Anti-Defamation League

Nichtregierungsorganisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2007 um 20:17 Uhr durch Ludwigthesecond (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Anti-Defamation League (kurz: ADL) ist eine US-amerikanische Organisation, die gegen Diskriminierung und Diffamierung von Juden eintritt. Sie ist ein Mitglied des American Israel Public Affairs Committee (AIPAC). Sie beschreibt sich selbst als Menschenrechtsorganisation. Diese Organisation wurde 1913 in Chicago von Mitgliedern der Organisation B’nai B’rith (hebräisch: »Söhne des Bundes«) gegründet.

Ausschlaggebend für die Gründung der ADL war ein Vorfall im selben Jahr im US-Bundesstaat Georgia, bei dem Leo Frank gelyncht wurde, weil er Mary Phagan, ein 13 Jahre altes Mädchen, vergewaltigt und ermordet haben sollte. Inzwischen gilt seine Unschuld als erwiesen, so dass das eigentliche Motiv für den Mord am Industriellen im Antisemitismus zu suchen ist.[1] Haupttätigkeit der Organisation ist der Kampf gegen den Antisemitismus. Es geht jedoch auch darum, Vorurteile, Bigotterie und alle Formen der Diskriminierung zu bekämpfen.

" ADL erkennt , dass ihr anfänglich oberstes Ziel, Antisemitismus zu bekämpfen, nur erfolgreich sein kann, wenn sie sich für den Schutz aller Menschen einsetzt. Menschenrechte sind nicht teilbar. Das ADL-Büro in Boston entwickelt 1985 aufgrund von ethnischen Spannungen das A World of Difference Programm. Zentraler Ansatz ist die Zusammenarbeit des Bildungssystems mit Gemeindevertretern und den Medien. Aus diesem Prozess heraus wird 1992 das A World of Difference Institute gegründet." [2], [3]

1993 wird das A World of Difference Programm in Bremen, Rostock und Hamburg eingeführt mit dem Namen Eine Welt der Vielfalt.

Seit 1998 ist die Anti Defamation League in Europa mit einem Büro in Wien, welches von der Ronald S. Lauder Foundation [4] finanziert wird, vertreten.

Quellen

  1. http://www.hagalil.com/schweiz/israelit/antisemitismus.htm
  2. [1] Die Geschichte von " Eine Welt der Vielfalt Berlin e.V."
  3. [2] Homepage A WORLD OF DIFFERENCE ® Institute Anti-Bias Education and Diversity Training
  4. [3] Ronald S. Lauder Foundation - Germany