Der Artikel über die chinesische Gartenkunst: feine Sache! Ich lese grade von Tetsuro Yoshida "Der japanische Garten" und hab vor einen Artikel über die Japanischen Gärten zu schreiben. Toll fände ich übrigens, wenn man für die chinesische Gartenkunst noch Bilder auftreiben könnte. Aber das mit den Bildern is ja immer so eine Sache wegen dem Copyright :-( -- Titus 00:54, 28. Apr 2004


Beim Setzen von Interwiki-Links zu anderen Sprachen ist mir aufgefallen, dass in der englischen Wikipedia die Illiciales als veraltetes Taxon aufgeführt und ihre beiden Familien bei den en:Austrobaileyales eingeordnet sind. Ich kann das fachlich nicht beurteilen, möchte aber auf die Diskrepanz hinweisen. --Naddy 02:05, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo, da du ja in einem Wahnsinnstempo hier die Planzen ordnest, hätt ich eine Bitte: Ich habe vorhin schnell mal so eine Artikel über Adonisröschen hingeknallt, weil jemand da was unter dem Titel "Adonis" anonym reingeschrieben hat, Adonis aber zuvördest eine Gestalt aud der griechischen Mythologie ist. Also hab ich schnell was zum grichischen Adonis geschrieben und die Adonisröschen als "siehe auch" reingesetzt, um den neuen Benutzer nicht zu verschrecken, wenn sein Beitrag gleich wieder weg ist. Könntest su mal die Adonisröschen überprüfen? Gruß Martin Sell 00:26, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo BS Thurner Hof! Als Pyrenäen-Storchschnabel wird normalerweise eine andere Art bezeichnet, nämlich Geranium pyrenaicum. Für G. enderessii hab ich den Namen "Basken-Storchschnabel" gefunden. --Franz Xaver 12:51, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Shackleton

Hallo BS Thurner Hof, deine Arbeit am Shackleton-Artikel ist prima, ein absolutes Lob dafür. -- Necrophorus 09:25, 3. Jul 2004 (CEST)

Hallo BS Thurner Hof, schau mal auf die Diskussion beim Shackleton-Artikel, sind das Tippfehler in den Zitaten oder sind die Zitate so richtig?--Hansjörg 21:18, 5. Jul 2004 (CEST)

Adam Sedgwick

Hallo, Thurner Hof, ich denke, das englische Zitat sollte noch übersetzt werden, da wir ja in der deutschen Wikipedia sind. --Schubbay 01:04, 17. Jul 2004 (CEST)

Schlacht am Trasimenischen See

Hallo BS Thurner Hof,

zunächst einmal: ich fühle mich massiv gebauchpinselt, dass einer "meiner" Texte soweit kommt, dass man ihn in den Review-Prozess schickt. Herzlichen Dank! Damit auch ich mein Scherflein beitragen kann: was ist verbesserungsfähig? Wo sind Fragen offen? Würde gerne die entsprechenden Stellen überarbeiten und, sozusagen, neu anbieten. Sofern es mir möglich ist, natürlich. Ansonsten warte ich mal gespannt ab...

Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 00:58, 1. Aug 2004 (CEST)

Hallo BS Thurner Hof,

Danke für Deine freundlichen Worte auf meiner Diskussionsseite. Besonders erfreut mich Deine Reaktion auf die Karte vom Schlachtfeld. Ich finde, so etwas macht eine Beschreibung so richtig lebendig.

In Bezug auf die Illustrationen: tatsächlich hätte auch ich selbst gerne ein Foto von der Landschaft am See; ich denke, dass dies den Informationsgehalt des Artikels deutlich mehr steigert als ein Foto der Hannibal-Büste, die Du als Alternative vorschlägst. Leider besitze ich solch ein Foto nicht selbst; allerdings bin ich bereits seit letztem Wochenende, als ich den Artikel einstellte, auf der Such nach etwas Passendem in den Fotoalben von Freunden von mir; sie sind begeisterte Italien-Reisende. Vielleicht habe ich ja Glück.

In Bezug auf die stärkere Strukturierung des Textes: ich gehe mal ran. Ich denke, ich finde ich eine sinnvolle zusätzliche Unterteilung.

Und noch 'ne Frage zum Artikel zur Schlacht bei Cannae: aus dem selben Buch, der mir für die Karte der Schlacht am Trasimenischen See diente, stammt auch eine schematische Zeichnung von der Aufstellung und den Bewegungen der Truppen bei Cannae. Da die Schlacht aber "auf der grünen Wiese" stattfand sieht das deutlich anders aus. Falls Du magst kann ich auch diese Karte in eine eigene Zeichnung umsetzen und in den Cannae-Artikel einstellen. Falls Du es für hilfreich hältst. Einfach "bestellen", OK?

Und nur am Rande: mein "Catilina"-Artikel ist dieses Wochenende kaum vorwärts gekommen. Der Geburtstag meiner Mutter und meiner Tochter haben sehr, sehr viel Zeit gefressen. Und noch viel mehr Energie. Aber: er kommt. Versprochen. Die Rudimente sind schon ganz gut, denke ich.

Und noch ein Nachschub: ich danke Dir für Deine Arbeit im Zusammenhang mit der QO. Hut ab!

Es grüßt aus Hamburg der Unscheinbar 23:05, 1. Aug 2004 (CEST)

OK, die Karte kommt, gerne. Morgen allerdings erst; ich werde mich gleich in die Falle schmeißen. Und die Sache mit der QO Olympia: ich finde zwar auch den vergebenen Namen etwas ungeschickt, aber deswegen kann man doch nicht in eine in Benutzung befindliche Koordinationsseite eingreifen, mit Schnelllöschanträgen (ja, schnell und Plural!) und anderen Seiten. Ist irgendwie selbstverständlich, dass das zu Verwirrungen führt. Und ganz sicher nicht nur bei Dir.

Noch mal herzliche Grüße vom Unscheinbar 23:21, 1. Aug 2004 (CEST)

Kurzer Zwischenbericht: die Karte entsteht gerade an meinem Rechner; ich hatte nicht nur die (in meinen Unterlagen fehlenden) Landschaftsmerkmale eruiert, sondern auch die wahrscheinlichere von zwei Aufstellungsvarianten ermittelt. Bin zwar kein Historiker, aber die Kronsmeyer-Variante ist wesentlich verbreiteter als die zweite; ich vermute, dass es dafür einen Grund gibt. Mir wäre allerdings wohler, wenn ich den kennen würde.

Auch der Catilina-Artikel wächst, wenn auch nur sehr langsam. Eine erste Arbeitsversion, noch sehr unvollständig, kannst Du unter Benutzer:Unscheinbar/Catilinarische_Verschwörung betrachten; im Moment bin ich im Zweifel, ob ich nicht zu sehr plaudere. Über einen Kommentar zu diesem Punkt würde ich mich freuen. Ist meine Grobgliederung (Überschriften) genügend unterteilt?

Erst mal muss ich jetzt los, meine Tochter muß in den Kindergarten. Ich wünsche Dir einen angenehmen Tag! Der Unscheinbar 07:24, 10. Aug 2004 (CEST)

QO Olympia

Tut mir leid, Dich noch mal stören zu müssen; unser Chaot von heute Nachmittag, der die QO Olympia unbedingt verändern will, hat sich bei mir gemeldet und eine Aktion für heute Nacht angekündigt. Nur so als Vorwarnung. Vielleicht solltest Du die Seite sperren lassen. Oder die IP sperren lassen; er scheint stets die Selbe zu nutzen. Nur um unnötigen Ärger zu vermeiden. Müder Gruß vom Unscheinbar 00:07, 2. Aug 2004 (CEST)

WikiProjekt Oberbergisches Land

Hallo, heute habe ich das WikiProjekt Oberbergisches Land ins Leben gerufen. Da ich in der Wikipedia gesehen habe, dass Du auch bereits zu oberbergischen Themen geschrieben hast, interessiert Dich vielleicht auch eine Teilnahme an dem Projekt – und wenn es nur kleine Beiträge sind. Ich würde mich freuen.Jörg Kopp 15:18, 21. Jul 2004 (CEST)

Qualitätsoffensive

Hallo BS Thurner Hof, ich habe drei Artikel unter dem antiken Olympia wird von der Liste "Fehlende Artikel" runtergenommen, weil diese ja schon geschrieben waren, ich hoffe, das war OK? Beste Grüße --EUBürger 23:49, 31. Jul 2004 (CEST)

Hecke

Hallo Brummfuss, um dem verbliebenen Bild bei Hecke einen deutlicheren Sinn zu geben, habe ich mal schnell etwas zu Lesesteinhaufen zusammengefasst und einen Kurztext bei Hecke unter "Tierbestand ..." dazu ergänzt. Da ich in diesem Bereich eigentlich fremd bin, schaut (Fachleute) doch bitte mal drüber und schmeißt eventuellen Unsinn im Beitrag Lesesteinhaufen raus. Vor allem der m.E. vorher schon nicht richtig anschließende Satz "Letztere gilt ..." scheint mir kaum noch sinnvollen Bezug zu haben. Ich habe der Einfachheit halber unter Literatur die bei Hecke genannte Literatur abkopiert; sollten die Werke nichts über Lesesteinhaufen enthalten, bitte gleichfalls ändern. Ein Steinhaufen-Bild habe ich gegen das Bild "Schild mit Heckenvögeln" ausgetauscht (wenn Ihr nicht einverstanden bist, holt es Euch bei "Lesesteinhaufen" zurück). Danke und Gruss --Lienhard Schulz 17:52, 6. Aug 2004 (CEST) PS Da der Beitrag länger und länger wird, ich habe noch diverse Bilder mit "richtiger" Hecke, ähnlich den beiden oberen Bildern. Wenn noch etwas rein soll, sagt Bescheid. --Lienhard Schulz 17:52, 6. Aug 2004 (CEST)

Natur

Hallöchen, habe Natur ins Review gestellt. Da kann man bestimmt noch was zu sagen. Brummfuss 14:16, 7. Aug 2004 (CEST)

Wikipedia:Review

Hallo BS, es ist prima, dass du dich am Review beteiligen möchstest. Mir ist allerdings aufgefallen, dass du deine Artikelvorschläge immer nur auf di Hauptseite Wikipedia:Review stellt und auf den Unterseiten (etwa Wikipedia:Review/Naturwissenschaft & Technik) keinen Hinweis darauf hinterlässt. Die Erfahruing zeigt jedoch, dass solche unkommentiert eingestellten Artikel sehr viel weniger beachtet werden wie solche, die mit einem Komentar des Einstellers auf der Unterseite eingebracht werden, dort findet auch die Diskussion statt. Liebe Grüße, -- Necrophorus 10:45, 8. Aug 2004 (CEST)

Gladiatoren und Zitate

Hallo BS. Ich war bereits biem Review und habe dir dort bereits kurz geantwortet. (Es ist mir also so ergangen wie dir). Vielen Dank für deine Reaktion. Das Problem mit Zitaten hier ein delikates. Wenn man 10 Zitate nachprüft, erlebt man 7 Mal, dass das Zitat völlig aus der Luft gegriffen ist oder dass es falsch zitiert wurde. Ein Gutteil der hier präsentierten Zitate sind aus den unendlichen Tiefen Googles und den www-Datenbanken hervorgezaubert. Daher kommt meine unstillbare Neugier nach "Quellen". Es muss also nachvollziehbar sein. Abschreckende Beispiele findest du bei Marx, Lenin usw. Was willst du bei Marx machen, wenn jemand hinter einem Zitat "Marx" setzt, und du kannst es nicht finden? Also, danke für die Nachfrage. Grüße aus Luxemburg --Cornischong 22:50, 8. Aug 2004 (CEST)

auch mal kurz zum gladiator, hab's gelesen + bin am nachdenken. mit nero könnte spontan schwer werden, weil das eines der viel-zu-vielen bücher war, die mich mal in der bibliothek angrinsten + die ich irgendwie nebenbei gelesen habe. aber ich versuch' noch mal an die info ranzukommen. -- southpark 22:54, 8. Aug 2004 (CEST)

Hecke 2

Hallo BS, zur weiteren "Exzellierung" von Hecke wären vielleicht die Textzeilen zu den beiden ersten Bildern zu überprüfen. Hecke aus Bäumen und Sträuchern wie ... Eiche, Erle, Frühe Traubenkirsche, Holunder, Weide, Schneeball. Diese Angaben habe ich aus einem genau diese Hecke beschreibenden Faltblatt. Aber: ob nun konkret auf den Bildern, die ja nur Teile der Hecke zeigen, auch genau alle genannten Pflanzen zu sehen sind, kann ich nicht beurteilen. Falls die Bilder diese Klärung überhaupt zulassen, schau sie Dir doch vielleicht einmal genau an, möglicherweise kann man ja rauswerfen, was mit Sicherheit nicht auf dem Bild ist. Ach ja, wenn ihr dann mit dem Beitrag "fertig" seid, sagt Ihr Bescheid oder stellt ihn selbst zurück zu den Exzellenten? Gruss --Lienhard Schulz 10:47, 9. Aug 2004 (CEST)

Hallo BS Thurner Hof, da sich Deine wirklich gute Mitarbeit an der Varusschlacht wohl dem Ende zuneigt, wartet schon die nächste Römer-Baustelle auf unser Autorenkollektiv. Die Varusschlacht war auch mal so eine Ansammlung von Diskussionsbeiträgen zweifelhafter Herkunft - ich fürchte, bei Aliso waren die selben Autoren am Werk :-x --Markus Schweiß 06:25, 10. Aug 2004 (CEST)

Mode

Hallo, kann es sein, dass Dir bei Modedesign mitten im Artikel die Übersetzungslust ausgegegangen ist -:) ? Gruss --Lienhard Schulz 22:57, 16. Aug 2004 (CEST)

... ah ja! Ich schreibe lange Texte inzwischen nur noch auf Word und kopier sie erst ganz am Schluss bei Wiki rein, eben damit nix verloren geht. Hat sich ganz gut bewährt. Gruss --Lienhard Schulz 23:14, 16. Aug 2004 (CEST)

Coco Chanel kann unmöglich eine Designerin gewesen sein - auch keine Modedesignerin, da dies ein Ausbildungsberuf ist und Chanel von Beruf Scheiderin war! --Katharina 21:24, 17. Aug 2004 (CEST)

Totholz - Bitte um Illustration

Hallo, Du hattest Dich irgendwann an dem Beitrag Totholz beteiligt. Ich hatte dort in der Diskussionsseite 8 Bilder eingestellt und Brummfuss entsprechend angeschrieben mit der Bitte, sie nach Wahl in den Beitrag einzubinden und die überflüssigen wieder rauszuwerfen. Brummfuss ist nun jedoch seit bereits rund einer Woche abwesend. Wie Du der Review-Diskussion und der Benutzer-Diskussion bei brummfuss entnehmen kannst, sind necrophorus und ich der Meinung, dass der Artikel vorschlagsreif für die Exzellenten ist. Könntest Du vielleicht die Illustration vornehmen?; ich würde das ungerne machen, weil ich von der Materie zu wenig Ahnung habe. Gruss --Lienhard Schulz 12:59, 26. Aug 2004 (CEST)

QO Deutschlands Städte und Regionen

Hallo,
ich habe in die QO-Seite eine Überblicksseite eingebunden, die den derzeitigen Bearbeitungsstand zeigt. Ich weiß nicht, wie sinnvoll es ist, einzelne Gemeindeartikel ein zweites Mal aufzuzählen. -- Triebtäter 23:08, 28. Aug 2004 (CEST)

Die Pro-Stimmen habe ich nur vorläufig mit aufgeführt. Da stecken noch einige gute Ideen drin, die man innerhalb der Qualitätsoffensive aufnehmen sollte (z.B. Pressemeldung). Das habe ich aber noch nicht geschafft einzuarbeiten. Wenn Du das machen möchtest, nur zu, und dannw eg mit den Stimmen. -- Triebtäter 23:20, 28. Aug 2004 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo ihr,

ich habe auf Benutzer:Necrophorus/Schreibwettbewerb mal die Idee für einen Schreibwettbewerb ausformuliert (Idee stammt aus nl). Was haltet ihr davon (Kommentare auf die dortige Diskussionsseite)? -- Necrophorus 15:08, 5. Sep 2004 (CEST)

Peinlich

Hallo BS, wärst Du so nett und machst mal eben Deine Signaturkringel unter Dein Votum bei den Exz./für Gröben (hattest Du vergessen). Ich habe da so einen Blödkommentar druntergeschrieben und nicht dran gedacht, dass es jetzt so aussieht, als hätte ich für "meinen" Artikel abgestimmt, wie unendlich peinlich ... :-). Gruss --Lienhard Schulz 23:26, 10. Sep 2004 (CEST)

Zeitsprung? Raum-Zeit-Anomalie?

ICh hab erst heute gesehen, was da passiert ist, ich muss mir nochmal genauer angucken, ob da etwas von meinen Ergänzungen fehlt. Also, dass sich der Text verdoppelt hat, dass könnte möglicherweise an deinem Rotweinkonsum liegen :-), aber dass die Zeiten der Änderungen nicht chronologisch sind, das ist wirklich sehr sehr seltsam :-0. Das siehr eher nach einem Softwarefehler aus und hat vermurlich weniger mit Verändeerungen in der Raum-Zeit-Dimension zu tun. Ich kanns mir auch nicht erklären. Naja der Text scheint ja nun wieder in Ordnung, ich werde ihn nochmal durchgehen, ich finde ihn mittlerweile schon ziemlich gut Grüße nach Köln Richardfabi 13:31, 14. Sep 2004 (CEST)

Hallo BSThurnerHof,

ich hab jetzt noch das Kapitel über die Pst als biologische Waffe hinzugefügt. IMHO ist der Artikel nichtnur vollständig sonder auch exzellent. Ich würde ihn gerne in den nächsten Tagen vorschlagen, falls du keine größeren Projekte mehr damit vorhast...

Richardfabi 14:14, 18. Sep 2004 (CEST)

Leopard

Hi BS Thurner Hof, ich gehe mal davon aus, dass deine doppelte Abstimmung bei Leopard ein Versehen ist. Ist etwas verwirrend, ich wollts nur nicht eigenmächtig löschen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 21:29, 23. Sep 2004 (CEST)

Ordnung

Hallo BSThurnerHof,

kannst du vielleicht meine frage beantworten auf Diskussion:Magnolienartige - vielen dank. TeunSpaans 20:10, 24. Sep 2004 (CEST)

Vielen dank!TeunSpaans 22:06, 24. Sep 2004 (CEST)

Adminkandidatur

Hallo BS Thurner Hof,

ich habe eben Benutzer:Vic Fontaine als Admin vorgeschlagen und könnte mir dasselbe auch bei dir vorstellen. Wenn du also Interesse hast, gib ein Zeichen >;O) -- Necrophorus 10:45, 29. Sep 2004 (CEST)

HalloBS,

schön, dass du den Pestartikel und den Schwarzen Tod vorgeschlagen hast. Auch die Zusammenfassung gefällt mir gut. War nett daran mitzuarbeiten.

Grüße Richardfabi 01:41, 2. Okt 2004 (CEST)

Pest

Hallo BS Thurner Hof, ich habe in den Pestartikel ein paar weitere Bilder eingebaut (primär medizinisch), bin mir aber zumindest bei dem Bild zum "Schwarzen Tod" (Nekrose der Finger mit Schwarzfärbung) nicht sicher, ob das vielleicht etwas heftig ist. Ich persönlich finde es o.k., da es sehr gut zeigt, wie die Krankheit zu dem Namen kam, meine Frau sieht auch kein Problem darin, aber wir sind beide Biologen. Wenns dir also zu heftig ist, darfst du es auch ohne meinen Widerspruch wieder entsorgen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 13:24, 3. Okt 2004 (CEST)

Solltest du das Buch von Graus, Pest usw. vorliegen haben, dann schreib doch bitte den unzulänglichen Geißler-Artikel neu. Danke --Historiograf 15:06, 3. Okt 2004 (CEST)

Nochmal Admin

Hi nochmal,

danke für die ausführliche Antwort, vielleicht einfac ein paar Antworten:

zu 1) Ein Bild hochladen kann ich (ist allerdings auch nicht wirklich schwer: Einfach links auf den Link "Hochladen", dann deine Festplatte durchsuchen und hochladen), als Admin bekommt man einen Revert-Button, den man als normaler User nicht hat und mit dem man aus der Versionen-Ansicht reverten kann. Mehr Technik beherrsche ich auch nicht (auc wenn man als Admin theoretisch auch SQL-Abfragen machen kann, ich nicht). zu 2) Das würde ich als den Punkt ansehen, der am wichtigsten ist: Du schreibst sehr gute Texte und verbringst außerdem auch viel Zeit mit Korrekturen und Kleinigkeiten. Die Frage, die sich stellen würde: Würdest du als Admin die Zeiten verlagern, also weniger Texte schreiben? Das wäre schade. Du bekommst mit den Adminrechten keine Verpflichtung, diese auch zu nutzen. zu 3) Quark, ich bin auch nicht in der Mailingliste

Nochmal kurz: Als Admin bekommst du zusätzliche Funktionen: Löschbutton, Revetbutton und Sperrmöglichkeit für Seiten und User sowie die Möglichkeit für SQL-Abfragen. Wenn du der Meinung bist, daß das ganz nützlich ist, dann solltest du sie bekommen. Der einzige nachvollziehbare Grund zur Ablehnung ist IMHO die Mißbrauchsgefahr, die bei dir ganz offensichtlich nicht gegeben ist. Der Admin"posten" beinhaltet also keinerlei Pflichten. Wie deine Entscheidung auch ist, so wichtig ist das ganze nicht und vor allem eilt es auch nicht. Gib also einfach Bescheid, dann schlage ich dic vor oder auch nicht. Liebe Grüße aus Berlin, -- Necrophorus 19:44, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich weiß zwar nicht, um was es geht, aber ich trau BS Thurner Hof zu, ein fairer Admin zu sein. Ich stimm schon mal hier mit pro zur Kandidatur ;-) --Brutus Brummfuß 20:43, 6. Okt 2004 (CEST)

Manzoni im Pestartikel

Hallo, liebe BS Thurner Hof, danke für Deinen Hinweis auf meiner Benutzerseite - ich habe den Manzoni inzwischen selbst in den Pestartikel eingearbeitet. Magst Du vielleicht den Defoe übernehmen? Wenn Du die "Promessi Sposi" noch nicht kennst, steht Dir eine wundersame Lektüre noch bevor. Manche Bücher sind so gut, dass das Lesen nie aufhört. Viele Grüße sendet Dir --Krido 11:26, 4. Okt 2004 (CEST)

Portal Lebewesen

Hi BS (gibts da eigentlich auch nen nicht-Akü-Namen zu?)

einige Felder des Portal Lebewesen wurden von Benutzerin Bdk als Vorlagen angelegt, damit man nciht immer das ganze Portal bearbeiten muss. Du findest die Links in der Diskussion:Portal Lebewesen ganz oben. Ist ziemlich praktisch, vor allem der Block "Neue Artikel". Liebe Grüße aus Berlin, -- Necrophorus 22:21, 5. Okt 2004 (CEST) (p.s.: der heisst Achim)

Moschusochse

hi Bärbel (schon viel besser >;O),

Ich habe unter Benutzer:Necrophorus/temp mal einen Text aus dem Brehm 1882-1887 geparkt, der dich vielleicht interessiert. Da du keine E-Mail-Addy angegeben hast, konnte ich ihn dir leider nicht zuschicken. Prinzipiell ist der Text gemeinfrei, die digitale Überarbeitung könnte aber geschützt sein, deshalb würde ich dich bitten, die Seite zu leeren, wenn du den Text kopiert hast oder nicht brauchen kannst. Grüße, -- Necrophorus 12:44, 6. Okt 2004 (CEST)

Thomas Mann

Hallo BS Thurner Hof, Ich habe deine Anmerkung zum Votum gelesen. Mann als Familienvater und Ehemann: Was willst du in Bezug hierauf stehen sehen? Ich frag deshalb nach, weil ich zu dem Artikel die im Literaturverzeichnis erwähnte zweibändige Biographie über Mann ausgewertet habe. Und ehrlich gesagt wüsste ich eigentlich nicht mehr, als dass er a) ein guter Familienvater gewesen ist und b) die Ehe zwischen ihm und Katia zumindest für niemanden sichtbar Risse oder ähnliches gehabt hat. Deshalb tu ich mich mit deinem Vorschlag etwas schwer. Freue mich auf Antwort auf meiner Diskussionsseite. Gruß Nocturne 15:38, 6. Okt 2004 (CEST)

Vielen Dank für deine Nachricht. Was Klaus Mann anbetrifft, bin ich mir da gar nicht sicher. T.M. hat ihn von allen Jungs am meisten geliebt. Aber ich werde dieser Sache noch einmal vertieft nachgehen. Katia Mann war in der Tat die Geschäftsfrau, die T.M. den Rücken freihielt. Ich werde dazu noch etwas ausführen (aber evtl. erst morgen früh). Das mit der erotischen Kiste ist ein ganz heikles Problem. Im Artikel ist ausgeführt, dass T.M. eine homoerotische Komponente hatte. Er hat daraus ja auch nie einen Hehl gemacht, es andererseits aber auch nicht an die Öffentlichkeit getragen. Bei den vielen Kindern, die das Paar hatte, kann man nun auch nicht behaupten, dass sie wie Geschwister oder zusammengelebt hätten. Jede weitergehende Behauptung gerät in die Gefahr, spekulativ und letztendlich auch unseriös zu sein. Ich persönlich würde davon abraten, sich darüber zu verbreiten, wenn nicht echte Belege hierfür vorweisbar sind. Tschüss Nocturne 15:59, 6. Okt 2004 (CEST)

Dom und Smyth

Mach ich gern. Bei den Kirchen hab ich bislang nicht gelesen, weil ich so wenig davon verstehe, aber auch als Laie werde ich gern ein Votum versuchen. Bei Smyth guck ich auch, aber nicht mehr heute, jetzt gehts nämlich in den Feierabend ;-) Einen schönen Nachmittag noch Nocturne 16:06, 6. Okt 2004 (CEST)

Erfurter Dom

Besten Dank für Deinen Einsatz um die beiden Artikel zu den Erfurter Kirchen und die Wertung. Jetzt muß ich wohl doch noch mal richtig ran am Wochenende und mir schnell noch einen neuen Scanner besorgen ;-)). Krtek76 15:07, 7. Okt 2004 (CEST)

Schwarzer Tod

Hi, ich bin gerade dabei, eine Karte zur Ausbreitung des Schwarzen Tods zu erstellen und bin dabei über eine widersprüchliche Stelle im Text gestoßen. In der Version von 22:38, 28. Sep 2004 hast Du eingefügt, dass die Pest 1338 oder 1339 "die christliche Gemeinschaft der Assyrischen Kirche des Ostens von Issykkul am Balkaschsee" erreichte. Nach ein bisschen Suchen scheinen sich beide Namen auf Seen zu beziehen. Einmal der Balchaschsee im heutigen Kasachstan und einmal der Issyk-Kul (See) in Kirgisistan. Das geht also irgendwie nicht zusammen. Kannst Du vielleicht nochmal Deine Quellen diesbezüglich überprüfen? Vielen Dank --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 17:40, 8. Okt 2004 (CEST)

Danke für das Zitat von David Herlihy. Nachdem ich jetzt ein bisschen rumgesucht habe, scheint es so zu sein, dass es sich um Siedlungen am Issyk-Kul (See) handelte. Einen Hinweis auf eine Stadt Issyk Kul konnte ich nirgends entdecken. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:42, 11. Okt 2004 (CEST)

Osterluzei

Hallo BS Thurner Hof, habe gerade entdeckt, daß ich jetzt einen doppelten Artikel produziert habe: Osterluzei überschneidet sich mit dem von dir angelegten Osterluzeigewächse. Meine Grundlage war nur die Verfügbarkeit und die paar Fotos, die ich in einen Artikel verarbeiten wollte - fachlich bin ich nicht besonders versiert. Deshalb meine Bitte an dich: kannst du daraus evtl. einen Artikel basteln? Oder weißt du, welche Art die Osterluzei auf dem Bild ist, dann ginge ja evtl. auch ein Artikel für diese Art ... Lieber Gruß, -- Schusch 01:58, 13. Okt 2004 (CEST)

Hallo BS Thurner Hof - danke für das kümmern, hat natürlich keine Eile! Lieber Gruß, -- Schusch 12:13, 17. Okt 2004 (CEST)

haie BS Thurner Hof,

ich möchte dich nur darauf hinweise, dass dieser Artikel zur Löschung vorgeschlagen wurde. Da du der Ersteller bist kannst du vermutlich etwas dazu sagen? Der direkt Link ist hier ...Sicherlich 16:18, 22. Okt 2004 (CEST)

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Hallo, ich habe deinen ausgezeichneten Artikel zu Kaiserin Augusta gelesen. Alle Achtung! Ich meine aber, dass wir längere wörtliche Übernahmen aus anderen Artikeln (Doppelungen) in der Wikipedia möglichst vermeiden sollten und wollte deshalb mal anregen, ob du die Passagen über Augusta im Kaiser-Wilhelm-Artikel nicht noch mehr zusammenfassen könntest (z.B. Verzicht auf die Wiederholung des Bismarck-Zitats). Freundlichen Gruß Jossi 00:27, 26. Okt 2004 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo Bärbel,

Herzlichen Glückwunsch, du hast mit deinem Artikel die Jury überzeugt und den zehnten Platz gemacht. Genaueres erfährst du beim Wikipedia:Schreibwettbewerb. Zur Preisvergabe mußt du leider warten, bis sich die vor dir platzierten ihren Gewinn ausgesucht haben. Liebe Grüße im Auftrag der Jury, -- Necrophorus 17:18, 27. Okt 2004 (CEST)

Mittlerweile bist du mit der Wahl eines Preises dran, -- Necrophorus 20:28, 5. Nov 2004 (CET)

Ethel Smyth

Hallo, danke für deine Nachricht zu meinen "Korrekturen". Ich werd mir den Artikel Ethel Smyth irgendwann später noch einmal anschauen. Mein Wort "Unkritisch" war vielleicht in bißchen unglücklich gewählt, ich meine ja nicht, daß irgendeine spezielle Kritik an Smyth angebracht wäre oder gar im Artikel fehlt. Zum kompositorischen Werk: bevor ich da was schreibe, muss ich zuerst ein bisschen Musik zum Selberhören finden (erst mal meine CD-Sammlung befragen, evtl. was ausleihen oder kaufen), damit ich auch was davon verstehe... :-) -- --AndreasPraefcke 18:20, 9. Nov 2004 (CET)

Achmatova

Hallo. Danke für deine Nachricht. Heute Abend werde ich vorbeischauen. Grüße aus Luxemburg. ~--Cornischong 13:18, 14. Nov 2004 (CET)

Ein paar Unklarheiten sind: Nach meinen Informationen kam 1963 eine Übersetzung (also nur deutsch!)des "Requiem" bei Possev in Frankfurt/Main heraus; übersetzt von Mary von Holbeck. - Erst 1987 kam eine zweisprachige bei der Oberbaum Presse, Berlin heraus, übersetzt von Rosemarie Düring und herausgegeben von Siegfried Heinrichs.

Dann zu "Socinenija v trëh tomah" (Werke in DREI Bänden) Band 1, 1967 und Band 2 1968 bei Inter-Language Literary Associates in Washington und Band 3 1983 in Paris bei YMCA. So, jetzt verschwinde ich mal unauffällig ins Bett. Morgen sehen wir weiter. --Cornischong 02:06, 15. Nov 2004 (CET)

Benjeshecke

hallo 'BS Thurner Hof', ... (wo hab ich nur gelesen, dasz DAS oder DU was mit Köln zu tun hat ?) ich habe den artikel Benjeshecke etwas überarbeitet, falls Du da mal 'nach dem rechten' schauen willst ... und würde in den nächsten tagen womöglich noch zwei, drei sachen hinzufügen. ... das mit dem bild, naja, da diskutieren gerade Brummfuß und Acf miteinander, wird sich wohl auf diesem weg erledigen. wir suchen was neues. 'ne hecke und keinen holzstapel. ... viele grüsze, --Heicon 02:20, 23. Nov 2004 (CET)

  • nochmal 'hallo' (und grüsze eines kölner imi's), ... danke für Deine nachricht und, ... ja, danke für Deinen beitrag bei Benjeshecke, wenngleich ich damit nicht wirklich zufrieden bin und eigentlich nochmal ran will. die neue gliederung in der reihenfolge "vorteile - prinzip - nachteile ..." kann's doch nicht sein, oder ? darüber hinaus meine ich aber, steht so'ne gliederung (einführung und 5 ! unterpunkte) nicht im verhältnis zu anlasz und inhalt. das ist zum einen sicher eine stilfrage, wo ich einfach angst habe, dasz die titel zeilenmäszig den textinhalt übertreffen (das sieht dann SEHR nach analyse aus, aber hier geht's doch um die Benjeshecke ... und nicht um's Biossphärenreservat), zum anderen werden die vor- und nachteile in ihrer bedeutung auch arg erhöht, was wiederum ungerecht sein und auch abschreckend wirken kann (so á la 'warnhinweis', verstehst Du ?). und dann kommt noch hinzu, dasz die anwendung (im kaitel 'anwendung') eben AUCH einen vorteil erörtert. nee, ich weisz nicht ... ich bin dafür, es wieder im text aufgehen zu laszen. was meinst Du ? ... ich grüsze Dich herzlich, --Heicon 17:03, 30. Nov 2004 (CET)
    • wieder 'ich', ... liebe BS Thurner Hof, wenn Du Dich halbwegs mit meiner argumentation anfreunden kannst, würde ich Dich freundlichst bitten (zumal ich WP-anfänger bin und technisch noch nicht so versiert), die alte version (vor Deiner änderung) ZUNÄCHST wieder herzustellen (falls das geht). dann erst könnte man versuchen, das eine oder andere Deiner vorschläge erneut zu berücksichtigen. sei mir bitte, bitte nicht böse, ... aber ich habe das gefühl, dasz mit der neuen gliederung - der lesbarkeit wegen - mehr kaputt gegangen, als verbessert wurde. ... herzliche grüsze, --Heicon 14:43, 1. Dez 2004 (CET)