Wikipedia:Löschkandidaten/21. November 2004
Achtung: Die Diskussion ist verdoppel!! bitte aufpassen bei Einträgen!! MAK 15:16, 21. Nov 2004 (CET)
| 13. November | 14. November | 15. November | 16. November | 17. November | 18. November | 19. November | 20. November | 21. November | 22. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Lucas Strater (erledigt / SL )
Scheint kein ernsthafter Artikel zu sein. Aber was nicht ist, ... -- Patrice 00:52, 21. Nov 2004 (CET)
- Wurde schon mal wg. Unfugs schnellgelöscht und jetzt wieder von mir zur SL nominiert --Dundak ✍ 00:59, 21. Nov 2004 (CET)
Heinz Duthel (erledigt / SL )
- der Artikel wurde am 18. Nov. 04 (begründet) bereits gelöscht und umgehend wieder hergestellt.
- der Inhalt (sowohl Biographie als auch "Werke") ist in keiner Form, in keinem Medium zu überprüfen - abgesehen von weiteren Selbstdarstellungen/Eigeneinträgen des Autors; die "Werke" sind nicht greifbar.
- Begründung im Einzelnen auf der Diskussionsseite des Artikels und bei 3.:
- Löschantrag vom 10. November
- Die Löschung des Artikels - 08:40, 18. Nov 2004 Herrick Heinz Duthel wurde gelöscht (Mehrheit für Löschung)
- Wiedereinstellung des Artikels 18. Nov., 14:53, u. erneuter Löschantrag 18. Nov., 15.30
--Rax 02:43, 21. Nov 2004 (CET)
- Wegen abgeschlossener Löschdiskussion vom 10. November schnellgelöscht. --mmr 03:19, 21. Nov 2004 (CET)
War mit "Gehört nicht in eine Enzyklopädie FEXX" auf den Schnelllöschkandidaten eingetragen. Die HP macht aber nach dem ersten Überfliegen einen recht guten Eindruck. Da es hier eine Menge Leute gibt, die WP auch als Service-Portal sehen, möchte ich mich nicht dem Vorwurf des Löschwahns aussetzen und stelle das mal zu Diskussion. Vielleicht gibts ja auch noch interessante Dinge außerhalb der puren Funktionalität der Seite zu berichten? --Henriette 05:03, 21. Nov 2004 (CET)
- Löschen. Ich fand Schnelllöschen OK, ist hier kein Linkkatalog. -guety 05:25, 21. Nov 2004 (CET)
Dieser Artikel müsste aber wirklich stark verbessert werden, bevor man ihn aufnehmen kann. Hört sich zu sehr nach Werbung an. Im vergleich zum Artikel Zeitdenken ist dies immerhin eine recht ordentlich aussehende HP, aber mehr nicht. Hat dieses Magazin keine größere bedeutung in der Musikbranche, wovon ich auch ausgehe, dann LÖSCHEN--James Bond 007 09:39, 21. Nov 2004 (CET)
- schnelllöschen ist nicht ok, da der artikel ja nicht nur aus dem link besteht.
- die frage ist, was die site für eine position in der betreffenden szene hat. das forum scheint einigermaßen aktiv. das alexa-rating liegt bei 837.000 - die zahl sieht sehr groß aus, aber zb shoa.de liegt auch nur auf bei 200.000, idgr.de auf 387.000 und ich kenne sites, die seit langem existieren, in ihrem fachbereich (was deutschsprachige sites angeht) qualitativ und im bekanntheitsgrad führend sind und trotzdem bei alexa noch hinter 2sound.de liegen.
- bin unentschlossen. wie Henriette sagt, sollte vielleicht noch etwas mehr informationen kommen. grüße, Hoch auf einem Baum 12:27, 21. Nov 2004 (CET)
- löschen - irrelevant -- 149.225.150.249 12:35, 21. Nov 2004 (CET)
- löschen aber nicht schnell löschen
--Matthy 16:05, 21. Nov 2004 (CET)
Googeln nach "Lemmy" + "Thomas Lemke" / "Thomas Lemke" + "Frankenthal" / "Tanzcombo Kansas" bringt keine Treffer. Entweder es handelt sich um einen völlig Unbekannten oder aber der Artikel ist ein kleiner Jux. -- tsor 09:40, 21. Nov 2004 (CET)
- löschen --Heiko A 11:46, 21. Nov 2004 (CET)
- löschen - irrelevant -- 149.225.150.249 12:36, 21. Nov 2004 (CET)
- löschen Artikel ist Unfug MfG H.K.
- Der Sinn dieser Liste ist fraglich. --Thommess 09:51, 21. Nov 2004 (CET)
- Stimmt, als nächstes kommt die Liste der Listen von nach verschiedenen Kriterien geordneten Komponisten (reimt sich sogar:)
Braucht kein Schwein in der Wikipedia. Löschen--James Bond 007 09:55, 21. Nov 2004 (CET)
- da fehlt aber noch die Liste der heimatlosen Musikanten! Ja, wir brauchen dringend eine Liste der Personen und Dinge, die sich in keine Kategorie und unter kein Kriterium einordnen lassen, Liste der Listenlosen und Kategorie:Außerhalb jeder Kategorie! Ilja • 11:29, 21. Nov 2004 (CET)
- Nichts ist so absurd, daß es nicht hier schon mal vorgeschlagen worden wäre: Es gab tatsächlich mal die Idee eine Kategorie:Artikel ohne Kategorie einzuführen ;) --Henriette 15:46, 21. Nov 2004 (CET)
Löschen --Markus Schweiß 17:19, 21. Nov 2004 (CET)
kein NPOV und scheint unbedeutende Band zu sein. -- Patrice 01:07, 21. Nov 2004 (CET)
- löschen In Google NULL Treffer. Unmöglich einen guten Artikel daraus zu machen. Gruppe für Wikipedia nicht relevant
Das Durchschnittsalter dieser Gruppe ist 15 Und so wirkt auch die Orthographie dieses Artikels. Weg damit, Eigenwerbung! --Belabiah 01:16, 21. Nov 2004 (CET)
- "Ihre Musik ist einfach gigantisch" Wenn ein Verfasser in seinem Artikel so etwas schreibt, dann hört es sich zu sehr nach Werbung an. Löschen--James Bond 007 09:34, 21. Nov 2004 (CET)
- löschen - irrelevant -- 149.225.150.249 12:36, 21. Nov 2004 (CET)
löschen Löschantrag wiederhergestellt, NPOV, Relevanz --Ulrich Leipold 17:00, 21. Nov 2004 (CET)
- Nachtrag: erhöhe auf Schnelllöschen - wiederholtes Entfernen des Löschantrages spricht nicht gerade für Kritikfähigkeit und deutet auf fehlende Argumente für einen Verbleib des Eintrages. Das Prozedere läßt sich auch abkürzen, denke ich.--Ulrich Leipold 19:28, 21. Nov 2004 (CET)
Löschen den Müll, sonst ist die Wikipedia neben anderen Mängeln bald auch noch eine Pinnwand für erfolglose Teeny-Bands. --Markus Schweiß 17:22, 21. Nov 2004 (CET)
Ornithodira (erledigt, bleibt)
man kanns auch übertreiben mit der Feingliederung, auch bei den Lebewesen. Löschen wegen Irrelevanz der Tiergruppe, de eh nur bereits bekannte Tiergruppen umfasst und Konzentration auf die Stämme, Klassen, Ordnungen -- 149.225.150.249 11:44, 21. Nov 2004 (CET)
- Sachma, glaubst du, ich schreibe meine Artikel zu deiner persönlichen LA-Befriedigung? Ich werde mich mit Sicherheit nicht an dieser Stelle auf eine Diskussion zur phylogenetischen und klassischen Systematik einlassen, den Löschantrag werde ich aus den von mir geschriebenen Artikeln kommentarlos entfenen. Wenn da jemand ein Problem mit hat soll er sich melden, auch wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß er ignoriert wird. Ein schönes Leben noch -- Necrophorus 12:46, 21. Nov 2004 (CET)
Die Artikel sind überflüssig wie ein Kropf, niemand wird jemals nach diesen Begriffen suchen. Und auch ein NECROPHORUS hat sich hier an die Regeln zu halten wenn er seinen Schrott hier ablegt. -- 149.225.150.249 13:25, 21. Nov 2004 (CET)
- Der revert und die Sperrung der Artikel ist ein eindeutiger Mßbrauch der Adminrechte durch den Admin NECROPHORUS, der damit ein weitees mal seine Inkompetenz unter Beweis stellt. Der selbsternannte Hüter der Exzellenten Artikel vermüllt die Wikipedia weiter mit seinem Müll und verteidigt alle anderen Mülliferanten und niemand interessiert es. Ich fordere den sofortigen Entzug der Adminrechte! -- 149.225.150.249 13:46, 21. Nov 2004 (CET)
- 1. Möchte mich der Empörung des anonymen Nutzers anschließen, was das Vorgehen von Necrophorus betrifft. Es entspricht weder den Löschregeln noch seiner eigenen Beschwerde auf seiner Benutzerseite, wo er einen viel zu aggressiven Ton in Diskussionen kritisiert. Auch dass er als Grund für die Sperrung "Vandalismus" angibt, ist wohl eine Übertreibung - oder eine Aufwertung für alle tatsächlichen Vandalen. (Aber vielleicht hat er für sich die schwarze Farbe gewählt, weil er sich hier als schwarzes Schaf fühlt?)
- 2. Den Löschantrag unterstütze ich nicht (also für behalten) allerdings gehört der Artikel ausgebaut bzw. in die Systematik der Lebewesen eingeordnet. Dafür ist, soweit ich weiss, eine Taxabox vorgesehen, oder? -- Robert 14:23, 21. Nov 2004 (CET)
natürlich behalten. Die "Relevanz" ist klar gegeben und ich empfinde den Löschantrag eher als Trollen denn als konstruktive Mitarbeit. --Kam Solusar 14:48, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten MfG --Dirkb 15:10, 21. Nov 2004 (CET)
- (kopfschüttelnd) natürlich behalten: Das ist ein fest etablierter Begriff in der Wirbeltiersystematik und -paläontologie. Da der Artikel auch inhaltlich korrekt und aussagekräftig ist, habe ich diesen abwegigen Antrag als erledigt gekennzeichnet. --mmr 16:09, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten. Anmerkung: auch wenn nicht jeder das Vorgehen von Necrophorus billigen mag, verständlich ist es mir: Was hier manchmal (zum Glück nicht so oft) an Löschantragsgründen angegeben wird, übersteigt die Grenzen des Erträglichen. Die einen resignieren, die anderen werden sauer. Am ärgerlichsten sind Löschanträge, die aus Unkenntnis der Materie gesetzt werden. Und dann sollte man über das Inhaltliche "vor Ort" diskutieren. Es gibt nicht nur die eine Systematik. In wikipedia gäbs dazu ein paar wichtige Artikel... -Hati 16:15, 21. Nov 2004 (CET)
Crocodylotarsi (erledigt, bleibt)
man kanns auch übertreiben mit der Feingliederung, auch bei den Lebewesen. Löschen wegen Irrelevanz der Tiergruppe, de eh nur bereits bekannte Tiergruppen umfasst und Konzentration auf die Stämme, Klassen, Ordnungen -- 149.225.150.249 11:44, 21. Nov 2004 (CET)
- Sachma, glaubst du, ich schreibe meine Artikel zu deiner persönlichen LA-Befriedigung? Ich werde mich mit Sicherheit nicht an dieser Stelle auf eine Diskussion zur phylogenetischen und klassischen Systematik einlassen, den Löschantrag werde ich aus den von mir geschriebenen Artikeln kommentarlos entfenen. Wenn da jemand ein Problem mit hat soll er sich melden, auch wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß er ignoriert wird. Ein schönes Leben noch -- Necrophorus 12:46, 21. Nov 2004 (CET)
Die Artikel sind überflüssig wie ein Kropf, niemand wird jemals nach diesen Begriffen suchen. Und auch ein NECROPHORUS hat sich hier an die Regeln zu halten wenn er seinen Schrott hier ablegt. -- 149.225.150.249 13:25, 21. Nov 2004 (CET)
- Der revert und die Sperrung der Artikel ist ein eindeutiger Mßbrauch der Adminrechte durch den Admin NECROPHORUS, der damit ein weitees mal seine Inkompetenz unter Beweis stellt. Der selbsternannte Hüter der Exzellenten Artikel vermüllt die Wikipedia weiter mit seinem Müll und verteidigt alle anderen Mülliferanten und niemand interessiert es. Ich fordere den sofortigen Entzug der Adminrechte! -- 149.225.150.249 13:48, 21. Nov 2004 (CET)
- Wer solch große Töne spuckt, einen verdienten Benutzer mit vielen exzellenten Artikeln einen Mülllieferanten schimpft und solche Forderungen aufstellt, der sollte wenigstens aus der Anonymität heraustreten und sich durch Anmeldung soweit outen, dass man mit ihm diskutieren kann. --Schubbay 14:11, 21. Nov 2004 (CET)
behalten --Kam Solusar 14:49, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten MfG --Dirkb 15:10, 21. Nov 2004 (CET)
- (kopfschüttelnd) natürlich behalten: Das ist ein fest etablierter Begriff in der Wirbeltiersystematik und -paläontologie. Da der Artikel auch inhaltlich korrekt und aussagekräftig ist, habe ich diesen vollkommen abwegigen Antrag als erledigt gekennzeichnet. --mmr 16:09, 21. Nov 2004 (CET)
- P. S.: Bezügl. der absurden "Konzentration auf die Stämme, Klassen, Ordnungen": Die Crocodylotarsi wurden 1888 erstmals als Ordnung in die Systematik eingeführt. --mmr 16:09, 21. Nov 2004 (CET)
menno, ich will auch einen persönlichen löschantragstroll ;-) -- southpark 16:14, 21. Nov 2004 (CET)
(Ob das ne persönliche Fehde zwischen 149.225.150.249 und Nec. ist?) -Hati 16:17, 21. Nov 2004 (CET)
- auch ausgestorbene Lebewesen haben in der Enzyklopädie ihre Daseinsberechtigung, mit googlen wird man ja auch findig [1], daher lieber nicht löschen und trotzdem bitte recht freundlich bleiben, der Özi ist ja auch noch da! Ilja • 20:15, 21. Nov 2004 (CET)
Vollkommen unwichtige und irrelevante Information -- 149.225.150.249 12:24, 21. Nov 2004 (CET)
- Behalten - einmal hat man nun mal beschlossen, alle Verkehrsverbünde aufzunehmen und hier haben wir mit einem solchen zu tun - auch wenn mit nur einem Landkreis als Verbundgebiet (was in einigen Bundesländern öfters vorkommt). Die Information ist nicht weniger wichtig als z.B. zu einer kleinen Gemeinde. AN 12:27, 21. Nov 2004 (CET)
- Dnn sollte man sich mal Gedanken darüber machen, ob man hier die "Gelben Seiten" schreiben will oder eine Enzyklopädie. -- 149.225.150.249 12:30, 21. Nov 2004 (CET)
- Gleiches Recht für alle. Entweder wir behalten alle Verkehrsverbünde oder wir löschen alle. Gegen letzteres hätte nicht nur ich was, weil gerade die Großverbünde VRR, RMV, etc. unzweifelhaft relevant sind. behalten --Qualle 12:33, 21. Nov 2004 (CET)
- Wie du es selbst sagst: Manche sind relevate als andere. Nur weil Siemens einen Artikel hat brauchen wir ncht Elektriker Klicker von umme Ecke -- 149.225.150.249 12:35, 21. Nov 2004 (CET)
- Auch manche Städte sind viel größer als andere, trotzdem werden alle aufgenommen - Zweifel könnte man erst haben, würde jemand z.B. ein kleines Haus ohne historische Bedeutung beschreiben. Ich wäre dagegen, Artikel zu den kleinsten Verkehrsunternehmen oder zu jeder einzelnen Lok anzulegen - ein Verkehrsverbund ist nie kleiner als ein Landkreis. Wo sollte denn die Relevanzgrenze liegen - bei 2 Kreisen? 3? 5? AN 12:57, 21. Nov 2004 (CET)
- Wie du es selbst sagst: Manche sind relevate als andere. Nur weil Siemens einen Artikel hat brauchen wir ncht Elektriker Klicker von umme Ecke -- 149.225.150.249 12:35, 21. Nov 2004 (CET)
- Gleiches Recht für alle. Entweder wir behalten alle Verkehrsverbünde oder wir löschen alle. Gegen letzteres hätte nicht nur ich was, weil gerade die Großverbünde VRR, RMV, etc. unzweifelhaft relevant sind. behalten --Qualle 12:33, 21. Nov 2004 (CET)
- Dnn sollte man sich mal Gedanken darüber machen, ob man hier die "Gelben Seiten" schreiben will oder eine Enzyklopädie. -- 149.225.150.249 12:30, 21. Nov 2004 (CET)
- Ich sehe hier ein Problem beim Inhalt. Das ist einfach ein bisschen dünn. Vielleicht könnte man statt dessen den entsprechenden Übersichtsartikel aufbessern? Der ist eh noch ziemlich blutleer. Viele Gruesse --DaTroll 13:04, 21. Nov 2004 (CET)
- Es ist ganz bestimmt oberhalb der Stub-Grenze und dies sollte für's erste Speichern ausreichen - sonst müsste man alle paar Tsd. Stubs löschen. Ich bin gerade dabei, weiter zu recherchieren - es kommt bestimmt noch etwas hinzu.
- Interessant wäre übrigens die Antwort, die etwas darüber Necrophorus demselben Antragsteller erteilt hat. AN 13:14, 21. Nov 2004 (CET)
- Die Relevanzdiskussion könnte übrigens IMHO dadurch erledigt werden, indem man mal die Fahrgastzahlen angibt. --DaTroll 13:36, 21. Nov 2004 (CET)
- Das würde ich sofort tun, sobald ich die finde. Früher hat die DB AG gute Übersichtsseiten zu etlichen Verkehrsverbünden angeboten - auch mit dieser Angabe - jetzt sind diese Statistiken anscheinend verschwunden... Ich suche noch woanders, wirklich intensiv. :-) AN 13:56, 21. Nov 2004 (CET)
- JUHUUUU! - Ich hab's!: "Kenndaten des KreisVerkehrs" - gleich baue ich es ein! :-))) AN 14:42, 21. Nov 2004 (CET)
- Das würde ich sofort tun, sobald ich die finde. Früher hat die DB AG gute Übersichtsseiten zu etlichen Verkehrsverbünden angeboten - auch mit dieser Angabe - jetzt sind diese Statistiken anscheinend verschwunden... Ich suche noch woanders, wirklich intensiv. :-) AN 13:56, 21. Nov 2004 (CET)
- Die Relevanzdiskussion könnte übrigens IMHO dadurch erledigt werden, indem man mal die Fahrgastzahlen angibt. --DaTroll 13:36, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten --ahz 13:20, 21. Nov 2004 (CET)
Kleiner Lesetipp: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Dazu gehört u.a., daß wir es hier nicht mit einer Datenbank zu tun haben, die jeden Müll aufnimmt. -- 149.225.150.249 13:27, 21. Nov 2004 (CET)
- Der Artikel hat m. E. weder mit einer Datenbank noch mit Müll etwas zu tun. Wenn schon Konsens besteht, dass die Verkehrsverbünde aufgenommen werden, wie oben erwähnt, dann darf man diesen nicht ausschließen, zumal der Artikel ja schon etwas über das Stub-Format hinausgewachsen ist. Behalten! --Schubbay 13:46, 21. Nov 2004 (CET)
- Und wo kann ich diesen angeblichen Konsens bitte nachlesen? -- 149.225.150.249 13:49, 21. Nov 2004 (CET)
- Der Artikel hat m. E. weder mit einer Datenbank noch mit Müll etwas zu tun. Wenn schon Konsens besteht, dass die Verkehrsverbünde aufgenommen werden, wie oben erwähnt, dann darf man diesen nicht ausschließen, zumal der Artikel ja schon etwas über das Stub-Format hinausgewachsen ist. Behalten! --Schubbay 13:46, 21. Nov 2004 (CET)
Der Konsens besteht darin, dass eine Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde angelegt wurde - oder möchte Anonymus, dass auch diese Liste mit allen darin aufgeführten Lemmas gelöscht wird? --Schubbay 15:19, 21. Nov 2004 (CET)
- Die Anzahl der Verkehrsverbünde ist begrenzt - zu den in der Liste enthaltenen können nur noch einige neue gegründet werden, da fast das gesamte Bundesgebiet mit der großen Mehrheit der Bevölkerung zum einen der Verbünde gehört (s. die Karte HIER). Es gibt keine Gefahr einer regelrechten Flut der Artikel. Außerdem die minimale Größe (2 Landkreise? 3? 5? 10?) wäre eher willkürlich gewählt - weniger als ein Landkreis ist es nie. AN 15:27, 21. Nov 2004 (CET)
- Behalten Im Gegensatz zu manchem Schrott, der in der Wikipedia steht, ist der Artikel eine reine Perle. --Markus Schweiß 17:01, 21. Nov 2004 (CET)
- stimme AN zu - behalten. es ist ganz schön absurd, ein öffentliches monopolunternehmen mit zig millionen fahrgästen jährlich, dessen angebot die lebensumstände von hunderttausenden menschen wesentlich beeinflusst, mit einem tante-emma-laden gleichzusetzen. grüße, Hoch auf einem Baum 17:25, 21. Nov 2004 (CET)
behalten, die Zahl der Verkehrsverbünde ist überschaubar, und nachdem ¾ der Artikel fertig sind, wäre es wohl Unsinn, die Sache unfertig zu lassen. -- Toolittle 18:57, 21. Nov 2004 (CET)
Ganz klar behalten!!! Wenn jetzt noch bei Schwäbisch Hall ein Hinweis eingearbeitet wird, ist diese Info sehr wichtig! Der ÖPNV einer Region kann in meinen Augen gar nicht nicht relevant sein. --Gulp 19:12, 21. Nov 2004 (CET)
Kein enzyklopädischer Inhalt. Entweder löschen oder als Arbeitsinstrument in den Wikipedia/Benutzernamensraum verschieben -- Nichtich 14:14, 21. Nov 2004 (CET)
- Das ist ein Teil der Basisklassifikation im Bibliothekswesen. Es sollte auf jeden Fall Behalten bleiben. Aber das jetzige Lemma ist unpassend, das sollte besser bezeicnet werden, möglicherweise auch als Liste, damit klar wird, was drin ist. --ahz 14:57, 21. Nov 2004 (CET)
- welche Bibliothe klassifiziert so ihre Buecher? Die Theologische Lehrbuchsammlung von Hinter....bla bla. Weshalb steht das nicht im Artikel so erklaert? --Matthy 16:11, 21. Nov 2004 (CET)
wenn Basisklassifikation bedeutet, dass das generell im Bibliothekswesen so gemacht wird, sollte es unter einem geeigneten Lemma vervollständigt werden. -- Toolittle 19:01, 21. Nov 2004 (CET)
Ja, der Artikel soll ja auch von Basisklassifikation aus gefunden werden wie der einleitende Satz suggeriert. Behalten. -- Schnargel 19:13, 21. Nov 2004 (CET)
Clostridium difficile (erledigt / bleibt)
In der Form wenig hilfreich, weil nur ein Fachbegriff mit zwei weiteren unverständlichen Begriffen erläutert wird. Ich bin kein Bakteriologe und kann mit dieser Definition nichts anfangen. --ahz 14:26, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten Hier gibts jede Menge Infos zu dem Thema (und nicht nur da!)
- Ich bin aber zu wenig Fachmann in Medizin um den Artikel selbst auszubauen. Wer mag ? Wer kann ? Wer macht aus diesem schlechten Stub einen guten Stub oder sogar einen guten Artikel ? MfG Colepani 14:32, 21. Nov 2004 (CET)
- Heute habt ihr es auf die Lebewesen abgesehen, oder? Ist es dem Herrn so genehm? -- Necrophorus 14:34, 21. Nov 2004 (CET)
- Danke, so ist es jetzt verständlich und kann bleiben. --ahz 14:51, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten --Matthy 16:14, 21. Nov 2004 (CET)
Erklärt nur wann und von wem das Wort verwendet wurde aber nicht was es Bedeutet. MfG --Dirkb 15:16, 21. Nov 2004 (CET)
- Die Bedeutung scheint auch bei den Nutzern bewußt offengelassen worden zu sein. Der Artikel hat sicher Verbesserungspotential, erscheint mir aber im Großen und Ganzen brauchbar. Als Unwort behalten --Qualle 15:22, 21. Nov 2004 (CET)
- ebenfalls für behalten und ausbauen ist aktuell ein vielverwendetes Konzept MAK 15:25, 21. Nov 2004 (CET)
beahalten. Hoffentlich beginnt aber beim Ausbauen niemand damit, wie nun diese Leitkultur ausschauen soll. :-| -Hati 16:37, 21. Nov 2004 (CET)
behalten und bearbeiten. Kategorie:Unwort? ;-)> --CYvH 17:12, 21. Nov 2004 (CET)
gerade in der jetzigen debatte ein sehr wichtiger begriff und die tatsache(?), von wem der begriff eingeführt wurde, ist ebenfalls wichtig ... sollte dennoch ausgebaut werden
tote handschuhe (erledigt / SL)
Was soll/ist das? Gehört das in irgendeiner Weise in eine Enzyklopädie?
-- Serpens 16:21, 21. Nov 2004 (CET)
- Werbung, fehlerhaftes Lemma, verwaist -> schnelllöschen --Qualle 16:25, 21. Nov 2004 (CET)
- löschen meinetwegen auch schnelllöschen--Matthy 16:25, 21. Nov 2004 (CET)
- schnelllöschen - Reiner Juxartikel ! Es gibt kein Kunstprojekt TOTE HANDSCHUHE ! In google Trefferquote gleich NULL ! Forensiker 16:27, 21. Nov 2004 (CET)
Ich habe den Artikel schnellgelöscht, da er bestenfalls Werbung enthielt und zu dem auch noch ein Bild ohne Lizenzangaben. --Markus Schweiß 17:08, 21. Nov 2004 (CET)
Sieht ein wenig wie Buecherwerbung aus? Oder ist dieser Mensch so wichtig wie Oscar Wilde? --Matthy 17:13, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten Ordentlicher Artikel MIT Relevanz ! siehe Oscar Wilde ! Er ist ein Verwandter, der das Werk von Oscar Wilde weiter leben lässt. Keine Werbung ! MfG Colepani 17:17, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten. Merlin Holland ist schon ein relativ bekannter Schriftsteller. Die Google-Suche hat immerhin 77 Einträge ergeben. Der Artikel ist nach Rechtschreibkorrektur m. E. in Ordnung. --Schubbay 17:21, 21. Nov 2004 (CET)
- Bin (als autor) auch fürs behalten, hätte aber kein problem mit löschung oder einarbeitung in Oscar Wilde. vielleicht kann man dem eintrag an den entsprechenden stellen kürzen, damit das etwas werbungsarmer daherkommt. Insgesamt bin ich aber (in wahrheit) kein Wilde-Kenner und kann die Relevanz von Holland nicht einschätzen. Trotzdem glaube ich dass ein Artikel über Holland (einziger Enkel) für Wildeinteressierte durchaus interessant ist. Ic hwäre in den Beitrag gerne auch auf Hollands Vater eingegangen, der auch ein Schriftsteller gewesen sein soll, aber leider hat Google mir da nicht geholfen. vielleicht entwickelt sich der artikel ja noch. --Horst Frank 17:39, 21. Nov 2004 (CET)
ist ein ordentlicher Artikel. Wenn wir alle Autoren (von anderen Leuten abgesehen) löschen wollten, deren Bedeutung nicht an Wilde heranreicht, hätten wir viel zu tun. Behalten.-- Toolittle 19:07, 21. Nov 2004 (CET)
brauchen wir das? ich glaube, der inhalt ergibt sich so ziemlich aus Wikipedia:Vermittlungsausschuss, die alte funktion der abstimmung über benutzersperrung wurde von Wikipedia:Benutzersperrung übernommen, und links hierher finden sich auch keine. löschen --[[Benutzer:Mkogler|Mkogler (Diskussion)]] 19:03, 21. Nov 2004 (CET)
P.S.: könnte bitte ein admin {{subst:Löschantrag}} hineinschreiben? seite ist gesperrt --[[Benutzer:Mkogler|Mkogler (Diskussion)]] 19:05, 21. Nov 2004 (CET)
- Oder eher entsperren. Ich sehe nicht, warum diese Seite geschützt sein sollte. -- Schnargel 19:18, 21. Nov 2004 (CET)
- entsperrt -- Triebtäter 19:35, 21. Nov 2004 (CET)
- Ich hab dann Mal den LA reinkopiert und dem Kasten da ein freundliches grün gegeben. -- Schnargel 19:55, 21. Nov 2004 (CET)
Das ist kein Artikel, das ist nichts. Als ich vor vielen vielen Jahren noch mit Murmeln gespielt habe, hatte ich keine Verbindung zu Wahrsagern. --ahz 20:01, 21. Nov 2004 (CET)
Ich bin nicht ganz sicher, aber es liest sich wie Werbung.
-- Serpens ✉ 20:31, 21. Nov 2004 (CET)
- behalten Es handelt sich um eine Hamburger Traditionsfirma. Der Artikel ist werbefrei geschrieben. Außerdem liegt der Artikelwunsch im Portal Hamburg schon lange vor! Bitte LA rausnehmen.