Ältere Diskussionen können im Archiv eingesehen werden.
Bitte immer mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben!
Weltkarte der Religionen
Hallo Stern, ich habe eben erst deinen Kommentar auf meiner Benutzerseite gelesen. Danke für das Lob!
Ich habe die Beschreibung auf Bild:Weltreligionen.jpg korrigiert, sie war missverständlich. Ich stimme zu, dass es verkürzend wäre, Konfessionslose zu verschweigen (ich gehöre selbst dazu, siehe dazu auch die bereits genannte Verbesserungsidee 2). Dennoch habe ich mich entschlossen, dass dies in der derzeitigen Fassung primär eine Weltkarte der Religionen ist und ich will die Religionslosigkeit nicht einer Religion gleichstellen. Es wird auch in anderen Gebieten oft ähnlich gehandhabt: Wenn man z.B. bei politischen Wahlen eine Karte der Stimmenverteilung pro Wahlbezirk anfertigt, werde die Nichtwähler darin i.d.R. auch nicht farblich gekennzeichnet sondern ignoriert, weil für diesen Zweck nur die abgegebenen Stimmen interessieren. Der Punkt ist zugegeben umstritten und es gibt Argumente Pro und Kontra.
Dickere Linien: Ja, wobei es bei kleinen Ländern dann schwierig wird - viele Länder sind kleiner als Deutschland. Bei der Schweiz wird's in dieser Auflösung schon kritisch, und im Libanon... vorerst lass ich es bei 1 Pixel Breite.
Eine nach deutschen Bundesländern näher aufgeschlüsselte Karte wäre sicher interessant, aber es müsste eine neue Karte sein, nicht in dieser Weltkarte.
--Neitram 09:56, 5. Nov 2004 (CET)
Prescott-Bush-Bild
Hallo Stern, bist du ganz sicher, das das Bild PD ist? Mir scheint das nach Studium der copyright-Hinweise dort nicht so klar zu sein, aber vielleicht übersehe ich ja was. --Anathema <°))))>< 10:57, 5. Nov 2004 (CET)
- Hm, vielleicht bin ich ja etwas schwer von begriff, aber ich finde nicht wo. Ich lese dort nur - unter dem Menüpunkt "Copyright Information" -: "Images on this site are provided as a contribution to education and scholarship. Not all images are in the public domain; some images may be protected by the U.S. Copyright Law (Title 17, U.S.C.). Do not duplicate without permission from copyright holder." das bedeutet für mich eher das Gegenteil, denn gerade auf das Duplizieren kommt es uns ja an. --Anathema <°))))>< 14:01, 5. Nov 2004 (CET)
- Wenn du mir sagst, woher du die erkenntnis beziehst, dass die PD sind, kann ich dort nachlesen und dann mehr dazu sagen. Bitte gib mir mal einen Hinweis oder einen Link. --Anathema <°))))>< 14:22, 5. Nov 2004 (CET)
- Schade. Aber wohl besser so. --Anathema <°))))>< 15:13, 5. Nov 2004 (CET)
Antiproportionalität
Hallo Stern,
bitte vor dem Verschieben wegen angeblicher Falschschreibung im Duden nachsehen! 80.81.1.5 08:38, 7. Nov 2004 (CET)
Hauptseite
Hallo Stern,
ich bin auch sehr froh, dass sich so viele Leute an dem Meinungsbild beteiligt haben. Lass uns mal die Ergebnisse behutsam auswerten. Ich halte Gewinner-/Verlierer-Lösungen immer für wenig geeignet. Ich denke, es lassen sich auf den Ergebnissen aufbauend Lösungen finden, mit denen alle leben können. Eine Idee wäre beispielsweise, die fehlenden Artikel auf die Letzten Änderungen zu packen und diese Seite noch stärker zur Arbeitsplattform zu entwickeln. Statt dessen können wohl dort die Schwesterprojekte raus, weil sie auf der Hauptseite besser dargestellt werden können.
Vielleicht hast Du während der nächsten Tage mal Zeit, dass wir uns hier treffen und die einzelnen Punkte gemeinsam durchgehen und kucken, was die beste Lösung aus dem Ergebnis ist. -- Triebtäter 23:23, 7. Nov 2004 (CET)
- Ich werde mich bemühen, habe aber eigentlich nur wenig Zeit :-) Aber Deine Ideen sind schon sehr überzeugend. Ich habe auch momentan nur die eindeutigen Ergebnisse auf der Hauptseite umgeändert. Stern !? 23:25, 7. Nov 2004 (CET)
Schau einfach mal, ob und wann Du im Lauf der Woche mal ne Stunde Zeit hast für das. Im Dialog sollten sich eigentlich die richtigen Schlüsse und gute Ideen ergeben. -- Triebtäter 23:27, 7. Nov 2004 (CET)
Budgetrestriktion
Kein Problem. Es war mein Fehler, dass ich noch nicht unter Budgetgerade nachgeschaut habe.
Hallo Stern,
Ich habe obiges bild zu löschung vorgeschlagen, es ist zwar sehr schön und wohl auch exzellent, aber leider nicht unter GNU-FDL oder PD lizensiert. Das "...darf unter bestimmten Bedingungen..." passt wohl zu beidem nicht so recht. Ich denke das entspricht auch den meinungen bei der Abstimmung bei den Kandidaten für exzellente Bilder. Schade. --[[Benutzer:Schizoschaf|schizoschaf(?!)]] 20:09, 8. Nov 2004 (CET)
Hauptseite
kurz Zeit? -- Triebtäter 22:33, 8. Nov 2004 (CET)
- Ja! Stern !? 22:33, 8. Nov 2004 (CET)
- OK. Dann lass uns aber für alle nachvollziehbar auf Diskussion:Hauptseite wehseln. -- Triebtäter 22:35, 8. Nov 2004 (CET)
Lass uns kurz drei/vier Punkte bei der Evaluation des Meinungsbildes weitermachen. -- Triebtäter 22:26, 9. Nov 2004 (CET)
So. Schluss für heute. Muss in die Heia. Den Baustein Portal habe ich noch kurz zusammengefasst. Ein Vorschlag steht noch aus. Ich werde auch noch kurz ein paar Benutzer mit ganz guten Vorschlägen zu dem Komplex zur Diskussion einladen. -- Triebtäter 23:42, 9. Nov 2004 (CET)
skateboard artikel
hallo stern! wenn ich das alles recht verstehe (bin noch wikipedia-neuling *g*), dann hast du die lautschrift für skateboard eingefügt. sehr gute idee! ich wusste gar nicht, dass das geht ... allerdings hat sich (und ich meine, das ist mit der ergänzung passiert) das automatisch generierte inhaltsverzeichnis jetzt so verschoben, dass es etwas unschön zwischen dem ersten und dem zweiten absatz steht. im "bearbeiten"-modus finde ich aber keine möglichkeit, das inhaltverzeichnis wieder ganz nach oben zu stellen ... hast du da einen tipp?
Lieber Stern, danke für Deine verbesserungen. Die Übersetzung mußte ich leider wieder in die alte, weil richtige Form bringen.--[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish ]] 21:03, 10. Nov 2004 (CET)
Hab es inzwischen auch in der Diskussion eingetragen, mir kommt der Artikel noch sehr wie Werbung rüber. Vor allem durch die Aufzählung der Leistungen am Anfang:
- 1 Gigabyte Speicherplatz für alle E-Mails
- E-Mails können schnell gefunden werden
- Übersichtliches E-Mail-Verzeichnis
- Lebenslange Speicherung von E-Mails
...könnte direkt jedem Marketingtext entnommen sein. Hört sich mehr wie eine Empfehlung an als ein neutraler Artikel.
Wenn du das anderst siehst halte ich dich natürlich nicht davon ab es wieder zu entfernen :) Selbst wollte ich nichts ändern, weil ich (wie in der Diskussion gesagt) selbst keine Erfahrung mit GMail habe. --Dbenzhuser 02:40, 11. Nov 2004 (CET)
Artikelbeginn (Chinesisch)
Was hälst Du von meinen Vorschlag für den Artikelbeginn im Chinesischen (möglicherweise auch für Japanisch und Koreanisch) unter Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Chinesisch? Hast Du Verbesserungsvorschläge? (weitere Diskussion bitte dort) -- Masato 12:04, 11. Nov 2004 (CET)
runde jahrestage
verschoben nach Vorlage Diskussion:Ausgewählte Jahrestage
ist Website neuerdings deutsch? oder warum revertest du mich? ...Sicherlich 16:14, 12. Nov 2004 (CET)
- nun könnte ich korinthig sein und sagen; was wird denn angegeben? doch nur die URL die zur Startseite führt - WP unterscheidet zw. Homepage und Webseite; den Unterschied konnte ich aber nicht erkennen und halte das mal für redundant ...Sicherlich 16:21, 12. Nov 2004 (CET)
Kürzlich Verstorbene
na klar doch Stern. Das mach ich normalerweise auch. Ich habe heute morgen die Todesnachricht gelesen und ihn in die Liste der kürzlich Verstorbenen reingesetzt mit einem STUB-Artikel.Ich musste dann leider dringend weg, sonst hätte ich auch die Hauptseite gleich ergänzt. Hole es aber sofort nach, falls noch nicht erledigt. Gruß Montegoblue 11:38, 13. Nov 2004 (CET)
Und sorry, wenn wir jetzt irgendwie durcheinander gekommen sind bei Dambo. War keine Absicht , ok ? Montegoblue
Danke für den Tipp Stern.
Apropos: Kennst du Google Alerts ? Ich habe mir über Google Alerts alle Google News zum Thema "Verstorbene" abonniert. Gestorben, tot, erschossen, ermordet usw. ( ... makaber, ich weiss *s* )Aber da kommen täglich jede Menge Mails herein. Da ist zwar auch Überflüssiges dabei, aber die wirklich relevanten Personen kommen auf jeden Fall innerhalb kürzester Zeit in den Posteingang rein. Und sobald ich glaube, er ist wichtig für Wikipedia schreibe ich einen Artikel, (so ich Zeit habe). gN8 Montegoblue 00:08, 22. Nov 2004 (CET)
Löschantrag
Hallo Stern! Ich habe wegen fehlender Lizenz bei Bild:Svensk 100-kronorssedel med Regalskeppet Wasa (baksida).jpg einen Löschantrag gestellt. --Gruß Crux ふ 14:27, 13. Nov 2004 (CET)
- zusatz: auch schnelllöschanträge bitte unterzeichnen. gruß --Wst 13:08, 14. Nov 2004 (CET)
Mittelsmannangriff
Hallo Stern, könntest du bitte die Verschiebung auf Mittelsmannangriff rückgängig machen und es bei Man-In-The-Middle-Angriff bzw. Attack als Hauptartikel belassen? Ein Mittelsmann ist ein Vermittler oder Unterhändler, d.h. eigentlich etwas Positives. Der "Mann in der Mitte" ist ein Bösewicht. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Wikipedia gesichertes Wissen wiedergeben soll. Mittelsmannangriff scheint mir eine Neuschöpfung zu sein, die ich (ebenso wie übrigens al-Dschamal-Kryptosystem) nirgendwo außerhalb der Wikipedia (und innerhalb auch nur von dir ;-) gesehen habe. Man-In-The-Middle-Angriff ist der übliche Terminus, gäbe es eine kurze und ebenso treffende Übersetzung, hätte sie sich vermutlich bereits durchgesetzt. Ich bin auch kein Freund von Anglizismen, aber wenn die Übersetzung sinnentstellend wird, lasse ich es lieber beim Original. --Rat 16:23, 14. Nov 2004 (CET)
- Ich hatte etwas im Web recherchiert um die Schreibweise zu finden. Bei al-Dschamal habe ich mich versucht an die Namenskonventionen zu halten, weil ich es dort unglücklich finde ist es auch bewusst nicht die Hauptvariante. Ich werde mal den Mittelsmann zurückschieben. Stern !? 16:35, 14. Nov 2004 (CET)
Sperrung meines Nutzernamens "Und es geht doch"=
warum wurde der Name gesperrt? Ich habe nichts gemacht, an "Westerwelle" habe ich nicht herumgespielt. die IP ist die des Anonymiserungsdienstes [[JAP],d en jeder nutzen kann.
Bitte schalte mich wieder frei.
19:12, 14. Nov 2004 (CET)(Und es geht doch)
Würde bitte jemand von den Admins meinen ursprünglichen Benutzernamen "Und es geht doch" wieder freischalten? Ich kann ohnehin keinen Vandalismus entdecken an Westerwelle. Auch nicht vom Anonymous. Ich habe hier zu keiner Zeit am Artikel mitgemischt. Und es geht doch 2 11:12, 15. Nov 2004 (CET)
Hallo Stern
Du hast gerade die Interwiki-Links aus Vorlage:Hauptseite Aktuelle Ereignisse gelöscht. Ich dachte, das sei eine gute Idee; wo ist das Problem? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 20:54, 14. Nov 2004 (CET)
- Dass dann die gesamte Hauptseite mit Interwikilinks der aktuellen Ereignisse verlinkt ist. Stern !? 21:24, 14. Nov 2004 (CET)
- :-( Schade – klang wie eine gute Idee. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 21:29, 14. Nov 2004 (CET)
Dankeschön ;o)
Wollt' mich nur für die kleine, grammatikalische Berichtigung auf meiner Nutzerseite bedanken... Thx! ;)
Hijacker 23:00, 14. Nov 2004 (CET)
Hallo Stern,
kannst du gelegentlich Diskrete Exponenzialfunktion auf Diskrete Exponentialfunktion zurückschieben? Danke! --Rat 11:20, 18. Nov 2004 (CET)
Artikelversion verlorengegangen
Hallo Stern,
ich bekam gerade folgende Meldung:
Der Text für den Artikel "Washington (D.C.),oldid=3327159" wurde nicht in der Datenbank gefunden. Das ist wahrscheinlich ein Fehler in der Software. Bitte melden Sie dies einem Administrator und geben sie den Artikelnamen an.
Vielleicht kannst Du da ja was machen... --Pinguin.tk 17:51, 18. Nov 2004 (CET)
- schade, an wen könnte man das denn weiterleiten? Pinguin.tk 21:44, 18. Nov 2004 (CET)
- Im Zweifel: Wikipedia:Ich brauche Hilfe Stern !? 02:48, 19. Nov 2004 (CET)
Blockierung
Hallo, Du hast am 18.11. zwei IP's von JAP blockiert. Ist die Blockade noch unnötig, denn diese Blockierung behindert mich (und sicherlich noch andere JAP-Nutzer) erheblich. Ich klicke jetzt so lange auf 'Seite speichern', bis ich mal zufällig eine ungeblockte IP-Adresse habe. -- Dishayloo [ +] 12:33, 19. Nov 2004 (CET)
Kanalc(k)odierung
wieso moechtest du denn unbedingt das k da haben. beides ist nach duden okay aber die meisten (also z.b. uni muenchen, erlangen, ulm, essen, kiel ...) codierer nehmen das c. ??? ausserdem muesstest du das k in allen anderen artikeln aendern (siehe z.b. links auf kanalcodierung). mfg Huschhusch 17:41, 19. Nov 2004 (CET). p.s. die seite code muesstest du dann logischerweise auch aendern ...
Ich habe Vorlage:Lautschrift wohl bemerkt, die verwende ich sogar;) Vorlage:Aussprache enhält einen Audo-Link, schau mal auf Lodz, ganz am anfang. Kannst dir auch mal Vorlage:Audio angucken. Wenn du Fragen hast, ich bin noch ne weile auf #de.wikipedia... -- D. Düsentrieb ⇌ 22:56, 19. Nov 2004 (CET)
Ja, ohne "Aussprache" ist hübscher, kann man besser einbauen. Was denn allgemeinen Sinn angeht: ich finder {{Aussprache|datei.orgg|IPA}} allemal leichter zu tippen und zu lesen als {{Lautschrift|IPA}} ''({{Audio|Datei.ogg|Media}})'' - und das Ergebnis sieht auch besser aus; Man müsste noch einen Extra-Baustein machen, für "Audio-Nach-Lautschrift".... -- D. Düsentrieb ⇌ 23:14, 19. Nov 2004 (CET)
Also, der ganze Disput würde sich in Luft auflösen, wenn wir "optionale Parameter" und "bedingte blöcke" für Templates hätten. Dann könnte man einfach, fals eine Sounddatei existiert, {{Lautschrift|IPA=bla|audio=bla.ogg}}, schreiben. Über dieses Feature wird reichlich gesprochen, hoffentlich bekommen wird das bald.
Aber bis dahin: Ich finde ein einzelnes Template leichter zu verstehen, und wer keine Sounddateien hochläd wird auch nicht verwirrt (er braucht das Template ja nicht). Aber ich bin da nicht so streng - wenn's dir nicht gefällt, dann verschiebe halt das Aussprache-Template nach Vorlage:Audio-Aussprache, nimm dort die Lautschrift raus und pass den Artikel an. Ich wäre nicht böse, find's halt nur anders besser.
Ach ja: wenn du lust hast kannst du die ganze Disku auch auf Vorlage Diskussion:Aussprache kopieren und wir machen dort in ruhe weiter. dann können sich ja noch andere Menschen beteiligen. Evtl. ein Link von Wikipedia:Ich brauche Hilfe - was meinst du? So eilig isses ja nicht.
PS: ich bin heute nicht mehr lange hier, antworte evtl erst morgen oder so. -- D. Düsentrieb ⇌
- habe es mal auf Vorlage Diskussion:Aussprache verschoben, meinen senf dazugegeben und auf ich brauche hilfe bekanntgegeben ...Sicherlich 23:56, 19. Nov 2004 (CET)
Hallo Stern, du hast Chattagam nach Tschittagong verschoben. Im neuen Artikel erscheint der Begriff Chattagam jedoch nicht. Heißt das, dass dieses Lemma gelöscht werden kann? Grüße aus Bayreuth von --Schubbay 00:36, 20. Nov 2004 (CET)
Neoliberalismus ;-)
Hi Stern, danke für Deine Ergänzung auf der Diskussionsseite zu den Präsidentschaftswahlen Ukraine. Meist fehlt es in dieser Art Diskussionen gerade an wirtschaftlich fitten Teilnehmern. Mein Schwerpunkt in dieser Diskussion lag allerdings in erster Linie darauf, den aggressiven Ton zu deeskalieren, ohne den Sermon unwidersprochen stehen zu lassen. Dein Beitrag bringt noch mehr Sachlichkeit rein, prima. Grüße, --elya 13:24, 21. Nov 2004 (CET)
ElGamal
Ich habe ElGamal-Kryptosystem übersetzt und am Ende von en:ElGamal discrete log cryptosystem eingefügt. Jemand, der mehr über das Verfahren weiß, soll das überarbeiten. Mpolo 17:32, 21. Nov 2004 (CET)
Kakadu Nationalpark
Hi Stern, ich bin relativ neu hier (danke für Deine Begrüßung damals!) und habe eine Frage: Ich habe einen Artikel geschrieben: Kakadu Nationalpark. Blöderweise habe ich erst nachher gemerkt, dass es schon etwas gibt, und zwar: Kakadu-Nationalpark. Was meinst Du, welche Schreibweise ist richtig? Nach Wikipedia:Namenskonventionen geht, glaube ich, beides. In der englische Wikipedia heisst es: en:Kakadu National Park. Soll ich jetzt die beiden Artikel zusammenschreiben? Und wenn ja unter welcher Schreibweise? Danke Dir für einen Tipp! Herzliche Grüße, Frank FrankBusch 21:25, 21. Nov 2004 (CET)
Danke, dann werde ich mal meinen Artikel in Kakadu-Nationalpark einarbeiten FrankBusch 21:31, 21. Nov 2004 (CET)
Türkei/ Soziales
Hi Stern,
Laut Statistik schlägt die Mehrheit der Männer ihre Frauen mehr oder weniger regelmäßig.
An deinem Eintrag habe ich mehrere Kritikpunkte. Erstens weiss keiner welche Statistik das sein soll, ein entsprechender Zusatz wäre angebracht. Zweitens gefällt mir die Formulierungen Mehrheit der Männer (wie viel denn? 50,1%? 80%? oder 99,9%?) und mehr oder weniger regelmäßig (damit kann man auch nicht sehr viel anfangen) nicht. Könntest du bitte zudem deine Quellen auf den Diskussionsseiten angeben.
Vielleicht könntest du ja den Satz noch mal bearbeiten. Ansonsten finde ich es gut das die sozialen Probleme im Artikel auftauchen.
Danke im vorraus
--Oktay78 22:52, 21. Nov 2004 (CET)
Seen
Vielleicht bin ich hier ja schneller :). Danke für die Korrektur, es entstand aufgrund allgemeiner Unsicherheit wie ich mit den ganzen Namen umgehen muss. --guenny (+) 19:14, 22. Nov 2004 (CET)
Kristallographie
Ich bin der Meinung, dass bei der Bennung der Kristallographie nicht nur starr nach dem Duden vorgegangen werden kann. Niemand (damit meine ich den Bereich der mir bekannten Naturwissenschaften) verwendet im deutschsprachigen Raum den Begriff: Kristallografie. Wieso sollte Wikipedia weiter gehen als die Wissenschaftsdisziplin selber? Ich bin der Meinung Wikipedia sollte das vorhandene Wissen wiedergeben und nicht selbst Definieren. Für mich als Kristallograph ist es nur schwer zu ertragen mein Fachgebiet mit Kristallografie bezeichnet zu sehen.
- wie auch schon bemerkt möchte ich auf das Beispiel "Philosophie" verweisen, auch dort ist "Philosofie"
scheinbaranscheinend nicht akzeptiert.
Darüber hinaus bin ich natürlich auch der Ansicht, das Inhaltliche Erweiterungen wichtiger sind als solche Diskussionen. Es ist aber auch so, das ich bis jetzt Probleme hatte Inhaltlich zu arbeiten da ich micht wirklich jedesmal am "f" gestossen habe. Ziehe in Erwägung, dass Bezeichnungen wie "Kristallographie" für mache Menschen auch so etwas wie ein "geistiges Zuhause" sind. Stell dir vor Du müsstest deinen Vornamen umbennen weil aus einmal andere Rechtschreibregeln gelten. --Deepwave 13:43, 23. Nov 2004 (CET)
Wunsch nach Artikel "Evangelische Theologie"
Hallo Stern,
ich habe deinen Wunsch nach einem Artikel "Evangelische Theologie" gelesen. Ja, was soll man da schreiben? Es ist praktisch ein uferloses Thema.
Prinzipiell bin ich bereit, den einen oder anderen Artikel aus dem Bereich Evangelische Theologie oder Religion zu verfassen, je nach meinen zeitlichen Möglichkeiten halt.
Mic.thein 21:14, 23. Nov 2004 (CET)
- Der Wunsch stammt aus einer Zeit, in der die ev. Theologie in der Wikipedia noch kaum repräsentiert war. Inzwischen hat sich das schon etwas geändert. Wenn Du also Lust hast, kannst Du den einen oder anderen Beitrag ja ergänzen, erweitern. Willkommen auf jeden Fall in der Wikipedia! Stern !? 21:36, 23. Nov 2004 (CET)
Indymedia
Scusi, aber bin definitiv zu müde um zu diskutieren, aber 3/4-überzeugt und das letzte viertel können wir morgen klären. Nimm's raus, noch mal scusi, ich finde die vorlage grad nicht mehr :-) -- southpark 01:57, 25. Nov 2004 (CET)
Hallo Stern, damit ich nicht soviel metamüll (Redundanz) erzeuge, kopiere ich nicht einfach was hier rein, sondern bitte dich, bei Benutzer Diskussion:HannesH#Neodarwinistische Evolutionstheorie nach zu schauen. as meinst du dazu? (Gibts eigentlich sowas wie ein Rundschreiben für verschiedene Benutzer-Diskussionsschreiben?) Gruß -Hati 10:32, 25. Nov 2004 (CET)
Kleingedrucktes: Les’ kurz nach, falls du nicht mehr weißt worum’s ging. Und wie ändere ich das? – Ichs Meinung. ☏ 19:32, 25. Nov 2004 (CET)
Petrikau
Sie sollen sich irgendwo...mit Ihren Kommentaren scheren! Wollen Sie fließende Texte haben, dann schreiben Sie sie selbst!
--AvF 22:38, 26. Nov 2004 (CET)
Evolutionstheorie = atheistische Weltanschauung
So, nun hast Du Dir aber ganz schön was geleistet. Du hast meine Änderungen im Artikel Biologische Evolution sehr wahrscheinlich gar nicht durchgelesen und einfach reverted, weil mein Namen bzw. meine IP-Nummer da stand. Dann auch noch eine Sperre. So einfach geht das aber nicht. Hättest Du es wirklichlich durchgelesen, dann hättest Du nur meine 2te Änderung rückgängig gemacht, aber doch nicht beide. Nochmal: So geht das nicht. --217.83.185.50 22:52, 26. Nov 2004 (CET)
Ukrainische Namen
Hallo Stern, ich habe vorhin mit elya im Chat das Problem besprochen, dass Ukrainerinnen und Ukrainer zum Teil mit, zum Teil ohne Vatersnamen auftauchen. Das sollte man eigentlich vereinheitlichen, und vor dem Hintergrund, dass Ukrainer eigentlich keinen Vatersnamen verwendet bzw. nur als Import aus dem Russischen, haben wir uns darauf geeinigt, dass der Vatersname zwar in den Artikel soll, aber nicht in den Artikeltitel. Wenn du keine Einwände hast, würde ich das bei den Namenskonventionen so eintragen und anschließend die Artikel vereinfachen, die ich über die Kategorie:Ukrainer finden kann. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ✉]] 01:27, 27. Nov 2004 (CET)
- Wenn das in der Ukraine unüblich ist, dann sollte sich das auch in den Artikeltiteln wiederfinden. Ich bin also einverstanden. Stern !? 01:38, 27. Nov 2004 (CET)
Antwort: Da 3 Links für den einen Kandidaten aussagten, habe ich einen für den anderen hingesetzt, egal wer jetzt links oder rechts ist. Allerdings scheint mir der eine Kandidat politisch rechts zu sein und der andere eher links, d.h. eher sozial und humanistisch. Gruß 149.225.122.40 03:48, 27. Nov 2004 (CET)
Kleinschreibung (oder besser kleinschreibung ;) )
hallo stern, danke für die einladung zur mitarbeit an der kleinschreibung, aber leider muss ich absagen. erstens weiss ich nicht viel mehr als ich schon sagte und zweitens bin ich moment mit einem ganzen komplex an artikeln ziemlich beschäftigt. tut mir leid, gruß, Denisoliver 20:00, 28. Nov 2004 (CET)
Kreationismus
Hallo!
"Naja, vielleicht sind ja Kreationisten einsichtiger als Wirtschaftsideologen. Ich fürchte jedoch nicht."
Nach meiner Erfahrung sind sie es nicht. Das ist ein ewiger Kampf mit diesen Leuten, aber irgend jemand muss es ja machen. --Hob 02:41, 29. Nov 2004 (CET)
Verschieben CPU->Zentraleinheit?
Hallo,
hab gesehen, dass Du grad den Artikel Central Processing Unit verschoben hast nach Zentraleinheit. Irgendwie finde ich die Terminologie nicht so ganz glücklich.
Überflieg mal kurz [1] und sag mir, was Du davon hältst. Für mich passt der Artikel dann nicht mehr zum Thema. - Gruss cljk 11:42, 29. Nov 2004 (CET)
- Für mich ist die Zentraleinheit CPU+Mainboard+Arbeitsspeicher. Wenn man einfach nach "Zentraleinheit" googlet, kommt man auch auf dieses Ergebnis... auf jeden Fall ist "Zentraleinheit" sehr ungebräuchlich und bedarf ausserdem vermutlich einer Begriffsklärung. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 18:35, 29. Nov 2004 (CET)
Vermeintliche Russen
Danke für den Hinweis, aber ich versuche immer auf die Konventionen zu achten, aber manchmal ist das nicht so einfach, schon gar nicht, wenn offizielle es auch mal so oder so schreiben. - Dass sie für die Sowjetunion gestartet ist, halte ich nicht für fragwürdig, da es damals (1951) noch kein unabhäniges Georgien gab. Das gabs erst nach der Unabhängigkeitserklärung am 09.04.1991 und der Auflösung der SU am 25.12.1991. Aber ich verspreche mir noch mehr Mühe zu geben. --peter200 12:36, 29. Nov 2004 (CET)
Chile
Normalerweise wird "neoliberal" im ökonomischen Sinne (anders etwa in der Politikwissenschaft) benutzt, um eine radikale ausprägung der Marktwirtschaft zu beschreiben, in der sich der Staat wenig Aufgaben übernimmt, Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz eine kleine Rolle spielen, eine Art "sehr freie" Marktwirtschaft. Tatsächlich hat "neoliberal" einen negativen Touch, zu Recht, meiner Meinung nach. Ich glaube aber nicht, dass sich eine neoliberale Wirtschaft auf undemokratische Staaten beschränken muss. Der angelsächsischen Raum trägt auch starke neoliberale Züge. Soweit ich weiß, trifft diese Beschreibung auf Pinochets Chile zu. Ich würde den Begriff daher stehen lassen. Prissantenbär 20:05, 29. Nov 2004 (CET)
Dämliche Umleitung ;-)
Mit Verlaub, ich habe die Umleitung erzeugt, indem ich den Artikel auf das richtige Lemma verschoben habe ;-). Hast mir aber Arbeit abgenommen mit dem Löschen. Gruss --finanzer 23:13, 29. Nov 2004 (CET)
Gantt-Diagramm und Balkenplan
Scheint das gleiche zu sein, jedenfalls wird es offenbar oft synonym verwendet. Aber so genau kenne ich mich da auch nicht aus. --Wofl 01:44, 30. Nov 2004 (CET)
Neoliberalismus
Lieber Stern, versuch doch bei den Artikeln, die du im politischen Bereich verbesserst, deine Ansichten über Neoliberalismus so zu verfassen, das dieser Standpunkt NPOV ist. Ich erkenne jedenfalls bei deinen Ergänzungen sofort, dass dies aus jener Sicht geschrieben worden ist und somit leicht Tendenziös.
Ansonsten finde ich deine Arbeit hier bei wiki sehr gut und will dich auch nur auf meine Meinung hinweisen. Viel Spass wieterhin!--Ot 10:49, 30. Nov 2004 (CET)
Zeitraumangaben
Heyho Stern!
Ich schreib hier nochmal bezülich der Zeitraumangaben. Ich finde 1900 – 1920 sieht besser aus als 1900–1920. Eine Verwechslung mit Subtraktion erscheint mir gering. Bezüglich deiner Botanfrage bin ich gerade am überlegen - ich bin nicht sicher, wie viele mathematische Verwechslungprobleme wir dann bekommen, mal sehen.
Es grüßt dich und fragt nach deinen Gedanken, Conny 15:32, 30. Nov 2004 (CET).
Merkwürdigkeiten
Hallo Stern, wegen einiger Merkwürdigkeiten, die nicht auf irgend eine Seite der Wikipedia gehören, würde ich dir gerne eine Mail schreiben. Ist es möglich, mir deine Mailadresse zukommen zu lassen? --ST 15:48, 30. Nov 2004 (CET)
Lautschrift
Hallo Stern, entschuldige bitte, dass ich erst heute auf deine Anfrage vom 28. November reagiere. Der Wunsch, dass die Zeichen des IPA erklärt werden sollten, ist verständlich, aber leider nur mit einigen Mühen zu realisieren. Das Problem besteht vor allem darin, wie man die Aussprache eines Zeichens erklärt. Der in der Phonetik übliche Weg, die Artikulation genau zu beschreiben, erscheint vielen Leuten schwerverständlich, das populäre Verfahren, einfach Äquivalente aus anderen Sprachen anzuführen, ist bedenklich, weil es da oft zu Fehlern kommt. Ich werde jedenfalls über deine Anregung mal nachdenken und sie vielleicht auch mit Maha diskutieren, der auch Linguist ist und mehr von Phonetik versteht als ich. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ✉]] 11:47, 2. Dez 2004 (CET)
Libertarismus
Hallo Stern,
leider bin ich auch kein Kenner der Materie - ich habe mich hier nur ein gelegentliches Auge auf Benutzer:NL haben wollen und deswegen bemerkt, daß die von Dir beobachtete IP vandalierend einen NS-Vergleich in den Artikel integrieren wollte, den ich regelmäßig wieder entfernt habe.
In der Sache sehe ich allerdings nicht ein, was an dem von Dir befürworteten Textabschnitt falsch sein soll, vor allem, weil auf diese Weise die Artikel zu Intervention und Marktversagen elegant verlinkt werden. Allenfalls ließe sich darüber nachdenken, ob die "Wirtschaftstheorie" (von der IP als zu pauschaler Begriff gerügt) durch ein Adjektiv näher erklärt werden sollte (modern? zeitgenössisch? liberal?) - dafür bist Du aber bestimmt kompetenter als ich.
Sollte ich mich hier noch in irgend einer Form nützlich machen können, laß es mich bitte wissen.
Beste Grüße -- Stechlin 18:14, 2. Dez 2004 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt Nordeuropa
Hi Stern, ich bin Dan, geburtige schwede mit ein ziemlich furchtbar deutsch, aber meistens verstandbar. Ich habe gesehen dein meldung am schwed. wiki über projekt Nordeuropa, und hat jetzt ein bischen zeit zu mitmachen op du übersetzen was ich schreibe. Gibts besondere wünche, was besonders wo ich mithilfen kann? Ich bin gut mit historia, (mittelalter) und geografie in allgemein, und mit tiere. mfg, Dan Koehl 23:30, 3. Dez 2004 (CET)
Arbeitslosigkeit in Deutschland
Hallo Stern!
Du fügtest ein bei Deutschland: Die Arbeitslosigkeit steigt seit zunehmender Staatsverschuldung in den 1970er Jahren kontinuierlich an. Was soll denn das heißen? Die Arbeitslosigkeit steigt seit dem Zunehmen der Staatsverschuldung in den 1970er Jahren kontinuierlich an.? oder Die Arbeitslosigkeit steigt ebenso wie die Staatsverschuldung seit den 1970er Jahren kontinuierlich an.? Und gibt es denn dafür Quellen?
Abe Lincoln 07:06, 6. Dez 2004 (CET)
gleichschenk(e)lig(keit)
Substantiv statt Adjektiv:
sicher, als generelle Regel -- aber doch nicht, wenn es das Substantiv praktisch nicht gibt!
Gleichschenk(e)lig(keit):
(unabhängig ob Substantiv oder Adjektiv): die schrift/hoch/deutsche ist wohl die unverkürzte mit dem "e"!
P.S.: es ist reichlich irritierend, wenn man -- während man noch Links überprüft -- plötzlich bei "Gleichschenklichkeit" landet :-)
--Peter S 13:32, 6. Dez 2004 (CET)
- Sicher gibt es das Substantiv. Auf das Substantiv lässt sich das Adjektiv leicht zurückführen und wird dank Umleitung auch gefunden. Die Wikipedia wird nicht funktionieren, wenn wir plötzlich von den Namenskonventionen abweichen würden. Stern !? 13:36, 6. Dez 2004 (CET)
- Das ist kein stichhaltiges Argument: Umleitungen funktionieren in beiden Richtungen -- vom Adjektiv zum Substantiv, aber eben auch vom Substantiv zum Adjektiv ;-) Nur weil das Lemma automatisch großgeschrieben wird (warum eigentlich?), muß es deshalb noch kein Substantiv sein! (ein Verweis der Form: ein [gleichschenkelig]es Objekt ist leichter und einleuchtender als einer auf [Gleichschenkligkeit|gleichschenkeliges] Objekt )
- Es gibt doch auch die Regel, daß (bei verschiedenen Möglichkeiten) die gebräuchlichste Variante gewählt werden soll, und -- nicht ohne guten Grund -- gibt es Ausnahmen von der Singularregel!
- Bei anderen Adjektiven könnte man gar kein Substantiv konstruieren: ungerade -> Ungeradigkeit?? (zum Glück braucht man nur auf (gerade und) ungerade Zahlen zu verweisen ;-)
--Peter S 14:45, 6. Dez 2004 (CET)