Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2007 um 14:23 Uhr durch 87.123.90.44 (Diskussion) ([[Personenbezogene Leistungen für psychisch kranke Menschen]]: redir). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. August 23. August 24. August 25. August 26. August 27. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ist von einer IP gelöscht und jetzt leer-- Schmitty 01:26, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt Kategorie:Großlage (Mosel), daher SLA gestellt.--Τιλλα 2501 ± 02:02, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke nicht, dass diese Kategorie Sinnvoll ist, da diese keine 10 Einträge hat wie es eigentlich sein sollte und es steht noch nicht einmal fest, ob Sin City 2 2008 in die kinos kommt, laut imdb sogar erst 2009!!!! --FranzGästebuch 02:19, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In die Kategorie würden momentan nur Glaskugeln kommen, daher löschen.--Τιλλα 2501 ± 02:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sin City 2 wurde sogar gelöscht. Inzwischen ist nur noch EINE Glaskugel drin! --FranzGästebuch 13:06, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, da leer
- sven-steffen arndt 11:24, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt kein Territorium eines Staats in der Antarktis, somit auch keines von Frankreich. --Zollwurf 09:34, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das wurde bereits am 11. März geklärt [1], schon vergessen? --NCC1291 10:01, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kats werden stets nach dem Hauptlemma benannt, hier Französische Süd- und Antarktisgebiete, ein eigenständiges französisches Überseedépartment, mehr dazu hier (französisch). Es ist nicht Angelegenheit der DE:WP, zu entscheiden, ob der französische Staat zu Recht oder nicht Ansprüche stellt. Behalten. --Matthiasb 18:01, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zumal vier der fünf Distrikte durch den Antarktisvertrag gar nicht betroffen sind. --NCC1291 18:09, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigt, wiederholter Antrag ohne neue Begründung
sebmol ? ! 21:59, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brauchen wir eine Kategorie für etwas, das es laut WP:RK#Fiktive Gegenstände, Orte, Figuren in der wikipedia sowieso nicht oder nur in Ausnahmefällen geben darf? Derzeit nur drei Einträge, gegen einen läuft ein Löschantrag. Kann IMHO in Kategorie:Theaterfigur aufgehen. --FordPrefect42 10:19, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja, aber diese Ausnahmefälle gibt es halt. Ich könnte mir zu der einen oder anderen Opernfigur durchaus eigene artikel vorstellen - die Königin der Nacht dürfte auch außerhalb der Zauberflöte rezipiert sein, aßerhalb eines Opernwerkes dürfte dies z.B. auch für Don Carlos, Aida, Papageno und etliche andere zutreffen. Potential für >10 dürfte gegeben sein.--Kriddl Diskussion SG 13:41, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Über die Anlage der Kategorie kann man ja (wieder) nachdenken, wenn die kritische Grenze >10 überschritten ist, derzeit ist keine Notwendigkeit für die Kategorie zu sehen. Dein Beispiel Don Carlos (davon ab, dass es sich um eine reale Figur handelt, ebenso wie Johann Faust) zeigt gerade, dass die Kategorie eher überflüssig ist: wenn eine Opernfigur auch noch in anderen Genres (Schauspiel, Puppenspiel, Prosa) rezipiert wurde (Don Carlos war zuerst im Drama bei Schiller) spricht es ja gerade eher dafür, sie unter den allgemeineren Kategorien Kategorie:Literarische Figur bzw. Kategorie:Theaterfigur abzulegen. Figuren, die innerhalb des Genres Oper (und womöglich nur dort) mehrfach rezipiert sind, dürfte es nicht so viel geben (spontan fällt mir nur Falstaff ein, und der steht bezeichnenderweise nicht in der Kategorie). --FordPrefect42 14:05, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
<kopfschüttel> Pauschalbegründung wäre es, wenn nach dem Brauchen wir ... nichts mehr käme ... </kopfschüttel> --FordPrefect42 09:33, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell wäre eine solche Kategorie interessant, wenn gepflegt. Da sie im Mai 2006 angelegt und seither nicht gepflegt worden ist, wird das wohl auch in Zukunft nicht passieren. Löschen --Wikiwatchers 23:11, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt, da jetzt 11 Artikel enthalten
und Artikel zu fiktiven Figuren darf es sehr
wohl in Wikipedia geben, sofern sie relevant sind
- sven-steffen arndt 12:31, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Analog zu den anderen Kategorien in Kategorie:Person in den Koalitionskriegen. Ist wohl einfach übersehen worden. --130.83.73.66 11:14, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt - sven-steffen arndt 12:39, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Deutz (erledigt, Löschgründe durch Änderung der Kat. entfallen)

Diese Kategorie paßt nicht ins Kategoriensystem. Jeder Artikel einer Kategorie muß Artikel aller seiner Oberkategorie sein, aber die Abtei Deutz ist kein Unternehmen in Köln und der Magirus Deutz kein Kölner Stadtteil. Deshalb: Löschen USt 11:34, 26. Aug. 2007 (CEST) --[Beantworten]

Es hängt aber trotzdem alles zusammen, deswegen habe ich die Kat. ja auch angelegt. Verbesserungsvorschläge? Einfach Löschen ist zu einfach --C-C-Baxter 11:36, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man könnte in den jeweiligen Artikeln unter einem Punkt "Siehe auch" auf die BKL-Seite Deutz verweisen. USt 11:45, 26. Aug. 2007 (CEST) --[Beantworten]
Verbesserungsvorschlag ist einfach: Kategorie:Deutz allein auf den Stadtteil hin definieren; die Magirus-Deutz-Nachfolgeunternehmen in Kategorie:Deutz und Kategorie:Unternehmen (Köln) doppelt kategorisieren. Alternativ eine eigene Kategorie:Deutz (Unternehmen) anlegen, halte ich aber für weniger gut. --FordPrefect42 11:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie meineserachtens überflüssig, da alle wirklich relevanten Dinge für den Stadtteil Deutz im Artikel Köln-Deutz verlinkt wurden – deshalb löschen --Schweinepeterle 11:40, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es (wenn ich mir auch Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Köln anschaue), die Kat. auf zwei Kat.s aufzuteilen, eine für den Stadtteil und eine für das Unternehmen --C-C-Baxter 11:46, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Dann wäre es nur logisch, auch für eine Reihe weiterer Kölner Stadtteile eigene Kategorien anlegen. Machst du die Arbeit? --S[1] 11:48, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn es genügend Artikel gibt, die sich z. B. auf Unternehmen, Bauwerke, etc. in den jeweiligen Stadtteilen beziehen, dann hätte das sogar durchaus seinen Sinn. Dazu sind Kategorien ja da --C-C-Baxter 11:50, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Sammelbecken für Stadtteil und Firma stiftet die Kategorie mehr Verwirrung als Sinn. Am nachvollziehbarsten erscheint mir noch die Anlage einer Kategorie für Artikel mit Bezug zur Firma Deutz; für die sieben Artikel mit Bezug zum Stadtteil braucht es m.E. keine Kategorie - ich halte das derzeitige Kölner Kategoriensystem noch für ausreichend. --Superbass 11:54, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einverstanden. Ich mach' das dann mal so. Der alte LA ist damit hinfällig, ggf. kann neu über die jetzige Situation diskutiert werden --C-C-Baxter 12:04, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für sowas gibts die Kategorie:Unternehmen als Thema. Aber sowohl Begriffsklärungsseiten (Deutz) als auch Stadtteile, in denen dieses Unternehmen ansässig war (Köln-Deutz), haben in einer solchen Kategorie nichts verloren. 83.77.159.134 14:05, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig Inhalt für eine Kategorie. Eintrag in Kategorie:Basketball nach Staat ist nicht korrekt. --Hydro 19:46, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht via Antrag
- sven-steffen arndt 12:42, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

redundant zu Vorlage:Navigationsleiste, auch sind die Links zur Navigationsleiste Überflüssig; bearbeitenlink funktioniert auch nicht! -- darkking3 Թ 00:25, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es funktioniert jetzt. — hsp 00:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht = löschen.--Τιλλα 2501 ± 01:59, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Europawahl 1984 (erl, ELW)

So kein Artikel, steht noch nichtmal drin, wann die Wahl stattgefunden hat (also das genaue Datum). Reine Datenbankaufzählung des Ergebnisses ohne eine Aufschlüsselung nach Ländern...--80.133.168.45 00:06, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

natürlich behalten. Eine Europawahl ist relevant. Baustein "Lückenhaft" ist da angebracht. --Frank Reinhart 01:20, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt nach ELW Fall 2a.Karsten11 08:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Europawahl 1989 (erl, ELW)

So kein Artikel, steht noch nichtmal drin, wann die Wahl stattgefunden hat (also das genaue Datum). Reine Datenbankaufzählung des Ergebnisses ohne eine Aufschlüsselung nach Ländern...--80.133.168.45

Behalten, brauchbarer Anfang, ausbaubar. --80.219.162.170 01:06, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank. Aber eine Enzyklopädie. Und da gehören nunmal Artikel über Wahlen rein. Behalten. --AbcD (d) 01:11, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

natürlich behalten. Siehe oben Europawahl 1984. Eine Europawahl ist relevant. Baustein "Lückenhaft" ist da angebracht. --Frank Reinhart 01:20, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Lückenhaft-Baustein trifft auf alle Artikel in der Navigationsleiste zu. Relevant sind sie allemal. Der Löschgrund ist d(t)rollig. Wahlen solcher Art sind schon relevant. LA schnellentfernen Du möchtest soviel liebe IP. Ein leichteres wäre es gewesen kurz bei der EU vorbeizugoogeln die Info rauszufiltern und in den Artikel zu schreiben stattdessen LA. Das ist inakzeptabel. Das Prinzip der Wiki heißt auch Mitarbeit. Und nicht loses spielen mit LA--Bausteinen. So und jetzt lass die Finger von den Tastaturen und denk mal darüber nach. Ein Fall für die QS, sicher. LA auf gar keinen Fall. --Arne Hambsch 01:59, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt nach ELW Fall 2a.Karsten11 08:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriffsfindung, WP:TF, dazu quellenlos. -- Cecil 00:28, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mh, ich höre die Musik zwar auch nicht gerade, aber das sieht doch gar nicht so übel aus, der Artikel?! Akute Löschwut...? 83.135.32.86 02:53, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Theoriefindung: Der Stil heißt richtig eigentlich Technical Death Metal und hat einen Eintrag in zahlreichen anderen Wikipedias und kommt immerhin auf 106.000 Googletreffer. Trotzdem sollten Quellen her. 7 Tage. --cromagnon ¿? 05:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eurotec Technologiepark (hier erl., URV)

Wiedergänger nach SLA, diesmal zwar ohne Telefonnummer etc., aber dennoch eher Werbung als ein Artikel. Deutlich umgestalten (und Relevanz belegen) oder löschen. --Xocolatl 00:39, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und das Wenige ist auch noch URV von hier. --peter200 07:35, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Back to the moon (gelöscht)

keine Relevanz gemäß Relevanzkriterien erkennbar. Taxman¿Disk?¡Rate! 01:06, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun ja. Thirsty Moon ist relevant, siehe auch den Wikipedia-Eintrag und Amazon. Das neue Projekt ist in dem TM-Artikel auch gut untergebracht. Zusätzliche Infos dort einarbeiten, redir und das hier löschen, auch wenn es niedlich ist. --Erzenengel 01:54, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt.--Τιλλα 2501 ± 01:57, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
nach SLA aufgrund fehlender enzykl. Relevanz (siehe WP:RK#Pop-_und_Rockmusik) gelöscht
--Polarlys 02:01, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist reine Theoriefindung. Bei einer Suche danach kommt nichts heraus. Die beiden Schlachten liegen zeitlich mehr als 14 Tage, sodass der Begriff "Doppelschlacht" absolut falsch ist. Außerdem werden die beiden Schlachten lediglich erwähnt und sind überhaupt nicht Thema des Artikls. Obendrein besteht große Redunanz zu den Artikeln Konrad III. von Dhaun und Ludwig I. (Hessen). Der Artikel strotzt desweiteren von Ungereimtheiten und Fehlern, die QS hat nichts ergeben, und trotz mehrfacher Hinweise (alle auf der Diskussionsseite) reagiert der Autor des Artikels überhaupt nicht. Eine Überarbeitung läuft auf eine Neuanlage hinaus, die man so niemand zumuten sollte. Lemma falsch, Text Mist, Autor desinteressiert - da bleibt leider nur der LA. --Мемнон335бц Diskussion 01:42, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schon mal Portal:Militär angeschrieben. Mach ich zwar auch mit aber mit Schwertern und Rittern ist nicht so mein Ding. Mach das mal. Da findet sich bestimmt einer. --Arne Hambsch 02:02, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel war in der QS der Redaktion Geschichte, die immer sehr effektiv arbeitet und wo es auch genügend Mittelalter-Leute gibt. Das hat nichts gebracht und das Portal:Militär, dassich ohnehin mit der Neuzeit beschäftigt, wird da auch nicht mehr bringen. --Мемнон335бц Diskussion 03:12, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Problem scheint doch vor allem der Lemmaname zu sein, das ließe sich durch Verschieben lösen, der Rest durch Redundanzbaustein. --Cup of Coffee 09:13, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jaime Smith (gelöscht)

Dieser drei-Worte-Substub ist kein Artikel.---<(kmk)>- 01:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtig. Dafür müssen wir auch nicht 7 Tage rumdiskutieren. SLA gestellt. -- Cecil 01:52, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser reine Tabellenartikel überschreitet IMHO die Schwelle zur Datenbank. Wikipedia ist kein Register für Einzel-Rennen. Zudem ist der Artikel quellenlos.---<(kmk)>- 01:59, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, der Beitrag ist nicht nur quellen-, sondern auch substanzlos, eher was für einen Sportalmanach. --Zollwurf 05:13, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe ich mit einer kurzen Einleitung versehen. Die Saison scheint auch irregulär verlaufen zu sein, mit vielen Disqualifikationen. -- M.Marangio 09:16, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
DQs ganzer Marken waren zu der Zeit noch normal, das ist Audi in der DTM auch mal passiert ;). Gerade weil diese nur einmal ausgetragene Serie erst 18 Jahre später eine Nachfolge fand, ist sie so etwas besonderes. --TheK ? 10:17, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Passen die paar Zeilen denn nicht sinnvoller in den existierenden Absatz Tourenwagen-Weltmeisterschaft#1987 (als Gründungssaison)? Die Ergebnislisten der einzelnen Rennen interessieren doch wohl nicht besonders. --U-333 11:10, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sie passen da ungefähr so rein, wie irgendein Artikel zu irgendeiner Fußball-Bundesliga-Saison in den Artikel Fußball Bundesliga... Außerdem IST an der Ergebnisliste etwas sehr interessant: Roberto Ravaglia hat den Titel mit nur einem einzigen Rennsieg gewonnen, wogegen die "Kläuse" deren vier hatten. Der Ablauf war damals übrigens ein komplett anderer, als in der heutigen WTCC (1 Rennen über 500km mit Fahrerwechsel; heute 2 "normale" Rennen über je 50km). --TheK ? 12:42, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach der Ergänzung behalten. Artikel dieser Art sind im Sportbereich Standard. 83.77.159.134 13:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Herausgeber einer Zeitschrift, die es noch nicht zu einem eigenen WP-Artikel gebracht hat. (Eigene Google-Recherchen liefen bei dem Allerwelts-Namen ins Leere). Der Großteil dieses Stubs beschreibt die Zeitschrift nicht die Person.---<(kmk)>- 02:08, 26. Aug. 2007 (CEST) Nachtrag: Mit etwas mehr Mühe ergaben sich doch passende Google-Treffer. Insbesondere findet sich auf der Homepage des Verlags eine Passage, die den Verlag als reines Werbevehikel outet: „Haus+Hof" ist ein modernes Werbekonzept und hilft dem Handwerker schnell, preiswert und effektiv an neue Auftraggeber zu kommen.---<(kmk)>- 02:13, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz seiner Zeitschrift und erst recht seiner Person erschließt sich mir auch nicht. --U-333 11:11, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht ja auch gar nicht im den Mann sondern Werbung für "BUSU MEDIEN's". SLA fähig--Nolispanmo +- 12:29, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke man muss dazu nicht mehr viel mehr sagen als: Glaskugel! Der Film befindet sich laut imdb noch in der produktion. Artikel ist also nicht im sinne der Wikipedia! Gruß --FranzGästebuch 02:27, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da Glaskugel.--Τιλλα 2501 ± 02:49, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

...ist vorgesehen, ...wird noch verhandelt - zu früh, löschen und später wieder einstellen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 08:50, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit der Begründung

„per WP:RK#Fiktive Gegenstände, Orte, Figuren --FordPrefect42 00:45, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

-- kh80 •?!• 02:34, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das bisschen könnte man doch in Lohengrin einbauen, oder? Würde dort das Bild abrunden. --Sr. F 09:02, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falscher Inhalt, unter dem Lemma sollte eigentlich ein Artikel zum weiblichen Vornamen stehen. --DasBee ± 12:20, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schlechte Inhaltsangabe und sonst nichts. --Xocolatl 02:44, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhaltsangaben, Interpretationen, etc. ohne (im besten Fall literaturwissenschaftliche) Quellen sind unbrauchbar. Der erste Satz des Artikels ist okay, aber etwas wenig. Und nichtmal eine Literaturangabe? 7 Tage. --U-333 11:15, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Fall fürs (schweizerische) Vereins-Wiki---<(kmk)>- 02:54, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum denn? So wies aussieht, sind zumindest die Damen in der obersten Spielklasse und den Cup scheinen sie auch schon mal gewonnen zu haben. Stimmen diese Angaben nicht oder wo liegt denn das Problem? --81.62.30.89 08:04, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Durch Nationalliga A Damen eindeutig relevant, behalten.--Louis Bafrance 11:05, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier ist (noch?) keine Relevanz erkennbar, vergleiche auch QS-Diskussion. -- Jesi 04:06, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mal der Einfachheit halber die beiden Beiträge von dort übertragen:

Ich halte den Artikel eher für einen klaren Kandidaten für die Löschhölle, bei dem jede Liebesmüh vergebens ist. Die Zeitschrift ist 2007 gegründet und wird die Relevanzschwelle um einige Kilometer unterschreiten.---<(kmk)>- 01:19, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimme -<(kmk)>- zu: Die erste Ausgabe erschien lt. Google am 29.3.07, die zweite sollte am 4.7.07 erscheinen, laut eigener Homepage erscheint sie aber erst am 4.8.07 (ob´s nun wirklich passiert ist, weiß ich nicht). da scheint die Säge zu klemmen. Auch wenn es in der QS sicher nicht gut ankommt, stelle ich LA. -- Jesi 04:02, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Antarktis-Artikel

Es gibt kein Territorium eines Staats in der Antarktis; siehe Antarktisvertrag. --Zollwurf 05:09, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Allerdings gibt es in dem Artikel Antarktisvertrag (mindestens) zweimal den Hinweis, dass Australien (wie auch andere Staaten) Gebietsansprüche erhebt, und das ist auch in dem vorliegenden Artikel formuliert. Insofern gibt es keinen unmittelbaren Widerspruch. Schlimmstenfalls müsste man das Lemma in Von Australien beanspruchtes Antarktis-Territorium ändern. (BTW: Warum verwendest du nicht einfach den simplen LA-Baustein?) -- Jesi 05:21, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten. Sonst müssten alle "Antarktisterritorien" raus (mit Ausnahme von einigen wenigen, die auch Gebiete nördlich des 60. Breitengrades besitzen, z.B. das norwegische). Außerdem wird im Artikel klar dargestellt, dass es sich nicht um ein Territorium, sondern nur um Gebietsansprüche handelt. Die Kategorie:Abhängiges Gebiet (Australien) habe ich allerdings entfernt. --cromagnon ¿? 05:53, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sämtliche Beiträge über "Territorien", will sagen: Gebietsansprüche von souveränen Staatenn, in der Antarktis gehören gelöscht oder zumindest entsprechend umbenannt. --Zollwurf 09:03, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht, wenn es sich um die von den Nationen gebrauchten Bezeichnungen handelt. Zum Beispiel Australian Antartic Territory, British Antartic Territory, usw. -- M.Marangio 10:26, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie schon bei den unten: Für einen WP-Artikel ist der völkerrechtliche Status unerheblich. Außerdem wurden durch den Antarkisvertrag die Gebietsansprüche nicht für null und nichtig erklärt, sondern nur eingefroren. Daher isser weg (nicht von mir) --TheK ? 10:44, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt kein Territorium eines Staats in der Antarktis; siehe Antarktisvertrag. --Zollwurf 09:12, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dort steht, dass die bereits angemeldeten Ansprüche (aus den Jahren 1908-1943) "eingefroren" sind. Nur Deutschland beansprucht Neuschwabenland nicht mehr. -- M.Marangio 10:05, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für einen WP-Artikel ist der völkerrechtliche Status unerheblich. Außerdem wurden durch den Antarkisvertrag die Gebietsansprüche nicht für null und nichtig erklärt, sondern nur eingefroren (irgendwie passend). LA daher entfernt. --NCC1291 10:22, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt kein Territorium eines Staats in der Antarktis; siehe Antarktisvertrag. --Zollwurf 09:20, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch (völkerrechtlich) keinen Staat Taiwan oder einen Staat Nordzypern. Trotzdem haben wir darüber Artikel. Es existiert nämlich ein "wir wollen das Gebiet haben!", was für einen Artikel reicht. Sinngemäß für die drunter. --TheK ? 10:20, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da der Staat Taiwan als Republik China, immerhin ein Gründungsmitglied der UNO, völkerrechtlich anerkannt ist, gehe ich von seiner Existenz aus. Der Antarktisvertrag ist allerdings ein klares Faktum, zum Status der Arktisgebiete. Somit sehe ich die LAs durchaus als berechtigt. --Label5 11:43, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für einen WP-Artikel ist der völkerrechtliche Status unerheblich. Außerdem wurden durch den Antarkisvertrag die Gebietsansprüche nicht für null und nichtig erklärt, sondern nur eingefroren. LA daher entfernt. --NCC1291 10:24, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt kein Territorium eines Staats in der Antarktis; siehe Antarktisvertrag. --Zollwurf 09:22, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für einen WP-Artikel ist der völkerrechtliche Status unerheblich. Außerdem wurden durch den Antarkisvertrag die Gebietsansprüche nicht für null und nichtig erklärt, sondern nur eingefroren. LA daher entfernt. --NCC1291 10:25, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt kein Territorium eines Staats in der Antarktis; siehe Antarktisvertrag. --Zollwurf 09:24, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für einen WP-Artikel ist der völkerrechtliche Status unerheblich. Außerdem wurden durch den Antarkisvertrag die Gebietsansprüche nicht für null und nichtig erklärt, sondern nur eingefroren. LA daher entfernt. --NCC1291 10:26, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt kein Territorium eines Staats in der Antarktis, somit auch keine anerkannte Flagge; siehe Antarktisvertrag. --Zollwurf 09:28, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für eine Flagge ist der völkerrechtliche Status (in der Löschbegründung noch dazu unvollständig wiedergegeben) unerheblich, wir löschen auch nicht den Jolly Roger. LA lt. WP:ELW entfernt. --NCC1291 10:16, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt kein Territorium eines Staats in der Antarktis, somit auch keine anerkannte Flagge; siehe Antarktisvertrag. --Zollwurf 09:39, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für eine Flagge ist der völkerrechtliche Status (in der Löschbegründung noch dazu unvollständig wiedergegeben) unerheblich, wir löschen auch nicht den Jolly Roger. LA lt. WP:ELW entfernt. --NCC1291 10:15, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Díe Person selbst erscheint mit nicht relevant, die im Artikel dargestellten Fakten könnten evtl. bei Prostitution untergebracht werden. -- Jesi 06:00, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Person selbst scheint mir relevanter als so manch andere der in der deutschprachigen Wikipedia bereits (zum Teil wesentlich längere) Artikel "gewidmet" wurden! Begründung: siehe auch Web-Links zum Artikel. --Okin 06:26, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Nicht nur eine lokal bekannte Person. --peter200 07:45, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Leier an Presse-Links da unten reicht nicht? --TheK ? 10:33, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Medienresonanz war aus meiner Sicht eindeutig groß genug, um der Dame einen eigenen Artikel zu widmen. Behalten.--Louis Bafrance 11:07, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Frau, die es geschafft hat als erste eine Konzession für einen Bordellbetrieb durchzuboxen dürfte durchaus über ein ziemliches alleinstellungsmerkmal verfügen. Wünschenswert wäre zwar die stärkere Herausarbeitung der Bedeutung des Falls für den Erlass des Prostitutionsgesetzes, aber bereits so schon behaltenswert--Kriddl Diskussion SG 13:48, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die kurze, eindeutig verlaufende Diskussion hat mich auch insbesondere von dem Alleinstellungsmerkmal überzeugt, ich ziehe die Antrag zurück. -- Jesi 14:09, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So löschen, gerne auch schnell. USt 09:00, 26. Aug. 2007 (CEST) --[Beantworten]

Ein (seit 2005) historischer Parkplatz (?!?) - Aua. Zwar ein sportlich-flotter LA (9 Minuten nach Erstellung) aber in diem Fall wohl in Ordnung. Oder könnte mit dem neuen Bahnhof etwas Artikelwürdiges daraus werden (ich kenn mich mit den Bahnhofs-RKs nicht aus)? Nur dann 7 Tage (sonst wohl besser schnell weg damit) --U-333 11:20, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Oswaldsgarten wurde zuerst 1686 erwähnt, war seit dem 19. Jahrhundert im Stadtbesitz und diente als Markt-, Messe- und Exerzierplatz [2]. -- M.Marangio 11:52, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses Lemma ist m.e. nicht enzyklopädisch relevant. Erwähnung in nur einem Comic, keine besondere Bedeutung darüberhinausgehend. Auch hiermit sehe ich keine Relevanz begründet. -- Schnulli00 Huhu! 09:13, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschfähig. Ein fiktives Formel-1-Team aus dem LTB. Also bitte... --80.133.139.228 14:09, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steinerwirt 1493 (gelöscht)

eigentlich eine URV, von hier, anklicken des links führt zu error 404, allerdings in cache findet sich ein auszug, nun zwei fragen handelte es sich jetzt noch um eine URV, und ist das gasthaus irgendwie relevant? ich finde zumindest keine historischen ereignisse ect erwähnt--Flyingtrigga 10:45, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig URV von [3], außerdem völlig unenzyklopädisch (der Artikeleinsteller hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht, den Ort zu ergänzen), letztlich ein Werbeartikel für das Restaurant. Ob sich die Relevanzfrage stellt, braucht man unter diesen Voraussetzungen eigentlich gar nicht mehr zu prüfen. Löschen --FordPrefect42 10:54, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Ureinwohner uff 11:37, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. --Lyzzy 11:05, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

keinerlei Relevanz erkennbar, in dieser Form reine Werbeseite -- Geos 10:08, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch! HILLINGER ist die größte österreichische Privat-Kellerei sowie Träger einer Vielzahl internationaler Auszeichnungen und daher sehr wohl relevant! Wenn Du mir Tipps geben kannst, wie ich das Lemma von einer angeblichen Werbeseite zu einem normalen Eintrag umwandeln kann, dann schreibe das auf die Diskussions-Seite, statt einfach die Löschung zu beantragen! --menphrad 10:16, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mal abgesehen von der nicht nachgewiesenen Relevanz, kann ich zwar keine Werbesprache entdecken, der Artikel ist imho aber noch keiner. Ein Satz zum Unternehmen, dann endlose Weinlisten. 7 Tage zum Nachweis der Relevanz+Ausbau zu einem Artikel--Nolispanmo +- 12:28, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

halte ich für werbung und nicht relevant --Der in die Lausitz ging und blieb 11:13, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Möglicherweise Selbstdarsteller, aber ordentlich aufbereitet und Relevanz durch Veröffentlichungsliste und PND-Eintrag glaubhaft gemacht. Behalten --FordPrefect42 11:31, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich tendiere u.a. aufgrund der Publikationen ebenfalls zu behalten. -- j.budissin+/- 11:51, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz vorhanden und im Artikel dargestellt, LA ist unverständlich. Behalten.--Louis Bafrance 12:14, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mindestens 3 der 5 angegebenen Publikationen sind in Dienstleistungsverlagen erschienen, siehe hier: oekom Zu Fischer und Edition Tomek kennt Google ganze 11 echte Treffer. Ganz so unverständlich ist der LA also vielleicht nicht. Neutral--Erzenengel 12:27, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sollte man einen Artikel nicht dann anlegen, wenn man etwas weiß? - welcher September? --FatmanDan 11:13, 26. Aug. 2007 (CEST) PS - also Begründung: kein Stub, kein Artikel, sondern Nachrichtennotiz[Beantworten]

Kann Dir nur zustimmen. So wie der Artikel jetzt aussieht kann er locker gelöscht werden, da man eh nix erfährt. Könnte aber durchaus relevanz gegeben sein. Auch unter Pressefreiheit findet man ihn nicht (gibt nen eigenen Unterabschnitt zu China). Evtl. QS?! Oder aber gleich löschen. Gruß von und aus --Memmingen 13:58, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Halbfertiger Artikel, kaum Informationen. Einzig die Auflistung aller Moorhuhnspiele, kann als Werbung betrachtet werden. 212.35.21.231 11:23, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halbfertigprodukte sollte man fertig machen, nicht löschen. Akzeptable Qualität. Behalten. --Mautpreller 11:26, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn der LA-Steller den Artikel gelesen hat, dann ist mir seine Aussage "kaum Informationen" nicht verständlich. Es dürfte sich hierbei um eines der bekanntesten PC-Spiele handeln, zu denen sogar WMs ausgeführt wurden. Insbesondere zu den einzelnen Spielen, sehe ich die Aufzählung eher als nützliche Information, denn als Werbung für Spiele zu nennen, welche aber seit Jahren ausreichend bekannt und teilweise gar nicht mehr erhältlich sind, empfinde ich doch eher als abwegig. Behalten --Label5 11:38, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Relevanz unstrittig, Artikel verbesserungswürdig, aber nicht so schlecht. Linksfuss 12:28, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist unbebgründet "kaum Informationen". Relevanz ist klar gegeben, unfertig <> zu löschen. Ich erlaube mir den LA nach ELW 2.a wieder rauszunehmen--Nolispanmo +- 12:32, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das Lemma mehr als bloß die Bezeichnung für einen Uhrturm? --KLa 11:28, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wird nicht vorrangig als Übersetzung für "Uhrturm" verwendet, sonst hätte ich ja den Artikel nutzen können, sondern taucht häufig in Publikationen (z.B. Reiseliteratur etc.) als eine Art Eigenname auf. Daher halte ich ein eigenes Lemma für gerechtfertigt. -- j.budissin+/- 11:48, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann man behalten, so, wie Campanile zunächst auch nicht mehr ist als das italienische Wort für einen Glockenturm. SOllte aber noch ein wenig um die Hintergründe erweitert werden. --Proofreader 12:09, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kommt noch, vermutlich sogar in weniger als 7 Tagen. -- j.budissin+/- 12:41, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten, sollte weiter ausgebaut werden durch Link- und Literaturverweise. -- Jlorenz1@web.de 12:54, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz, inhaltliche Leere. Informationen zum Spiel fehlen weitgehend, die angebliche Bedeutung wird unbelegt behauptet. --jergen ? 12:25, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, siehe Artikel.--80.145.83.124 13:40, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Handlungsabsatz gehört def. noch rein, sonst kann der Artikel wahrlich in der Tonne verschwinden. –jello ¿? 14:06, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Doublette zur Nutzerseite, keine Diskussion. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:46, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

und

Das ist keine Benutzerseite sondern ein Stellengesuch und die ganze Mitarbeit beschränkte sich auf die Einbringung von Weblinks zum Stellengesuch. --ahz 12:43, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt--Nolispanmo +- 12:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das ist hier der falsche Ort der Diskussion. Siehe HIlfe:Benutzernamensraum: Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit. Benutzer auf die Einhaltung der Konventionen hinweisen, bei Uneinsichtigkeit ggf. Benutzersperre, aber keine Löschaktion. --FordPrefect42 12:53, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich halte das für den absolut richtigen Ort. WP:WWNI (zB Webspaceprovider) --FatmanDan 12:55, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
so konnte die Benutzerseite nicht bleiben. -- Tobnu 12:57, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Existenz dieses Dorfes nicht nachgewiesen, außerdem unvollständig da keine Informationen über Einwohner, Geschichte, und politischen Status, so kein Artikel, sondern eine Informationswüste die keinen Mehrwehrt bietet.--80.133.132.37 13:12, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann irgendwer finnisch? WP-Eintrag--Erzenengel 13:47, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Darstellung der Relevanz. Reine Tracklist, unzureichend nach den Kriterien für Musikalben. Kein Mehrwert für den Leser, reine Datenbankaufzählung. --80.133.132.37 13:14, 26. Aug. 2007 (CEST)}}[Beantworten]

In wie weit sind Vereine dieser Sportart relevant? Zudem behauptet der Artikel "internationale Erfolge" ohne sie zu benennen.--80.133.132.37 13:17, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Widerspruch.Karsten11 13:20, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

-Werbung --Ogb 10:12, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
kein offensichtlicher werbe-eintrag. --JD {æ} 12:23, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Callcenterjargon. Artikelinhalt und 194 Googletreffer überzeugen mich nicht von der enzyklopädischen Relevanz des Begriffs. --Friedrichheinz 13:23, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dorfpfarrer, der sich für den Bau einer Schule eingesetzt hat. Irrelevant. Löschen--Schwittach 13:33, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Immerhin ist laut Artikel auch eine Straße nach ihm benannt. Vielleicht ist jemand so nett und erweitert den Artikel. Noch Neutral --Fippo 13:42, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber eben nur eine Straße in seiner Heimatgemeinde Forstenried selbst. Außerdem ist das allein kein Relevanzkriterium--Schwittach 13:44, 26. Aug. 2007 (CEST).[Beantworten]

Begründung: Artikel ist reine Eigenwerbung und als relevant würde ich diese Firma auch nicht bezeichnen. --Fippo 13:36, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Achtung, Autor versucht LA zu entfernen! Ich würde dieses Kleinstunternehmen als schnelllöschbar einschätzen. --Karl der Nichtkahle 13:48, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich auch, SLA gestellt --Sarion 13:52, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbst die äußert offenherzigen "Kriterien" bei Schauspielern erklären einen Laiendarsteller, der in einem Film mitgespielt hat ja wohl nicht für relevant. Im übrigen hat der Artikel Sub-Stub-Niveau und ist auch aus diesem Grund zu löschen. Keine Bedeutung über den Film hinaus, deshalb reichen Informationen über ihn im Filmartikel. --80.133.132.37 13:38, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der einzige Aufritt des rotharrigen Skaters hatte er mit 17 in dem "Skandalfilm" Ken Park, in dem er die Rolle des Ken Park übernahm; das ist das einzige was man über seine Karriere erfährt. Ein bißchen dünn, löschen. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 13:57, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die "Informationen" über diesen Schauspieler, die im Moment im Artikel stehen lassen sich im Moment auch problemlos in den Filmartikel einbauen. Bei nur zwei Filmen, die zudem in nur wenigen Kinos zu sehen sind, ist zudem eine Relevanz im Sinne einer allgmeinen Bekanntheit fraglich, was widerum dafür spricht das die Erwähnung im Filmartikel ausreichend ist. Außerdem spielte er nur in Filmen des gleichen Regiseurs mit. Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. --80.133.132.37 13:44, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundanzartikel. Wird bereits in Eingliederungshilfe und Leistung zur Teilhabe behandelt. --Friedrichheinz 14:02, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Mitarbeiter und Umsatz fehlern. --80.133.139.228 14:14, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Private Musikschule mit ein paar Filialen: Relevanz wird leider nicht klar. -- 87.165.84.83 14:21, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]