Wikipedia:Löschkandidaten/15. Juli 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2007 um 09:21 Uhr durch Amberg (Diskussion | Beiträge) ([[Olga Holtz]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Wst-Kategorie mit einer Unterkategorie Harald Krichel 11:22, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe das nicht als Problem, wenn die Kategorie an sich akzeptiert wird, erstelle ich die Unterkategorie Kategorie:Turm in Österreich. --Bwag @ 13:05, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn du mindestens 10 Artikel dafür zusammenbekommst... Aber auch für zwei Länderkategorien muss die Kategorie:Turm nach Staat eigentlich nicht sein. Nur bitte nicht eine dieser "Systematiken" mit zahllosen fast leeren Kategorien anlegen. --Hydro 13:29, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe eins weiter unten (Umbenennung in Turm nach Standort). --Bwag @ 13:50, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eventuell umbenennen in Kategorie:Turm nach Standort damit man flexibler ist (man auch einzelne Türme anführen kann), so wie bei Kategorie:Denkmal nach Standort. --Bwag @ 13:17, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ich sehe eigentlich das Problem auch nicht. in der Kategorie:Bauwerk nach Staat tummeln sich eine ganze Reihe von Kategorien des Musters Bauform nach Staat. Und wenn ich das bunte Durcheinander in Kategorie:Turm anschaue, ist eine Sortierung nach Land nicht gar so verkehrt. Zudem wäre es wünschenswert, wenn dieser kollektive Verfolgungswahn gegenüber Benutzer:Wst endlich mal aufhören würde. Das nervt langsam. -- Triebtäter 13:10, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Zudem wäre es wünschenswert, wenn dieser kollektive Verfolgungswahn gegenüber Benutzer:Wst endlich mal aufhören würde. Das nervt langsam." Die begründete Skepsis gegenüber dem wilden Treiben des Benutzers Wst hört sicher sofort auf, sobald sich bei selbigem Benutzer eine notwendige Erkenntnise bezüglich des Sinns unseres Kategoriensystems eingestellt haben. Kannst dich ja mal mit ihm auseinandersetzen und ihm das ein oder andere verklickern. --Asthma 13:36, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So wird Wst nie mit seinem Vandalismus aufhören, wenn ab und an eine halbwegs sinnvolle Kat von ihm durchkommt wird er immer weitermachen... --Hendrik J. 15:24, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn das für eine Argumentation? Mich nerven schon lange Kat-löschanträge mit Begründung Wst-Kategorie. Ist doch egal vom wem ein kat kommt!! Wenn sie sinnvoll ist dann behalten, wenn nicht dann löschen. --Avron 09:34, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eben. Bevor Wst-Kategorie noch zum etablierten Begriff wird... --194.138.39.60 12:04, 16. Jul. 2007 (CEST) [Beantworten]
Wollt ihr euch nicht mal mit Wst arrangieren? Ein Wikipedianer der ersten Stunde und nimmt jetzt noch die 10. Stelle bei der Liste "Highscore an Edits" ein. --Bwag @ 15:00, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Kategorie und allen Unterkategorien wird wild alles zusammenassoziiert, was irgendwie nach Turm, also hoch ist und freistehend (bestimmt werden bald auch ein paar Wolkenkratzer drin auftauchen...), aussieht Fernsehtürme, historische Türme, und sonstige Türme. Mit so einer Kategorie kann man nichts anfangen. Deshalb löschen. --Hendrik J. 20:47, 18. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Der Begriff "Turm" ist einfach nicht trennscharf genug als das man nach Ländern sortieren könnte. Sinnvoller ist sortieren, nach Funktionen oder Typen. --Hendrik J. 08:27, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt --Ephraim33 13:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

sollten sich Nicht-Türme in dieser Kategorie befinden, dann diese bitte entfernen, die Kategorie selbst bleibt. --Ephraim33 13:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

s. o. Harald Krichel 11:22, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass es sich bei Benutzer:Nummer 1 um den wiederwiederwiederauferstandenen Wst handelt, denke ich auch. Aber diese Kategorie erscheint mir ausnahmsweise in Ordnung. --Hydro 11:35, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum hat Benutzer:YourEyesOnly eigentlich meine Ansprache gelöscht? --Asthma 12:16, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach bringt es nichts die Türme nach Ländern zu sortieren, die haben alle noch in der Kategorie Turm platz. --Hendrik J. 15:00, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMHO sinnvolle Kategorie, wäre evtl. nach Bundesländern zu splitten, aber vollkommen ok. --Michael S. °_° 15:51, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so, bei hundert Türmen hat man noch nicht wirklich eine Übersicht. behalten und verfeinern --Symposiarch 15:55, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich genauso. Behalten --Wolfgang1018 23:27, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bundesländer wären nicht verkehrt - momentan sind hier noch nicht mal annähernd alle deutschen Türme einsortiert, die eigene Artikel haben. --HH58 07:29, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen sinnlose Kategorie, die alles zusammenwirft was in Deutschland steht und irgendwie mit einem Turm zu tun hat. Da steht dann der Aufklärungsturm A (Bundeswehr) neben dem Turm der Johann-Baptist-Kirche (Köln), Nassauer Haus (Nürnberg) neben Fallturm Bremen, Leuchtturm Kampen neben Stadthausturm Münster, der Stuttgarter Fernsehturm neben dem Frankenturm, der Berliner Funkturm neben dem Pulverturm (Oldenburg) ect. Und in den analog angelegten Kategorien anderer Staaten sieht es teils noch schlimmer aus. Löschen, da unbrauchbar. --NCC1291 12:17, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt --Ephraim33 13:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

sollten sich Nicht-Türme in dieser Kategorie befinden, dann diese bitte entfernen, die Kategorie selbst bleibt. --Ephraim33 13:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

offiziell nicht anerkannte Abstimmung, eine Liste der "neuen" Weltwunder findet sich unter Weltwunder#Neuere Weltwunder-Listen, das ist mehr als genug und macht diese Kategorie überflüssig, von mir aus auch schnelllöschen -- Martin H. Diskussion 14:35, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für diese (PR?)-Aktion reicht die Liste, die Kategorie ist geleert. --NCC1291 14:54, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine bemerkenswert erfolgreich vermarktete Privatinitiative; nicht mehr, nicht weniger. Abgesehen davon, dass Weltwunder der Neuzeit seltsam anmutet, wenn dann da etwa das antike Kolosseum aufgelistet wird, sehe ich vor allem keinen Grund, weshalb wir das Marketing hier in der Wikipedia fortsetzen sollten - bin also für löschen. --Tsui 15:32, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Neuzeit bezieht sich ja nicht auf Bau des Wunders, sondern auf den Zeitpunkt der Auswahl. Morgenstar 22:36, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigt, wobei ich befürchte, dass wir in der nächsten Zeit 
noch öfters von diversen Edits und Kats hören werden. --Factumquintus 15:38, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Evangelischer Theologe im 14. Jahrhundert? Nö... Shmuel haBalshan 15:57, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Definitiv löschen, aber wohin mit den vier Herren? --Matthiasb 16:16, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, rein in die ebenfalls nur begrenzt sinnvole Kat "Katholischer Theologe". Eine sinnvolle alternative zu dieser problematischen Benennung fällt mir aber auch nicht ein. Vielleicht "westlicher" oder "lateinischer Theologe"? Shmuel haBalshan 16:48, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Theologe der Westkirche des 14. Jahrhunderts"? In jedem Fall wäre wahrscheinlich in Abgrenzung zur Ostkirche es sinnvoll ein ähnlichen Begriff zu finden. Leider gab es damals ja schon von der katholischen Linie abweichende westliche Theologien, aber von evangelisch, protestantisch oder reformiert konnte man wohl noch nicht sprechen.--Kriddl Diskussion SG 18:16, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Leider"? Habe ich mich verlesen, oder was meinst Du mit "leider"? Shmuel haBalshan 18:40, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hast Du nicht, das war aber als milde Ironie gemeint.--Kriddl Diskussion SG 20:04, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Drei der Herren in dieser Kategorie waren "gut-katholisch", ihre Lehren sind nie als Ganzes von der Papstkirche verurteilt worden. Bei Wycliff habe ich mal das allg. Theologe(14. Jahrhundert) eingetragen. Die leere Kategorie kann nun gelöscht werden. --Decius 18:45, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da die leere Kat offensichtlich Unsinn ist, hat jemand was gegen SLA? --Matthiasb 18:59, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzerkategorie für 300-Seelen-Dorf. --Hydro 22:41, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich halte ich nicht so viel davon, in Benutzerkategorien rumzulöschen. Aber in dem Fall werden wir dem Benutzer kaum Unrecht tun, wenn wir ihn in der Lippstädter Kategorie belassen; für jeden Ortsteil einer Kleinstadt ne extra Kategorie wäre denn doch übertrieben. --Proofreader 01:46, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Doch Ihr tut mir Unrecht. :-(. Immer diese kleinkarrierten Löschanträge! :-( Ich hatte nen schlechten Tag und jetzt das noch. Behalten.Schmuis 03:48, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch der Meinung, dass man solche Kategorien behalten darf. Die Kategorie stört niemanden und evt. ist der User stolz auf sein Heimatdorf. Soetwas sollte nicht an der Kleingeistigkeit mancher Löschanträge scheitern. Über die Arroganz mancher User kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln. Behalten!!!!!!−−Schmidti 1977 16:17, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor allem, die Kategorie besteht seit über 8 Monaten. Bis jetzt hat sich keiner dran gestört. Jetzt ist jemand - wohl aus Langeweile - drauf gestoßen und stellt nach Gutdünken und aus Besserwisserei einen Löschantrag. Getreu dem Motto: Ich bin der Oberwikipedianer und das passt mir nicht. Ich reg mich eh immer drüber auf, dass bestimmte Meinungen hier meinen, den Ton angeben zu müssen. Aber zum Glück entscheiden da ja noch andere drüber....−−Schmuis 12:27, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt es da Relevanzkriterien für Benutzerkategorien. Diese Kategorie hat immerhin einen Benutzer im Gegensatz zu manch größeren Städten. Ich bin der Meinung, das selbst ein Weiler mit 50 Einwohnern das Recht auf eine Kategorie hat, sofern es dort einen aktiven Benutzer gibt. In dem Bereich wäre ich nicht so kleinlich, jeder Ort sollte das Recht auf eine Kategorie haben! Behalten!!! −−Super Hubi

gelöscht --Ephraim33 13:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wie am 27. Juni auch --Ephraim33 13:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Hab ich richtig gelesen: siebenthöchste Spielklasse? Da könnte man ja glatt jeden Sportverein aufnehmen. Leider keine enzyklopädische Relevanz. --Felix der Glückliche 00:11, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Baris Bayraktar (erledigt)

16jähriger "Lokalromeo" ohne weiere Relevanz. --Pelz 00:27, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Höchstens Wörterbucheintrag. Gibt das Lemma mehr her, um es als Artikel zu erhalten? So zumindest nicht. xPac (Sprich mit mir) 00:36, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, unnötiger LA. --62.203.20.50 01:45, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Ich sehe da keinen Löschgrund. Zwar kurz und sicher noch ausbaufähig. aber informativ.. --peter200 08:30, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neben der mehr als mäßigen Qualität des Artikels ist die Relevanz des Films mehr als fraglich. Es wurden im Wikiprojekt Film Relevanzkriterien erstellt, nach denen nur über YouTube oder ähnlichen Videoportale veröffentlichte Filmchen nicht relevant sind. Die Liste an externen Links führt meiner Meinung nach auch zur Relevanz in diesem Fall. --Andibrunt 00:54, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. URV des englischen Artikels und Wiedergängerm, siehe Zeitgeist (Film). --AT talk 01:49, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Frau mag die nötige Relevanz besitzen, allerdings ist der Artikel derart grausig, dass er fast nicht zu retten ist. xPac (Sprich mit mir) 00:57, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Kind hat Olga Holtz die Memoiren der Mathematikerin Sofia Kowalewskaja verschlungen - Hiiilfe! Wenn das in sieben Tagen niemand überarbeitet, besser löschen.--Xquenda 01:03, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist als Trägerin des Sofja-Kovalevskaja-Preises ja wohl eindeutig. Dass das kein enzyklopädischer Artikel ist, ist auch klar. Trotzdem hätte man es m. E. erstmal mit QS versuchen können. --Amberg 01:13, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tjaa... ich habe mir mit dem Artikel reichlich Mühe gemacht. Bin allerdings nicht wirklich erfahren mit Wikipedia. Dachte, es wäre eine gute Orientierung, sich nach Sofia Kowalewskaja zu richten. Dort steht anfangs z. B., dass die Wände ihres Kinderzimmers mit Seiten aus einem Mathematikbuch tapeziert waren. Im Fall der Olga Holtz ist doch auch interessant, dass ein Mädchen, dass begeistert von Mathe ist und die Bücher dieser Mathematikerin verschlingt, später selbst den hoch begehrten Sofia-Kowalewskaja-Preis gewinnt.

Dann würde mich weiter interessieren, was an diesem Artikel noch alles so grausig ist.

--Willi Hofmann 01:26, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Frage: Was bedeutet QS? --Willi Hofmann 01:29, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Willi QS= Qualitätssicherung, bei Abkürzunge versuch doch einfach mal ob man damit eine Artikel aufrufen kann z.b WP:QS Bobo11 01:34, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich mit der Qualitätissicherung von Wikipedia vertraut gemacht, nochmals die Richtlinien durchgelesen, danach den Artikel erheblich gekürzt und in die - hoffentlich - richtige Form gebracht. Besonders die vielen persönlichen Anmerkungen habe ich weggelassen. Ich hoffe, dass der Artikel nun den Anforderungen entspricht und nicht gelöscht wird. Anlass, ihn zu schreiben war ein Artikel in der TAZ, der mich neugierig machte. Ich wollte Näheres über Olga Holtz wissen und fand nichts bei Wikipedia. Ich hätte mich sicherlich über einen Artikel der Erstfassung gefreut.So googelte ich aber erst einmal herum. Die vielen Berichte fand ich so faszinierend, dass ich dachte, das dürfe man Wikipedia-Nutzern nicht vorenthalten. Die Person und wissenschaftliche Leistung Frau Holtz' hat mich derart fasziniert, dass ich mit meinen hymnischen Beschreibungen sicherlich über das Ziel hinausgeschossen bin.--Willi Hofmann 08:50, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, dass der Artikel jetzt durchaus manierlich aussieht. Durch den Preis dürfte sie auch hinreichend relevant sein (nebenbei: Immerhin assistenz-Professorin).--Kriddl Diskussion SG 08:56, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

War also doch zu retten :-) Nunmehr behalten. --Amberg 09:21, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA -> LA. SLA unbegründet, Relevanz unklar.--Mo4jolo     01:12, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz meiner Ansicht nach klar --> nicht vorhanden. --62.203.20.50 01:41, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum ist der SLA unbegründet? "Die Relevanz muß aus dem Lemma hervorgehen". Mal davon abgesehen, daß die Angaben nicht belegt sind, scheinen sie offensichtlich nicht der gängigen Vorstellung von Relevanz bei WP zu entsprechen. Weder Vorstand noch Aufsichtsratmitglied einer relevanten Firma gewesen, noch eigene Aktionen, welche Relevanz erzeugen. Ein angestellter Abteilungsleiter, welcher an mehreren wichtigen Projekten mitgewirkt hat. Aber das wars auch, ansonsten ein Fotomodell was sprechen kann. Schick diesen lausigen IP-Artikel über einen "Eloquenter Medienmann" besser gleich in die Löschhölle.-OS- 01:47, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS:Was die Filme mit Jürgen Vogel betrifft, IMDB kennt ihn nicht, obwohl die nun fast jede "1-Wort"Rolle erfassen.-OS- 01:49, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist keine SLA-Begründung. Relevanz wie gesagt unklar.--Mo4jolo     02:05, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, den Antragsteller mag wie mir die doppelte Eloquenz aufgestoßen sein. Gut, nichts zu machen. Vieleicht kommt noch was, aber sonst seid ihr hier, besonders was Künstler und Co angeht strikter.-OS- 02:11, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Meiner Meinung nach hat -OS- bereits alles gesagt. POViger und fehlerhafter Artikel über eine offensichtlich irrelevante Person. Löschen. --Dr. Colossus 02:14, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn nicht deutlich mehr kommt, dann ist der Artikel zu löschen. Das Haarmodel und der Cola-Werbespot wären schön, wenn ansonsten die Person relevant ist; aus seinen Management-Positionen ergibt sich die so aber nicht. Auch ansonsten sehe ich keine Hinweise auf eine enzyklopädische Bedeutung.--Kriddl Diskussion SG 09:00, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ts seduction (gelöscht)

SLA -> LA. Begriff scheint es zu geben ([1]). -- Mo4jolo     01:42, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint aber Sex mit einem männlichen Transvertiten und einem Mann zu beschreiben, dubiose und unbelegte Zahlenangaben.--A-4-E 01:50, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber auch im deutschen Sprachgebrauch? Bei "Seiten auf Deutsch" findet Google gerade mal 9... Und so ist das ohnehin kein Artikel. Löschen -- Zehnfinger 01:49, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Engl. Ugs. Szenewort. Löschen --62.203.20.50 01:51, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Kein Artikel. --AT talk 02:00, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weit weg von den Grundanforderungen gemäß WP:MA -- Cecil 01:43, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel über Compilationen scheinen mir so oder nicht sehr sinnvoll, zumindest in den allermeisten Fällen. --62.203.20.50 01:47, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
ACK IP, sag ich auch immer. Zumal es sich bei Sliver um das Best-Of einer Compilation handelt. Ich hab das wichtigste mal in With the Lights Out eingearbeitet. --Dr. Colossus 02:05, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz für dieses Unternehmen im Artikel erkennbar. AT talk 01:46, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute dass der Laden die üblichen Relevanzkriterien wie Umsatz und Mitarbeite Zahl deutlich unterscheite.Er gehört aber gefühlt zu einem der bekanntesten Herstellern von höchstpreisiger HiFi-Hardware.behalten--A-4-E 02:20, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gefühlt mag ja sein, Fakten wären dann doch irgendwie besser. ;-) --AT talk 02:22, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wüsste jetzt nicht wo ich ein Bekanntheitsrangking für Audiomarken herkriegen soll. Wenn ich jetzt eine Statistk aufstellen würde in wieviel % der Schaufenster einschlägiger Etablisments sich Produkte dieses Herstellers finden wäre das ja original Research.--A-4-E 02:27, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr geehrter Herr AT, hiermit fordere ich sie auf, auch für die entsprechenden en-, fr- und ja-wikis LAs zu stellen. Oder sie ergänzen einfach die geforderten FAKTEN. wie wäre das? :-) Behalten. Grüße --MaBoSeine WerftDisku 03:01, 15. Jul. 2007 (CEST)Hat sich überhaupt mal jemand die interwiki-Links durchgelesen? Ich nehme mal ganz stark nein an. Und dieser LA hier erfolgte durch Benutzer:AT innerhalb 26 Minuten nach der letzten Bearbeitung. Das notier ich mir mal kurz. :-) Grüße --MaBoSeine WerftDisku 03:07, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eher behalten. Relevanz geht IMHO auß dem engl. Artikel hervor (zB Marktstellung, Geschichte u.a.), das sollte aber hier noch verbessert werden. --Kungfuman 07:03, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

2006 gegründet, erste Auftritt am 23. März 2007, keine Veröffentlichung - klar irrelvant -- Zehnfinger 01:55, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, Wiedergänger und klar irrelevant.--Mo4jolo     02:02, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Glaskugelartikel über einen Film der Ende Oktober erscheinen wird. AT talk 01:57, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK, Glaskugelei ohne Informationsgehalt. Vermutlich stimmt nicht mal das Lemma, da der deutsche Verleihtitel noch nicht feststeht. Löschen. --Dr. Colossus 02:21, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Das Lemma ist bereits schon seit einiger Zeit in 7 (!) verschiedenen anderssprachigen Wikipedia-Projekten vertreten, in der englischen schon sogar seit Oktober letzten Jahres 1. Wenn der Artikel im Februar gelöscht wird (wurde damals zwar unberechtigt schnellgelöscht, obwohl die SL-Kriterien nicht erfüllt waren), verstehe ich das noch, auch wenn es ihn schon in andersprachigen Wikis gab, aber dass er nun Mitte Juli, wo schon entsprechend viel feststeht, wie Handlung oder Erscheinungsdatum, noch immer zum Löschen vorgeschlagen wird, sowas erlebt man nur in der deutschen Wikipedia. Es gibt durchaus viele Leute die sich schon seit langer Zeit für den nächsten Teil interessieren, und genug die das Lemma hier gesucht haben. Und da es schließlich brauchbare Informationen liefert, ist eine Löschung mal wieder nur eine weiter kennzeichnung der Sitten hier. Und falls das Ergebnis behalten wird: Kaskadenschutz von Saw 4 aufheben, und Redirect zu Saw IV. @ Dr. Colossus: Das der exakte Titel noch nicht genau stimmt ist natürlich fatal, ein verschieben wäre wenn der deutsche Titel bekannt ist unmöglich. Der Artikel hat erst ein Existenzrecht wenn alles präzise feststeht, ganz egal in wievielen anderen Wikis er schon vertreten ist. MaTi 03:22, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mal abgesehen davon, dass das hier nicht die 'deutsche' sondern die 'deutschsprachige' Wikipedia ist, werden nun mal hier Glaskugel-Artikel nicht gerne gesehen. Noch dazu enthält dieser Artikel für so wenig Text extrem viele Rechtschreib- und Grammatikfehler, der Satzbau ist einfach nur traurig. Anscheinend hat sich der Einsteller dieses Textes nicht mal die Mühe gemacht, den Text einmal Korrektur zu lesen, weil dann wäre ihm/ihr doch hoffentlich aufgefallen, dass die Sätze - sowohl der Einleitung als auch der Handlung - kaum Sinn ergeben. Löschen. -- Cecil 03:32, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Glaskugeln sind hier leider oft ein Problem, obwohl der Film wohl fertig sein dürfte. Aber IMHO ist das kein Artikel. Ich empfehle folgenden Artikelinhalt ;) In der de.WP gibt es leider noch keinen Artikel. Bitte schauen Sie derweil in den en.WP Artikel, dort gibt es sogar ein Bild. --Kungfuman 07:15, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma nicht erklärt, Ansammlung persönlicher Gedanken zu einem Thema (NPOV), so ist das nichts -- Zehnfinger 02:06, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat anscheinend einen Roman veröffentlicht (unter einem Künstlername, zu dem Googel nichts findet), gemäss RK brauchts aber zwei Veröffentlichungen, Google findet auch sonst nichts Relevantes zu dem Herrn, Artikel in nicht-brauchbarer Form -- Zehnfinger 02:32, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz. Löschen.--Schmelzle 09:01, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ulrich Wimmeroth (zurückgezogen)

Wikipedia:Selbstdarsteller und daher äußerst zweifelhafte Relevanz. Tolanor 02:44, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal als Unbeteiligter. Ich bezweifel die Rechtmäßigkeit dieses LAs an. Die verlinkte Selbstdarstellerseite enthält Empfehlungen, darauf zu verzichten, aber kein Verbot, dieses zu tun. Eine mangelnde Relevanz daraus abzuleiten ist tollkühn. Besonders wenn es sich um den Autor von 20 Fachbüchern handelt, welches ihn jenseits jeder Diskussion stellt, die sonst über die Anzahl und Anerkennung von 4 Werken stellt. Behalten, oder Tolanor belegt die verbotenen Elemente der Selbstdarstellung. 3 Zeilen Kurzbio, 3 Zeilen Inhalt der Bücher, 2 Zeilen aktuelle Tätigkeit. Dazu ein lizenzfreies (vermeitlich sympatisches^^) Foto von ihm selbst. Würden alle Lebenden Lemmainhaber sowas machen, würde dies WP sicher guttun. Nichts kritikwürdiges, eindeutig relevant Schnellbehalten-OS- 03:07, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, ok, dieser LA war wirklich nicht allzu klug. Die Bücher schienen mir nur nicht besonders verbreitet, was sich nach kurzer Recherche aber wohl als falsch herausgestellt hat. Sorry, wird nicht wieder vorkommen. LA zurückgezogen. --Tolanor 03:32, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schönried (erl., unbegründet)

Keinerlei Mehrwert zu Saanen erkennbar. In diesem Zustand eher Redirect. Tolanor 03:09, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist los Tolanor? Schlechte Laune wegen Schlafbeschwerden, ist doch bei WP seit Ewigkeiten Regel, welche fast täglich hier zitiert wird, daß jeder Ort, wenn er zumindest einmal urkundlich erwähnt wurde, relevant genug für ein Lemma ist:
  • "Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten."
Saanen umfasst gleich mehrere Dörfer, da ist ein Redirect keinesfalls regelkonform, sondern verstößt sogar gegen den systematischen Aufbau dieser Enzyklopädie. Warum dann dieser Antrag? Behalten-OS- 03:16, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Solche Äußerungen machen mich traurig. 2 Zitate für dich: „Zu beachten ist auch, dass mangelnde Relevanz nicht der einzig mögliche Grund ist, aus dem ein Artikel gelöscht werden kann – auch wenn sein Gegenstand nach den Relevanzkriterien als eindeutig relevant gilt, kann er wegen inhaltlicher Mängel zur Löschung vorgeschlagen werden (siehe auch Wie schreibe ich gute Artikel).“ (Wikipedia:Relevanzkriterien) und „Viele davon sind Tastaturtests von Neulingen, die einfach nur mal ausprobieren wollen, ob das mit dem Bearbeiten wirklich klappt, andere entsprechen nicht den Qualitätsanforderungen der Wikipedia (siehe dazu: Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel) oder sind als Artikelthema ungeeignet“ (Wikipedia:Löschregeln; Hervorhebung von mir). --Tolanor 03:26, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK) Löschantrag gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen Fall 2 entfernt, da die Relevanz gemäß den Relevanzkriterien gegeben ist und der Artikel im derzeitigen Zustand mindestens einen gültigen Stub darstellt. Somit ist der Löschantrag offensichtlich unbegründet und war daher zu entfernen. --Lorbeer ?! 03:27, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und das wiederum macht mich wütend. Leute, die die Wikipedia offensichtlich nicht verstanden haben und ihre Regeln nicht kennen, halten sich für kompetent genug legitime Löschanträge zu entfernen. Super. LA natürlich wieder rein, Lektüreempfehlung: Wikipedia:Löschregeln, siehe auch oben. --Tolanor 03:31, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ein gültiger Stub. Dörfer bzw. Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Behalten -- Zehnfinger 03:37, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben, da Relevanz bei Ortsartikeln, wie bereits oben ausgeführt, immer gegeben ist. Außerdem ist der Artikel ein gültiger Stub und der Löschantrag daher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen Fall 2 unbegründet und muss entfernt werden.

LA entfernt; Gründe vorstehend. --RalfRBIENE braucht Hilfe 03:43, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt anscheinend Widerspruch gegen die Entfernung des LA, also diskutieren wir es bitte aus. -- Zehnfinger 03:53, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keinen hier legitimiert, die ordnungsgemäße Entscheidung eines Admins über den LA in derartiger Weise rückgängig zu machen. Daher wieder raus. --Lorbeer ?! 03:54, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dir ist aber schon klar, dass Löschanträge ordnungsgemäß eigentlich erst nach 7 Tagen abgearbeitet werden? Oder wäre es auch ordnungsgemäß, wenn ich den Artikel einfach löschte? --Tolanor 03:56, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir wohl klar. Diese Entscheidung ist aber gemäß den Regeln (!) und ebendies ist der Punkt.--Lorbeer ?! 03:58, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Besehen wir uns das doch mal genauer: Wikipedia:Löschantrag entfernen sagt: „Fall 2: Der Löschantrag war unbegründet. Das ist der Fall, wenn a) die Begründung für den Löschantrag nicht angegeben wird oder unzureichend ist (z. B. „Der Artikel ist Mist“ oder „Der Artikel ist unstrukturiert“)“. Ich hoffe, wir sind uns einig, dass das hier nicht zutrifft. „b) es um Relevanzkriterien geht, beispielsweise bei einem bedeutenden Wissenschaftler, der dem Antragsteller nicht bekannt war, oder bei einer Personengruppe, deren grundsätzliche enzyklopädische Relevanz bereits ausdiskutiert wurde (vgl. Themendiskussion)“. Nun geht es aber in meinem Löschantrag an keiner Stelle um Relevanzkriterien. Ich habe die Relevanz des Ortes nicht bezweifelt. Auch diese Regelung greift hier also nicht. „c) offenkundige Scherzanträge, z. B. für exzellente Artikel gestellt werden.“ Passt auch nicht. Und jetzt? --Tolanor 04:02, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Tolanor: Ich habe den Edit-War jetzt hier gemeldet. --Lorbeer ?! 04:01, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn du meinst. --Tolanor 04:05, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht können wir ja jetzt auch mal zur Sache diskutieren, falls das auf den Löschkandidaten überhaupt noch möglich ist. Bisher hat mir niemand erläutert, was der Artikel für einen Mehrwert gegenüber einem Redirect hätte. -- Tolanor 04:05, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe hier genaue Erläuterung, zur Frage. --Lorbeer ?! 04:12, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist übrigens auch irgendwie symptomatisch, dass du die Diskussions- und nicht die Löschkandidatenseite benutzt, sobald du zur Sache diskutierst. Zeugt von einem völlig falschen Verständnis der LK, nach der diese nur für ideologische Grabenkämpfe genutzt werden dürfen. Aber gut. --Tolanor 04:20, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keinen, da er ja jetzt bereits ein Redirect ist. -- Zehnfinger 04:07, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übrigens hatte ich die angebliche Admin-Entscheidung rückgängig gemacht: Für mich ist "LA entfernt" aber keine Admin-Entscheidung, auch wenn sie von einem Admin kommt (siehe: Wikipedia:Löschantrag entfernen), eine Admin-Entscheidung ist: "Artikel bleibt", aber gut, das ist vielleicht etwas formal-juristisch... Ich hatte in erster Linie das mutwillige Redirect wieder auflösen wollen. Vorschlag zur Güte: LA wieder rein (m.E. kein abschliessender Admin-Entscheid) und Redirect auflösen. Warten wir die 7 Tage bzw. einen entgültigen Admin-Entscheid ab. -- Zehnfinger 04:12, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine falsche Begründung ist ja wohl auch eine unzureichende Begründung, und "Keinerlei Mehrwert zu Saanen erkennbar" war eindeutig falsch: Keine der zugegebenermaßen spärlichen Informationen war zum Zeitpunkt der LA-Stellung im Artikel Saanen vorhanden. Somit sehr wohl ein Fall von WP:LAE, 2 a). Aber man kann das natürlich auch noch 7 Tage hier stehen lassen; wie die Entscheidung ausfällt, ist ja sowieso klar: Echter Ortsstub, behalten. --Amberg 04:19, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

FULL ACK. Aber sowas darf man nicht sagen, Tolanor hat mit allem Recht, was er tut. --Lorbeer ?! 04:23, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus oben bereits genannten und den von Benutzer:Amberg genannten Gründen behalten, da echter Ortsstub und somit per se relevant. --Lorbeer ?! 04:27, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem Tolaner sich wohl beleidigt verdrückt hat und der LA ja nun offensichtlich unbegründet ist (gültiger Stub, Orte immer relevant), erlaube ich mir dann mal, das ganze zu beenden. TheK ? 06:01, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant. Keine vier Monographien. Da die Literaturangaben unvollständig sind, ist es unklar, ob zudem nicht einige der drei als Hrsg. Keine Professur. -- Victor Eremita 03:35, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Suggerieren von einer nicht vorhandenen Bedeutung der Person im Judosport. Die hier aufgeführten Erfolge des "mehrfachen Weltmeistertitels" stammen aus einer nicht-offiziellen "Weltmeisterschaft", welche ca. 280 sogenannte "Weltmeister" jedes Jahr produziert! Sorry

Und was ist mit den Deutschen Meistertiteln? --Amberg 03:45, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? -- Achates Differenzialdiagnose! 06:46, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? -- Achates Differenzialdiagnose! 06:48, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Ist doch sicher beim stiftenden Verein besser aufgehoben. -- Achates Differenzialdiagnose! 06:51, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Angesichts der Prominenz der Preisträger (und der meisten Aktivisten des stiftenden Vereins) sehe ich Relevanz für gegeben an. Auch der merkwürdige Umstand, dass der Namensgeber zugleich erster Preisträger war, wird hier bestätigt. Behalten --Amberg 09:13, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]