26. November | 27. November | 28. November | 29. November | 30. November | 1. Dezember | 2. Dezember | 3. Dezember | 4. Dezember | 5. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
- pro löschen .149.225.84.252 03:55, 4. Dez 2004 (CET)
- Darf man auch einen Grund erfahren. Ich sehe erst mal keinen. Auch wenn der Artikel POV ist, das lässt sich aber ändern. --finanzer 03:58, 4. Dez 2004 (CET)
- Seltsam. Der Autor 149.225.84.252 ist zugleich Löschantragssteller. -- Martin Vogel 04:00, 4. Dez 2004 (CET)
- gutes Mittel um Leute auf einen neuen Artikel aufmerksam zu machen - nicht löschen! MAK 08:56, 4. Dez 2004 (CET)
- Der Artikel strotzt er nur so von Unterstellungen und Beleidigungen in alle Richtungen. Natürlich ließe er sich umarbeiten, dann stünde aber eh das Gleiche drin wie in Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004. Ich sehe keine andere Lösung als LÖSCHEN. --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ✉]] 09:00, 4. Dez 2004 (CET)
ich wundere mich mit Martin Vogel mit und bin - nicht nur, aber auch, da bislang eine Begründung fehlt - für behalten --yorg 09:18, 4. Dez 2004 (CET)
Da der Artikel Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004 inzwischen u.a. wegen der Unmöglichkeit, diese Art von Texten "umzuarbeiten", gesperrt ist, werden jetzt Artikel wie Pora und dieser hier angelegt, um die "richtige" Version der Wahrheit unterzubringen. löschen, gerne später neu. Die Verwunderung von Martin teile ich nicht, in dieser Sache wundert mich inzwischen garnichts mehr. --elya 09:34, 4. Dez 2004 (CET)
- Löschen - so etwas Einseitiges habe ich noch selten gelesen. --Voyager 10:01, 4. Dez 2004 (CET)
- Behalten: Ist in weiten Teilen, inbesondere bei den Hintergründen, nur die Übersetzung des englischen Artikels. Die Amerikaner sind offenkundig noch nicht so gleichgeschaltet. Ich-sage-ja 15:41, 4. Dez 2004 (CET)
Bitte vergleicht die beiden Texte im Detail, dann werdet ihr schnell feststellen, dass der deutsche Text um jede Menge Unterstellungen erweitert ist, die im englischen fehlen (nur zwei Beispiele: im englischen Text steht weder das Wort Putschversuch im ersten Satz, noch wird behauptet, dass Juschtschenko die Exit Polls vor Schließung der Wahllokale veröffentlicht habe, und so geht es weiter). Ich bin nach wie vor für Löschung.--[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ✉]] 15:56, 4. Dez 2004 (CET)
löschen Dolos 16:16, 4. Dez 2004 (CET)
nicht jeder DRK OV kann hier einen Artikel haben wollen ---217 11:54, 4. Dez 2004 (CET)
Royal Flying Doctor Service of Australia (erledigt, bleibt)
Etwas unübersichtlich das Ganze. man bekommt hier Fakten ums Ohr gehauen und weiß gar nicht, was man damit anfangen soll. Wenn man diesen Artikel verbessert, ist er sicher erhaltenswert, aber so ist das eine unschöne äußere Form--James Bond 007 12:46, 4. Dez 2004 (CET)
- Aua. Da hast du wohl etwas zu schnell geschossen, James! Die Verbesserungswürdigkeit ist kein Grund den Artikel löschen zu wollen. Dafür gibt es Textbaustein hier: Überarbeiten . Also, steck die Knarre wieder weg und genehmige dir einen geschüttelten und nicht gerüh.......ich schweife ab. behalten --nfu-peng 13:07, 4. Dez 2004 (CET)
Ich finde meinen Artikel sachlich aber sicher auch noch verbesserungswürdig Peter Ruckstuhl 13:29, 4. Dez. 2004
- Behalten - ohne den RFDS würde doch gar kein Mensch im Outback leben wollen. --Voyager 13:58, 4. Dez 2004 (CET)
- Ein bisschen durcheinander, aber im Grunde nicht schlecht. Artikel auf Grund des falschen Apostrophs im Lemma verschoben und etwas überarbeitet. Behalten. -- 240 Bytes ✉ 14:16, 4. Dez 2004 (CET)
- von mir aus kann man den löschantrag jetzt löschen--James Bond 007 14:54, 4. Dez 2004 (CET)
- erledigt --Voyager 16:19, 4. Dez 2004 (CET)
Das Artikel ist ein Stub, das Spiel ist zu unbedeutend --Schrapers
- Behalten Was ist das Kriterium um unbedeutende Spiele von bedeutenden zu unterscheiden ? Google spuckt mir 25.000 Ergebnisse aus Google:Tyros Spiel. ISt das viel ? --Mononoke 13:50, 4. Dez 2004 (CET)
- Ich vermisse den Löschantrag im Artikel. Aber egal, ich bin für behalten. Habe den Artikel soeben erweitert. MfG Colepani 14:17, 4. Dez 2004 (CET)
- behalten ist doch ein astreiner artikel --BLueFiSH ✉! 14:58, 4. Dez 2004 (CET)
(erledigt) Liselott Linsenhoff
Mal abgesehen davon, dass der Artikel nicht mehr als ein stub ist, habe ich den SLA von Karen74 in einen normalen LA gewandelt, da Karen74: den SLA mir Die Dame hieß Liselotte begründet. Ich habe von Dressurreiten keine Ahnung, finde aber unter "Lieselott" (wozu es hier das gesonderte Lemma Lieselott Linsenhoff gibt) zumindest mehr Einträge, wie hier oder hier, als unter "Lieselotte" --- noch mehr Einträge aber lassen sich unter unter "Liselott" erguggeln, wie hier, hier und hier (was dann sogar hieße, Liselott Linsenhoff wäre evtl. richtig und Lieselott Linsenhoff müsste hierhin verschoben werden, wohingegen es *Lieselotte Linsenhoff nicht gibt)... daher zur Diskussion, mfG --yorg 14:18, 4. Dez 2004 (CET)
- Ein Blick auf Geburts- und Sterbedatum zeigt, dass Lieselott Linsenhoff gemeint ist. Da der Artikel bereits existiert und viel ausführlicher ist, war der SLA vielleicht nicht korrekt begründet, aber berechtigt. Schnellgelöscht. Ob das Lemma nun stimmt oder nicht, kann man beim Artikel diskutieren, das hat mit dem falschen Stub nix zu tun. -- 240 Bytes ✉ 14:33, 4. Dez 2004 (CET)
- Hat sich wohl grad durch Redirect erledigt, danke -- 240 Bytes ✉ 14:37, 4. Dez 2004 (CET)
- Zumindest entsprechend der offizielleren Quellen (z.B. IOC) ist die korrekte Schreibweise ihres Namens Liselott Linsenhoff. Ich hab den ursprünglichen Artikel nun dort hingeschoben. -- Wohltäter 14:38, 4. Dez 2004 (CET)
- okay, Gruß an Triebtäter, hat sich dann erledigt :-) --yorg 14:40, 4. Dez 2004 (CET)
Ich schlage vor, diesen Artikel zu löschen, und zwar aus folgenden Gründen:
- Er beschäftigt sich eigentlich gar nicht mit dem, was im Titel steht, sondern liefert eine sehr verkürzte, gleichzeitig aber viele Themen ansprechende Übersicht über das, was man früher mal Geistesgeschichte genannt hat.
- Der Artikel enthält eine Reihe von Fehlern und missverständlichen Behauptungen (etwa im ersten Absatz, wo die erste Phase der Nationalen Wiedergeburt mit der Romantik in Verbindung gebracht wird, oder im letzten, wo merkwürdige Dinge über das Slowakische stehen, die im Übrigen in den dieser Sprache gewidmeten Texten auch abgehandelt werden, vor allem aber besser).
Natürlich wird man mir jetzt entgegnen, dass man diesen Artikel ja verbessern und umschreiben könne. Das ist sicher theoretisch möglich, nur hat sich seit einem ersten Hinweis von Dundak im September schlicht nichts getan. Offenbar gibt es derzeit in der Wikipedia niemanden, der sich kompetent des Themas annehmen kann, das sollte aber kein Grund sein, einen grottenschlechten Text stehen zu lassen. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ✉]] 14:54, 4. Dez 2004 (CET)
Das Ding heisst eigentlich Heliotrop, wie auch im Artikel erwähnt, und ist unter dem entsprechenden Lemma Heliotrop (Messgerät) bereits ausführlichst beschrieben. Dbach 15:28, 4. Dez 2004 (CET)
ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass wir verarscht werden sollen. im netz keine info über die organisation gefunden (ausser der, die von wikipedia stammt).---kahlfin 15:50, 4. Dez 2004 (CET)
Nur Inhaltszusammenfassung, gehört maximal nach Wikisource -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:02, 4. Dez 2004 (CET)
Beschreibt eine ganz bestimmte Verbraucheranalye, und auch das nur halb. Scheint ausserdem z.T. von http://145.243.189.193/start/hbv/start.asp?va zu stammen. WErbung, oder nur Müll? -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:03, 4. Dez 2004 (CET)