19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936
Ereignisse
Politik
- 17. Juli - Beim Altonaer Blutsonntag, einer Schießerei zwischen Kommunisten, Nationalsozialisten und der Polizei, kommen 18 Menschen ums Leben, 285 wurden verletzt.
- 18. September - Japan besetzt die Mandschurei
Katastrophen
Sport
- Weltrekorde
- 5. Mai - Bengt Sjostedt, Finnland lief die 110 m Hürden der Herren in 14,4 s
- 14. Mai - Antonie Odvárková, Tschechoslowakei ging die 20.000m Gehen in 02:14,1 h
- 18. Mai - Aurora Villa, Spanien erreichte im Hammerwerfen der Damen 18,58 m
- 27. Mai
- - Mikio Oda, Japan erreichte im Dreisprung der Herren 15,58 m
- - Chuhei Nambu, Japan erreichte im Weitsprung der Herren 7,98 m
- 4. Juni - Frantisek Douda, Tschechoslowakei erreichte im Kugelstoßen der Herren 16,04 m
- 6. Juni - Antonie Briksová, Tschechoslowakei ging die 20.000m Gehen in 02:24,0 h
- 16. August
- - William Graber, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,37 m
- - Grete Heublein, Deutschland, erreichte im Kugelstoßen der Damen 13,7 m
- 29. August - Lucinda Moles, Spanien erreichte im Hammerwerfen der Damen 17,03 m
- 27. Oktober
- - Chubei Nambu, Japan, sprang im Weitsprung der Herren 7,98 m
- - Mikio Oda, Japan, sprang im Dreisprung der Herren 15,58 m
- 27. November - Charles Hoff, Norwegen erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,32 m
- Fußball
- Deutscher Meister: Hertha BSC
Wirtschaft
- 1931/1932 - Die Wirtschaftskrise in Deutschland erreicht ihren Höhepunkt. Es gibt 70.000 Konkurse und 6 Millionen Arbeitslose.
- 18. März - Der erste Elektrorasierer kommt auf den Markt.
- 13. Juli - Die Zahlungsunfähigkeit der Darmstädter und Nationalbank verursacht eine Bankenkrise, der anschließend mehrere kleine Banken zum Opfer fallen.
Wissenschaft
- Ernest Orlando Lawrence entwickelt in Berkeley das Zyklotron und legt damit die Grundlage für moderne Hochenergiephysik.
Geboren
- 3. Januar - Werner Buschmann, war Minister für Leichtindustrie der DDR
- 5. Januar - Robert Duvall, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. Januar - Alfred Brendel, ist Pianist
- 6. Januar - Capucine, französische Film-Schauspielerin († 1990)
- 14. Januar - Caterina Valente, Schauspielerin und Sängerin, entstammt einer angesehenen italienischen Artisten-Familie
- 16. Januar - Johannes Rau, deutscher Politiker (SPD) und war vom
- 17. Januar - Nikolai von Michalewsky, deutscher Schriftsteller († 2000)
- 17. Januar - Lolita, österreichische Sängerin
- 17. Januar - Harold Miller, US-amerikanischer Sänger
- 17. Januar - James Earl Jones. US-amerikanischer Schauspieler
- 22. Januar - Sam Cooke, US-amerikanischer Sänger († 1964)
- 25. Januar - Günter Biermann, war vom 17. Oktober 1961 bis 29. März 1983 (sechs Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1997)
- 27. Januar - Mordecai Richler, kanadischer Schriftsteller († 2001)
- 30. Januar - Gene Hackman, US-amerikanischer Schauspieler
- 31. Januar - Hansjörg Felmy, deutscher Theater- und Filmschauspieler
- 1. Februar - Boris Jelzin, russischer Politiker und Staatspräsident
- 4. Februar - Maria Estela Martinez Perón, argentinische Politikerin und Staatspräsidentin
- 7. Februar - Holger Börner, war von 1976 bis 1987 Ministerpräsident des Landes Hessen
- 8. Februar - James Dean, US-amerikanischer Filmschauspieler († 1955)
- 9. Februar - Thomas Bernhard, österreichischer Schriftsteller († 1989)
- 18. Februar - Toni Morrison, US-amerikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin
- 18. Februar - Margarete Müller, SED-Funktionärin in der DDR
- 23. Februar - Gustav-Adolf Schur, deutscher Radrennfahrer, war der populärste Sportler in der Geschichte der DDR
- 23. Februar - Carl Ewen, ehemaliger Dorfschullehrer und Bürgermeister von Visquard, war von der 7 bis zur 12. Wahlperiode (1972-1992) für den Wahlkreis Emden Aurich Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD
- 28. Februar - Dean Smith, US-amerikanischer Basketballtrainer und eine große Legende des College-Sports
- 28. Februar - Gustav Ginzel, bekannter Weltenbummler, Geologe, Bergsteiger, Bergführer, Skiläufer, Höhlenforscher, Naturschützer, Buchautor, Lebenskünstler und Naturfotograf
- 2. März - Tom Wolfe, (alias Thomas Kennerly Wolfe Jr.) amerikanischer Schriftsteller und Journalist
- 2. März - Michail Gorbatschow, sowjetischer Politiker
- 8. März - Neil Postman, US-amerikanischer Medienwissenschaftler und scharfer Kritiker des Fernsehens († 2003)
- 11. März - Rupert Murdoch, international agierender Medienunternehmer
- 11. März - Janosch, deutscher Schriftsteller
- 18. März - Rolf Losansky, deutscher Regisseur
- 22. März - William Shatner, kanadischer Schauspieler und Autor
- 22. März - Burton Richter, US-amerikanischer Physiker
- 23. März - Viktor Kortschnoi, russischer Schachspieler
- 26. März - Leonard Nimoy, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
- 1. April - Rolf Hochhuth, deutscher Dramatiker
- 5. April - Philipp Müller, deutscher Arbeiter († 1952)
- 7. April - Donald Barthelme, amerikanischer Schriftsteller († 1989)
- 7. April - Daniel Ellsberg, ehemaliger Mitarbeiter des Pentagons
- 10. April - Bruno Weber, schweizer Architekt und Bildhauer
- 17. April - Bill Ramsey, heißt mit richtigem Namen eigentlich William McCreety Ramsey und deutscher Jazz - und Schlagersänger
- 25. April - Hans-Joachim Böhme (Minister), war Minister für Hoch- und Fachschulwesen der DDR († 1995)
- 4. Mai - Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski, russischer Dirigent
- 18. Mai - Don Martin, war einer der beliebtesten Cartoonisten des MAD-Magazins († 2000)
- 28. Mai - Carroll Baker, US-amerikanische Schauspielerin
- 31. Mai - John Robert Schrieffer, US-amerikanischer Physiker
- 3. Juni - John Norman, US-amerikanischer Schriftsteller
- 3. Juni - Lindy Remigino, ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet
- 4. Juni - Erasmus Schöfer, deutscher Schriftsteller
- 10. Juni - Johann Friedrich Henschel, war bis 1995 Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
- 15. Juni - Jerzy Chromik, polnischer Leichtathlet
- 18. Juni - Fernando Henrique Cardoso, brasilianischer Soziologe und Politiker
- 20. Juni - Stephen Frears, britischer Filmregisseur
- 21. Juni - Guntram Palm, deutscher Politiker (FDP, CDU)
- 21. Juni - Erik Neutsch, deutscher Schriftsteller
- 8. Juli - Jürgen Böttcher (Strawalde), Maler und Regisseur
- 11. Juli - Kurt Batt, deutscher Literaturwissenschaftler († 1975)
- 15. Juli - Clive Cussler, amerikanischer Schriftsteller
- 17. Juli - Walter Odersky, war als Nachfolger von Gerd Pfeiffer von 1988-1996 Präsident des Bundesgerichtshofs
- 19. Juli - Heinz Assmann, war vom 4. November 1980 bis 29. März 1983 für das Land Nordrhein-Westfalen eine Wahlperiode lang Abgeordneter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) im Deutschen Bundestag
- 22. Juli - Guido de Marco, maltesischer Politiker
- 27. Juli - Karl Grünheid, war Minister für Maschinenbau der DDR
- 29. Juli - Otti Pfeiffer, deutsche Lyrikerin sowie Kinder- und Jugendbuchautorin († 2001)
- 30. Juli - Moshe Atzmon, jüdischer Dirigent
- 2. August - Ruth Maria Kubitschek, deutsche Schauspielerin
- 11. August - Gerhard Weiser, deutscher Politiker († 2003)
- 17. August - Jacques Neirynck, französischer Elektrotechniker, Verbraucherschützer und Autor von Büchern zum Thema technischem Fortschritt
- 19. August - Marianne Koch, der bekanntesten deutschen Filmschauspielerinnen bevor sie Ärztin wurde
- 24. August - Friedhelm Dohmann, war vom 20. Oktober 1969 bis zu seinem Tode (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1970)
- 31. August - Gerhard Weiser, deutscher Politiker († 2003)
- 4. September - Anthony de Mello, war Jesuitenpriester und einer der bedeutendsten spirituellen Lehrer des 20 († 1987)
- 12. September - Ian Holm, britischer Schauspieler
- 12. September - George Jones, stammt wie so viele andere Musiker seiner Dekade aus ärmlichen Verhältnissen
- 16. September - Günter Kleiber, war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Minister für Allgemeinen Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau in der DDR
- 19. September - Wolfgang Altenburger, deutscher Comic-Autor und war Chefredakteur des »Mosaik« und der Kinderzeitschrift »Atze«.
- 21. September - Larry Hagman, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. September - Freddy Quinn, deutscher Schlagersänger
- 29. September - Anita Ekberg, schwedische Schauspielerin
- 29. September - James Cronin, US-amerikanischer Physiker
- 30. September - Angie Dickinson, amerikanische Schauspielerin
- Oktober - Abdul Kalam, vollständiger Name Avul Pakir Jainulabdeen Abdul Kalam, indischer Politiker
- 6. Oktober - Riccardo Giacconi, amerikanischer Astrophysiker
- 7. Oktober - Desmond Tutu, ist Bischof und Friedensnobelpreisträger
- 16. Oktober - Hans Friderichs, deutscher Politiker (FDP)
- 17. Oktober - Ernst Hinterberger, österreichischer Schriftsteller
- 19. Oktober - John Le Carré, britischer Agent und Schriftsteller
- 30. Oktober - Hedi Lang, Schweizer Politikerin († 2004)
- 2. November - Phil Woods, US-amerikanischer Altsaxophonist
- 5. November - Charles Taylor (Philosoph), kanadischer Politologe und Philosoph
- 6. November - Mike Nichols, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- 8. November - George Maciunas, amerikanischer Künstler litauischer Abstammung († 1978)
- 15. November - Mwai Kibaki, ist der amtierende Staatspräsident Kenias
- 21. November - Achim Becker, SED-Funktionär und Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Rundfunk der DDR
- 25. November - Nat Adderley, US-amerikanischer Jazz-Kornettist und -Trompeter († 2000)
- 26. November - Adolfo Maria Pérez Esquivel, argentinischer Bildhauer, Architekt und Bürgerrechtler
- 27. November - Wolfgang Rauchfuß, war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates der DDR
- 3. Dezember - Franz Josef Degenhardt, deutscher Dichter, Folk-Sänger und promovierter Rechtsanwalt, von der ZEIT 1986 als »singender Anwalt« und »schreibender Barde« bezeichnet.
- 11. Dezember - Bhagwan Shree Rajneesh, indischer Sektenführer († 1990)
- 11. Dezember - Rita Moreno, besser bekannt als Rita Moreno, Schauspielerin, die sowohl am Broadway als auch in Hollywood Erfolge feierte
- 13. Dezember - Carl-Heinz Janson, war Funktionär im Politbüro des Zentralkomitees der SED in der DDR
- 15. Dezember - Klaus Rifbjerg, ist einer der produktivsten dänischen Verfasser der Gegenwart, der sich in unzähligen Werken ausgedrückt hat
- 16. Dezember - Kenneth Gilbert, kanadischer Cembalist
- 18. Dezember - Helmut Steinberger, deutscher Völkerrechtswissenschaftler und Vizepräsident des Schiedsgerichtshofs der OSZE
- 24. Dezember - Mauricio Kagel, argentinisch-deutscher Komponist, Dirigent, Librettist und Regisseur
- 25. Dezember - Konrad Löw, deutscher Jurist und Politologe mit Schwerpunkt Marxismusforschung
- 28. Dezember - Guy Debord, französischer Autor, Filmemacher, Künstler, Situationist und Großstadtrebell († 1994)
Gestorben
- 1. Januar - Hjalmar Bergman, schwedischer Schriftsteller (* 1883)
- 23. Januar - Anna Pawlowa, russische Tänzerin (* 1881)
- 11. Februar - Charles Parsons, britischer Ingenieur (* 1854)
- 21. Februar - Frederick Banting, entdeckte Anfang der 1920er Jahre zusammen mit Charles Best das Insulin (* 1891)
- 23. Februar - Nelly Melba, australische Sopran-Sängerin (* 1861)
- 3. März - Otto Reutter, (* 1870)
- 11. März - Friedrich Murnau, deutscher Regisseur (* 1888)
- 20. März - Hermann Müller, deutscher Politiker (SPD) (* 1876)
- 27. März - Arnold Bennett, britischer Schriftsteller (* 1867)
- 8. April - Erik Axel Karlfeldt, schwedischer Lyriker (* 1864)
- 10. April - Khalil Gibran, libanesischer Künstler und Dichter (* 1883)
- 26. April - George Herbert Mead, studierte in Leipzig und Berlin und war von 1894 bis zu seinem Tode Professor für Philosophie und Sozialpsychologie an der Universität Chicago (* 1863)
- 6. Mai - Hermann Anschütz-Kaempfe, deutscher Wissenschaftler und Erfinder des Kreiselkompasses
- 9. Mai - Albert Abraham Michelson, amerikanischer Physiker, bekannt durch das nach ihm benannte Michelson-Interferometer (* 1852)
- 12. Mai - Eugène Ysaye, belgischer Violinist und Komponist (* 1858)
- 16. Mai - Emiliano Figueroa Larraín, chilenischer Politiker (* 1866)
- 18. Mai - Remmer Janssen, war evangelisch-lutherischer Pastor in Strackholt / Ostfriesland und bekannter ostfriesischer Erweckungsprediger (* 1850)
- 31. Mai - Willy Stöwer, bekannter deutscher Marinemaler der Kaiserzeit (* 1864)
- 5. Juni - Adolf von Groß, enger Freund der Familie Richard Wagners, langjähriger Finanzverwalter der Bayreuther Festspiele und Ehrenbürger von Bayreuth (* 1845)
- 12. Juni - Lars Olof Jonathan Söderblom, evangelischer Theologe und Geistlicher aus Schweden (* 1866)
- 12. Juli - Nathan Söderblom, Friedensnobelpreisträger (1930) protestantischer Theologe in Schweden (* 1866)
- 18. Juli - Oskar Minkowski, deutscher Mediziner (* 1858)
- 27. Juli - Auguste Forel, war Psychiater und Entomologe (* 1848)
- 27. Juli - Jacques Herbrand, französischer Logiker (* 1908)
- 30. Juli - Johannes Benjamin Brennecke, war Geheimer Sanitätsrat und Arzt (* 1849)
- 6. August - Bix Beiderbecke, amerikanischer Jazz-Musiker und Kornettist (* 1903)
- 27. August - Frank Harris, irisch-englischer Autor und Redakteur (* 1856)
- 9. September - Lujo Brentano, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Sozialreformer (* 1844)
- 10. September - Salvatore Maranzano, wichtiger Vertreter der Organisierten Kriminalität aus der Stadt Castellammare del Golfo auf Sizilien, und ein früher Mafiaboss in den Vereinigten Staaten (* 1886)
- 25. September - Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, deutscher Altphilologe (* 1848)
- 3. Oktober - Carl Nielsen, dänischer Komponist (* 1865)
- 10. Oktober - Carl von Bach, bedeutender deutscher Maschineningenieur (* 1847)
- 13. Oktober - Ernst Didring, schwedischer Schriftsteller (* 1868)
- 17. Oktober - Alfons Maria Jakob, deutscher Neurologe mit wichtigen Beiträgen auf dem Gebiet der Neuropathologie (* 1884)
- 18. Oktober - Thomas Alva Edison, US-amerikanischer Erfinder (* 1847)
- 18. Oktober - Lesser Ury, deutscher Maler (* 1861)
- 21. Oktober - Arthur Schnitzler (* 1862)
- 19. November - Xu Zhimo, chinesischer Dichter (* 1897)
- 2. Dezember - Vincent d'Indy, französischer Komponist (* 1851)
- 15. Dezember - Gustave Le Bon, französischer Arzt und Soziologe (* 1841)
- 20. Dezember - Edvard Brandes, dänischer Kulturpolitiker und Schriftsteller (* 1847)
Nobelpreise
- Physik - (nicht verliehen)
- Chemie - Carl Bosch und Friedrich Bergius
- Medizin - Otto Heinrich Warburg
- Literatur - Erik Axel Karlfeldt
- Friedensnobelpreis - Jane Addams und Nicholas Murray Butler
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1931/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)