19. Juni | 20. Juni | 21. Juni | 22. Juni | 23. Juni | 24. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Weltkulturerbe in Weißrussland (erledigt)
Leere Kategorie. 83.77.154.227 08:48, 23. Jun. 2007 (CEST)
7 Wochen müssen leere Kategorien wirklich nicht mitgeschleppt werden. Löschen Saxo 10:39, 23. Jun. 2007 (CEST)
Es existieren in Weißrussland zwei Kulturerbestätten, die „Belowechkaja Puschtscha“ und das „Schloss Mir“. Für diese existiert die Kategorie, die ja in einem Zusammenhang mit den anderen, (besser) gefüllten steht. Behalten. Klugschnacker 13:14, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Die Löschung durch Wahrerwattwurm habe ich rückgängig gemacht. LA von heute!!!! Wie soll denn die Kat. gefüllt werden wenn sie sofort weggelöscht wird? Ich korrigiere meine Angabe von oben: Laut Wikipedia-Artikel gibt es sogar vioer derartige Orte. Dass Weißrussland kleiner ist als andere Länder und daher keine zehn Orte zusammenbringt darf man doch der Kat. nicht anlasten. Klugschnacker 13:45, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Sie soll gar nicht erst angelegt werden, wenn man selber keine Artikel einordnet (und sie war komplett leer). Egal, jetzt ist ja was drin, LA also eh erledigt. (selbe Person wie 83.77.154.227), 83.76.162.99 15:55, 23. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Oberbürgermeister (Worms) (gelöscht)
Miniaturkategorie mit nur einem Eintrag. Die hauptamtlichen Oberbürgermeister der Stadt gelten zwar als relevant, mit einer baldigen Füllung der Kategorie ist aber bei der über Worms hinaus eher geringen Bedeutung nicht zu rechnen. --jergen ? 09:08, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Habe eben mal im Wormser Stadtartikel alle Bürgermeister verlinkt, die meisten sind tatsächlich noch rot, mind. einen Bürgermeister habe ich noch gefunden. Bei den anderen Personen bin ich mir aber nicht sicher. Sollte die Kategorie gelöscht werden, bitte ich darum die enthaltenen Bürgermeister mit der Kategorie:Person (Worms) zu versehen. Vielen Dank --kandschwar 09:36, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Habe mal sortiert und BKLs eingerichtet. --jergen ? 10:55, 23. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --Pfalzfrank Disk. 21:51, 2. Jul. 2007 (CEST)
Mit nunmehr zwei Einträgen immer noch unnötig. Kategorie gelöscht und Kandschwars Rat beherzigt. --Pfalzfrank Disk. 21:51, 2. Jul. 2007 (CEST)
In der Kategorie:Ehemaliger Staatsbetrieb sind verschiedene Unternehmen einsortiert, welche „…mehrheitlich im Eigentum eines Staates […] waren“. Da die Kategorie eine Unterkategorie von Kategorie:Ehemaliges Unternehmen ist, sollten hier ja nicht nur noch exisierte, also privatisierte Unternehmen stehen, sondern alle ehemaligen Staatsbetriebe.
Um Moment stehen im wesentlichen hier nur Bertiebe aus BRD, Österreich und anderen „West-Staaten“. Eigentlich müssten ja aber auch praktisch alle volkseigenen/staatlichen Betriebe aus der DDR, ČSSR, UdSSR und aller anderen kommunistischen Staaten stehen. Es stellt sich nur die Frage ob das sinnvoll ist? Entweder hier einsortieren – DDR ggf. einfach mit Kategorie:Unternehmen (DDR) als Unterkategorie, und die anderen Staaten direkt – oder es in der Kategoriebschreibung eindeutig klarstellen, falls dies nicht erwünscht ist. -- burts ∞ 17:48, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Mein Vorschlag: eine Kategorie:Staatsbetrieb für alle ehemaligen und heutigen Staatsbetriebe, und eine Unterkategorie Kategorie:Privatisierter Staatsbetrieb für diejenigen, die jetzt mehrheitlich in Kategorie:Ehemaliger Staatsbetrieb sind. — Lirum Larum ıoı 18:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Privatisierter Staatsbetrieb ist halt problematisch. Die Situation ind West und Ost ist halt unterschiedlich. Im Westen betrifft dies vorallem Eisenbahn, Post, Telekom, Kreditinstitute o.Ä., in den meisten Staaten des „Ostblocks“ ja praktisch alle Betriebe. Die meisten DDR-Betreibe wurde ja über die Treuhand auch mehr- oder meniger privatisiert (entweder jetzt eigenständig oder an andere Konzerne verkauft) oder halt „abgewickelt“. Man müsste also alle weiterhin staatlichen wie Deutsche Post der DDR und Deutsche Reichsbahn (DDR) und die von Treuhand abgewicktelten wie Automobilwerk Eisenach unter Staatsbetrieb oder Ehemaliger Staatsbetrieb, und alle die (zumindest noch zeitweise) privatwirtschaftlich existierten, wie Pouch, Simson oder Pneumant unter Privatisierter Staatsbetrieb führen?! -- burts ∞ 21:25, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bot mit Leerung beauftragt. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 23:34, 2. Jul. 2007 (CEST)
Begründung: Da ist alles zusammengewürfelt, was mal in irgendeiner Form staatlich war. Aber die Art der Staatlichkeit eines Unternehmens hängt ja stark von der Staatsform ab. Dt. Bundesbahn und Reichsbahn der DDR z.B. waren zwei nahezu identisch aufgebaute Unternehmen (gingen ja beide aus der DRG hervor), die aber von Seiten des Staates völlig unterschiedlich kontrolliert wurden. Diese Zusammenstellung ist daher sehr nichtssagend. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 23:34, 2. Jul. 2007 (CEST)
Vorlagen
Themenring, ein Blick in Lemmata wie Streichinstrument, Saiteninstrument oder Tasteninstrument zeigt, wieviel fehlt, und in einer derartigen Vorlage auch nicht klassifizierbar ist. --Polarlys 14:37, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Dies ist kein Themenring, da die Auswahl nicht subjektiv ist. Natürlich fehlt da viel, von Klassifizierung ganz zu schweigen. Man sollte sie vielleicht umbenennen und noch weiter eingrenzen. Entscheident ist das unglücklich gewählte Wort klassisch. Sie enthält die klassischen Orchesterintrumente, wichtige Musikinstrumente der aktuellen abendländischen Unterhaltungsmusik Musik (Pop, Rock) und die wichtigsten Instrumente des Jazz. Sie ist zur Navigation durch viele wirklich gute Artikel dringend notwendig. Daher behalten. Der Titel kann ja auch noch etwas passender formuliert werden. Zum Beispiel: Hauptinstrumentarium der Abendländländischen Musik. Alternativen wäre eine Eingrenzung wie Orchesterintumentarium der Wiener Klassik. --Thornard, Diskussion, 14:55, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Zu zählst jede Menge Gründe auf, die gegen ein Behalten sprechend. Was ist ein „Hauptinstrument“? Wieso ist die Auswahl nicht subjektiv, wenn nicht erkennbar ist, wie „klassisch“ definiert ist und warum die Triangel fehlt? Von Instrumenten anderer Kulturkreise und Epochen mal ganz zu schweigen. Eine derartige Klassifizierung ist nichts für eine Navigationsleiste. --Polarlys 15:22, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich zähle jede Menge Gründe auf, die gegen den aktuellen Titel sprechen. Tatsache ist einfach, dass eine solche Navigationsleiste sehr praktisch ist und auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Natürlich kann über Titel und Inhalt diskutiert werden. Wir können ja auch drei Navigationsleisten machen: Instrumentarium der ersten Beethovensinfonie, Stammbesetzung der WDR-Bigband und Instrumentarium des dritten Studioalbums von Sting. Wäre es so wirklich besser? Ich bin gegen eine Löschung aber für eine Entwicklung von sinnvollen Navigationsleisten im Bereich Musikinstrumente und für sinnvolle Vorschläge offen. Eine einfache Löschung finde ich im Moment nur kontraproduktiv. --Thornard, Diskussion, 16:26, 23. Jun. 2007 (CEST)
Artikel
Relevanz fraglich mit 15 echten Googlehits --jodo 00:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Du hast den Berkeley-Algorithmus vergessen. Neutral. Englische Treffer gibt es deutlich mehr. Vielleicht sollte man einen Sammelartikel analog zu en:Clock synchronization anlegen. --Kungfuman 08:34, 23. Jun. 2007 (CEST)
7 Tage zum Nachweisen von Relevanz, sonst löschen --Hufi @ 10:46, 23. Jun. 2007 (CEST)
Zugegeben,es handelt sich hierbei um einen informatischen Fachbegriff, der kaum ein breites nichtwissenschaftliches Publikum anzieht. Bitte bei Verteilte_Systeme nachlesen, dann wird Sinn und Relevanz des Artikels deutlicher -> Schnellbehalten --Kgfleischmann 14:00, 23. Jun. 2007 (CEST)
Löschen bzw. irgendeinen allgemeineren Artikel zur Zeitsynchronisation schreiben. Ich weiß nicht, wer diesen Begriff wie in Umlauf gebracht hat, aber es scheint sich hier um eine Begriffsbildung zu handeln (die wenigen Google-Treffer für Christian's algorithm und Algorithmus von Christian sprechen da eine deutliche Sprache - kann es sein, dass hier Tanenbaum seine Finger nachträglich im Spiel hatte und begriffsfindend tätig geworden ist?). Dieser Algorithmus wird zwar innerhalb des Network Time Protocol angewendet (siehe RFC 958 - Abschnitt 5.2) - aber deswegen scheint trotzdem kaum jemand auf die Idee gekommen zu sein, dem einen speziellen Namen zu verpassen (insbesondere die damaligen Autoren haben keinen solchen Namen erwähnt).--Innenrevision 17:29, 23. Jun. 2007 (CEST)
behalten - meine Meinung steht hier: Portal_Diskussion:Mathematik#aktuelle_LA --Alexandar.R. 17:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
Auf Grund des Votums der Fachportale Behalten. Cup of Coffee 22:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
Behalten aber auf die korrekte Schreibweise verschieben. So weit ich weiß heißt es Algorithmus von Cristian. --McSearch 22:43, 23. Jun. 2007 (CEST)
20 Googelhits --jodo 00:17, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Nachweisen von Relevanz, sonst löschen --Hufi @ 10:47, 23. Jun. 2007 (CEST)
Portal:Informatik alarmieren! Cup of Coffee 13:06, 23. Jun. 2007 (CEST)
Zugegeben,es handelt sich hierbei um einen informatischen Fachbegriff, der kaum ein breites nichtwissenschaftliches Publikum anzieht. Bitte bei Verteilte_Systeme nachlesen, dann wird Sinn und Relevanz des Artikels deutlicher -> Schnellbehalten --Kgfleischmann 14:00, 23. Jun. 2007 (CEST)
behalten - meine Meinung steht hier: Portal_Diskussion:Mathematik#aktuelle_LA --Alexandar.R. 17:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
Beide Fachportale (Mathe, Info) informiert. Eindeutig behalten. Cup of Coffee 22:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
Michel Ruge (schnellgelöscht)
Was macht ihn relevant? --Agadez 00:33, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn Escrima-Champion auf einem anerkannten überregionalen Wettbewerb beruht, dann einiges. Sonst wenig. -- Ulkomaalainen 01:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
- WP hat sich für die Schreibweise Eskrima entschieden, und soweit sollte man schon konform gehen. [1] bestätigt zwar zwei Titel im Hieb bzw. Stockfechten, aber da scheinbar vom Sportbund nicht anerkannt, extreme Randsportart. Türsteher in "Niemandsgebieten" ist sehr platt ausgedrückt für einen Halbkriminellen, für einen Schauspieler und Sportler, als der er beschrieben wird, nur beleidigendes Detail am Rande, was keine Relevanz begründet. Löschen-OS- 03:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
- SLA-Wiedergänger. Wikipedia:Löschkandidaten/1._März_2007#Michel_Ruge_.28gel.C3.B6scht.29. Löschen. --Kungfuman 10:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
- SLA gestellt --Nolispanmo +- 12:00, 23. Jun. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Xocolatl 12:19, 23. Jun. 2007 (CEST)
Minarettstreit nach SLA erledigt
kein Artikel, Wiedergänger vom 6. Mai --Der Umschattige talk to me 00:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Entweder SLA oder Redirect --Agadez 00:44, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe den ursprünglichen Redirect wiederhergestellt. Wenn Schweizer Minarettstreit als Wikipediaartikel akzeptiert ist, dann ist sicher ein Redirect von Minarettstreit her angebracht. --80.219.144.193 00:45, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Kein Redirect, bitte. Der alte Artikel wurde mit gutem Grund gelöscht, auch das Lemma war lange streitig - und endlich auf Schweizer Minarettstreit festgelegt, da der Beweise für einen ausserschweizerischen Minarettstreit nicht erbracht werden konnte --Der Umschattige talk to me 00:47, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hatte das prompt revertiert, nachdem mir Zweifel kamen, hab ich den Redirect wiederhergestellt. ([[2]]) Diskutiert das bitte aus. -- PvQ 00:49, 23. Jun. 2007 (CEST)
- (BK)Eben dass es keinen ausserschweizerischen Minarettstreit gibt, ist doch Grund genug für einen Redirect – einen Synonym-Redirect. --80.219.144.193 00:50, 23. Jun. 2007 (CEST)
- (Sch*** BK)Aber wer kennt hier schon die internen Diskussionen? Ich sehe keinen Grund warum der Redir nicht als Service für den Leser bestehen bleiben sollte. --Agadez 00:51, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Kein Redirect, bitte. Der alte Artikel wurde mit gutem Grund gelöscht, auch das Lemma war lange streitig - und endlich auf Schweizer Minarettstreit festgelegt, da der Beweise für einen ausserschweizerischen Minarettstreit nicht erbracht werden konnte --Der Umschattige talk to me 00:47, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ceterum censeo lemmam Schweizer Minarettstreit falsch sein, da es keinen „Schweizer Minarettstreit“ gibt, sondern nur einen von Langenthal und einen von... Ich weiss schon: Das gehört nicht hierher. --80.219.144.193 00:55, 23. Jun. 2007 (CEST)
- *dazwischenquetsch* Wie wärs mit Schweizer Minarettstreitereien oder Schweizer Minarettstreitigkeiten? ;-) — Lirum Larum ıoı 17:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Ureinwohner war so lieb --Der Umschattige talk to me 00:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
Komisch, wo doch gerade die LD so richtig in Schwúng kam. --Agadez 00:57, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn gewünscht, kann ich den SLA schon noch nachträglich begründen --Der Umschattige talk to me 00:57, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Nö so wichtig ist es mir dann doch nicht. --Agadez 01:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
Google findet unter dem Namen nichts - Relvanz sollte jemand klären der sich in dem Gebiet auskennt --jodo 00:43, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab wegen dem und den anderen beiden weiter oben mal im Portal:Mathematik angefragt. --Agadez 00:46, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Danke dir. Die ham da mehr Ahnung. Und wenn die es net kennen wissen wir auch eindeutig, dass es nicht relevant ist :) --jodo 01:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Kennen tue ich es nicht, das Fachwörterbuch Mathematik tut das auch nicht, funktionieren tut es, aber ne Rechtschreib- und vor allem Grammatikkontrolle wäre in jedem Fall anheimzustellen, obendrein sind Passagen redundant. Aber warten wir das Urteil der Mathefritzen ab. -- Ulkomaalainen 01:08, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Danke dir. Die ham da mehr Ahnung. Und wenn die es net kennen wissen wir auch eindeutig, dass es nicht relevant ist :) --jodo 01:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
- behalten - meine Meinung steht hier: Portal_Diskussion:Mathematik#aktuelle_LA
Ohne die Relevanz dieses Artikel selbst beurteilen zu können, finde ich es merkwürdig, dass jemand der zugibt, von der Materie nichts zu verstehen, nur aufgrund von etwas googlen die Relevanz von Artikeln anzweifelt, die sogar Literaturangaben besitzen. Wenn man vermutet, dass der deutsche Fachbegriff anders lautet, gibt es andere Wege als einen LA. --Rosentod 14:09, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kann mich der Meinung von Rosentod nur anschliessen. Ich finde es kontraproduktiv wie jodo Zeitressourcen von anderer Nutzern durch seine Löschanträge bindet. Auf ein solches Verhalten wäre eigentlich ein einfaches nicht löschen die angebrachteste Antwort. --Alexandar.R. 17:40, 23. Jun. 2007 (CEST)
Hier hat jemand den englischen Artikel en:Factoriadic übersetzt und geringfügig überarbeitet. Vielleicht hat der Autor auch gleich den deutschen Begriff erfunden. Es sind jedenfalls keine deutschen Quellen angegeben. Die Quellen sind z.T. überprüft (s. Portal_Diskussion:Mathematik#aktuelle_LA). Das faktorielle Stellenwertsystem oder die faktorielle Numerierung gibt es also wohl - aber auch unter diesem Namen? Wenn dies eine neue Begriffsfindung ist, sollte dieses Lemma eher gelöscht werden. 80.146.84.223 18:32, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mir auch das Knuth-Buch angeschaut. Im englischen wird das System factorial number system genannt und das gibt 1 Million Google-Hits, welche die Relevanz doch eindeutig belegen :-) Also eindeutig behalten und weitere solcher unsinniger Löschanträge unterlassen. -- Mulno 18:40, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich empfinde euere Löschdiskussion als unproduktiv. Wenn ich bei den neuen Artikeln auf ein Lemma stoße, das sich bei Googel keines einzigen Hits rühmen kann, so ist das für mich ein Grund entweder von fehlender Relevanz, Begriffsfindung oder Fake auszugehen. Da ich wie oben zugegeben von der Thematik keine Ahnung habe denke ich, dass es der beste Weg ist das ganze weiterzugeben an Leute die davon Ahnung haben. Und die findet man hier ja wie ihr sehen könnt. Deswegen ist es auch keine unproduktive Arbeitsverschwendung bzw unsinniger Löschantrag. Relevanz hat mich überzeugt, aber vll. könnte sich jemand im Portal:Mathematik noch um ein richtiges Lemma kümmern. Unter dem Namen scheint es das Ding ja wohl nicht zu geben. --jodo 19:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Der Löschantrag ist aus dem Artikel gelöscht und hier als erledigt gekennzeichnet. Wird sich jetzt noch jemand um ein besseres Lemma kümmern? Der Verdacht auf Begriffsfindung besteht noch immer. 80.146.84.223 19:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
Power-laschen (gel.)
war sla und wurde mir unter der hand weggelöscht als ich grad einspruch erheben wollte. das phänomen war durchaus existent, der artikel scheint inhaltlch auch ordentlich. vor allem fhelen halt quellen aber dafür gibts ja die 7 tage, --southpark Köm ? | Review? 01:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ist wohl eher QS-Fall --Agadez 01:07, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Google kennt den Begriff nur aus einem Film [3]. Kein etablierter Begriff, eher Begriffsfindung. Löschen.--Schmelzle 01:08, 23. Jun. 2007 (CEST)
- "vgl. die Schuhkultur (sic!) der Musker ..... " - bitte nicht auch noch das --FatmanDan 01:39, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bei allem Respekt, ich stehe nach wie vor zur Auführung des SLA. Das ist ein Fall für Power-Löschen, weder Relevanz noch Artikelinhalt noch sprachliche Qualität noch Quellenlage rechtfertigen ein Behalten. --Fritz @ 01:42, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Kenn ich nur aus Zurück in die Zukunft 2. Löschen --Dr. Colossus 01:57, 23. Jun. 2007 (CEST)
- 7 Tage für die Quellen. Vielleicht hilft ein englischer Begriff. --Kungfuman 08:58, 23. Jun. 2007 (CEST)
Keine Erfüllung der RK, so in katastrophalem Zustand, löschen Hufi @ 10:48, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Während die Hip-Hop-Szene auf fette, überdimensionierte Schuhzungen stand, trug die Metal-Fraktion eher filigranere Laschen, die zwar dünner, aber dennoch längenmäßig ebenso ausladend waren wie die der Rapper. Gegen Mitte bis Ende der 1990er Jahre verschwanden die Power-Laschen schließlich mehr und mehr aus dem Fokus der Öffentlichkeit. Heutzutage sieht man sie nur noch äußerst selten. Lediglich in Teilen des Prekariats konnte sich die Power-Laschen-Kultur bis ins 21. Jahrhundert hinüber retten. nicht nur die Laschen, auch dieses quellenlose POV Geschwubbel wird niemand vermissen löschen --Nolispanmo +- 13:11, 23. Jun. 2007 (CEST)
Meine Vorredner haben alles gesagt, Unfug, löschen. --Achim Jäger 18:19, 23. Jun. 2007 (CEST)
SLA ausgeführt. --YourEyesOnly schreibstdu 18:33, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bulthaup (Unternehmen) (erl. bleibt)
Augenblicklich geht aus dem Text nicht hervor, daß diese Firma die Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllen würde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 23. Jun. 2007 (CEST)
- hier [[4]] ist die Rede von 102 Mio umsatz in 2002 und da die Firmenhomepage auch noch von Umsatzplus redet, dürften die RK in dieser hinsicht erfüllt sein Lidius 02:00, 23. Jun. 2007 (CEST)
- 2002 ein Umsatz von 102 Mio. Euro, RK erfüllt, daher
LA entfernt nach WP:ELW Fall 2b.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 06:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
HiTec Zang (schnellgelöscht)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. AT talk 01:48, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Mit 50 Mitarbeitern und 2,5Mio Umsatz weit von der Relevanz entfernt. Löschen --Agadez 01:51, 23. Jun. 2007 (CEST)
- SLA gestellt. RK nicht erfüllt und WerbeBlaBla vom feinsten --Nolispanmo +- 10:24, 23. Jun. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. --César 11:46, 23. Jun. 2007 (CEST)
zweifellos relevant, aber der Artikel ist in einem derart erbärmlichen Zustand, da muss schleunigst was getan werden - oder sonst wenn sich niemand Fachkundiges findet löschen --Der Umschattige talk to me 02:34, 23. Jun. 2007 (CEST)
- In der Form nicht haltbar. Aber QS wäre vor einem LA angebracht und hätte wahrscheinlich auch Erfolg. Die Fakten stehen drin, nur in einem unerträglichen, unenzyklopädischen Stil. --Poupée de chaussette Stress? 02:38, 23. Jun. 2007 (CEST)
- LA eindeutig falsches Mittel eine Qualitätsverbesserung erreichen zu wollen (klare Missbrauch der Löschkandidatenseite). Behalten (so erbärmlich ist der wiedeum auch nicht das ein LA angebracht ist) und in die QS überstellen. Bobo11 09:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Er ist nicht mehr so erbärmlich, weil ich eine Grobreinigung vorgenommen habe. Zum Zeitpunkt der LA-Stellung war der Artikel so erbärmlich, dass der LA durchaus gerechtfertigt war.--Kriddl Diskussion SG 11:40, 23. Jun. 2007 (CEST)
- LA eindeutig falsches Mittel eine Qualitätsverbesserung erreichen zu wollen (klare Missbrauch der Löschkandidatenseite). Behalten (so erbärmlich ist der wiedeum auch nicht das ein LA angebracht ist) und in die QS überstellen. Bobo11 09:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Kann man einfach so über vollnamentlich genannte Tatverdächtige spekulieren? -- Ulkomaalainen 17:14, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Sehr gute Frage. Löschen, da die Persönlichkeitsrechte der angeblichen Tatbeteiligten, aber auch die der Opfer verletzt werden. Siehe dazu WP:BIO#Straftaten. --MBq Disk Bew 21:44, 23. Jun. 2007 (CEST)
The Bumchucks (SLA)
Relevanz nicht ersichtlich. -- GoldenHawk82 03:51, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Hatten wir die kürzlich nicht schon mal? Bei so vielen zum Verwechsen ähnlichen Bandspammereien verliere ich langsam den Überblick ... na, wie dem auch sei: Eine einzige CD im Selbstverlag herausgebracht - das ist etwas mager. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:59, 23. Jun. 2007 (CEST)
- (QUOTE) Hi GoldenHawk82
Ich habe gesehen, das du ein Problem mit der Side The Bumchucks hast??? Was kann ich machen um es dir gerecht genug zu machen??
Mit freundlichen grüßen, Guitarstar88
04:02, 23. Jun. 2007 (CEST) (/QUOTE)- zuerst könntest du es bitte unterlassen, Beiträge auf meiner Diskussionsseite zu überschreiben ;) -- GoldenHawk82 04:07, 23. Jun. 2007 (CEST)
- erkennbar irrelevant, löschen --FatmanDan 08:46, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Benutzer:Guitarstar88 hat den LA rausgenommen ich habe dann mal den SLA rein ... --Nolispanmo +- 10:29, 23. Jun. 2007 (CEST)
Mühle ist ein Ortsteil eines Ortsteils. Unter Unterstolberg (von mir gering ergänzt) steht alles Notwendige. In Unterstolberg steht, daß Unterstolberg im wesentl. Mühle ist. Wegen Redundanz entf. -- Bräk 04:13, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ist meinem Verständnis nach eine klar abgegrenzte und historisch unabhängig bestehende Verwaltungseinheit. Daher behalten.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 06:00, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bandspam, Süddeutsche Zitat aus "Lokales"? --Faustschlag 08:36, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist ziemlich POVig geschrieben. Auf der Website finden sich zwar einige Pressestimmen, allerdings nur aus dem süddeutschen Raum (gilt auch für die Auftritte). Bei Amazon findet man nichts über Zizal. Abwartend, da die RK für Ensembles andere sind als für Rockbands. --Dr. Colossus 12:53, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Natürlich kann man an Klezmer- und Weltmusikensembles nicht dieselben RK anlegen, wie an Rockbands, ein Ensemble aus diesem Bereich kann zur Weltklasse gehören, ohne die von den RK geforderten Verkaufszahlen für CDs vorweisen zu können. Allerdings müsste dann eine Vielzahl von überregionalen Auftritten und eine gewisse Presseresonanz vorliegen - was das angeht, scheint mir "Zizal" (noch) grenzwertig, daher vorerst neutral.--Louis Bafrance 13:22, 23. Jun. 2007 (CEST)
Was bedeutet denn POVig und RK ?
Keine Quellen; vage, spekulative Aussagen rtc 08:37, 23. Jun. 2007 (CEST)
Aber für jeden, der an der Uni ist, ist das ziemlich offensichtlich, auch ohne Quellen. --80.219.209.171 11:49, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hätte aus dem Bauch heraus gesagt: das Promotionsstudium betreibt man, während man zu Zweck der Promotion immatrikuliert ist (also auch bei einer klassischen Promotion). Der Artikel sagt etwas völlig anderes aus. Sieben Tage.' --[Rw] !? 12:58, 23. Jun. 2007 (CEST)
Im Zuge von Bologna soll die Promotion stark verschult werden, was vielen wissenschaftlichen Gesellschaften sauer aufstößt. Das stimmt schon, auch wenn's bislang anders ist. Cup of Coffee 13:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
Keine Quellen, Relevanz wird nicht deutlich. Ein Satz bei Osteopathie (Diagnose- und Behandlungskonzept) genügt. --MBq Disk Bew 09:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Jedenfalls steht da mehr Erklärung als bei Osteopathie (Diagnose- und Behandlungskonzept). Wie relevant das ist kann ich nicht beurteilen. Eine richtige Einleitung fehlt auch hier. --Sonnenaufgang 10:15, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich halte das größtenteils für Scharlatanerie, aber diese Richtung existiert nunmal. Letzlich geht der Artikel in der Tat nicht über Osteopathie hinaus und es macht keinen Sinn das für jede Tierart nochmal zu beschreiben. Löschen --Uwe G. ¿⇔? RM 12:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Dito, Löschen. --SteBo 21:05, 23. Jun. 2007 (CEST)
Artikel zu einem Sprüchlein, keinem Thema, es wird fast gar nicht auf Inhalte eingegangen, NaWi Philo u. Mathe werden gemischt Tischbeinahe 09:22, 23. Jun. 2007 (CEST)
Erklärung von etwas, was sich selbst erklärt. Außerdem heißt der Spruch richtig: "Von Nichts kommt nichts". Löschen. Saxo 10:47, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Gültiger stub. Eher behalten, gerne unter anderem Lemma. Zahlreiche interwikis. --Kungfuman 11:11, 23. Jun. 2007 (CEST)
- als Stub behalten, ggf. nochmal in QS übergeben --Tobias1983 Mail Me 11:54, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Die Interwiki-Links kommen daher, dass der englische Blödsinn abgeschrieben wurde. Inhaltlich stehen einem bei diesem unausgegorenen Text eher die Haare zu Berge. Ein unbedarfter Leser kann nur verwirrt werden. Also Löschen. --Lutz Hartmann 12:18, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ungebräuchliches Lemma, wenig Informationen. Sollte am besten in einen Sammelartikel integriert werden (z.B. Liste lateinischer Redewendungen, Liste deutscher Redewendungen). --Dr. Colossus 12:44, 23. Jun. 2007 (CEST)
Löschen - Theoriefindung ohne Quellen. Wenn solche Latein-für-Angeber-Zitate schon gebracht werden, dann sollte etwas mehr dastehen als die deutsche Übersetzung und eine offensichtlich eigene Interpretation des Sachverhaltes. Auch ist dieser Spruch in dieser Form eigentlich unbedeutend - im Deutschen hat sich Von nichts kommt nichts. deutlich stärker durchgesetzt, obwohl das nicht die genaue Übersetzung ist. Allerdings gibt es für die lateinische Form auch andere deutsche Übersetzungen (z. B. Aus nichts (entsteht) nichts) - insoweit parallel auch noch die Frage nach dem passenden Lemma. Eine Erwähnung in der Liste lateinischer Redewendungen (falls die lateinische Version stärker verbreitet sein sollte als die deutsche Version - die gibt es praktisch nicht) sollte mehr als ausreichend sein, solange keine Substanz zu der Redewendung beigetragen werden kann.--Innenrevision 16:39, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ack@Saxo. Der Spruch heißt: "Von Nichts kommt nichts". 7 Tage! --S.Didam 18:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
RK nicht erfüllt; oder wir können Hunderte Dezernentenartikel erwarten. --FatmanDan 09:52, 23. Jun. 2007 (CEST)
Stellt sich die Frage, ob die Stellung des Staatssekretärs genügt. IMHO nicht, aber manche sehen den Staatssekretär vom Rang oberhalb des abgeordneten. Meiner ansicht nach ist der Abgeordnete die Spitze der einen Gewalt (Legislative), der Staatssekretär aber nicht die Spitze der anderen Gewalt (Exekutive), sondern der Minister.--Kriddl Diskussion SG 11:39, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Nach meinem Verständnis erwächst hier die Relevanz am ehesten aus der Tätigkeit als Regierungssprecher unter Johannes Rau. Daher behalten, denn damit ist das Löschargument, wir könnten nun hunderte Dezernentenartikel erwarten, hinfällig. Zumindest gehe ich davon aus, dass es keine hundert Dezernenten gibt, die mal Regierungssprecher waren.--Louis Bafrance 13:25, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Regierungssprecher einer Landesregierung, gelle? Ich hab ja nix gegen den Mann, wenn er die Hürde nimmt, soll's mir Recht sein. --FatmanDan 13:30, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich wäre dir dankbar, wenn du nicht versuchst, mich blöder darzustellen, als ich bin. Natürlich Regierungssprecher einer Landesregierung. Oder wann war Rau Bundeskanzler? --Louis Bafrance 14:33, 23. Jun. 2007 (CEST)
- du lieber Himmel - was ist denn mit dir los? Wer stellt dich blöd dar? Ich hab den Artikel ja vor Stellen des LA auch gelesen, bevor du Teile daraus mir nochmals erzählst. So, und nun nimm bitte nicht etwas persönlich, was rein argumentativ gemeint ist und auch da steht. --FatmanDan 15:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Naja, wenn du auf das Argument, er sei Regierungssprecher gewesen, in der Antwort betonst, es handle sich dabei (nur, so die Implikation) um eine Landesregierung, dann frage ich mich schon, ob du mir zutraust, dass ich mir Gedanken mache, welche Argumente ich anführe. Oder soll dein "gelle?" etwa nicht betonen, dass es sich nicht um eine Regierung auf Bundesebene handelt? Naja, prüfe dich selbst - wenn ich das in den falschen Hals bekommen haben sollte, tut es mir leid, aber ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ich dich schon richtig verstanden habe. Nichtsdestoweniger, zum argumentativen Teil meines Beitrags: Auch der Regierungssprecher einer Landesregierung ist in meinen Augen relevant und sollte behalten werden.--Louis Bafrance 17:36, 23. Jun. 2007 (CEST)
Claudia Stern (erl.-LA)
RK gehen nicht aus dem Artikel hervor. 1 Album und 2000 trat sie mit dem Titel "Kleine Herzen brauchen Liebe" bei der Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik an, kam aber nicht unter die ersten 4 und verfehlte somit das Finale. --Nolispanmo +- 10:20, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Bei Amazon sind 5 CDs con Claudia Stern erhältlich. An der Relevanz gibt es wohl nicht den geringsten Zweifel Gunnar Eberlein 11:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
Mitglied einer relevanten Gruppe und darüberhinaus auch sonst tätig (was sich auch aus dem Artikel ergibt). Das müsste reichen für das Schlagersternchen. Behalten--Kriddl Diskussion SG 11:44, 23. Jun. 2007 (CEST)
- juti ... -LA da Relevanz gegeben ist --Nolispanmo +- 11:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
Nichts-Artikel --84.144.193.97 10:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
nach SLA gelöscht --A.Hellwig 10:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
„[...] zukünftiges [...] wahrscheinlich [...] werden soll [...] würde [...] wäre [...] würde [...]“ - Auch wenn dieses Noch-nicht-Programm „in der SPD als besonders wichtig erachtet“ wird, bleibt der Artikel dazu nichts weiters als eine inhaltsleere Glaskugelei. Vorschlag: Im Herbst nochmal wiederkommen. --Asthma 10:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
- ein krasses Nichts... soll wiederkommen, wenn es substantielles darüber zu schreiben gibt --Nolispanmo +- 10:48, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Artikel über etwas noch nicht vorhandenes, wo es nicht einmal aus dem Artikel hervorgeht, ob es überhaupt kommt - "wahrscheinlich"; deshalb löschen Hufi @ 12:01, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Glaskugel-Artikel ohne echte Informationen. Löschen. --Dr. Colossus 12:40, 23. Jun. 2007 (CEST)
das ist der Manager eines Wrestlers, richtig? Die RK dafür sind von mir nicht aufzufinden... --FatmanDan 11:19, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Er lebt heute immer noch in Mobile zusammen mit seiner Frau und seinem jüngsten Sohn., wow spannend ... schnell wech damit --Nolispanmo +- 11:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
Zweifelsfrei behalten. Ein Mensch, dessen Wirken Woche ein Jahrzehnt lang für Woche von abermillionen Menschen weltweit mit Interesse verfolgt wurde, ist logischerweise relevant für eine Enzyklopädie. Einen solch wichtigen Artikel zum Löschen vorzuschlagen ist absurd. Wenn ein Artikel relevant, aber nicht gut geschrieben ist, dann ist er zu überarbeiten, aber nicht zu löschen, andernfalls hat man den Sinn einer freien Enzyklopädie nicht begriffen. --84.185.119.246 12:40, 23. Jun. 2007 (CEST)
Behalten! Der Löschantrag ist ebenso fehl am Platze wie alle vergangenen Löschanträge von Weissbier & Co. zum Thema Wrestling. Das ist Vandalismus. Mit solchen Kleinkriegen gegen ein einzelnes Thema wird die Wikipedia kaputtgemacht. --193.202.63.138 13:16, 23. Jun. 2007 (CEST)
- ach, ich betreibe Vandalismus, weil ich einen Artikel hinterfrage, aus dem keine Relevanz hervorgeht?; außerdem verstehe ich nicht den Sinn einer freien Enzyklopädie? Gibt's auch Argumente, oder nur IP-Gehubere? --FatmanDan 13:28, 23. Jun. 2007 (CEST)
Frei ist die Enzyklopädie, weil jeder reinschauen kann, nicht, weil alles was irgendjemand schreibt behalten werden muss. Insofern liegt der Schwerpunkt bei Enzyklopädie. Aber unabhängig davon: Die Millionen, die weltweit das Schicksal verfolgt haben gehen nicht aus dem Artikel hervor. Abgesehen davon, dass es noch nicht im artikel steht: Quellen für die Millionen, die das am Bildschirm verfolgt haben? Nur vorsichtshalber: Blog- und Forenbeiträge sind Meinungen, aber keine Quellen.--Kriddl Diskussion SG 14:12, 23. Jun. 2007 (CEST)
Einfach mal Nielsen Media Research verfolgen: wenn nicht gerade Playoffs in NBA, NFL & Co. sind, ist RAW, die Hauptshow von World Wrestling Entertainment, konstant die meistgesehene wöchentliche Show im amerikanischen Kabelfernsehen mit 4 bis 5 Millionen Zuschauern allein in den USA (siehe beispielsweise hier: http://www.usatoday.com/life/television/nielsen-more.htm ), ganz zu schweigen von den Ausstrahlungen in mehr als 100 weiteren Ländern. In der Zeit, in der William A. Moody aktiv war, lagen die Ratings sogar doppelt so hoch. Wenn man keine Ahnung vom Thema hat, dann kann man sich auch nicht herausnehmen zu bewerten, wie sinnvoll ein Beitrag ist oder nicht, das muss man schon denjenigen überlassen, die sich damit auskennen. --84.185.119.246 15:14, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Im Übrigen sollte man mal, bevor ein "Argument" wie "Die Millionen, die weltweit das Schicksal verfolgt haben gehen nicht aus dem Artikel hervor." gebracht wird, erstmal die unzähligen Wikipedia-Artikel zu Schauspielern, Sportlern, Moderatoren und so weiter überarbeiten, in denen auch nicht aufgeführt wurde, von wieviel Millionen Leuten es geschaut wurde, weil es für all diejenigen, die die betreffenden Personen kennen, selbstverständlich ist (und für alle anderen nicht). --84.185.119.246 15:36, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ein Beitrag zu den Einschaltquoten: "Gute Zeiten Schlechte Zeiten" hatte am letzten Donnerstag 3,4 Millionen Zuschauer (hier). Deutschland hat 80 Millionen Einwohner, die USA haben fast 300 Millionen. --Wangen 21:06, 23. Jun. 2007 (CEST)
Hier wird offensichtlich systematisch gegen Wrestlingartikel vorgegangen. Als Nicht-Wrestlingfan kann man sicherlich die Bedeutung hinterfragen, klar. Jedoch kann man gegensätzlich auch hinterfragen, was Filmcharaktere, Comic-Figuren mit Aufführung ihrer Fähigkeiten und ähnliches wirklich unreales als Artikel rechtfertigt. Wrestler und Manager sind real existierende Personen, die eine Rolle spielen, also schauspielerisch tätig sind. Darüberhinaus betreiben sie choreografierte Artistik, die sportliche Höchstleistung und viel Training erfordert. Es ist klar, dass nicht jeder, der mal in Kleinkleckersdorf im Ring stand hier rein muß, aber Moody war ein sehr bekannter Charakter in der größten, bewiesenermaßen weltbekannten und von Millionen verfolgten Liga WWE und ist daher relevant. Sprachliche Entgleisungen und zu ausschweifendes Beschreiben jedes Pupses eines Wrestlers muß natürlich auch nicht sein. Wobei auch noch zwischen Leuten, wie Hulk Hogan, The Rock etc. und "normaleren" Wrestlern zu unterscheiden ist.
- so, jetzt langt's mir - ich möchte jetzt einen Beleg für "offensichtlich systematisches Vorgehen" meinerseits gegen Wrestling-Artikel. Und damit auch die offensichtlich leseunmächtigen IPs und Nicht-Signierer es nochmal hören: Ich stelle DIESEN Artikel über einen Manager von Wrestlern in Frage, und zwar behaupte ich fehlende RELEVANZ, die IM ARTIKEL stehen muss. Meinetwegen kann es auch ein Hühnerzüchter, Theologe, Politiker oder Würstchenerfinder sein, das ist mir schnuppe. Und jetzt belege deine Behauptungen, ich gehe systematisch vor. --FatmanDan 17:22, 23. Jun. 2007 (CEST) PS. Falls du in der Lage sein solltest, meine Beiträge anzusehen, wirst du erkennen, wie ich auf diesen Artikel stieß. Und unterschreiben tut man hier --~~~~ so.
Wenn man keine Ahnung vom Thema hat, dann kann man sich auch nicht herausnehmen zu bewerten, wie sinnvoll ein Beitrag ist oder nicht, das muss man schon denjenigen überlassen, die sich damit auskennen. - nun, ein guter Artikel lässt aber den Leser bewerten, dass Person X in ihrem Metier wichtig ist, ohne dass der Leser vorher Ahnung hat. Für sowas ist die Enzyklopädie nämlich nicht zuletzt auch da. Herauszustellen wäre somit auch, dass Moody eine wichtige Rolle im Wrestling gespielt hat (meiner Meinung nach: ja, wenn ich das aus meiner aktiven Wrestlingbeobachtungszeit noch so heraus sagen darf), und nicht alle, die in diesen, zugegeben stark gesehenen, Sendungen auftreten sind dadurch automatisch relevant. Im übrigen ist es allerdings bedauerlich, dass sowohl Wrestlinggegner als auch Wrestlingbefürworter sich primär beschimpfen, statt zu diskutieren. Erstere wirken oft sehr hochnäsig (konkret in dieser Diskussion bislang allerdings weniger als in manch anderer), letztere scheinen sich persönlich getroffen zu fühlen und werden außerordentlich aggressiv. So führt das auch nicht weiter - sinnvoll wäre eine Ausarbeitung von RK für Wrestler und andere Angestellte des Schaugeschäftes in diesem Bereich, sowie eine deutliche Artikelanleitung dafür, wie man vernünftige Artikel schreibt. Das geht mit dem sprachlich verhunzten Disclaimer los, läuft über unsägliche mangelnde Außenperspektive und endet noch lange nicht beim übermäßigen Fachvokabular, das oft genug vermeidbar wäre. Davon wieder zurück zum Thema: "Paul Bearer" ist relevant, ein anständiger, auch mal in Storylines angenehm knapper (nicht 73 aufgezählte Matches) Artikel - für Wrestlingverhältnisse klarer Exzellenzkandidat - ich sehe ihn als behaltenswert an. Etwas mehr Relevanzdarstellung und noch ein Tick mehr Besonderes würden ihm aber nicht schaden. -- Ulkomaalainen 17:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
@FatmanDan: ich glaube, die Aussage bzgl. des systematischen Vorgehens war nicht auf dich bezogen, sondern allgemein auf das, was hier auf der Homepage seit einiger Zeit geschieht - es vergeht kein Tag, an dem es nicht zwei, drei Löschanträge gibt (wohlgemerkt Löschanträge, keine Aufrufe zur Überarbeitung) - und zwar bis hin zu den wichtigsten Wrestlern der letzten zwanzig Jahre. --84.185.110.101 20:11, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Statt hier zu jammern und Verschwörungstheorien nachzuhängen, solltet ihr Wrestlingfans euch ein Beispiel an Benny dem 1. nehmen, der schon einige dieser Artikel vor der Löschung bewahrt [5] [6] hat. Moody hat das noch vor sich. Und nein, der lächernde Disclaimer das Folgende ist alles erfunden im Artikel gilt mir nicht als Verbesserung. --MBq Disk Bew 21:58, 23. Jun. 2007 (CEST)
Master File Table (erledigt, redir)
Ein Features EINES Dateisystems und dann auch noch nur ein Satz? Erscheint mir nun wirklich keinen eigenen Artikel wert. TheK 11:59, 23. Jun. 2007 (CEST)
- In NTFS steht mehr über das Thema als im Artikel. --84.138.183.176 12:09, 23. Jun. 2007 (CEST)
- So kein Artikel. Selbst die en.WP hat darüber keinen, sondern auch nur NTFS. --Kungfuman 18:23, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Redirect auf NTFS. arved 19:21, 23. Jun. 2007 (CEST)
Vorschlag ausgeführt --Finanzer 23:15, 23. Jun. 2007 (CEST)
Kein Artikel, Hobbyniveau und keine Mehrinformation zu Bronchitis. Daraus einen Artikel zu machen, hieße neuschreiben--Uwe G. ¿⇔? RM 12:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Stimmt. Hinweg damit --Xocolatl 12:30, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Laienhaft. Nur über die Lungenspülung, die man bei Pferden mit Bronchitis anscheinend anwendet, wüsste ich gerne mehr, leider ist der Link rot. --MBq Disk Bew 22:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
LA-Baustein im Artikel, aber hier nicht eingetragen; ich zitiere: Möchte meinen Artikel wieder löschen. Ist ja nur ne Banane. Rezeptewiki sind wir nun auch nicht.. Danke. --84.58.254.129 12:26, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Hast den Artikel nicht bei den Löschkandidaten eingetragen, deshalb meine Antwort hier. IMO sollte man den Artikel behalten, ist durchaus ein gültiger WP-Artikel. Gruß --Septembermorgen 12:36, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Kein gültiger Löschgrund, außerdem ist der Gegenstand bekannt genug, um einen Artikel zu bekommen und es handelt sich hier auch nicht um ein Rezept. Das Bild sollte bei Gelegenheit durch ein besseres ersetzt werden, aber jedenfalls den Artikel behalten. --Xocolatl 12:40, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Schokobananen sind lecker -> behalten (okay, 'ne bessere Begründung: ist gültiger Stub, aber kein Rezept) --Matthiasb 12:50, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Nö, süß und klebrig. Trotzdem behalten, bekanntes Lebensmittel. --Catrin 13:28, 23. Jun. 2007 (CEST)
- (BK) Volle Zustimmung zu Matthiasb, inkl. dem 'lecker'.--Louis Bafrance 13:29, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Nö, süß und klebrig. Trotzdem behalten, bekanntes Lebensmittel. --Catrin 13:28, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Schokobananen sind lecker -> behalten (okay, 'ne bessere Begründung: ist gültiger Stub, aber kein Rezept) --Matthiasb 12:50, 23. Jun. 2007 (CEST)
- I moags ja net, aber ein gültiger Stub ist scho :-) behalten --Nolispanmo +- 13:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Den Löffel durch eine Gabel ersetzen und dann behalten. Es scheint aber noch eine Reihe anderer Zubereitungsarten zu geben, die man auch so nennt: Das hört sich übrigens noch leckererer an, ungeschält, gegrillt und mit Sherry-Variante. rorkhete 13:44, 23. Jun. 2007 (CEST)
Auch nicht relevanter als das gestern gelöschte Schnitzel Hawaii. Keine Kulturgeschichte ("Herkunft unbekannt"), keine Besonderheiten, keine regionale Küche... Wenn jemand anderer als der Autor selbst den LA gestellt hätte, wäre der Artikel schon weg. Bitte löschen. --Sr. F 14:05, 23. Jun. 2007 (CEST)
Leckeres Thema! *miam* Bevor ich's las, dachte ich zunächst an eine Geleebanane, die ja auch mit Xoco überzogen ist. Da es sich bei jener aber um ein eigenständiges Produkt handelt, während diese hier lediglich eine besondere Zubereitungsart der Kinderlieblingsfrucht darstellt, kann man die SB in den Bananartikel einarbeiten und als eigenständiges Lemma löschen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:32, 23. Jun. 2007 (CEST)
Behalten Weit verbreitete und bekannte Speise. Mal ganz davon abgesehen, dass es lecker ist.; (Rote Beete könnte man hingegen m.E. ruhig löschen.:p)--80.171.24.49 14:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
Löschen - momentan ist das ein reiner Wörterbucheintrag mit Verfeinerungstipp und damit vom Inhalt her trivial. Entweder es gibt mehr zu sagen (insbesondere kulturhistorische Aspekte) als dass es eine mit Schokolade überzogene Banane ist, die mit Mandelblättchen verfeinert werden kann oder aber das kann weg. Das ist ja hier schließlich kein Kochbuch. Außerdem ist das momentan auch Theoriefindung - abgesehen davon, dass nicht gerade sehr viele Bäcker so ein Ding im Angebot haben, wer behauptet, dass die alle dort einen Mürbeteigboden besitzen? Je trivialer das Thema, desto komplizierter wird ein Artikel dazu - das hat man hier wohl mal wieder unterschätzt und den Artikel ebenfalls nur mit Trivialitäten ausgestattet.--Innenrevision 16:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Behalten. Gültiger stub und imho relevanter als das Hawaiischnitzel. --Kungfuman 18:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
- @Innenrevision: wer behauptet, dass die alle dort einen Mürbeteigboden besitzen - könnte daher kommen, daß viele Bäcker heutzutage Convenientprodukte von Firmen wie Meistermarken usw. einsetzen. --Matthiasb 19:01, 23. Jun. 2007 (CEST)
Josef Wehrle (bleibt)
relevant? ADwarf 13:00, 23. Jun. 2007 (CEST)
Dürfte mit den öffentlichen Ankäufen und den Ausstellungen die RK für Künstler erfüllen.--Kriddl Diskussion SG 13:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
Warum nicht? Siehe Artikel bzw. Kriddl. Behalten --Xocolatl 13:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
RK für Künstler sind m. E. erfüllt: Eindeutig BEHALTEN --Memmingen 13:12, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich denke die Relevanz ist fraglos erfüllt behalten und am besten den LA gleich als erledigt markieren --Nolispanmo +- 13:14, 23. Jun. 2007 (CEST)
erledigt, da Relvanz gegeben: Einzelaustellungen, öffentliche Ankäufe. --Catrin 13:17, 23. Jun. 2007 (CEST)
Sehr minimalistisch. Gibt's zu dem Wasserturm oder sonst einem Teil des Weilers vielleicht etwas mehr zu sagen? Redirect auf den Artikel zum übergeordneten Ort scheint auch nicht sinnvoll, solange der Weiler dort nicht erwähnt ist. In Ordnung bringen oder löschen. --Xocolatl 13:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Man erfährt kaum etwas über das Lemma, das ist kein gültiger Stub, daher löschen Henning Ihmels 利 会 (+/-) 13:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
Die paar Sätze kann man auch gut in Kutte einarbeiten (dementsprechend dann Redirect zu Kutte (Fußballfan)). (Das deutsche Pendant, zumindest laut Lemma.) --Chillmasterkessel 13:21 23 Jun. 2007 CEST
SLA mit Einspruch. Kann ggf aus dem englischen Artikel erweitert werden. --Catrin 14:18, 23. Jun. 2007 (CEST)
- dann tu es - so ist das m.E. noch nicht mal ein sinnvoller Stub. '7 Tage Andreas König 14:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
Den einen Satz kann man noch in dem Firmenartikel unterbringen. -- FriedhelmW 14:51, 23. Jun. 2007 (CEST)
@Andy King: Da es nicht mein Einspruch war, bin ich in der Sache recht neutral. In mein Interessengebiet fallen Schokoriegel nur im echten Leben. --Catrin 17:28, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ich bin dafür das der Artikel gelöscht wird. Wie schon in der Begründung beschrieben wurde, sind schon viele Artikel über eher bekanntere Webseiten aus Wikipedia gelöscht wurden. --Datenkralle 14:44, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Keine ausreichende LA-Begründung. Behalten --84.138.160.166 15:14, 23. Jun. 2007 (CEST)
Laut den Alexa Traffic Rankings gehört Gulli.com zu den 2.000 meistbesuchtesten Internetseiten weltweit. Die Begründung für den Löschantrag ist damit wohl kaum tragbar, also behalten. --84.185.119.246 15:22, 23. Jun. 2007 (CEST)
- bekannt wie's bunter Hund. behalten, gerne auch schnell. Wenn eine bekanntere Seite gelöscht wurde (was ich bezweifle), wäre das eher ein Grund für eine Löschprüfung, nicht andersrum. TheK 17:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
schöner, informativer Artikel über ein interessantes Thema. behalten -Enormator 20:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
Überlegt doch mal, wenn es z.B. nach den Traffic auf einer Seite gehen würde, dann wundert es mich warum Seiten wie live.com, megaupload.com oder fotolog.com nicht mit in wikipedia verzeichnet? Zudem sind diese Seiten in den Top 10 verzeichnet und gulli erst auf ungefähr Platz 2200. Ich finde es nicht gut so einen Trend zu folgen, der dahin geht das alle gut besuchten Webseiten mit ins Wiki eingetragen werden. Ich dachte immer Wikipedia wäre ein Lexikon wie jedes andere auch, nur umfangreicher und weniger wahrheitsgemäß. Da könnte man vielleicht ein extra Wiki dafür anlegen. Ich hatte mal mitbekommen, wie hier ein Arikel über eine Webseite gelöscht wurde, die noch etwas mehr Traffic hatte als gulli. Werde ich dann in Zukunft in Wikipedia Artikel über Fanseiten von sehr berühmten Stars finden, diese ja mit ihren Traffic förmlich platzen? Was soll das? Die Webseiten können sich ja selbst werben und vorstellen. --Datenkralle 22:59, 23. Jun. 2007 (CEST)
Massimo Cannizzaro (schnellgewecht)
Wiedergänger, erfüllt die Relevanzkriterien immer noch nicht. --Фантом 14:49, 23. Jun. 2007 (CEST)
War Torschützenkönig der RL Nord in der letzten Saison. Die RK sind nur Anhaltspunkte, dass er diese nicht erfüllt, macht ihn nicht (per se) irrelevant. Deshalb votiere ich für Behalten.--80.171.24.49 14:59, 23. Jun. 2007 (CEST)
Sub RK. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:01, 23. Jun. 2007 (CEST)
Wenn er so gut ist, wird er es ja bestimmt bald auf Profiligaeinsätze bringen; wenn nicht, dann ist er auch für WP nicht gut genug. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
... sind militärische Aufträge und Tätigkeiten, die ständig und ohne besonderen Befehl durchgeführt werden. ... Kreuzzüge, WK2, Afghanistan ... Bundeswehr oder Taliban ? ... Hafenbar 16:25, 23. Jun. 2007 (CEST)
s.o. ... Hafenbar 16:29, 23. Jun. 2007 (CEST)
s.o. ... Hafenbar 16:29, 23. Jun. 2007 (CEST)
Lustig - klingt wie der oft gehörte Spruch, der Bundeswehrsoldat habe ab 120 cm Wassertiefe selbstständig Schwimmbewegungen einzuleiten (angeblich früher in der ZDV 10/5 "Leben im Felde"). Vermutlich militärisch festgelegte Definitionen, also enzyklopädisch. Bei allen drei Quellenangabe nachtragen, dann behalten --MBq Disk Bew 22:19, 23. Jun. 2007 (CEST)
Land XY beim Junior Eurovision Song Contest
LAs von mir nachgetragen, vollkommen unsinnige Einzelartikel. --Streifengrasmaus 16:49, 23. Jun. 2007 (CEST)
Diskussion zu allen
Bitte mindestens die Kiddies entlinken, die fallen alle noch unter den Jugendschutz (und wahrscheilich die Relevanzkriterien). --Catrin 17:34, 23. Jun. 2007 (CEST)
Definitiv unsinnig, kein Mehrwert für eine Enzyklopädie, WP ist keine Datenbank, alle löschen --Achim Jäger 18:23, 23. Jun. 2007 (CEST)
Schwachsinn, falls relevant in einer Liste vereinigen, sonst alle löschen --Agadez 19:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
löschen, und zwar den ganzen Haufen. Überhaupt ist das ganze Thema eine Sammlung (zu) viele Schrottartikel... TheK 20:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
Rechte (rechtsradikale?) Gruppierung wirbt hier mit verharmlosenden Worten - ohne jede Relativierung - für sich. Pfui und weg! Edit: Noch dazu sollen offenbar gezielt Jugendliche (16-25) für rechtes Gedankengut gewonnen werden. --Fippo 17:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich enthalte mich mal jeder Wertung der politischen / weltanschaulichen Ausrichtung dieser Gruppe. Es ist im Artikel überhaupt kein Wort, das Relevanz erzeugen könnte, zu finden, weder Mitgliederzahl noch Medienpräsenz. - Und das eine (angeblich) nicht vorhandene rassistische Gesinnung ein Alleinstellungsmerkmal sein soll, sehe ich auch nicht.--Louis Bafrance 18:30, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ohne jeglichen Hinweis auf etwaige Relevanz, deshlab schnelllöschen. --jergen ? 18:40, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ich sehe nicht, dass diese Partei irgendwo erfolgreich zu Wahlen angetreten ist oder auch nur ein nennenswertes Medienecho gefunden hat. Kann wiederkommen, wenn erfolgreich angetreten wurde. Löschen--Kriddl Diskussion SG 19:09, 23. Jun. 2007 (CEST)
Als politisch interessierte Schweizerin habe ich nie von der Gruppe gehört - weg damit, es sei denn, dass überraschend doch noch erfüllte Relevanzkriterien auftauchen. Irmgard 21:53, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bernd Rauch (erledigt)
auch hier bitte ich um Prüfung, ob die Häufung von imho einzeln unrelevanten Posten (2. Vizepräsident, im Vorstand der Sporthilfe; Sprecher von) in der Gesamtschau relevanzerzeugend sein mag; ich finde nicht --FatmanDan 18:13, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Im Artikel heißt es, er sei "Vorstand der Stiftung deutsche Sporthilfe". Damit wäre er zwar in meinen Augen relevant, wenn Vorstand hier Vorsitzender hieße. Ich nehme aber, da er im Artikel zur deutschen Sporthilfe nicht erwähnt wird, ganz stark an, dass er dort allenfalls Vorstandsmitglied sein könnte. Bis zu einer genaueren Klärung neutral.--Louis Bafrance 18:33, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Auf der Homepage der Stiftung ist er als stv. Vorsitzender seit 2003, Vorstandsmitglied seit 2001 aufgelistet. Meiner Meinung nach reicht dies mit dem Posten als 2. Vizepräsident des FC Bayern Münchens. Der Artikel könnte als URV ausgelegt werden, da Wortwahl und Satzbau nur leicht verändert wurden im Vergleich zu [7]. Nachtrag: Artikel wurde noch etwas umformuliert. -- M.Marangio 21:15, 23. Jun. 2007 (CEST)
Als Bundesverdienstkreuzträger bleibt er. -- M.Marangio 22:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
wenig überzeugende Darstellung ihrer Bedeutung --FatmanDan 18:18, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Die Ausstellungen könnten Relevanz erzeugen, ich weiß aber zuwenig über die jeweilige Bedeutung dieser Ausstellungsorte, vielleicht kann sich hier ein Experte äußern. Vorerst neutral.--Louis Bafrance 18:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
Vorlage:Schlacht (gelöscht)
Redundant zu Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt, Verwendungen wurden ersetzt. siehe Portal Diskussion:Militär#Vorlagenchaos für Kriege/Schlachten. Das hier kann jetzt weg. -- Matthiasb 18:43, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn der Fall klar ist reicht doch ein SLA? --Agadez 19:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Eigentlich ja. SLA gestellt. --Dr. Colossus 19:26, 23. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner uff 19:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
Soo ist das noch lange kein Artikel --WolfgangS 19:00, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das noch einer wird, aber wer sich dran versuchen möchte: 7 Tage --Agadez 19:05, 23. Jun. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag. Zusammengesetztes Wort aus Qualifikation und Niveau. Löschen. Wenn (unerwarteterweise) jemand da einen richtigen Artikel zu verfassen will, muss er eh von null anfangen. --Rosentod 23:18, 23. Jun. 2007 (CEST)
Verlag deutex (schnellgelöscht)
reiner PR-Artikel - Werbung --WolfgangS 19:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
- In der Form eigentlich gar kein Artikel und ein Fall für die Schnelllöschung. Zudem stellt sich natürlich die Relevanzfrage. --Dr. Colossus 19:06, 23. Jun. 2007 (CEST)
Gelöscht. Kein Artikel. --AT talk 20:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
Mike He (schnellgelöscht)
Relevanz? Die Formulierung wurde wegen seines guten Aussehens sehr bekannt hätte ich fast mit einem SLA gewürdigt. --Agadez 19:11, 23. Jun. 2007 (CEST)
- In dieser Form (Steckbrief etc.) kein Artikel. Wurde aus diesem Grund unter anderem Lemma (Mike He (He Jun Xiang)) schon zweimal schnellgelöscht. --Dr. Colossus 19:14, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Unter welchem? jedenfalls nicht unter seinen "Spitznamen". --Agadez 19:21, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich zitiere kurz von meiner Disk : ey...MIKE HE GIBTS WIRKLICH!!!! ich bin noch gar nich fertig mit meinem artikel..muss noch ein foto drauftun..keine ahnung wiedas geht aber egal..ausserdem hab ich mir voll viel mmühe gegeben --Agadez 19:25, 23. Jun. 2007 (CEST) (nur der Vollständigkeit halber)
Danke, klarer Fall, SLA gestellt --Agadez 19:40, 23. Jun. 2007 (CEST)
boah darf ich ma was sagen?..ich find das echt totalunfair..ihr seid voll gemein...nur weil der gut aussieht:( --Minnieklein 20:01, 23. Jun. 2007 (CEST)
oke das reicht...aber ich muss was dazusagn: der typi heisst he jun xiang...der is chinese..is aber auch unter mike he bekannt..sein engl. name sozusagen..kapietsche?...und geht ma hier drauf: http://en.wikipedia.org/wiki/Mike_He_Jun_Xiang der eintrag wurde nich gelöscht...*beleidigt guck* --Minnieklein 20:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
Gelöscht. --AT talk 20:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
Servermüll...keinerlei Relevanz, noch nicht einmal Geburtsdaten vorhanden --Hendrike ♒ 19:20, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Als Miss Germany und Miss-Universe-Teilnehmerin auf jeden Fall relevant. Artikel ist allerdings Mist. Behalten, verbessern --Dr. Colossus 19:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Das trifft allerdings auf die meisten Artikel der Kategorie:Miss Germany zu, der Artikel ist also nur durchschnittlich schlecht. --Agadez 19:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Behalten. Halte alle Miss Germanys für relevant genug. noch nicht einmal Geburtsdaten vorhanden: Wozu gibt es dann die Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert? --176-617 19:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
Vermutlich keine WP-Relevanz - wenn doch, bitte nachweisen und Text überarbeiten. Danke --Nepenthes 19:23, 23. Jun. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieser Person ist mehr als fraglich. Will man sonst jeden unbekannten Serientäter hier mit einem Artikel bedenken? Wäre eher etwas für Wikinews. -- Wo st 01 (2007-06-23 19:32 CEST)
- Ich sehe die Relevanz durchaus. Unbekannte Serienmörder werden ständig mit eigenen Artikeln bedacht. Darum also umso mehr wenn es sich dabei einmal um eine Frau handelt (da ansonsten eigentlich immer Männer Serienmörder sind). Ich erinnere an Fälle wie The Boy in the Box, Jack the Ripper, JonBenét Ramsey und den Green River Killer (mitlerweile aufgeklärt). Ungeklärte Morde bzw. vorallem unbekannte Mörder haben in der Wikipedia bereits Tradition als Artikel! Behalten ColdCase 20:01, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ne, da besteht sicher Relevanz, wenn gar in Südafrika über den Fall berichtet wird. Zu Wikinews: genau dieses Artikel ist nichts für Wikinews, sondern ist dort SLA-Kandidat (keine überblickende Berichterstattung erlaubt). Ich versteh' nicht warum dieses Argument immer wieder kommt. --Matthiasb 20:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Zum Vergleich - der zugehörige Wikinews-Artikel sieht so aus: Polizistin in Heilbronn mit Kopfschüssen getötet --Matthiasb 20:09, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Kann mich meinen Vorredner nur anschließen, klar behalten. --Agadez 21:11, 23. Jun. 2007 (CEST)
Lemma aua --84.138.176.83 21:15, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Stimmt, wäre nicht Phantom von Heilbronn passender? --Agadez 21:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn denn schon ein Begriff gefunden werden muss, dann im Zweifel der kürzere. In der Presse wurde die hier „Phantom“ genannte Person übrigens „Heilbronner Polizistenmörder“ genannt, seitdem das Geschlecht geklärt ist auch „Heilbronner Polizistenmörderin“. Ergo würde ich letzteres Lemma bevorzugen, weil das am treffendsten ist und auch bereits exisitiert.--Schmelzle 21:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Letzteres Lemma ist allerdings das längste. Ich fürchte hier kommen wir wenigstens nicht um 1-2 Redirects drumrum, da es verschiedene "Titel" gibt. --Agadez 21:51, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Um die Länge gings bei „Heilbronner Phantom vs. Phantom von Heilbronn“. Mit „Heilbronner Polizistenmörderin“ hätte man zumindet nen doppelten Informationszugewinn (Tatbeschreibung und Geschlecht) schon im Lemma mit drin. Phantom dagegen scheint mir eher im Comic- oder Phnatasybereich angesiedelt.--Schmelzle 21:53, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Polizistenmörder(in) ist POV, denn solange kein rechtskräftiges Urteil vorliegt, wissen wir nicht, ob es sich um Mord gehandelt hat. Als Lemma daher m.E. ungeeignet. --Rosenzweig δ 22:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Um die Länge gings bei „Heilbronner Phantom vs. Phantom von Heilbronn“. Mit „Heilbronner Polizistenmörderin“ hätte man zumindet nen doppelten Informationszugewinn (Tatbeschreibung und Geschlecht) schon im Lemma mit drin. Phantom dagegen scheint mir eher im Comic- oder Phnatasybereich angesiedelt.--Schmelzle 21:53, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Letzteres Lemma ist allerdings das längste. Ich fürchte hier kommen wir wenigstens nicht um 1-2 Redirects drumrum, da es verschiedene "Titel" gibt. --Agadez 21:51, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn denn schon ein Begriff gefunden werden muss, dann im Zweifel der kürzere. In der Presse wurde die hier „Phantom“ genannte Person übrigens „Heilbronner Polizistenmörder“ genannt, seitdem das Geschlecht geklärt ist auch „Heilbronner Polizistenmörderin“. Ergo würde ich letzteres Lemma bevorzugen, weil das am treffendsten ist und auch bereits exisitiert.--Schmelzle 21:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
Uninteressante Vermutungen, kein Wissen. Zweimal ferngesehen und schon ist der Artikel fertig? Löschen --MBq Disk Bew 22:26, 23. Jun. 2007 (CEST)
- „Zweimal ferngesehen und schon ist der Artikel fertig?“ Dummschwatz. --Rosenzweig δ 22:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Im Focus steht übrigens, dass die Person auch ein Mann sein könnte. Mutmaßliche(r) Heilbronner PolizistenmörderIn? --Dr. Colossus 22:53, 23. Jun. 2007 (CEST)
Olympische Sommerspiele 2008 (erledigt, Trollantrag)
Löschen! Der Artikel ist einerseits eine typische Glaskugel und andererseits kommerzielle Werbung pur! --Sacha W. 20:23, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Unsinnsantrag. Deshalb entffernt. Julius1990 20:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
Anmerkung: Ich finde dass "zukünftig ungewiss Geschehendes" nicht in eine Enzyklopädie aufgenommen werden sollte. Viele Themenpunkte haben sich bereits ereignet, ist so o.k..
Vielleicht werden die Spiele abgesagt, oder es kommen vorher irgendwelche andere Katastrophen die andere Veranstaltungsorte erfordern. Derlei zukünftige Inhalte sollten zwischenzeitlich irgendwo geparkt oder als "vorgesehen" oder "geplant" umformuliert werden. Schließlich lässt sich die Zukunft heute nicht durch Quellen belegen. ----GS-VIE 21:28, 23. Jun. 2007 (CEST)
Besonders wahrscheinlich ist eine Absage wohl nicht, ebensowenig wie der Fall, dass die Spiele gar nicht 2008 stattfinden werden. Nach deiner Argumentatation dürften Artikel über Großereignisse erst am Eröffnungstag geschrieben werden, und das ist völlig unpraktikabel.--213.39.205.244 21:32, 23. Jun. 2007 (CEST)
Selbst wenn die Spiele nicht stattfinden würden, hätte der Artikel seine Daseins-Berechtigung. Dieser LA war entgegen gängiger Praxis gestellt ohne vernünftige Begründung. Einfach d(t)rollig. Julius1990 21:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ethnien (erl., SLA)
Existiert schon als Ethnie --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 21:09, 23. Jun. 2007 (CEST)
Einspruch: Die Definition der Gruppe schadet hier nicht. --Fabcast 21:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
- SLA berechtigt, siehe WP:NK --Phoinix 21:12, 23. Jun. 2007 (CEST)
Redirect? -- Versusray | Diskutiere mich! 21:12, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Für den Plural eher unüblich. --Phoinix 21:19, 23. Jun. 2007 (CEST)
Pluralredirects brauchen wir nicht --ahz 21:20, 23. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, da deutlich besser unter Ethnie. --ahz 21:20, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ursprügliche SLA-Begründung war:
unsinnsweiterleitung Felix fragen! 21:11, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Der Ausdruck 11-M ist in sämtlichen spanischen Medien der gebräuchlichste Ausdruck für die Madrider Zuganschläge und wird auch in Deutschland benutzt (Google beispielsweise hat 12000 Treffer für "11-M Madrid site:.de": http://www.google.de/search?hl=de&q=11-M+Madrid+site%3A.de&btnG=Google-Suche&meta= ) Die Weiterleitung ist also durchaus nicht "unsinnig"! 80.58.205.35 21:23, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Einspruch: Nicht wirklich. Siehe 9/11 --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 21:24, 23. Jun. 2007 (CEST)
Nach zwei Einsprüchen von mir in LA umgewandelt. -- Wo st 01 (2007-06-23 21:48 CEST)
Wenn auch hierzulande nicht so bekannt wie 9/11 vollkommen in Ordnung. schnellbehalten --Agadez 21:53, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Tut niemand weh, scheint geläufiges Kürzel zu sein, behalten.--Schmelzle 21:55, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Abkürzung ist im ganzen spanischsprachigen Raum für die Zuganschläge üblich, behalten. --FradoDISKU 22:58, 23. Jun. 2007 (CEST)
Sind Gewehrpatronen relevant? --Agadez 21:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Offensichtlich gibt es einige, die Relevant sind Kategorie:Patronenmunition, ob 6 mm PPC dazu gehört, kann ich nicht beurteieln, aber der Artikel ist formal ok und deckt sich inhaltlich mit seinem en-Pedant. behalten--A-4-E 22:02, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Schon aber der Artikel besteht fast nur aus technischen Daten, die dem Laien kaum verständlich sind. Ich sehe da keinen enzyklopädischen Wert. --Agadez 22:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
- (BK)Ergänzung: Wenn ich die nun auf der Seite angegebene Quelle richtig interpretiere, schein es sich um ein sehr exotisches Kaliber zu handeln. Als vorgeblich eines der genauesten mit vielen Weltrekorden (auf en klingt das nach 10 mal durchs gleiche Loch ?Schützen-Latein?) trotzdem behalten. Der Laie kann sich aber anhand der Blauen Links alles erschließen. Wenn man mehr reinschreiben würde wären das nur redundante Informationen.--A-4-E 22:13, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Schon aber der Artikel besteht fast nur aus technischen Daten, die dem Laien kaum verständlich sind. Ich sehe da keinen enzyklopädischen Wert. --Agadez 22:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Weil der Artikel einen sehr fertigen Eindruck machte. Warum so aggressiv? --Agadez 22:22, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bitte einmal klären, ob das schon relevant genug ist. Es gibt viele Darstellerinnen, die irgendwo mal mitgemacht haben. --Musbay 22:43, 23. Jun. 2007 (CEST)
Lori Rom ist nicht zuletzt durch ihre fast Rolle der Phoebe schon recht berühmt, und auch die vielen kleineren dafür Zahreiche Rollen in den Serien macht sie Berühmt. Ausserdem finde ich das es in Wikipedia viele andere Einträge gibt de viel weniger wichtig sind. Z.b
http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Kessler_%28Synchronsprecher%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Mich%C3%A8le_Tichawsky http://de.wikipedia.org/wiki/Caroline_Combrinck
Ausserdem sind Amerikanisce Schauspieler sowieso immer die Beühmtesten was auch für sich spricht!! Lori Rom ist in Aerika berühmt und berühmte Leute haben das Recht in der Wikipedia zu sein!!!
Gruss
--P-4-ever 23:01, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Also mit einer fast Rolle Relevanz zu begründen finde ich gewagt, aber trotzdem sollte es reichen. Bist du echt P-4-ever oder ist das ein komplizierter Witz?--A-4-E 23:06, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Als Nur-Gastdarstellerin wenig relevant. Das einzige, was sie über die RK-Hürde retten könnte, ist ihre Rolle in dem Film The Unsinkable Freddie Krakauer (in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde) --Dr. Colossus 23:09, 23. Jun. 2007 (CEST)