6. September | 7. September | 8. September | 9. September | 10. September | 11. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Zu wenige Artikel (n=2) für eine Kategorie. --Hydro 10:28, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Das ginge im Portal:Lebewesen, vor allem sollte man vor einem LA die darin enthaltenen Artikel richtig kategorisieren... Kann jetzt zusammen mit der wissenschaftlichen Kategorie Kategorie:Portulacaceae gelöscht werden, wäre wohl übriggeblieben... --Griensteidl 17:32, 10. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Bad Berleburg (Stadtteil) nach Kategorie:Stadtteil von Bad Berleburg (verschoben)
Reihenfolge. Klammerlemmata. Konsistenz. --78.51.120.24 18:23, 10. Sep. 2007 (CEST)
verschoben - sven-steffen arndt 11:26, 13. Sep. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Claude wyler (schnellgelöscht)
Was macht diesen Eidgenossen relevant? Daß er stark vor den Folgen der globalen Klimaerwärmung warnt, macht ihn jedenfalls nicht zu jemand Besonderem. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:09, 10. Sep. 2007 (CEST)
Auszug aus Löschlog: --80.219.160.11 02:18, 10. Sep. 2007 (CEST) 00:10, 10. Sep. 2007 Seewolf (Diskussion | Beiträge) hat „Claude wyler“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen| ''Parteiwerbung, soweit ich das sehe außerdem keine Relevanz.'' TheK ? 00:09, 10. Sep. 200...')
Quellenfreier Artikel der die enzyklopädische Relevanz nicht darstellt. Wurde bereits zweimal nach LA gelöscht ([1] und [2]). AT talk 00:37, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Die Artikel wurden damals nicht wegen fehlender Relevanz gelöscht, sondern weil sie schlecht waren. Das trifft hier nicht zu. Relevanz ist denke ich auch vorhanden, wir haben zwar keine Relevanzkriterien für Webseiten, aber die Nutzerzahl und die Beteiligung von Burda sprechen für Relevanz. Demnach dieses Mal behalten --Theghaz Diskussion 01:10, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Also DER Knaller ist das jetzt auch nicht; aber relevant ist es imho recht klar - mal sehen, wie der Artikel nächste Woche aussieht. --TheK ? 01:14, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, die 87.000 Benutzer im März 2007 die Du gerade im Artikel ohne Quelleangabe eingesetzt hast, sind nicht gerade üppig. --AT talk 01:17, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Quelle ist [3]. --Theghaz Diskussion 04:33, 10. Sep. 2007 (CEST)
Enzykl. Relevanz dieser Plattform nicht ersichtlich. löschen --Polarlys 01:56, 10. Sep. 2007 (CEST)
Irgendwann muss doch auch mal der letzte Autor begriffen haben, dass Sevenload Relevanz hat. 2 Deutschland- bzw. Weltpremieren von Musikvideos, Web 2.0 Videomacher, über die mehrfach in Zeitungen und im TV berichtet wurden, sprechen doch für sich. Wenn die jetzige Version des Artikels nicht gut genug ist, hätte ich noch meine anzubieten: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ChrisHH/sevenload Behalten. --ChrisHH 06:59, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Web x.y-Fliege, ohne irgendwas besonderes an sich. -> Löschen, da irrelevant. Weissbier 07:40, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo wiki-Gemeinde, ich habe einen Entsperrwunsch hier gestellt, dann ging es hier um das Vorgehen und dann habe ich einen zur Diskussion stehenden Artikel eingestellt, der laut Versionsgeschichte am 07.09.07 um 10:15Uhr von meinem Benutzerbereich in den öffentlichen Bereich verschoben wurde.
- Deswegen bitte ich die von mir erstellte Version, die weder was mit Werbegeschwubel noch mit einer Textwüste unterhalb der Relevanzschwelle zu tun hat, bestehen zu lassen (bzw. zu dieser zurück zu kehren).
- Ich habe die mir bekannten Fakten zusammengetragen und eingestellt; die drei von mir benutzen deutsche Video-Portale sind MyVideo und Clipfish und eben auch sevenload. Das von mir bevorzugte Portal ist das Letztgenannte, darum machte ich mir auch die Mühe, einen Artikel darüber zu verfassen.
- Gerne stelle ich mich hier einer weiteren Diskussion, mir der Bitte dass auch von den sevenload-Gegnern (?) bedacht werden soll, in welchem Zustand sich MyVideo und Clipfish befinden. Ich will hier nicht schlecht mir noch schlechter vergleichen, sondern nur darauf hinweisen, dass der von mir erstellte Artikel qualitativ schon sehr hochwertig ist.
- --Stoppt-bürokratie 10:28, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Schon eher einer der besseren Artikel zu solchen 2.0 Sites. Meiner Meinung nach nicht relevanter oder irrelevanter als Clipfish et al aber mit "relevanter Beteiligung" (Burda, dw capital) ... 7 Tage --Nolispanmo +- 12:46, 10. Sep. 2007 (CEST)
@Weissbier: Ich denke nicht, dass 3.300.000 Treffer für "sevenload" bei Google ein Zeichen für Irrelevanz sind. Ebenso hält sich das "Werbegeschwurbel", wie es manche nennen, in Grenzen. Desweiteren sind die Artikel über die Portale Clipfish und MyVideo weitaus spärlicher, die Google-Suche nach Clipfish bringt sogar nur 2.600.000 Treffer. . Ich bleibe weiterhin bei meinem Standpunkt: behalten. --ChrisHH 14:00, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Hmm, wären dann nicht eher die anderen auch zu löschen?!? Weissbier 14:51, 10. Sep. 2007 (CEST)
Wenn es Artikel zu YouTube, Clipfish und MyVideo geben darf, dann sollte es auch einen zu sevenload geben (dürfen). behalten Wurstendbinder 14:37, 10. Sep. 2007 (CEST)
Die drei lustigen Zwei (schnellgelöscht)
sind die Relevant? TheK ? 01:16, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Natürlich nicht. Was ist das denn für eine Frage :) --81.62.58.165 01:18, 10. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht. Den LA (statt SLA) könnte man schon fast als Getrolle bezeichnen. ;-) --AT talk 01:21, 10. Sep. 2007 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. AT talk 01:27, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ich denke das der Artikel relevant ist. Mark Millar ist, wenn man in der englischen Wikipedia nachschlägt, sehr bekannt. Da auf Wikipedia auch Artikel über die Bücher der Autoren gestattet sind (z.B. existiert auch ein Artikel über den englischen Comic "Runaways") wäre ich dafür den Artikel zu behalten. -- Loona127 01:57, 10. Sep. 2007 (CEST)
Was die enzyklopädische Relevanz eines Comics ausmacht, ist eine Definitionsfrage. Da dies bisher noch nicht definiert wurde, ist eine Argumentation wie die im LA verwendete nicht sehr sinnvoll. Aus dem Artikel geht heraus, dass es sich um ein dreibändiges Werk handelt, das in einem renommierten Verlag veröffentlicht wurde. Es entspricht somit in etwa dem dem Profil von Werken wie Berlinoir, Delilah's Mystery, Evergrey (Comic) und vielen anderen. Ob diese alle enzyklopädische Relevanz besitzen, sollte zuerst anderswo geklärt werden, jedenfalls sehe ich keinen Grund gerade diesen Comic gesondert zu behandeln. --81.62.58.165 02:51, 10. Sep. 2007 (CEST)
Bisher haben wir Comic-Serien idr. behalten, wenn die Artikel gut genug waren (was sie insbesondere im Vergleich zu Bands oder auch populären Büchern sehr oft sind!. Ich sehe keinen Grund, davon abzuweichen. --TheK ? 03:03, 10. Sep. 2007 (CEST)
(Verschoben von Sensei Koichi Sugimura. WP:NK#Allgemeines. --Alcibiades 01:48, 10. Sep. 2007 (CEST))
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Wurde bereits nach SLA gelöscht. Wiedereinstellung werte ich als Einspruch. AT talk 01:40, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Die Relevanz für diesen Artikel ist meines Erachtens gegeben, wenn auch der Artikel noch verbessert werden muss. Ich bin noch ein Wikipedia-Anfänger, darum enspricht einiges noch nicht den Wiki-Standards. Aber irgendwie muss man das ja lernen... (-- Adabsurdum 01:49, 10. Sep. 2007 (CEST))
- Wievielten Dan willst du noch vorschreiben, um einen "Profi" haben? Ungefähr ab dem 5ten ist in den meisten Kampfsportarten dieser Status imho erreicht - der hier hat den 7ten (und höchsten in der Schweiz). --TheK ? 01:51, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Also 7. Dan sollte für eine grundsätzliche Relevanz reichen. Aber der Artikel ist trotzdem noch etwas zu mager. Falls gegeben, Relevanz nach WP:RK#Trainer bzw. WP:RK#Sportler (Wettkämpfe/Titel gewonnen?) ausführen. 7 Tage --Alcibiades 02:02, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Zur Relevanz Trainer. Er ist offizieller Vertreter der Japan Karate Association, was als Relevanz schon genügen sollte. Die Relevanz als Sportler kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich zuwenig darüber weiss. Die Zeit als aktiver Sportler war lange bevor, ich das Vergnügen hatte ihn kennenzulernen. (-- Adabsurdum 02:28, 10. Sep. 2007 (CEST))
- Als offizieller Trainer werden seine sportlichen Erfolge auf der entsprechenden Homepage bestimmt erwähnt. Interessant für die Relevanz sind errungene Meisterschaften, und zwar mindestens nationale oder sehr gute Platzierungen bei internationalen Wettbewerben. --Kriddl Disk... 07:27, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Alo, wenn meine Suchfunktion nicht kaputt ist, dann hat er zumindest, laut Swiss Karate Federation keine nationale oder internationale Medaille gewonnen. Vordere Platzierungen in internationalen Wettkämpfen auf Nichtmedaillenplätzen, hat der Verband natürlich nicht aufgeführt! --Lightningbug 81 09:27, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, warum dieses Ding einen Artikel braucht. --ahz 01:55, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ist die einzige dieser 37.000.000 Java-Implementierungen, die bei meinem Versuchen auch funktioniert hat, reicht das? *fg* --TheK ? 01:59, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Sehr bekannt. Wieso wurde das hier damals gelöscht? Unwissenheit, war PJIRC damals noch nicht so bekannt wie heute oder die übliche Ignoranz? 83.76.150.170 03:08, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Es hat in Wikipedia noch nie besonders brauchbare Relevanzkriterien für Software gegeben. Die Löschentscheidung geht meistens nach Gefühl (und imho sehr oft daneben, da man nie weiß, ob nach Verbreitung, Alleinstellungsmerkmal oder persönlicher Kenntnis entschieden wird). Leider ist die übliche Reaktion dabei nur, dass die Leute, die das Programm kennen arg unsachlich argumentieren. Dass auch die Löschanträge nicht unbedingt nett und brauchbar gestellt sind (der hier wäre streng nach der Formulierung sogar ungültig...), tut sein übliches. --TheK ? 03:28, 10. Sep. 2007 (CEST)
- PJIRC ist eines der verbreitetsten, wenn nicht das verbreitetste Java-IRC-Applet. Unter Anderem wird es auf GameSurge.net und netsplit.de verwendet. Das sollte eigentlich relevant machen. --Theghaz Diskussion 04:45, 10. Sep. 2007 (CEST)
- An Relevanz gewinnen würde der Artikel, wenn diese Information durch Quellen belegt im Artikeltext stehen würde. In seiner jetzigen Form ist der Artikel klar löschbar - wegen Inhaltsleere. --Zinnmann d 12:21, 10. Sep. 2007 (CEST)
Warum sollen nun genau diese Coeschnipsel relevant sein?!? Mir ist nicht einsichtig warum. -> Löschen. Weissbier 07:41, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn das Ding so bekannt ist dann schreibt noch was dazu. Ich würde ihm erst mal noch Zeit geben sich zu entwickeln. nicht löschen --Avarion 12:32, 10. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Pseudo-BKL ist überflüssig wie Kropf. --ahz 01:58, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Scheint nicht die einzige derartiger „BKL“ von Seite des Nutzers zu sein. <insider>Wenigstens haben die Kategorien jetzt ein wenig Ruhe.</insider> --Polarlys 02:01, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Keine BKL und keine Information. Wenn Ratgeber und Berater wirklich synonym waeren, koennte man eine Weiterleitung setzen (?) ansonsten: wech 129.105.14.131 07:04, 10. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, wenn's geht schnell, das ist weder Artikel noch BKL, sondern garnichts. --UliR 09:45, 10. Sep. 2007 (CEST)
Nichtssagender Wörterbucheintrag, ergänzt um einige beliebige nicht-existente Links. Löschen -- Zehnfinger 10:02, 10. Sep. 2007 (CEST)
Was soll man über so etwas schon sagen? LÖSCHEN--Yikrazuul 11:25, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Der Ausdruck Ratgeber bezeichnet einen Berater. Keine BKL, kein Text mit irgendeinem Sinn löschen --Nolispanmo +- 12:36, 10. Sep. 2007 (CEST)
Keine Relevanz. Ein Wissenschaftler an einem Institut, offenbar noch nicht einmal promoviert, Mitautor von Veröffentlichungen, Fanmagazin, Blogs usw. Der Ursprungsartikel war sehr stark SD- und POV-lastig, z.B. mit der Behauptung Autor des Schwarzen Auges, wovon überhaupt keine Rede sein kann. Die seit einigen Tagen laufende Qualitätssicherung hat keine Erkenntnisse gebracht. -- Jesi 01:59, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Dies programmiert, das gemacht - schoen und gut - Lebenslauf, aber mangels Relevanz kein Artikel. 129.105.14.131 07:06, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ist das relevant? Sieht mir arg esoterisch aus alles... TheK ? 03:35, 10. Sep. 2007 (CEST)
- 10 Google-Treffer! Boah, ey! Die Gruppe muß ja vor extremem Anwachsen mittlerweile fast explodieren bei so viel Relevanz ... wir sollten zu der drohenden Katastrophe nichts beitragen. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:45, 10. Sep. 2007 (CEST)
Vielleicht ist doch der Hinweis auf die Verquickung von Psychotherapie und transpersonalem Raum (siehe auch Dalai Lama) und der Tatsache, dass sich dort z.B. mit Sektenschäden beschäftigt wird, einen Hinweis wert. --Benutzer:sucrameblah
- Hmmm ... nö. Das generiert meines Erachtens keine Relevanz. Warum sollte es auch? --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:00, 10. Sep. 2007 (CEST)
Hm. Ich bin noch recht neu, denke, das Anliegen könnte besser z.B. in transpersonale Psychotherapie oder auch Psychotherapie passen. Ich bin mir jetzt unsicher, ob ich den Eintrag selber löschen kann - habe die Möglichkeit noch nicht gefunden. --Benutzer:sucrameblah
- Nein. Einträge löschen können nur die Admins.--Amberg 04:13, 10. Sep. 2007 (CEST)
OK, danke euch für die feed-backs. Halte es zwar immr noch für relevant - habe täglich mit dieser massiv unterversorgten Patientenschar zu tun -, wollte eigentlich nicht Werbung machen, werde in Zukunft eine bessere Platzierung berücksichtigen bzw. das Thema weniger klinikbezogen einfügen. War mein erster Beitrag, ich lerne noch. Wie ich die Zeit einfüge, finde ich noch 'raus :-) --Benutzer:sucrameblah
Ich hab da jetzt etwas dran gearbeitet, vor allem gestrafft. Ich denke, dass ein Verbund von sechs Kliniken (mit einer durchaus sachlich gehaltenen Website) eventuell hier Bestand haben kann. Ich bin eigentlich eher für Behalten. Allerdings könnte man eine Lemmaänderung auf Heiligenfelder Kliniken erwägen. -- Jesi 04:33, 10. Sep. 2007 (CEST)
Danke, schaut so gut und sachlich aus. Auf Lucadou wird ja noch verlinkt, der ist ziemlich interessant (Ghostbuster). Ich habe jetzt gute erstmalige Erfahrungen mit Wikipedia gemacht, werde nächstens genauer nachdenken und entsprechend handeln. --Benutzer:sucrameblah (nicht signierter Beitrag von Sucrameblah (Diskussion | Beiträge)-- Jesi 04:56, 10. Sep. 2007 (CEST) 04:46, 10. Sep. 2007)
- Da ist nichts zu danken. Ich hab mal weiter recherchiert. Die Kliniken werden in (meiner Meinung nach seriösen) Quellen empfohlen für Zwangserkrankungen, Magersucht, nach sexuellem Missbrauch u.a. Das Uni-Klinikum Hamburg bedankt sich für eine Förderung. Der Artikel muss sicher noch etwas ausgebaut werden. Noch @Der Bischof mit der E-Gitarre: Die wenigen Treffer liegen sicher auch am Suchbegriff. Mit Heiligenfeld Klinik Psycho sind es schon ein paar mehr (ohne Psycho nich mehr, aber dann hat man auch anderes mit drin). Wahrscheinlich muss das richtige Lemme Heiligenfeld Kliniken heißen. -- Jesi 04:56, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ich bin beeindruckt von eurer Aktivität. Ich glaube, ich könnte in Wikipedia mitwirken. Ich werde den Artikel noch ausbauen und schauen, wie ich das konzeptionell Wichtige besser in Wikipedia integrieren kann. Da ist nichts zu danken? Hm. Sehe ich nicht so; zumindest habe ich besser verstanden, wie Wikipedia funktioniert und bin motiviert. --Benutzer:sucrameblah
Eurasier (Hunderasse) (zurückgezogen)
QS gescheitert. Ist das überhaupt eine relevante eigene Hunderasse? TheK ? 03:55, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Es wird doch schon im ersten Satz erwähnt, dass die Rasse vom FCI anerkannt ist. Und was soll bitte "QS gescheitert" für eine Löschbegründung sein? Dieser Artikel existiert seit 2004 in verschiedensten Versionen. Und jetzt willst du den Artikel löschen lassen, weil jemand in der QS die aktuelle Version bemängelt hat? --85.1.6.93 04:13, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ließ dir mal den _zweiten_ Absatz durch. Das hat mit einer Enzyklopädie imho so nichts mehr zu tun. --TheK ? 05:02, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Lies dir mal meinen Beitrag durch. Dieser Artikel existiert seit 2004 in den verschiedensten Versionen. Wenn dir die aktuelle nicht passt, dann such eine passende. --85.1.6.93 05:06, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ließ dir mal den _zweiten_ Absatz durch. Das hat mit einer Enzyklopädie imho so nichts mehr zu tun. --TheK ? 05:02, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ah, Ende Juli eine gefunden... --TheK ? 05:18, 10. Sep. 2007 (CEST)
QS erfolglos; es bleibt massive POV TheK ? 04:08, 10. Sep. 2007 (CEST)
- No original research, letzte "nichtkontaminierte" Version ungenügend, löschen. --85.1.6.93 04:23, 10. Sep. 2007 (CEST)
Kann man das Geseier nicht schnelllöschen? Das macht einem ja Kopfsausen... Löschen gerne auch bevorzugt. Weissbier 07:44, 10. Sep. 2007 (CEST)
Die wenn man die letzte unkomentierte Version noch mit einer Schicken Filmbox versieht ist das zumindest eine vernünftige Ausgangslage für einen Artikel. reverten und behalten--A-4-E 08:44, 10. Sep. 2007 (CEST)Die Aussage ist nach dem Lesen der Version nicht mehr haltbar. löschen.--A-4-E 08:47, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ist eigentlich relevant und als Nachfolger von GitS wichtig, aber so natürlich unhaltbar. Vll besser löschen und neu schreiben, denn selbst die Befschreibung der Handlung ist furchtbar. Grüße --Don-kun 09:09, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Hier der Link zur QS. Zum „Verbessern“ hat sich seit Beginn der QS niemand bereitgefunden, also würde der Artikel einfach gelöscht und dann wahrscheinlich in einer Version ähnlich dieser neuentstehen, wahrlich kein Fortschritt für Wikipedia. --Holman 09:25, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Was ist denn "ein Fortschritt für die Wikipedia"? Das Füllen von Seiten mit Text - egal was? --62.203.52.162 09:45, 10. Sep. 2007 (CEST)
Benjamin Aringer (gelöscht)
Die Teamübersicht http://www.100milehousebears.com/preview_004.htm weiß nix von ihm, und die sonstigen Google-Hits sind auch eher mager... — PDD — 04:09, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist ja für seine Relevanz eigentlich auch egal, ob er tatsächlich bei den 100 Mile House Bears spielt oder nicht, da diese selbst komplett irelevant sind, wie auch die Kamloops Storm. --85.1.6.93 04:18, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Die Webseite ist auf den Stand von 2006/2007, d.h. die Neuzugänge sind dort (noch) nicht verzeichnet, jedoch sind die kanadischen Vereine nicht relevant. Die Spiele im Skaterhockey waren alle in Juniorligen (siehe etwa [4] und dort "Benjamin Aringer"). -- M.Marangio 11:57, 10. Sep. 2007 (CEST)
13:04, 10. Sep. 2007 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat „Benjamin Aringer“ gelöscht (sla nach la : Völlig irrelevanter Spieler, keine der geläufigen Datenbanken (hockeydb und eurohockey) kennt ihn.)
Nachgetragen von: Weissbier 14:53, 10. Sep. 2007 (CEST)
sind die Relevant? TheK ? 04:33, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ein Verein zur Kulturförderung in Namibia - gem. Webseite mit 16 aktiven Mitgliedern. Bei aller Sympathie für dieses Engagement, aber enzyklopädische Bedeutung sehe ich in dieser Textwüste keine. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:00, 10. Sep. 2007 (CEST)
sind die relevant? TheK ? 04:34, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Hm ... wären die 100 Partner Einzelpersonen, dann wäre die Antwort wohl klar "nein", aber hier handelt es sich um eine Arbeitsgemeinschaft von 100 (überwiegend) Firmen, Hochschulen etc. ... tendiere eher zu behalten --HH58 07:05, 10. Sep. 2007 (CEST)
Sehe hier auch Relevanz. Mithin ist der VDI mit seinen verbundenen Partnergesellschaften doch schon ein ordentliches Schwergewicht. Behalten. --Löschhöllenrevision 11:03, 10. Sep. 2007 (CEST)
Eine feine Sache, die der Artikel aber leider nicht erklärt und deren Relevanz außerhalb der Blogosphäre auch noch zu erkunden wäre... — PDD — 04:56, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ha, da war jemand schneller. Riecht stark nach Wikipedia:Selbstdarsteller, siehe Benutzernamen des Autors. Löschen, solange die Relevanz nicht nachgewiesen wird und der Artikel seinen Gegenstand erklärt. --cromagnon ¿?
Man findet wirklich im Wesentlichen irgendwelche Blog-Einträge, in denen es z.B. als alternatives Dezimalsystem bezeichnet wird. Es ist eigentlich nichts anderes als das Oktalsystem, kann ersatzlos weg. Löschen. -- Jesi 05:15, 10. Sep. 2007 (CEST)
Interessantes Konzept, aber wohl (leider) ohne jede Relevanz. Evtl. als kleinen Absatz in Oktalsystem einarbeiten, im Endeffekt isses ja nur eine einfallsreiche Darstellungsweise dessen. --TheK ? 06:31, 10. Sep. 2007 (CEST)
Feine Sache? Eher eine Spielerei oder (Gedanken-)Spinnerei. Ganz lustig aber nicht relevant - nicht mal als Absatz in Oktalsystem. "Zahlen sollten techischer aussehen als Buchstaben" hat weder einen Artikel noch einen Absatz verdient - alles andere gibt's in oktalsystem; wirklich Neues ist hier nicht vorhanden129.105.14.131 07:17, 10. Sep. 2007 (CEST)
In der englischen Wikipedia wurde der Artikel gelöscht, octomatics findet sich jedoch als Weblink in en:Octal. So sollte das auch hier gehandhabt werden. -- M.Marangio 09:44, 10. Sep. 2007 (CEST)
Medizinischer Einzelfall, als Person ist Vetter irrelevant, das könnte gekürzt in Severe Combined Immunodeficiency eingebaut werden. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:38, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Was ist mit http://www.imdb.com/title/tt0258470/ ? Wenn es ein Einzelfall war, muss neben dem Dokumentarfilm auch diese Filmkomödie von Vetters Fall inspiriert (wenn das mal nicht zuviel gesagt ist) sein. Der "Bubble-Boy" oder "Junge in der Blase" (Redirects möglich?) hat IMHO jedenfalls schon eine gewisse Berühmtheit (schlägt die Bekanntheit seiner Krankheit jedenfalls bis dorthinaus) --Projekt-Till 09:45, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn es sich tatsächlich um einen medizinischen Einzelfall handelt, wäre er allerdings als Person aufgrund des Alleinstellungsmerkmals durchaus relevant. In diesem Fall bin ich für behalten, denn entsprechende Berichte über ihn gab es seinerzeit genügend. --Label5 09:47, 10. Sep. 2007 (CEST)
Hey, also bitte ... das war der boy in the bubble. Sehr bekannt und auch als Person relevant. --62.203.52.162 10:11, 10. Sep. 2007 (CEST)
Boy in the bubble kommt zB auch in einem Paul Simon-Song vor, wenn ich mich nicht irre. Als Dokumentarfilm und offenbar (siehe oben) als Spielfilm verarbeitet. Insofern besondere mediale und kulturelle Beachtung, ich würde eine Relevanz sehen wollen und plädiere daher für behalten. Die Frage ist aber, ob David Vetter als David Vetter relevant ist, oder ob das Lemma nicht Boy in the bubble lauten sollte, und David Vetter zu David V. oder einfach nur David werden sollte. Herzliche Grüße, besonders an den Antragsteller, --Drahreg01 12:11, 10. Sep. 2007 (CEST)
Kein Artikel, mE unbrauchbare Auflistung. --jergen ? 09:46, 10. Sep. 2007 (CEST)
Lupenreine Liste. Keine Einführung, keine weiterführenden Informationen. Löschen.--Löschhöllenrevision 10:52, 10. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz mangels Angaben zum Unternehmen nicht beurteilbar. --jergen ? 09:48, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ein 2-Satz-Artikel nebst Weblink über ein Softwareunternehmen - laut Webseite „dynamische Werkzeuge für dynamische Sprachen“. Hier dürfte selbst nach vorliegen der Firmendaten keines der RK erfüllt werden. Löschen.--Löschhöllenrevision 10:51, 10. Sep. 2007 (CEST)
- http://en.wikipedia.org/wiki/ActiveState , guckst du da;) , einer der Top-100 Arbeitgeber in Kanada->Aritkel ausbauen? --Repat 11:28, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Das Unternehmen scheint relevant zu sein. In der jetzigen Form, sollte der Artikel allerdings gelöscht werden. -> weiter ausbauen JohnnyB 13:00, 10. Sep. 2007 (CEST) Neutral --
Relevanz lässt sich aus dem Satz und dem Weblink nicht nachvollziehen. --jergen ? 09:52, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ein klassischer „Nichtarktikel“. Ein Satz, eine Auflistung und zwei Weblinks. Relevanz wird nicht deutlich, Fragen zur Person dafür um so mehr. In der Form löschen.--Löschhöllenrevision 10:42, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Da eine Verbesserung bereits eingesetzt hat und die Relevanz aus der en:WP eindeutig abgeleitet werden kann, gerne behalten --seismos 11:21, 10. Sep. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieses Vereins erschließt sich mir aus dem Artikel nicht LKD 10:27, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Die Studentenverbindung existiert seit über 100 Jahren in der Schweiz und zählt 1129 Beitritte. Als Mitglied des Ostschweizer Kartells von Studentenverbindung gehört sie zudem auch zu einer der wichtigeren, oder besser bekannteren Verbindung. Ich sehe weiter auch nicht, wo sie die Konditionen in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen verletzt. Auch wird die Vitodurania bereits in einem Artikel über die Mittelschulverbindung Scaphusia Schaffhausen erwähnt.--DominiqueSandoz 10:47, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Der Artikel befindet sich zudem noch im Aufbau, daher wird er noch erweitert werden. Beim Durchlesen der Konditionen bin ich doch darauf gestossen, dass einige Informationen tatsächlich zu viel sind bzw. nicht von Relevanz. Ich werde diese herauskürzen.--DominiqueSandoz 10:51, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Studentenverbindungen (hier Gymnasialverbindung) sind meistens Trinkvereine. Obwohl ich in der Region Zürich aufgewachsen bin, ist der Wintherthurer Verein noch nicht an meine Ohren gedrungen. Ob dies für die Löschung relevant ist, ist mir nicht klar, genauso die Relevanz des Artikels für WP. -- Redmill 12:45, 10. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel erfüllt in dieser Form weder die Relevanzkriterien für Schulen noch die für Wirtschaftsunternehmen; Merkmale, die einen Verbleib in WP rechtfertigen, sind nicht erkennbar. Zudem ist der Artikel inhaltlich recht dürftig, angefangen von dem Punkt, welche Sprachen dort gelehrt werden bis hin zu der Frage, zu welchen (anerkannten) Abschlüssen man dort gelangen kann. --Hmwpriv 10:41, 10. Sep. 2007 (CEST)
Eine der letzten Privatschulen. Diese Aussage halte ich für ein Gerücht - mithin gibt es nach meinen Kenntnisstand noch einige Hundert Privatschulen. Ansonsten fehlt nur noch der Weblink für den perfekten Werbeartikel. Löschen. --Löschhöllenrevision 10:47, 10. Sep. 2007 (CEST)
Löschen--Yikrazuul 13:25, 10. Sep. 2007 (CEST)
Barbara Rösler (SLA)
Keine Relevanz erkennbar, Neutralität nicht gegeben. --Geist, der stets verneint 11:29, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ich stelle SLA, das muss man nicht 7 Tage diskutieren. --Tröte Manha, manha? 11:30, 10. Sep. 2007 (CEST)
gelöscht, keine erkennbare Relevanz für unseren Zweck --LKD 11:33, 10. Sep. 2007 (CEST)
keine Bedeutung außerhalb der Band dargestellt; keine Infos über die Band hinaus --FatmanDan 11:45, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Er wurde von den Lesern des Drum!-Magazins als Drummer of the year 2006 und 2003 als bester Alternative Rock Drummer gewählt [5]. Außerdem spielte er außerhalb der Band in andere Projekte (etwa Axis of Justice), siehe en:John Dolmayan. -- M.Marangio 12:43, 10. Sep. 2007 (CEST)
keine Aktivitäten außerhalb der Band, die einen Artikel rechtfertigen --FatmanDan 11:48, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Im Artikel steht, das Musikinstrumente nach ihm benannt wurden ... sollte für eigenständige Relevanz reichen. behalten --Jadadoo 13:32, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, sowas ist üblich. Das muss man nicht als besondere Ehrung Meinls verstehen, sondern, dass die einen Werbevertrag haben mit Adler. Was natürlich zwangsläufig auch heisst, dass er als guter Drummer gilt ... aber eventuell noch nicht so gut, dass man ihm eigenständige Relevanz nach den WP:RK für Musiker andichten könnte. Kein Votum, nur meine Gedanken zur Sache. --62.203.52.162 14:51, 10. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz? --Ureinwohner uff 11:58, 10. Sep. 2007 (CEST)
Den Sonneberger Handballern gelang es, unter großem finanziellen Aufwand, in die Regionalliga aufzusteigen. Das reicht den wohl noch nicht ganz. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:02, 10. Sep. 2007 (CEST)
Klaus Solmecke (erl.)
Eine IP hat am 5. September 2007 einen Löschantrag im Artikel gestellt, jedoch nicht in der Löschdiskussion eingetragen. Dies hole ich hiermit nach, bin selber für behalten, da hauptamtlicher Bürgermeister einer Stadt mit > 30.000 Einwohnern. --Gereon K. 12:24, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Als hauptamtlicher Bürgermeister hat er die RK eindeutig erfüllt. Ich sehe keinen Sinn darüber 7 Tage zu diskutieren und empfehle Bendigung und die Entfernung des LA aus dem Artikel. --Label5 12:34, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Die WP:RK sind da eindeutig. Wollte nur die Form wahren. Erledigt. --Gereon K. 12:41, 10. Sep. 2007 (CEST)
Campus-Web(erl)
relevanz ist im artikel nicht ersichtlich FunkelFeuer 13:15, 10. Sep. 2007 (CEST) wurden von Jergen gelöscht --FunkelFeuer 13:19, 10. Sep. 2007 (CEST)
SLA: Werbung. IP-Abfrage führt direkt zu Gothaer --Flaschenhals4 13:24, 10. Sep. 2007 (CEST)
Einspruch: Relevanz ist bei dem Umsatz gegeben und werbelastig finde ich den Text nicht. QS ist aber nötig. --Mordan -?- 13:31, 10. Sep. 2007 (CEST)
Hallo zusammen, bekenne mich als der Autor. Ich wollte lediglich erreichen, dass unser Unternehmen auch hier vertreten ist. Bisher kommt man bei IDG nur zu einem Verlag, der mit usn nicht zu tun hat. Des weiteren habe ich versucht den Text nicht werbelastig zu gestalten sondern objektiv. Gruß, JensXXXXXXXXX, IDGmbH -- 13:35, 10. Sep. 2007 (CEST)
- ich sehe auch kein grundsötzliches Problem mit diesem Artike. Es ist kein Werbegeschwubbel - Die Relevanzkriterien nach WP:RK (über 100 mio Umsatz) sind erfüllt und es handelt sich um ein eigenständiges Unternehmen welches zum Gothaer-Konzern gehört. Die QS kann ich gerne übernehmen, da ich auch im gleichen Konzern beschäftigt bin. Ich sehe keinen Löschgrund, aber enthalte mich meiner Stimme aus Befangenheit. Die Real-Unterschrift des Kollegen habe ich aus Gründen des Datenschutzes ausgeixt um eventuelle Unannehmlichkeiten zu vermeiden Unterschrift des Einstellers durchgeixt. --Schweinepeterle 14:31, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Selbstdarstellungen sind mir zwar suspekt, aber die Firma erfüllt die WP:RK für Wirtschaftsunternehmen. Werbung als solche kann ich aus dem Artikel erst mal nicht eindeutig entnehmen. Insofern in dubio pro reo, behalten --Label5 14:35, 10. Sep. 2007 (CEST)
Unverständlicher Grammatik-Artikel nach erfolgloser QS, der Zweifel an der inhaltlichen Richtigkeit aufkommen lässt (siehe auch QS-Diskussion). Die angeführten Beispiele kenne ich aus der deutschen Sprache nicht. --seismos 13:37, 10. Sep. 2007 (CEST)
Das ist doch ein Witz. Löschen. --UliR 14:00, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ganz starker Fake-Verdacht. Mit Google finde ich jetzt nichts vergleichbares. Evtl. im Französischen, aber im Deutschen halte ich das auch für einen Witz. Ohne Quellen ganz schnell löschen --Jadadoo 14:10, 10. Sep. 2007 (CEST)
- i'löscht's i'schnell's. --nfu-peng Diskuss 14:26, 10. Sep. 2007 (CEST)
Nicht relevant. Code·Eis·Poesie 13:44, 10. Sep. 2007 (CEST)
Alle Alben im Selbstverlag, kein Label, also wohl nicht relevant. Code·Eis·Poesie 13:48, 10. Sep. 2007 (CEST)
Was ist "Death&Roll"? Wirkt nicht relevant. -- Bluntsde 14:14, 10. Sep. 2007 (CEST)
Wohl nicht relevant. Das einzige Album ist bei GB Productions erschienen, ein Winzlabel. Code·Eis·Poesie 14:16, 10. Sep. 2007 (CEST)
SLA mit Einspruch. Rauenstein 14:18, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Diese SLA-Begründung: eine Webseite von erkennbarer enzyklopädischer Irrelevanz, --He3nry Disk. 12:17, 10. Sep. 2007 (CEST) kann doch wohl nicht wirklich ernst gemeint sein! Wollte He3nry hier irgendwas testen? Behalten, auch gemäß dem Widerspruch von Triebtäter. --Label5 14:29, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten: Flags of the World ist DAS Online-Nachschlagewerk für Flaggenkunde. Dazu ist FOTW Teil der internationalen Föderation der vexillologische Vereinigungen und nicht einfach ein Ein-Mann-Projekt eines Eigenbrötlers im Hinterzimmer. Auch war FOTW als eigenständige Vereinigung auf dem International Congress of Vexillology 2007 in Berlin vertreten. Es hat eine eben solche Relevanz, wie die Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde (FOTW hat achtmal so viele Mitglieder, darunter nicht wenige Deutsche) oder ein Artikel über ein anderes Online-Nachschlagewerk namens Wikipedia, bei dem ebenfalls Leute online mitwirken, nur daß FOTW Wert auf einen gewissen wissenschaftlichen Standard legt. --J. Patrick Fischer 14:36, 10. Sep. 2007 (CEST) (Danke fürs Edit)
- Nebenbei: Artikel zu FOTW gibt es bereits in sechs weiteren Sprachen. Ganz irrelevant kann es wohl nicht sein. --J. Patrick Fischer 14:41, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ist ein kurzer Artikel ohne viel Inhalt. Es werden keine Quellen benannt. "Wir" spricht für Abschrift irgendwo her. Ist jeder "ortsverein" der Caritas relevant genug für einen eigenen Artikel? -- Bluntsde 14:26, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Kantonssektionen der Caritas brauchen keine eigenen Artikel. --62.203.52.162 14:36, 10. Sep. 2007 (CEST)
Wenn ich das Zitat eines Peter Birlmeier - wer immer das auch sein mag - entferne, weil es in dieser Form sicher URV ist und kein "kleines Zitat" mehr ist, entferne - bleibt nur noch ein Weblink übrig. Da können wir das gleich löschen. Und ob Herrn Birlmeiers Sicht der Dinge der Weisheit letzter Schluss sein soll möchte ich bezweifeln. --ahz 14:38, 10. Sep. 2007 (CEST)
Das hatten wird doch schonmal, nur unter anderem Namen. Ich bitte darum, festzustellen, ob die alten Löschargumente immer noch zutreffen und wir es mit einem Wiedergänger zu tun haben.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 14:41, 10. Sep. 2007 (CEST)