Der 4. Dezember ist der 338. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 339. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 771 - Karl der Große wird nach dem Tod seines Bruders Karlmann I. Alleinherrscher in Frankreich.
- 1871 - Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
- 1897 - Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg.
- 1944 - Luftangriff auf Heilbronn. Mit über 6.500 Toten einer der schwersten Luftangriffe des 2. Weltkrieges.
- 1948 - In Berlin wird die Freie Universität gegründet.
- 1958 - Dahomey, später Benin, wird autonome Republik
- 1963 - Das zweite vatikanische Konzil beschließt, dass katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen.
- 1975 - Suriname wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1977 - Jean-Bédel Bokassa ernennt sich zum Kaiser des "Zentralafrikanischen Kaiserreiches".
- 1991 - Einführung des Mehrparteiensystems auf den Seychellen
- 2003 - Abkommen zwischen Monaco und der Europäischen Kommission über Rechtsangelegenheiten.
Katastrophen
- 1974 - Colombo, Sri Lanka. Absturz einer niederländischen Douglas DC-8. An Bord waren indonesische Moslems auf der Pilgerfahrt nach Mekka. Alle 191 Menschen starben.
- 1977 - Joho Bahrain, Malaysia. Explosion einer Boeing 737 der Malaysian Airline System während die Maschine entführt wurde. Alle 100 Menschen an Bord starben.
Sport
- 1999 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Lajos Erös in der Stadion-Sporthalle in Hannover, Deutschland, durch KO
Geboren
- 1595 - Jean Chapelain, französischer Kritiker
- 1607 - Evaristo Baschenis, italienischer Maler
- 1795 - Thomas Carlyle, schottischer Schriftsteller
- 1800 - Emil Aarestrup, dänischer Dichter
- 1835 - Samuel Butler, englischer Schriftsteller
- 1865 - Edith Cavell, britische Krankenpflegerin
- 1866 - Wassily Kandinsky, russischer Maler (Der Blaue Reiter)
- 1875 - Rainer Maria Rilke, österreichischer Dichter
- 1881 - Erwin von Witzleben, deutscher General und Widerstandskämpfer
- 1887 - Will Grohmann, deutscher Kunsthistoriker
- 1903 - Cornell Woolrich, US-amerikanischer Krimiautor
- 1908 - Alfred D. Hershey, US-amerikanischer Molekularbiologe
- 1913 - Johann Cilenšek, deutscher Komponist
- 1914 - Rudolf Hausner, österreichischer Maler
- 1915 - Eddie Heywood, US-amerikanischer Bandleader, Musiker und Songschreiber
- 1922 - Gérard Philipe, französischer Schauspieler
- 1926 - Lee Dorsey, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1930 - Paul-Heinz Dittrich, deutscher Komponist
- 1933 - Horst Buchholz, deutscher Schauspieler
- 1940 - Freddy Cannon, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1942 - Chris Hillmann, US-amerikanischer Musiker Sänger und Songschreiber
- 1943 - Werner Becker, deutscher Musiker (Anthony Ventura)
- 1943 - Björn-Hergen Schimpf, deutscher TV-Moderator
- 1944 - Dennis Wilson, US-amerikanischer Musiker und Songschreiber
- 1944 - Chris Hillman, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1948 - Southside Johnny, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1949 - Jeff Bridges, US-amerikanischer Schauspieler
- 1951 - Gary Rossington, US-amerikanischer Musiker
- 1953 - Jean-Marie Pfaff, belgischer Fußballspieler
- 1956 - Guy Morin, Schweizer Politiker
- 1959 - Nico Hofmann, deutscher Regisseur
- 1963 - Jozef Sabovcik, slowakischer Eiskunstläufer
- 1964 - Marisa Tomei, US-amerikanische Schauspielerin
- 1966 - Bernhard Fraling, deutscher Betriebswirt
- 1969 - Shawn Carter alias Jay-Z, US-amerikanischer Musiker
- 1973 - Tyra Banks, US-amerikanisches Model
- 1979 - Maite Kelly, US-irisch-deutsche Musikerin und Sängerin (Kelly Family)
- 1980 - Stefan Pfannmöller, deutscher Kanute.
Gestorben
- 1459 - Adolf VIII., Graf von Holstein und Herzog von Schleswig
- 1528 - Jakob Locher, humanistischer Schriftsteller und Übersetzer
- 1642 - Armand Jean du Plessis Richelieu, französischer Kardinal und Staatsmann
- 1679 - Thomas Hobbes, britischer Philosoph
- 1798 - Luigi Galvani, italienischer Arzt und Naturforscher
- 1865 - Adolph Kolping, deutscher katholischer Priester
- 1893 - Heinrich Göbel, deutsch-amerikanischer Erfinder
- 1932 - Gustav Meyrink, österreichischer Dichter
- 1948 - Karl Bonhoeffer, deutscher Psychiater
- 1971 - Meinrad Inglin, schweizer Schriftsteller
- 1971 - Georg von Rauch, deutscher Terrorist
- 1975 - Hannah Arendt, deutsche Philosophin
- 1976 - Tommy Bolin, US-amerikanischer Musiker
- 1976 - Benjamin Britten, britischer Komponist
- 1983 - Perez Prado, kubanischer Musiker
- 1983 - John Tyndall, irischer Physiker
- 1987 - Luis Federico Leloir, argentinischer Chemiker und Nobelpreisträger
- 1993 - Frank Zappa, US-amerikanischer Musiker
- 2000 - Hans Carl Artmann, österreichischer Dichter