --Don-kun 11:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 5: „Wikipedia ist kein Diskussionsforum und kein Chat-Raum. Man kann zwar auf den Benutzer- und Diskussionsseiten Fragen klären, die die Wikipedia oder Wikipedia-Artikel betreffen, sollte aber beim Thema bleiben. Wir wollen das Ziel nicht aus den Augen verlieren, dass wir eine Enzyklopädie erstellen.“ Ein kleiner Teil der Seite wird durch die Auskunft bzw. Fragen zur Wikipedia abgedeckt, der Rest wird dem Ziel dieses Projektes nicht gerecht, um nicht das Wort „Geschwätz“ zu gebrauchen. löschen ––Polarlys 11:28, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Gilt WP:WWNI nicht nur fúr Artikel? Also bei einer (internen!) Seite kann man doch großzügig sein.--cromagnon ¿? 16:19, 22. Sep. 2007 (CEST)
Verschieben auf Wikipedia:Chatroom, Wikipedia:Offtopic, Wikipedia:Bierhalle, Wikipedia:Gruppentherapie oder Wikipedia:Debattierclub. --Asthma 11:31, 22. Sep. 2007 (CEST)
Aha! Natürlich dient dort nicht jedes Wort im direkten Sinne dem Fortschritt des Projektes. Andererseits hätte ich ohne diese Seite schon des öfteren die Artikelarbeit eingestellt, nach einer Rückversicherung dort, wie bescheuert wir doch alle sind, aber weitergemacht. Ganz praktisch zudem ist die Chance, Punkte in der WP, die einen beschäftigen, locker anzufragen, ohne daraus gleich eine ernsthafte FZW oder gleich ein MB zu machen. Ne Möglichkeit halt, mal rumzuhören. Für Leute, die z.B. unfähig sind, den IRC zu verwenden. Geläster über andere Benutzer muss ja niemand unterstützen und kann auf dieser Seite ebenso wie sonst überall gerügt und geahndet werden. Behalten --Mghamburg Diskussion 12:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
Da junge Autoren dort auch immer wieder Tipps bekommen (z.B. wenn sie die Anleitung zum Hochladen von Bildern nicht verstehen) sehr nützlich. Der LA hat schon einen starken Hauch von notorischer Rechthaberei und Humorresistenz. --Cup of Coffee 12:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ein bißchen Spaß muß sein, sonst wird woanders gespaßt. Und sonst müßten wir die Parkuhr gleich mit entsorgen. Behalten Hybscher 13:50, 22. Sep. 2007 (CEST)
- ach ja und für alle anderen gibt es die Wikiteria. Käffchen? 84.180.253.161 14:02, 22. Sep. 2007 (CEST)
Würde ich auch behalten. IRC ist keine vollständige Entsprechung, z.b. muss man da zusätzlich was installieren, was bei seltener Nutzung/ fehlenden Adminrechten/ Sicherheitsbedenken etc. nicht geht. Schaden tut es ja kaum....Mal schauen, wie es sich entwickelt, vorläufig behalten Andreas König 14:03, 22. Sep. 2007 (CEST)
- „ … wie es sich entwickelt“?! Das „entwickelt“ sich seit Mai 2005! :) --Henriette 14:10, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe auch sehr gelacht. Vor allem, weil man nach so langer Zeit nen LA stellt. Es wird doch vom Autorenportal drauf verwiesen und ich hab den Eindruck, das Cafe ist inzwischen eine feste Institution. Grüße --Don-kun 15:28, 22. Sep. 2007 (CEST)
Och Mönsch, die Seite tut doch keinem was. Sie frisst kein Brot und stört auch niemanden. Ein bisschen Entspannung zwischendurch hat noch keinem geschadet. So, und jetzt lasst uns mal weiterarbeiten und diese Seite behalten--BuecHerwuermLeIn DISK+/- 14:22, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Ein wenig Spieltrieb und Entspannung vom rauen Wikipediaaltag kann WP eigentlich nur gut tun. Besser dort ein wenig Frust spielerisch abzuladen als dass noch mehr Autoren frustriert die WP verlassen. --Mark Nowiasz 14:45, 22. Sep. 2007 (CEST)
Die Seite gibt wenigstens zu, off-topic zu sein. Da haben wir noch ganz anderen Mist, allem voran die "Auskunft". --TheK ? 15:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
Behalten - Kein Unternehmen in der zivilisierten Welt würde es wagen, den Pausenraum, die Kantine etc. abzuschaffen, weil dort nicht produktiv gearbeitet werden würde... Gibt es eigentlich schon eine Wikipedia:Gewerkschaft der Wikipedianer oder einen Wikipedia:Betriebsrat? ;-) Herby 15:28, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wegen des Betriebsrates solltest du mal bei Günter Schuler alias Benutzer:Roger Koslowski anfragen, der hatte auch schon den Vorschlag. 84.180.253.161 15:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
Dem Löschantragsteller gebührt sicher alle Ehre hier. Aber der Löschantrag selbst ist Unsinn. behalten --cromagnon ¿? 15:35, 22. Sep. 2007 (CEST)
Das war sicher ein Übertragungsfehler. AR meinte bestimmt eine andere Seite ;-) schnellbehalten @AR: Der Tip von TheK hat doch was :-D -- Moneyranch 18:07, 22. Sep. 2007 (CEST)
In den Cafés von Paris oder Wien trafen sich die subversiven Elemente. Leo Trotzki wurde damals der "Schachspieler vom Café Zentral" genannt. Trotzdem hat die Polizei die erwogen, ein Café zu schließen. Schließlich hatte sie dadurch immer eine Adresse, unter der sie ihr Klientel erreichen konnte. Sollte das Wikipedia:Café geschlossen werden, bleiben wir zu Hause und lesen Friedrich Torbergs Buch: "Kaffeehaus war überall".--Aurelius Marcus 18:44, 22. Sep. 2007 (CEST)
Löschen - Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 5: „Wikipedia ist kein Diskussionsforum und kein Chat-Raum. Für die Spaßfraktion gibt es bereits Babelvorlagen. Rauenstein 21:55, 22. Sep. 2007 (CEST)
Behalten. Lieber LA-Steller, bitte etwas mehr Humor und Toleranz. Es muss auch in der Wikipedia nicht immer todernst zugehen. Statt LA lieber mehr Artikel schreiben. --Alia 2005 22:20, 22. Sep. 2007 (CEST)
Inhaltsangaben mit vom Klappentext abgeschriebenen lobenden Zitaten. Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Φ 10:20, 22. Sep. 2007 (CEST)
- wurde verfilmt.--Tresckow 10:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das Buch, welches Jack Higgins Durchbruch markierte, spricht es für Relevanz. --Oms 10:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Eindeutig relevant (siehe obige Beiträge). Behalten --Of 10:54, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das Buch, welches Jack Higgins Durchbruch markierte, spricht es für Relevanz. --Oms 10:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Verfilmungen weisen in der Regel auf besondere Relevanz hin, wenn sie auch freilich über die Qualität eines Buches wenig aussagen, schnellbehalten, LA ungültig, da entgegen ihm Relevanz aus dem Artikel eindeutig hervorgeht! Und ab in die QS... und wenn es keine Urheberrechtverletzung ist schnell zwei Artikel drausgemacht --Projekt-Till 11:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich darf vielleicht mal aus den Wikipedia:Relevanzkriterien für Bücher und sonstige literarische Werke zitieren:
- Grundsätzlich: Einzelne Bücher bzw. literarische Einzelwerke lassen sich normalerweise am besten im Artikel des Autors beschreiben. Eine Auslagerung kommt in Betracht, wenn das einzelne Werk durch seine Rezeptionsgeschichte bzw. gegenwärtige Rezeption (allgemeine historische Bedeutung, fachspezifische Bedeutung, genre-spezifische Bedeutung, Stilbildung, Bestseller, Szene-Bedeutung, sonstige Besonderheit) auffällig geworden ist. Das sollte aus dem Artikel hervorgehen und durch Quellenangaben belegt werden.
- Dass Verfilmungen auf Relevanz hindeuten würden (oder, wie Projekt-Till schreibt, sogar auf besondere Relevanz), steht da nicht. Oder hilft mal bitte jemand meiner Lesekompetenz auf die Sprünge? Danke im Voraus, --Φ 13:31, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Die Verfilmung eines Buches ist IMHO ganz klar eine "sonstige Besonderheit" innerhalb der "Rezeptiongeschichte" eines Buches, das dürfte auch literaturwissenschaftlich vertretbar sein, wird zumindest von einer Anzahl Literaturwissenschaftler ganz sicher so gehandhabt, vergleiche einschlägige Autorenlexika oder (da scheint die Bedeutung eines Buches zum Teil sogar anhand der Verfilmung bemessen zu werden, was natürlich so widerum auch nicht geht) das neuere Buch der tausend Bücher --Projekt-Till 15:32, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Normalerweise bedeutet eine solche Verfilmung, dass das Werk einem weltweiten Millionenpublikum bekannt gemacht wird. Das Buch ist jedoch auch ein Bestseller, siehe etwa [4]: The Eagle has Landed is Jack Higgins most popular and successful book, having sold nearly 26 million copies since it was first published in 1975. Diese Angabe sollte jedoch überprüft werden. -- M.Marangio 14:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
- "Das sollte aus dem Artikel hervorgehen und durch Quellenangaben belegt werden." LG, --Φ 15:23, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Normalerweise bedeutet eine solche Verfilmung, dass das Werk einem weltweiten Millionenpublikum bekannt gemacht wird. Das Buch ist jedoch auch ein Bestseller, siehe etwa [4]: The Eagle has Landed is Jack Higgins most popular and successful book, having sold nearly 26 million copies since it was first published in 1975. Diese Angabe sollte jedoch überprüft werden. -- M.Marangio 14:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich darf vielleicht mal aus den Wikipedia:Relevanzkriterien für Bücher und sonstige literarische Werke zitieren:
QS. Inhaltlich nicht ganz so schlimm, also eher behalten. --cromagnon ¿? 16:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Wäre imho auch ohne QS ein schöner Artikel. Verbesserungswürdig sind viele, aber deswegen nicht gleich löschen. --Der Neologist 17:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
Behalten und QS. Bedeutung durch Film gegeben. Jón + 17:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
Lt. RK ist sonstige Besonderheit hier gegeben - das sind für mich Verfilmungen, Hörspiele, die daraus gemacht werden. Eher ein Fall für die QS, bitte behalten. --Ricky59 19:17, 22. Sep. 2007 (CEST)
Behalten. Schon durch den Film, der nicht schlecht ist, ist die Relevanz dieses Buches gegeben. --Alia 2005 22:25, 22. Sep. 2007 (CEST)
Eigentlich nur einer aus einer Kette von URV.
siehe auch Portal Diskussion:Elektrotechnik#URV aus Büchern
irgenwie müssen wir den Mal kriegen
--mik81 11:40, 22. Sep. 2007 (CEST)
Wie lange war der schon in de QS? So löschen, allerdings knapp. --cromagnon ¿? 16:14, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Sind zwar alle 3 Fälle keine (eindeutigen) URV (geprüft) aber tlw. an der Grenze.
- Elektromagnetische Leitungskopplung: Nur 2 Sätze (die wahrscheinlich abgeschrieben, aber zu wenig um URV zu sein). In der Form: löschen.
- Neutralisierungstransformator: Redundant. Anderer Begriff für Stromkompensierte Drossel. Redirect sollte reichen.
- Rückwärtiger Überschlag: Relevanz fraglich. Eventuell unter Überschlag mit einbauen. Aber ein rückwärtiger Überschlag ist nicht sowas besonderes, als das es einen eigenen Artikel braucht. Daher in der jetzigen Form meiner Meinung eher löschen. --wdwd 21:22, 22. Sep. 2007 (CEST)
Gabriele Senn galerie (gelöchst)
Relevanz ist völlig offen, 90% des Textes sind aneinanderreihungen von Familien- und Vornamen. So ist das kein Enzyklopädieartikel, eher eine schlechte Selbstpräsentation eines Kleinstunternehmens. Scheinbar geht es eher darum, sich und die verkauften Künstler in die WP zu bringen. Andreas König 12:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
Erst mal behalten. Wenn sich nach 30 Tagen in der QS nix tut, kann man ihn ja löschen. --AbcD (d) 13:04, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist eine Frechheit, die mit der Begründung Kein Artikel bei uneinschätzbarer, aber gering zu vermutenden Reöevanz auch schnellgelöscht werden könnte. --FatmanDan 13:23, 22. Sep. 2007 (CEST)
Eine Galerie ist nicht ohne weiteres relevant. Der Artikel weist die Relevanz nicht nach und ich glaube auch nicht, dass das noch kommt. Wenn in 7 Tagen nichts anständiges aus dem Artikel wird: Löschen. --Dr Möpuse gips mir! 13:46, 22. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, eine Galerie, wie es zigtausende gibt. Wir sind kein Branchenbuch. --ahz 13:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
Das ist KEIN Artikel. Schnellgelöscht. --Geiserich77 14:07, 22. Sep. 2007 (CEST)
Drei Wochen ergebnislose QS. Ich halte den Artikel inhaltlich für unzureichend. In dieser Form kann das auch woanders untergebracht werden. --seismos 12:40, 22. Sep. 2007 (CEST)
Behalten. Es sind immerhin zwei Weblinks angegeben. Das reicht doch aus. Gültiger Stub. --AbcD (d) 13:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Weblinks sind kein Ersatz für aussagekräftigen Inhalt (siehe WP:WEB). --seismos 13:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
7 Tage. So löschen, da kein Mehrwert zum Lemma erkennbar.--cromagnon ¿? 16:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
Mag ja als Fernsehsendung relevant sein, aber so ists doch eine Schande für die Wikipedia. sугсго.PEDIA 12:47, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Der Artikel sieht aus wie Schwein. Ist der rettenswert?--Tresckow 12:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel ist kein Grund die armen Borstenviecher zu beleidigen! Artikel grundrenovieren oder löschen. --Kgfleischmann 13:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
Für relevante Artikel die aussehen wie Schwein, genau dafür gibt es die Qualitätssicherung!!!! --AbcD (d) 13:15, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Die hiesige QS funktioniert aber besser, nicht blos Wikifizierung sondern richtige Anhübschung. Und als QS wäre der Müll SLAt worden.--sугсго.PEDIA 13:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich hab den Artikel jetzt mal ein bisschen verbessert und in einen fließenden Text umgewandelt. Könnte natürlich noch besser sein, aber das reicht erst einmal für behalten --AbcD (d) 13:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel bietet in seiner jetzigen Form grundlegende Informationen zu einer Sendung, deren WP-Relevanz nicht zu bezweifeln ist. Ergo: Behalten. --Abundant 15:58, 22. Sep. 2007 (CEST)
Immer noch hart an der Grenze, aber behalten.--cromagnon ¿? 16:10, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe noch einige Zuschauerzahlen ergänzt. behalten --Toffel 19:06, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe mir ja den ursprünglichen Zustand dieses Art.nicht angeschaut, aber wie er dzt.aussieht, behalten. --Ricky59 19:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
Zwecks SLA-Vermeidung. Ist ein Stub, die Relevanz ist aber noch etwas nebelig sугсго.PEDIA 12:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Kenn mich mit den RK bzgl. den Tabakmarken nicht aus, geben tuts die Marke jedoch schon. --PetarM 12:50, 22. Sep. 2007 (CEST)
WP ist kein Produktkatalog. Irgendwelche Relevanz dieser Tabakmarke sehe ich keine. --ahz 14:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
7 Tage. So nicht wikipedia-würdig. --cromagnon ¿? 16:09, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kurze Zusammenfassung zu einem Roman ohne weiterführende Erklärungen. 2 Wochen QS brachten keine Verbesserung. So reicht das noch nicht für einen Artikel. --seismos 12:55, 22. Sep. 2007 (CEST)
2 Wochen sind zu wenig. Wenn sich nach zwei Monaten nix tut, gerne löschen. Aber nach so kurzer Zeit QS kein Wunder, dass sich nix tut. --AbcD (d) 13:06, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wie bitte? Die garantierte Schonfrist beträgt 2 Tage! Zwei Wochen sind da wohl eher als üppig zu bezeichnen. --seismos 13:14, 22. Sep. 2007 (CEST)
Unterirdisch. 7 Tage, sonst löschen--cromagnon ¿? 16:07, 22. Sep. 2007 (CEST)
Der Ersteller hat sich seit 17 Tagen nicht um seinen bisher einzigen Eintrag in WP gekümmert. Wann sollte sich denn was ändern, wenn nicht in den näschsten 7 Tagen --Wangen 17:39, 22. Sep. 2007 (CEST)
Inhaltsangabe mit vom Klappentext abgeschriebenen lobenden Zitaten. Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Der Verfasser wurde am 2. September auf das Problem aufmerksam gemacht, hat aber nicht reagiert. --Φ 13:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Oja, ich erinnere mich, aber ich bin ja auch nicht nur in der Wikipedia aktiv den ganzen Tag. Ich arbeite daran. --doominator
Google-Test nicht bestanden. Lemma ohnehin grammatikalisch falsch. Es wird keine Definition für das Lemma gegeben. --Silentmajority 13:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
Lemma falsch, so löschen. Aber die 7 Tage einräumen, das könnte noch einen brauchbaren Stub geben, --cromagnon ¿? 16:06, 22. Sep. 2007 (CEST)
Müsste heissen "Automatische Sprachverarbeitung in der Medizindiagnostik" oder so und noch etwas genauer Überblick geben. Ersteller hat offenbar grade angefangen. Mut zum Weiterschreiben (und falls Verschieben unter neues Lemma erfolgen soll und Rechte noch nicht reichen, bitte melden). --Brainswiffer 17:39, 22. Sep. 2007 (CEST)
Falsches Lemma ist kein Löschgrund. Man kann es ja ohne weiteres verschieben. Ich halte das Thema für relevant und so für einen gültigen Stub => behalten. Man müßte sich noch über ein geeignetes Lemma einigen (vielleicht Sprachverarbeitung (Medizin). Ich werde den Autor mal anschreiben und ihn nach seinen Quellen fragen. --Christian2003 20:39, 22. Sep. 2007 (CEST)
Werbung. --Silentmajority 13:46, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Da auch die verlinkte Webseite der Brauerei kaum Material zur Geschichte liefert, sehe ich kaum Hoffnung auf eine gescheite Aufbeeitung. löschen --seismos 13:50, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, die Chronik auf der Webseite ist zwar recht ausführlich, aber interessante Fakten finde ich da nicht. So Daten wie aktuelle Produktionsmengen oder Jahresumsatz wären für eine Beurteilung der Relevanz schon nicht schlecht. Bestenfalls 7 Tage. --Alcibiades 13:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- ich wohne zufällig in der Gegend. Diese hat noch die größte Dichte kleiner Brauereien in Deutschland, die genannte Brauerei hat allenfalls im engsten regionalen Umfeld irgendeine Bedeutung. Damit leider nicht relevant als Marke, als Unternehmen weitab jede Relevanz. Obwohl ich das Keiler gerne trinke...löschen Andreas König 13:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, die Chronik auf der Webseite ist zwar recht ausführlich, aber interessante Fakten finde ich da nicht. So Daten wie aktuelle Produktionsmengen oder Jahresumsatz wären für eine Beurteilung der Relevanz schon nicht schlecht. Bestenfalls 7 Tage. --Alcibiades 13:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Seltsam, die Chronik-Seite bleibt bei mir nahezu leer... Muss ein Bug sein... --seismos 14:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Du musst auf die beiden Fotos auf der „leeren“ Chronik-Seite klicken. --Alcibiades 14:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ah so... interessante Technik. So würde ich meine HP auch präsentieren, wenn ich möglichst viele Menschen erreichen wollte. :-) --seismos 15:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
Grenzwertig mit Tendenz zu behalten. Von denen, die ich heute gesehen habe, der erste Löschkandidat mit einigermaßen brauchbarem Text.--cromagnon ¿? 16:03, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Mag sein, aber gibt es irgendetwas, das auch nur einigermaßen für Relevanz spricht? Zudem sind im Artikel die Besitzverhältnisse wohl nicht richtig dargestellt, zumindest dann nicht, wenn die Homepage stimmt. löschen --Wangen 17:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
QS erfolglos: Ausbauen oder löschen. BuecHerwuermLeIn DISK+/- 13:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
Löschen so kein artikel in der deutschen Wikipedia. --Alia 2005 22:35, 22. Sep. 2007 (CEST)
Viel Geschwurbel um und wenig Informationen über diese Kirmes. Vor allem ist nicht erkennbar, was sie von anderen Kirmsten hervorheben soll. --ahz 14:19, 22. Sep. 2007 (CEST)
Dann bitte auch das löschen: Düstermühlenmarkt - keine Relevanz --TTiger 14:26, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn 1363 stimmt ist es fast 450 Jahre älter als das Oktoberfest. Wenn die Zahl belegt werden kann gibt es sicher auch eine Geschichte die in den Artikel eingearbeitet werden kann. sonst löschen.--HAL 9000 14:28, 22. Sep. 2007 (CEST)
Geschichte eingefügt - selbstverständlich muss der Artikel in den nächsten Tagen noch "wachsen" - Bilder usw. --TTiger 15:03, 22. Sep. 2007 (CEST)
7 Tage. Stilistisch ziemlich daneben, Relevanz wird nicht dargestellt. Trotzdem, ein Chance hat der Artikel sich verdient. --cromagnon ¿? 15:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
- "Wachstum" des Artikels durch URV (http://www.th.schule.de/eic/schule/heil.htm) ist nicht akzeptabel: Artikel als URV markiert. -- La Corona • ?! 16:55, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Da war ich mit dem
erl. URV
wohl zu schnell. Artikel wird trotz URV-Bausteins weiterhin bearbeitet, also scheint die LD doch noch nicht beendet zu sein. Falls der Artikel letztendlich behalten wird, bitte Versionsbereinigung durchführen. Auch die erste Version vom Artikel ist bereits eine URV zu [5]. -- La Corona • ?! 17:43, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Da war ich mit dem
Ich bezweifle mal die Relevanz dieses Unternehmens Tobias1983 Mail Me 14:24, 22. Sep. 2007 (CEST)
Das ist auch kein Artikel. Schnelllöschen --ahz 14:31, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Zweifellos sehr relevant (Offizieller Transporteur des FC Bayern; siehe hier)! Doch so kein Artikel. Deshalb verbessern oder löschen. --Seeteufel 15:28, 22. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, so bringt der Artikel niemand was. --cromagnon ¿? 15:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
Begleitender Kommentar des Erstellers dieses Un-Artikels: És sind einige Informationen über die Bravo drinn und Die Quelle bin ich...also das weis ich alles von mir aus. Beweisaufnahme abgeschlossen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:25, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Man kann wohl noch ergänzen, dass das Lemma irrelevant ist. Löschen. --Dr Möpuse gips mir! 14:32, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe einen SLA gestellt, da das auch nichts mit einem Artikel ähnlich hat. --ahz 14:38, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Eine mögliche Quelle habe ich mal mit dieser Änderung hinzugefügt. Vielleicht wächst der Artikel während der sieben Tage ja noch. Deswegen Einspruch gegen den SLA. Sonst kann er meinetwegen weg. --Holman 14:45, 22. Sep. 2007 (CEST)
Unterirdisch. So löschen. --cromagnon ¿? 15:40, 22. Sep. 2007 (CEST)
Snowboardtrick Grab (gelöscht)
Braucht der wirklich einen eigenen Artikel, oder sollte das nicht irgendwo eingearbeitet werden? --ahz 14:25, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das steht schon bei Snowboardtrick#Grab und es gibt einen Link bei Grab (Begriffsklärung). Da Wikipedia-Leser auf der Suche nach einem Artikel zu diesem Trick sicherlich „Grab“ und nicht „Snowboardtrick Grab“ in die Suchmaske eingeben, braucht man auch keinen Relink draus machen. Löschen. --Holman 14:55, 22. Sep. 2007 (CEST)
Schnellöschen (Redundanz) Das ich mal dieses Wort in den Mund nehme ... ;-) ---cromagnon ¿? 15:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
Wikipediatrick Grab -- Moneyranch 17:50, 22. Sep. 2007 (CEST)
ins Grab gelegt von Benutzer:YourEyesOnly -- Moneyranch 17:58, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kenneth Washington (zurückgezogen)
Man sollte diesen Artikel bearbeiten und die Daten/Informationen gründlich recherchieren, ihn jedoch nicht löschen.(anonym)
Dieser Artikel ist größtenteils falsch, woran die wenig Vertrauen erweckende Hauptquelle als auch der IMDb-Eintrag Schuld sind (Letzterer versammelt wahrscheinlich auch die Filme von zwei verschiedenen Personen.). Im Artikel Kenneth Washington werden mindestens zwei Personen zusammengeworfen:
- Der Footballspieler Kenneth "Kenny" Washington (1918-1971), von dem die Lebensdaten übernommen wurden (en, web)
- Der Schauspieler Kenneth Washington (* 1946), von dem die Filmografie übernommen wurde (en; web, web (mit Bild))
- eine dritte Person, die im ersten Film der IMDb-Filmografie aufgetreten sein muss (vielleicht identisch mit dem Footballspieler, der 1948 als Sportler zurücktrat und möglicherweise einen Kurzauftritt hatte. Dafür spricht, dass der Footballspieler auch einen IMDb-Eintrag Eintrag hat und dass im Eintrag zum Film sowohl Kenny als auch Kenneth den Achille spielen)
So trägt der Artikel nicht zur Bildung sondern eher zur Verwirrung bei. --Ephraim33 14:28, 22. Sep. 2007 (CEST)
Wäre das nicht eher ein Grund den Artikel zu überarbeiten? BKL einrichten, da es ja mehrere Personen gleichen Namens gibt. Da Problem ist ja erkannt worden. -- Moneyranch 15:14, 22. Sep. 2007 (CEST)
Er verstarb laut mehrerer Internetquellen im Juni 1971; laut der Internet Movie Database hingegen spielte er noch in den späten 1980ern in Filmen und Fernsehserien mit. LOL ;-) 7 Tage, um das zu klarzustellen. --cromagnon ¿? 15:50, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich hab mich doch damals nicht die ÜA-Mühe mit der URV von [6] gemacht, damit das jetzt gelöscht wird. Die strittigen Passagen sind raus, die Quelle gegen die in der en.WP ausgetauscht. Damit entfällt eigentlich der Löschgrund, denn Relevanz braucht man bei ihm nicht anzweifeln (seitdem hier Schauspieler in wesentlich geringerer Rollenzahl behalten werden). --32X 19:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
LA nach Überarbeitung zurückgezogen --Ephraim33 20:19, 22. Sep. 2007 (CEST)
Und vielleicht schreibt ja noch jemand einen Artikel über den Footballspieler. --Ephraim33 20:19, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich sehe nichts, was diesem Amateurfilm Relevanz verschaffen könnte. --ahz 14:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
Wikipedia berichtet über die kleinsten, unwichtigsten Sachen - warum soll dann ausgerechnet dieser Artikel gelöscht werden? Außerdem: Die Wikimedia-Server würden durch diesen Mini-Artikel in keinster Weise belastet werden ... --anonymus, 15:39, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hmmm. Das ist so ein Grenzfall, wo ich aus Relevanzgründen gerne gutmütig wäre, aber aus Qualitätsgründen nur für löschen stimmen kann. --cromagnon ¿? 15:53, 22. Sep. 2007 (CEST)
"Ein Friedensprojekt des evangelischen Dekanats Groß-Gerau". "Dreharbeiten waren vier Tage der Osterferien 2006". Also Leuts, da Bedarf es keiner langen Löschdiskussion. Zügig entfernen. rorkhete 17:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
Romantic Jazz ist anders als behauptet weder ein Musikgenre noch eine neuere Richtung des Jazz. Dieser Artikel(stub) ist somit eine Theoriefindung. Lemma ist enzyklopädisch absolut nicht erforderlich. Im Portal Jazz wurde der LA bereits zur Diskussion gestellt. --Engelbaet 14:46, 22. Sep. 2007 (CEST)
Löschen siehe Diskussion Portal---Aktiver Arbeiter 14:52, 22. Sep. 2007 (CEST)
Selbst wenn das existieren sollte: Der Artikel erklärt rein garnix. Löschen, gerne auch schnell---cromagnon ¿? 15:44, 22. Sep. 2007 (CEST)
Theoriefindung, taucht eher als Marketingschöpfung bei Compilations auf. Löschen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 16:54, 22. Sep. 2007 (CEST)
- eher schnellzulöschen, da Marketingbezeichnung, siehe die Albentitel des verlinkten Hans Salomon--Zaph Ansprache? 18:47, 22. Sep. 2007 (CEST)
die Sicherheitschefin von (zugegebener Maßen) bedeutenden Computer-Unternehmen ist relevant? Dann ziehe ich sofort zurück. (nebenbei: die heißt wirklich "Window" mit Vornamen?) FatmanDan 14:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
Worin soll die Relevanz dieser Tänzerin liegen? Im Artikel lese ich nur leeres Geschwurbel. --ahz 14:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Die deutsche Wikipedia benötigt diesen Artikel nicht, da die dargestellte Person einfach nur irrelevant ist. Löschen. Ein typischer IP-Artikel.--Sf67 15:05, 22. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz bitte darstellen, ansonsten löschen.--cromagnon ¿? 15:45, 22. Sep. 2007 (CEST)
Sieben Tage um nachzuweisen, dass sie einen vorderen Platz bei einem internationalen Tanzturnier erreicht hat (Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler), ansonsten löschen. ---- 16:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Genau so. Bei solchen Fällen sollte die Relevanz im Artikel selbst nachgewiesen werden (die bislang überhaupt nicht erkennbar ist). Dafür 7 Tage, sonst löschen. --Dr Möpuse gips mir! 18:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ein Artikelchen, das die WP:de nicht braucht, da irrelevant. löschen. --Ricky59 19:20, 22. Sep. 2007 (CEST)
1-„Satz“-Substub nach erfolgloser QS. Ausbauen oder entsorgen. Evtl. bei Extraktion (Verfahrenstechnik) einbauen? --seismos 15:05, 22. Sep. 2007 (CEST)
WTF? Nixversteh! Löschen--cromagnon ¿? 15:47, 22. Sep. 2007 (CEST)
Herausgeberin zweier Bücher, eine Liedsammlung und ein mehrseitiges Büchelchen ist ein wenig wenig, Zudem scheint nicht allzu viel zur Dame zu sagen zu sein. Der Verein ist rotlinkig. FatmanDan 15:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen, da vollkommen irrelevant. Ich kann leider nicht einmal zwei Bücher (!) von ihr ausmachen. Wann ist ein Buch ein Buch ?--Sf67 15:40, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Die Liedsammlung stammt, da fünf Jahre vor ihrer Geburt erschienen, offenbar von einer anderen Person desselben Namens. Von den weiteren drei Büchern, die die Nationalbibliothek auflistet, hat sie lediglich eines herausgegeben, bei den anderen beiden war sie Übersetzerin. Als Gründerin eines Vereins, der gerade mal zur Fußnote im Artikel Sedisvakantismus gereicht, scheint sie ebenfalls nicht relevant zu sein. (Und was bitte ist eine "Vatikanjournalistin"?) Ergo: Löschen. --Abundant 16:11, 22. Sep. 2007 (CEST)
eine CD im Eigenverlag, ansonsten zu einem preisgekrönten Film die Filmmusik: das reicht wohl kaum zur Relevanz... --77.179.86.248 15:54, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kein fertiges Produkt, siehe WP:RK#Software.2C_Video-_und_Computerspiele. Siehe dort auch nach alternativen Wikis, wo ein Eintrag in Frage käme. --dealer of salvation 15:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Noch nie von gehört und kann ich mir irgendwie auch nix drunter vorstellen..... --TheK ? 17:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
Daihizan Fumonji (erl. URV)
war sla, baut das jemand aus, damit man relevanz erkennen kann? --KulacFragen? 16:04, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Vorerst erledigt: Artikel als URV zu [7] markiert. -- La Corona • ?! 16:33, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hoffnungsloser QS-Fall: Artikel über ein böhmisches Adelsgeschlecht, der zu drei Vierteln aus Stammlinien besteht, problematischerweise ohne jegliche Quellenangabe. Ich hätte ein schlechtes Gefühl, das mit einem ÜA-Baustein aus der QS zu entlassen. Meinungen? --seismos 16:10, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn man die Stammlinien entfernt prinzipiell immer noch ein ausreichender Artikel, aber die fehlenden Quellen sind ein Problem. --Oms 18:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Portal Tschechien informiert, aus der Gegend scheinen die Damen und Herren auch zu stammen. Viele Fundstellen im Web mit .cz. -- Moneyranch 19:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ein weiterer kniffliger Fall aus der QS nicht zuletzt wegen der einzigen Quelle, die wohl sehr umstritten ist (siehe dazu auch die QS-Diskussion) Ich denke, es ist besser das hier auf breiterer Ebene zu diskutieren. --seismos 16:22, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Sofern das Massaker stattgefunden hat kanns auch nen Artikel haben. Es gab Kriegsverbrechen nicht nur auf deutscher Seite. Das ein Buch von einer politischen Gruppierung gern zitiert wird, ist erstmals nicht verwerflich. Dass der Autor unter Wissenschaftlern nicht anerkannt sei ist für den Artikel auch nicht schädlich. Sonst könnten wir sämtliche esoterischen Artikel wegen TF löschen. Sofern der WDR über das Ereignis berichtet hat (was ich nicht nachprüfen konnte) seh ich die Relevanz eindeutig als gegeben an. Als Quelle ist ein Buch angegeben, das sollte genügen. Dass die Allierten Kriegsverbrechen ungern auf der Seite der Sieger gesucht haben, ist verständlich. Daher wird darüber nicht so ausführlich berichtet. Wäre es durch Deutsche durchgeführt worden, gäbe es diese Diskussion sicher nicht. behalten solang die Quellenangaben nicht widerlegt werden können, im Text ist ja auch ein Verweis zum Bundesarchiv. (Bin hier auch auf die Argumente der QS eingegangen) -- Moneyranch 17:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
- So war's auch gedacht. Das Thema ist nicht meine Baustelle, und die QS wird von den Fachleuten wohl nicht so gern besucht... --seismos 18:16, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das Massaker ist sicher relevant und ein guter Artikel darüber wichtig. Problem ist nur, dass im Artikel unverhohlen die Fassung steht, mit der die Nationalsozialisten Propaganda gemacht haben, und mit der heute Rechtsradikale aufrechnen gegen deutsche Kriegsverbrechen. Die Nationalsozialisten haben Reisen für ausländische Journalisten zu den Massengräbern organisiert, um nachzuweisen, dass der Krieg gegen die Sowjetunion ein gerechter Krieg wäre, was heute im Bundesarchiv zu finden ist, ist ihr Propagandamaterial. Die Infos sind einfach nicht zuverlässig. Genauso beim Artikel Massaker von Winniza. Dazu gibt es etliche Fassungen im Internet, die man leicht googeln kann: ob es die Rote Armee verübt hat, ob es der NKWD war, ob es während der großen Säuberungen stattfand (1937/8) oder während des Krieges in den frühen Vierzigern. Man vergleiche auch die Autoren der Versionsgeschichte. Was der Artikel braucht, sind nicht nur Sachinformationen, die von reputablen Wissenschaftlern kommen, sondern vor allem auch einen Absatz, der beschreibt, wie das Massaker politisch ausgeschlachtet wurde und wird. Wenn sich keiner bereit findet, wissenschaftliche Literatur zu suchen, auszuwerten und den Artikel zu verbessern, dann lieber löschen. Giro 19:07, 22. Sep. 2007 (CEST)
- einzige buchquelle ist ein internationaler geschichtsrevisionist, giro hat dazu ja schon ein paar worte verloren, für mich ein klarer fall von pov und tf, in dieser form löschen Bunnyfrosch 19:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
- (BK)Mag sein, dass solche Ereignisse auch zu Propagandazwecken genutzt werden. Mag sein, dass solche Ereignisse auch heute noch für politische/ideologische Zwecke verwendet werden. Quellen sind vorhanden (Bundesarchiv). Die Behauptung, das diese Quellen nicht zuverlässig sind erscheint mir schon etwas weit hergeholt (vom 9/11 gibts auch nur "Propagandaquellen" (staatliche), dieser wurde auch als Argumentation für einen Krieg verwendet). Wenn Du andere Quellen kennst, nennen und einbauen. Alles andere ist TF. Wer der Verfasser der einzelnen Änderungen ist, ist mir egal - der Inhalt muss nachvollziehbar sein.-- Moneyranch 19:20, 22. Sep. 2007 (CEST) korr. -- Moneyranch 19:26, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Dass es das Verbrchen an sich gegeben hat ist wohl unstrittig. Dass die NS-Propaganda dies ausgenutzt hat ist naheliegend. (Das handhabte die Gegenseite auch nicht anders). Die Darstellung de Zayas beruht auf dem erhaltenen Aktenbestand der Wehrmachtuntersuchungsstelle. Von TF kann also keine Rede sein. Halten wir also fest, der Artikel ist belegt und definitiv keine TF. Würde es sich bei dem Autor nicht um de Zayas handeln, wäre niemand auf die Idee gekommen überhaupt einen LA zu stellen. Nun kann man von dem Mann halten, was man will - Fakt ist, dass der WDR seine Nachforschungen zu einem Tabuthema (Alliierte Kriegsverbrechen) für so reputabel hielt, dass er 1984 eine Dokumentationsreihe darüber ausstrahlte. Und vor allem ist es ein Fakt, dass die Dokumente im Bundesarchiv nunmal da sind und de Zayas sie nicht erfunden hat (er berichtet übrigens auch von deutschen Kriegsverbrechen, welche die Wehrmachtuntersuchungsstelle auch untersuchte). Würde also eine x-beliebige Person in das BA-MA gehen, die gleichen Akten anschauen und darüber berichten, was da steht, dann ist das was anderes, als wenn de Zayas das tut. Das überzeugt mich nicht. Ergo bin ich für Behalten und bei Gelegenheit Ausbauen, z.B. mit einem Abschnitt zur propagandistischen Ausschlachtung. --Мемнон335бц Diskussion 20:55, 22. Sep. 2007 (CEST)
War vorher SLA von mir, habs aber in einen LA umgewandelt, da die Arbeit der Ersteller-IP an dem Artikel relativ brauchbar aussah. Die Googlesuche zu "Georg Lippert" bringt ihn, aber anscheinend noch andere Leute gleichen Namens (Schriftsteller, Architekt) zutage, bei etwa 1330 Treffern. Trotz vernünftiger Arbeit an dem Artikel ist die Relevanz immer noch zweifelhaft, ich plädiere für Löschen. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 16:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Bei allem Respekt vor der Artikelarbeit des Erstellers, aber wenn ein Schauspieler 2007 seine Schauspielausbildung beendet hat und gerade sein erstes Engagement beginnt, dann kann er noch nicht relevant sein. löschen --seismos 16:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
- genauso wie irgend ein "Sänger", der erst letzte Woche seine erste CD herausgebracht hat, da er in einer Castingshow aufgetreten ist. -- Moneyranch 17:23, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 17:44, 22. Sep. 2007 (CEST)
- genauso wie irgend ein "Sänger", der erst letzte Woche seine erste CD herausgebracht hat, da er in einer Castingshow aufgetreten ist. -- Moneyranch 17:23, 22. Sep. 2007 (CEST)
Das Problem ist hier nicht eine ominöse Relevanz, sondern die Inhaltsleere und damit fehlende Qualität des Pseudoartikels. Wenn da nicht noch was kommt bleibt nur die Löschung. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 17:41, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Sorry, schon mal die Definition eines Stubs gelesen? Hier steht schon deutlich mehr drin. -- Moneyranch 17:45, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Keine Sorge, ich kenne mich da aus. Aber danke der nachfrage :). Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 17:52, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Bitte, gern geschehen :) -- Moneyranch 17:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Dennoch fehlen bislang die wesentlichen Rollen zur Relevanz. Vielleicht ist es einfach noch ein paar Jahre zu früh für einen Artikel... --seismos 18:19, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Bitte, gern geschehen :) -- Moneyranch 17:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Keine Sorge, ich kenne mich da aus. Aber danke der nachfrage :). Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 17:52, 22. Sep. 2007 (CEST)
Waren die einzelnen Rollen bedeutend? Meine am Theater, der Anatol z.B.? (kenne leider keines der Stücke) :o( 7 Tage --Ricky59 19:30, 22. Sep. 2007 (CEST) PS: Max ist der Freund von Anatol - könnte also eine der Hauptrollen sein?!
Tilo tilofsky (erl., gelöscht)
Nicht mal nach den Porno-RK behaltenswert. sугсго.PEDIA 16:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
Tilo Tilofsky existierte sehr wohl man muss bloß ein wenig recherchieren!
- Existenz ist nicht gleich Relevanz. Um das zu wissen, muss man allerdings auch in der Wikipedia erst einmal ein wenig recherchieren. löschen --seismos 16:56, 22. Sep. 2007 (CEST)
- eindeutiger Fake - schnelllöschen - schade um jede Sekunde und Buchstab, den man an dies unwitzig Unterfang veschwend --FatmanDan 17:00, 22. Sep. 2007 (CEST)
Wirres Zeug gelöscht. -- Perrak 17:00, 22. Sep. 2007 (CEST)
Artikel existiert schon seit Juni 07 unter RTLnow. -- Engie 17:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Kann dann doch schnellgelöscht werden oder nicht? --Der Neologist 17:31, 22. Sep. 2007 (CEST)
- VIel spass beim Zusammenführen ;). So auf die Schnelle sieht der mit leerzeichen besser aus. --TheK ? 17:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
- richtig müsste es wohl RTLnow.de heissen, siehe Webseite--Zaph Ansprache? 17:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
- (reinschieb): die können sich wohl net entscheiden, siehe Impressum, demnach 3 verschiedene Schreibweisen: RTL Now, RTLnow und RTL Now!, aber letztere Schreibweise scheint die offizielle zu sein--Zaph Ansprache? 18:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
- PS die "Systemvoraussetzungen" in RTLnow stimmen nicht, mit Linux problemlos abrufbar (gerade getestet)--Zaph Ansprache? 18:02, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Läuft auch unter Mac. Sollte daher bis auf die technischen Daten entfernt werden. Wohl hat RTL einen Vertrag mit Microsoft. ;-) --Der Neologist 18:04, 22. Sep. 2007 (CEST)
- richtig müsste es wohl RTLnow.de heissen, siehe Webseite--Zaph Ansprache? 17:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ein Linkcontainer für einen Synthesizerhersteller. Ob das genannte Produkt relevant ist, bleibt fraglich, die Links führen allesamt ins Klo. --ahz 17:17, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz ggf. gegeben, müsste jemand prüfen, der sich mit der Materie auskennt. Als Artikel selbst ist das aber nicht viel wert, riecht so, als wenn dort jemand schnell sein Suchmaschinenranking verbessern wollte. Selbst der Link auf Axel Hartmann war falsch gesetzt. In der jetzigen Form daher löschen. --Der Neologist 17:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
- OK, gebt uns 7 Tage. Wir werden dran arbeiten. Der Neuron ist schon bei der Fachwelt ein fester Begriff. Wer kann helfen? --Weissmann 17:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
Da ist die Relevanz nicht auffindbar. Baumeister 17:32, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Doch, ist sie. Und zwar bei Amazon. Der etwas voreilige Autor des Artikels hat wohl nur vergessen, dieses zu erwähnen. [8]. Hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in drei Sprachen (norwegisch, englisch und deutsch) veröffentlicht wurden. --Der Neologist 17:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ein klassischer Linkcontainer. Der Text sieht aus wie der Klappentext eines ihrer Bücher. Löschen --ahz 17:38, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wenigstens gibt es die Bücher, teilweise sogar wohl auch auf Finnisch. Trotzdem: L.......--Sf67 18:10, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn man googlet, sieht man, dass sich verdammt viele Tierpraxen, Tierheilpraktiker, Hundevereine, etc. auf diese Frau berufen. Generell wäre dieser Artikel relevant. Leider finde ich keine ausreichenden Informationen über die Frau selbst, die sich einbauen ließen. Wir sollten anderen daher die Möglichkeit geben, das einbauen zu lassen und wenn schon gelöscht wird, dann bitte erst nach 7 - 10 Tagen. --Der Neologist 18:15, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten, auf jeden Fall! die Gute ist ein Klassiker in Sachen Hundeforschung/Beobachtung. Fast alle bekannten Kynologen haben ihre Erkentnisse in die eigene Forschung einfließen lassen. Leider sind im Netz kaum Informationen über sie zu finden. "Calming Signals" ist ein grundlegendes und richtungsweisendes Werk im Bereich Kynologie. Caronna 19:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
Reicht seine Marienhofteilnahme als Relevanznachweis? Meiner Meinung nach ein wenig dünn. Baumeister 17:40, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe den IMDb-Link zugefügt, der zeigt noch einiges mehr. Relevanz ist sicher da. Text ist dünn, aber in soweit erklärend, das es ein gültiger Stub ist. Ergo behalten. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 17:47, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, aber seine Filmographie dort besteht aus Auftritten in Shows, einzelne Rollen in einzelnen Serienepisoden, wo er jeweils als Pizzabote oder Grenzbeamter auftrat. Kann getrost gelöscht werden. --Der Neologist 17:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
Er ist am Theater aktiv, steht da - wenn er mal ne Hauptrolle spielte, dann wäre er auf jeden Fall relevant. Frage ist, hat er? Die Filmerei ist ein wenig dünn. 7 Tage. --Ricky59 19:25, 22. Sep. 2007 (CEST)
Christa Thoma (schnellgelöscht)
Kein Artikel, kein echter Inhalt, die Werke finden sich (zumindest nach meinen Stichproben) nicht in der DDB. Riecht sehr Selbstdarstellerisch. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 17:44, 22. Sep. 2007 (CEST) Nachtrag: inhaltlich ist der Artikel ja gelogen. Vater Bergmann, Mutter Hausfrau - das klingt weiß Gott nicht bürgerlich.
- Wohl auch sonst ist der Artikel gelogen. Was Amazon nicht kennt, kann der Bauer nicht kaufen, oder wie war das? --Der Neologist 18:00, 22. Sep. 2007 (CEST)
- ...aus diesem Grunde : Schnelllöschen. --Sf67 18:04, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Yep. SLA gestellt. --Abundant 18:15, 22. Sep. 2007 (CEST)
- ...aus diesem Grunde : Schnelllöschen. --Sf67 18:04, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kulac war's. --Abundant 21:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
Tausendeser Karatestil, die Anzahl der Google Treffer lässt nicht auf Relevanz schließen. Seiten wie http://www.kyokushindo-germany.de/ wirken eher abschreckend. A-4-E 17:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Klingt nach einem K-1-Abklatsch. --Der Neologist 18:01, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Unter der Relevanzhürde. Es gibt wie gesagt unzählige Kleinststile die in ein-Mann-Dojos betrieben werden. Wenn nichts zur Verbreitung nachgereicht wird - löschen. --Laben 18:26, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ersteller hatte man eben den Baustein aus dem Artikel gelöscht = revertiert. Ist es solchen Leuten nicht peinlich, so was zu vermarkten? Mit Budo hat das ganze ja wohl nichts mehr zu tun. Das wäre aber kein Löschgrund. mangelnde Bedeutsamkeit und Versuch der PR für eine Neugründugn schon. löschen Andreas König 18:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
die angegeben website ist in bearbeitung,es handelt sich hierbei nicht um einen k-1 abklatsch sondern um eine freefight-art nur mit schützern,und das ist mit sicherheit kein ein-mann-dojo!kyokushindo hat bereits jetzt schon viele anhänger gefunden ;-) (Nachtrag:Eintrag von 84.60.199.68 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), nach den Beiträgen identisch mit dem Artikeleinsteller Andreas König 21:42, 22. Sep. 2007 (CEST))
Relevanz fraglich, Text zudem völlig redundant zu Kyokushindo -- Myotis 18:11, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Landesmeister zu sein hat eine gewisse Relevanz. Er scheint sich mit seinem letzten Verband überworfen zu haben hier und deshalb seinen neuen gegründet zu haben. Jetzt müllt er uns voll und löscht die LAs aus den Artikel - unfeine Sache. --Laben 18:35, 22. Sep. 2007 (CEST)ps. dazu falsches Lemma, da Kanchō (Zen) ein Titel ist.
- Bleibt noch die Redundanz. Wenn im Artikel eh nichts anderes steht als auch schon im Artikel Kyokushindo, dann ist einer von den beiden Artikeln mehr als unnötig. -- Myotis 18:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kancho Behboudi hat sich wegen unüberbrückbaren Differenzen von der IKO Matsushima getrennt.Er hat seinen eigenen Stil gegründet weil er der Meinung ist daß Kyokushinkai alleine nicht vollkommen ist, die Gesundheit der Karatekas nicht mehr im Vordergrund steht,sondern nur das eigene Portemonaite,das sieht man ja schon daran daß nach sosai oyamas hinscheiden sich auf einmal immer neue iko`s http://www.musashi.nl/cms/index.php?option=com_wrapper&Itemid=122 bilden!jeder hat das recht das zu tun was er am besten kann!ich bin der Meinung die Texte sollten nicht gelöscht werden!übrigens der beitrag von laben mit dem link zu website muß ich mitteilen daß dieser nicht von kancho h.behboudi ist
Tut mir leid - ich verstehe hier gar nichts. Ich weiß nicht mal im Ansatz worum es hier geht - da nutzt nicht einfach eine QS. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 18:15, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich versteh den LA nicht, steht doch alles drin ;-) RTL ist wenn Du weisst wo Du bist (frei übersetzt: "Bin grad hier"). Wenn du wissen willst wo jemand andrer ist entsteht ein Dialog, sogenannte RTLS ("Wo bist Du" - "Bin grad hier"). Falls etwas andres darunter zu verstehen ist dann löschen (oder überarbeiten) --
- Mit ganz viel Fantasie könnte ich mir vorstellen, dass das sowas ist, was Strafgefangene/Freigänger zur Lokalisierung um die Fußgelenke tragen. Jedenfalls ist der Artikel nicht Oma-tauglich. In der Form löschen. Wer den Artikel vermisst, kann ihn ja später erneut einstellen, aber diesmal besser. -- Myotis 18:27, 22. Sep. 2007 (CEST)
- nur anhand des Weblinks (en.WP) kann man erahnen dass es sich um so etwas wie RFID zur Georefernzierung handelt, keine Oma weiß, was Funkknoten sind, die Personen mit sich herumführen, 7 Tage für einen Artikel--Zaph Ansprache? 18:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich kann keine Relevanz feststellen. Vereinswiki? --Tobias1983 Mail Me 18:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich im Moment auch nicht. Vieleicht solltst den Autor vorher auf seiner Diskussionsseite ansprechen (steht so auch in den Löschregen). Der Verein kratzt die RK von unten, da ist es schon möglich dass er sie mal übersprungen hatte. -- Moneyranch 18:34, 22. Sep. 2007 (CEST)
- der Artikel wurde von einer IP verfasst, Ansprache auf Disku dürfte da nicht viel bringen --Tobias1983 Mail Me 18:38, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das hab ich gesehen, aber weisst Du es? -- Moneyranch 18:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
- der Artikel wurde von einer IP verfasst, Ansprache auf Disku dürfte da nicht viel bringen --Tobias1983 Mail Me 18:38, 22. Sep. 2007 (CEST)
Private Videoproduktion, erfüllt keine der Relevanzkriterien, wohl als Werbeeintrag gedacht. Gruß --PaulMuaddib 18:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hallo...es sind ja wohl genügend andere Privatproduktion hier vertreten...da gibt es ja auch keine Probleme Nicht Löschen (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mallows (Diskussion • Beiträge) 18:40, 22. Sep 2007) Tobias1983 Mail Me 18:43, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich sehe null Relevanz für diese selbstgebastelte Seifenoper. Löschen, da ohne den geringsten Belang. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
SLA wurde auch bereits gestellt, der Autor löscht aber sowohl alle LAs als auch alle SLAs. Löschen --Dulciamus ??@?? 18:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Das beweist in meinen Augen nur, daß dieser Müll entsorgungswürdig ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Irrelevant. Und wenn es relevant wäre, kein Artikel. Löschen --Oms 18:52, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich frage mich bloss, warum andere Artikel w.z.B. die Privatproduktion "Platz der Freundschaft" hier sein dürfen und bei mir wird so ein Terz veranstaltet Nicht Löschen
Liegt ja nicht an dir, sondern (tut mir Leid, aber ich muss es einfach sagen) am Artikel. Übrigens: Paltz der Freundschaft wird auch gerade gelöscht! Und wenn du bitte deine Beitrage mit 4 Tilden (~~~~) unterschreiben würdest, dann wären wir dir alle dankbar. LG Dulciamus ??@?? 19:11, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Abgesehen vom mangelnden Signierungswillen ... "Wenn X einen Artikel hat, muß mein Y auch einen bekommen dürfen!" ist meines Erachtens keine gültige Argumentation. Ich bezweifle, daß Wikipedia auf dem Prinzip des Präzedenzfalles aufgebaut ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Dass Platz der guten Freundschaft oder wie auch immer von ihm ist, muss ich doch wohl nicht erwähnen, oder? --Dulciamus ??@?? 19:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Mitnichten. Daher beides flugs tilgen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:14, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Dass Platz der guten Freundschaft oder wie auch immer von ihm ist, muss ich doch wohl nicht erwähnen, oder? --Dulciamus ??@?? 19:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
Platz der Freundschaft ist eine Serie aus Rostock. Wir sind eine Serie aus Leipzig. Mallows 19:15, 22. Sep. 2007 (CEST)
- In den RK kann ich keinen Hinweis darauf entdecken, das Serien aus Leipzig per se relevant wären. --Oms 19:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
Achso, "Wir sind eine Serie aus Leipzig"... So ist das also? Ich bekomme Ärger, weil ich sage, dass etwas Werbung ist und dann ist es tatsächlich wahr? Jetzt krieg ich aber wirklich SO NEN HALS! Danke für die ganze gute Arbeit, Kollege Bischof. Denkt wie ich, ergänzt meine Sätze, sowas mag ich. =) --Dulciamus ??@?? 19:22, 22. Sep. 2007 (CEST)
- PS: "SO NEN HALS" ist nicht auf dich bezogen, Mallows. Nicht dass es da wieder zu Komplikationen kommt. --Dulciamus ??@?? 19:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
Also erfüllt doch keine von mind. 2 Kriterien aus Wikipedia:Relevanzkriterien#Fernsehserien Daher Löschen. MfG Pecy 19:41, 22. Sep. 2007 (CEST)
Wird auf haufenweisen offenen Fernsehkanälen gesendet - und dürfte damit doch eine geringere Verbreitung haben, als eine Serie, die auch nur auf einem grösseren Kanal gesendet wird. Analog zu Schriftstellern, die auf BOD veröffentlichen, sollte auch diese Soap gelöscht werden.
Links:
- Alter Löschdiskussion - wurde gelöscht, jedoch andere Löschbegründung
- Vergleichbarer Fall (wurde gelöscht)
--81.62.43.136 19:00, 22. Sep. 2007 (CEST)
Sie sprechen aber durch die Ausstrahlung die Öffentlichkeit an. Auch die Tatsache, dass öffentlich über diese Serien berichtet (Zeitungen, Stadtmagazine etc.) wird und auch Sponsoren vorhanden sind sollte genügen, um die zu erwähnen! Nicht Löschen
- Allerdings ist die Liste eben dieser OKs hier kilometerlang... --TheK ? 19:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Naja. Bisher gibt es neun Folgen dieser Soap, wenn diese Teile dann "jeden 4. Donnerstag im Monat" auf einem OK gesendet werden (andere auch "Pause", "demnächst", "unbekannt") begründet das für mich keine Relevanz, auch wenns viele Sender sind, wie schon im LA erwähnt. --81.62.43.136 19:17, 22. Sep. 2007 (CEST)
Aber offene Kanäle gibt es ja auch nun mal. Und die sind dafür da, die Öffentlichkeit anzusprechen. Genauso wie RTL, ARD und ZDF.
Lieber Mallows, bitte unterschreibe mit 4 Tilden (~~~~). Übrigens: hätte ich gewusst, dass dieser Artikel von dir ist, hätte ich einige Sachen schon früher zum Löschen vorgeschlagen. Löschen --Dulciamus ??@?? 19:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Keine Relevanz, nicht mal als Silberstreif am fernen Horizont. Weg damit, ehe noch mehr derartiger Schmonzes über uns hereinbricht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:15, 22. Sep. 2007 (CEST)
@ Der Bischof mit der E-Gitarre: aber dann meinst du nicht wirklich, dass deine Artikel von Relevanz sind oder? Mallows 19:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wie viele meiner Artikel hast du gelesen bzw. verstanden? --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
- (...) Hör bitte auf Mallows, du machst es nur noch schlimmer, bleib bitte sachlich und werde nicht beleidigend... --Dulciamus ??@?? 19:24, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wie viele meiner Artikel hast du gelesen bzw. verstanden? --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Danke fürs signieren. --Dulciamus ??@?? 19:19, 22. Sep. 2007 (CEST)
WP:RK#Fernsehserien: 12 Folgen. Die gibt es noch nicht. Löschen und in ein paar Wochen wiederherstellen, oder (arbeitserleichternd) gleich behalten. --[Rw] !? 20:13, 22. Sep. 2007 (CEST)Zwei gelesen. --[Rw] !? 21:16, 22. Sep. 2007 (CEST)- *räusper* "Fernsehserien gelten als relevant für einen eigenen Artikel, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind" Dazu kommt: Ausstrahlung ist nicht gleich Ausstrahlung. --81.62.43.136 20:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ähm Rw, 2 der Relevanzkriterien sollen/müssen erfüllt werden, welches ist das Zweite?? Und die 12 Folgen sollten überregional ausgestrahlt werden, was ich bei Offenen Kanälen bestreite. löschen Gruß --PaulMuaddib 20:52, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Nun, letzteres ist schon der Fall, da es OKs aus verschiedensten Regionen sind. Klar, das war vermutlich nicht gemeint damals bei der Festlegung der RK ... --62.203.13.1 21:23, 22. Sep. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieses Kulturzentrums geht aus dem Artikel nicht hervor. --Sarion 19:21, 22. Sep. 2007 (CEST)
hi. kannst du das bitte (zwecks verbesserung) erläutern? Morn666 (22.09.07 // 20:55h)
- Ich bin mal so frei: WP:RK und WP:WWNI sagen etwas darüber aus, welche Themen hier Artikel bekommen und wlche nicht. Der Beitrag hier ist gut gemacht und schön bebildert, aber das Zentrum selber vermutlich nicht "relevant" in unserem Sinne. Daher geht es in diesem Fall nicht um Verbesserung, sondern um das Herausstellen von "Alleinstellungsmerkmalen" (z.B. Erstes dieser Art, einziges wo dieses und jenes gemachgt wird) , die es anscheinend so aber nicht gibt.--HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 22:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
Da der Artikel Relevanzkriterien sich nicht zu solchen Zentren speziell äußert und alleine der Bekanntheitsgrad der aufgetretenen Bands dafür sorgt, dass dieses Zentrum wohl schon eine überregionale Bedeutung hat, wäre ich für's behalten. -- Discostu 22:27, 22. Sep. 2007 (CEST)
Artikel ist offensichtlich im Laufe der Zeit verkorkst worden. Aus meiner Sicht: 1. Namensdeutung zu Rothaut fragwürdig, 2. Skinhead-Einträge ??? - so jedenfalls kein Artikel --Update 19:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
- hmm, entweder zurücksetzen auf [9], oder eben BKL, was dann aber quellenmäßig zu einem ordentlichen Artikel führen sollte--Zaph Ansprache? 19:49, 22. Sep. 2007 (CEST)
Was hier wichig ist, bei Schweiz und/oder bei Kalter Krieg einbauen, als eigenes Lemma ist das hier Unsinn. Anton-Josef 19:43, 22. Sep. 2007 (CEST)
- recht quellenlos, ansonsten gehört es in Geschichte der Schweiz--Zaph Ansprache? 19:52, 22. Sep. 2007 (CEST)
Die Schweiz im kalten Krieg wäre schon ein Lemma wert, aber sicher nicht so. Erstens erfährt der Leser nicht, was in der Schweiz - im Vergleich zu anderen Ländern - in dieser Zeit so speziell war: die Kontinuität der identitätsstiftenden (!) "geistigen Landesverteidigung" nach dem 2.WK. Diese richtete sich nun nicht mehr gegen Nazi-Deutschland, sondern gegen den Osten. Im Vordergrund stand der Kampf gegen den drohenden Kommunismus, dahinter versteckte sich jedoch eine - ebenso wichtige - Identitätsfrage. Zweitens fehlen entscheidende Dinge, wie zum Beispiel die Herausgabe des "Zivilverteidigungsbüchleins" durch die Bundesbehörden und dessen französische Übersetzung von Maurice Zermatten, die - so ganz nebenbei bemerkt - zur Abspaltung der Gruppe_Olten aus dem SSV führte; weiter das aus heutiger Sicht schon fast karikatural anmutende selbstproduzierte Bild der "wehrhaften Schweiz", zum Beispiel mit dem Armeeigel an der Expo'64 in Lausanne und natürlich die Fichenaffäre. Letztere ist zwar im Artikel erwähnt, wird aber weder verständlich in den Kontext eingebettet noch korrekt dargestellt (z. Bsp.: es wurden nicht nur "demokratisch gesinnte Bürgerinnen und Bürger aus dem linken politischen Spektrum" sondern alle, die irgendwie mit dem "Osten" in Kontakt waren. Ein Kurzbesuch in der DDR reichte bereits, dass ein FDP-Kaufmann einen entsprechenden Eintrag auf seiner Fiche hatte). Drittens orientiert sich der Artikel am Text aus der Feder von Urs Paul Engeler. Bei allem Respekt: Das ist keine Quelle, sondern schlicht POV, was übrigens ja auch die Absicht von Engeler ist! Kurz: Es handelt sich an sich um ein gutes Lemma, zu dem es etwas zu erzählen gäbe, aber es ist auch ein schwieriges Thema. Vielleicht findet sich in den nächsten 7 Tagen ein netter und kompetenter Historiker, der diesen Artikel überarbeitet, ansonsten klar löschen. --Sputniktilt 20:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Verbesserung ist sicher möglich, was da steht ist jedoch IMHO kein allzu schlechter Anfang. Den Artikel bei Geschichte der Schweiz einzubauen, halte ich für keine gute Idee, erstens weil jener Artikel bereits sehr lang ist, und zweitens weil dort über die Nachkriegszeit eigentlich nur Stichworte geführt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
- @Sputniktilt: Wenn Du diese Informationen hast, darfst sie gerne auch in den Artikel einabauen. Der Artikel zur Schweizer Geschichte ist schon lang genug, wenn das noch eingelagert wird kann bald was ausgelagert werden. behalten, da über das Thema noch viel geschrieben werden kann (und sicher auch wird) -- Moneyranch 22:25, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Normalerweise mach' ich sowas auch, habe aber in den nächsten 7 Tagen leider keine Zeit für eine anspruchsvolle Überarbeitung dieser Kategorie. deshalb die Hoffnung auf einen netten Historiker. :-) --Sputniktilt 22:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
- @Sputniktilt: Wenn Du diese Informationen hast, darfst sie gerne auch in den Artikel einabauen. Der Artikel zur Schweizer Geschichte ist schon lang genug, wenn das noch eingelagert wird kann bald was ausgelagert werden. behalten, da über das Thema noch viel geschrieben werden kann (und sicher auch wird) -- Moneyranch 22:25, 22. Sep. 2007 (CEST)
WWE Superstars (oops, erl.)
Ein Artikel wie der Abspann eines Filmes. Eine Liste der Angestellten einer Organisation hat nicht die geringste enzyklopädische Relevanz. Das darf die WWE gerne auf ihrer Website darstellen. -- ThePeter 19:50, 22. Sep. 2007 (CEST)
- ist aber bisher nur ein LA auf einem redirect--Zaph Ansprache? 19:56, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Du hast sicher so n Toll, mit dem du direkt LAs in die Artikel einfügen kannst. Tja, nur schade, dass es manchmal vielleicht doch sinnvoll ist, sich die Artikel wenigstens anzuschauen, bevor man einen LA stellt. Ich betrachte den LA gegen einen Redirect mit der Begründung, es handle sich um einen Artikel wie der Abstann eines Films als pure Trollerei deinerseits. 83.77.135.181 19:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
- "erledigt" Eintrag wieder entfernt, ich denke mal eine IP kann das nicht so einfach selbst entscheiden --Update 20:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: es gab am [11. Sept.] schon mal einen Löschantrag auf WWE Superstars, mit dem Unterschied, dass dieser Artikel auf World Wrestling Entertainment Roster verschoben wurde --Update 20:38, 22. Sep. 2007 (CEST)
- "erledigt" Eintrag wieder entfernt, ich denke mal eine IP kann das nicht so einfach selbst entscheiden --Update 20:18, 22. Sep. 2007 (CEST)
Oops. --ThePeter 20:45, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hier erledigt. Hatte den LA nur versehentlich auf den Redir gestellt statt auf den Artikel selbst. Siehe jetzt unten bei World Wrestling Entertainment Roster. --ThePeter 20:45, 22. Sep. 2007 (CEST)
- und der Redir soll stehen bleiben falls World Wrestling Entertainment Roster gelöscht wird ?? --Update 20:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Der Redir wird gelöscht, wenn der Artikel gelöscht wird. Wie immer. --ThePeter 20:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
- und der Redir soll stehen bleiben falls World Wrestling Entertainment Roster gelöscht wird ?? --Update 20:48, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kein richtiger Artikel. Hier würde man eine Beschreibung der Kriterien erwarten, die aber leider fehlt. Der „Artikel“ ist so wenig hilfreich. Eine Neufassung ist nötig, vielleicht eher unter Rome-Kriterien (oder besser Rom-Kriterien!?), da es inzwischen schon die dritte Fassung (Rome-III-Kriterien) gibt. Der Artikel wurde auch bereits kurz in der QS-Medizin diskutiert. Fazit: Bitte löschen. --Christian2003 20:17, 22. Sep. 2007 (CEST)
Vereinigung gemäss unseren Relevanzkriterien (siehe hier) vermutlich nicht relevant. -- Felix der Glückliche 20:27, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, nicht relevant: ein paar hundert (meist passive) Mitglieder die Bildungswissenschaften studieren. Jede Schweizer Uni hat rund ein Dutzend solcher Vereine, und selbst die grossen, fächerübergreifenden und aktiven, die auch die Relevanzhürde klar schaffen wie z. Bsp. der VSETH sind nicht mit einem eigenen Lemma vertreten. Bitte löschen, von mir aus auch gerne schnell. --Sputniktilt 20:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ein Artikel wie der Abspann eines Filmes. Eine Liste der Angestellten einer Organisation hat nicht die geringste enzyklopädische Relevanz. Das darf die WWE gerne auf ihrer Website darstellen -- ThePeter 20:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
Spinner...natürlich geht das hier her. Befass dich erst mal mit dem Thema, bevor du sowas löschen lassen willst. Behalten, --Chuckeh 21:00, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Den OMA-Test besteht der Artikel auch nicht - es wird noch nicht einmal das Lemma erklärt noch taucht es im Artikel auf. Auch die anderen Fachbegriffe sind IMHO unverständlich, solange man nicht Fan ist --87.123.84.240 21:05, 22. Sep. 2007 (CEST) Und Spinner ist ja wohl nicht die geeignete Art der Diskussion...
- Achte auf Deine Worte! In meinen Augen dient diese Liste einzig dazu, rote Links zu etablieren, damit man dann irgendwann Artikel zu lauter irrelevanten Leuten machen kann. Wikipedia ist kein Personenverzeichnis! Weder bei Band- noch bei Filmartikeln wird der gesamte Stab aufgeführt, und das hat auch beim Wrestling hier nichts verloren. Demnächst fangen wir wohl gar noch an, für jede Fußballmannschaft das gesamte Personal einschließlich Zeug- und Platzwart auflisten, wie? Vielleicht befasst Du Dich einmal mit dem Thema Wikipedia, bevor Du solche Listen unterstützt. löschen --seismos 21:06, 22. Sep. 2007 (CEST)
- gleicher Meinung wie seismos. löschen --Update 21:11, 22. Sep. 2007 (CEST)
- World Wrestling Entertainment hat eine Reihe von Angestellten unter Vertrag... Macht das relevant? Nope, der Rest ist eine Liste. Kein Artikel löschen --Nolispanmo Disk. ± 21:29, 22. Sep. 2007 (CEST)
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/26._April_2006#World_Wrestling_Entertainment_Roster_.28erl..2C_bleibt.29, LA ungültig. 83.77.135.181 21:32, 22. Sep. 2007 (CEST)
Die WWE Artikel wurden extra der Übersichtlichkeit halber zum Teil getrennt. So z.B. die Superstars und die einzelnen Shows, damit der Hauptartikel nicht überquillt. Zudem wurden bei den Relevanzkriterien für Wrestler/Wrestling extra diese zusammengefassten Artikel vorgeschlagen, um nicht noch noch mehr zum Teil unwichtige Wrestler aufzulisten. So hat man diese alle in einem Artikel, was doch weitaus sinniger sein sollte als alle einzeln irgendwo rumschwirren zu haben?--Chuckeh 21:46, 22. Sep. 2007 (CEST)
Was soll das sein? Eine Gehaltsliste ohne Gehaltsangabe? Das ganze Gebilde hat überhaupt keinen Inhalt und die meisten genannten Namen trotz Verlinkung keinerlei Relevanz. --TheK ? 22:03, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Gibt es dafür nicht die Kategorie:Wrestler? Warum nochmal aufzählen und mühevoll manuell pflegen? --Der Neologist 22:24, 22. Sep. 2007 (CEST)
WP:ELW Fall 4 scheint wohl nicht mehr zu gelten, schade. Aber eine Begründung hätte ich dann schon gerne.. 83.77.135.181 22:25, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Hoffentlich gedenkt niemand die roten Links der Aufbauligen auszufüllen... --Der Neologist 22:29, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hätte auch gerne eine Begründung, warum damals auf behalten wurde. Aber da es letztlich nicht einmal eine richtige Antragsbegründung gab, ist es müßig, darüber nachzudenken. Im Verlaufe der letzten anderthalb Jahre ist die Toleranzgrenze gegenüber Liebhaberartikeln ohne weitergehende Relevanz ansonsten deutlich gestiegen, glücklicherweise. --seismos 22:33, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Die Begründung hätte ich nämlich auch gerne. --Polarlys
Wikipedia sieht sich als Enzyklopädie einer wissenschaftlichen Sichtweise verpflichtet. Das hier ist aber sind die unwissenschaftlichen und unbeweisbaren Ansichten einiger europäischer "Feng Shui"-Berater. Würde man den Text überarbeiten, müsste nahezu jeder Satz mit "XYZ behauptet, dass" beginnen. Wobei noch nicht mal klar ist, wer dieser XYZ ist, der heutzutage ernstlich behauptet, Musikinstrumente oder Meditation würden tatsächlich irgend etwas an an Gegenständen verändern. Andreas König 21:33, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Dazu auch sonst noch grenzwertig: ich würde gerne mal einen Priester kennen lernen, der die "Reinigung mit dem in der Kirche gesegneten Palmbusch und Weihwasser" als "Energetische Reinigung" bezeichnet... Er würde wohl von göttlichem Zorn erfasst und vom Blitz getroffen zusammensinken, ohne Busse getan zu haben. ;-) löschen. --Sputniktilt 22:22, 22. Sep. 2007 (CEST)
Das ausführlich dargestellte Theaterspiel war doch wohl nur amateurhaft, die Moderatorausführen lassen keine Relevanz erkennen. --Pelz 21:37, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Moderatorin bei "Deutschlands erstem Schmuck- und Juwelensender" (nee, wat et all' gibt!) reicht wohl kaum. Löschen. --Abundant 21:52, 22. Sep. 2007 (CEST)
Liste mit einer willkürlichen informationslosen Linkauflistung von Musikern und Bands, die teils nur am Rande etwas mit Schlager zu tun haben, von dem abgesehen, dass Kategorie:Schlagersänger alle wichtigen Schlagerinterpreten auch führt und diese Liste dadurch zusätzlich redundant macht. --217.186.114.81 21:42, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Wie konnten Cliff Richard und Helen Shapiro in so schlechte Gesellschaft geraten? Nee, nee, dascha man nix. Abträllern. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz? TheK ? 21:57, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Imho nach WP:RK vermutlich keine. Es gibt bereits einen Artikel zur Liga für die Fünfte Internationale, den könnte man ausbauen. --Sputniktilt 22:07, 22. Sep. 2007 (CEST)
in der aktuellen Form vollkommen unbrauchbar, da nützt auch der QS-Baustein nüscht. Achim Raschka 22:12, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Halte ich jetzt für etwas überzogen, auch wenn es offensichtlich nur ein Artikelwunsch ist. Alles, was drin steht kann für den Ausbau verwendet werden. Oder zweifelst Du an der Relevanz? --seismos 22:24, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Café-Kompensation? ;-) Bei der Löschbegründung behalten -- Moneyranch 22:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
- @seismos: Ich stelle grundsätzlich nie Löschanträge wegen Relevanz sondern immer aufgrund des Inhalts - der ist hier nahe Null und ich sehe auch nciht, warum wir den Artikel in dieser Form behalten müssten. Gruß -- Achim Raschka 22:32, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich sehe zumindest ein Argument: Als QS-Fall werden evtl. Interessierte darauf aufmerksam und bauen ihn aus. Wenn er gelöscht wird, wird ihn so bald niemand neu schreiben. --seismos 22:35, 22. Sep. 2007 (CEST)