Ich bin Mathematiker und Informatiker, * 1943 in Lausanne, wohne seit Ende 1976 in Zürich wo ich auch das Bürgerrecht habe. (Beide Orte sind Hauptorte von Schweizer Kantonen. Seit Herbst 1970 wohnte ich immer im deutschsprachigen Teil der Schweiz. Hauptstadt der Schweiz ist übrigens nicht Zürich, sondern Bern ... allerdings ist Zürich die grösste Schweizer Stadt und wirtschaftlich unangefochten dominant.)
Weitere Info, siehe auf meiner Website. Da hier Reklame unerwünscht ist, gebe ich die URL denen, die mich an-mailen (dazu Wikipedia-Mail verwenden) Hier ist ein Bild von mir, am 9.7.2007 aufgenommen
Wikipedia:Babel | ||
| ||
| ||
| ||
|
Kommentar zum Baustein über meine Sprachkenntnisse
Statt (Hoch-) Deutsch als Muttersprache wäre Schwytzertüütsch (= Allemanisch in CH-Variante) richtiger. Habe schon bei einem anderen CH-Wikipedianer eine bessere Form des Babel-Bausteins gefunden und ... ich war so mutig sie mir bei ihm im Bearbeiten-Modus herauszukopieren - ohne dann effektiv etwas zu ändern natürlich - um demnächst nach Anpassung meine Version zu verbessern, ist ja so viel einfacher als die Theorie dazu zu studieren :-) mein jetziger Babel-Baustein ist auch ähnlich entstanden! - Verbesserung insbesondere wegen des Dialekts (einige werden mir den Schweizer nicht glauben wegen diesems Genitivs ;-) ... der mir eigentlich nicht so behagt, mir wird vielleicht bald einmal von mir unbemerkt ein Dativ herausrutschen bei einer dieser merkwürdigen Genitiv-Präpositionen). Eigentlich kann ich französisch (die Sprache, die ich in der Schule hatte - bis inkl. Universität) in mancher Hinsicht besser als Hochdeutsch ... Und dann bekam ich bei der Wikipedia-Arbeit schneller als erwartet ein erstes Problemchen mit dem "Scharf-S", das ich das ja auf Schweizer Tastaturen nicht vorfinde, wobei ich ja auch gar nicht an seine Benutzung gewöhnt bin. Ich habe erst kürzlich - in Wikipedia - genauere Informationen zu den Regeln für dieses Zeichen kennengelernt: zum Glück hat man sie in der neuen deutschen Rechtschreibung vereinfacht.
Per l'italiano
Forse il mio italiano sarebbe meglio qualificato come it-1/2 (o it-x per un x dentro 1/3 e 2/3) ma questo "non esiste" in Wikipedia:Babel
Mein Motto gegen die Wikipedia-Sucht und die Computer-Sucht
Das Leben besteht nicht nur aus der Informatikwelt, diese nicht nur aus dem Internet (wo das World Wide Web daheim ist) und das WWW besteht nicht nur aus den Wikipedia(s) - PS: für mich zur Zeit (!) de, fr, en ... und andere Wikis, ob von Wikimedia oder sonst ... --UKe-CH 06:20, 29. Jul. 2007 (CEST)
PS2: Achtung: (betrifft nur diesen Abschnitt hier:) es ist eine Ausnahme, dass hier überhaupt eine Signatur steht! Du bist hier auf der Benutzerseite von UKE-CH, nicht auf seiner Diskussionsseite - !. Trotzdem darfst du - wenn der bessere Weg dir zu beschwerlich ist - oder du es halt zu spät gemerkt hat ;-) - hier in diesem bis jetzt (siehe Zeitstempel am Schluss des Absatzes) ausschliesslich von ihm verfassten Abschnitt inkl. diesem in der dritten Person geschriebenen Absatz :-) deine Kommentare einbringen. Du musst dann allerdings damit rechnen, dass er (mit grosser Wahrscheinlichkeit) sie eigenmächtig auf seine Diskussionsseite verschiebt. Der bessere Weg besteht darin, dass du dein Kommentar zum Vornherein auf die D.-Seite stellst (hat noch den Vorteil, dass er es vermutlich schneller bemerken wird), dann aber bitte mit Hinweis auf das hier (Motto oder dein Motto genügt) - evtl. auch nicht schlecht wäre ein pseudo-externer Link, der direkt auf diesen Abschnitt zeigt, Weblink den man ja auch in einer beliebigen D.-Seite benutzen könnte (!) -- 06:56, 29. Jul. 2007 (CEST)
PS3: Grund der Ausnahme ist: die obige Signatur steht unter anderem aus folgendem Grund da. Mit ihr bezeuge ich, dass ich das Motto selber erfunden habe, und das nicht allzulange vor der Niederschrift hier.
PS4: Ab nun (siehe Zeitstempel in der Versionsgeschichte) gilt folgende 'Definition': Passagen, Absätze und (z.Z. noch nicht vorkommende) Unterabschnitte in diesem Abschnitt, die nicht klar signiert sind, gelten per Default (wie man in der Informatik sagt) als von mir verfasst. Wenn jemand anderer also so etwas einbaut, dann unterschiebt er mir etwas ... mit einem Vorbehalt, den ich machen muss (! ahnst du welchen?). Aus Versehen geschehen? Kein Problem, nachträglich ergänzen!
Wikipedia-interne Links
Aufräumaktion in Diskussion anzeigen
einfaches Setzen eines Permanent-Link für eine alte Artikel-Version
Erklärung von Wikipedia-Abkürzungen (für Autoren relevant)
Qualitätssicherung via (hoffentlich positive) Beurteilung durch andere Autoren:
- WP:RV - Review (1)
- WP:KLA - Kandidaten für lesenswerte Artikel (1)
- WP:KEA - Kandidaten für exzellente Artikel (1)
Qualitätssicherung via Bekämpfung von schlechten Beiträgen:
Qualitätssicherung durch Autorenbeurteilung:
- WP:AK - Adminkandidaturen (1)
(1) Inhalt bei einem erfahrenen Wikipedianer gefunden ... und es stimmt
Nur für meinen Eigengebrauch | --> Seulement à mon usage personnel <-- | Only for myself | ==> Solo per me <==
Aenderungen in diesem Teil der Seite werden in der Versionsgeschichte weder signiert noch näher zusammengefasst. Andere Benutzer haben hier nichts zu ändern :-) Allenfalls gemachte Aenderungen werden - sobald von mir entdeckt - sofort rückgängig gemacht oder - sofern es sich um einen neuen Beitrag handelt - vor diesen Abschnitt geschoben.
Ausserdem führt mindestens ein externer Link im Folgenden zu Seiten (etwa aus meiner eigenen Website), die ich als teilweise vertraulich betrachte - sie sind (ausser eventuell über Suchmaschinen) nirgends sonst im Web verlinkt (auch nicht direkt oder indirekt von meiner Homepage aus !). Ich erkläre hiemit ausdrücklich, dass ich von mir nicht authorisierte Verwendung eines solchen Link als eine Verletzung meiner Privatsphäre betrachte. Wer durch Missachtung dieser Aussage zu Informationen kommen sollte, die er dann (gegen mich oder mit mir verbundenen Personen / Gruppen etc.) missbraucht, wird im Ernstfall beweisen bzw. plausibel machen müssen, dass er nicht über diesen Weg zu diesen Informationen gekommen ist.
Wer durch diese Worte den Eindruck bekommt, dass hier "heisse" Dinge (z.B. Porno / illegale Sachen / wirklich Geheimes) zu finden seien, dem sage ich: er dürfte enttäuscht werden. Ich will mich mit dem obigen Absatz nur vor den Folgen meiner Nachlässigkeit schützen.
To do - Hilfsmittel:
- Der Text über die G12 small group ideology (der an Trinityfolium und/oder an 'sein' ICF Movement gehen soll) ist in (UK_2: Desktop:) \zu Wikipedia\5=Demokratie_mit_g12_vielleicht_besser.txt
- Aus einem gelöschten Beitrag bei jemandem, der auch (im Prinzip sogar umfassender) Aenderungen an seiner eigenen User page (in WP-en:) zulässt - einleitender Titel hätte analog zu "contribution #20736" werden sollen: die Nummer = 12^4 aus einem PW linkt zum Artikel über 1 (damit's hier funkt't 'One' als Link-Ziel durch 'Eins' ersetzt) - die Nummer 20736 sollte Beliebigkeit suggerieren und die 1 'dahinter' eine Vermutung, der erste zu sein.
englischer Text, der dort wieder herausfiel (Aufzählungspunkte erst hier hinzugefügt)
- That's [= son invitation à modifier dans sa page d'util.] very very interesting. I have also introduced into my (German !) user page a § where I explicitely tolerate contributions of others; as you are learning German, you might look there. [Here there was an attempt to create a link to page (de:) Benutzer:UKe-CH which is this one here, that never came to work]. But there is a difference with you. It concerns your ultimate dream. I have in my user page a frontier - at a title in 4 languages, my-be I'll soon add Swiss German :-), they are de,fr,en,it (in this order) -> to see it, look for a header in large font, the en: phrase is at the extreme right of the 1st line of title, the it: version needing a second line. What is below the frontier is supposed to remain confidential, but it's the reader's choice to respect this or not (I trust that they won't look there in order to do harm to somebody / some society or group ... or to you for that matter) - in this zone 'for me only' there are among other things external links to 'hidden' parts of my website, I have put them there for my convenience. (These hidden data partly refer to things contained on the hard disk of my home PC, so these things remain inaccessible to people having no access to my home ...)
- Now feel free to change this addition of mine - moving it to your disc' page or even directly editing it -> here my dream would be that you (or s.b. else ...) will add colo(u)r to the above § of mine. And please (if not too complicated or too much work) add multiple colours to the now only blue [by virtue of it being wikilinked] word "colour" I've just written ... [here there was a sig' of bibi for date 31.7.07] (bibi is French D->Kosenamen for oneself)
- This sub-§ here (I mean what's called in de: Absatz,
not Abschnitt) I'll "delete" (actually hide into past history of the page!) myself when I'll have solved the problem it describes. (Motivation for this: see my motto!) In the first part of my addition of text above, there should be a direct wikilink crossing language barrier and going to a §. For now this does not work (text looks suppressed) --UKe-CH 13:37, 31 July 2007 (UTC)
voici un passage pré-existant ...
- lors de ma contrib' que j'avais insérée avant ce passage ... chez User:Jimbo Wales dans en: (a-t-il écrit ça lui-même? difficile à savoir et en dernière analyse sans grande importance) [citation:]
"Comments on how this page currently looks should be directed to my talk page"
- [fin de citation]. J'ai pensé que mon message ne répond pas à cette déf., mais subtilement il doit le faire quand-même. Il faudrait peut-être un jour mettre effectivement le texte ci-dessus de mon intervention (convenablement mis à jour / amélioré) dans sa disc' ... mais ceci peut attendre. COMME CECI, le lien qui précède ne peut fonctionner que dans WP-en.
où était le problème avec cette contrib' (là où elle est devenue online la 1ère fois)
- confusion de rôles (ou id.) / passage écrit à la 1ère personne (ce qui crée confusion) / en fin de compte, je n'ai tout simplement pas laissé l'alèatoire / l'arbitraire jouer son rôle (au moins en insistant en ce qui concerne l'emplacement quoiqu'invitant autrui à déplacer la chose, le plus simple aurait été de faire ça moi-même, quitte à me rapporter au passage de J.Wales cité ci-dessus)
des nouvelles entrées dans cette liste suivent (quand?)
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
- etc