Wikipedia Diskussion:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2003 um 10:50 Uhr durch Fantasy (Diskussion | Beiträge) (@Nerd: Wären deutsche Meta-Seiten das, was Du meinst?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Kurt Jansson in Abschnitt Namesgebung der Seite

Namesgebung der Seite

Zur Zeit entsteht hier ein Meinungsbild ob Wikipedia:Da werden Sie geholfen umbenannt werden sollte. Die Abstimmung ist nicht bindend und soll nur einen Überblick verschaffen. Eine Stimme kann für jeden Vorschlag einzeln abgegeben werden, d.h. es ist möglich für 'A', 'B' und 'E' zu stimmen und eigene(!) Stimmen können jederzeit abgeändert werden. Stimmen bitte wie gehabt mittels "~~~" hinzufügen. Die einzelnen Vorschläge sollten nach der nächsten horizontalen Linie dikutiert werden.

Bisherige Vorschläge:


Vielleicht geht es nur mir so, aber ich finde die Anlehnung an einen Werbespruch im Titel ziemlich primitiv und wenig passend für eine Enzyklopädie. Außerdem fände ich es schön, wenn alle Wikipedias hier in etwa die gleiche Namenskonvention verwenden würden. Im Englischen ist es Village Pump, im Dänischen Landsbybrønden und im Schwedischen Bybrunnen, warum also nicht ein unverfänglicher Titel wie Wikipedia:Dorfbrunnen? --Eloquence 14:51, 11. Feb 2003 (CET)

Find ich gut. --Kurt Jansson 16:58, 11. Feb 2003 (CET)
Ich auch, ich würde mir dann ev auch einen Redirect von Wikipedia:Bassena erbitten:) --nerd
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf...
Im Ernst, besser fände ich Wikipedia:Ich brauche Hilfe, Wikipedia:Forum, Wikipedia:Fragen und Antworten, Wikipedia:Dumme Frage, dumme Antwort -- TomK32 14:34, 24. Feb 2003 (CET)
Wie wäre es mit "Wikipedia:Hier können Sie keine dummen Fragen stellen!"? --Martin 14:47, 24. Feb 2003 (CET)

äh ich bin ja eig. zusätzlich auch für eine Wikipedia:Teeküche, für Leute, die mal ungerichtet ein wenig rumquatschen wollen. (bitte Kaffe und Kuchen ranschaffen :-) --nerd 10:09, 30. Apr 2003 (CEST) --chd


Ich finde es wichtig, irgendwie darauf hin zu weisen, dass hier schnell eine Antwort erfolgt; insofern ist mir das "hier werden sie geholfen" eigentlich schon recht sympathisch. Von "Dorfbrunnen", "Forum" etc. halte ich dagegen (sorry) garnichts, weil ein Nutzer, der von WWW/Wiki noch recht wenig Ahnung hat, sich darunter absolut nichts vorstellen kann. So ein Name wäre zwar ein netter Gag, aber schlechtes Design, weil die Leute, die es eigentlich benutzen müssen, nicht benutzen können. Insofern mein neuer Vorschlag, wobei ich das "ich brauche Hilfe" auch nicht schlecht finde. Uli 17:55, 10. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Forum ist doch gerade im Internet ein weit verbreiteter Begriff. Bei "Erfahrene Nutzer antworten auf Ihre Fragen" muss ich an die Telefonsex-Werbung nach Mitternacht denken, aber das ist wohl eher ein persönliches Problem ;-) --Kurt Jansson 18:26, 10. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Nun stellt sich mir die Frage der Zielsetzung. Entweder soll es eine Seite sein wo Fragen gestellt werden, oder eine Seite wo man plaudert. Forum oder Dorfbrunnen klingen nach plaudern, Ich brauch Hilfe eher nach Fragen stellen. --Smurf 19:06, 10. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Forum - kennt doch jeder, und jedem ist klar wie und was hier passiert; nämlich Fragen loswerden, und schnell kompetente Antworten erhalten.

Lowpazz

"Da werden Sie geholfen" ist bestenfalls ein Gag (eher niveaulos)
In einem "Forum" erwarte ich Diskussionen, nicht unbedingt Hilfe.
Dito für Dorfbrunnen/Teeküche/Kneipe
"Fragen und Antworten" = FAQ bringt nicht zum Ausdruck, dass man neue Fragen einbringen und mit schnellen Antworten rechnen kann.
neue Vorschläge: Express-Hilfe / Auskunft / Beratung
HaJo Gurt 02:29, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

nicht Dorfbrunnen

Hi, bitte nennt es nicht Dorfbrunnen. Bitte lasst eine Seite, wo sich Fragen sammeln können. Dann vielleicht extra noch einen Dorfbrunnen als Plauderseite, wenn gewollt. Generell will ich mal sagen (habe mich nur bisher noch nicht getraut), sind die Diskussionen und Fragen recht verzettelt. Gleiche Fragen werden auf mehreren Seiten gestellt. Mir fehlt ein zentraler Punkt sowie eine möglichst klare Regelung, technische und Wikipedia-Fragen da und nur Fragen zum Artikelinhalt auf der Diskussionsseite zum Artikel. Beispiel Sonderzeichen. Da gibts ne ganze Menge Stellen, wo da drüber diskutiert wird. Das bindet leider auch Ressourcen. Vor allem von den Fragen Beantwortenden. Und erzeugt Frust beim Fragenden, wenn der Ort für die Frage falsch gewählt war und Antworten ausbleiben. Weiterhin sind einige Diskussionsseiten und Frageseiten schon recht überfrachtet und damit unübersichtlich. Generell besteht auch die Gefahr, beantwortete Fragen wieder rauszulöschen, nur später kommt wieder jemand mit der Frage. Außerdem mal ehrlich, hat jemand eine Frage gestellt und der Beitrag ist aus den letzten Änderungen rausgerutscht, dann dauert es ne Weile, bis da wieder jemand vorbeikommt. Ja und daher würde ich eigentlich ein richtiges Forum wie phpbb recht praktisch finden, anstelle von technischen Fragen auf Artikeldiskussionsseiten und für einen Großteil der Fragen auf den Diskussionsseiten im Wikipedia-Namensraum. Ein Forum könnte man auch ständig checken. Naja, ich schätze, ich ernte nicht viel Beifall für den Vorschlag, will es aber mal gesagt haben. --Olaf1541 11:46, 20. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Die Diskussion ist dort gelaufen wo sie stattfinden sollte, ist aber noch nicht hierher gewandert: in der MailingListe. Prinzipiell gilt genau diese Regelung: Auf der Diskussion zum Artikel nur Artikel relevante Dinge. Auf der MailingListe allgemeine Diskussionen. Die Fehlerseiten hier sollen eigentlich fuer neue Benutzer da sein. Oder die keine MaillingListe abonnieren wollen. Ich bin dabei, im Moment unterhalb meiner Benutzerseite, die Diskussionen zu besimmten Themen/Seiten zusammenzufassen, um es dann vielleicht unterhalb der Hilfe Seite anzugliedern. Web-Foren lese ich nicht, weil mich das rumgeklicke stoert, aber das ist jetzt sehr persoehlnich. --Smurf 12:02, 20. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Hi, ich habe leider absatzlos oben 2 Themen angeschnitten, deswegen bin ich unsicher, was Du mit Deinem ersten Satz meinst. Zum zweiten Punkt: Sehe ich ja auch so, aber irgendwie gibt es nicht so recht einen Hinweis darauf und es passiert prinzipbedingt recht schnell, eine Frage an einer ungünstigen Stelle gestellt zu haben.
Der Vorteil für mich bei einem Forum wäre eben eine bessere Übersichtlichkeit, anhand der Beitragsüberschriften sieht man, ob die Frage schon mal da war, Fragen können dort konzentriert werden und man muß nicht die komplette, manchmal lange Dikussionsseite laden und wie gesagt, könnte es vermutlich von Hilfswilligen besser überwacht werden als die vielen Diskussionsseiten.
Eigentlich rechne ich ja noch mit Einwänden auf meinen Forumsvorschlag bezüglich des Wiki-Prinzips und da wollte ich eigentlich dann auf die Mailingliste verweisen ;-). Hmmm. Ich hab da auch mal nen Hinweis drauf bekommen, ich habe auch mal das Archiv irgendwo gesehen, ich weiss jetzt trotzdem nicht, wieviel dort drüber läuft und was dort on-topic ist. Und bisher wollte ich die noch nicht abonnieren, weil ich schon sooooo viele Mails kriege jeden Tag... Gruß --Olaf1541 12:18, 20. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Ich beyog mich nur auf den 2. Teil (das mit dem Dorfbrunnen bleibt IMHO offen solange nicht klar ist was das Ziel der Seite sein soll. Wie bereits erwähnt gilt es die Infos (wo wird was totgequasselt) von der Diskussion aus der Mailingliste hier reinzustellen. Im Moment steht das auf TODO, weil noch keine Zeit. Bekommst du mehr als 200 Mails pro Tag? ;) Du darfs mir aber auch direkt schreiben. --Smurf 13:41, 20. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Meinungsbild zeichnet sich ab

Da sich ein eindeutiges Meinungsbild abgezeichnet hat war ich so frei die Seite zu verschieben und alle Links im Artikel- und Wikipedia-Namensraum entsprechend anzupassen. Ich hoffe ich habe keinen Link übersehen. --Kurt Jansson 03:33, 27. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Diese Seite gehört wohl nicht ins Handbuch , oder? nerd


die besten seiten entgehen einem natürlich mal wieder. auch wenn sich hier wohl schon ein meinungsbild abgezeichnet hat, möchte ich dennoch folgendes dazu anmerken:

ein paar der vorschläge würde ich ablehnen, z.B. Dorfbrunnen. nur weil dieses forum in anderen ländern so heisst, wäre dies kein grund für mich, auch unsere seite so zu benennen. dieser ausdruck würde mich gewiss nicht animieren, dort hilfesuchende fragen zu stelle. ich würde dort eher klatsch und tratsch erwarten.

da werden sie geholfen mag zwar ein werbeslogan sein, da wäre für mich eher die frage, ob da vieeleicht ne urv vorliegt, aber dieser ausdruck hat sich (dank verona) als synonym für auskünfte eingebürgert, also fände ich diesen titel nicht schlecht.

Forum hat für mich eher eine art chat-charakter: gehen wir ins forum und diskutieren ein wenig. ob mir da jemand helfen kann, wer weiss?

Erfahrene Nutzer... klingt irgendwie angeberisch und bemitleidend: ach, wieder so ein neuling, na was kann ich für dich tun, dummerchen?

Express-Hilfe wäre unehrlich, da erst mal einer ständig diese seite überwachen müsste um tatsächlich expressartig antworten zu können. fakt ist, dass fragen beantwortet werden, wenn es einer macht und das kann u.U. dauern (ich spreche aus selbsterfahrung).

die anderen vorschläge klingen, meiner meinung nach, einfach zu trocken, steril, langweilig.

daher meine meinung: Da werden sie geholfen ist frecher und lustiger, jeder weis, worum es geht, nachteil: wer den ausdruck nicht kennt, schreckt vielleicht ab. Ich brauche Hilfe jeder, auch nutzer, die eventuell aus dem ausland kommen oder schreiben, wissen sofort, worum es geht. -- ee 15:12, 18. Sep 2003 (CEST)

Seite "Wikipedia Diskussion" in "Ich brauche Hilfe" integrieren

Hallo Leute,

Ich wollte mich heute mal an das Aufräumen der Wikipedia:Ich brauche Hilfe Seite machen. Hab dabei aber ein Problem:

Ich finde keinen Unterschied zwischen Wikipedia:Diskussion und Wikipedia:Ich brauche Hilfe!

Ich antworte gerne auf Fragen von Neulingen, räume auch gerne nachher auf, aber müssen wir dazu zwei parallele Seiten betreiben? Vorschlag für eine Lösung des Problems:

Wikipedia:Diskussion wird aufgegeben.

Nicht gelöscht!, sondern ein redirect, um die History zu behalten.

Die Deutsche Wikipedia ist übrigens die einzige, die diese Wikipedia:Diskussion überhaupt besitzt. Wir könnten am Begin der Hilfe-Seite schreiben "Diese Seite ist für Fragen und allgemeine Diskussionen"

Hat jemand einen besseren Vorschlag? Würde mich über eure Meinungen freuen :-) Fantasy 18:31, 20. Okt 2003 (CEST)

Sei mutig! ;-) -- Sansculotte 18:49, 20. Okt 2003 (CEST)


Irgendwo war mal mein Vorschlag (Wo?) eine Seite (Wikipedia:Forum) für allgemeines Blabla zu" Strategie, pipapo, wie soll es weitergehen" im UNTERSCHIED zu ich brauche hilfe, da hier eher IMHO die Newbies bedient werden. Also ich bin eher dafür SCHÄRFER zu trennnen als zusammen zu fassen. --'~' 19:35, 20. Okt 2003 (CEST)

Ich schließe mich da Nerds Vorschlag an: ein Wikipedia:Forum wäre nicht schlecht, wenn es genutzt wird - die Hilfe-Seite sollte für Anfängerfragen reserviert sein, da Insiderdiskussionen dort die Leute eher abschrecken möglicherweise. --Elian 20:43, 20. Okt 2003 (CEST)
Ja, bin auch sofort einverstanden. Ich habe schon mal auf der Englischen Wikipedia sowas vorgeschlagen wie "Könnten wir nicht die Mailinglist-Diskussionen in Wikipedia auf einer Seite integrieren?". Die Reaktionen können zusammengefasst werden in "WIRKLICHE Entscheidungen werden in Wikipedia auf der Mailinglist getroffen" (obwohl der Trend mailinglist->Wikipedia bereits fortschreitet). Dein Vorschlag, Nerd, wäre genau das, was ich damals wollte. Eine Seite für die "Fortgeschrittenen" und eine für die "Anfänger". Wir könnten mal der englischen Wikipedia zeigen, wo der Weg lang geht, und die Mailinglist versuchen auf Wikipedia zu integrieren. Guter Vorschlag, Nerd, was denkt Ihr? Fantasy 21:14, 20. Okt 2003 (CEST)
Nochwas: http://meta.wikipedia.org ist eigentlich der Ort, wo diese Diskussionen stattfinden sollten für die "Profis", so wie es zB zum Logo und so passiert ist. Das ist genau die Existenzberechtigung von META. Ich finde nur schade, dass man dann immer auf 2 Wikipedias ist, und viele auf der deutschen Wikipedia von der Deutschen Meta-Seite dann nichts mitbekommen... Aber vielleicht ist das auch gut so. Dann sind nur die wirklich interessierten bei der Diskussion dabei. Wären deutsche meta-Seiten in Deinem Sinne, Nerd? Fantasy 10:50, 21. Okt 2003 (CEST)