Zum Inhalt springen

Benutzer:Stefan64/Dachboden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2007 um 22:22 Uhr durch Item (Diskussion | Beiträge) (Sperre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier gestellte Anfragen werden in der Regel auch hier beantwortet. Diskussionen bis März 2007 im Archiv.

Oups, so leer hier ... Das kann so nicht bleiben!!! Ich warte mit dem Aufräumen immer bis kurz vor Ostern, dann mache ich Osterputz ;-) -- tsor 22:12, 27. Feb 2006 (CET)

Zu...

.. .deinem letzten Beitrag in der Löschprüfung: du weißt, dass die Löschung in der aktuellen Stimmung genau soetwas herbeiführen würde? Die Behauptungen der Beschwerdeführer werden doch durch solche Aktionen gerade erst noch bekräftigt. sebmol ? ! 11:19, 30. Mär. 2007 (CEST)

Weder lösche ich solche Dinger, noch stelle ich sie wieder her. Im übrigen: Difficile est satiram non scribere. Gruß, Stefan64 11:29, 30. Mär. 2007 (CEST)
Fair enough. Und zum letzten: wär vielleicht nicht schlecht, es zu probieren. sebmol ? ! 11:33, 30. Mär. 2007 (CEST)

uni trier

moin was spricht deiner meinung nach gegen eine geschlechtsneutrale formulierung des uni trier artikels? du sagst das LGG gilt hier nicht. ich habe es auch eher als orientierung gesehen. --136.199.222.13 16:35, 3. Apr. 2007 (CEST)

In Wikipedia wird das Binnen-I nicht verwendet, nachzulesen hier. Gruß, Stefan64 16:40, 3. Apr. 2007 (CEST)
die von dir zitierten formvorschläge beziehen sich auf artikelnamen, oder? aber nach erstem schnellen googeln dazu [1] hatte ich es beim "rückgängigmachen" entsprechend durch die schreibweise Mitarbeier/-innen ersetzt. (habe ich wohl in der beschreibung etwas irreführend formuliert). ist das so für dich akzeptabler?--136.199.222.13 17:32, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mir mal die Infoboxen einiger anderer Universitätsartikel angeschaut. In allen von mir überprüften Fällen wurde bei "Mitarbeiter" das generische Maskulinum verwendet. Ich sehe keinen Anlass, bei dieser Uni davon abzuweichen. "Mitarbeiter/-innen" finde ich sprachlich übrigens auch nicht besser. Wenn Dir das Thema am Herzen liegt (Du scheinst ja dort tätig zu sein), schreib doch im Artikeltext mal etwas über Frauenanteil, Frauenförderung etc. Gruß, Stefan64 19:44, 3. Apr. 2007 (CEST)
hm, naja so wild ist es auch nicht. aber mir ist halt aufgefallen, das in der wikipedia das thema nich so wirklich vorkommt. eigentlich ein wenig schade, wenn man sich das selbstverständnis der wikipedia anschaut. ok, ich fand das früher auch ein wenig kleinkariert darauf zu achten. nur wenn man darauf achtet, dann regt es wirklich an mal zu schauen, wie weit es in sachen geleichberechtigung steht. da es in rheinland-pfalz, wo trier ja nun liegt, dazu passende vorlagen wie das LGG gibt, fänd ich es gerechtfertigt hier etwas an dem zu kratzen was sich für die infoboxen eingebürgert hat. auch wenn es nur zwei worte sind, oder?
nun gut, wie eingangs erwähnt, werde ich kaum die zeit finden tiefergehende argumente zu sammeln, von daher, muss ich denke ich deine position aktzeptieren - grüße --136.199.222.13 22:03, 3. Apr. 2007 (CEST)

Admin benötigt

Moin, Stefan. Da Du gerade online zu sein scheinst und ich selbst beteiligt - also befangen - bin: würdest Du Benutzer:Oalexander aufgrund seiner Beschimpfung "selbsternannte Verwaltungsnazis", die sich wohl auch auf mich bezieht, sperren - oder ist das noch tolerierbar? Hintergrund ist ein seit gestern währender Revertkrieg hier. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:32, 3. Apr. 2007 (CEST)

Hi WWW, bin erst jetzt nach kurzer Pause wieder da. Normalerweise gibts von mir für "Nazi" (in allen Varianten) sofort einen Tag Auszeit. Da aber Kollege Schlendrian mittlerweile auf der Diskuseite einen Versuch gemacht hat, die Sache zu deeskalieren, werde ich jetzt erstmal nicht sperren. Ich hoffe, dass Oalexander nach der Ansprache seinen Adrenalinspiegel wieder in den Griff bekommt, werde seine Beiträge in den nächsten Tagen aber mal im Auge behalten. Gruß, Stefan64 20:10, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ich sehe das mit den Verwaltungsnazis genauso - das ist, selbst wenn's nicht an eine spezielle Person gerichtet war, mindestens zwei Nummern zu heftig. Danke aber jedenfalls für Deine Mühe. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:13, 3. Apr. 2007 (CEST)

Halbsperre

haie Stefan64,

wozu bei Polenfeldzug 1939 eine Halbsperre? Der Editwar fand zwischen angemeldeten Benutzern statt. ...Sicherlich Post 23:06, 3. Apr. 2007 (CEST)

Einer von den Jungs wurde gerade gesperrt, durch die Halbsperre wird verhindert, dass er gleich wieder mit einer neuen Socke oder als IP weitermacht. Aber von mir aus kannst Du den Artikel auch ganz freigeben, Hauptsache die Verschieberei bleibt unterbunden. Lieben Gruß, Stefan64 23:10, 3. Apr. 2007 (CEST)
QED. Stefan64 02:13, 4. Apr. 2007 (CEST)

Hilfe..

Hallo stefan. ich weiß nich ob du das machen must mit dem helfen, aber vielen dank erstmal=) Ich habe gleich eine frage.. ich habe einen Artikel geschrieben, von dem ich weiß, dass sich nicht zwar nicht jeder damit identifizieren kann, aber kannst du dich mit dem brandenburgischen Hausschwein identifizieren??? na also! mein Artikel über den Chor den ich besuche (Hard Chor ELLA) ist ja nicht an alle gerichtet, sondern an diejenigen, die uns mal gesehen haben (viele) und die die wissen wollen wer wir sind.. nun ja. der artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen. wie soll ich mich verhalten??? liebe grüße, Blonchesca

Hallo. Ich muss zugeben, dass mir die Relevanz dieses Chors auch noch nicht so recht einleuchtet. Du solltest versuchen, im Artikel darzustellen, was ihn von den tausenden anderer Schulchöre abhebt. Und das solltest Du am besten mit Quellen (z.B. Zeitungsartikel) belegen. Die Entscheidung trifft dann nach 7 Tagen ein Administrator anhand der Qualität des Artikels und der in der Löschdiskussion vorgebrachten Argumente. Gruß, Stefan64 00:49, 4. Apr. 2007 (CEST)

Sperrung

Ich wollte gerade Schlacht am Trasimenischen See, den hattest Du vor langer Zeit aber mal (halb-)gesperrt. Naja, dann bleibt der Artikel halt unverbessert, da kommt davon, wenn man auf seine Locks nicht aufpaßt. --87.189.86.145

Gehts auch ein wenig freundlicher? Ich habe den Artikel freigegeben. Gruß, Stefan64 15:51, 6. Apr. 2007 (CEST)
Offen gesagt habe ich keine Lust, zu jemandem freundlich zu sein, der mit den Tools, die man anvertraut hat, so schlecht umgeht. Du bist nicht Admin, weil die die Wikipedia großflächig schreibschützen sollst, sondern um Vandalismus zu verhindern. (Wenn ich mir Dein Adminlog ansehe, wundert mich allerdings nichts mehr.) --87.189.86.145
plonk. Stefan64 16:46, 6. Apr. 2007 (CEST)
Schade. --87.189.86.145

Drewermann

Hallo Stefan!

Das ist das erste Mal, daß ich um eine Halbsperre bitte, und da Du mich vor einiger Zeit so freundlich begrüßt hast, wende ich mich an Dich:)! Von den Ips kommt im Drewermannartikel, zu dem ich einiges beigetragen habe, recht viel Unfug. Im Interesse der Qualitätssicherung bitte ich daher, ihn für IPs und neue Mitglieder zu sperren. Vielen Dank--HansCastorp 16:12, 6. Apr. 2007 (CEST)

Hallo HansCastorp. Halbsperre scheint mir noch etwas verfrüht. Die IP-Edits der letzten Zeit stellen zwar oft keine Verbesserung dar, sind aber kein offensichtlicher Vandalismus. Ich nehme den Artikel aber mal auf die Beobachtungsliste. Freundlichen Gruß, Stefan64 16:34, 6. Apr. 2007 (CEST)

Bitte um Erklärung

Warum hast Du Heinrich Labbartz unbeschränkt gesperrt? Als Begründung hattest Du angegeben "Provokationssocke", auf welche Aussage Heinrichs beziehst Du Dich? --87.189.86.145

Entschuldigt, wenn ich mich einmal dazwischenquetsche. Der Artikel existiert nicht und es wäre fein, wenn du deine Anliegen in einem etwas weniger provokanten Ton vortragen würdest, dann könnte man dich auch ernst nehmen. Wir sind alle nur Menschen, die versuchen, ihre freiwillige und unbezahlte Arbeit hier so gut wie möglich zu machen. --Dundak 16:49, 6. Apr. 2007 (CEST)
Ein Versehen, ich meine natürlich User:Heinrich Labbartz.
Meine Frage war nicht provokant formuliert. Wenn Du da eine Provokation reinlesen willst, dann habe ich höchstens Grund, das als persönlichen Angriff aufzufassen. --87.189.86.145

Es geht um Benutzer:Heinrich Labbartz. Artikelarbeit null, ganz offensichtlich nur angelegt, um in einer Diskussion herumzustänkern und andere Nutzer persönlich anzugreifen [2]. Gruß, Stefan64 16:53, 6. Apr. 2007 (CEST)

Bitte nenne mal im Detail die persönlichen Angriffe, die von diesem Account ausgegangen sind. --87.189.86.145
Möchtest du hier was tun oder möchtest du stänkern? Im zweiten Falle werde ich nicht lange zögern und dir die Schreibrechte entziehen. --Dundak 16:58, 6. Apr. 2007 (CEST)

Stefan, ich würde mich hier sehr über eine Antwort freuen. --87.189.93.37

Hallo,

hab grade gesehen, dass du noch online bist, ... könntest du mal eben Schmierstoffe löschen? Danke, --Regenspaziergang !? 04:28, 7. Apr. 2007 (CEST) Danke, nachtaktiver Mensch ; ) Cheers, --Regenspaziergang !? 04:32, 7. Apr. 2007 (CEST)

Dingdong

Pringdaringding. --Gardini 09:48, 8. Apr. 2007 (CEST)

Annie Li

Danke für deinen Willkommengruß. Und danke auch für den Hinweis zu meinem ersten Artikel. Werde noch weitere Informationen hinzufügen und den ARtikel aufbauen. (nicht signierter Beitrag von Butterflys addict (Diskussion | Beiträge) )

KiFF Aarau

hallo stefan, ich versteh nicht ganz, wieso du nun nach der langen diskussion den artikel 'KiFF' doch noch gelöscht hast. wie viele der user im diskussionsforum fanden, war der artikel mindestens so relevant, wie artikel über manch andere kulturhäuser in der schweiz. im kiff verkehren immerhin jährlich 30'000 besucher. wieso wird denn diskutiert, wenn am schluss sowieso irgend ein admin den lösch-nutton drückt? lieber gruss hozzy

Du täuschst Dich. Ich hatte am 3. März lediglich eine Urheberrechtsverletzung gelöscht, mittlerweile ist der Artikel KiFF neu erstellt worden und wurde nach einer Löschdiskussion behalten. Gruß, Stefan64 16:52, 10. Apr. 2007 (CEST)

KKW Tschernobyl

Sie halten sich wohl für besonders schlau !? Was nutzt jedoch eine aufgestellte Maxime, wenn man sich selbst nicht danach richtet... Ikaros 02:35, 12. April 2007

Halbsperrung für Schach

Ich weiß nicht so genau an wen ich mich wenden kann, aber da du mich begrüßt hast wende ich mich an dich. Folgendes: Der Artikel Schach wurde mal wieder von einem, der offensichtlich keine Interesse an diesem Sport hat versaut. Da die letzten IP-Änderungen sowieso aus guten Gründen wieder rückgängig gemacht wurden, finde ich das der Artikel mal eine Halbsperrung nötig hat, um sich von diesem ganzen Ich schreib mal einfach was rein, wird schon stimmen-Quatsch erholen kann. Vielleicht kannst du als Admin was machen. Freundliche Grüße --MJ Adler 07:50, 12. Apr. 2007 (CEST)

Eine Halbsperre ist nur in akuten Fällen von hartnäckigem Vandalismus angebracht. Mit gelegentlichen Verschlimmbesserungen müssen wir leben ("it's not a bug, it's a feature"). Der Artikel wird ja von zahlreichen Mitarbeitern beobachtet und Unfug wird ziemlich schnell rückgängig gemacht. Deine Mithilfe dabei ist natürlich willkommen. Gruß, Stefan64 11:09, 12. Apr. 2007 (CEST)
Alles Klar, danke für deine Antwort. mfg --MJ Adler 11:49, 12. Apr. 2007 (CEST)

Sperr die Seite. Danke--Peyman 16:22, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe erstmal eine Halbsperre gesetzt, um der beteiligten IP ein Signal zu geben, dass es so nicht weitergeht. Gruß, Stefan64 16:58, 12. Apr. 2007 (CEST)
Danke sehr. Gruß--Peyman 17:03, 12. Apr. 2007 (CEST)

Richtigsteller

Vergebliche Liebesmüh, den Jungen so komplett zu sperren. Nummer 3 hat sich gerade angemeldet. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 17:20, 12. Apr. 2007 (CEST)

Soll man ihn etwa gewähren lassen? Gruß, Stefan64 18:08, 12. Apr. 2007 (CEST)

Drittes Reich-Flagge

Hallo, ich habe grade diese Benutzer:Ulrich Inderbinen Seite gesehen, was macht man damit? Komplette Versiongeschichte löschen? (Die Fahne wird darauf immer größer...) Nichts tun, weil sich von der Fahne halbwegs distanziert wird? Die Edits des Users sind anscheinden nicht rechtsradikal, habe mal einen Blick reingeworfen. --Holman 00:53, 13. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Stefan64, dass geht ja flott bei der Wikipedia – ich habe den Stand auf der Admin-Notizenseite gesehen. Dann hatte ich ja doch den richtigen Menüpunkt im Autorenportal/Hilfe angeklickt, der mir einen Admin liefert, der nach Mitternacht noch wach ist. (Ich wollte gerne wegen der Idee, dass man die Versionen vielleicht auch löschen müsste, einen Admin ansprechen.) Grüße und Danke --Holman 01:59, 13. Apr. 2007 (CEST)

Hi

Macht diese Knallcharge diesligel das da noch lange oder kann ich endlich der nachtruhe pflegen? Hilft da noch jemand? Grüße --Felistoria 02:13, 13. Apr. 2007 (CEST)

Tja, Feli, so ist das bei der Nachtschicht... Irrenhaus ist nichts dagegen ;-) Nur die Nerven behalten. Lieben Gruß, Stefan64 02:15, 13. Apr. 2007 (CEST)
Hab' auch den Nagellackentferner entfernt, der muss damit leben ... ;-) Grüße --Felistoria 02:20, 13. Apr. 2007 (CEST)

Zoophilie

Bist du Muslimfeind, oder was? Wenn Muslime Liebe mit Tiere machen ist das andere Kultur, geht dich gar nichts an. ist POV --Amalek 03:47, 13. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Stefan,

ich habe gesehen, dass du meinen Artikel über das Projektteam Testentwicklung gelöscht hast. Vermutlich hast du ihn als irrelevant eingestuft. Meiner Meinung nach handelt es sich bei diesem Projektteam um ein bedeutsames Forschungsprojekt, was sich an der Zahl und Qualität der Publikationen, der Reputation der leitenden wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Verbreitung der dort entwickelten Testverfahren bemessen lässt. Es wäre schön, wenn du die Entscheidung noch einmal überdenken könntest oder mit mir in eine Diskussion über die Entscheidung treten könntest.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße Wipsy

Hallo Wipsy. Leider wurde die enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht ausreichend dargestellt. Er bestand weitgehend aus ein paar roten Links zu Projekten. Nichts über Geschichte, Zahl und Reputation der Mitarbeiter, Organisation, Arbeitsweise, Veröffentlichungen etc. In der Form reichte das mE nicht für einen eigenen Artikel. Gruß, Stefan64 16:54, 13. Apr. 2007 (CEST)

Eintrag Klezmer

Stefan64 schrieb: "Bitte nur bedeutende Interpreten eintragen, danke. Stefan64 13:54, 15. Apr. 2007 (CEST)"

wer, bitte, legt fest, welcher Interpret bedeutend ist? Wenn dein Hobby Schach ist, wie kannst du so schnell entscheiden, dass ein Interpret unbedeutend ist? Googeln? (nicht signierter Beitrag von 77.176.10.70 (Diskussion) )

In der Tat habe ich mir die Webseite angeschaut. Die Gruppe erfüllt ganz offensichtlich nicht die geltenden Relevanzkriterien, daher kann sie auch nicht im Klezmer-Artikel aufgeführt werden. Gruß, Stefan64 14:40, 15. Apr. 2007 (CEST) P.S. Bitte auch Wikipedia:Eigendarstellung beachten.

Sperre

Hey, was habe ich gemacht dass du mich sperrst? Was bedeutet ME? Sorry, wenn ich iwie was falsches gemacht habe. Naja, ciao, dann.

hallo! kannst du nichts für, das liegt daran, daß sich beim benutzen des AOL-browsers mehrere leute die selben IP-adressen teilen. technisch ein wenig, sagen wir, ungewöhnlich. macht jetzt einer unsinn und man sperrt ihn, sind u.u. andere nutzer auch gesperrt. die für dich einfachste lösung ist, einen anderen browser zu verwenden. -- 18:08, 15. Apr. 2007 (CEST)


TommyTiger

Hallo Stefan. Danke für Deine Message. kannst Du mir sagen was ich noch verbessern kann? Lg--TommyTiger 00:28, 16. Apr. 2007 (CEST)

Zunächst mal: Bitte keine kompletten Liedtexte einstellen. Siehe auch: Wikipedia:Urheberrechte beachten. Das muss ich leider wieder rauslöschen. Gruß, Stefan64 00:35, 16. Apr. 2007 (CEST)

Und wenn ich die Quelle angebe? Wie kriege ich eigentlich so ein Sprachdings auf meine Seite?

Sorry, Liedtext geht nicht. Du kannst den Inhalt des Songs mit eigenen Worten beschreiben. Für das "Sprachdings" siehe Wikipedia:Babel. Gruß, Stefan64 00:44, 16. Apr. 2007 (CEST)

gut danke hab ich verstanden. habe aber nich eine Frage. Schau dir doch bitte mal den Artikel über Timbuktu an. Ich finnde man sollte ihn als Lesenswerten Artikel vorschlagen. Ich weiss leider nichht wie das geht. --TommyTiger 00:50, 16. Apr. 2007 (CEST)

Dafür gibt es die Seite Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel, dort steht auch eine Anleitung. Gruß, Stefan64 00:54, 16. Apr. 2007 (CEST)

Moin!

Wie es scheint, lieber Stefan bist du grad online! Kannst du mir mal bitte sagen, warum du einen negativen Link zu der Künstlerin "Katja Riemann" einstellst? Wäre es nicht Richtig als Admin NEUTRAL zu bleiben und nicht negative Optionen von der "Bildzeitung" als Link zu setzen!

Und einfach die IP zu sperren, nur weil der jeweilige USER vielleicht in deinen Augen "schwierig" ist, spricht nicht grad für einen guten Charakter.

Vielleicht kannst du ja über deinen Schatten (oder was auch immer) springen und in deiner Wertung für Künstler "neutral" bleiben. Wie schreibst du so schön in deiner Vita: Seit 2005 Admin und von Fehlern nicht frei! Dann bin ich mal gespannt, ob ich jetzt mit meiner IP Sperrung rechnen muss, oder ob du fair bist!

MFG Karin "KBSO"

Das siehst Du falsch. Ich habe lediglich eine bereits im Artikel befindliche Quellenangabe wiederhergestellt. Und der Link auf Deine Fanpage ist zuvor von mehreren anderen Benutzern entfernt worden, weil er nicht den Kriterien von WP:WEB entspricht. Gruß, Stefan64 21:25, 16. Apr. 2007 (CEST)

Moin zum 2ten

Ach so und weil andere User einen negativen Link gesetzt haben, läßt du den auch stehen, weil du ja so ein lieber Admin bist?!

Meine Fanseite ist eine Offizielle - komischerweise können andere Seiten als Link gesetzt werden! Welch geile Politik! Grüße an den "Verlinkten" HO; Seine Page ist im übrigen nicht offiziell bei o.g. Künstlerin!!! Da geht der Link???

Bleibt doch wenigstens neutral!

MFG KBSO

Hallo Stefan,

vorallem enthält dieser Link zur "Zeitung mit den großen Buchstaben" sehr viel wissenswertes über Katja Riemann? Was für ein unglaublicher Schwachsinn. Sorry, aber ich dachte dies hier ist eine Informationsseite? Welchen Inhalt hat dieser Link denn, ausser einen Menschen zu diskriminieren, zu verletzten und fertig zu machen? Unter den "Goldenen Regeln" für Wikipedia steht doch auch das Diskriminierung nicht erwünscht ist. Also warum hälst Du an diesem Link fest?

Weil es die "Zeitung mit den großen Buchstaben" sagt und was die sagen ist ja Gesetz.

Servus! Peggy

Stefan hat den Link nicht eingesetzt. Es handelt sich um eine Quellenangabe zu einem geschilderten Vorgang. Mit <references /> macht man Quellenangaben sichtbar. Im Gegensatz zu einem Weblink muss eine Quellenangabe nicht weiterführende Infos enthalten, sie muss nur den Artikelinhalt bestätigen. --tsor 22:01, 16. Apr. 2007 (CEST)

gestriger Eintrag der Bildagentur LOOK

Hallo Stefan,

ich kann nicht vertehen, dass Du unseren Firmeneintrag gestern als einen Werbetext Eintrag bezeichnet hast. Ich habe Fakten von LOOK aufgezählt und nachgelegt. LOOK in in dem Bereich Bildagentur sehr bekannt. Schön wäre es gewesen einen Hinweis zu erhalten, was ich gegen eine Löschung hätte unternehmen können.

Heißt das kleine Agenturen haben bei Wikipedia nichts verloren? Warum werden Artikel von den Marktführern veröffentlicht?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. (nicht signierter Beitrag von Agentur LOOK (Diskussion | Beiträge) )

In Wikipedia gibt es Relevanzkriterien, die diese Agentur augenscheinlich nicht erfüllt. Außerdem empfehle ich die Lektüre von WP:ED. Gruß, Stefan64 13:50, 17. Apr. 2007 (CEST)

Gruß

Hallo Stefan, das Lemma ist wirklich auch nicht meins, mir geht es allerdings gegen den Strich, das die entscheidende Dimension des Films absichtlich nicht wahrgenommen wird. Ich habe ihn nicht gesehen, aber es ist doch vollkommen abwegig die Bedeutung dieses "Films" nach seiner Handlung werten zu wollen. Es ist ein Billigst-Gonzo-Porno. Die Handlung hat keinerlei Bedeutung... selbst der Titel ist wichtiger. Es geht um die soziokulturellen Reaktionen. Das Lemma wird selbstverständlich erst aufgrund seiner Hauptdarstellerin und der medialen Reaktionen auf seinen klischeebeladenen Titel relevant.

Wie dem auch sei, es ist kein Lemma für das ich mich rund mache. Ich halte es zwar für grundlegend falsch den entscheidenden Kontext auszuklammern und absurderweise den Inhalt in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen, aber ich habe gesagt was aus meiner Sicht zu sagen war und nun wirklich wichtigere Themen an der Backe. ;-) Viele Grüße. --Nemissimo 酒?!? 23:11, 17. Apr. 2007 (CEST)

Schon klar, aber die "Handlungsbeschreibung" hat mich trotzdem aus den Socken gehauen. Wie dem auch sei, die sozio-kulturellen Reaktionen sind mE bei Kekilli ausreichend beschrieben, der Film selbst völlig belanglos (oder kommt etwa auch noch ein Artikel über Hotel Fickmichgut?) und daher kein eigenes Lemma wert. Stefan64 23:44, 17. Apr. 2007 (CEST)
Der Film kam in den Medien nicht vor. --Nemissimo 酒?!? 23:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Naja, aber immerhin steht er auf einer Liste der schlechtesten Pornofilme - da werden sich auch noch Behaltenwoller finden ;-) Stefan64 00:06, 18. Apr. 2007 (CEST)

Sperrung für WP-Feind

Hi Stefan64, ich muss dich nochmal stören denn ein User namens WP-Feind hat gerade gewütet. Kannst du mal nachsehen ob er schon gesperrt ist und wenn nicht dann sieh dir mal seine Beiträge an. Vielleicht kannst du diesen Benutzer ja sperren oder ihn zumindest warnen. Freundliche Grüße, MJ Adler 17:25, 18. Apr. 2007 (CEST)

Da war schon ein Kollege schneller: 17:22, 18. Apr. 2007 Eigntlich (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte WP-Feind (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, noautoblock) (ungeeigneter Benutzername). Falls Du sowas bemerkst, melde es am besten auf WP:VM, da sind immer Admins im Dienst. Gruß, Stefan64 17:36, 18. Apr. 2007 (CEST)
Okay werde ich machen. Danke, MfG --MJ Adler 17:41, 18. Apr. 2007 (CEST)

Nachdem hier die Sache als Mißverständnis erkannt und beigelegt wurde, hat nun Benutzer Fossa, ohne in der Diskussion auf einen einzigen der Punkte einzugehen, wiederum den ganzen Artikel revertiert: [3] - scheint also irgendwie Methode und doch kein "Mißverständnis" zu sein. Bitte fordere ihn mit geeigneten Mitteln auf, pauschal-Reverts zu unterlassen und Änderungen, zumal wenn diese von Anderen bereits diskutiert werden, auch zu begründen. An Aufmerksamkeit für die WP scheint es dem Betreffenden ja nicht zu mangeln. Gruss --Bernd vdB 17:34, 18. Apr. 2007 (CEST)

Das Missverstaendnis bezog sich auf meine Unhoeflichkeit Dir gegenueber, Deine Editierungen haben den Artikel trotzdem wesentlich verschlechtert. Argumente kann ich keine sehen, Du willst das ganze im Alleingang durchziehen. Sowohl Reia als auch Gerald Willms stuetzen meine Version. Fossa?! ± 17:37, 18. Apr. 2007 (CEST)
Aha. Na darüber wird sich der hier angesprochene Stefan64 ja vielleicht selbst ein Urteil bilden können ... --Bernd vdB 19:25, 18. Apr. 2007 (CEST)

Meine Hoffnung, dass bei diesem verfahrenen Artikel mal ein "großer Wurf" gelingen könnte, ist sehr gering. Es zeigt sich immer wieder, dass einige Protagonisten nur ihre eigenen Formulierungen für die allein seligmachenden halten und die Beißreflexe nicht unter Kontrolle haben. Wäre demnächst vielleicht mal ein Fall fürs Schiedsgericht. Bis dahin gehts gewohnt zähflüssig auf der Diskuseite weiter und zur Auflockerung wird der Artikel gelegentlich mal in einer falschen Version gesperrt. Gruß, Stefan64 20:38, 18. Apr. 2007 (CEST)

Sockenpuppen

Hallo Stefan64, du hattest Benutzer:Adala und Benutzer:Corazon als Sockenpuppe von Benutzer:Xani gesperrt. Welche Konsequenzen wird das für Xani geben. Seine derzeitige Sperrung von 3 Wochen hat er nicht wegen dieser Sache sondern wegen widerholter persönlicher Angriffe bekommen. Welche Konsequenzen wird diese Sache für ihn haben. Oder etwa gar keine? Gruss, --mbm1 20:33, 19. Apr. 2007 (CEST)

Lass ihn mal seine derzeitige Sperre absitzen, dann sehen wir weiter. Mit der Vorgeschichte kann er sich künftig keine grösseren Klopfer mehr leisten, und seine Edits werden sicherlich beobachtet werden. Gruß, Stefan64 20:42, 19. Apr. 2007 (CEST)

Fussnoten anpassen

Finde das ungluecklich, schliesslich weiss man nie, welche Quellen mal rausgeloescht werden und dann ist der Ort halt nichtmehr angegeben. Leider gibt der ref-tag mehr her, sonst oennte man das mit versteckten Style-Sheets loesen. Fossa?! ± 21:42, 19. Apr. 2007 (CEST)

Praktischerweise wurde das just heute zur Regel erhoben, man lernt nie aus. Übrigens, Deine Reaktionszeit ist bemerkenswert ;-) Gruß, Stefan64 21:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
Hi, zum Thema Fussnoten mal ne bescheidene Frage. Du hast bei "Unternehmen Merkur" einen fehlerhaften Link korrigiert. Leider fiel Dir nicht auf, dass meine angeführten Fussnoten (1 und 2) auch irgendwie ins Leere führen. Ich habe das Prinzip der Einrichtung offensichtlich noch nicht verinnerlicht und wollte Dich mal bitten, dies richtig zu stellen oder mir kurz zu erklären, was ich falsch gemacht habe. Vielen Dank im Voraus. Übrigens habe ich keine Elo-, sondern "nur" eine DWZ-Zahl in bescheidenener Höhe von beinahe 1900, will damit sagen, Schach ist auch mein Hobby. MfG Ji-Pi. 12:40, 20. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Ji-Pi. Damit die refs als Fußnoten sichtbar werden, musst Du unten im Artikel einen eigenen Abschnitt "Quellen" anlegen und dort den Befehl <references/> hineinschreiben. Außerdem wäre es nett, wenn Du bei Deinen Quellenangaben auch Erscheinungsjahr und die genaue Seitenzahl angeben würdest, ansonsten ist das zu unpräzise. Danke und Gruß, Stefan64 13:00, 20. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Hinweise! MfG Ji-Pi. 14:11, 20. Apr. 2007 (CEST)

Das kann ich gut verstehen, daß Du da nicht widerstehen konnstest. Ich kannte die Fälle als eine Art Runnig Gag, der Anfang der 1980er an der Uni kolportiert wurde. Sie wurden u.a. von einem Bekannten und Kommilitonen erzählt, der Medizin studiere. --Eva K. Post 00:58, 25. Apr. 2007 (CEST)

Hintergrund ist, dass kurz zuvor ein Substub über den Herrn Alschibaja als "Unfug" schnellgelöscht wurde. Das liess mir keine Ruhe ;-) Gruß, Stefan64 08:06, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab's gesehen, darüber hatten wir uns im Chat schon amüsiert. Natürlich kommen jetzt die Puristen mit einem LA. --Eva K. Post 10:32, 25. Apr. 2007 (CEST)

Entfernung der Zitate bei CHiLLi.cc

Zuerst einmal danke für dein "Behalten". Die Frage die sich mir allerdings bezüglich deiner Entfernung der Zitate stellt ist, ob hier bei Wikipedia manchmal mit zweierlei Maß gemessen wird, da dereartige Zitate bei anderen Einträgen durchaus üblich sind. V.a. sind die Personen ja nicht irgendwer, sondern maßgebliche Repräsentanten der österreichischen Medienszene. Fmg 11:03 27. April 2007 (CEST)

Mir ist schon klar, dass damit die Relevanz besonders herausgestellt werden sollte. Diese Soundbyte-Kollektion war aber eindeutig zu viel des Guten. Sowas kann in einer Löschdiskussion übrigens schnell mal nach hinten losgehen. Gruß, Stefan64 11:37, 27. Apr. 2007 (CEST)
Dein Argument leuchtet mir ein und ich respektiere das auch. Die Frage bleibt allerdings im Raum, ob nicht mit zweierlei Maß gemessen wird. lg Fmg 11:51 27. Apr. 2007 (CEST)

auf der Hut

ich sehe bei dict.leo.org, es ist richtig so, aber wenn der Hut warum nicht auf dem Hut? danke. --Reti 14:32, 28. Apr. 2007 (CEST)

Es ist eine deutsche Redensart: auf der Hut sein = vorsichtig sein, sich in acht nehmen. Dagegen: Es regnet auf den Hut. --tsor 14:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
Deutsch ist eine schwere Sprache ;-) Der Hut ist eine Kopfbedeckung, die Hut bedeutet "Aufsicht, Fürsorge, Schutz". Besten Gruß, Stefan64 14:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab mal irgendwo gelesen, die Redensart leitet sich von einer Fechttechnik ab, die "eine Hut" heißt. Ob das nun wieder was mit der Hut in Obhut zu tun hat, keine Ahnung. --Streifengrasmaus 14:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
danke, das habe ich nicht gewusst, jetzt kann ich meine schweizer kollegen einem test unterziehen. --Reti 14:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
Damit Du noch ein wenig angeben kannst bei den Kollegen: Das kommt vom mittelhochdeutschen huote und wurde in Bezug auf militärische Wachen benutzt, daher die Redewendung. Es gibt auch das Verb "behüten" (auf etwas aufpassen). Gruß, Stefan64 14:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
@stefan: Diese Erkenntnisse wären doch in Hut gut untergebracht. Müssten halt mit Quellen belegt werden. --tsor 15:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
siehe auch Hut (Fechten) --Reti 15:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
@tsor: Ich habe das mal bei Hut#Etymologie verwurstet. Gruß, Stefan64 15:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
Klasse! --tsor 15:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
Habe noch einen kleinen Service für meine Oma eingebaut ;-) --tsor 11:27, 29. Apr. 2007 (CEST)

(rüberrück) Gehört das nicht eher in Hut (Begriffsklärung), denn im Artikel Hut geht es ausdrücklich nur um die Kopfbedeckung. Außerdem behaupten wir in der BKL und in Hut (Fechten), die Redensart käme dorther, wir widersprechen uns jetzt also. --Streifengrasmaus 11:31, 29. Apr. 2007 (CEST)

Vom Fechten habe ich leider keine Ahnung. Ich habe das einfach mal dem Grimmschen Wörterbuch geglaubt. Die BKL würde durch diese etymologischen Spitzfindigkeiten möglicherweise etwas überfrachtet, grundsätzlich bin ich da aber leidenschaftslos. Besten Gruß, Stefan64 11:47, 29. Apr. 2007 (CEST)

Schiedsgericht

Hallo. Aktuell läuft die Nominierung der Kandidaten zum Schiedsgericht. Ich sähe dich sehr gern im dortigen Schiedsgremium. Mit anderen Worten: wärst du bereit zu kandidieren? Marcus Cyron na sags mir 16:05, 28. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Marcus, vielen Dank für das sehr ehrenvolle Angebot. Ich halte die Einführung eines Schiedsgerichts für sinnvoll und hoffe, dass die Versuchsphase erfolgreich verlaufen wird. Mir ist allerdings auch klar, dass die Mitglieder dieses Gremiums eine grosse Verantwortung tragen werden und möglicherweise viel Arbeit auf sie zukommt. Ich würde mich dem bei Bedarf nicht entziehen, dränge mich aber auch nicht nach diesem Job, zumal ich mich nicht ganz aus der Artikelarbeit und "normalen" Admintätigkeiten zurückziehen möchte. Deswegen würde ich gern ein, zwei Nächte darüber schlafen und es auch ein wenig davon abhängig machen, welche anderen Leute sich zur Wahl stellen. Gruß, Stefan64 16:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Klar, denk ruhig nach. :) Marcus Cyron na sags mir 18:30, 28. Apr. 2007 (CEST)

Einen Sperrantrag würde ich unterstützen. --Mycroft Holmes 11:50, 29. Apr. 2007 (CEST)

Realschule

Hallo, kannst Du mir den Artikel über die Realschule Rheinhausen (Körnerstraße), den Du heute w/Qualitätsmangel in den Orkus befördert hast, bitte mit Diskussionseite auf meiner Benutzerseite wiederherstellen? Die Damen und Herren Autoren scheinen in letzter Minute wachgeworden zu sein, vllt. läßt sich ja nochwas draus machen. Danke vorab, --Ebcdic 14:58, 29. Apr. 2007 (CEST)

Erledigt. Diskuseite lohnte aber nicht. Gruß, Stefan64 15:07, 29. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank, auf der Diskseite würde ich nur gerne auf die bereits vor einiger Zeit gemachten Vorschläge hinweisen, daher meine Bitte. --Ebcdic 15:35, 29. Apr. 2007 (CEST)
Na gut. Aber nur damit wir uns richtig verstehen: Bei diesem Artikel wäre eine komplette Umarbeitung erforderlich, ehe man eine Rückverschiebung in den Artikelnamensraum auch nur in Erwägung ziehen kann. Gruß, Stefan64 15:46, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ist mir sehr verständlich. Möchte das allerdings weniger selber machen, sondern wäre dran interessiert, das das diejenigen tun, die den Artikel angefangen haben. Daher auch meine Bitte wegen der Diskseite, da erfolgte bereits der Hinweis drauf. So quasi als "gutgemeinter, schon vor einiger Zeit angebrachter Hinweis". --Ebcdic 16:09, 29. Apr. 2007 (CEST)

Hammer & Thongs

Hallo Stefan,

du hast Hammer & Thongs gelöscht (Alter Inhalt: Falschschreibung http://en.wikipedia.org/wiki/Hammer_&_Tongs; Dublette zu Hammer & Tongs --[[Benutzer:84.62.63.176|84.62.63.176]...')

Allerdings gehört die 'andere' Dublette gelöscht, da sich ein Schreibfehler eingeschlichen hat.

Danke&Gruß Nils

Ich habe das vor dem Löschen nachgeprüft, der korrekte Name ist Hammer & Tongs. Gruß, Stefan64 15:54, 29. Apr. 2007 (CEST)

Mea culpa - ich hab's versemmelt. Nils

Chrizzo

Moin!

Sag mal, wieso hast du denn meinen Chrizzo-Eintrag gelöscht? Im Log steht was von Copy/Paste von Last.fm - das war beabsichtigt, dort ist der Wiki-Eintrag nämlich auch von mir. Kann man das wiederherstellen? Für das ganze gelinke und gelayoute hab ich ewig gebraucht, diese Wiki-Formattierungssprache liegt mir überhaupt nicht!

Schöne Grüße,

Chris

Moin. Bevor wir uns überhaupt über Formatierungsfragen unterhalten, lies mal bitte die Relevanzkriterien. Diese scheint Chrizzo ziemlich klar zu verfehlen. Wikipedia ist nicht die richtige Plattform für die Promotion hoffnungsvoller Nachwuchsrapper. Gruß, Stefan64 09:56, 30. Apr. 2007 (CEST)
Öhm... öh. Ja. Nö. Als Aushängeschild der Stadt hat er in meinen Augen schon genügend Relevanz, um hier nicht ausgelassen zu werden. Sonst wäre ich ja nicht auf die Idee gekommen, mir die Arbeit zu machen, hier den Artikel über ihn reinzustellen. Auf die Idee, diese Relevanzkriterien zu lesen, bin ich daher auch garnicht gekommen, ich war ehrlich gesagt erschrocken, dass es hier noch keinen Artikel gibt. Schöne Grüße zurück.

Ich möchte dich bitten, den Artikel zu entsperren. Nicht nur die in der Disku monierten Rechtschreibfehler möchte ich korrigieren: Ich will einige in der Disku von mir angezeigte Änderungen inhaltlicher Art vornehmen, die ich referenzieren kann. - Offenbar ging der edit-war anderer Benutzer um die Bezeichnung "Dokumentarfilm" versus "Propagandawerk". Nur ein Punkt meiner Änderungsvorschläge wurde bislang von einem Benutzer beanstandet: Die Zahl der Zuschauer belege ich aus einer Autobiografie von Ralph Giordano, der jedoch als Zeitzeuge des Nachkriegsprozesses um Harlan IMO beste Sachkenntnis hat; andere Einwände in der Sache wurden nicht erhoben. MfG -Holgerjan 12:57, 5. Mai 2007 (CEST)

Erledigt. Ich behalte den Artikel auf der Beobachtungsliste. Gruß, Stefan64 13:02, 5. Mai 2007 (CEST)
Danke. Da ich gut referenziert und den "casus belli" nicht direkt berührt habe, hoffe ich auf Frieden...-Holgerjan 00:02, 8. Mai 2007 (CEST)

Bitte, kannst du als Administrator nach Wikipedia:Löschregeln tätig werden? Danke. --Reti 22:46, 5. Mai 2007 (CEST)

Ich habe mir den Artikel und die Diskussion dazu angeschaut und bin der Meinung, dass man ihn behalten sollte. Gruß, Stefan64 23:31, 5. Mai 2007 (CEST)

Ich brauche deine Hilfe

Hallo Stefan64, kannst du bitte den Redirect Förderschule zu Sonderschule löschen, da ich den Inhalt des Artikels Sonderschule auf Förderschule verschieben möchte. Grund dafür: Es heißt laut Benutzer:J.kleis jetzt "Förderschule". Er hat schon den Versuch unternommen das selbst zu tun hat es aber dummerweise per Copy&Paste gemacht. Grüße MJ Adler |Talk!| 17:50, 6. Mai 2007 (CEST)

Ich nochmal, die Löschung wird gerade auf Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2007#Förderschule diskutiert. Danke trotzdem und schöne Grüße MJ Adler |Talk!| 20:15, 6. Mai 2007 (CEST)

Kubbel

Hallo Stefan, hast Du zufällig SchachReport 1996/9 S.65-67? Hintergrund: Siehe meine Disk.seite. --tsor 18:49, 8. Mai 2007 (CEST)

Frage

Hallo Stefan, ich habe gerade einen Entsperrwunsch für Benutzer:Widescreen/monobook.js, ich habe im Logbuch gesehen, dass du die Seite permanent gesperrt hast, gibt es dafür einen tieferen Grund? Die Benutzersperre ist nach Logbuch ja abgelaufen. --Uwe G. ¿⇔? 01:54, 11. Mai 2007 (CEST)

Hallo Uwe, ich hatte die Seite seinerzeit auf ausdrücklichen Wunsch von Widescreen geschützt [4]. Mit einer Benutzersperre hatte das nichts zu tun. Besten Gruß, Stefan64 09:21, 11. Mai 2007 (CEST)
OK, dann gebe ich sie wieder frei. Danke --Uwe G. ¿⇔? 10:04, 11. Mai 2007 (CEST)

Bild:Vlastimil hort.JPG

Hello Stefan. Could you upload that file into commons? Best regards pjahr 19:59, 12. Mai 2007 (CEST)

Done. Greetings, Stefan64 20:27, 12. Mai 2007 (CEST)

Shakespeare-Unterkapitel

betr: Subkapitel Urheberschaft - in Hauptartikel William Shakespeare

hallo Stefan, ich danke für die einschaltung und bitte um Deinen rat, wie geht man in solch einem konfliktfall vor ? ich hatte das eher kleine subkapitel (s.o.) neu konzipiert, weil ich es nicht angemessen fand mit längerer begründung auf der diskussionseite…

die reaktion von piflaser Soll der Satz ein Witz sein? Wenn nein, dann erklären Sie ihn mir mal! habe versucht dies generell zu erklären , dennoch revertierung ,

daraufhin ein zweites mal reingesetzt, mit differenzierter begründung jedes einzelnen satzes der früheren version, warum diese aussagen nicht angemessen und gebeten , doch nur erneut zu revertieren nach gemeinsamer diskussion dieser verschiedensten sätze und aussagen.

Piflaser hat jeden einzelnen satz der neuen version mit einem standard paste identisch beantwortet

persuativ; nicht neutral; enthält zahlreiche Behauptungen, die nicht weiter belegt sind; entspricht nicht enzyklopädischen Ansprüchen

und die alten version wieder hergestellt, die sätze der alten version ebenfalls mit einem standard paste versehen

Text ist sachinformiert und informativ; von einem neutralen Standpunkt aus formuliert;

dies fand ich als argumentative begründung nicht zufriedenstellend. auf solch einer basis wird man wohl nicht mehr viel weiter kommen,, wie geht man da vor ?? Habe zwar begonnen, erneut den ersten satz ( als eine art test) , zu verändern, zu versachlichen und zu präzisieren und mal zu schauen , wie die reaktion ist. was kann man tun  ?

P.S: bei mir selbst bedauere ich , dass ich es in meinen antworten oft nie ganz emotionslos halten kann !!

grüsse

bastian conrad---- 01:23, 14. Mai 2007 (CEST)

64 Felder

Moin Stefan, guck mal bitte da vorbei, ob das so korrekt ist. Sieht eigentlich gut aus, bin mir nur nicht 100%ig sicher ... ist gerade so über den Weg gehuscht ;-) LG --:Bdk: 02:22, 14. Mai 2007 (CEST)

War OK, habe mal insgesamt noch kurz drübergewischt. Gruß, rorkhete 12:35, 14. Mai 2007 (CEST)
Ah, praktisch :-) Dank Euch beiden. --:Bdk: 18:13, 14. Mai 2007 (CEST)

Dein Versprechen...

..., über Alexander Kevitz zu schreiben [5], wartet noch auf seine Einlösung. ;) --Gruß, Constructor 15:34, 16. Mai 2007 (CEST)

Auweia, wie heisst diese Krankheit? Fängt mit A an, hatte irgendwas mit nachlassendem Gedächtnis zu tun ;-) Danke fürs Erinnern, ich schau mal. Stefan64 18:34, 16. Mai 2007 (CEST)
Amourosa Scacchistica? ;) --Gruß, Constructor 19:58, 16. Mai 2007 (CEST)

Hallo Stefan, es liegt ein LA für diesen Artikel vor, vielleicht könntest Du als Sachkundiger da schnell mal raufschauen. Gruß, Berlin-Jurist 16:14, 18. Mai 2007 (CEST)

Da ist er schon dran, siehe Portal Diskussion:Schach#Känguru-Verteidigung. Ich gebe zu, dass ich den LA etwas verfrüht gestellt habe. Wenn die Woche um ist, ohne dass wir eine Lösung gefunden haben, werde ich den LA zurückziehen. --KnightMove 16:23, 18. Mai 2007 (CEST)
OK, die Portaldiskussion war ja auch schon verlinkt, sehe ich gerade. Gruß, Berlin-Jurist 16:56, 18. Mai 2007 (CEST)

Schiedsgericht

Du hast ein Recht, meinen Fehler. LUCPOL 22:42, 18. Mai 2007 (CEST)

Danke!

Dafür. Gruß, -- PvQ 00:11, 20. Mai 2007 (CEST)

Nichts zu danken, das gehört zum Job. Gute Nacht. Stefan64 01:00, 20. Mai 2007 (CEST)

Thomas M+

Kleiner Hinweis: Benutzer, die nicht angemeldet sind, sind keine Benutzer. (nicht signierter Beitrag von Thomas M+ (Diskussion | Beiträge) )

Du irrst. Gruß Stefan64 01:27, 20. Mai 2007 (CEST)

Genau darin liegt eben die Schwäche von wikipedia. Leute müssen mit NICHTS für ihre Beiträge einstehen. Keine Verantwortung -> keine Qualitätssicherung. Der Mibegründer von wiki hatte mit seiner Kritik daran schon recht! Interessant ist auch, dass Dinge von Administratorenb geändert werden, auch wenn diese überhaupt keine Ahnung von der Materie haben - ich selbst habe bspw. dreizehn Jahre Lange Magazine zur Filmmusik mit herausgegeben - solche, bei denen es einen Qualitätsstandard geben MUSSTE. Thomas M+

Marktfrühschoppen

Schaust Du bitte mal http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marktfr%C3%BChschoppen&action=history . Anscheinend geht es ohne deutlichstee Hinweise nicht in den Kopf, dass in den Edit-Kommentar keine diffamierenden Äußerungen gehören.

Stefan, wow, super, dass Du die ADB abgefragt hast. Das hatte ich ganz vergessen. Vielleicht finde ich dort auch noch weitere Details. Danke! --RoswithaC | DISK 00:40, 21. Mai 2007 (CEST)

Ach wo, der Dank geht an Dich für den schönen Artikel. Besten Gruß, Stefan64 00:44, 21. Mai 2007 (CEST)

*örgs*

Hallo Stefan64, ich war da eben etwas voreilig, von wegen "wird nicht mehr benötigt"... Stellst Du Benutzer:Primus von Quack/Status bitte wieder her? Tut mir leid um die überflüssige Arbeit, sorry. Gruß, -- PvQ 00:31, 22. Mai 2007 (CEST)

Unterschätze nie die Schnelligkeit der Abarbeitung von Schnelllöschanträgen ;-) Stefan64 00:33, 22. Mai 2007 (CEST)
Sowas ähnliches wollt ich auch grad sagen... *g* Danke! -- PvQ 00:35, 22. Mai 2007 (CEST)

Geurt Gijssen

Ich habe vor kurzem eine sehr interessante Artikelserie von Gijssen gelesen (auf chesscafe.com, http://www.chesscafe.com/archives/archives.htm). Sollte die bei den Werken nicht auch erwähnt werden? --Gruß, Constructor 01:04, 22. Mai 2007 (CEST)

Öhm, steht doch schon im Artikel: "Seit April 1998 schreibt er auf der Internetseite Chesscafe.com eine monatliche Kolumne in englischer Sprache (Arbiter's notebook) über Regelfragen." Gruß, Stefan64 01:06, 22. Mai 2007 (CEST)
Ups, habe ich übersehen, sorry! :-) --Gruß, Constructor 01:17, 22. Mai 2007 (CEST)
Sorry für die zusätzliche Arbeit, das bei Hesse hab ich auch wieder übersehen gehabt. --Gruß, Constructor 00:09, 23. Mai 2007 (CEST)
@Conspiration: Ein Tipp für Deine Sehschwäche ;-)) --tsor 05:38, 23. Mai 2007 (CEST)

Hallo Stefan64,

ich beziehe mich auf Deine Behalten-Entscheidung in diesem Löschantrag. Es gab schon mehrere Wortmeldungen, welche die Entscheidung als Fehlentscheidung bezeichnet haben. Ich teile diese Ansicht und habe daher die Löschprüfung eingeleitet. Bitte nimm dort zur Frage Stellung. Adrian Suter 15:42, 23. Mai 2007 (CEST)

Da Deine Anfrage hier offensichtlich nur dazu dient, die formalen Voraussetzungen für eine Löschprüfung zu erfüllen, gibts darauf eine ebenso formale Antwort: Ich bleibe bei der getroffenen Entscheidung. Gruß, Stefan64 17:59, 24. Mai 2007 (CEST)
Nein, um die formalen Voraussetzungen geht's nicht. Ich wollte Dich eigentlich schon vor der Löschprüfung anschreiben, aber noch während ich am Schreiben war, kam dieser Edit von Poupou. Da dachte ich, es sei sinnvoller, direkt in die Löschprüfung zu gehen und Dich darüber zu informieren. Adrian Suter 18:47, 24. Mai 2007 (CEST)

Es ist wieder soweit

Der Artikel Pädophilie wird mal wieder mit irrelevanten Studien vollgespamt, die allesamt eindeutig beweisen, das Pädophilie nicht schädlich sein kann. Könntest Du ein Auge darauf halten? Thanx -- Widescreen ® 01:27, 24. Mai 2007 (CEST)

Schachclub Fischbach

a. Warum wurde die Seite neu adressiert? Es fehlt das "e.V." b. Warum wurde der Inhalt reduziert (Verlinkung und Box am Anfang)?

MfG Ulrich Höfer


Shampoo

ok habs verstanden aber warum wird gleich beiträge gelöscht wenn bar kleine rechtschreib fehler hat ? ich wette das über 50% der deutschen nicht ganz fehler frei sind.--Ringgauspeed 16:18, 26. Mai 2007 (CEST)

Danke für's Revertieren....

...meiner Diskussionsseite.--NSX-Racer | Disk | B 02:19, 28. Mai 2007 (CEST)

Löschung des Beitrags Golden Eagle Base!

Sehr geehrter Admin,

ich verstehe nicht wie es sein kann das ich bei dem Versuch einen Beitrag zu Wikipedia zu leisten immer wieder damit bestraft werde das dieser gelöscht wird. Beim zweiten Mal erst mit dem Hinweis dies wäre eine Urheberrechtsverletzung obwohl ich selbst als Autor hier das Urheberrecht habe und die Domain und die Internetseite auf die verwiesen wird ebenfalls in meinem Eigentum ist. Und das hier beim zweiten Versuch natürlich darauf hingewiesen wird das dieser Beitrag ein Wiedergänger ist. Kein Wunder da ich nicht verstehen kann wie hier Beiträge eingestuft werden und das jeder x-beliebige Mensch hier Löschanträge stellen kann die aus nichtigen Gründen dann auch noch stattgegeben werden. Ist dies tatsächlich Sinn und Zweck einer FREIEN Enziklopädie?

Ich möchte daher hiermit darum bitten den Beitrag wieder herzustellen.

Mit freundlichem Gruß A. Tischner München (Germany) (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Gebmilnet (Diskussion | Beiträge) tsor)

Hallo A.Tischner,
in der Wikipedia werden die meisten Beiträge anonym eingestellt. In Deinem Fall unter dem Benutzernamen Gebmilnet, Du unterschreibst mit "A. Tischner". Im Prinzip könnte auch ein anderer so untrschreiben, ob da wirklich Du selbst der Verfasser bist ist nicht beweiskräftig feststellbar. Aus diesem Grunde gibt es ein Verfahren, mit dem der Rechteinhaber eines bereits veröffentlichten Textes diesen freigeben kann und mit dem eine Urheberrechtsverletzung (URV) ausgeschlossen wird. Du findest hier einen Mustertext: Wikipedia:Textvorlagen#Hinweise_zur_Vorgehensweise_bei_Freigaben (mit ein paar Erläuterungen). Diesen füllst Du aus und sendest ihn per email unte Deinem Klarnamen an permissions-de@wikimedia.org. Wie es dann weitergeht steht unterhalb des Mustertextes. So weit zum prinzipiellen Vorgehen bei Textfreigaben. - Ich habe mir den Artikel einmal angesehen. M.E. ist das eher ein Essay als ein enzyklop. Artikel. Konkret: Selbst wenn Du den Text (wie beschrieben) freigibst wird er in dieser Form nicht stehen bleiben können. Bitte lies dazu einmal Hilfe:Erste Schritte, wo die Anforderungen an Artikel erläutert werden. -- Gruss tsor 08:10, 28. Mai 2007 (CEST)
PS: Es gibt noch ein weitere Möglichkeit, wie Du einen Text freigeben kannst: Schreibe im Impressum Deiner Webseite den Absatz
Die Veröffentlichungen auf diesen Seiten stehen - ausgeschlossen Beiträge Dritter, die als solche gekennzeichnet sind - unter der GNU Freie Dokumentationslizenz (GNU FDL) Version 1.2 oder später (englischer Lizenztext / inoffizielle deutsche Übersetzung).
--tsor 08:13, 28. Mai 2007 (CEST)
Der Text war in der eingestellten Form für eine Enzyklopädie völlig ungeeignet. Leider wird "frei" immer wieder dahingehend mißverstanden, dass wir jeden Beitrag akzeptieren. Dem ist aber nicht so. Gruß, Stefan64 15:38, 28. Mai 2007 (CEST)

Schade dass du den Artikel gelöscht hast, wäre was fürs Humorarchiv gewesen. Besonders die Bilder waren amüsant. --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 23:25, 28. Mai 2007 (CEST)

Naja, vielleicht habe ich schon zu viele solcher Nihilartikel gesehen. Irgendwann findet man sie nicht mehr so lustig. Gruß, Stefan64 23:33, 28. Mai 2007 (CEST)

Danke.

:-) -- PvQ 23:53, 28. Mai 2007 (CEST)
Da die Überschrift schon existiert, trage ich mich hier ebenfalls ein! :-) --Carol.Christiansen 11:30, 31. Mai 2007 (CEST)

Zeitschrift

Hi Stefan, ich versuche einen Eintrag einer Special-Interest-Zeitschrift (mit WEMF-beglaubigter Auflage) zu erstellen, der wird allerdings gleich gelöscht. Einige andere, ähnlich relevante Zeitschriften haben einen vergleichbaren Eintrag, wo liegt der Unterschied? Siehe Website Danke für ein Feedback! (nicht signierter Beitrag von Swissgekko (Diskussion | Beiträge) )

Das ist eine Zeitschrift, die recht neu auf dem Markt ist. In der Zeitschriftendatenbank ist sie nicht verzeichnet. Enzyklopädisch relevante Besonderheiten sind nicht ersichtlich. Da liegt der Verdacht nahe, dass hier versucht werden soll, einen Weblink unterzubringen bzw. Werbung zu machen. Dafür ist Wikipedia aber nicht gedacht. Gruß, Stefan64 10:46, 29. Mai 2007 (CEST)


Hi, ich bitte um eine Begründung, wieso Franjo Pooth zu Verona Pooth weitergeleitet wird? Verona Pooth und Franjo Pooth sind zwei verschiedene Menschen, ich wüsste keinen Grund, weshalb diese Personen deshalb zu einem Artikel verschmelzen müssen. Ich bitte dich des Weiteren, die Umleitung rückgängig zu machen.

Viele Grüße, Bigg(g)er 20:45, 31. Mai 2007 (CEST)

Alternative wäre die Schnelllöschung Deiner Version wegen völliger Substanzlosigkeit gewesen. Gruß, Stefan64 20:50, 31. Mai 2007 (CEST)


Steht glaube ich nichts falsches drin und gibt jedem, der eine Schnellinformation braucht den nötigen Einblick. Der Klick auf Verona liegt danach ggf. nahe. Eine Weiterleitung ist schlichtweg Fehlinformation da Franjo != Verona. Gruß, Bigg(g)er 23:50, 4. Jun. 2007 (CEST)

Danke

Hallo Stefan, danke für das schnelle Erkennen und die Reaktion auf den Vandalen auf meiner Diskussionsseite. Freundlichen Gruß -- Lothar Spurzem 21:29, 31. Mai 2007 (CEST)

Fehler bei Heiner Geißler

Habe imselben Moment an dem Artikel gearbeitet wie Du, deshalb dann aus Versehen den falschen link (Interview) gelöscht, hier war noch ein link zum Spiegelartikel von Bene16 eingestellt: "BIEDERMÄNNER UND BRANDSTIFTER", m.E. nach nicht nur POV, sondern übelste Polemik und Nachrede

Gruß

krillno

Die Änderung von Benutzer:Bene16 war zweifellos POV, deswegen habe ich sie ja auch revertiert. Der Artikel ist jetzt auf meiner Beobachtungsliste. Gruß, Stefan64 19:16, 3. Jun. 2007 (CEST)

Warum bitte wurde Vikobi keine 10min nachdem es ins Netz gesetzt wurde wieder gelöscht.

Bitte um Rückmeldung. Danke

Gruß Tobi

Ich habe einem Antrag auf Schnelllöschung entsprochen, wegen offenkundiger Irrelevanz. Gruß, Stefan64 04:06, 4. Jun. 2007 (CEST)

sry aber der war erst 10min drin odr so??? Wie kann man da erkennen ob ein Artikel relevent ist oder nicht?? Gruß Tobi

Das sieht man schon nach 1 Minute. Ein Ding, das 2 alkoholisierte Jugendliche geschaffen haben kann gar nicht relevant sein. Bitte in Zukunft derartige Unsinnseinträge unterlassen. --tsor 09:21, 4. Jun. 2007 (CEST)

Hauptseite

Hi, Du scheinst gerade online zu sein. Kannst Du Dir bitte mal das anschauen? --KnightMove 15:02, 4. Jun. 2007 (CEST)

Erledigt. Gruß, Stefan64 15:22, 4. Jun. 2007 (CEST)
Danke. Ich möchte bei dieser Gelegenheit anregen, dass die Zusammenfassung des AdT auf der Hauptseite besonders gründlich auf Herz und Nieren geprüft werden sollte (Korrektheit, Eindeutigkeit, OMA-Freundlichkeit). Ich habe schon mehr als einmal festgestellt, dass das bis jetzt nicht ausreichend geschieht. --KnightMove 15:32, 4. Jun. 2007 (CEST)
Ist eigentlich nicht meine Baustelle. Du kannst das Problem mal auf der AdT-Diskussionsseite ansprechen. Gruß, Stefan64 16:00, 4. Jun. 2007 (CEST)

.

Ulfkotte

Hallo Stefan64

Wäre schön wenn der Vandalismus beendet wird. Der Begriff heißt Wertheimer Manifest und nicht Appell. In jeder Suchmaschine steht Wertheimer Manifest.Einigen Autoren passt wohl die Verbindung zur NPD nicht.Der Hauptveranstalter dieser Bürgerbewegung war die NPD nahe Vereinigung pro-Köln-Die Gründer waren NPD-Mitglieder und der ganze Verein wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Die NPD will plötzlich unauffällig agieren und aus dem Manifest ein Appell machen. (nicht signierter Beitrag von 85.176.204.97 (Diskussion) )

Der Artikel wurde nach kurzer Diskussion gelöscht. Stefan64 14:24, 6. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Stefan, wer gibt Dir das Recht, nach etwa 2 Minuten des lesens(?) zu erkennen, dass in dem Artikel geschurbelt (ö.ä.) wird. Hast Du dich mit dem Thema schon einmal auseinandergesetzt? Wäre schön, wenn wir uns mal dahingehend austauschen könnten....... Liebe Grüße

stefan64 ist manchmal etwas langsam;-) Ich habe mir das mal angesehen und bereits nach 1 Minute erkannt, dass das in dieser Form nicht in eine Enzyklopädie gehört. Bitte lies mal ein wenig in Hilfe:Erste Schritte, um zu sehen, welche AnNforderungen an einen Artikel gestellt werden. --tsor 16:53, 6. Jun. 2007 (CEST)
Vom Kollegen LKD gabs auch schon zahlreiche Hinweise. Gruß, Stefan64 16:57, 6. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Tschigorin.jpg

Hello Stefan. Could be possible to upload that file onto commons? Best regards pjahr 20:41, 7. Jun. 2007 (CEST)

If it is not possible (maybe because some rights), please tell me (thanks to that I won't wait forever :)) pjahr 22:31, 8. Jun. 2007 (CEST)
The picture is certainly public domain by age. However, I don't know the original source. Maybe you should ask Jaapvanderkooij about it. Greetings, Stefan64 23:26, 8. Jun. 2007 (CEST)

Bitte Sea of Faces Artikel wiederherstellen!!!

Hallo.

Ich wr deabei den Artikel der Sea of Faces zu schreiben und habe mir dazu den Text zu Frei.WIld als hilfe genommen. Mein Internet ist abgekackt und deshalb war des so naja...


Bitte stelle alles wieder her, da diese Band schon sehr bekannt ist, mehrere CDs gemacht hat.


20:14, 15. Jun. 2007 Stefan64 (Diskussion | Beiträge) hat „Sea of Faces“ gelöscht (Nachwuchsbandspam, Text passt nicht zum Lemma)

Nach unten verfachtet

stefan warum löscht du jeden artikel?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.39.187.1 (DiskussionBeiträge) 17:52, 17. Jun 2007) -- PvQ 17:54, 17. Jun. 2007 (CEST)

hallo stefan, ich habe mich gefragt warum du meinen artikel gelöscht hast. er war weder vulgar noch gelogen. irgendwie is das ganz schön dooof von dir. bitte schreib ma den grund warum du den artikel gelöscht hast über jannik petersen.

Irrelevanten Schrott zu löschen gehört zu meinem Job hier. Such Dir bitte einen anderen Spielplatz. Stefan64 18:03, 17. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Stefan, ich hab' Dir hier etwas hinterlegt, das mich doch etwas an der Benutzer-Klassifizierung „ganz übler Politvandale“ zweifeln lässt. Nach Durchsicht bitte wieder löschen. Gruß, Hans. --Hans Koberger 00:38, 18. Jun. 2007 (CEST)

Schöne Tabelle, die Du da gebastelt hast. Mit der Farbgebung bin ich allerdings nicht einverstanden, denn bereits einige der gelb markierten Beiträge lösen bei mir akute Übelkeit aus. Wie naiv muss man sein, um im Kontext seiner sonstigen Edits über die Neonazi-Band Landser, das Massaker von Katyn, das Vernichtungslager Sobibor und den „Geisteszustand von Demokraten“ von einem "israelkritischen Beitrag" auszugehen, wenn der Typ meint freudig kundtun zu müssen, dass er keinen in Israel entwickelten Computerchip kauft? Für mich ergab das summa summarum ein schlüssiges Bild wie die Äusserung gemeint war, und zu dieser Einschätzung nebst der daraus gezogenen Konsequenz stehe ich. Falls Du mit der Tabelle zum Ausdruck bringen willst, ich hätte einem Mitarbeiter Unrecht getan, kannst Du Dich an üblichen Revisionsinstanzen wenden. Ansonsten von meiner Seite EOD. Stefan64 04:01, 18. Jun. 2007 (CEST)

Schlachtpaulchensperrung wegen angeblicher Politvandale?

Hallo Stefan, so ganz kann ich deiner Argumentation bezüglich meiner Sperrung nicht folgen, da ich nicht sehe, wo ich Politvandale betrieben hätte. Dennoch habe ich einige Vermutungen:

1) Die Diskussion um das Massaker von Katyn. Wenn ein Benutzer dem Großvater eines anderen Benutzers unterstellt, er hätte an diesem Massaker teilgenommen und mehrere Polen und/oder Russen erschossen, so klingt das für mich nach Verleumdung, welche nach $187 mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden kann. Diese kann eigentlich nur von Ultralinken kommen, bei einem Rechten hätte es ja wenig Sinn, oder? Außerdem befleissigte sich der Schreiber einer dermaßen schlechten Grammatik, dass man durchaus von Pestallozzischüler ausgehen konnte. Ausländer würde ich nicht vermuten, da dieser ja wohl kaum an einer Diskussion teilnehmen würde, deren Sprache er nicht beherrscht. Ich zum Beispiel schreib ja auch nichts in die polnische Wiki. Oder die Schwedische. Zumindest möchte ich dich aber bitten, diese Troll Kommentare von Jaro zu löschen, da diese absolut keinen Nutzen haben und Verleumdungen darstellen.

2) Ich habe das ermordet im Lager Sobibor in getötet umgewandelt. Nicht, weil ich die dortigen Verbrechen verharmlosen wollte, sondern weil es nunmal nicht nur Mord dort gab, sondern auch Totschlag und unterlassene Hilfeleistung. Daher empfand ich eine neutralere Beschreibung passender.

3) Was ich allerdings für total lachhaft halten würde. Es geht darum, dass ich im Artikel Pentium D darauf hinwies, dass ich froh darüber bin, wenn das Herstellungsland angegeben wird. Ich für meinen Teil möchte keine CPU aus Israel erwerben, war deshalb froh, dass dies im Artikel angegeben war und gab dies als Begründung an, warum es im Artikel enthalten bleiben sollte. Dies stellte ich in der Diskussion, wenn ich mich recht entsinne, neutral dar ohne dabei einen Israeli, Juden oder wen auch immer zu beleidigen. Ich gehe daher mal davon aus, dass dies nicht der Grund ist. Ich hab mir auch gerade nochmals den Beitrag weiter oben durchgelesen (inklusive Link) und kann an einer israelkritischen Bemerkung eigentlich nichts schlimmes finden. Wenn mir die Politik eines Landes nicht gefällt ist es mein gutes Recht, deren Wirtschaft nicht auch noch zu unterstützen. Das hat nichts mit antijüdisch, antiisraelisch oder sonst irgendwelchem Schmarrn zu tun.

4) Zu meiner Löschung des Links zu nadir.org verweise ich einfach mal auf den wikipedia Artikel zu nadir.org in welchem es heißt: "Das Portal wird laut Verfassungsschutzbericht des Landesamtes für Verfassungsschutz NRW auch von Linksextremisten genutzt." Als weiterführender Link in einer Enzyklopädie doch eher unpassend, oder?

Über eine Reaktion deinerseits würde ich mich freuen, da ich der Meinung bin, dass man alles im Guten klären kann.

Schönen Tag noch

91.65.197.36 11:30, 18. Jun. 2007 (CEST)

Lern erstmal, wie man Pestalozzischule schreibt, bevor du dich über deren Absolventen mokierst. Und jetzt troll dich von meiner Diskussionsseite. Stefan64 16:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
Nun gut, ich sehe schon, mit dir sachlich zu diskutieren ist nicht möglich, aber wie du ja selbst weiter oben erwähnst gibt es auch auf Wikipedia Mittel und Möglichkeiten unangebrachten Sperrungen entgegen zu wirken. Vielen Dank übrigens für die Nennung des Rechtschreibfehlers. Man lernt halt nie aus. Mit freundlichem Gruß 91.65.197.36 17:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
Nachtrag: Habe gegen die von dir vorgenommene Sperrung eine Beschwerde eingereicht. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/zwischen_Benutzer:_Schlachtpaulchen_und_Administrator:_Stefan64
Wäre aber immer noch daran interessiert, das wir das einvernehmlich regeln. 91.65.197.36 17:55, 18. Jun. 2007 (CEST)

Literaturergänzung

hallo. Könntest du bitte diese Literaturangabe im gesperrten Lemma Rheinwiesenlager ergänzen. Das Buch ist das Standardwerk zum II. WK und enthält entsprechende Passagen:

  • Rüdiger Overmans: Die Kriegsgefangenenpolitik des Deutschen Reiches 1939 bis 1945. In: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 9/2. München 2005.

Danke. --Orangerider 22:44, 24. Jun. 2007 (CEST)

Ich schaue mir erstmal in Ruhe an, was sich auf der Diskussionsseite des Artikels tut. Gruß, Stefan64 22:46, 24. Jun. 2007 (CEST)

Piraterie

Danke --Complex 01:31, 25. Jun. 2007 (CEST)

Clown

Wattn Komiker "ich werds auch nie wieder tun" - klar... das war garantiert ein "Versehen". Leute gibts. Iridos 06:06, 26. Jun. 2007 (CEST)

Konflikt Lemma-Benennung Polyamorie/Polyamory

Hallo Stefan,

könntest Du untersuchen, ob beim Lemma Polyamorie (kurzfristung umbenannt in Polyamory) administrative Maßnahmen angebracht sind? Hier wird anscheinend versucht, durch Schaffung von Tatsachen außerhalb der Wikipedia liegende Entscheidungen - und möglicherweise auch Interessen - durchzusetzen. Vielen Dank, Joise --Joise 13:00, 26. Jun. 2007 (CEST)

Vom Sprachgefühl her würde ich natürlich auch zu "Polyamorie" tendieren. Ich habe allerdings mal auf die Schnelle in psychologischen Fachdatenbanken recherchiert und bin ausschließlich im englischsprachigen Bereich fündig geworden. Da muss ich mich erstmal in die Diskussion zum Thema einlesen. Gruß, Stefan64 16:02, 26. Jun. 2007 (CEST)

Dein Verhalten bei Vicki Wie auch immer...

...hat mich ja etwas verwirrt. Ich fand deinen LA vom Stil her nicht vorbildlich und unbegründet. Erstens weil du im LA schon einräumst, dass sie die RK ja schaft und zweitens, weil du sie Ficki nanntest (Welch ein Wortspiel). Nur weil ein Lemma subjektiv Pfui ist - ich selbst hab dazu ja auch eine Meinung - ist das noch lange kein Grund für einen LA nach 7 Minuten! Ein QS hätte es auch getan, vielleicht noch ein paar Links rausschmeißen.

Ich wollte jetzt mit meinen Gedanken nicht gleich einen Admin-Misstrauensantrag anzetteln - da du ja deine Funktion eigentlich nicht missbraucht hast. Aber ich finde, als Admin solltest du auch als normaler Benutzer Themen etwas weniger aufgeregt diskutieren. Deine Vandalismusmeldung fand ich etwas überzogen. Schwamm drüber, du hast den ja zurückgezogen.

Aber auch über einen LA ließe sich diskutieren. Aber dann über einen in der Form, wie ich ihn jetzt korrigiert habe. Was meinst du? Gruß --Vinom 17:31, 26. Jun. 2007 (CEST)

Das Entfernen eines Löschantrages für einen Artikel, der keinen einzigen sprachlich richtigen Satz enthält und dessen Informationsgehalt nahezu Null ist, wäre selbst dann nicht gerechtfertigt, wenn die Begründung lediglich "Totale Scheiße" lauten würde. Und damit beenden wir das Thema an dieser Stelle. Gruß, Stefan64 09:27, 27. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Stefan64, nach Hilfe:PD sollen bei den Personendaten die Alternativnamen wie folgt eingetragen werden: Nachname KOMMA Vorname KLAMMER warum KLAMMER SEMIKOLON. Du hattest bei deiner Aktualisierung des Artikels den Zustand wiederhergestellt, daß die Alternativnamen wieder als Vorname+Nachname und mit Klammer getrennt eingetragen sind. Ist die Personendatenhilfe falsch? Grüße, --Gereon K. 19:19, 27. Jun. 2007 (CEST)

Sorry, das war ein Versehen meinerseits, habe ich zurückgeändert. Danke für den Hinweis und besten Gruß, Stefan64 19:44, 27. Jun. 2007 (CEST)

SLA

Sei bitte so nett, und schaue mal nach den SLAs. Danke. Augiasstallputzer  02:38, 28. Jun. 2007 (CEST)

Erledigt. Stefan64 03:08, 28. Jun. 2007 (CEST)

Empty Trash

Hallo Stefan64,

soeben wurde mein Eintrag über die Band Empty Trash gelöscht. Begründung des Schnelllöschantrags war "Bandspam". Ich habe nicht spammen wollen, sondern lediglich mein Profil ändern wollen. Leider ist hier alles dermaßen verworren, das man nicht auf Anhieb durchsteigt.

Es wäre nett, wenn du den Beitrag wiederherstellen könntest. Viele Grüße, Succubi

Sorry, hier gelten Relevanzkriterien. Kurzgefasst: Erst Album, dann Wikipedia-Artikel. Stefan64 03:08, 28. Jun. 2007 (CEST)


Danke für die Information,

dann werde ich den Artikel nach Veröffentlichung des Albums neu verfassen.

Na Stefan, auch auf Widerstand gestoßen? ;) Inzwischen haben ja schon fünf Leute ihren Senf dazu abgelassen, aber der Autor scheint hartnäckig einer Merkbefreiung zu frönen. Eventuell sollte man die nicht konformen Links nochmal raushauen und dann erstmal via WP:VM von jemand Drittem sperren lassen, bis eine entsprechende Einsicht eingekehrt ist. --STBR!? 21:06, 28. Jun. 2007 (CEST)

In diesem Fall sind Diskussionen wohl tatsächlich sinnlos. Gruß, Stefan64 21:20, 28. Jun. 2007 (CEST)

zur löschwarnung: ok, dann versuch ichs hier. die darstellungen waren einfach falch bzw. sehr verzerrt. deswegen habe ich die änderungen vorgenommen. wo ist das problem? oh

Das Problem ist, dass das einfach eine unbelegte Behauptung von Dir ist. Gruß, Stefan64 23:23, 28. Jun. 2007 (CEST)

wieso unbelegt? das verstehe ich nicht!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.128.56.106 (DiskussionBeiträge) 23:24, 28. Jun 2007) -- PvQ 23:25, 28. Jun. 2007 (CEST)

Aufgrund welcher Quellen hältst Du das für falsch? Bitte nutze die Diskussionsseite des Artikels. Danke. Stefan64 23:29, 28. Jun. 2007 (CEST)

Sperre

Hallo Stefan, ich möchte Dich auf meinen Eintrag bezüglich Benutzer:Eli Scrubs auf WP:VM aufmerksam machen. Gruß, --Scooter Sprich! 09:58, 29. Jun. 2007 (CEST)

Islamkritik

Hallo Stefan, woher nimmst Du den Editwar? Vielleicht hast Du ja die Muße und schaust Dir die Sache nochmal an. Eventuell klärt sich dann ja auch, WER hier einen Editwar angezettelt hat.

Grüße -- 85.178.88.222

Hallo Stefan, danke für Dein Angebot, in Munzingers Archiv nachzuschlagen. Kannst Du bitte mal überprüfen, ob die Geburts- und Sterbedaten von Hammerschmidt stimmen? Ich hab den Stub gestern nur schnell per Google zusammengestrickt, bin dabei aber auf Widersprüche beim Todesdatum gestoßen. Wäre prima, wenn das überprüfen könntest. Vielen Dank --Zinnmann d 01:14, 1. Jul. 2007 (CEST)

Du hast Post. Gruß, Stefan64 10:45, 1. Jul. 2007 (CEST)

Hi Stefan, wenn Du schon so einen Service anbietest: Kennt Munzinger auch diesen Herrn? Da fehlen die genauen Geburts- und Sterbedaten (auch Orte). --tsor 11:22, 1. Jul. 2007 (CEST)

Leider kein Treffer. Gruß, Stefan64 11:25, 1. Jul. 2007 (CEST)
Schade. Aber dennoch natürlich: Danke für Deine Mühe. --tsor 11:27, 1. Jul. 2007 (CEST)

Vielen Dank und beste Grüße! --WAH 18:35, 1. Jul. 2007 (CEST)

Vorschlag für Lesenswert

hallo Stefan, ich habe gesehen, dass du dich hier beteiligt hast. So richtig kann lässt sich ein Hauptautor nicht eruieren, zuviele IPs und zuviele Einzelautoren, welche im letzten Jahr ergänzt haben. Wäre dieser Vorschlag auch aus deiner Sicht korrekt, oder etwas zu früh? Es bedeutet ja meistens auch immer Arbeit für die Autoren. Der Grund, warum ich das mache ist, weil ich selten einen so guten - auch stilistisch gut geschriebenen - Sportbiografieartikel gesehen habe. --Hubertl 13:11, 2. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Hubertl, meiner Erfahrung nach gehen biographische Artikel aus dem Themenbereich Schach nicht so ohne weiteres durch bei der Kandidatur, es gibt da einige "beliebte" Einwände. Wir haben daher vom Schach-Portal eine Review-Seite, wo Artikel vorher nochmal gründlich durchgesehen und aufpoliert werden. Den Kramnik-Artikel könnten wir dort vielleicht vorziehen, da er wohl tatsächlich nicht mehr allzu viel Arbeit erfordern würde. Danke jedenfalls für Deine Anregung. Besten Gruß, Stefan64 13:23, 2. Jul. 2007 (CEST)
Na, dann werde ich mal diesen Artikel dort reinstellen. --Hubertl 04:45, 4. Jul. 2007 (CEST)

Danke für Deine Stellungnahme in der Löschdiskussion. In der "alten Sache" hatte ich mir eine Schnelllöschungsniederlage eingefangen. Jetzt habe ich mal auf meiner Benutzerseite angefangen, Deine Tipps zu beherzigen (hätte ich mal früher in meine Mailbox geschaut). Ich meine, sie bis auf die "Googletreffer-Vergleiche" wenigstens ansatzweise umgesetzt zu haben ... Falls Du noch Tipps hast ... --Reiner Stoppok 02:01, 4. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Stefan. Ich habe heute einen Stub angelegt über das Dorf Kramnik im Nordosten Polens. Dazu habe ich diesen Artikel [6] aus der pln. Wiki übersetzt. Gerade musste ich aber feststellen, daß die Superschnellöschfraktion saubere Arbeit geleistet hat. Kannst Du diesen, für uns Schachspieler doch gewiss nicht uninteressanten, Artikel wiederherstellen? Beste Grüße, Miastko 19:17, 8. Jul. 2007 (CEST)

Noch eine kleine Ergänzung, denn ich habe gerade einen interessanten Atrikel zu Kramnik auf polnisch gefunden [7]. Ich halte den Artikel für ausbaufähig, sobald ich den Text durchgelesen habe. Nochmals beste Grüße, Miastko 19:27, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Stefan. Ich habe ausgebaut und den polnischen Text weiter übersetzt. Jedenfalls ists jetzt mehr als ein Stub. Haben wir so Chancen gegen die Löschfreunde? Beste Grüße, Miastko 21:21, 10. Jul. 2007 (CEST)

Artikel "Chat"

Hallo Stefan,

ich würde gerne im Artikel "Chat" zwei Unterkapitel zu den Themen "Kommunikation im Chat" und "Sprache im Chat" einfügen und bei "Siehe auch", den neuen Artikel "Fremdsprachenlernen im Chat" verlinken. Ist es möglich, den Artikel zu entsperren oder kann ich dir die Inhalte zum Einstellen schicken?

Gruß Eva

Hallo Eva, ich habe die Halbsperre des Artikels aufgehoben. Gruß, Stefan64 12:42, 11. Jul. 2007 (CEST)
Schneller Service! :-) Vielen lieben Dank! Eva

Meine Zeile zum Langer Giedion Syndrom wurde unmittelbar gelöscht ... warum ?

Hi, ich ahbe nicht verstanden, warum mein Artikelversuch gleich unmittelbar nach Eingabe der ertrsen Zeile gelöscht wurde ...

Gruß

Mitolem

Das war nichtmal ein vollständiger Satz, geschweige denn ein Artikel. Bitte erst den Text fertig schreiben und dann auf "Speichern" klicken. Gruß, Stefan64 13:31, 12. Jul. 2007 (CEST)


Lösungsvorschlag für die Gesamtproblematik

Moin Stefan, schaust Du Dir einmal meinen Vorschlag auf der Disk von der Adminproblemseite an? Bitte um Statement. Wenn etwas unverständlich ist, kannst Du mich gerne kontaktieren --Northside 22:44, 13. Jul. 2007 (CEST)

Wenn ich mir anschaue, was da in den letzten Stunden schon wieder zusammenfilibustert wurde, vergeht mir die Lust, mich damit weiterhin zu beschäftigen. Aber danke der Nachfrage. Stefan64 01:23, 14. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Stefan64, da du auf WP:FZW mal angeboten hast, im Munzinger-Archiv zu recherchieren, nehme ich das mal in Anspruch.

Im Artikel Otto von der Gablentz habe ich das Geburtsdatum 9. Oktober 1930 aus der Liste der deutschen Botschafter übernommen, wo als Quelle "Mun", also Munzinger angegeben wurde. Es passt auch von der Altersangabe 76 zu diesem niederländischen Bericht. Da die Welt heute plötzlich schreibt, er sei 77 Jahre alt geworden, bin ich misstrauisch geworden. Könntest du nachsehen, ob bei Munzinger wirklich der 9. Oktober angegeben ist? Das Jahr 1930 stimmt sicher. --Entlinkt 19:36, 15. Jul. 2007 (CEST)

Ja, im Munzinger 09/1996 vom 19. Februar 1996 ist der Geburtstag mit 9. Oktober 1930 angegeben. Besten Gruß, Stefan64 01:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
OK, dann hat sich die Welt verrechnet. Dankeschön! --Entlinkt 02:08, 16. Jul. 2007 (CEST)

Geschwurbel

Hallo Stefan, bitte begründe mir einsichtig, warum Du meine Ergänzung zum Lemma Geschwurbel entfernst? Auch habe ich zu dem von mir als Beispiel gewählten Lemma keinerlei Bezug. Ich wähle auch gerne ein anderes aus. Der Begriff "Geschwurbel" taucht an fast jedem Tag in der Löschdiskussion (gelegentlich sogar mehrfach) auf. Danke für die Antwort. --Richard Huber 12:26, 17. Jul. 2007 (CEST)

Unzulässige Verlinkung zwischen verschiedenen Namensräumen. Im Klartext: WP-Interna gehören nicht in Artikel. Gruß, Stefan64 12:36, 17. Jul. 2007 (CEST)
Hmm, aber warum nicht? Ist Wikipedia etwas was "außerhalb der Welt" ist? Es gibt doch auch Artikel über die Gestaltung von Artikel? Warum ist das in diesem Fall eine "unzulässige Verlinkung"? Gruß --Richard Huber 13:17, 17. Jul. 2007 (CEST)

Lochinver

Hand aufs Herz: Nein hab' ich nicht! Ich war im letzten Sommer dort und ich hab das alles selber besucht!Wenn dus mir nicht glaubst- ich schick dir gerne fotos! Aber außer einer Site (auch als Link angegeben) um ein paar kleine Infos rauszusuchen hab ich keine Hilfsmittel verwendet!

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Die_klane“

Blockade des Wrestling-Trolls unwirksam?

Hallo Stefan, offenbar konnte der Wrestling-Troll selbst fünf Minuten nach der Blockade noch editieren. Haben wir da einen Serverversatz oder funzt die Sperrfunktion nicht mehr? Gruß --Herrick 09:30, 20. Jul. 2007 (CEST)

Hi Herrick, auf der eigenen Diskuseite darf man auch nach einer Sperre weiterschreiben, es sei denn die Seite wird separat geschützt. It's not a bug, it's a feature ;-) Gruß, Stefan64 09:38, 20. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt. Ist ja ein "neues Feature" seit März/April. Kann man geteilter Meinung darüber sein, ob so etwas Sinn macht. Gruß --Herrick 11:16, 20. Jul. 2007 (CEST)

Mitgliedsbeiträge?

Du hast dereinst beim Internet Chess Club den Mitgliedsbeitrag eingefügt. Braveheart hat jetzt woanders die Norm postuliert, Mitgliedsbeiträge seien Werbung/irrelevant und müssten raus. Nach langem Streit kam er meiner Forderung nach, darüber Konsens herzustellen, und seine Position scheint sich tatsächlich durchzusetzen. Schau Dir bitte mal Diskussion:Mensa Österreich und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Mitgliedsbeitrag an. Wenn Du Dich dieser Position anschließt, gebe ich den Widerstand dagegen auf. --KnightMove 22:31, 20. Jul. 2007 (CEST)

Naja, (hohe) Mitgliedsbeiträge sind wohl eher Anti-Werbung ;-) Ich kann die Kontra-Argumente aber ansonsten durchaus nachvollziehen. Meinetwegen kann die Angabe raus - ist mir nicht wichtig genug, um lang darüber zu streiten. Gruß, Stefan64 21:38, 22. Jul. 2007 (CEST) Stefan64 21:38, 22. Jul. 2007 (CEST)

überschlafen

lieber steffan du hast mich gestern nacht gesperrt, weil ein User mir keine Antwort gegeben hat, udn ich mich nicht wohl fühklte das er meine Edits löscht, obwohl er keine Antworten auf meine Fragen gegeben hat. So sah ich mich gezwungen, der Frage hier nachdruck zu verleihen, Wenn du aber der meinung sein solltest, ich darf editieren, ein anderer schmeisst dies dann weg, ich frage ihn darauf, ob er mir eine fachspezifische erklärung geben kann, und er mir nur die kalte schulter zeigt, dann lauft hier was falsch.

Bitte versuche dich jetzt nicht angegriffen zu fühlen, sondern versuche diese Kritik anzunehmen, dass du einem Gummibärchenträge in Gold einfach den einen Vertrauen beizollst und mir nicht, obwohl ich mich in keinster weise unlauter verhalten hab, sondern von der anderen person als solche einfach arrogant behandelt fühlte.

Das darf und kann nicht sein....? Oder stimmst du für eine arrogante Haltung bei Wiki, wenn ja, so unterschreibe ich dieses Begehren nicht, und bekämpfe es entschiedenst

Kritik_als_Motor

--Aesos 07:51, 23. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe Dich nicht gesperrt, das war Benutzer:Logograph. Er hat das auf Deiner Diskussionsseite begründet. Gruß, Stefan64 07:54, 23. Jul. 2007 (CEST)
Hast Du trotzdem ein Auge auf den Benutzer? Danke. Shmuel haBalshan 09:57, 23. Jul. 2007 (CEST)

Artikel Fernschach - Zugübermittlung - Notation

Hallo Stephan,

ich habe eben versucht, einen offensichtlichen Fehler zu korrigieren, und du hast es prompt rückgängig gemacht - in der offenbaren Überzeugung, richtig zu liegen. Dem ist aber nicht so.

'Algebraische Notation' hat die Form '1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6' usw.

Du findest das bestätigt in den Artikeln 'Schachnotation' Absatz 'Algebraische Notation'. Es würde mich freuen, wenn du das überprüfen würdest. Der Artikel verwendet den Begriff zutreffend und existiert lange Zeit unbeanstandet. Bitte folge auch dem dort angegebenen Link auf das FIDE-Handbuch. Du wirst es bestätigt finden.

Die im Postkarten-Fernschach weit verbreitete Notation der Form '1.5254 5755 2.7163 2836 3.6125 1716' usw. heißt demgegenüber 'Zahlennotation' (englisch: 'Numeric Notation').

ICCF schlägt die Zahlennotation übrigens auch für E-Mail-Turniere vor. Gebräuchlicher ist demgegenüber die algebraische (!) Notation.

PGN ist übrigens eine Erweiterung der algebraischen Notation: Es wird ein Header mit Metadaten über sie geschrieben. PGN ist im E-Mail-Fernschach nicht allgemein gebräuchlich. Weder ICCF noch IECG noch IECC verwenden es. Mir ist nur noch der DESC bekannt, der die Übermittlung in PGN vorschreibt. Im BdF ist es für die Ergebnismitteilung (aber auch nur da) erwünscht.

Bitte überdenke deine Position.

Mit besten Grüßen Kurt Schwenger

Es gibt im wesentlichen zwei Notationssysteme: deskriptive und algebraische. Kennzeichen der algebraischen Notation ist die Verwendung eines Koordinatensystems. Zahlennotation ist lediglich ein Spezialfall der algebraischen. Steht auch so im von Dir zitierten Artikel. Gruß, Stefan64 11:49, 23. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Stefan, es trifft zu, dass die Zahlennotation eine abgewandelte algebraische Notation ist. Sie ist aber keinesfalls DIE algebraische Notation. Würdest du sagen, im Fernschach werde eine abgewandelte algebraische Notation verwendet, wäre es in der Zusammenschau mit der nachfolgenden Beschreibung der abwandelnden Besonderheiten richtig. So wie es da steht, ist es aber falsch, denn DIE algebraische Notation ist zumindest im Gebrauch des Begriffs dasjenige, was das FIDE-Handbuch dafür erklärt:

Description of the Algebraic System E1. In this description, "piece" means a piece other than a pawn.

E2. Each piece is indicated by the first letter, a capital letter, of its name. Example: K = king, Q = queen, R = rook, B = bishop, N = knight. (In the case of the knight, for the sake of convenience, N is used.)

E3. For the first letter of the name of a piece, each player is free to use the first letter of the name which is commonly used in his country. Examples: F = fou (French for bishop), L = loper (Dutch for bishop). In printed periodicals, the use of figurines for the pieces is recommended.

E4. Pawns are not indicated by their first letter, but are recognised by the absence of such a letter. Examples: e5, d4, a5.

E5. The eight files (from left to right for White and from right to left for Black) are indicated by the small letters, a, b, c, d, e, f, g and h, respectively.

E6.-E13.

Okay, du wirst es nicht einsehen. War trotzdem hübsch, hier mal vorbeizusehen.

Mit besten Grüßen Kurt Schwenger

Sudetendeutsche Wissenschaftliche Sammlung

Lieber Stefan64! Du hast den Artikel über den Sudetendeutschen Wissenschaftlichen Sammlung gelöscht. Ich akzeptiere Deine Entscheidung, aber das für mich ziemlich überraschend war, weil ich nur die Ergebnisse (3 für behalten, 1 für löschen) gesehen habe. Deshalb habe ich eine große Bitte zu Dir. Ich möchte (wenn es noch möglich ist) den deutsche Text retten. Als Administrator, kannst Du mir den gelöschten Text an meiner Diskussionsseite senden? Dann werde ich auf die Webseite unserer Sammlung weitersenden. Ich bitte um Deine Verständnis und Danke nochmals: Lea Bajor 11:46, 24. Jul. 2007 (CEST)

Hallo. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und die Diskussion aufmerksam durchgelesen. Die gegen den Artikel vorgebrachten Argumente hielt ich für schwerwiegend. Solltest Du meine Entscheidung für fehlerhaft halten, so steht Dir die Wikipedia:Löschprüfung offen. Dein Wunsch nach Sicherung des Inhaltes ist verständlich, ich habe Dir den Artikel daher nach Benutzer:Dr. Steller/Sudetendeutsche Wissenschaftliche Sammlung wiederhergestellt, allerdings werde ich ihn dort nach einer angemessenen Frist wieder löschen. Gruß, Stefan64 12:27, 24. Jul. 2007 (CEST)
Danke! Lea Bajor 13:49, 24. Jul. 2007 (CEST)
Wenn ein Artikel als für die Wikipedia als nicht relevant eingestuft wurde (das scheint mir hier zu recht der Fall zu sein), dann sollte er auch nicht zur Umgehung der Löschentscheidung als Benutzerunterseite weiter existieren. Dies ist meines Erachtens lediglich ein paar Tage akzeptabel. Ich werde den Artikel jetzt beobachten und ihn nach gegebener Zeit ganz löschen. --Martin Zeise 18:00, 24. Jul. 2007 (CEST)
Öhm, hast Du meinen letzten Halbsatz gelesen? Gruß, Stefan64 18:03, 24. Jul. 2007 (CEST)
Upps, hatte ich tatsächlich übersehen, entschuldige. --Martin Zeise 18:26, 24. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Stefan64
Du bist doch Administrator, oder? Könntest du bitte das von mir versehentlich hochgeladene Bild löschen? Das wäre nett von dir, denn ich kann das ja nicht. Danke und Gruss --Item 23:46, 26. Jul. 2007 (CEST)

Erledigt. Gruß, Stefan64 23:53, 26. Jul. 2007 (CEST)
Danke! --Item 23:57, 26. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Stefan,

ich wollt mal Fragen ob noch ein Weblink bei "Internetforum" aufgenommen werden kann? Ich führe einen Webkatalog speziell für Internetforen. Die Einträge werden von mir vor einer Freischaltung manuell überprüft (dies betrifft auch die Beschreibung und der tatsächliche thematische Inhalt des jeweiligen Forums), so dass eine gewisse Qualität gewährleistet ist. Die Links werden regelmäßig auf ihre Gültigkeit geprüft, falls mal ein Forum geschlossen wurde und der Link ins Leere läuft. Wenn die Vertiefung in Foren nach verschiedenen Kategorien noch Platz hat, wäre als Linktitel: Internetforen passend. Die URL lautet http://www.forum-links.net, als Beschreibung könnte man nach dem Linktitel "Spezialisierter Webkatalog für Foren" wählen oder auch weglassen. Schönen Gruß Simon (nicht signierter Beitrag von 80.171.72.147 (Diskussion) )

Hallo Simon. Wir haben eine Richtlinie für Weblinks. Mein erster Eindruck ist, dass sich dieses Verzeichnis noch im Aufbau befindet und angesichts des geringen Umfangs noch keine Verlinkung rechtfertigt. Gruß, Stefan64 14:31, 28. Jul. 2007 (CEST)

Sperrung wegen Politvandalismus

Hallo Stefan64

Mein Diskussionsbeitrag unter dem Lemma "Holocaustleugnung" wurde von dir entfernt, unter Angabe obiger Begründung. Ein Besuch im Chat klärte mich darüber auf, daß die Erwähnung rechtlicher Schritte wohl das Hauptärgernis ist. Wenn das auch dein Löschgrund war, warum steht das dann nicht auch so dort ? Wenn nicht, wo in meinem Beitrag erkennst du Vandalismus ? --85.176.236.44 17:19, 28. Jul. 2007 (CEST)

Verwendung gängiger geschichtsrevisionistischer Argumentationsmuster. EOD. Stefan64 17:38, 28. Jul. 2007 (CEST)

Sorry, aber das reicht mir nicht. Das stimmt eben nicht. Die Knappheit deiner Antwort lässt vermuten, daß ich in deinen Augen auch nur einer dieser ewig gestrigen bin. Ich versichere dir, daß dem nicht so ist. Versuch doch bitte, die Intention zu verstehen. Das ist keine Pseudoargumentation, die braunen Mist salonfähig machen soll. Es ist lediglich der Versuch, zu beschreiben, was man vielleicht besser machen könnte um auch die zu erreichen, die längst anderer Meinung sind. Ein EOD ist da so ziemlich das destruktivste :(

--85.176.236.44 17:54, 28. Jul. 2007 (CEST)

Artikel Exzentriker

Servus, ich bitte dich um Entsperrung des Artikels oder zumindest Löschung des gelöschten Bildes. So ein roter Bildlink ist nicht ganz schön :) Grüße --jodo 01:58, 29. Jul. 2007 (CEST)

Erledigt. Gruß, Stefan64 02:01, 29. Jul. 2007 (CEST)
So eine schnelle Antwort um diese Uhrzeit. Danke. --jodo 02:10, 29. Jul. 2007 (CEST)

Greenkids

Hallo! Ich war gerade im Urlaub, als das von mir angelegte Lemma Greenkids geloescht wurde, hab also die Loeschdiskussion verpasst. Bloed.

Aber ich weiß gerade auch nicht, ob ich eine Pruefung beantragen will. Mir scheint, auf Wikipedia mitzuarbeiten macht vor allem Stress, scheinbar genuegt es, eine Zeit mal nicht online zu sein und alles ist pfutsch, woran ich tagelang gearbeitet habe. Eine seltsame Mentalitaet hier...

Meine Bitte an dich: bitte stell mir doch den Artikel zur Verfuegung, damit ich ihn wenigstens anderweitig noch verwenden kann, wenn er hier schon nicht erscheinen darf.

--Falk Beyer 21:06, 31. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Falk, es kam keine Einrede gegen den LA, deswegen hatte ich keine Wahl. Ich habe Dir den Artikel unter Benutzer:FalkB/Greenkids zur Einsichtnahme wiederhergestellt. Gruß, Stefan64 05:20, 1. Aug. 2007 (CEST)

Meinungsbild zum Thema Onlinerezensionen angeleiert

Zu dem Streitthema habe ich jetzt ein MB angeleiert. Bitte beteiligt euch an der Ausarbeitung, und zwar hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Richtlinien für Rezensionen -- Paravent 23:03, 31. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Stefan64, mal wieder eine Munzinger-Anfrage: Bei diesem angolanischen Politiker scheiden sich die Geister, was das Geburtsjahr und Alter angeht (en:Holden Roberto schreibt 1923, pt:Holden Roberto schreibt 1924). Er hat allerdings einen Eintrag im Munzinger-Archiv. Weißt du, was dort steht? (Es geht um die Altersangabe im Nekrolog 2007 und auch um den Artikel, falls er geschrieben wird) --Entlinkt 04:30, 3. Aug. 2007 (CEST)

Moin! Der Munzinger ist sich auch nicht ganz sicher: "Holden Alvaro Roberto (auch: Roberto Holden) wurde am 12. Jan. 1923 (n.a.A.1925) in Sao Salvador do Congo ... geboren". Besten Gruß, Stefan64 04:36, 3. Aug. 2007 (CEST)
Okay, vielen Dank. --Entlinkt 04:54, 3. Aug. 2007 (CEST)

Der Artikel wurde auf das Klammerlemma verschoben. Eine IP hat den Text (einer alten Version) über den Politiker nun hier rein kopiert. Dies ist leider nicht URV-gerecht. Will da keine URV-Baustein setzen, das wär in der jetzigen Situation kontraproduktiv. Vieleicht kannst Du dich drum kümmern. Danke -- Moneyranch 15:05, 5. Aug. 2007 (CEST) Nachtrag: der Politiker wird wahrscheinlich stehen bleiben, der Volksmusiker ist auch bei google nicht auffindbar - wahrscheinlich wird dort die Löschkeule zuschlagen. Damit ist auch ein Verweis auf die Versionsgeschichte suboptimal.

Korrektur

Hallo lieber Stefan64, wie du sicher gesehen haben solltest, hab ich mich bereits bei dem Benutzer entschuldigt, Gründe kannst du dort finden, wo die besagte Löschdisku (Kate Ryan-Singles)ist ... erst lesen und dann bitte urteilen, das tue ich genauso! Mit freundlichem Gruß --Ts85 19:54, 5. Aug. 2007 (CEST)!

Gömmer

und wieso ist mein artikel nicht oke? (nicht signierter Beitrag von Buser1990 (Diskussion | Beiträge) )

Erklärung steht auf Deiner Diskussionsseite. Stefan64 03:51, 6. Aug. 2007 (CEST)

LaRouche

Ich versuche grade an dem Artikel zu retten was zu retten ist. Bitte mach keine Reverts auf Versionen, die Angaben enthalten die nicht durch Quellen belegt sind. Bitte vor dem nächsten Revert die Diskussionsseite konsultieren. Mfg, Dr. Apeface --84.63.78.204 19:36, 7. Aug. 2007 (CEST)

Die IP hat recht, der Artikel ist voll mit LaRouche-Unsinn gewesen, denn man bedenkenlos loeschen kann. Fossa?! ± 19:40, 7. Aug. 2007 (CEST)
Sah für mich auf den ersten Blick wie gewöhnlicher Vandalismus aus. Dann will ich mal nicht weiter stören. Gruß, Stefan64 20:20, 7. Aug. 2007 (CEST)

Sperre

Hallo! Sag mal, wenn du eine IP sperrst, wie sieht dan für den die Wikipedia aus? Sieht man bei allen Artikel statt: Bearbeiten, nur noch Quellentext betrachten? Gruss --Item 23:22, 7. Aug. 2007 (CEST)