Artikel über Filmkunst in der Wikipedia | ||
Exzellente Artikel | Aktuelles | |
![]() |
Chaplin begann seine Karriere mit neun Jahren am Theater in England, wo er erfolgreich den Gassenjungen spielte, bis er für diese Rolle zu alt war. 1913 wurde er auf seiner zweiten USA-Tournee (zusammen mit Stan Laurel) von Keystone entdeckt. Er fing in der Truppe Mack Sennetts für 150 Dollar in der Woche an. Der kleine Chaplin war als Ergänzung zum sehr voluminösen Fatty Arbuckle gedacht und hatte bald künstlerische Differenzen mit Sennett... ...Artikel sen ... |
Am 10.12.2004 wurde der Europäische Filmpreis 2004 verliehen. Mit Gegen die Wand gewann zum zweiten Mal in Folge ein deutscher Film den Hauptpreis. Sein Regisseur Fatih Akin wurde der Publikumspreis für die beste Regie verliehen. Den Publikumspreis als bester Darsteller erhielt Daniel Brühl für Was nützt die Liebe in Gedanken. Weitere Preise gingen an Alejandro Amenábar, Javier Bardem, Imelda Staunton, Penelope Cruz und an Wong Kar-Wais 2046 als bester nicht-europäischer Film des Jahres. |
Neue Artikel | Schnellstart | |
12.12. Ary Barroso - 10.12. Ron Grainer - Tallulah Bankhead - 08.12. Mary Steenburgen - Regieassistent - 05.12. Vladimir Mensik - 04.12. Die amerikanische Nacht - Aufnahmeleiter - Tod in Venedig 03.12. Kletter-Ida - Der Mann, der Liberty Valance erschoss - RKO Pictures 30.11. Terrence Malick - 29.11. Gyula Trebitsch - 28.11. John Hurt - Sein und Haben - 26.11. Filmkanon - My Big Fat Greek Wedding 25.11. Das Gewand - Der Frühstücksclub - Molly Ringwald 25.11. Durchgeknallt - 24.11. Taxi Driver - Elisabeth Shue - 22.11. Filmzeitschrift - Joe Spinell - 21.11. Boulevard der Dämmerung - 25 Stunden - Getaway - Ali - 20.11. Raoul Walsh - Oskar Fischinger - Joan Bennett - 19.11. Bad Lieutenant - The Insider - Helmut Berger - Christopher Plummer - George Raft - Raymond Burr - Richard Oswald - Anaconda - 18.11. Sam Wood - Honda Ishiro - Henry Hathaway - 17.11. Ellen Burstyn - 16.11. Wir Wunderkinder - Kinobetreiber |
Kategorie Film Filmkalender | |
Thematische Übersicht (Zur Alphabetischen Übersicht geht es hier) | ||
Institutionen: Produktion: Gestaltungsmittel & Techniken: Geschichte: Gattungen Genres: Personen: weitere Begriffe: | ||
Inhalte weiterentwickeln | ||
Um die Entwicklung einzelner Bereiche zu filmbezogenen Themen gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Machen Sie mit. Sie sind der Meinung, dass ein Beitrag überarbeitet werden müsste, weil er zu kurz, unvollständig, falsch oder nicht objektiv genug ist? Tun Sie es einfach oder machen Sie es in der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite bekannt. Sie suchen eine Erläuterung zu einem speziellen Begriff und konnten sie in Wikipedia nicht finden? oder Sie meinen, dass ein bestimmtes filmbezogenes Thema dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag hier ein. derzeit keine (siehe auch WikiProjekt Film) Eine Formatvorlage um Artikel über Filme gleichermaßen Strukturiert und inhaltlich Sinnvoll zu gestalten. Zwei Kopiervorlagen sind hier zum leichteren Gestalten eines Artikels enthalten. |
Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, beherzigen Sie bitte dabei folgende Tipps und Ziele:
- Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
- Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen. Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von 5-10 Zeilen überschreitet.
- Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zum Thema Film geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.

Qualitätsprädikat:
