7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember | 10. Dezember | 11. Dezember | 12. Dezember | 13. Dezember | 14. Dezember | 15. Dezember | 16. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Außer einer Formel ist da nichts. Was das für ein Zeugs ist und und ... das steht alles nicht drin. --ahz 01:43, 15. Dez 2004 (CET)
- Hmm, solange das so bleibt - weg --DarkX2 08:58, 15. Dez 2004 (CET)
Enthält außerdem Fehler. Es sind zwar zwei Artikel auf eine Erklärung angewiesen, aber die bringt nun wirklich nichts. -Hati 11:14, 15. Dez 2004 (CET)
Ich halte das für Wissen, das die Welt nicht braucht. Lasse mich aber gern eines anderen belehren. --Sigune 02:10, 15. Dez 2004 (CET)
- Ist das sowas wie der Spunk von Pippi Langstrumpf? Vorschlag: Redirect auf Dieter Hallervorden --172.180.36.206 02:18, 15. Dez 2004 (CET)
- Bitte: Entweder behalten oder löschen, aber keinen Redirect. -- Schnargel 03:15, 15. Dez 2004 (CET)
- Darf ich fragen warum? --Jpkoester1 12:32, 15. Dez 2004 (CET)
- Bitte: Entweder behalten oder löschen, aber keinen Redirect. -- Schnargel 03:15, 15. Dez 2004 (CET)
- Ich halte das nicht umbedingt für enzycolpädisches Wissen, aber definitiv für Wiktionary-reif. Verschieben!! --Adomnan 09:13, 15. Dez 2004 (CET)
Auch auf die Gefahr hin haue zu kriegen: Was will mir das sagen? Der Autor reagiert nicht auf Anfrage (hat zwar geantwortet, aber nix ist passiert). Ich bin nicht alleine ratlos. Imho überflüssig. Dickbauch 08:45, 15. Dez 2004 (CET)
Es geht anscheinend um das Problem des Urheberrechtes, wenn man das Bild von rechtlich geschützten Schriftarten einstellt. Der Autor führt als Beispiel Bild:RomanE-01.png an, das er übrigens selbst eingestellt hat. Das Thema kommt mir sehr speziell vor, interessant wohl für die Artikel über Buchstaben. Vielleicht findet sich ja jetzt hier ein Experte, nachdem der Autor das Thema andauernd vergisst. -- Toolittle 09:05, 15. Dez 2004 (CET)
- Nachdem ich bisher bei dem Artikel der einzige Author bin, unterstütze ich den Löschantrag. Ich hab zwar schon versucht, das verständlicher zu formulieren, aber dabei kam ich vom Hundersten ins Tausendste, das wird wohl nichts. Abgesehen davon ist die Sache rechtlich sowieso unproblematisch, solange die Schriften nicht in einer wiederverwendbaren Form (also SVG mit eingebetteten Schriften) vorliegen. --nd 09:50, 15. Dez 2004 (CET)
- Der LA war nicht böse gemeint, aber ich kam zu dem gleichen Schluß, nämlich daß es unerheblich ist. Dickbauch 10:16, 15. Dez 2004 (CET)
- Ich verschiebe das auf eine Benutzerunterseite von mir, dann kann der verbleibenden Redirect gelöscht werden. --Pjacobi 11:27, 15. Dez 2004 (CET)
Wie auf der Diskussionsseite zum Eintrag vermerkt: Das ist ein Handelsname und es kann nicht Sinn von wikipedia sein, alle Handelsnamen von irgendwelchen Medikamenten aufzuführen, schon gar nicht als Haupteinträge.--Psydoc 09:35, 15. Dez 2004 (CET)
- Ich finde das Lemma durchaus erhaltenswert. Die meisten Medikamente werden doch mit ihrem Handelsnahmen geführt (Ritalin - Viagra - Aspirin ...). Vielleicht ähnlich wie bei Aspirin einen Redirct zum Wirkstoff (falls eintrag vorhanden). --Jpkoester1 12:39, 15. Dez 2004 (CET)
- ritalin, viagra und aspirin sind "klassiker", denen man relativ schnell mal im alltag begegnet - sowas würde ich in einem lexikon nachschauen wollen, aber nicht jedes noch so exotische medikament. im übrigen ist der artikel schon sehr mager. vorschlag: löschen und bei ritalin kurz erwähnen. --Madame 13:31, 15. Dez 2004 (CET)
Völlig unenzyklopädisch. Wirres Zeugs. Dickbauch 10:44, 15. Dez 2004 (CET)
- herrlicher Blödsinn - löschen - --Anton-Josef 10:55, 15. Dez 2004 (CET)
- Öhm - Stadtgeist mit Logorrhoe? Natürlich löschen. --Unscheinbar 11:34, 15. Dez 2004 (CET)
- mit Verbesserung des Artikels ist nach bisherigem Verlauf der Diskussion imho nicht zu rechnen, deshalb baldmöglichst Löschen --[[Benutzer:Pik-Asso|Pik-Asso @]] 11:52, 15. Dez 2004 (CET)
- Löschen AN 13:52, 15. Dez 2004 (CET)
Triadisches Modell (Redirect)
Braucht man dafür einen Artikel? Die Bedeutung von "Triadisches Modell" ergibt sich aus der Bedeutung der Einzelbestandteile Triade und Modell. --Kerbel 10:48, 15. Dez 2004 (CET)
- Umleitung nach Triade (Philosophie). --Katharina 12:27, 15. Dez 2004 (CET)
Aus dem Artikel wird nicht mal klar um welches Themengebiet (Biologie, Kristalle etc.) es geht. So ist das doch kein Enzyklopädieartikel. Dickbauch 10:48, 15. Dez 2004 (CET)
Die Kategorie ist leer, dank Wikiquote überflüssig und das Lemma passt auch nicht so recht zum laut Beschreibung angestrebten Inhalt --Ezrimerchant 10:58, 15. Dez 2004 (CET)
wunderschöne Gallerie, aber leider kein Artikel - in der derzeitigen Form nach commons verschieben und hier löschen. -- srb 11:17, 15. Dez 2004 (CET)
- behalten und abwarten bis jemand Text dazu schreiben kann. Das ist keine bloße Galerie [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 12:57, 15. Dez 2004 (CET)
- Also oben steht schon mal drin was es ist. Das ist mehr als bei vielen anderen Artikeln. Die Bilder sind schön und ordentlich beschriftet. Das ist imho mehr ein Fall für ein Baustellenschild (andere "Artikel" mit Schildern sind übler). Behalten. Dickbauch 13:19, 15. Dez 2004 (CET)
In dieser Form ist das zu wenig. So erklärt der Artikel überhaupt nichts. --Zinnmann d 11:30, 15. Dez 2004 (CET)
- der ort sagt mir nix, die firma sagt mir nix - weder vor noch nach der lektüre... löschen. --Madame 14:01, 15. Dez 2004 (CET)
Das Projekt ist nicht mal fertig. So sind das noch ungelegte Eier. Dickbauch 11:45, 15. Dez 2004 (CET)
- Es gibt Tausende von Programmierer-Projekten. Warum gerade dieses ein sehr Besonderes sein sollte, wird nicht deutlich. Löschen -- Kerbel 12:03, 15. Dez 2004 (CET)
- tatsächlich gibt es Tausende von programmierern, die sich an Tausenden von Projekten "vergehen", die zum grossen Teil nie und nimmer fertig werden. Hier handelt es sich aber immerhin um ein Projekt der "Perl Foundation". Man kann also davon ausgehen, dass es ein professionelles und ernsthaftes Projekt ist. Der Inhalt der Artikels ist allerdings absolut nichtssagend. Daher bin ich trotzdem pro löschen --Trugbild 13:57, 15. Dez 2004 (CET)
Pseudodichotomische Einteilung eines Begriffsumfangs (erledigt durch Überarbeitung)
Das Lemma wird nicht erklärt. Artikel ist völlig unverständlich und das seit September. Ist das jetzt Mathe oder Philosophie?!? Artikel ist verwaist. Dickbauch 11:50, 15. Dez 2004 (CET)
Das ist Logik. Ich hab mal versucht, es mit einem Beispiel zu verdeutlichen. Ich hoffe, so wird klar, was gemeint ist. -- Toolittle 13:18, 15. Dez 2004 (CET)
- Du bist gut! Danke. Nun wird das Lemma hinreichend erklärt. In welchem Portal fragt man denn "Logik" nach? Dickbauch 13:22, 15. Dez 2004 (CET)
Palos de la Frontera (erledigt, URV)
Ein Artikel über einen Ort, der nicht mal die Lage des selbigen preisgibt, ist für mich kein Enzyklopädieartikel. Und wer für "Behalten und ausbauen" oder so stimmt möge dies gerne tun und nach Einbau relevanter Angaben zu dem Ort den LA wieder rausnehmen. In der jetzigen Form ist der Artikel nix. Dickbauch 12:01, 15. Dez 2004 (CET)
zumindest Teile des Artikels finden sich auch anderswo, hab's nun als URV gekennzeichnet -- Wohltäter 12:06, 15. Dez 2004 (CET)
- Danke. Dickbauch 13:10, 15. Dez 2004 (CET)
Seit 14 Tagen da - ohne Text, daher leider kein Artikel. -- srb 12:28, 15. Dez 2004 (CET)
- Nur Illustration. löschen --Katharina 12:30, 15. Dez 2004 (CET)
- Schlimmer Film (der Titel sagt alles). Nichtexistenter Artikel. Löschen. Dickbauch 13:12, 15. Dez 2004 (CET)
- Behalten und Überarbeiten, siehe auch Wikipedia:Löschregeln Formatierung und Begründungen, die nicht auf den Artikel selbst eingehen --CYvH 13:33, 15. Dez 2004 (CET)
- Da Du schon auf Wikipedia:Löschregeln hinweist, solltest Du die Seite auch mal lesen, vor allem aber auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - dort wirst Du unter 7. finden: Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierte Daten wie Telefonbücher, Bibliographien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse... ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl. Und dies hier ist (bzw. war) nicht mehr als ein Datenbankeintrag ohne Artikel, also kein Stub - also bitte auch lesen, worauf man andere hinweisen will. Gruß -- srb 14:03, 15. Dez 2004 (CET)
- Hmmm, dass der Artikel seit 14 Tagen ohne Text herumliegt, liegt vielleicht daran, dass niemand ihn auf Stub oder Überarbeiten gesetzt hat. Ohne dies zu tun gleich einen LA zu stellen, halte ich für fatal. Ganz egal, von welcher Qualität der Film auch sein mag. --CYvH 13:50, 15. Dez 2004 (CET)
- Ähm, "kein text" bezieht sich auf das Fehlen des Inhalts und ist somit schon auf den Inhalt des Artikels bezogen. Nur so am Rande... Dickbauch 13:46, 15. Dez 2004 (CET)
- Aber da ist doch ganz viel Text in der Tabelle? ;-)> --CYvH 13:50, 15. Dez 2004 (CET)
- Habe die Sache mal ausgebaut. Behalten! -- paterbrown 13:56, 15. Dez 2004 (CET)
es ist keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich - vielleicht wird sie ja mal relevant, aber dann könnten wir auch gleich Geburtsregister abtippen. -- srb 12:44, 15. Dez 2004 (CET)
- Vor allem muß eine BKL mit allen Anne Meyers hier rein. Schließlich heißt die freundliche Nachbarin im Wohnhaus gegenüber, welche bei Beibehaltung des Artikels genau so relevant wäre, auch so. Löschen. Dickbauch 13:17, 15. Dez 2004 (CET)
- Ach, ist es nicht süss, wie sich einige Personen selbst die Enzyklopädiewürdigkeit bescheinigen? :-) --Trugbild 13:58, 15. Dez 2004 (CET)
- Was habt ihr eigentlich? 1982 geboren zu sein und 2004 schon Journalistin, ach was sag ich, Philosophin zu sein - also wenn das nicht enzyklopädiewürdig ist, dann weiß ich's nicht! ;-) --Thorsten1 14:31, 15. Dez 2004 (CET)
Geht es hier um einen Ort, eine Schule, ein Schulkonzept oder ganz etwas anderes? Solange das nicht klar wird: Löschen. --Zinnmann d 13:06, 15. Dez 2004 (CET)
- auf den ersten Blick wollte ich das ja bearbeiten; da aber der Inhalt unter Hermann Lietz besser erklärt wird, bin ich für löschen --jergen 13:12, 15. Dez 2004 (CET)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob's dafür überhaupt einen Löschantrag braucht. Das Lemma ist falsch geschrieben. Unter dem richtigen Stichwort Tuatha de Danaan gibt's einen akzeptablen Artikel, der außerdem den Vorteil hat, mythologische Ereignisse nicht Als Tatsachenbericht zu servieren. Von mir aus könnte das aso schnellgelöscht werden. Falls aber jemand noch Inhalte in den bestehenden Artikel übernehmen will, kann er dafür auch seine sieben Tage haben. --Zinnmann d 13:19, 15. Dez 2004 (CET)
Kategorie:Mode
1. Die Kategorie ist leer. (Na gut, ich habe selber die einzigen zwei Artikel rausgeschmissen, der Ordnung halber...) 2. Der Begriff Mode ist äußerst schwer zu fassen; es existieren -zig verschiedene Definitionen. Etwas so diffuses ist als Schublade nicht geeignet. Ich wüßte beim besten Willen nicht, was ich in diese Kategorie einsortieren sollte. Falls aber jemand eine gute Idee hat... --Madame 13:53, 15. Dez 2004 (CET)
Dieser Eintrag verdankt seine Existenz wohl nur der Tatsache, dass bei einem Sommerloch-Artikel in der Süddeutschen Zeitung mal die Qualitätskontrolle ausgesetzt hat. Abgesehen davon, dass auch hier naive Ideale und linguistischer Sachverstand/Realitätssinn in einem krassen Missverhältnis stehen (vgl. Europeanno), ist das hier nichts weiter als eine kaschierte Werbung bzw. Selbstdarstellung dieses "Instituts", hinter dem der "eingetragene Kaufmann" Johann Vielberth und angeblich eine zwischen 13 und 30 schwankende Zahl (natürlich anonymer) "Sprachwissenschaftler" steckt. (Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der maßgebliche Autor des Artikels scheinbar nicht selber diesem "Institut" angehört, sondern mit diesem nur eine freundschaftliche Korrespondenz pflegt - aus der er auf der Diskussionsseite ausführlich zitiert.)
Im Artikel selbst heißt es, "bis 2005 ist man bei der Darstellung des Unternehmens auf Verlautbarungen seiner Entwickler im Regensburger 'eufo'-Institut angewiesen," Und: "Einer kritischen Diskussion in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit ist KOD bisher nicht ausgesetzt worden." Sieht man mal von kurzen zynischen Bemerkungen in immerhin zwei Blogs ab.
Mein Vorschlag: Abwarten, ob dieses Projekt nach der Veröffentlichung von Details auf ernstzunehmende Resonanz stößt. Falls ja, kann die Wikipedia die Rezeption dieser "Unsprache" natürlich auch in einem Artikel widerspiegeln. Ein Wikipedia-Artikel bzw. die Diskussionsseite sollte aber nicht das alleinige oder hauptsächliche Forum einer solchen Rezeption sein. Genau das sie z.Zt. jedoch und verstoßen so gegen fünf von zehn Kriterien dafür, was Wikipedia nicht ist ("keine Theoriefindung, sondern Theoriedarstellung", "keine Propaganda- oder Werbeplattform", "kein Ort für persönlich gefärbte Essays", "kein Diskussionsforum", "kein Webspace-Provider"). Daher bin ich für vorläufige Löschung. --Thorsten1 14:22, 15. Dez 2004 (CET)