Wikipedia:Löschkandidaten/11. September 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2007 um 17:31 Uhr durch Yellowcard (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:War in QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. September 8. September 9. September 10. September 11. September 12. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Wozu das denn? Offizielle Verwaltungseinheiten genügen vollauf zur Benutzerkategorisierung, es braucht keine Wirtschaftsverbände mit dem Ziel der "gemeinsamen Werbung im Tourismusbereich und des gemeinsamen Lobbying" (siehe Artikel Centrope. --78.51.78.150 17:40, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehe ich genauso, hinfort!!! -84.57.201.118 23:47, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht via Antragsbegründung
- sven-steffen arndt 11:29, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Stadion im Saarland und Kategorie:Stadion in München auch. Das Saarland und Hamburg sind die einzigen Bundesländer die bei der Kategorie:Sportbauwerk in Deutschland noch fehlen und mit Stadion und Sportbauwerk ist glaub ich das selbe gemeint. Die Kategorie:Sportbauwerk in München könnte man als Unterkategorie zu Kategorie:Sportbauwerk in Bayern nehmen wie z. B. Kategorie:Sportbauwerk in Augsburg . -- 85.182.71.169 17:50, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre sinnvoll, da Sportbauwerk gerade nicht das gleiche ist wie Stadion, sondern umfassender. -- Perrak 17:58, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Contra: Was bitte, ist denn ein "Sportbauwerk"? Diese Wortschöpfung ist vollends ungebräuchlich.... --Zollwurf 18:17, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sportbauwerk hört sich an wie vom WikiProjekt Planen und Bauen-Chef erfunden. Kann sich nicht mal jemand ohne fachsprachliche Verbildung dieses Kategorienhaufens annehmen, bitte? --[Rw] !? 19:44, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kurz dazwischen Schönen Dank für die ... Nachrede. Aber ein Blick in die Versionsgeschichte hätte schon geholfen um die Frage zu klären, da bedarf es nicht eines solchen Kommentars. --Radschläger 11:27, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann man nicht erstmal die 3 Kategorien, die inhaltlich mit den anderen übereinstimmen, den selben Namen geben wie die ca. 40 anderen und dann über den Namen diskutieren? -- 85.182.71.169 18:22, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit Sportstätten? Außer Stadien gehören wohl auch Skisprungschanzen, Schießstände und Schimmhallen dazu. -- Olbertz

Ist von mir aus Okay. --Matthiasb 16:31, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
wird umbenannt --Uwe G.  ¿⇔? RM 00:13, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geographische Korea-Kategorien (werden umbenannt)(bleiben)

Systematische Angleichung an die anderen Geokats von Staaten.

Die Sammel-Kategorie:Geographie Koreas ist imho obsolet, dient nur als Container für obige Kategorien, und kann gelöscht werden. --Zollwurf 19:16, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich fürchte, da wirst du auf koreanischen Granit beissen. Derartige Umbenennungsanträge sind immer umgehend abgeschmettert worden. --NCC1291 20:01, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Geographie Koreas ist nicht ganz obsolet, da es zwischen den beiden koreanischen Staaten nur eine Militärische Demarkationslinie und keine de jure bestätigte Staatsgrenze gibt und man im übrigen sonst die Demilitarisierte Zone (Korea) nirgends richtig einordnen kann. -- 1001 21:06, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was gibt es denn Geographisches in Kategorie:Geographie Koreas einzuordnen, was man nicht in die beiden anderen Staatenkats bzw. in die Kategorie:Geographie (Asien) einordnen kann? --Zollwurf 18:51, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Soso, und Kategorie:Geographie (China) gleich mitloeschen und alles nach Kategorie:Geographie (Volskrepublik China) und Kategorie:Geographie (Taiwan) Kategorie:Geographie (Republik China) verschieben? Bei sowas kann man gerne vorher im Portal nachfragen, da werden Sie geholfen. --chrislb 问题 17:07, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

werden umbenannt Uwe G.  ¿⇔? RM 00:27, 22. Sep. 2007 (CEST)
bleiben beide, für solche Umbenennungen gibt es keinen Konsens in der deutschen Wikipedia
sebmol ? ! 09:29, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:TF: Sportstadion 58.200 : Sportbauwerk 30 ist eindeutig. Der Ausdruck Sportbauwerk ist Theoriefindung und/oder Begriffsbildung. --Matthiasb 21:21, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit Sportstätten? Außer Stadien gehören wohl auch Skisprungschanzen, Schießstände und Schimmhallen dazu. -- Olbertz
Neben den Stadien gibt es noch andere Sportbauwerke. Erkenne keine Theoriefindung. --Atamari 21:29, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Besser nach "Sportstätte" verschieben, dann hätten auch Rennstrecken und Pferderennbahnen Platz. --NCC1291 22:10, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja sind den Sprungschanzen nicht Bestandteil eines Stadions? Wenn ich so mal rungucke und die Bildchen von GAP oder Innsbruck angucke... NCCs Idee wäre allerdings ein Kompromiss. Den Ausdruck gibt es jedenfalls. --Matthiasb 22:29, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man könnte doch wirklich all die sportlich genutzten Flächen und Gebäude als "Sportstätten" oder auch als "Sportanlagen" einreihen! --Ricky59 08:29, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Stadion in Deutschland finde ich vollkommen falsch, da nicht alle Sportstätten gleich Stadien sind. Sicher mag es in GAP oder Innsbruck so sein, allerdings ist Deutschland etwas mehr als diese beiden bayrischen Orte. In Oberhof z.B. ist weit und breit kein Stadion zu sehen, und auch die Schießsportanlage in Suhl ist alles andere als ein Stadion. Eine Kategorie:Sportstätten in Deutschland, wie schon vorgeschlagen, hielte ich für weitaus angebrachter, und dieser Begriff ist durchaus auch geläufig. Alle anderen könnten dem angepasst werden. --Label5 09:38, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
"diese beiden bayrischen orte" ?? schäm Dich? ;) steht dann innsbruck auch in der kat Sportbauwerk in Bayern? dann verschieben wir alles nördlich des weißwurstäquators auf Kategorie:Sportbauwerk in Polen.. -- W!B: 13:59, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich wollte den Österreichern nichts wegnehmen. Da hat mich das vorangegebene Beispiel geografisch ausgetrickst, und ich habs nicht mal selbst gemerkt. Peinlich und ich schäme mich ganz doll --Label5 14:18, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich find Sportstätte angemessen, das gibt uni-leibzig auch als Dornseiff-Bedeutungsgruppe:

17.8 Sportstätte: Arena, Sportanlage, Sportarena, Sportgelände, Sportplatz, Sportstadion, Sportstätte, Stadion, Stierkampfarena, Trainingsgelände, Trainingsplatz [1]

-- W!B: 14:04, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sportstätten ist ok, Stadion meiner Meinung nach Unsinn. Gruß Julius1990 15:50, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Sportstätte in Deutschland und die Unterkats entsprechend ist okay. --Matthiasb 16:31, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die gute alte Sporthalle Gießen-Ost wurde gerade von Kategorie:Sporthalle nach Kategorie:Basketballstadion verschoben. Das ist Quatsch, ein Stadion ist laut Wahrig ein "Wettkampfplatz", der nach meinem Sprachgefühl auch noch offen ist. Die ganzen Einträge darin sind alles Hallen, da Basketball nun mal in Hallen gespielt wird. Hier ist eine IP am Werken: Spezial:Beiträge/85.182.69.225. Bitte alle Einträge in "Basketballsportstätte" umbenennen, wenn's hier so ausgeht. --Emha Bewertung 18:08, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es wäre besser die Beiträge einfach zu revertieren. Die vorherige Kat lautete Kategorie:Halle, also eine Beschreibung des Gebäudes. Dies ist nicht redundant zur Kategorie Sportbauwerk oder Sportstätte, sondern stellt eine parallele Kategorisierung dar. --Radschläger 13:47, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im übrigen wird ja wohl in der Sporthalle Gießen auch was anderes gespielt als nur Basketball. --Matthiasb 19:43, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir das angeschaut, die Idee ist absolut in Ordnung und verläuft parallel zu Kategorie:Eishockeystadion. Sie liegt unter der kategorie:Stadion und Kategorie:Basketball. Vielleicht ist es unter Stadion nicht so glücklich, aber von der Systematik richtig. Es ist nur Unsinn die Kategorie:Halle oder Kategorie:Sporthalle herauszunehmen. Wie sollen sonst die Handballer ihre Hallen finden? Der Titel der Kategorie wäre vielleicht besser mit Basketballspielstätte beschrieben. In jedem Fall: Ein extra Fass, am besten irgendwo über einen geeigneten Namen nachdenken wenn dieser nicht in Ordnung ist. --Radschläger 20:02, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sportbauwerk klingt zwar wie ein Kunstwort, aber der Inhalt stimmt schon. Ich wäre allenfalls für eine Umbenennung in Sportarena oder Sportanlage in XYZ, da Sportbauwerk doch eher künstlich klingt. Der Inhalt sollte aber so wie er ist dann übernommen werden. -- Platte Drück mich! 23:56, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sportbauwerk klingt nicht wie ein Kunstwort, das Wort existiert nicht. --Matthiasb 19:56, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte ja bereits in der vorangegangenen Diskussion erläutert, wieso Stadion nicht passt. Das ist ja hier mittlerweile auch Konsens. Der Begriff Sportstätte trifft es wohl am besten. Von daher wäre ich, wenn man sich so an diesem Begriff stört, für eine Umbenennung in Kategorie:Sportstätte in Deutschland. --Radschläger 13:47, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einverstanden. --Matthiasb 19:56, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch von meiner Seite. Obwohl.... ich mir unter einem Sport-Bauwerk mir eher etwas vorstellen kann als unter einer Sport-Stätte.... Haben wir schon die Ober-Kategorie:Stätte ? --Atamari 20:39, 13. Sep. 2007 (CEST) <mit dem Schalk im Nacken>[Beantworten]
Tja, es ist aber nun mal Sportstätte der übliche Sammelbegriff. Selbst in Wien. --Mghamburg Diskussion 15:39, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
stimmt, das ist ein bug: wir haben nur Kategorie:Veranstaltungsgebäude, das müsste dann formal korrekt Kategorie:Veranstaltungsbauwerk heissen, nicht sonderlich elegant, also vielleicht pragmatisch Kategorie:Veranstaltungsort - kann sich ja explizit auf dafür vorgesehene orte beziehen (damit nicht jede strasse, auf der eine demo war, und jeder acker, auf dem ein open-air war, drinsteht) - sollen wir im bau-projekt anfragen, ob es einen städteplanerisch oder rechtlich korrekten ausdruck ausdruck gibt, den wir hernehmen könnten? wäre dann jedenfalls der logische nächste schritt, das nachzuführen (im baurechtlichen sinne ist natürlich auch ein einfacher rasen-fußballplatz ein "bauwerk", es reicht, wenns einmal planiert wurde, oder ein spezieller grund aufgebracht wurde) -- W!B: 15:40, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Nope Ein Eiskanal ist verdammt noch mal kein Stadion. Das ist absoluter Unsinn. Gruß Julius1990 15:49, 12. Sep. 2007 (CEST) Kann Julius1990 nur Recht geben - der Eiskanal hat mit Stadion nichts zu tun. Die jetzt vorgeschlagene Kategorie Sportstätte in Augsburg ist in Ordnung. Da es sich bereits um den allgemeinen Konsens handelt, habe ich mich um die Augsburger Artikel gekümmert. Schöne Grüße, --Brezelsuppe 17:39, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Toll. Jetzt existieren Kategorien mit Sportstätten, Sportstätten und Stadien. Das ist doch alles das selbe. Kann man denen nicht einen Einheitsnamen geben?-- 85.182.65.63 17:09, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

werden alle umbenannt --Uwe G.  ¿⇔? RM 00:36, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Kategorie:Verkehrsbehörde

erledigt --Uwe G.  ¿⇔? RM 00:40, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Unnötiger Baustein. Führt nur dazu, dass Diskussionsseiten problematischer Artikel blau statt rot werden und somit nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar ist, dass es auf der Diskussionsseite keine Diskussion zur Verbesserung des Artikels gibt. Davon abgesehen gibt es einfach keine so festen QS-Regeln, die den Löschregeln vergleichbar wären. Warum sollten Artikel nicht zweimal mit demselben Grund qualitätsgesichert werden? Wozu ist dann dieser Hinweis gut? --Entlinkt 01:36, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimme dir zu Entlinkt. Oft wird der QS-Baustein auch enfernt weil jemand glaubt der Artikel sei ausreichend überarbeitet worden, andere sehen das dann oft anders und setzen den QS-Baustein neu, daher diese Vorlage lieber löschen, da sie sonst die Tür dafür öffnet Artikel (irrtümlich) als (ausreichend) überarbeiter zu befinden. --Smife 01:57, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe auch keinen Sinn in der Markierung, soll der betreffende Artikel nicht mehr in der QS erscheinen? Oder dann zur Löschung vorgeschlagen werden? Oder ist er nicht mehr verbesserungswürdig, wenn man QS wörtlich nimmt?--Zaph Ansprache? 08:01, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Vorlage setzt einen Link zu der gewesenen QS-Disk, was sinnvoll sein kann. Blaue Disk-Seiten ohne geistigen Nährwert entstehen eher anders (längst erledigt, älteres Bot-Zeugs, kein Beitrag zum Artikel). Nach meinem Eindruck werden zunehmend Artikel mit QS-Bausteinen beworfen, wo eine QS wenig sinnvoll ist. --Hozro 09:46, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch eher für löschen. Hatten wir nicht kürzlich einen ähnlichen Vorschlag? Ich glaube, der wurde abgelehnt. Eher was für ein MB. --Kungfuman 09:56, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin auch nicht so begeistert von dem Ding. Mach zwar gerade QS-Pause, aber ich habs eigentlich immer so gehandhabt, dass ich QS-Diskussionen auf die Artikeldiskussionsseite rüberkopiert habe, wenn in denen relevantes diskutiert wurde oder aber wo ich nach der QS einen Überarbeiten-Baustein reingeben musste. -- Cecil 10:06, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, das Zeug benutzt keine Sau und es kann bei entsprechend dämlichem Autor (ja, sowas gibt es) sogar passieren, dass der Artikel mit genau der gleichen Begründung schon nach einem Edit wieder in der QS landet. --TheK ? 11:15, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unnötige Vorlage. Wir haben imho viel zu viele ähnliche Bausteine. Löschen -- ChaDDy 12:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ungülter LA. Die Löschung der Vorlagen Vorlage:QS erfolgreich und Vorlage: QS fehlgeschlagen wurde bereits am 22.08. diskutiert - und abgelehnt. Es fiel aber der Vorschalg (u.a. auch vom bearbeitenden Admin, Benutzer:Geos), die beiden Bausteine zusammen zu legen. Das soll hiermit umgesetzt werden, sobald der Vorgang abgeschlossen ist und die beiden o.g. Vorlagen nirgendwo mehr direkt eingebunden werden, können die beiden mit einem SLA versehen werden. Hier keine neuen Argumente, LA daher vorzeitig beendet. ;-) -- Yellowcard 15:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ungültig ist dieser LA aber nicht! 


Wenn ich mir die LD vom 22.08. so ansehe, dann wurde diese abgebrochen. Die Vorschläge zur weiteren Verwendung sind ja nachlesbar, aber keiner wurde bislang umgesetzt. Um dieses Thema abzuschließen wäre es durchaus angebracht diese LD weiterzuführen. --Label5 15:22, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit dem ersten Satz des Bausteins auf eine gewesene QS-Diskussion zu verlinken, halte ich durchaus für hilfreich und eleganter als das Copy & Paste von der QS-Diskussionsseite, das nur zur unnötigen Dopplung der Argumente führt. Den zweiten Satz kann man sich vom Charakter der QS her möglicherweise sparen - aber sinnvoll ist´s schon, sich in der alten QS-Disku um zu sehen, ob nicht genau das gleiche, was man bemängeln will, schon mal bemängelt wurde. Daher eher behalten --Mghamburg Diskussion 15:31, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Effektlose Vorlage, stimme Entlinkt zu, löschen - und zwar völlig ungeachtet der tatsache, ob der LA nun gültig, ungültig oder chinesisch ist, das interessiert überhaupt nicht. ↗nerdi disk 16:21, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz langsam werde ich in dieser Sache etwas ungeduldig. Hier bestimmen teilweise Leute, die noch nie in der QS aktiv waren, geschweige denn eine QS-Seite abarbeitet haben, ob ein solcher Baustein sinnvoll ist. Das ist völliger Blödsinn. Zudem wurde die Löschdiskussion zu den beiden o.g. Vorlagen niemals abgebrochen, sie wurden ganz normal von einem Admin abgearbeitet, und zwar zwölf Tage nach dem Löschantrag. Wo ist da von Abbruch die Rede? Es wurde entschieden, dass die Vorlagen sinnvoll sind, gleichzeitig aber vorgeschlagen, dass eine Vorlage es auch tun würde. Diesen Vorschlag setze ich jetzt als Kompromiss um und bekomme damit direkt wieder einen LA ins Haus? Was soll das?
Des Weiteren ist dieser Baustein sehr wohl sinnvoll und ich bekomme Ausschlag, wenn hier das Gegenteil behauptet wird oder die Voralge als effektlos betitelt wird. Es werden immer mehr Artikel in die Qualitätssicherung gestellt, die nur Inhaltsprobleme aufweisen; das ist nicht die Aufgabe der Qualitätssicherung. Nervig wird es jedoch, wenn eben diese Artikel dann auch noch mehrfach hintereinander in die QS eingeliefert werden, nur weil keine Verbesserung stattfindet. Punkt 1, wieso der Baustein sinnvoll ist.
Darüber hinaus gibt es auf den Seiten der QS oft weitere Hinweise zum Artikel. Diese sind so über einen Klick leicht abrufbar. Verschiedene QS-Mitarbeiter haben auf der Diskussionsseite bemängelt, dass die QS-Diskussionen aus dem Grund so selten angesehen werden, weil sie nur über die Versionsgeschichte noch irgendwie auffindbar sind, und selbst das ist mit dem neuen Archivierungssystem der QS nicht mehr möglich. Also ist so ein Baustein der beste Weg.
Schließlich bleibe ich auch weiterhin bei der Behauptung, dieser Löschantrag ist ungültig und muss abgebrochen werden. Schließlich wurde bei den alten Vorlagen das Argument unnötig als falsch dargelegt. Effektlos ist für mich sinngemäß das selbe und weiter Argumente habe ich hier noch nicht gefunden. -- Yellowcard 17:31, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wollen wir nun jeden Artikel, der UTF-8-Zeichen enthält, mit dieser Vorlage zukleistern? Dass da einige Zeichen nicht richtig dargestellt werden, sieht man auch ohne Vorlage. -- ChaDDy 15:15, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage ist ausnehmend selten in Verwendung. In dem Artikel Rune ist eine andere Markierung im Einsatz, die speziell für Runen gemacht wurde. Diese Markierung entstand aus der Idee, Hilfestellung für diejenigen zu geben, die nicht wissen, warum die Zeichen nicht richtig auf dem Monitor dargestellt werden (ich wusste es lange Zeit auch nicht). Die Vorlage wird außerdem weniger auffällig am Artikelende eingesetzt. Jón + 15:21, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Vorlage ist im Übrigen nicht dafür gedacht, jeden UTF-8-Artikel "zuzukleistern", sondern ggfs. bei solchen darauf hinzuweisen, wo die Browser in der Regel eben die UTF-8-Zeichen nicht verstehen. Sprich: kein Einsatz bei griechischen Buchstaben etwa, sehr wohl aber Einsatz bei der Äthiopischen Schrift. Jón + 15:28, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Ich stelle diesen Löschantrag, da dieser Artikel meiner Ansicht nach doppelt in Wikipedia ist. Auf der Seite Gauß-Quadratur wird das selbe Thema behandelt und das auch ein wenig ausführlicher.

Urheber 01:02, 11. Sep. 2007 Christian1985 Bitte Wikipedia:Signatur lesen. --SonniWPschiene 06:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weblinks würden ja auch nur in eckigen Klammern ne Zahl produzieren --SonniWPschiene 06:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
QS-Antrag ist nicht geordnet abgeschlossen, ist wohl 7 Tagefrist abgelaufen - Der ältere Artikel IST besser. Hier ist kein Rätselforum löschen --SonniWPschiene 06:18, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dafür ist der Redundanz-Baustein da drin. Portal:Mathematik um Stellungnahme bitten! --Cup of Coffee 08:44, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleichts gehts hier um Supermannigfaltigkeiten (en:Supermanifold), vielleicht auch nicht, aber in dieser Form wirkt das unausgegoren... PDD 01:51, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Supermathematik liefert neun G.-Treffer, davon fallen ein bis zwei weg. Der Begriff scheint also (noch) nicht sehr etabliert zu sein. Lediglich in einem Teubner Taschenbuch der Mathematik (ganz unten) findet man ein Kapitel (laut Inhaltsvereichnis höchsten zwei Seiten). Es ist wohl richtig, dass zur mathematischen Behandlung der Supersymmetrie und der Stringtheorie noch mathematisches Werkzeug fehlt, aber das hier kann es wohl nicht sein. Bin für Löschen. -- Jesi 02:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff scheint nicht wirklich verbreitet zu sein und der Artkel besteht den OMA-Test nicht ansatzweise löschen --Nolispanmo +- 11:16, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe diesen Löschantrag gestellt da mir nicht klar ist wieso dieser unbekannte Bruder eines ebenfalls bereist unbekannten „Profieportlers“ (Anführungsstriche weil ich ihn nicht kenne und daher das mit dem „Profi“ nicht so beurteilen kann bzw. aufgrund mangelnder Bekannthteit in Frage stelle) relevant sein soll. Meines Erachtens erfüllt das Lemma bzw. der Artikel(inhalt) nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien und auch nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien#Verstorbene Personen (alllgemein). --Smife 01:52, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Alleinstellungsmerkmal könnte der Tod während eines Rennens sein. Das Team Fidea ist darüber hinaus anscheinend ein bedeutendes Cyclocross-Team (amtierender Weltmeister der Männer + ein Ex-Weltmeister, insgesamt min 5 Weltemeistertitel). Evtl macht schon die Tatsache relevant, dass er für Fidea gefahren ist. Daher eher behalten. --Theghaz Diskussion 03:08, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die RK gehen allerdings von Profimannschaften aus. Was immerhin impliziert, dass auch der entsprechende Sportler Profi sein sollte. Profi war er zum Zeitpunkt des Todes aber noch nicht. Insofern bin ich unschlüssig, ob die RK hier greifen.--Kriddl Disk... 06:50, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich erachte die Juniorentitel nicht als relevant, der Tod könnte aber ein Thema sein, da es sich ja um eine sehr charakteristische Todesart handelt, die man sicher im Zusammenhang mit der aktuellen Dopingdiskussion sehen muss. Wenn es sich im weitesten Sinne im eine "natürliche Todesursache" gehandelt hat (also verschleppte Herzmuskelentzündung etc.) oder so eher löschen, wenn man es Hinweise aus Epo oder so gibt, sollte man ihn behalten. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 11:29, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher ein Grenzfall, aber der Artikel schadet auch nicht. Das Team scheint bekannt zu sein, der Tod während des Rennens ist wohl auch in der Sportart kein Normalfall, darum lieber behalten. --Jadadoo 12:37, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo wir schon beim Cyclocross sind: Dieser Fahrer hat einmal einen Junioren-Weltmeistertitel gewonnen, ausserdem einen Sohn gezeugt. Beides macht ihn mMn nicht relevant. --Theghaz Diskussion 03:17, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na ja, in WP:RK#Sportler werden Juniorentitel nicht ausgeschlossen. Die Frage wäre, ob eine Juniorenweltmeisterschaft ein anerkannter, bedeutender internationaler Wettkampf ist. -- Jesi 06:44, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Löschpraxis werden die üblicherweise allerdings nicht berücksichtigt.--Kriddl Disk... 06:50, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Junioren-Weltmeister und dann nix mehr gerissen reicht m.E. nicht. Wird übrigens gerade hier diskutiert. Löschen. (BTW: Cycloross ist keine olympische Sportart.) --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 11:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, das sind einleuchtende Argumente, da kann ich mich anschließen: Löschen. -- Jesi 15:49, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
War Duftstövchen. --Kungfuman 13:36, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne das unter den Begriff Duftlampe, ansonsten ist dies zwar ein Stub aber für einen Alltagsgegenstand IMHO zu wenig. 7 Tage um etwas über Verwendungszweck, Historie etc zu erfahren Zaph Ansprache? 04:24, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum Ausbau, aber bitte auf Duftlampe verschieben, ca. 190.000 Google Treffer und Duftstövchen ca. 1.500 --195.3.113.177 07:00, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's überarbeitet, sollte jetzt passen?... nur Kategorie fällt mir keine ein. --195.3.113.177 16:16, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Bearbeitung, so selbstverständlich behalten. ↗nerdi disk 16:22, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz außerhalb der Band.--Tresckow 05:42, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur weil die andere Band und das von ihm gegründete Studio keinen Artikel haben? Immerhin sehe ich hier immerhin zwei veröffentlichte Tonträger der „Genocide Superstars“ - was auf Teilnahme an zwei relevantenn Bands und damit Bedeutung über eine Band hinaus hindeutet.--Kriddl Disk... 06:54, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das man eine CD kaufen KANN heisst nicht, dass sie auch einer kauft. Also ich seh auch keinen Grund für einen Eintrag in der deutschen Wiki. Löschen--TSDUS 13:40, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das (unvollständig) reicht dicke. Behalten. --NoCultureIcons 14:15, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gesinnung (erl. gelöscht)

Weder Artikel, noch BKL, was eine Gesinnung ist und wie sie entsteht, wird nicht erklärt, stattdessen alle möglichen Assoziationen, schlage Weiterleitung zu Einstellung (Psychologie) vor Zaph Ansprache? 08:27, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch vergessen: Eine enzyklopädische Gesinnung, wenn sie sich um eine Enzyklopädie bemüht und somit solche Brainstorming-Artikel entsorgt. --62.203.29.48 08:31, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Gesinnung ist eine christliche Gesinnung, wennsie sich um Christliches bemüht. -- Toolittle 09:14, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das nennt man Glaube. Danach kann man leben und handeln. Löschen --TSDUS 13:43, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Brainstorming sinnlosester Art. Entsorgen, bevor noch 200 weitere Gesinnungen entdeckt werden. --UliR 12:21, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

unbrauchbar, es gibt beliebig viele arten von gesinnungen. --KulacFragen? 14:16, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Orbis AG (erl., schnellgelöscht)

Missbrauch der Benutzerseite als Werbeplattform Tobi B. - Rede mit mir! 09:01, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ansonsten nur Beiträge, die man als Vandalismus deuten kann. Löschen dieser Werbung, die der Benutzer auch schon in Vorlagen unterbringen wollte. -- Cecil 10:00, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klare Sache - löschen, gerne auch schnell. Mal abgesehen davon, das Ding wäre werbefrei - sind die RK erfüllt? --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:06, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Von Mitarbeitern, Umsatz, Filialanzahl und Historie her eindeutig nicht. Es käme darauf an, was das für eine Börsennotierung ist (freier Markt?). Aber hab beim Nachschauen bemerkt, dass der Text ohnehin URV auch noch ist. -- Cecil 10:17, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wurde inzwischen schnellgelöscht. Hier erl. --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:39, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Abrakadabra sprich! 09:19, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz will ich nicht abschließend beurteilen - in vorliegender Form ist das aber mehr oder weniger Werbesprech. 7 Tage für den R-Nachweis und die Sanierung.--Löschhöllenrevision 11:43, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Instrumentalmusik (vom Ersteller schnellgelöscht)

Ein paar banale Einleitungssätze, die zudem ein wenig an der Sache vorbei gehen (dass sich Instrumentalmusik durch das Fehlen von Gesang definiere, ist etwa so sinnvoll, wie zu sagen, die Luftschifffahrt zeichne sich gegenüber der Seeschifffahrt durch das Fehlen von Wasser aus). Dazu eine Liste, die man sehr freundlich nur als willkürlich bezeichnen kann. (Ein Beispiel dafür, wie sehr das Rezept: Artikel löschen, um einem neuen Platz zu machen, danebengehen kann.) -- Toolittle 09:23, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na, dann löschen wir die willkürliche Liste doch einfach ... done ! --HH58 10:57, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Toller Artikel im Spannungsfeld zwischen quellenlosem TF und Wörterbucheintrag. Code·Eis·Poesie 11:49, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, der Artikel ist in seiner nichtssagenden Banalität überflüssig. Das Wort "Instrumentalstück" ist ein Witz, da völlig ungebräuchlich. Sollte (wieder) das Argument kommen, dass ja soo viele Artikel auf diesen Artikel verlinken und er darum bleiben muss gilt eher das Gegenteil: man könnte ihn behalten, wenn nicht so viel auf ihn verlinkt wäre und damit die Gefahr besteht, das viele ihn lesen. --UliR 12:18, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. Solange ich anscheinend der einzigste deutsche Wikipedianer bin, der diese Art Musik hört,
wird es eh nix mit einer Verbesserung über einen quellen- und substanzlosen Substub hinaus.
--S[1] 12:34, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt Abrakadabra sprich! 09:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Sätze, die die Leserschaft darüber informieren, dass es das Unternehmen gibt. Daten die Relevanz begründen, fehlen völlig. So passt das hinten und vorne nicht. 7 Tage. --Löschhöllenrevision 11:30, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einige Fachzeitschriften und HiFi-Freaks sind der Meinung, dass Thiel einer der besten Boxenbauer der Welt ist. Ein Alleinstellungsmerkmal ist also gegeben, oder? Umsatzzahlen werden keine veröffentlicht. - Centre 11:49, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was erwartet man von einer kleinen aber feinen Lautsprecherfirma, die nicht in China bauen lässt? Umsatzzahlen so wie bei "Bose"? Der Name Thiel sollte schon in Wikipedia zu finden sein!
Bitte behalten. --Dieter 14:35, 11. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz nicht dargestellt Abrakadabra sprich! 09:33, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Netter Werbebeitrag für die gelben Seiten, RKs nicht erfüllt, besondere Alleinstellungsmerkmale? löschen --Nolispanmo +- 11:14, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt in keinster Hinsicht die RK. Auch sind keine herausraragenden Merkmale ersichtlich. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lt. Webseite haben die irgend eine Art neuartigen Verstärker erfunden. Nur das hält mich von einem SLA ab. Ob das zur Relevanz reicht, wage ich aber zu bezweifeln. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 11:53, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na ja, immerhin ist der Beitrag seit März 2005 vorhanden und als Fachhersteller von Musik- und Hörakustikgeräten mit ihrer speziellen Transistor-Verstärkerschaltung im entsprechenden Bereich bekannt. Das die mit Pioneer und Sony nicht mithalten können ist klar, trotzdem behalten --W.W. 11:59, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Datum der Artikelerstellung bedeutet noch lange keine Relevanz. --Abrakadabra sprich! 12:43, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt Abrakadabra sprich! 09:47, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig. Könnte die RK u.Ust. reissen. Leider ist nichts im Artikel ersichtlich, was darauf hindeutet. 7 Tage.--Löschhöllenrevision 11:27, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist höchst fraglich, ob die angegebenen Standorte tatsächlich zum Unternehmen gehören. Die Websites deuten eher auf eingenständige Vertriebspartner hin. Wie in den beiden Gebäuden 1000 Mitarbeiter beschäftigt werden sollen (um die RK-Hürde) zu reisen ist mir schleierhaft. Dann wird auch beim Umsatz keine 100 Mio zusammenkommen. Als irrelevantes Unternehmen löschen -- @xqt

Fernando Matola (jetzt QS)

keine Relevanz 10:10, 11. Sep. 2007 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 84.152.55.33 (Diskussion) )

Tourismus in Hessen (erl, gelöscht)

Kein Artikel: Die kurzen erläuternden Texte haben die Qualität billiger Reisekataloge, inhaltliche Aussagen zum Tourismus in Hessen werden über eine quellenlose Übernachtungszahl hinaus nicht gemacht, die Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist für diesen Artikel ohne Wert, da sie nicht von externen Besuchern erstellt wurde, sondern von lokalpatriotischen Hessen. --jergen ? 10:36, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist mal wieder ein typischer Nichtartikel. Schwurbelige, werbende, Erläuterungen nebst Auflistungen. Lemma freimachen für einen anständigen Artikel - dieser ist nicht zu retten. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:15, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie zu meist bei Tourismusartikeln: Thema verfehlt! Nichts zur wirtschaftlichen Bedeutung für Hessen, nichts zu den Auswirkungen auf Kultur und Ökologie, keine Differenzierung zwischen der jeweiligen Bedeutung von Winter- und Sommertourismus, längeren Urlaubsaufenthalten, Naherholung, Städtetourismus. Komplett umarbeiten oder löschen --Mghamburg Diskussion 12:58, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
da braucht es einen neuanfang, wenn überhaupt --KulacFragen? 14:13, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt Abrakadabra sprich! 11:02, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist zusammen mit Hilti einer der Pioniere im Bereich elektro-pneumatischer Werkzeuge. Dutzende Patente und diverse Auszeichnungen reichen m.E. für Relevanz. Behalten. --Löschhöllenrevision 11:12, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Patente allein sind doch noch nicht relevanzgebend, in dem Bereich wird IMHO viel patentiert! Ich habe leider nur wenige Treffer bei Google und da ist nichts wirklich enzyklopädisch verwertbares an Quellen dabei, siehe [2] Schon die Relevanz des Gründers Friedrich Duss (ähnlich magere Googleausbeute, macht es da der Umstand, dass eine Straße in seinem Geburtsort nach ihm benannt ist? Spart man diese Hommage seiner Mitbürger bei der Google-Suche aus, bleiben übrigens 200 Treffer, die tatsächlich was mit Firma und Mann zu tun haben und auch keine Erleuchtung bringen [3]! So ist das ein Artikel unbelegter Relevanz, die sich soweit ich sehe nicht mit einfach zugänglichen Reputations-Quellen belegen lässt. Wenn doch, freue ich mich! --Projekt-Till 11:34, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja, googeln will gelernt sein. Duss Bohrhämmer bringt schon mal 49.100 Treffer. Und wer stellt die her? Genau! Das allein bedeutet zwar nicht viel, aber siehe Löschhöllenrevision, behalten.-- SibFreak 12:12, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wo genau findest Du das Kriterium "Googletreffer" bei den RK's? --Abrakadabra sprich! 12:16, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sind außerdem alles Treffer (zum Teil die immer selben) aus der Werbung und im Vergleich zu [4] nichts. Aber ich habe ja schon zugegeben, dass ich die Relevanz der Firma nicht wirklich zu beurteilen vermag. Aus dem Artikel wird sie für mich nur nicht nachvollziehbar deutlich !--Projekt-Till 12:19, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Statistische Relevanz – öffentlicher Bekanntheitsgrad --Lightningbug 81 12:20, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das war grad übrigens ne Antwort keine Meinungsäußerung von mir --Lightningbug 81 12:21, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der LD von Kreuz.net (an die 100 000 Google-Treffer) wird das IMHO aber zurzeit von den meisten nicht so gesehen. Ich jedoch tendiere aufgrund der offensichtlich gewissen Verbreitung der Instrumente dieses Herstellers jetzt doch eher zu behalten, auch wenn Google-Treffer an sich kein Relevanzgrund sind! --Projekt-Till 12:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich gebe aber mal zu bedenken, dass die Erfüllung der RK für Wirtschaftsunternehmen nicht dargestellt und auch auf der verlinkten Webseite nicht erkennbar sind. Wenn die Bekanntheit allerdings ausreichen sollte, ist mir das zwar sehr recht, aber bislang wurde gerade hier immer sehr strikt auf die im Artikel dargestellte, erkennbare und nachprüfbare Erfüllung der RK bestanden. Daher Neutral --Label5 15:14, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Friedrich Duss (zurückgezogen)

Artikel ebenfalls von IP, Prüfung im Zusammenhang mit s.o.: Relevanz nicht dargestellt bzw. belegt. Ehrenbürger und Namensgeber einer Straße im Heimatort (von mir nachrecherchiert) reicht IMHO nicht - das hat jeder ältere Krämer auch! In meiner Kleinstadt gibts übrigens auch noch 100 Leute mit solchen Lebensläufen, die noch keinen Artikel bekamen. Die Deutsche Nationalbibliothek hat übrigens nicht mal eine Jubiläumsschrift ihm zu Ehren! --Projekt-Till 11:53, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

100 Gründer von - offenbar relevanten, siehe Link - Maschinenfabriken in einer Kleinstadt? Glaub ich nicht! Mangels Kenntnis in der Sache neutral.-- SibFreak 12:03, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
100 nicht relevante örtliche Helden (von Fabrik- bis Schützenvereinsgründern) als Namensgeber von Straßen meinte ich ;.)--Projekt-Till 12:12, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da seine Fabrik (s.o.) IMHO Relevanz besitzen kann, kann ich den LA gegen den Gründer nicht Aufrecht erhalten. --Projekt-Till 12:31, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte es entgegen meiner eigenen Erwartung doch zu einer Löschung des Artikels über die Fabrik kommen, müsste der Artikel über den Gründer Duss allerdings schnellentsorgt werden können... --Projekt-Till 12:33, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht irrelevante Organisation, gewürzt mit Glaskugelei (Buchprojekt) und hoffnungsfrohen Absichten, für die ich keine Belege gefunden habe. Ich kann mich aber auch täuschen. Da meine Relevanzfrage auf der Artikel-Disku nach drei Tagen Wartezeit und trotz direktem Kontakt via meiner Disku mit (mutmasslichem) Autor nicht beantwortet wurde, stelle ich diese Frage mal hier. -- Sputniktilt 11:23, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, grenzwertiger Fall. Leider geht aus dem Artikel nicht hervor, seit wann es diese Gruppen gibt, die Liste der unterstützenden Organisationen und Institutionen spricht allerdings für eine gewisse Relevanz. Vorsichtiges behalten.--Löschhöllenrevision 11:39, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich auch dem Vorredner an: nicht eindeutig, aber eher behalten. Mitgliederzahlen (oder auch -namen) wären schon noch interessant. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 11:48, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kabelschlepp (erledigt)

Relevanz trotz Lückenhaft-Baustein nicht dargestellt. Abrakadabra sprich! 11:58, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Markiere das mal erledigt - war bereits in der LD vom 14.01.2007 - der neue LA bringt keine neuen Begründungen. --Löschhöllenrevision 13:12, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK. --docmo 13:57, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
gut, lassen wir's also weiter ohne Darstellungder RK's und mit dem "Lückenhaft"-Baustein rumdümpeln. Das steigert die Qualität bestimmt. --Abrakadabra sprich! 13:59, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neigungsgruppe Design (erl, gelöscht)

nur ein Linkcontainer --ahz 11:58, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei schwurbelige Sätze zu einer 2006 gegründeten Designgruppe. Völlig irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:17, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

alle vier weg --KulacFragen? 14:07, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

RK's nicht dargestellt und auch nicht erreicht Abrakadabra sprich! 12:01, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht dargestellt ist bislang richtig, nicht erreicht wage ich zumindest zu bezweifeln. Namhafter Hersteller. Bereits vor 4 Jahren wurden laut Firmenhomepage 700.000 Elektrowerkzeuge im Jahr produziert. Das lässt den Schluss zu, dass der Jahresumsatz deutlich über 100 Millionen liegen dürfte, damit RK laut WP:RK erfüllt. Eher behalten und QS. --HH58 12:14, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
nach einer nicht näher benannten Unternehmensdatenbank sind's 200 Mitarbeiter und 60 Mio Umsatz. --Abrakadabra sprich! 12:24, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen ist in über 100 Ländern vertreten, produziert in Deutschland und der Schweiz. Die RK werden locker erfüllt. Behalten.--Löschhöllenrevision 13:24, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

wo genau werden die RK's erfüllt? --Abrakadabra sprich! 13:27, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schau doch mal hier nach Wikipedia:Relevanzkriterien. --docmo 14:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp, die RK's kenn ich genau, deswegen habe ich nachgefragt. Weder die Vollzeitmitglieder noch der Umsatz oder Produktionsstandorte reichen an in den RK's genannten Größen heran. Also? --Abrakadabra sprich! 14:10, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und auch nicht erreicht. Abrakadabra sprich! 12:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht erreicht? Die DB errichtet extra an der Bahnstrecke einen Haltepunkt für die MA. Das Unternehmen operiert weltweit und zählt zu den führenden Herstellern in diesem Bereich. Langsam bekomme ich den Eindruck, der Antragsteller holzt hier willkürlich in Firmenartikeln rum. Behalten.--Löschhöllenrevision 13:27, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

5 Niederlassungen, 300 Mitarbeiter. Welche RK's siehst Du erfüllt? --Abrakadabra sprich! 13:31, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich seh auch nur Behauptungen in dem Text, Belege wären besser. --TSDUS 15:28, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich! Begründet die Veröffentlichung von Texten von relevanten Autoren Relevanz der Zeitschrift? Auflage usw.? Sollte sich Relevanz herausstellen bitte in die QS, weil es nach Werbetext klingt --Lightningbug 81 12:16, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ok, Erstauflage ergoogelt: 700 Stück! --Lightningbug 81 12:29, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

700? Das ist ja schon SLA-fähig... --seismos 12:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich hier um eine Literaturzeitschrift, bei der die Auflage nicht als Ausdruck von mangelnder Relevanz herangezogen werden sollte. Die dort veröffentlichenden Autoren sind meines Erachtens der wesentlich wichtigere Ausdruck für die Relevanz dieser Zs. Davon abgesehen liegt die aktuelle Auflage bei 1200 Exemplaren, was für dieses Gebiet schon sehr beachtlich ist. Daher: Behalten. Allerdings bin ich auch nicht sicher, ob die gesamten Inhaltsverzeichnisse der ersten beiden Ausgaben wirklich in der wiki aufgelistet werden müssen. --Taumaturga 12:43, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wäre ja froh, wenn mir jemand etwas über den Einfluss dieser Veröffentlichungen sagen könnte. Bei Zeitschriften mit so geringer Auflage müßte dieser relativ groß sein um diese Zeitschrift relevant zu machen. --Lightningbug 81 12:50, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gab mal eine ähnliche Löschdiskussion zur Zs. "Kritische Ausgabe", die in diesem Fall vielleicht weiterhelfen mag. Diese Zs. wurde übrigens behalten, obwohl ihre Auflage sogar unter 1000 ist. Hier die dazugehörige Diskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/10._April_2006#Kritische_Ausgabe_.28bleibt.29 --Taumaturga 15:23, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Nicht-Autor kann kaum einschätzen, ob diese Zeitung relevant ist. Der Artikel indes ist es so nicht. Das ist ein Inhaltsverzeichnis und in der Form Werbung. Nix anderes. 7 Tage Zeit zum bearbeiten. --TSDUS 15:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Veronika Peters (erl. -LA)

Mit bislang einem Buch, scheint die Autorin die Relevanzhürde nicht zu schaffen --Nolispanmo +- 12:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Buchreport.de seit 26 Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste, beste Platzierung Platz 3 am 26. März. Aktuell diese Woche immerhin noch auf Platz 16. Behalten, da Bestsellerautorin. --Tröte Manha, manha? 12:38, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klar behalten; Bestsellerautorin (auch wenn es das erste Werk war), zudem Medienpräsenz in Talkshows. --docmo 12:49, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
ok, das hatte ich nicht auf dem Schirm. -LA --Nolispanmo +- 12:52, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pisogne(erledigt)

WP ist kein Reiseführer, war deshalb bereits zwei mal schnellgelöscht --Geos 12:57, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Ortsstub. Das war nie ein Fall für die schnelllöschung oder die LK, QS hätte vollkommen gereicht. behalten--A-4-E 13:01, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Etwas dünn, deshalb in die QS. Aber ein Löschgrund liegt nicht vor. --Septembermorgen 13:00, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Löschgrund - handfeste Tatsachen sollten aber ergänzt erden --WolfgangS 13:10, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub. Die Sehenswürdigkeiten unterstützen die relevanz. Kein Löschgrund ersichtlich, daher behalten -- @xqt 13:22, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt, da ausgebaut und neu geschrieben von A-4-E und mit. --Catrin 14:01, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tulga Beyerle (erl., gelöscht)

Relevanzkriterien offenbar nicht erreicht. -- Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 13:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

alle vier weg --KulacFragen? 14:07, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thomas Geisler (erl., gelöscht)

Relevanzkriterien offenbar nicht erreicht. -- Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 13:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

alle vier weg --KulacFragen? 14:07, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lilli Hollein (erl., gelöscht)

Relevanzkriterien offenbar nicht erreicht. -- Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 13:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Daher löschen--Yikrazuul 13:51, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

alle vier weg --KulacFragen? 14:07, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mehrfacher Wiedergänger unter diesem und anderem Lemma Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE) (s. QS), Relevanz des Vereins unklar, kein Artikel. Mehrfach wurde der QS-Baustein und gar der LA eigenmächtig entfernt. Zudem SD. Bitte Relevanz klären. --Kungfuman 13:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der momentanen Version wird keine Relevanz deutlich. Bin gespannt, ob der Verfasser daran etwas ändern kann. 7 Tage. --Scooter Sprich! 13:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, was die Relevant macht und was die im konkreten so treiben - im Artikel steht nichts. löschen --ahz 14:08, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch noch redundant. Das Lemma taugt nicht mal als redir. Wenn NutritionDay als größte europäische derartige Untersuchung relevant ist, muss es der Verein nicht zwangsläufig sein. Der ganze Artikel ist übrigens immer noch/schon wieder URV. --Kungfuman 15:29, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
sehr wichtig für alle die sich wie ich gesund ernähren wollen behalten. --Mohr im Hemd 15:45, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr überflüssig für alle, die wie ich die Wikipedia für eine Enzyklopädie halten. Löschen. Thorbjoern 15:48, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

AquaSoft (erl, gelöscht)

keine Relevanz aus dem Artikel erkennbar, eine katalogähnliche Auflistung der Produktpalette gehört eh nicht hier rein -- Geos 13:45, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Geos, ACK, ich habe den Artikelschreiber hingewiesen, da ich selbst den LA stellen wollte. Aber doch erst nach 15 Minuten! (WP:LR) ;-) - Jón + 13:47, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Icn dem Fall egal, Löschen --Alma 13:54, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbegeschwurbel, aber kein Artikel, löschen. --ahz 14:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

werbung, --KulacFragen? 14:11, 11. Sep. 2007 (CEST)weg[Beantworten]

Relevanz ist nicht dargelegt. --Septembermorgen 14:28, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal einen Satz ergänzt. Ob's reicht? (neutral) -- @xqt 14:40, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen - Habe angegeben Weblink studiert. August Hauser ist einer unter vielen Architekten des Roten Wien. Könnte mir eine Aufzählung einiger Architekten unter Rotes Wien/Wohnungsbau mit Verlinkung auf die Webseite im Löschartikel vorstellen. Alleinstellungsrelavanz erachte ich für nicht erreicht. --Heimli1978 14:53, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien#Architekten ist keine Relevanz für Eintrag gegeben. Er war lediglich im Wiener Kreis 5 tätig. Keine preise, Keine Veröffentlichungen, Keine weitere bekannten Bauwerke. Alleinstellungsrelavanz nicht gegeben. Vorschlag Heimli1978 wg. Aufzählung unter Rotes Wien#Städtischer Wohnungsbau wird begrüsst. --docmo 15:10, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel angelegt, weil ich der Meinung bin, besser ein unvollständiger Artikel als gar keiner. Die Relevanz sehe ich in der Nennung im Architektenlexikon [5], wo sein Artikel allerdings noch nicht bearbeitet ist. -- Buchhändler 15:43, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Verlaub: "Hauptsache ein Artikel" und der Eintrag in ein Architektenlexikon ist keine Begründung für die Alleinstellungsrelevanz in einer Allgemein Enzyklopädie. Verweise noch mal auf obigen Betirag von docmo. --Heimli1978 16:31, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Namentliche Nennung in anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerken heißt es in den Relevanzkriterien. Die Unvollständigkeit des Artikels hat nichts mit der Relevanz zu tun, ich habe es nur quasi entschuldigend angemerkt, da eben bislang noch nicht sehr ergiebig. -- Buchhändler 16:47, 11. Sept. 2007 (CEST)
Keine statistische Relvanz: Google < 50. POV: Einträge in Architekturlexion meiner Meinung nach zu speziell für allgemeine Relevanz. --Heimli1978 17:13, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. der Artikel hat keinerlei Quellenaangaben, 2. ich habe nach der Sprache Numanggang recherchiert. In diesem Überblick über die Sprache mit Datenstand Oktober 2001 (!) kommt das genannte Zeichen nicht vor. Die SIL betrachte ich als seriös, daher vermute ich, daß bei uns irgendwas nicht stimmt und der Inhalt des Löschkandidaten offenbar nicht stimmen kann. Fake vermute ich nicht, ich glaube eher an eine Verwechslung oder ähnliches. --Weissbier 14:35, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss ein Fehler auf SILs Seite sein, siehe [6] (runterscrollen, bis das Q WITH HOOK TAIL auftaucht. (die Quelle ist auch im Artikel) -- Prince Kassad 15:44, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, wird es wirklich in DIESER Sprache verwendet?!? Oder ists ne andere von gefühlten Millionen auf den Inseln? Weissbier 16:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Laut dem Dokument genau diese (und eine weitere) -- Prince Kassad 16:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm. In dieser Seite steht aber ausdrücklich, dass dieser Buchstabe (mit einigen anderen) proposed (=in Planung) ist. Es ist also weder Fake noch Verwechslung, aber anscheinend ein ungelegtes Ei. Ob das für uns relevant genug ist, bin ich unentschieden. -- Clemens 15:59, 11. Sep. 2007 (CEST) PS: Der Satz, man habe den Buchstaben 2002 aufgegeben, ist dann wohl so zu deuten, dass man entschieden hat, ihn doch nicht zu verwenden?[Beantworten]

Er war "proposed" für die Aufnahme in Unicode. Wie man sieht, hat der Buchstabe das inzwischen hinter sich. -- Prince Kassad 16:05, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe das so: 2002 beschlossen die Sprecher der Sprache Numanggang, diesen Buchstaben nicht weiter zu benutzen. Da er aber in alten Veröffentlichungen noch vorkommt, sollte 2004 ein Unicode-Zeichen dafür eingeführt werden (0249, 024A). Tatsächlich wurden dann die Unicode-Zeichen 24A und 24B eingeführt. 80.146.92.150 16:36, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ohne wenn und aber. --Reiner Stoppok 17:00, 11. Sep. 2007 (CEST) PS: Eventuell wäre langfristig auch über eine deutsche Bezeichnung -sprich: Lemmaüberschrift- für das Ding nachzudenken.[Beantworten]

SLA mit Einspruch.

SLA-Begründung: kein Alleinstellungsmerkmal --Flaschenhals4 14:11, 11. Sep. 2007 (CEST) Contra: Diese Informationenn sind bisher nicht in der Wikipedia enthalten - Was würde ein Alleinstellungsmerkmal sein? Das Zentrum bildet einen wesentlich gesellschaftlichen Punkt in der Stadt![Beantworten]

Einspruch ("Contra") stammt von einer IP. --Havelbaude 14:40, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gesellschaftlicher (Mittel-)punkt bilden alle Schulzentren, zumindest für Schüler. Das ist nichts besonderes. Löschen-- @xqt 14:47, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tipp an die IP: Alleinstellungsmerkmale könnennbesondere Erfolge der Schüler auf sportlichen oder wissenschaftlichen Gebieten (Jugend trainiert für Olympia, Meisterschaften, Jugend forscht), eine besondere Geschichte der Schule (möglichst lang), architektonische Besonderheiten (Denkmalschutz?), ungewöhnliche Fächer- oder Lehrangebote sein. Alles was die Schule aus dem Meer von Schulen hervorhebt, insofern kann man das nicht abschließend sagen.--Kriddl Disk... 15:37, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? --195.93.60.1 14:42, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen--docmo 15:11, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und redundant zu Road Warriors, kann man bedenkenlos schnelllöschen. 83.77.169.9 15:23, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und dann schreibt der nexte Depp, der das Tag Team nicht findet, den nächsten SLA-Kandidaten? Redirect draus gemacht... -- 80.139.124.129 15:29, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jep, da muss nen Redirect hin. --Luri7 15:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich unterhalb der Relevanzkriterien --Flaschenhals4 14:46, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten.- Ich denke über 2000 zugehörige Fachhändler sind ein Kriterium. Die Kooperation ist mit Red Zac oder EP vergleichbar... --Madjenda 14:56, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na, na, na. Bei Red Zac hab ich noch nie nen Souvenirshop als "Filiale" gefunden. Also die Hürde, ab wann man dort "Partner" werden kann, sind gaaaanz tief... Aber dennoch: wenn der Artikel ausgebaut wird, dann denk ich schon, dass man den behalten kann. --TSDUS 15:35, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
reine werbeseite!!!!!!!!!!!!!!!!!!! aufwache, TSDUS und Madjena!!!!!! LÖSCHEN --Mohr im Hemd 15:44, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
7 Tage für Relevanznachweis. Thorbjoern 15:49, 11. Sep. 2007 (CEST) PS: Die Shifttaste des Mohren klemmt.[Beantworten]

Das ist doch keine Werbung! Hier wird lediglich ein Unternehmen bzw. eine Fachhandelskooperation vorgestellt, und das sachlich. Und zum Souvenirshop ... naja, das ist ja kein Paradebeispiel, aber das ist eben der freie Fachhandel den aetka vereint. --Madjenda 16:00, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Sachlich vorgestellt"...und dann steht nicht mal drin, womit die eigentlich handeln! Alteisen? Filzpantoffel? Irgendwas Nützliches? Wenn nicht schlüssig erklärt wird, was dieses Unternehmen so besonders macht, dass man es in einer Enzyklopädie und nicht in den gelben Seiten suchen soll, dann löschen! --Herby 16:15, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

bin mir nicht sicher, ob die dame relevant oder gar ein fall für sla ist. sie scheint nichts erreicht oder irgendwelche besonderen/wichtige posten inne zu haben.--Der.Traeumer 15:12, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sie führt die "Ortsgruppe" ihres Vereines, ist Unternehmerin, Richterin - nur relevant ist das alles nicht. Löschen --TSDUS 15:22, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
scheint mir auch eher eine (eigen)werbung zu sein. insbesondere da eine ip den la-eintrag hier und der autor den la-eintrag innerhalb des artikels entfernt hatten.--Der.Traeumer 15:25, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem IP einen diskussionsfähigen Artikel hergestellt hat müßten wir uns nun auf die Suche nach der Relevanz machen. Fündig wurde zumindest ich nicht. LKD 15:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen völliger Sch..., offiziell natürlich: RK? --TSDUS 15:38, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein real existierende phänomen. keine theoriefindung, sehe keine grund das nicht stehen zu lassen. wer wp akzeptiert muss auch das akzeptieren. --Mohr im Hemd 15:42, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber Sätze wie In Postingligen ohne Battleposts treten die einzelnen User gegeneinander an indem sie in einem virtuellen Ring gegeneinander posten indem sie Texte schreiben sind doch wohl vollkommener Murks. Bei Verzicht auf einen Großteil der vermeidbaren Anglizismen im Artkel könnte man ihn glatt lesbar machen. Über die Frage der Relevanz kann ich mich nicht äußern. Keine Ahnung & unentschieden. --Havelbaude 15:46, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Pickel auf der Nase ist auch ein real existierendes Phänomen. Relevanz muss nachgewiesen werden und das ist bislang nicht der Fall löschen --seismos 15:47, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
drei der Links auf "die wichtigsten Ligen" laufen auf ein Forum ohne Einträge. Mumpitz keine Relevanz erkannbar, löschen --Sarion 15:56, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Möglicherweise relevant, aber in dieser Form kein Artikel, sondern reine Selbstbeweihräucherung. -- Bundeswahrheitsminister 15:50, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe schon vorne und hinten etwas gekürzt und Wikizeuchs hinzugefügt. Die Dame scheint relevant zu sein (4 Bücher). Geben wir ihr 7 Tage. --Kickof 16:20, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich unterstelle, daß der Ersteller dieser Benutzerseite in keinster Weise an der Mitarbeit in der Wikipedia interessiert ist, sondern nur glaubt, hier kostenlosen Webspace zu erhalten. Diese Unterstellung basiert nicht nur auf dem Inhalt seiner Benutzerseite, sondern auch in den Anfragen, die er bei einem anderen (echten) WP-Nutzer stellte: kannst du mir vielleicht sagen wie ich diese seite ins net geben kann, besser gesagt wenn jemand krayem awad schreibt das man diese seite sofort findet ??? - hallo henry kannst du erklären wie man meine seite international ansehen kann? --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:52, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Werbung. Falls relevant eigener Artikel im ANR. --Kungfuman 16:24, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn das überarbeitet würde, gäbe es einen ganz brauchbaren Artikel ab; sofern die Liste der Ausstellungen belegbar ist, wäre Relevanz keine Frage. -- Toolittle 16:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Karl Michael Balzer (hier zunächst erl. - kein Fall für die LD)

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Sache vertrete ich Herrn Michael Mechel (früherer Name Karl Michael Balzer), dessen Person Gegenstand des oben genannten Artikels ist. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Mein Mandant hat mich mit der vollständigen Löschung dieses Artikels beauftragt.

Der Inhalt des Artikels ist vollständig falsch. Es stimmen weder die Daten, noch die Sachverhalte, noch die Namen. Offenbar ist mein Mandant Opfer einer gezielten Verleumdungskampagne geworden.

Deshalb bitte ich um eine möglichst schnelle Löschung des Artikels sowie die Sperrung aller Bearbeiter, die an der Erstellung mitgewirkt haben.

Ich habe mir dazu eine Frist bis zum 18.09.2007 notiert.

Für Rückfragen stehe ich unter den unten aufgeführten Kontaktdaten gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Hummel
Rechtsanwalt

---

Michael Hummel
Rechtsanwalt
Elsterstraße 39
04109 Leipzig

Telefon: 0341/2689440
Telefax: 0341/9999003
Handy: 0177/3192845

Internet: www.kanzleihummel.de
E-Mail: info@kanzleihummel.de (nicht signierter Beitrag von 84.185.216.124 (Diskussion) ) --Kungfuman 16:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dreimal kurz gelacht! --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:02, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist übrigens kein LA im Artikel. --Kungfuman 16:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe ich mal nachgetragen... --Havelbaude 16:10, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann der Antragsteller die Falschheit des Artikels durch Quellen, etc. belegen? Damit Wikipedia einen Artikel löscht sind Belege für dessen Falschheit nötig. --Helmut Gründlinger 16:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls der Rechtsanwalt noch hier ist, ersuche ich ihn darzulegen, was ihn (seinen Mandanten) an dem Artikle stört. Nach erster Durchsicht sind keine wirklich anstößigen Teile zu finden. --Helmut Gründlinger 16:08, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat doch seriöse Quellen. Übrigens wird hier die Seite geleert. --Kungfuman 16:10, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mal ganz abgesehen davon, daß ein Anwalt, der auch nur 10 Cent Honorar wert ist, sich an die Impressum genannten Verantwortlichen wenden sollte. Das ist ja, als würde man eine Gegendarstellung in der Zeitung morgens an der Haustür vom Zusteller verlangen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:09, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
GEIL ... morgens an der Haustür vom Zusteller ...Wiki tickt anders. Neuer Anwalt gefällig? --TSDUS 16:13, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
höhö. ist fast schon was fürs humorarchiv :-)--Der.Traeumer 16:11, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Telekom IP aus Leipzig - Kanzlei in Leipzig. Kann ja alles immerhin sein. Ich empfehle eine 
Mail an das Wikipedia:OTRS und bitte vorher unsere Vereinbarungen
Wikipedia:Artikel über lebende Personen zu lesen. Der gewähler Rahmen der Löschdiskussion passt
leider nicht für das Anliegen. --LKD 16:13, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
ja ich habe die seite mal vorsorglich gelöscht, nicht dass da noch probleme auftauchen. --Mohr im Hemd 16:14, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die mehrmalige Löschung der Seite mal revertiert. --Kungfuman 16:16, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Meine Güte, was ist denn hier los... Also eines möchte ich an dieser Stelle mal hervorheben: Mit Quellen belegt sind einzig die Filmografie und die Tatsache, dass der Herr den Namen seiner Frau angenommen hat, alles andere ist nicht belegt und könnte tatsächlich auch erfunden sein. Daher: Quellen nachliefern, und zwar hurtig, oder die unbelegten Passagen draußen lassen... --seismos 16:21, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

...vergesst auch nicht, die am Artikel beteiligten Mitarbeiter zu sperren! -- Toolittle 16:29, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und zwar inclusive aller, die nur einen Rechtschreibfehler ausgebessert haben !!!
Den RA gibt es übrigens wirklich, aber die Telefonnummern kann natürlich jeder aus dem Internet abschreiben ... --HH58 16:30, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Großteil der Aussagen stammt aus einem Fake mit dem Todesdatum (!!!) drin. Hätte man den SLA ausgeführt, müsste man nicht um 10-12 Leute sperren. (Irgendwie gerecht die Sperrung, wenn man nichts hinterfragt...) --AN 16:34, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei genauerer Durchsicht ist das wohl ein Negativbeispiel, wie bemühte Wikipedianer einen Halbfake durch Überarbeitung ohne eigene Quellen adeln. Ellen Plessow z.B. ist Baujahr 1891 - hat aber bei uns 1965 geheiratet und zwei Jahre später Kinder geboren. Balzers natürlich. Behalten wir das als stub?--LKD 16:42, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sinnvollste wäre, das Ganze als Fake zu löschen und Platz zu machen für einen Neuanfang. Dann wären wir auch gleichzeitig von der Versionsgeschichte befreit. Ein großer Verlust wär das zumindest nicht. --seismos 16:54, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, das wäre das Beste: Schnelllöschen wegen Schande und zwecks Neuanlage, es ist ja nichts mehr übrig. --80.219.175.161 17:30, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft. --Septembermorgen 16:00, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tierverhalten (erledigt, redundanz)

Schöner Artikel. - Trotzdem möchte ich prüfen lassen, ob sich da ein eigenes Lemma (und Artikel) rechtfertigt. So wie ich verstehe sind das mögliche Erklärungsmodelle der Verhaltensbiologie. Somit müsste der Inhalt eigentlich in den Artikel Verhaltensbiologie einfliessen. Oder? Übrigens, es schwingt auch ein wenig WP:TF mit, obwohl ich nicht genau erklären kann, weshalb ... --micha Frage/Antwort 16:04, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann ist das doch eher ein Fall für die Redundanz, gelle? --Havelbaude 16:08, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gibt es eine Relevanzüberprüfungsseite? --micha Frage/Antwort 16:12, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klickst Du hier: Wikipedia:Redundanz --Havelbaude 16:14, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

genau genommen geht es hier um das Lernverhalten von Tieren; Darstellung durch einen interessierten Laien. "Tierverhalten" wäre als Thema auch kaum zu handhaben. -- Toolittle 16:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen, -> Wikipedia:Redundanz --micha Frage/Antwort 16:27, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hatte einen SLA mit Einspruch, sieht mir aber rettbar aus. --Xocolatl 16:11, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Autor irrelevant, löschen -- @xqt 16:32, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel. Keine Quellen, aber viel Geschwurbel. Am Ende auch noch ein Hauch von Werbung. ("Gut ausgebildete Kinesiologen in Ihrer Nähe und genauere Hinweise zur Berufsausbildung finden Sie…") Dschanz → Bla  16:14, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Form fast SLA-fähig. Ein Artikel zu Deutsche Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie (>100.000 googles) ist wohl relevant, aber so löschen. --Gamma 16:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Darstellung, nicht hinterfragend, wird beschrieben wie die Neuerfindung des Rades, ohne Bezüge oder Vergleiche zu anderen Therapieformen, ohne einen Einordnung in einen medizinischen Kontext. Übrigens: damit er die Herausforderungen im Leben zunehmend optimal meistern kann, zunehmend löschen. ↗nerdi disk 16:27, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Artikel kann nach Bearbeitung in Kinesiologie integriert werden. AR erachte ich als nicht gegeben. Löschen. --Heimli1978 16:40, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

irrelevanter Spartensender -- @xqt 16:31, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung. Löschen--TSDUS 17:09, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur Basisdaten und Trackliste. Eine Woche QS brachten nichts. --Hullu poro 16:36, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht dieses Musical denn nun eigentlich relevant? Jón + 16:41, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Welturaufführung in Neuhausen/Spree... Ach nee... Nix relevantes: Löschen --TSDUS 17:17, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine kleine Strandsiedlung - sehe die Relevanz nicht. -- Zehnfinger 16:45, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Siedlung ist wohl in dem fall gleichbedeutend mit einem Ortsteil und der wäre doch relevant, oder?--PierreWürzburg 17:08, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der spanische Eintrag gibt mehr her, also wenn jemand spanisch kann.. 83.77.169.9 17:18, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gemäss dem spanischen Eintrag rund 18'000 Einwohner, von daher wohl schon relevant. Nur ist es demnach gar keine "kleine Strand-Siedlung". Leider kann ich kein Spanisch... -- Zehnfinger 17:30, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Preis des Herrn scheint nicht relevant zu sein. LA als Relevanzklärung. buecherwuermlein Disk-+/- 16:56, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht übrigens gemeinsam mit dem LA um Filippas Engel. --buecherwuermlein Disk-+/- 17:01, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und auch mit Athanasius (Musical)--Heimli1978 17:30, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier LA nicht wegen Löschwilligkeit sondern um eine Diskussion um die Relevanz anzuregen. Macht dieser Preis relevant? Ist er relevant? buecherwuermlein Disk-+/- 16:59, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das nicht der falsche Ort um soetwas zu klären? Dachte immer, die Löschdiskussionen seien zur Klärung von Artikellöschungen vorgesehen.--PierreWürzburg 17:07, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Und wenn die Relevanz nicht gegeben ist, dann heißt das automatisch auch: Löschen... Das kann ich aber in diesem Fall nicht beurteilen... --seismos 17:12, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@PierreWürzburg, wo willst du es denn sonst klären? --buecherwuermlein Disk-+/- 17:22, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA: Redundant zu Kinesiologie --Mordan -?- 17:17, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Begründung für den Erhalt dieses Textes: Der Artikel über Kinesiologie hat einen medizinisch-therapeutischen Schwerpunkt. Die Kinesiologische Beratung oder auch Kinesiologische Begleitung ist ein eigenes Berufsbild, welches bei der Seite über Kinesiologie noch nicht erfasst wurde.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Basistexter (DiskussionBeiträge) --Mordan -?- 17:17, 11. Sep. 2007 (CEST)) [Beantworten]

Dann bitte Artikel Kinesiologie ergänzen. AR nicht gegeben. Und wieso das ganze zweimal siehe: Begleitende Kinesiologie?--Heimli1978 17:25, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Der Artikel beschreibt einen gängigen, aber schwammigen Begriff ohne wirkliche Quellen. Die angeführten Weblinks sind Fallbeispiele und taugen als Quellen für die Erklärung des Lemma IMO nicht. Der Inhalt ist daher eher zusammengetragenes Brainstorming. Andere Meinungen? --seismos 17:21, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eher was für Wörterbuch. AR nicht gegeben. --Heimli1978 17:25, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relikt aus der QS mit dem Vorwurf der Unverständlichkeit. Das Lemma wird nicht sonderlich leserfreundlich dargestellt und ist ohne Einleitung völlig aus dem Zusammenhang gegriffen und zudem völlig unwikifiziert. Auch die Medizin-Redaktion hat bislang nicht reagiert... --seismos 17:25, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]