Scherben
Archive
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archivalt
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2006/Sep
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2006/Okt
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2006/Nov
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2006/Dez
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2007/Jan
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2007/Feb
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2007/Mrz
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2007/Apr
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2007/Mai
- Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2007/Jun
Hallo Scherben, kannst du mir erklären was im Artkel RAF und Isolationshaft abgeht? Benutzer:Smoking Joe wurden allerhand Falschangaben nachgewiesen, es ist jetzt klar daß die Fußnote 11 gelöscht und die 12 korrigiert werden muß. Warum wird mein Entsperrwunsch trotzdem seit Tagen ignoriert, obwohl das Thema wieder groß durch die Medien geht? Selten zuvor wurde die unseriöse Arbeitsweise eines sehr aktiven Mitarbeiters so deutlich entlarvt wie in der Diskussion:Isolationshaft, als woran hängts? --Nuuk 09:26, 8. Mai 2007 (CEST)
- Daran, dass niemand die Entsperrwünsche abarbeitet? --Scherben 10:01, 8. Mai 2007 (CEST)
Werden KB und PDS nicht beide zur radikalen Linken gezählt? Und RAF und NPD stehen sich ähnlich nah? --Nuuk 10:58, 8. Mai 2007 (CEST)
- Darum geht's doch gar nicht... Es gibt einen Wikilink auf Horst Mahler. Und da seine politische Einstellung von 2007 mit seinen Aussagen von 1978 nicht so viel zu tun hat, halte ich den Hinweis für unnötig - auch weil "heutiger Rechtsradikaler" erstmal so präjudizierend wirkt, dass man die Aussage im Spiegel nur unter diesen Vorzeichen sieht.
- Und zu KB und PDS: Ich zähle letztere nicht zur "radikalen Linken". Du etwa? --Scherben 11:27, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nein, aber die Mehrheit leider schon. Erwähnenswert ist nur die Wende Mahlers um 180° Grad, nicht die recht gewöhnliche KB-Vergangenheit Jelpkes. Mahlers weiterer Werdegang lässt durchaus Rückschlüsse auf seine Ehrlichkeit bereits 1978 zu. Aber egal, wärt ihr Admins bei SmokingJoe nur genauso kritisch gewesen. Solche mangelnde Einsicht, verbunden mit einer gehörigen Portion Dreistigkeit (denn offensichtlich steht der gewünschte Beleg auf keiner Seite) verdient ja wohl ein Edit-Verbot in kontroversen Themenbereichen. Aber wer erstaunlich apodiktisches schreibt ohne sich auf Quellen stützen zu müssen, gilt in Wikipedia ja automatisch als Experte und Autorität. --Nuuk 11:44, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nuuk, ich habe die beiden Seiten erst seit anderthalb Stunden auf der Beobachtungsliste und die Debatte nur überflogen. --Scherben 11:45, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nein, aber die Mehrheit leider schon. Erwähnenswert ist nur die Wende Mahlers um 180° Grad, nicht die recht gewöhnliche KB-Vergangenheit Jelpkes. Mahlers weiterer Werdegang lässt durchaus Rückschlüsse auf seine Ehrlichkeit bereits 1978 zu. Aber egal, wärt ihr Admins bei SmokingJoe nur genauso kritisch gewesen. Solche mangelnde Einsicht, verbunden mit einer gehörigen Portion Dreistigkeit (denn offensichtlich steht der gewünschte Beleg auf keiner Seite) verdient ja wohl ein Edit-Verbot in kontroversen Themenbereichen. Aber wer erstaunlich apodiktisches schreibt ohne sich auf Quellen stützen zu müssen, gilt in Wikipedia ja automatisch als Experte und Autorität. --Nuuk 11:44, 8. Mai 2007 (CEST)
Erstmal danke für das lob da oben von Nuuk. Die "Wende Mahlers" ende 1978 steht in einem persönlichen und in einem allgemeinen politischen kontext. Der persönliche: er will raus und wieder anwalt werden (dafür spannt er dann ja auch Schröder ein :-). Dazu muß er weg von der KPD, abschwören in jeder hinsicht und sein letzter türöffner ist dann das Spiegel-buch (Der Minister und der Terrorist. Gespräche zwischen Gerhart Baum und Horst Mahler. Hg. von Axel Jeschke und Wolfgang Malanowski. SPIEGEL-Verlag und Rowohlt Verlag, Hamburg 1980 (Reihe: SPEGEL-BUCH 1) ). Der politische kontext: 1979 erscheint schon parallel: Hans-Joachim Klein: Rückkehr in die Menschlichkeit. Appell eines ausgestiegenen Terroristen. Rowohlt Verlag, Reinbek 1979. Gleichzeitig beginnt in der linken eine debatte um eine amnestie-kampagne für die gefangenen. Fritz Teufel, sein legendäres B-libi noch im ärmel, schreibt ende Mai 1979 aus dem knast: Aus der Frosch/Frust-Perspektive mehrjähriger Staatsschutzhaft in Moabit, durch die mehr oder minder leidenschaftliche Diskussion zwischen, um und über Horst Mahler und Peter Paul Zahl sowie den berüchtigten Ernst Derlage an- und aufgeregt versuch ich, meine Gedanken zu sortieren. [...] Der ehemalige Apo-Krieger §§§-Hotte, der, man weiß noch nicht in welcher Absicht, nach billigstem Reformfusel stinkend sich anschickt, das Lager der Bleichgesichter zu betreten, schenkt den ehemaligen Genossen zum Abschied ein paar Denkanstöße, deren analütischer Impuls im Entrüstungsgeschrei über den vermeintlichen oder tatsächlichen Verrat eines Abtrünnigen unterzugehen droht. Indianer weinen nicht. Sagt Mahler. Soll heißen: Revolutionäre, als die sich die Gefangenen des Staatsschutz ja verstehen, soweit sie ungebrochen sind, müssen Knast und Verfolgung und alle Torturen ertragen, ohne zu jammern. Mahler formuliert soweit eigentlich nur eine revolutionäre Binsenweisheit. Im Kampf für unsere gemeinsame Sache (den Weltkommunismus) dürfen wir unser eigenes, persönliches Schicksal nicht in den Vordergrund schieben und zu hoch veranschlagen. Es ist ihre Selbstlosigkeit, ihre hohe Moral, gepaart. mit Intelligenz und Tatkraft, die Menschen wie Rosa Luxemburg, Che Guevara, Ulrike Meinhof, Ajatolla Chomeni und andere zu leuchtenden Vorbildern ihrer Zeitgenossen macht. Mahler begnügt sich leider nicht damit, falsche Haltung und fehlerhafte Politik der Gerilja zu kritisieren, er fordert Verständnis für die Verbrechen der Staatsschutzpolitik und tut damit das, wovor er zu warnen vorgibt, treibt jugendliche Radikale zu Verzweiflungsaktionen und in putschistische Politik. Ganz zweifellos haften seiner Haltung ganz andere Beweggründe an, als nur der schäbige Egoismus eines Menschen, der um jeden Preis die eigene Haut retten will. Wer sich damit begnügt, ihm dies zu unterstellen, läßt den Zorn sprechen statt des Verstands. Mahler ist in Panik geraten Als einer, der tatsächlich einmal einen theoretischen Meilenstein für eine ganz bestimmte Richtung praktisch-revolutionärer Politik gesetzt hat, versucht der „tätige Reue“ zu üben, nicht nur im Sinne bürgerlicher Strafgesetze und würde dabei, wenn er könnte, das Kind der Revolution mit dem Badewasser einer im Knast weitgehend zur Sekte verkommenen Gerilja in der bunten Republik Deutschland auskippen. Quelle: Fritz Teufel: Indianer weinen nicht – sie kämpfen. in: "Klaut Sie! (Selbst)Kritische Beiträge zur Krise der Linken und der Guerilla". iva-Verlag Bernd Polke, Tübingen 1979. Der titel bezieht sich auf den satz von Mahler: "Indianer weinen nicht". Das ganze wird in der radikalen linken als counter-kampagne begriffen und recht breit diskutiert. Zum beispiel in: Autonomie - Materialien gegen die Fabrikgesellschaft, Neue Folge. Sonderheft Januar 1980. Sicherungsverwahrung und: Zu den Hintergründen der Kampage um Klein und Mahler. Eigenverlag, Hamburg, 6. Jg. 1980. Deshalb mußte ich bei Peters so lachen, der wohl in einer freudschen fehlleistung in dem Mahler zitat statt brutalisierten Kampfformen falsch brutalisierte Kampagne benutzt. Peters weiß natürlich mehr, als er schreibt, und hatte wohl Kampage um Klein und Mahler noch im kopf... Grüße -- Krakatau 20:37, 8. Mai 2007 (CEST)
Kannst du bitte den Artikel entsperren, Krakatau und ich haben Smoking Joes (bereits wieder archivierten) Antrag zugestimmt. --Nuuk 14:57, 28. Mai 2007 (CEST)
Hallo Scherben, aufgrund der Aktualität und Brisanz des Dopingthemas wäre es sicherlich angebracht, wenn Du sowohl die Zitate als auch die Umschreibungen dem gängigen Referenzierungsmodell anpassen könntest. Da der Artikel - aus welchen Gründen auch immer - gesperrt ist, können dies momentan nur Adminstratoren. mfg --Herrick 13:55, 24. Mai 2007 (CEST)
- Der Hinweis Belege einzufügen gilt selbstverständlich für jeden Nutzer. --Herrick 16:04, 24. Mai 2007 (CEST)
- Kannst auch du mir erklären, was das Problem ist? Man wird ja wohl noch ein paar Minuten lang selbst recherchieren dürfen, ohne von mehreren Seiten angepflaumt zu werden. --Scherben 16:07, 24. Mai 2007 (CEST)
- Kannst Du mir bitte erklären, warum Du hier sogleich unhöflich werden möchtest? Ich habe Dich einfach auf den obigen Missstand hingewiesen und um Klärung gebeten. Die Recherche ist ein Klacks. Andere hätten dies vielleicht auch übernommen. Dank der Sperre ging dies leider nicht. --Herrick 16:13, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich werde nicht unhöflich, ich verstehe nur nicht, was du von mir willst. Ich hatte den Artikel nicht gesperrt, sondern nur Dopplungen beseitigt und auf den ersten Blick nicht verifizierbare Informationen entfernt. Und weil ich nicht direkt den richtigen Link gefunden habe, habe ich die Quellen vorerst aus dem Artikel genommen und ein paar Minuten später durch die richtige ersetzt. Nur weiß ich jetzt leider immer noch nicht, was du mir eigentlich mitteilen wolltest. --Scherben 17:52, 24. Mai 2007 (CEST)
- Kannst Du mir bitte erklären, warum Du hier sogleich unhöflich werden möchtest? Ich habe Dich einfach auf den obigen Missstand hingewiesen und um Klärung gebeten. Die Recherche ist ein Klacks. Andere hätten dies vielleicht auch übernommen. Dank der Sperre ging dies leider nicht. --Herrick 16:13, 24. Mai 2007 (CEST)
- Kannst auch du mir erklären, was das Problem ist? Man wird ja wohl noch ein paar Minuten lang selbst recherchieren dürfen, ohne von mehreren Seiten angepflaumt zu werden. --Scherben 16:07, 24. Mai 2007 (CEST)
Inakzeptabler Vandalismus
- Es ist eine absolute Frechheit die umfangreichen Ausführung zum Doping hier und vor allem hier zu löschen und anschließend den Artikel zu sperren. Was ist das für eine Vorgehensweise? Natürlich ist es nötig Dopplungen zu entfernen. Aber einfach wichtige Infos zum Dopingskandal zu entfernen, ist schädlich für die Enzyklopädie. Ich bitte die Stellen, die ich recherchiert und eingefügt habe, umgehend wiederherzustellen. Was du machst würde ich als Vandalismus bezeichnen.--Stzer 14:20, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich verstehe kein Wort. --Scherben 15:07, 24. Mai 2007 (CEST)
Mike Hanke
Bei Mike Hanke wurde sogar offiziell bestätigt das er eine Klausel hat, durch die er für 5 mio vorzeitig wechseln kann. das ist nun geschehen. So gesehen wird nirgendwo in wikipedia eine Transfersumme erscheinen. Da bin ich mal gespannt wie schnell du sämtliche Transfersummen hier bereinigen willst... --LAPIS 24.05.2007 15:10
- Es geht nicht um schnell oder langsam; momentan verhindere ich nur, dass neue hineinkommen. Die 1,5 Mio. bei Klimowicz sind reine Spekulation, in und um Dortmund wurde bspw. von etwa 1,3 Mio. gesprochen. Es gibt einfach keine bestätigte Zahl, also ist das eine Nicht-Information. --Scherben 15:12, 24. Mai 2007 (CEST)
Die Uschis
Wie schon beschrieben, ich weiß nicht ob Du es gelesen hast, sind unter Spitznamen bei anderen Klubs auch vorwiegend negativ behaftete Spitznamen aufgeführt. Warum darf das bei dem Gelsenkirchener Verein nicht sein? Antworten kannst Du auch gerne auf meiner Diskuseite. Wusste nur nicht, ob Du das dort liest. rusti 21:37, 24. Mai 2007 (CEST)
- Scherben, lass doch bitte solch einen vorpubertären Schwachsinn [1] einfach sein. So etwas polarisiert nur und dient wirklich keinem - am allerwenigsten dem Sportkamerad mit der nicht nachgewiesenen Amtsbezeichnung. Dem kann man nicht helfen, aber bei dir.....? Gruß -- KV 28 07:05, 25. Mai 2007 (CEST)
- Was meinst du genau? Ich war derjenige, der den Quatsch aus dem S04-Artikel herausgenommen hat. Also worauf spielst du an? Auf den "FC Meineid" oder auf die "Heulsusen"? Ersteres dürfte kein Problem sein, mein Artikel zum BVB enthält auch die Verballhornung als Beilüdenscheid bzw. Lüdenscheid-Nord. Die übliche Stichelei, aber eben die weit verbreitete. Zum zweiten Punkt: Wenn ich sehe, wie wenig deeskalativ eure Vereinsführung und insbesondere Herr Rojek vor dem Derby drauf war, dann sind die (Krokodils)tränen der letzten Wochen eine Lächerlichkeit sondergleichen. Die haben ein heißes Derby verloren - nicht mehr, nicht weniger. Dann sollte man sich den Mund abwischen und weitermachen. Stattdessen fangen beide mit unhaltbaren Vergleichen mit Derbys in den Achtzigern an, von denen sie wissen müssten, dass sie nicht stimmen. Deshalb auch "Die Uschis". Schöne Grüße --Scherben 07:45, 25. Mai 2007 (CEST)
Darum gehts doch nicht. Sicher war das Unsinn, genauso wie das Flugzeug mit Banner über der Arena mehr als eine Frechheit war. Vernünftige Menschen bekommen das aber reflektiert, andere dagegen (die von ihrem Wohnort doch einen gehörigen Weg in "ihr" Wohnzimmer zurückzulegen haben ;-)), bietet sowas doch wieder nur Kraftfutter für Schwachsinnsattacken und schafft garantiert kein vernünftiges Umgangsklima. Lass uns also hier solche blödsinnigen Sticheleien einfach ausklammern, simple Gemüter werden sonst zu übermütig. Es grüßt der -- KV 28 08:36, 25. Mai 2007 (CEST) (der im übrigen schon x-mal in verschiedenen Bereichen im Westfalenstadion war und dabei i.d.R. auch unter dem Stadion parken kann...)
- Deshalb will ich sowas doch auch aus den Artikel draußen haben... Bei rusti in der Diskussion ging's mir ja auch nur darum, ihm zu erklären, dass seine Privatmeinung nicht in den Artikel gehört. Und das kann jemand am besten, der dieselbe Meinung hat. Ich würde mir die Stimmung jedenfalls nicht ausmalen wollen, wenn ein Schalker den Artikel zuerst saubergemacht hätte... --Scherben 08:43, 25. Mai 2007 (CEST) Und wenn du nächstes Mal bei uns im Park bist, trinken wir einfach eine Apfelschorle vor dem Spiel. :)
Mit ihnen...
...führe ich doch sehr gerne einen Editwar :-) Jetzt mal im Ernst: Ich komme mir für dumm verkauft vor, wenn sowas da nochmal extra drinsteht. Wo Unna liegt, kann jemand durch einen einfachen Klick rauskriegen. Es wäre nur interessant, wenn Dortmunds Eigenschaft als Radsporthochburg ursächlich für Zabels Wohnortwahl ist. Dann muss es aber auch drinstehen. Alfred verhält sich zur Zeit ruhig, da kann man mal ruhig seinen merkwürdigen Stil mal entfernen. --Gnu1742 22:51, 24. Mai 2007 (CEST)
- Mir ist es sowieso egal. :) Die Wohnortwahl hat jedenfalls sicher was mit dem guten Radsportumfeld in der Umgebung zu tun, wobei das zum Teil auch Alfreds POV sein dürfte. --Scherben 07:47, 25. Mai 2007 (CEST)
- Naja, wäre ich Radsportler, würde ich wohl ungerne zum trainieren in eine Großstadt fahren... Dann schon eher Richtung Sauerland und Möhnesee wo ich zabel und aldag sogar wirklich mal hab an mir vorbeisausen sehhen --Gnu1742 08:16, 25. Mai 2007 (CEST)
- So ist es wohl auch. Kessebüren liegt ganz im Osten Unnas, von dort ist es nur ein Katzensprung ins Sauerland. --Scherben
- Vor allem mit der Eisenbahn. Moin! ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 08:24, 25. Mai 2007 (CEST)
- Richtig. Wobei mich mein Weg heute nicht nach Unna führt, sondern weit in den Norden... :) Ich muss aber dummerweise erstmal noch in die Uni, die Paragraphenreiter in den Staaten wollen einen Scan meines Reisepasses haben, bevor ich zu ihnen darf. Und ein solches Gerät steht nicht bei mir zuhause rum. :( --Scherben 08:26, 25. Mai 2007 (CEST)
- Dann guten Ritt. Bis später. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 08:27, 25. Mai 2007 (CEST)
- Richtig. Wobei mich mein Weg heute nicht nach Unna führt, sondern weit in den Norden... :) Ich muss aber dummerweise erstmal noch in die Uni, die Paragraphenreiter in den Staaten wollen einen Scan meines Reisepasses haben, bevor ich zu ihnen darf. Und ein solches Gerät steht nicht bei mir zuhause rum. :( --Scherben 08:26, 25. Mai 2007 (CEST)
- Vor allem mit der Eisenbahn. Moin! ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 08:24, 25. Mai 2007 (CEST)
- So ist es wohl auch. Kessebüren liegt ganz im Osten Unnas, von dort ist es nur ein Katzensprung ins Sauerland. --Scherben
- Naja, wäre ich Radsportler, würde ich wohl ungerne zum trainieren in eine Großstadt fahren... Dann schon eher Richtung Sauerland und Möhnesee wo ich zabel und aldag sogar wirklich mal hab an mir vorbeisausen sehhen --Gnu1742 08:16, 25. Mai 2007 (CEST)
Literaturangabe in Konvergenz (Stochastik)
Ich habe mir gerade den Abschnitt Konvergenz_(Stochastik)#Zusammenhang_zwischen_den_einzelnen_Konvergenzarten genauer angesehen; dieser stammt anscheinend von Dir: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konvergenz_%28Stochastik%29&diff=23612639&oldid=23612372 Inhaltlich passt's (vgl. auch Funktionenfolge), allerdings habe ich die betreffenden Aussagen nicht in der zitierten Quelle (Fisz, Kapitel 6.2) gefunden. Kannst Du die Quellenangabe bitte überprüfen? Danke, --NeoUrfahraner 17:23, 25. Mai 2007 (CEST)
- Moin, das müsstest du eigentlich selbst besser wissen... Die Angabe stammt nämlich von dir: [2]. Ich hatte irgendwann die verschiedenen Konvergenzbegriffe zusammengelegt. --Scherben 17:00, 26. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab's befürchtet. Es wird Dich dann also wohl nicht stören, dass ich die Quellenangabe korrigiert habe ... --NeoUrfahraner 19:45, 28. Mai 2007 (CEST)
Preistrinkäger
Moin; ich hoffe, Du bist gut angekommen und Dein Nachdurst hält sich in Grenzen. ;-) Ich habe Union 03 Altona jetzt erneut zur Lesenswertkandidatur gestellt. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:14, 26. Mai 2007 (CEST)
- Tach Wurm, alles gut gelaufen; ich bin mittlerweile nach einem Großeinkauf endlich zuhause angekommen und genieße das Pokalendspiel der Damen. :) --Scherben 16:57, 26. Mai 2007 (CEST)
Krejčí
Moin Scherben. Kann es sein, dass das hier "nicht der Praxis entspricht", weil es nicht oft vor kommt? Ich bin dafür, dass Kreuz reinzunehmen, bis der Spieler am 1. Juli ganz rauskommt. --Kuemmjen Diskuswurf 20:59, 26. Mai 2007 (CEST)
- Es wäre mir nicht bekannt, dass enzyklopädische Relevanz davon abhängt, ob eine Person lebt oder tot ist. In keiner Navigationsleiste mit Personen unterscheiden wir zwischen lebenden und toten. Aber von mir aus tu's wieder rein. --Scherben 11:22, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich finde, dass ist ein anderer Fall. Hier geht es um den aktuellen Kader - wenn da ein Toter dabei ist, ist das evtl. a Bisserl verwunderlich... --Kuemmjen Diskuswurf 12:18, 27. Mai 2007 (CEST)
Meine Diskussionsseite
Hi, ich hab gerade gesehen, du hast den vandalismus auf meiner diskussionsseite entfernt, danke! willst du mir noch dazu irgendwas sagen? warst du nur zufällig da, oder hast du gezielt hinter dem user aufgeräumt? Mfg --Baue
- War eine Meldung auf WP:VM... --Scherben 14:56, 27. Mai 2007 (CEST)
- Tja, wieder was dazu gelernt. Vielen Dank! Mfg Baue 17:45, 27. Mai 2007 (CEST)
- Keine Ursache, gern geschehen! --Scherben 17:46, 27. Mai 2007 (CEST)
- Tja, wieder was dazu gelernt. Vielen Dank! Mfg Baue 17:45, 27. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:89.53.40.62
nur weil der Benutzer sich gegen etwas ausspricht und möglicherweise ungünstig aber nachvollziebar begründet wird hier gleich gesperrt ? Komische Rechnung - die geht mir nicht auf. --89.53.32.141 16:19, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ist doch ganz einfach: Es gibt Löschregeln; und die wichtigste von ihnen besagt: Auch wenn mir der Inhalt eines Artikels nicht passt, darf ich keinen Löschantrag stellen. Wenn man aber trotz mehrfacher entsprechender Hinweise mit dem Kopf durch die Wand will, wird erst der Artikel und dann der Benutzer gesperrt. Wir haben andere Sorgen als die Privatmeinungen von dir und mir. --Scherben 16:27, 27. Mai 2007 (CEST)
Aber sperren ist auch nicht der richtige weg.
Da wird nicht 7 Tage lang, wie es die Regeln sagen diskutiert, sondern nach wenigen Minuten abgewürgt. Klar das der Benutzer dann weiter diskutiert und den LA neu stellt.
und ne neue IP gibts mit 2 Mausklicks (also wäre das sperren auch überflüssig)
--89.53.32.141 16:49, 27. Mai 2007 (CEST)
- Deshalb habe ich ja auch von einer Sperre der IP abgesehen und den Artikel dichtgemacht. Und zu den sieben Tagen: Es gibt WP:ELW - und da der Antrag der IP offenkundig nur darauf beruhte, dass sie den Inhalt des Lemmas nicht mag, ist er de facto unbegründet. Und jetzt ist's gut. --Scherben 16:52, 27. Mai 2007 (CEST)
Mh - die IP war aber gesperrt... wen du das nicht warst, wer dann ?
(sry - bin neu hier)
--89.53.32.141 16:55, 27. Mai 2007 (CEST)
- Benutzer:PDD war's. Hier steht's. --Scherben 16:57, 27. Mai 2007 (CEST)
Jetzt warst du es aber - sry hat solange gedauert, weil ich noch gelesen hatte und die Sperrung nicht sofort bemerckt hab. Versuchs doch mal mit netten Worten !
- die Erfolgsaussicht ist weitaus größer :!:
--89.53.64.99 17:32, 27. Mai 2007 (CEST)
- Mein Tonfall war eigentlich ganz normal, ich habe auf Einsicht deinerseits gehofft. Es gibt gewisse Spielregeln, auf deren Grundlage wir hier unsere "Arbeit" machen. Dass du die nicht auf Anhieb kennst, ist eine Sache - dass du aber trotz mehrfacher Erklärung von mir und anderen über unsere Kriterien weiter diskutierst, führt irgendwann zur Sperrung. Vielleicht bin ich aber auch schon so lange "im Geschäft", dass ich mich nicht mehr richtig in Neulinge hineinversetzen kann. Eine unserer Grundregeln heißt jedenfalls Bitte nicht stören - sie bringt auf den Punkt, dass Debatten nur dann geführt werden sollen, wenn es nötig ist. Das ist für ein freies Projekt auch unerlässlich, gerade bei wichtigen Seiten wie den Löschkandidaten muss darauf geachtet werden, dass die Debatten nicht völlig aus dem Ruder laufen. Ich hoffe, dir wird einiges klarer. Grüße --Scherben 17:51, 27. Mai 2007 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/27. Mai 2007#Fick mich… und halt dein Maul! (bleibt, kein Grund angegeben)
Ich bin der Admin, der entschieden hat, dass dein angegebener Grund kein Löschgrund ist. Und jetzt ist Schluss der Debatte hier. Das ein solches Verhalten, verbunden mit den verbalen Angriffen auf den LA-Steller, weitere Kommentare nach sich ziehen, sollte klar sein. Und die Androhung einer Benutzersperre, um weitere Kommentare abzuwürgen halte ich für Machtmißbrauch. Ich denke nicht, dass ein Admin das Recht hat, solche Maßnahmen anzudrohen. Gruß--Hanfin 17:39, 27. Mai 2007 (CEST)
- Verbale Angriffe meinerseits? Wann und wo? Es gibt WP:ELW - und das war ein klarer Fall. Eigentlich erwarte ich in solchen Fällen mehr Rückendeckung von der Community. Es ist einem Neuling sicher nicht vorzuwerfen, dass er die Regeln nicht kennt. Aber wenn man mehrfach von verschiedenen Seiten darauf hingewiesen wird, dass die persönliche Meinung unerheblich ist, der Vorgang Thema bei WP:VM wird und wir uns bereits hier ausgetauscht haben, dann sollte man das Diskutieren um des Diskutierens willen irgendwann auch einfach mal bleiben lassen. --Scherben 17:43, 27. Mai 2007 (CEST)
- Wobei, wenn dieses Album reelvant ist (isses mE nicht, der Kerl ist einmal bei Maischberger aufgetreten, das ist sein claim to fame), ist Good Girl Gone Bad natuerlich auch schnellzubehalten. Fossa?! ± 17:47, 27. Mai 2007 (CEST)
- Das wäre in einem regulären Löschantrag durchaus zu klären, ja. Ich kenne weder der Typen noch das Album und gefallen dürften mir Musik und Text auch nicht; aber der Artikel war jedenfalls so akzeptabel, dass Schnellöschung nicht in Frage kam. Und die Löschbegründung war de facto keine. --Scherben 17:54, 27. Mai 2007 (CEST)
- Wobei, wenn dieses Album reelvant ist (isses mE nicht, der Kerl ist einmal bei Maischberger aufgetreten, das ist sein claim to fame), ist Good Girl Gone Bad natuerlich auch schnellzubehalten. Fossa?! ± 17:47, 27. Mai 2007 (CEST)
Ich meine bei den persönlichen angriffen nicht Dich. Dennoch wurden auch nach der Entscheidung durchaus Argumente zugunsten Deiner (ziemlich kanppen) Löschantragsentscheidung, als auch dagegen ausgetauscht. Dann verbal mehrmals auf den Tisch zu hauen, weil dir diese Diskussion offensichtlich nicht gefiel, und zu guter letzt den Diskutierenden mit einer Benutzersperre (Mundverbot) zu drohen, entspricht nicht WP:AGF. Gruß--Hanfin 17:56, 27. Mai 2007 (CEST)
- Bin ich der einzige, der weiß, dass in beendeten Löschdebatten nicht mehr diskutiert wird?!? --Scherben 17:59, 27. Mai 2007 (CEST)
Danke - ich versteh ja auch andere sichtweisen. Ilsebill hat sehr überzeugend dargestellt.
Nur abwürgen oder sperren ruft eine unkontrollierbare "antihaltung" bei mir hervor !
Ich bin ein freier Mensch und sage was ich will.
Niemand hat das Recht mir den Mund zuverbieten !
Niemand muss meine Meinung teilen !
Aber ich hasse Machtmissbrauch, und vorallem "basta - ende der Diskussion".
Das verletzt meine Freiheit, mein Menschsein.
Und wer legt fest, das nicht mehr Diskutiert wird ? wer entscheidet ? entscheiden wir nicht alle, wann eine Diskussion beendet ist, die Regeln geben uns einen Rahmen, aber können wir den Rahmen nicht auch verlassen, wenn es nötig ist ?
--89.53.65.115 18:01, 27. Mai 2007 (CEST)
- Du bist ein Idealist; oder anders: Wer zwei Jahre und länger dabei ist, der gewöhnt sich irgendwann an Formalismen. :) Prinzipiell wäre das wünschenswert, ja. Und besser für die Diskussionskultur wäre es auch, ja. Aber in der Praxis wird man so oft mit Leuten konfrontiert, die Diskussionen ausschließlich mit dem Ziel führen, dass ihre Position sich letztlich durchsetzt, dass wir uns selbst Grenzen setzen: Nach sieben Tagen sollte jede Debatte zuende geführt sein, Löschanträge sind die ultima ratio, "offiziell" beendete Debatten werden nicht mehr aufgenommen, persönliche Probleme klärt man zu zweit, usw, usf. Das "Basta" war eigentlich gar keins im Sinne von "Du oder deine Meinung sind egal"; durch
solche abgesetzten Statements
- signalisiert man nur, dass die Debatte hier beendet ist. Aber um das zu wissen, muss man natürlich auch ein paar Tage dabei sein. Von daher: Wenn man immer vorher wüsste, mit wem man es zu tun hat, dann wäre unser Disput gar nicht erst aufgetreten... --Scherben 18:09, 27. Mai 2007 (CEST)
- Bin ich der einzige, der weiß, dass in beendeten Löschdebatten nicht mehr diskutiert wird?!? Nein, bist du nicht. Ich hab mir das mal angesehen und denke, daß du dich richtig verhalten hast und in deiner rolle als admin auch erfreulich neutral, obwohl dir das vielleicht sehr schwer gefallen sein wird. Die IP hat tatsächlich keine begründung angeführt, die aus meiner sicht nach den regeln bei LAs greift. Da liegt das problem. Es wäre zwar möglicherweise für alle erhellender und vermittelnder gewesen, die (nach meinem eindruck) hinsichtlich des regelwerks eher unbedarften diskutanten vielleicht etwas erklärender auf die regel-situation hinzuweisen. Das kann aber auch nicht immer und überall von den admins erwartet werden. Und ich habe jetzt nur gelesen, was unter "Löschkandidaten" diskutiert wurde. Ich habe lieber ein ungutes gefühl zu diesem artikel (dessen relevanz mir nicht klar ist und da werde ich nochmal drüber nachdenken) als ein ungutes gefühl bei einem formal unkorrekten verhalten eines admins. In sofern: rückenstärkung von mir. Grüße -- Krakatau 18:43, 27. Mai 2007 (CEST)
- Nachsatz: aber auch nicht immer und überall von den admins erwartet werden in meinem diskussionsbeitrag: es muß dagegen IMHO von allen beteiligten eingefordert werden, daß sie sich selbst entsprechend (und möglichst vorher:-) informieren. -- Krakatau 18:49, 27. Mai 2007 (CEST)
- + 1. Die Löschdiskussion war ein klarer Fall von BNS. --Matthiasb 18:50, 27. Mai 2007 (CEST) (nach BK)
- BNS? Ich weiß nicht, was es meint und finde auch keine erklärung. Hilf bitte. Gruß -- Krakatau 19:44, 27. Mai 2007 (CEST)
- Bitte nicht stören --Matthiasb 21:53, 27. Mai 2007 (CEST)
- Achso. Danke Ich werde es im glossar eintragen. Grüße -- Krakatau 21:57, 27. Mai 2007 (CEST)
- Bitte nicht stören --Matthiasb 21:53, 27. Mai 2007 (CEST)
- BNS? Ich weiß nicht, was es meint und finde auch keine erklärung. Hilf bitte. Gruß -- Krakatau 19:44, 27. Mai 2007 (CEST)
Ich habe hier lediglich meine Ansicht zu dem Verlauf der Diskussion geäußert, welche mir ja wohl freisteht. Dies war ein Ansprechen des Admins, wie es sich bei einem angenommenen Fehlverhalten gebietet. Dies hat Scherben aufgeklärt, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, das der Ton anmaßend klang und für den entstandenen Unmut gesorgt hat. Damit ist hier denn auch für mich EOD. Mit einer Benutzersperre bei weiteren Einträgen kann ich allerdings nicht drohen (würde es aber auch nciht tun ;).--Hanfin 21:08, 27. Mai 2007 (CEST)
Die Löschdiskussion war nicht einvernehmlich geführt und beendet. Deine Löschung der Kategorie ist voreilig. Solange es keine einvernehmliche, wie es die Wiki in ihren Regularien fordert, Übereinkunft gegeben hat, wird die Diskussion weitergeführt. Kommt es zu keiner klaren Übereinkunft, bleit die Kategorie bestehen, siehe dazu die Kategorie Arbeitsgruppe, resp. ich werde die Kategorie wieder herstellen. Dein Verhalten bei der Löschung ist völlig indiskutabel und wird nicht toleriert werden. -- Shotgun 01:17, 28. Mai 2007 (CEST)
- Nu' mach' mal nicht auf dicke Hose, wenn Du noch nicht mal weißt, wie man eine Kategorie „unwirksam“ verlinkt... Löschdiskussionen müssen auch nicht „einvernehmlich“ enden – so schön das wäre, es klappt leider nicht sehr häufig. Scherben wird Dir vielleicht eine Spur freundlicher antworten als ich jetzt, aber von der Sache her gibt es bei diesem Fall nichts, was „nicht toleriert“ werden kann, außer Deinem Ton. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:41, 28. Mai 2007 (CEST)
- Was heißt hier "Dicke Hose" Du Blase? Wenn sich hier jemand im Ton vergreift, bist Du das wohl. Und wenn Du nicht so unsachlich begonnen hättest, hätte ich eventuell mit Dir diskutiert, abber Du disqualifizierst Dich mit Deiner dämlichen Anmache. -- Shotgun 01:44, 28. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Siehe hier: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/November/3#Kategorie:Waffe_Neustruktorierung_.28Disk_beendet.29_-_Erledigt.21 -- Shotgun 01:54, 28. Mai 2007 (CEST)
- Wie kommst Du auf die aberwitzige Idee, dass ich mit Dir diskutieren wollte? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 10:37, 28. Mai 2007 (CEST)
Worum geht's eigentlich? Es gab eine Löschdiskussion - und ich habe (as usual) entschieden. Da außer dir scheinbar alle der Meinung sind, dass Kategorien mit einem Element völlig unnötig sind, würde ich dir etwas mehr Respekt vor mir und den anderen Mitarbeitern empfehlen. Sowohl den Ton als auch die anderen Handlungen betreffend. --Scherben 16:00, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube Du bist nicht ganz sauber, Respekt verdient man sich und fordert ihn nicht ein. Deine Profilneurose kannst Du gerne woanderst ausleben.
- Nun zum Thema, Änderungen an den Kategoriestrukturen gehören sachlich in das Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien, dort wird über Kategorien entschieden und nicht in der Löschdiskussion. Nicht Du entscheidest nach eigenem Gusto. Du hättest Dein Anliegen im WikiProjekt_Kategorien vortragen können, anstatt eigenmächtig eine Kategorie zu löschen. Eventuell hätte man mit Dir auch ganz ruhig darüber sprechen können, aber Du selbst bringst den Gegebenheiten und anderen Leuten in der Wiki mit Deinen Handlungen kein Respekt entgegen (wie Du ihn selbst forderst), im Gegenteil, die Löschung könnte auch als Wandalismus misverstanden werden.
- Ich bitte Dich Deinen Fehler zu korrigieren und Deine Einwände gegen die Kategorie:Einzellader-Luftgewehr im WikiProjekt_Kategorien vorzubringen. In diesem Zusammenhang solltest Du dann aber auch gleich folgende Kategorien auf den Prüfstand stellen:
- (und sicher noch viele andere)
- Solltest Du meiner Bitte nicht nachkommen, werde ich die Kategorie, wie von WikiProjekt_Kategorien abgesegnet, wieder herstellen und Deine Vorgehensweise den dortigen Mitarbeiten vorstellen. -- Shotgun 17:31, 28. Mai 2007 (CEST)
- Nach Ablauf deiner Sperre kannst du mir das gern noch einmal in einem vernünftigen Tonfall mitteilen; auf dein aktuelles Niveau möchte ich mich jedoch nicht begeben. Schönen Tag noch. --Scherben 17:37, 28. Mai 2007 (CEST)
dontworry
hallo Scherben,
Du scheinst ja der dontworry-beauftragte zu sein ;) reicht "du kannst mich mal" für nochmal sperren oder soll ich's ihm selber klarmachen ?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ARupp.de&diff=32408758&oldid=32399625
tschoe, --Rupp.de 13:31, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe ihm zwei freundliche Tage verpasst. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:38, 28. Mai 2007 (CEST)
- danke (wär wohl auch gar nicht so schnell auf die idee gekommen, aber scheint ja schon standard zu sein ;) --Rupp.de 21:29, 28. Mai 2007 (CEST)
Die ewige Wiederkehr
Hallo Scherben. Bin eigentlich nicht der, der mit dem Finger auf Andere zeigen möchte - aber so langsam denke ich, dass Benutzer EMatt mangels Einsicht mal von Admin-Seite auf die Finger geklopft werden sollte. Seine Editiererei hört immer noch nicht auf - und zur Krönung werde ich jetzt schon des Vandalismus bezichtigt. Grüße --MCl Postkaktus 19:57, 28. Mai 2007 (CEST)
Das beste Pokalspiel ...
... seit zehn Jahren?. Danke für den Revert, und wenn müsste da ja seit 25 bzw. noch präziser seit 45 Jahren stehen :-). --Mghamburg Diskussion 17:25, 29. Mai 2007 (CEST)
- Kannst du mir eigentlich erklären, warum alle Leute so auf Tagesaktualität fixiert sind und selbst bei den langweiligsten Nebensächlichkeiten der Meinung sind, das hätte bleibenden Wert? --Scherben 18:12, 29. Mai 2007 (CEST)
- Das hat vermutlich was mit der Knoppisierung der Auseinandersetzung mit Geschichte zu tun. Wenn selbst der Frisör von Hitlers Nichte zum wichtigen politischen Zeitzeugen wird, verlernt der gemeine TV-Zuschauer die Fähigkeit, zwischen wichtigen und weniger wichtigen Ereignissen zu unterscheiden. Dann nimm noch diese ständige wiederkehr der größten, besten, einmaligsten Events hinzu, und Du hast zumindest schon mal das Dressing für das von Dir beklagte Phänomen. Wobei natürlich auch gilt: die kleinen Anekdoten sind die Würze jedes historischen Rückblicks. --Mghamburg Diskussion 19:03, 29. Mai 2007 (CEST)
- Richtig, nur erkennt man die wirklich interessanten Anekdoten erst im Rückblick... --Scherben 19:33, 29. Mai 2007 (CEST)
- Und eine Bewertung ist ohnehin keine Anekdote ;-) --Mghamburg Diskussion 19:34, 29. Mai 2007 (CEST)
- Auch wieder wahr. Glückwunsch übrigens zum verdienten Sieg; ab Minute 30 war ich Club-Fan. :) --Scherben 19:35, 29. Mai 2007 (CEST)
- Und eine Bewertung ist ohnehin keine Anekdote ;-) --Mghamburg Diskussion 19:34, 29. Mai 2007 (CEST)
- Richtig, nur erkennt man die wirklich interessanten Anekdoten erst im Rückblick... --Scherben 19:33, 29. Mai 2007 (CEST)
- Das hat vermutlich was mit der Knoppisierung der Auseinandersetzung mit Geschichte zu tun. Wenn selbst der Frisör von Hitlers Nichte zum wichtigen politischen Zeitzeugen wird, verlernt der gemeine TV-Zuschauer die Fähigkeit, zwischen wichtigen und weniger wichtigen Ereignissen zu unterscheiden. Dann nimm noch diese ständige wiederkehr der größten, besten, einmaligsten Events hinzu, und Du hast zumindest schon mal das Dressing für das von Dir beklagte Phänomen. Wobei natürlich auch gilt: die kleinen Anekdoten sind die Würze jedes historischen Rückblicks. --Mghamburg Diskussion 19:03, 29. Mai 2007 (CEST)
Vierundzwanzig
Du könntest auch etwas finden in: Horst E. Miers: Lexikon des Geheimwissens. Das umfassende Nachschlagwerk zur Deutung. Erklärung und Erläuterung der Begriffe, Ausdrücke und Symbole und Namen aus allen Gebieten der Geheimlehren und Grenzwissenschaften nebst Darstellung der Geschichte, Zielsetzungen und Tendenzen der einschlägigen Vereinigungen und den Lebensdaten der mit ihnen verbundenen Persönkichkeiten. Verlag Hermann Bauer KG, Freiburg i. Br. 1970. Außerdem würde ich ne flasche sekt wetten, daß Vierundzwanzig auch eine kabbalistische bedeutung hat. Grüße -- Krakatau 19:51, 29. Mai 2007 (CEST) Nachsatz: Evt. findet sich nochwas in der Literaturliste von: Wolfgang Trapp: Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1992 Grüße -- Krakatau 20:27, 29. Mai 2007 (CEST)
- Hey, danke. Ich zähle das aber nicht zu meinen wichtigsten Projekten in der WP; viele weitere und längere Zahlartikel werden's nicht. --Scherben 20:37, 29. Mai 2007 (CEST)
- Schon klar, ich hab bloß von deiner mühe bei der literaturrecherche gelesen und schnell mal beigetragen, was mir sinnvolles dazu einfällt (und ja nicht gleich herumeditiert (!) ;-). Die zahlenspielereien der Kabbala und der alchimisten haben ja auf die entwicklung der europäischen kultur auch einen gewissen einfluß und stehen mit den christlichen zahlenspielen IMHO bisweilen in einem zusammenhang. Daß das endlos gehen könnte, fürchte ich auch. So ist nach Trapp, S. 48, das jahr 2007 mit dem namen ding-hai (Feuer - Schwein) das 24. jahr des gegenwärtigen 78. zyklus des chinesischen kalenders. Irrelevant, aber ein kleiner joke nebenbei, der natürlich nicht in den artikel gehört :-) Außerdem ist nach Douglas Adams die antwort: 42 :-)))) Grüße -- Krakatau 20:56, 29. Mai 2007 (CEST)
Frage Versionshistorie
Hallo Scherben, ich habe da mal eine Frage: Wenn man einen Themenkomplex aus einem umfangreichen Artikel mit langer Versionshistorie in einen eigenen Artikel auslagern will, also von de: nach de:, wie macht man das am besten unter bestmöglicher Wahrung der Nennung der Autoren? Wird der Artikel dann am besten zunächst einmal 1:1 dupliziert? -- Simplicius ☺ 22:47, 29. Mai 2007 (CEST)
- Das habe ich mich auch immer gefragt... Wenn das technsich möglich ist, würde ich es auch so machen. Aber weißt du, ob das geht? --Scherben 08:16, 30. Mai 2007 (CEST)
- Einen Artikel 'forken' geht nicht. Ich hab bisher immer die bestehende Versionsgeschichte auf die Diskussionsseite kopiert und einen Text davor 'Dieser Artikel basiert auf Artikel blafasel in der Version vom sowiesosten...' --Gnu1742 08:32, 30. Mai 2007 (CEST)
- Meinereiner kopiert immer alles in die erste Version des Artikels: Kompletter "anderer" Artikel, komplette Versionsgeschichte, entsprechende Anmerkungen (s. bspw. hier). Damit ist dann auf jeden Fall allen Problemen Genüge getan. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 08:56, 30. Mai 2007 (CEST)
- Außerdem: Man sollte, bevor man Artikel teilt, auf deren Diskussionsseite die beabsichtigte Teilung ankündigen, diese mit den bisherigen Autoren besprechen und dann möglichst einvernehmlich vorgehen. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 08:59, 30. Mai 2007 (CEST)
- Jein. Jemand aus einer anderen Wikipedia könnte den deutschen Artikel dorthin importieren - und wir könnten ihn reimportieren. Aber Nis Randers' Variante klingt auch gut. --Scherben 09:00, 30. Mai 2007 (CEST)
- Darum geht es in diesem exzellent bewerteten Fall möglicherweise gar nicht. Ich finde, man sollte erst einmal den Ausgang der Diskussion abwarten. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 09:05, 30. Mai 2007 (CEST)
- Scherben, du sprachst beim Treffen Ruhrgebiet davon, dass man Versionshistorien vom Deutschen ins Englische oder vom Englischen ins Deutsche kopieren könne. Ich hätte jetzt glatt gedacht, es gäbe da auch so eine Art logisches und. Wie oben schon angesprochen. -- Simplicius ☺ 10:51, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich weiß nur nicht, ob ein- und dieselbe Person das machen darf... Ich darf in die de-Wikipedia importieren. --Scherben 19:25, 30. Mai 2007 (CEST)
- Für Auslagerungen habe ich neulich auch noch einen Baustein für die Diskussionsseite entdeckt. Aber bitte nicht fragen, wie der hieß ... -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:43, 30. Mai 2007 (CEST)
- Also was schlagt Ihr vor? -- Simplicius ☺ 11:45, 31. Mai 2007 (CEST)
- Erst die inhaltliche Debatte beenden?!? Ansonsten würde ich Nis Randers' Variante bevorzugen, die dürfte wasserdicht sein. --Scherben 11:46, 31. Mai 2007 (CEST)
- Troubadix unterstellt mir mittlerweile, ich würde zur Lippeland-Fraktion gehören. Die andere ist wohl die Osnabrücker Fraktion. Hier geht es also wirklich nur um wirtschaftliche Interessen für das Jubiläumsjahr 2009, an der die Varusschlacht im Osnabrücker Land GmbH verdient. Mit der Neutralität in der Wikipedia hat das wirklich nichts mehr zu tun. Siehe auch Troubadix Löschantrag zu Museum und Park Kalkriese.
- Ansonsten, das ist eine sehr gute Lösung.
- Zuvor kannte ich diese Variante noch nicht.
- Da es wohl derzeit keine bessere gibt, sollte sie propagiert werden.
- Ist das irgendwo schon der Fall? Die wenigsten kennen noch alle Hilfeseiten. -- Simplicius ☺ 23:46, 31. Mai 2007 (CEST)
- Gerade beim Auslagern geht es nach meinem Gefühl zu wie Kraut und Rüben. Vermutlich müsste man die halbe Wikipedia wegen nicht lizenzkonformer Auslagerungs-URVs löschen, weil da jeder pröckelt (und weil die Kopiererei so elendig nervig ist, ohne einen sichtbaren Nutzen zu bringen). Die Beschreibung einer "korrekten" Auslagerung auf den Hilfeseiten ist dann auch noch arg dünn geraten. Man sollte schon ... -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:52, 31. Mai 2007 (CEST)
Heho, ich habe noch mal gestöbert: Darauf bezog ich mich, dort geht es allerdings um eine Übersetzung, eine Anpassung gen Auslagerung ist aber problemlos möglich. Nachdem man (1) wie oben beschrieben verfahren ist, könnte man dann (2) diesen Hinweis auf die Diskussionsseite packen, um den Sachverhalt deutlich zu machen. Nur Schritt (2) reicht, wenn ich die Diskussion dort richtig verstehe, leider zur Lizenzkonformität nicht aus, die Vorlage hat mithin reinen Informationscharakter. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:43, 3. Jun. 2007 (CEST)
kuckuk
na das ging aber schnell mit der Antwort. Ihr Admins habt da wohl irgendso ein tolles Normal-User-Überwachungs-Tool... is ja nett... und ich hab jetzt Begleitschutz... na dann kann mir ja nix mehr passieren... *fg* -- unenzyklopädisch! Disk. 19:50, 31. Mai 2007 (CEST)
Der Kindertag gehört ganz sicher nicht dazu, der G8-Gipfel beginnt erst in fünf Tagen und etwas wie die Globale Erwärmung gibt es gar nicht. — nintendere 13:45, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Dann lies mal Globale Erwärmung. Du kannst aus der Rubrik "In den Nachrichten" nicht einfach ein in der Tages- und Wochenpresse heiß diskutiertes Thema zugunsten einer Nischensportart entfernen. Noch dazu mit diesen Nicht-Begründungen. --Scherben 13:49, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Können schon, außerdem ist Poker schon lange keine Nischensportart mehr. Schalt deinen Fernseher ein! — nintendere 13:51, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Ich spiele und sehe Poker gern; das ändert aber nichts daran, dass deine Argumentation gewaltig hinkt. --Scherben 14:02, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Können schon, außerdem ist Poker schon lange keine Nischensportart mehr. Schalt deinen Fernseher ein! — nintendere 13:51, 1. Jun. 2007 (CEST)
Man könnte noch darüber diskutieren, ob Poker eine Sportart ist oder, wie es der gleichnamige WP-Artikel nicht unlogisch behauptet, ein Kartenspiel, und zwar mit hohem Glücksfaktor. Und was meinst Du mit "Fernsehen" als Quelle? Etwa das DSF? Nach diesem Verständnis gehörten dann auch Werbesendungen mit halbnackten Damen auf die Hauptseite der Wikipedia. --Happolati 13:56, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Gestern lief über 8 Stunden Poker im Deutschen Fernsehen...das hat wohl nichts mehr mit einer Nische zu tun - PokerCortex 14:44, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Es reicht langsam mit euren Reverts. Die mediale Aufmerksamkeit für Poker ist um Längen nicht mit der für die globale Erwärmung vergleichbar; zudem hinken die Argumente immer noch: Es lief gestern auch über 72 Stunden Homeshopping im deutschen Fernsehen. --Scherben 14:48, 1. Jun. 2007 (CEST)
Vandalismusmeldung durch Mycroft Holmes
Guten Abend Scherben, habe Dein Statement auf der VM-Seite gelesen. Soll es wirklich toleriert werden, dass Mycroft Holmes einen anderen Benutzer als „faschistoid“ u. ä. denunziert? Ich denke, da sind wir alle beteiligt und nicht nur Admins. Ich meine, wir sollten uns unser Gemeinschaftsprojekt nicht kaputtmachen lassen und es gibt keine Regel, dass sich auf bestimmten Seiten nur Admins äußern dürfen. Ich bin erschüttert, was für ein Ton hier in letzter Zeit herrscht. Gruß --Hardenacke 20:49, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Dann stell halt 'nen eigenen Antrag. Aber in diesem Abschnitt ging es nicht um Vandalismen, PAs oder sonstwas durch Benutzer:Mycroft Holmes. Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Sockenpuppen und Mehrfachaccounts, die nur in kritischen Bereichen editieren, dem Projekt ebenfalls schaden. --Scherben 10:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
- In der VM ist die Entgleisung doch klar erkennbar. Was soll ein „eigener Antrag“ da neues bringen? Kopfschüttel. --Hardenacke 16:52, 3. Jun. 2007 (CEST)
Löschen von Teilen einer Benutzerunterseite
Entschuldigung, aber mit welcher begründung löschen sie teile meiner benutzer-seite : „Benutzer:Keichwa/Thorsten Bauer“? --Keichwa 17:38, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Mit der gleichen Begründung wie im Artikelraum: Was nicht relevant ist, hat nichts in der Wikipedia verloren. Der Benutzerraum kann zur Überarbeitung von Artikeln benutzt werden, jedoch nicht als Parkplatz für offenkundig irrelevante Fußballer. --Scherben 14:14, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Also, bitte wiederherstellen. "DaB." hat selbst gesagt, dass dies ein grenzfall ist. Von "offenkundig irrelevant" kann demnach nicht die rede sein. Wo ist eigentlich geregelt, was im benutzerraum geschehen darf? Es scheint ja auch kein problem zu sein, dass ich material zu geisteswissenschaftlern sammle, die anderweitig nicht geduldet werden. --Keichwa 17:24, 3. Jun. 2007 (CEST)
- DaB. hat das m. W. in Unkenntnis der Relevanzkriterien für Fußballer und ihrer Auslegung innerhalb der Wikipedia gesagt. Ein Spieler, der in naher Zukunft zu nicht mehr als Regionalligaehren kommt und nie Gegenstand überregionaler Berichterstattung war, hat in der Wikipedia nach Meinung der aktiven Mitarbeiter im Portal:Fußball nichts verloren. Die Regelungen findest du übrigens auf den Seiten, die die verschiedenen "Räume" erklären. --Scherben 17:32, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich möchte hinzufügen, dass ich auch sehr vorsichtig werde, wenn ein von sechs unterschiedl. Admins siebenmal gelöschter Artikel auch dank Deiner Tätigkeit, Keichwa, immer wieder im Artikelraum erscheint. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:35, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Geht das etwas genauer? Ich finde da nichts. Übrigens, dein wissen trügt dich:
- DaB. hat das m. W. in Unkenntnis der Relevanzkriterien für Fußballer und ihrer Auslegung innerhalb der Wikipedia gesagt. Ein Spieler, der in naher Zukunft zu nicht mehr als Regionalligaehren kommt und nie Gegenstand überregionaler Berichterstattung war, hat in der Wikipedia nach Meinung der aktiven Mitarbeiter im Portal:Fußball nichts verloren. Die Regelungen findest du übrigens auf den Seiten, die die verschiedenen "Räume" erklären. --Scherben 17:32, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Also, bitte wiederherstellen. "DaB." hat selbst gesagt, dass dies ein grenzfall ist. Von "offenkundig irrelevant" kann demnach nicht die rede sein. Wo ist eigentlich geregelt, was im benutzerraum geschehen darf? Es scheint ja auch kein problem zu sein, dass ich material zu geisteswissenschaftlern sammle, die anderweitig nicht geduldet werden. --Keichwa 17:24, 3. Jun. 2007 (CEST)
Wendet euch an die Wikipedia:Löschprüfung. Ich habe bei dem Mann Gnade vor Recht ergehen lassen wg. den Torschützentiteln. BTW: Weder sagen Relevanzkriterien aus, das jemand auf jeden Fall bleiben darf, noch sagen sie aus, das jemand auf keinen Fall bleiben darf. Sie geben eine Richschnurr an, wie man normalerweise verfahren soll, das ist jetzt (in meinen Augen) eben eine Ausnahme. Ich bin auch kein Fan des Vereins ;). --DaB. 14:31, 12. Mai 2007 (CEST)
- Offensichtlich muss man nicht auf formalen kriterien bestehen. Siehst du die brücke, die ich dir baue? --Keichwa 17:54, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich sehe keine Brücke; ich sehe nur, dass du offenbar Dinge nicht verstehen willst, die dir nicht in den Kram passen. --Scherben 17:58, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Dann macht's gut (es ist nicht meine absicht, dem projekt zu schaden). --Keichwa 18:35, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Warum nur scheint es in solchen Fällen nie Mittelwege zwischen Bockigkeit und Resignation zu geben? *kopfkratz* --Scherben 18:38, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Dann macht's gut (es ist nicht meine absicht, dem projekt zu schaden). --Keichwa 18:35, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich sehe keine Brücke; ich sehe nur, dass du offenbar Dinge nicht verstehen willst, die dir nicht in den Kram passen. --Scherben 17:58, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Offensichtlich muss man nicht auf formalen kriterien bestehen. Siehst du die brücke, die ich dir baue? --Keichwa 17:54, 3. Jun. 2007 (CEST)
Ich finde ...
... Dein Vorgehen auf WP:LP angesichts des strittigen Sachverhalts ja etwas rigide, weil hier kein Trollantrag vorliegt, sondern eine ziemlich grundsätzliche Frage bezüglich eines MB ansteht. Außerdem hat der löschende Admin sich auf die dortige Debatte selbst eingelassen. Siehe dazu übrigens auch diese Resignation eines Nutzers. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:55, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Inhaltlich werde ich mich nicht äußern, an Meinungsbildern habe ich nur seltenst teilgenommen. Ich weiß nur, dass es eine Frage des Respekts ist, ob man die Antwort eines Admins abwartet oder direkt in die Vollen geht. Gerade weil man weiß, dass dieses Thema stark polarisiert. Wenn He3nry sich direkt nach der Löschentscheidung drei Tage Pause gegönnt hätte, kann man das natürlich auch vorher zur Diskussion stellen. Aber ein paar Stunden auf eine Reaktion zu warten macht den Kohl nicht fett. Das ist ja auch nicht das erste Mal, dass ich Anträge dieser Art revertiere... Und nach BK: He3nry hat sich m. W. vor zehn Minuten zum ersten Mal nach seiner Entscheidung zur Sache geäußert. --Scherben 17:00, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Das mit dem Respekt akzeptiere ich. Offenbar geht dort aber nun sowieso die Diskussion weiter. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:06, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Hi, erst mal Danke an Scherben wegen des Eingreifens. Das sofortige Rennen zu den LP greift wirklich um sich. Fast in allen LP-Fällen, die ich in der letzten Zeit hatte ging es ohne Ansprache bei mir. Gestern hat auch der Kollege Marcus Cyron seiner "moralischen Empörung" mal ohne jedes Bedenken und Kontakt bei Martin direkt auf der LP Luft gemacht. Demnächst gibt es dann bei umstrittener Löschung wahrscheinlich mal zu allererst eine Adminbeschwerde ...
- Ansonsten habe ich den Abschnitt mal wiedergeholt. Wir sind in einem politisch heiklen Feld (viiiieeele Emotionen), da wollen wir mal nicht so sein :-) --He3nry Disk. 17:08, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hoffe, dass du das nicht nur akzeptierst, sondern es auch verstehst. Ich hätte jedenfalls keine Lust, u. U. ohne mein Wissen mehrere Tage lang Gegenstand einer Debatte zu sein, die ich entweder mit einer Änderung der Entscheidung hätte verhindern oder mit einer Begründung hätte versachlichen können. --Scherben 17:11, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Der geht vermutlich an mich: ja, "akzeptieren" im Sinn von "auch für mich selbst gültig". --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:21, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Das mit dem Respekt akzeptiere ich. Offenbar geht dort aber nun sowieso die Diskussion weiter. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:06, 3. Jun. 2007 (CEST)
Fick mich… und halt dein Maul!
Hallo Scherben. Ich habe in den letzten Tagen den Artikel zu Fick mich… und halt dein Maul! stark erweitert. Da du ja bereits den ersten Löschantrag entfernt hast, würde mich mal interessieren wie du, als Admin, die momentane Chance siehst, dass der Artikel behalten wird. Gruß --Lipstar 17:05, 3. Juni 2007 (CEST)
- Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, der für eine Löschung spricht. Die Relevanz des Albums ist belegt, und abgesehen von ein paar sprachlichen Verrenkungen sieht der Artikel gut aus. --Scherben 17:12, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Dieses und alle anderen Alben von Orgasmus wurden von Tinz gelöscht. Besonders störend finde ich, dass OrgiAnal Arschgeil beim letzten Mal für behalten entschieden wurde. Kannst du da noch etwas machen? --Lipstar 13:09, 11. Jun. 2007 (CEST)
WP:LP? --Musikhörer 15:10, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Mehr Möglichkeiten sehe ich auch nicht. --Scherben 21:56, 11. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Scherben, bevor der gesamte von mir mit viel Mühe erstelle Bereich "Kroatischer Fangesänge" gelöscht wird, möchte ich dies diskutieren. Kroatischer Fangesang hat eine besondere Bedeutung unter den in Deutschland lebenden Kroaten, welcher insbesondere in Deutschland sehr verbreitet ist. Das was für die Engländer You'll never walk alone ist (ebenfalls in Wiki mit kompletten Liedtext und übersetzt), ist für die Kroaten der kroatische Fangesang. Also von Bedeutung in einem Fachgebiet.
Daher bitte ich Dich, Dich in diese Sichtweise hinzuversetzen und den Bereich stehen zu lassen. Wie gesagt es geht um die Sichtweise, welche Du als "Außenstehender" und Nicht-Kroate auf den ersten Blick nicht erkennen kannst.
Beispiel:
Du als BVB-Fan hast Dir ebenfalls, wie ich gesehen habe, sehr viel Mühe gemacht um die Borussia Dortmund-Seite auf Wiki zu optimieren. Dort ist unter anderem der komplette Kader der BVB-Amateure aufgeführt mit Spielern, welche nicht einmal unter Fußball-Spezialisten von allgemeiner Bedeutung sind. Wenn "Kroatische Fangesänge" als Liederbuch interpretiert wird, dann müßte man folglich auch die Auflistung aller BVB-Amateure als Datenbank interpretieren. Dies müßte dann ebenfalls komplett gelöscht werden, hast Du in in diesem Fall auch nicht gemacht. Und wenn es nicht als Datenbank interpretiert wird, dann sind die einzelnen Spieler der BVB-Amateure weder von allgemeiner noch im Fachgebiet Fußball von besonderer Bedeutung, welche man nicht mal in Kicker-Sonderheften findet. Ein weiterer Grund um diese zu löschen.
Und jetzt nochmal zur Sichtweise. Dennoch hast Du die Spieler der BVB-Amateure drinnen gelassen, weil diese durch die Deine Sichtweise als BVB-Fan dennoch in eine Enzyklopädie gehören. In diesem Sinne bitte ich Dich auch die Kroatischen Fangesänge stehenzulassen, bzw. wiederherzustellen und wenn Du die entsprechende Berechtigung hast, diesen Bereich sogar zu sperren. Wir sind nun mal ein multikulturelles Land und dazu gehören eben auch die Sichtweisen von Deutschen mit Migrationshintergrund --KJakic 23:31, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Schön, dass du gleich ein ganz großes Fass auf machst und den Bogen bis hin zur Einwanderungspolitik schlägst, aber darum geht es doch gar nicht. Wikipedia ist eine Enzyklopädie - und dazu gehört, dass man Wichtiges von Unwichtigem trennt. Wenn ich mich über die kroatische Nationalmannschaft informieren möchte, dann suche ich Informationen über die Geschichte, über den aktuellen Kader, über die Nationalstadien, über Trikots und auch über die Fankultur. Ganze Liedtexte gehören aber ebensowenig zum Überblickswissen, das eine Enzyklopädie vermitteln soll, wie Spielberichte zu Freundschaftsspielen. Die Debatte wurde auf Portal Diskussion:Fußball begonnen; falls du glaubst, dass du dort Leute findest, die deiner Meinung sind, dann würde ich dort nochmal anfragen. Nur spar' dir dann bitte die komischen Vergleiche von oben: Der Kader der zweiten Mannschaft des BVB ist beispielsweise im Artikel, weil der Kader jedes anderen Regionalligisten auch angegeben ist. Und kroatische Fangesänge mit You'll never walk alone zu vergleichen fällt trotz Parallelen fast schon unter die in WP:BNS angegebenen schlechten Beispiele. So long. --Scherben 08:58, 4. Jun. 2007 (CEST)
F i B
Hallo Scherben!
Mein Edit-Kommentar vom 29. Mai 2007. Entschuldigung! Ersetze bitte unbedingt durch gerne und falsch durch nicht ganz richtig. Kolonist 14:54, 5. Jun. 2007 (CEST)
Du bei Ajax
Spielen die denn noch? ;-) Viel Spaß bei Adam. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:46, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bin schon fürchterlich nervös, das wird mein erster "richtiger" Vortrag. Auf Englisch, eine echte Tagung... *bibber* --Scherben 21:48, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Hebe einfach zu Beginn Dein Glas und bringe ein paar Trinksprüche in den geläufigsten Kongresssprachen aus, sowas wie „Cheerio, Sophie, my gal!“, „I drink two your health“ oder „Auf einem Bein kann man nicht stehen“ – schon hast Du die Atmosphäre entkrampft und ganz en passant eine elegante Überleitung in die Welt der Zahlen. :-)) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:53, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Und weil alles Wesentliche sowieso per Beamer an die Wand geworfen wird, kann ich auch lallend danebenstehen und ob der vielen Wahrheiten lächeln. Schöne Sache. :) --Scherben 21:55, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Oder ich fange einfach an, Jacques Brel zu imitieren: Dans le port d'Amsterdam... *hust* *keuch* --Scherben 21:56, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Oder Du skandierst „Joedeclub, Joedecl...“ *duck* --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:58, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Du wirst die Affen schon schaukeln. :-)
- Lass' mal gut sein, ich war vor fünf Jahren in der Hölle von Rotterdam zugegen und habe seitdem eine latente Sympathie für Ajax. btw: Es ist sowieso ein Greuel, dass diese widerlichen Rufe langsam wieder Einzug in den deutschen Fußball halten. --Scherben 22:02, 5. Jun. 2007 (CEST)
- (Auch) Darüber haben wir keine zwei Meinungen. BTW: Fietst Du nach Adam? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:15, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn der ICE noch als Fiets durchgeht, dann ja. --Scherben 22:18, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn der ICE so schnell fietst, dass Du heute morgen schon wieder zurück bist, dann ja. Moin. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 10:00, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn der ICE noch als Fiets durchgeht, dann ja. --Scherben 22:18, 5. Jun. 2007 (CEST)
- (Auch) Darüber haben wir keine zwei Meinungen. BTW: Fietst Du nach Adam? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:15, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Lass' mal gut sein, ich war vor fünf Jahren in der Hölle von Rotterdam zugegen und habe seitdem eine latente Sympathie für Ajax. btw: Es ist sowieso ein Greuel, dass diese widerlichen Rufe langsam wieder Einzug in den deutschen Fußball halten. --Scherben 22:02, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Oder ich fange einfach an, Jacques Brel zu imitieren: Dans le port d'Amsterdam... *hust* *keuch* --Scherben 21:56, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Und weil alles Wesentliche sowieso per Beamer an die Wand geworfen wird, kann ich auch lallend danebenstehen und ob der vielen Wahrheiten lächeln. Schöne Sache. :) --Scherben 21:55, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Hebe einfach zu Beginn Dein Glas und bringe ein paar Trinksprüche in den geläufigsten Kongresssprachen aus, sowas wie „Cheerio, Sophie, my gal!“, „I drink two your health“ oder „Auf einem Bein kann man nicht stehen“ – schon hast Du die Atmosphäre entkrampft und ganz en passant eine elegante Überleitung in die Welt der Zahlen. :-)) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:53, 5. Jun. 2007 (CEST)
Moin, Scherben. Und – wie war's? Hat sich Deine Nervosität rechtzeitig oder erst nach dem Vortrag gelegt? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:51, 10. Jun. 2007 (CEST)
- War gut. Ich hab' nach dem Vortrag sogar eine kurzfristige Einladung nach Paris erhalten - zwar nicht von einer hübschen Französin, aber dafür von einem nicht ganz unbedeutenden Wissenschaftler. Netzwerke knüpfen ist was Feines. :) --Scherben 14:54, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Netzstrümpfe statt Netzwerke... :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:58, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Die zu knüpfen dürfte aber eine langwierige Aufgabe sein... :) --Scherben 14:59, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Aber looohnend! --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:03, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Die zu knüpfen dürfte aber eine langwierige Aufgabe sein... :) --Scherben 14:59, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Netzstrümpfe statt Netzwerke... :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:58, 10. Jun. 2007 (CEST)
Beschwerde (erl.)
Bist Du überhaupt schon informiert? Wikipedia:Administratoren/Probleme/Sperre von Noname02 durch Scherben --Onkel Sam 07:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Nö, interessiert mich auf den ersten Blick aber auch nicht sonderlich. --Scherben 07:47, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe übrigens einen Schnelllöschantrag gestellt; mich wundert, wie oft du auf Nervpuppen reinfällst... Wobei ich ja eher davon ausgehe, dass es dir Spaß macht, irgendwo über potenzielle Regelverstöße von Admins zu schwadronieren. --Scherben 08:00, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Teamwork -- Achates Differenzialdiagnose! 08:41, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Nicht, dass dir ob dieser Diskussion noch jemand andichtet, du habest eine Sockenpuppe von dir auch zum dmin gemacht. :) --Scherben 08:58, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Also wenn dann habe ich bis zu 500 Admin-Sockenpuppen, allein in de.wp, im konkreten Fall zwei Stück und das ist hier ein Selbstgespräch. Letzters wäre ganz vernünftig, weil dann weiß man an wen man geraten ist. -- Achates Differenzialdiagnose! 09:08, 6. Jun. 2007 (CEST)
- .oO(Hat meine Sockenpuppe eine eigene Intelligenz entwickelt?) --Gnu1742 09:17, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Typisch Stadt, da weiß die Linke Hand(puppe) nicht, was die Rechte tut... ^_^ -- Achates Differenzialdiagnose! 09:32, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Man sollte sein Unterbewusstsein besser im Griff haben... Raus jetzt, ihr beiden - sonst mache ich eure Accounts dicht. --Scherben 09:54, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Moooment, ich droh mir, dann sollte ich mich besser ernst nehmen. -- Achates Differenzialdiagnose! 10:01, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Man sollte sein Unterbewusstsein besser im Griff haben... Raus jetzt, ihr beiden - sonst mache ich eure Accounts dicht. --Scherben 09:54, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Typisch Stadt, da weiß die Linke Hand(puppe) nicht, was die Rechte tut... ^_^ -- Achates Differenzialdiagnose! 09:32, 6. Jun. 2007 (CEST)
- .oO(Hat meine Sockenpuppe eine eigene Intelligenz entwickelt?) --Gnu1742 09:17, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Also wenn dann habe ich bis zu 500 Admin-Sockenpuppen, allein in de.wp, im konkreten Fall zwei Stück und das ist hier ein Selbstgespräch. Letzters wäre ganz vernünftig, weil dann weiß man an wen man geraten ist. -- Achates Differenzialdiagnose! 09:08, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Nicht, dass dir ob dieser Diskussion noch jemand andichtet, du habest eine Sockenpuppe von dir auch zum dmin gemacht. :) --Scherben 08:58, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Teamwork -- Achates Differenzialdiagnose! 08:41, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe übrigens einen Schnelllöschantrag gestellt; mich wundert, wie oft du auf Nervpuppen reinfällst... Wobei ich ja eher davon ausgehe, dass es dir Spaß macht, irgendwo über potenzielle Regelverstöße von Admins zu schwadronieren. --Scherben 08:00, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ansonsten alles OK bei euch? :D -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:09, 6. Jun. 2007 (CEST)
Zabels Sohn
Ich stell mich nicht an - genau genommen hab ich garnicht richtig verstanden, was er eigentlich meint. Auf mich kann ich die Drohung garnicht beziehen, weil mein (nicht gerade einfacher) Name stand bisher auf allen ca. 25 Radsportlizensen, die ich im Laufe der Jahre gelöst habe, richtig drauf. Wenn ich ihn aber richtig verstanden habe, dann müßte er sich eigentlich von Rick Zabel die Lizens und den Personalausweis zeigen lassen und würde ihn vom Rennen ausschließen, weil die evtl. nicht übereinstimmen. Wenn du das ok findest... Was das ganze mit meinem Umgangston zu tun haben soll, ist mir schleierhaft (um dir zu aufzuzeigen, daß es jedenfalls nichts mit einander zu tun haben kann, hilft vielleicht der alte Spruch: Hunde die bellen...). ;-) --Alfred 10:52, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Ich weiß, wir beide kommen ja auch miteinander klar. Ich hatte jedenfalls keine Drohung von dem Herrn gelesen, sondern nur einen Beitrag, der deswegen so scharf war, weil ihm deine Beiträge vorher so scharf vorkamen... --Scherben 14:21, 7. Jun. 2007 (CEST)
Ruhrdeutsch
Hallo Scherben Ich hoffe, dass das Thema Ruhrdeutsch auf der Seite das Ruhrgebiets jetzt OK ist.
--Kamloh
Magst du ...
...mal deinen Senf mal hierzu abgeben. Grüßle, --Gnu1742 12:07, 8. Jun. 2007 (CEST)
Schiedsgericht
Hallo Scherben, da Du evtl. auch zu den Beteiligten zählst, möchte ich Dich über dieses Schiedsgerichtsverfahren benachrichtigen und fragen, ob Du damit einverstanden bist. --Noname02 12:59, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn du genügend Freizeit zum Verplempern hast: Viel Spaß. Ich würde zwar erneut einen Schnelllöschantrag befürworten, aber darauf werden die Schiedsrichter wohl noch früh genug kommen. Tschüssi - oder wie man hier sagt: Tot ziens. --Scherben 13:12, 8. Jun. 2007 (CEST)
Vertrauen
Hätte ich ´ne Vertrauensseite, würde ich Dich trotz dem deswegen glatt aufnehmen. Für den Rest des Tages mit Ohrwurm ausgestattet wartet auf irgendwas --Mghamburg Diskussion 14:48, 8. Jun. 2007 (CEST) P.S. bei dem ist natürlich nicht die Artikelqualität gemeint ;-).
- Trotz des offenkundigen Fehlers etwa? Es muss natuerlich "Kommt Rasierapparat" heissen, wir sind ja in der dritten Strophe... :) --Scherben 16:33, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Für mich war das kein offenkundiger Fehler, sondern das spontane Zitieren einer weiteren Textstelle. --Mghamburg Diskussion 18:30, 8. Jun. 2007 (CEST)
- War ja auch so... Ich bin geprägt von den vielen Grachtenenten ins Amsterdam. :) --Scherben 18:32, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Für mich war das kein offenkundiger Fehler, sondern das spontane Zitieren einer weiteren Textstelle. --Mghamburg Diskussion 18:30, 8. Jun. 2007 (CEST)
Geburtstagsparadoxon
Kanst Du Dir bitte http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geburtstagsparadoxon&curid=275713&diff=32917343&oldid=32864540 genauer ansehen. Der anonyme Änderer und ich reden anscheinend ständig aneinander vorbei. Danke, --NeoUrfahraner 07:57, 9. Jun. 2007 (CEST)
Danke. -- Jordan1976 Ich da Du hier 11:19, 11. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel wurde nach einem von EscoBier geführten edit war in seiner Version gesperrt, seitdem schweigt er (vermutlich zufrieden). - Ich bitte um Zweitansichten dazu, da m.E. sachlich (wer hat die besseren Argumente) und formal (wer hat den edit war begonnen) alles für "meine" Version spricht. Außerdem ist es nicht konstruktiv, einen im Review befindlichen Artikel zu sperren und bearbeitungswillige Benutzer mittendrin auszusperren. Gruß, Jesusfreund 12:58, 11. Jun. 2007 (CEST)
WM 2006
Moin, Scherben. Im heutigen Spiegel (Papierausgabe S. 74, „Kick ohne Profit“) – ob auch auf spiegel-online, habe ich nicht verifiziert – ist ein kurzer, appetitanregender Artikel über eine Untersuchung (Uni HH) bezüglich der volkswirtschaftlichen (Nicht-!)Auswirkungen des WM-Sommers. Vielleicht kannst Du Deine akademischen Connections ja spielen lassen und an diese Untersuchung herankommen? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:20, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Hmmm, ich glaube, dazu bräuchte ich noch mehr Informationen. Von wem ist denn die Studie? --Scherben 21:54, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Lt. Spiegel von den Wirtschaftswissenschaftlern Wolfgang Maennig und Florian Hagn (Universität Hamburg). Fazit der Studie: „keine wesentlichen Abweichungen der Job- und Einkommenssituation“ (zwischen den 12 Spielorten und 62 spielfreien Städten), „keinerlei Effekte von gesamtwirtschaftlich signifikanter Größenordnung. Entgegen den offiziellen Prognosen profitierte nicht einmal der Einzelhandel... Auch der Tourismus legte nicht zu. Die WM-Besucher ersetzten gerade mal jene, die wegen des Sportereignisses weggeblieben waren. München und Berlin beklagten gar Auslastungsrückgänge um 14 bzw. 11 Prozentpunkte. Die WM war entgegen allen Annahmen kein Konjunkturprogramm, doch für das Image und die Stimmung im Land von unermesslichem Wert ... zumal die Geburtenrate neun Monate nach der WM deutlich steigt...“.
- So, viel mehr steht im Spiegel auch nicht. Beschaffst Du Dir die Studie? In zwei Exemplaren? Sie interessierte mich nämlich auch... ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:04, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich glaube, viel mehr existiert bisher auch gar nicht. Wenn man mal nach beiden Namen googlet, findet man als einzigen Treffer die Homepage von Prof. Maennig bzw. seine "Working papers" aus diesem Jahr. Was man dann als pdf bekommt, dürfte alles sein: http://www.uni-hamburg.de/onTEAM/grafik/1098966615/WP2007-08_FH_WM_Labour_Market_Effects.pdf Liebe Grüße --Scherben 08:17, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Moin, Scherben. Wenn das wirklich alles ist – ich habe beim Diagonallesen ja nicht mal die Spiegel-Aussagen zu Einzelhandel und Tourismus darin wiedergefunden. Trotzdem Danke für die Suche. Obwohl Du als Math-Stat natürlich den Econ-Stat auch noch mal von Golläsche zu Golläsche wegen der Herausgabe vertiefender Infos anruppen könntest... ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich glaube, viel mehr existiert bisher auch gar nicht. Wenn man mal nach beiden Namen googlet, findet man als einzigen Treffer die Homepage von Prof. Maennig bzw. seine "Working papers" aus diesem Jahr. Was man dann als pdf bekommt, dürfte alles sein: http://www.uni-hamburg.de/onTEAM/grafik/1098966615/WP2007-08_FH_WM_Labour_Market_Effects.pdf Liebe Grüße --Scherben 08:17, 12. Jun. 2007 (CEST)
Abstruses Lemma mit Theoriefindung
So ähnlich sahen das andere Leute auch (störten sich zusätzlich noch an "Ostjuden" und "Überfremdung" usw.) - siehe hier. Leider fand sich bisher kein Admin, der die Socke sperren wollte. Bitte im Auge behalten... *seufz* Shmuel haBalshan 09:28, 12. Jun. 2007 (CEST)
Du hast Schreibrecht bei dem Lemma
Hallo Scherben, da du dich für das Lemma interessiert, hast du vorabschreibrecht. Das passende Lemma für den Artikel wird sich finden und wenn du theoriefindende unbelegte Passagen findest, darfst du sie gerne korrigieren. Jüdische Themen 09:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
WSOP
Moin Scherben, Nintendere scheint sich einen Jux zu machen; jedenfalls bringt er schon wieder Pokern auf die Hauptseite. Der Ausgang der Diskussion vor kurzem war doch eigentlich eindeutig, oder? Achtest Du auch ein bisschen drauf? Danke! --Happolati 16:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
Hey du, magst du dir mal bitte Hexeneinmaleins anschauen? Mich überkam eben das kalte Grausen. Liebe Grüße, --84.150.227.140 16:24, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Was immer das sein sollte: Ich habe es entfernt. --Scherben 17:09, 13. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe gesehen, dass Du Dich an einer LA-Diskussion zu einem Sportverein beteiligt hast. Würdest Du Dir bitte mal die LA-Diskussion zu o.g. Artikel anschauen? Vielleicht liege ich ja auch falsch und der Verein ist relevant im Sinne der WP:RK. Vielen Dank und Grüsse --Westiandi 08:53, 14. Jun. 2007 (CEST)
WP:VM
kann nicht antworten, weil ich erst seit kurzem da bin, aber ich schau mir disku an--EaL reloaded 20:09, 14. Jun. 2007 (CEST)
also: dazu möchte ich sagen: das mit den details steht auf anderen seiten auch siehe Christina Stürmer und Missy May,... dann das mit dem gelöschten benutzerbeitrag, ich habe schon auf meiner diskussionsseite gesagt, dass es ein missgeschehen war, weil wenn ich zweimal auf seite speichern klicke kommt immer bearbeitungskonflikt--20:14, 14. Jun. 2007 (CEST)
LAs von EaL reloaded
Kannst Du bitte die Löschanträge des Benutzers prüfen, den Du gesperrt hast.
Ich halte sie allesamt für Trollanträge. --Smaragdenstadt-Fanpage 08:56, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ich befürchte, unsere Auslegungen von WP:MA sind verschieden. The 1st Album würde ich in der aktuellen Fassung löschen, die relevanten Informationen passen locker in den Artikel zu Modern Talking. Bei den anderen beiden Alben würde ich ein Auge zudrücken, bei Beautiful World habe ich den LA gemäß der Löschregeln entfernt. Viele Grüße --Scherben 09:55, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. --Smaragdenstadt-Fanpage 10:22, 15. Jun. 2007 (CEST)
Nein
Ich will's respektieren, habe aber ein, zwei Fragen. Darf ich Dich anschreiben? Shmuel haBalshan 10:23, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Darfst du gern, wobei ich mich frage, ob das jetzt noch nötig ist. Gruß --Scherben 10:24, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Nötig, weil es die Arbeit auf der VM betrifft und den Problem-Account nur am Rande bzw. exemplarisch.
- Im Klartext: Wäre es mitunter nicht günstiger, wenn Admins auf der VM auch kurz einen Eintrag hinterlassen, daß sie den Fall (noch) nicht so sehen? Null Reaktion hinterläßt bei "normalen" geschädigten und genervten Nutzern oft einen hohen Frustrationspegel.
- 2. So lange Diskussionen auf der VM sind Mist. Dadurch liest sich das Ding keiner mehr durch (wer hat schon Lust auf etwas so fruchtloses) und die Sache verläuft im Sande. Halt die üblichen Streithähne... Auch das sorgt für Frustration, wobei ich nicht weiß, wie man es besser machen kann. Aber, frustrierend ist dabei, daß bestimmte Argumente sind mehr wahrgenommen werden und etliches wiederholt wird, was gar nicht zur Debatte steht. Im konkreten Fall: Nicht "Betramsocke" ist Sperr(antrags)grund, sondern Socke der gesperrten Benutzer Toaff/Ffaot und Do that on stage. Wurde mehrfach geschrieben und m.E. belegt rekurriert wird aber auf "Betramsocke geht nicht, ist kein Sperrgrund" -> Frustration.
- Ist das nachvollziehbar? Insgesamt habe ich Sorge unc ärgere ich mich, daß verdiente Nutzer wie Wiggum oder Fritz verprellt werden und mit anderen, ebenso verdienten Nutzern in Streit geraten. Wegen einer Socke! Zum ... Und damit hätten die Störer ihr Ziel erreicht.
- Zum Nachweis: Ich denke, die Difflinks wurden gebracht. Aber natürlich werden auch Socken subtiler. Die f* f* f* Typen sind das nicht... ;-) Shmuel haBalshan 10:32, 15. Jun. 2007 (CEST)
- (BK) Von mir aus einfach nur danke. Gehen wir zum über zum daily business. --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:33, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bemühe mich seit Wochen verstärkt, Kommentare zu sanktionieren, die nichts mit der Sache zu tun haben. Ich bin nur leider der einzige... --Scherben 10:38, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ah, ich hab's jetzt erst gesehen. Okay, danke, alles klar. Manchmal sind die Wege verschlungen... ;-) Shmuel haBalshan 10:58, 15. Jun. 2007 (CEST)
Sperrgrund war wohl weniger die Nerverei durch Jüdische Themen, sondern die Nerverei durch Shmuel haBalshan und Jesusfreund, die ihr Revier verteidigen. -- Der Stachel 11:03, 15. Jun. 2007 (CEST)
- So ist es. --Scherben 11:05, 15. Jun. 2007 (CEST)
- (BK) Das geht jetzt doch zu weit! Erstens waren diverse andere Benutzer auch beteiligt (Scooter, Edelseider, Braveheart, meine Wenigkeit etc. pepe), zweitens sind die Indizien erdrückend und Jüdische Themen war absolut nicht lernfähig. Sorry 'bout it aber das Nachgeplänkel hier bringt RGN (rein gar nichts). Danke, weitergehen.
- PS Ich hoffe Du meinst Deine letzte Aussage ironisch, wertester Scherben. --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:08, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Natürlich meine ich sie ironisch. Bei Der Stachel/Weiße Rose scheint Hopfen und Malz verloren zu sein. Es scheint halt einen signifikanten Anteil an Wikipedianern zu geben, bei denen der berechtigte Frust über bestimmte Fehler im System irgendwann in haltlose Unterstellungen umschlägt. Ist schade drum, lässt sich aber leider nicht ändern. --Scherben 11:11, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn Scooter und Braveheart NICHT dabei gewesen wären, hätte mich das echt gewundert. Manche beziehen ihr Glück und ihre Befriedigung eben aus der Jagd nach Sockenpuppen. Könnte man fast Mitleid haben! -- Der Stachel 11:32, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Und manche lassen das nicht auf sich sitzen und wollen auch fröhlich mitdiskutieren... Wie wäre es, wenn ihr diese Debatte irgendwohin verlagert, wo ich nichts davon mitbekomme? Für ernst gemeinte Rückfragen zu dieser und anderer Sperren bin ich hier gern bereit, alles andere muss ich aber nicht haben. Grüße an alle. --Scherben 11:37, 15. Jun. 2007 (CEST)
Erst Scheiße machen und dann nichts damit zu tun haben wollen. Sei doch endlich mal ehrlich das Ihr sogar untereinander telefoniert und noch vieles mehr. Ist schon interessant was für Leuts hier immer wieder die Gemüter erhitzen. Und das ist alles vor allem eins Verdammt feige. Hey Dundak kannst wieder sperren mit dem kommentar Troll woanders.--80.144.248.225 12:33, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Beim nächsten Mal sperre ich dich wieder selbst. Ich habe dir in den letzten Tagen mehrfach gesagt, dass ich auf deine Beiträge verzichten kann, sofern sie irgendwo zwischen Unverständlichkeit und Paranoia liegen. Wenn du mir etwas mitteilen willst, dann bemühe dich ernsthaft darum, dass ich irgendetwas davon nachvollziehen kann. Wenn nicht, dann lass es einfach bleiben. Ich bitte dich, das zu respektieren. --Scherben 12:44, 15. Jun. 2007 (CEST)
Anderen Menschen Paranoia vorwerfen ist wohl dein letzter Versuch nicht verstehen zu wollen. Und ich respektiere deine Sperrpraktiken nicht. Respekt muss man sich verdienen deine Taten sind in vielerei hinsicht, sind ohne das du es merkst, fremdgesteuert. Und Paranoid ist eine nette Beleidigung. Die Frage in diesem Ego Zirkus muss doch nicht heißen bist du Paranoid die Frage muss heißen bist du Paranoid genug.--80.144.248.225 14:40, 15. Jun. 2007 (CEST) Das gilt im besonderen im Fall des nachweislichen Territorialkrieges einiger "unabkömmlicher" Haupakteure und auch Haupprovokateure die sich verhalten nach dem Motto: "Ich bin der Herr dein Gott". Das sollen dann Menschen mit fundierten Sachkenntnissen einfach so anerkennen. Ich weiß nur eins das die Reputationen von jenen die hier ihre macht oft genug mißbrauchen meistens häufig hinter denen hinterherhinkt die Sie im kollektiv rausekeln. Warum ??? Nun weil sie nicht viel anderes besitzen in Ihrem Leben als Knöpfchengewalt in der Wikipedia. Deshalb bleiben Sie ja auch anonym. Bestimmt nicht weil sie Angst um Leib und Leben haben. Die Anzahl der Droh und Beleidigungsanrufe die Riebe als auch die schreibende IP bekommen haben und noch bekommen sind eher der Umkehrschluss dazu. Over and Out--80.144.248.225 14:48, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Du hast leider Recht, dass es (auch) in WP unerfreuliche Verhaltensweisen gibt - warum sollte die gesamte Palette menschlichen Irrsinns hier auch plötzlich ausgespart sein? Aber ist Dir bewusst, dass alleine aus Deinen Postings in diesem Faden für einen Unbeteiligten wie mich leider der Schluss zu ziehen ist, dass Du Dich selbst kaum anders verhältst als die von Dir kritisierten? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:06, 15. Jun. 2007 (CEST)
Tatbestand ist das hier viele sehr viel mehr Wissen und einen gezielt auf Pekinesen machen. Und was meine IP und die person dahinter angeht. Ich bin hier gezielt zum Status vogelfrei gebracht worden. ( Nein dadurch das ich mich auf vielerlei provos eingelassen habe trage ich dabei auch mein Säckerl ) Das gute ist allerdings ein alter Ausspruch: Und ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich gänzlich ungeniert.--80.144.248.225 15:22, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Kann es sein, dass das vor meiner Zeit war? Ich weiß noch nicht einmal, wer du bist (also was dein "richtiger" Account war) - während du so tust, als ob du jeden meiner Schritte schon im Voraus kennen würdest. Kannst du dir nicht vorstellen, dass ich einfach ein stinknormaler Mensch bin, der das tut, was er für richtig hält? Und wofür er als Admin gewählt wurde? Ich spreche mich mit niemandem in meinen Entscheidungen ab, schon gar nicht telefoniere ich mit irgendwelchen anderen Admins. Ich bin auch nicht im Chat aktiv. Ich versuche einfach nur, Artikel zu schreiben und zu verbessern - und Leute, die offenbar nur zum Stören, Nerven und Ärgern da sind, die sperre ich weg. Was ist daran das Problem? --Scherben 18:27, 15. Jun. 2007 (CEST)
die offenbar nur zum Stören, Nerven
und es ist genau dieses offenbar das von euch viel zu wenig beachtet wird. Frag doch mal Dundak wer ich bin oder Philipendula oder Jesusfreund Penta oder Unscheinbar oder Scriptor und das nette Fräulein aus Bochum was nur noch angeblich Meta Sachen bearbeitet.
Und nochmal über das Wort offenbar sinnieren.
Cu--80.144.248.225 18:31, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Okay, was ist aus deiner Sicht die Alternative? Wie würdest du mit einem Benutzer umgehen, der "ficken, ficken, ficken" schreibt? Wie würdest du mit Benutzern umgehen, die Edit-Wars führen? Mit Benutzern, die ihren POV in Artikel bringen? Mit Benutzern, die andere Leute angreifen oder beleidigen? Ich freue mich doch nicht, wenn ich mal wieder irgendeinen dieser Accounts sperren darf, der Wikipedia:Bitte nicht stören zwar kennt, aber sich trotzdem nicht drum schert. Und wer du bist oder warst, ist mir eigentlich schnurz: Ich würde mir nur wünschen, dass du dich mir gegenüber nicht so verhältst, als sei ich allwissend und für deine Probleme mit den Leuten von oben verantwortlich. --Scherben 18:37, 15. Jun. 2007 (CEST)
Nein dafür bist du nicht verantwortlich wenn du dich verantwortlich fühlst SORRY
Mea minima culpa.
Aber es besteht erstens ein Riesen Unterschied zwischen ficken ficken ficken Schreibern und POV
Pushern und teilweise auch nur Pseudo POV Pushern die gejagt werden weil die Hegemonie einiger gestört wird oder sogar nur gestört werden könnte. Die vermeintlichen Spezialisten sind meistens keine und tauchen mal wirklich gute Leute auf werden und wurden sie oft genug gezielt kleingekocht.
Den langjährigen Mitgliedern lässt man hier aber so einiges durchgehen. Da überprüft keiner wirklich den Wahrheitsgehalt von Aussagen. Ach so das ist der und der Tja wenn dieser bunte "Hund" das sagt dann passts schon.
Oft genug passt es aber nicht und ich bin froh das es so Leuts wie Stachel gibt.
He is a fucking thorn in the side of many stupid blinkered wankers ( sorry )
So jetzt hab ich auch noch geinsaulted ich erwarte meine Sperre von einem der übriggebliebenen alten Garde. ( Dundak wäre dafür echt prädestiniert ).
Nacht nacht
Ich schreib mal jetzt gleich wieder unter meinem eingeloggten Account. Ne vorher logg ich mich aus von wegen checkuser. Wer hat den wirklich eine offene Einsicht wann gechecktusert wird. Der normale wohl kaum. Oha es kneift wieder in der Magengegend Ich bekomm grad wieder Bauchweh.--80.144.203.97 23:18, 15. Jun. 2007 (CEST)
Bundesligakader
Hallo, zunächst mal danke für den Hinweis. Ich halte das aber für durchaus diskussionswürdig. Bei jedem einzelnen Spieler ist auf der Wiki-Seite selber zu sehen, wann er nach Aachen oder von Aachen wechselt und wohin. Trotzdem, die Einbindung des Kaders des noch aktuellen Vereins verstehe ich. Was ich nicht verstehe, ist, wieso die Kaderleiste selber auch zurückgesetzt werden musste. Wer den bisherigen Kader sucht, guckt ohnehin auf der Seite zu Alemannia Aachen, da ist der 06/07er Kader mit Rückennummern aufgeführt. Dann kann man die Navigationsleiste doch aktuell halten, oder? Gardien 12:33, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Bei Navigationsleisten ist das tatsächlich diskutabel, ja. Es hat sich hier nur trotzdem eingebürgert, dass wir mit einer kompletten Umstellung bis zum Trainingsstart warten. Hauptsächlich deswegen, weil sich die Navigationsleisten in diesem Monat sonst tagtäglich verändern müssten und praktisch nie aktuell sind. Und gerade in Aachen sind die Transfertätigkeiten doch noch überhaupt nicht abgeschlossen, oder? --Scherben 12:46, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Was heißt "gerade in Aachen"? Wenn man deiner Argumentation folgt, müsste man eigentlich bis zum Schluss der Transferliste warten, weil doch sicher fast jeder Profiverein noch Neuverpflichtungen haben wird bis dahin... Gardien 13:13, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ich meine damit nur, dass man die heiße Phase im Juni am besten noch abwarten sollte... Viele Erstligisten sind schon fast fertig, aber bei Ab- und Aufsteigern dauert es ja erfahrungsgemäß meist etwas länger. Ist ja nicht böse gemeint. --Scherben 13:50, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Was heißt "gerade in Aachen"? Wenn man deiner Argumentation folgt, müsste man eigentlich bis zum Schluss der Transferliste warten, weil doch sicher fast jeder Profiverein noch Neuverpflichtungen haben wird bis dahin... Gardien 13:13, 15. Jun. 2007 (CEST)
Hilfe beim richtigen Verschieben
Hallo Scherben, gemäß eines Konsenses auf der Disku "Jüdische Geschichte" habe ich den Artikel verschoben und aufgeteilt, allerdings dabei vermutlich nicht alle Schritte korrekt eingehalten. Ich bitte um Hilfe, es zurecht zu rücken, da ich das Vorgehen nicht ganz kapiere. Siehe Erläuterung auf meiner Disku unten. Gruß, Jesusfreund 17:34, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Hast du jetzt mich oder Ralf gefragt? --Scherben 18:29, 15. Jun. 2007 (CEST)
- zuerst dich - dann warst du weg, - dann Ralf - dann war er weg, dann Stefan64, - der war dann auch weg. Magst du, als Erster? Jesusfreund 18:39, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe gerade eigentlich eine andere Baustelle im Kopf, wie lange dauert es denn? --Scherben 18:39, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Nicht lange, ich glaube zwei Artikel müssen gelöscht und dann nochmal neu und irchtig verschoben werden. Schau es dir an und urteile selber; sonst halt später. Jesusfreund 18:53, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry Scherben, ich kann die alte History von Jüdische Geschichte nach Löschung und Neuverschiebung unter Geschichte Israels noch nicht sehen... Jesusfreund 19:07, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Die kannst du auch nicht sehen, sie steht ja nur in der ersten Version ganz unten... --Scherben 19:08, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry Scherben, ich kann die alte History von Jüdische Geschichte nach Löschung und Neuverschiebung unter Geschichte Israels noch nicht sehen... Jesusfreund 19:07, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Dann habe ichs immer noch nicht kapiert. Soll denn die History des Ursprungsartikels nicht mitverschoben werden? In der ersten Version sehe ich nur den normalen Wikilink auf "Jüdische Geschichte", das jetzt Redirect zu "Geschichte der Juden (Spätantike)" ist. Natürlich kann man dessen History anklicken, aber ich dachte man soll einen direkten Link zur letzten verschobenen Version des Ursprungsartikels anlegen. Hmh, das spricht für noch klarere Angaben zum korrekten Vorgehen. Jesusfreund 19:16, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe das gemacht, was unter dem Link in deiner Diskussion steht: Komplette Angabe des Originals incl. Angabe der Versionsgeschichte. Eine Kopie des Artikels ist technisch nicht möglich. --Scherben 19:17, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Jetzt hab ichs kapiert: Die History ist im Quelltext der ersten Version unten. Alles klar. Nur ist dir bei Wiederherstellung meiner Version irgendwas abhanden gekommen... sorry, dauert doch länger. Jesusfreund 19:19, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Das liegt offenbar an deiner Darstellung, im Quelltext sollte die gesamte Versionsgeschichte zu finden sein. --Scherben 19:21, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Es sollten aus diesem Herkunftsartikel vier neue Artikel entstehen:
- Geschichte der Juden (Spätantike)
- Geschichte der Juden (Mittelalter)
- Geschichte der Juden (Neuzeit)
- Geschichtes des Staates Israel
- es fehlt noch was Giro 19:22, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Es sollten aus diesem Herkunftsartikel vier neue Artikel entstehen:
- Das kann Jesusfreund doch selbst machen, er brauchte mich ja nur für die Löschung. --Scherben 19:24, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Hoffentlich klappts, ich bin mir nicht sicher, ob ich das kapiert habe. Aber danke! Giro 19:27, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Richtig, Scherben, und vielen Dank. Das nächste Mal weiß ich selber wie es geht. - Giro: Den Neuzeitteil habe ich mangels Masse erst noch zurückgestellt. Weitere Disku dazu am besten bei der BKL "Jüdische Geschichte". Jesusfreund 19:31, 15. Jun. 2007 (CEST)
Nee, schliesse die Aufteilung bitte mit allen neuen Artikeln ab, auch wenn sie mangels Masse noch nicht toll sind. Wer erinnert sich denn später dran, dass tief in der Versionsgeschichte von Geschichte der Juden (Spätantike) der gesamte bisher vorhandene Text zur Geschichte nach 1945 steckt? Giro 19:37, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ach, das macht doch nichts. Er kann einfach die alte Version von Jüdische Geschichte vor der Verschiebung als Grundlage nehmen und die Versionsgeschichte bis zu diesem Zeitpunkt angeben. Das reicht. --Scherben 19:42, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ja klar. Das Problem ist ein anderes. Der Text ist jetzt erstmal weg, wenn er nicht in einen neuen Artikel Geschichte der Juden (Neuzeit) transferiert wird. Giro 19:49, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Leider hat Jesusfreund diesen Artikel jetzt ohne Link auf die Versionsgeschichte angelegt. Könntest Du bitte nochmal helfen? Giro 20:24, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Done. --Scherben 20:30, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Danke! Giro 20:30, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Done. --Scherben 20:30, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Leider hat Jesusfreund diesen Artikel jetzt ohne Link auf die Versionsgeschichte angelegt. Könntest Du bitte nochmal helfen? Giro 20:24, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Ja klar. Das Problem ist ein anderes. Der Text ist jetzt erstmal weg, wenn er nicht in einen neuen Artikel Geschichte der Juden (Neuzeit) transferiert wird. Giro 19:49, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Danke auch. War so in Gedanken beim Inhalt, dass ich das formal korrekte Vorgehen gleich wieder vergessen habe - Konzentrationsschwächen, ich muss schlafen. Jesusfreund 20:32, 15. Jun. 2007 (CEST)
Damespiel
Danke, über dein Lob für die Ergänzungen zum Damespiel. habe ich mich sehr gefreut. Leider bin ich gestern mit einem recht selbstherrlich agierendem Amin zusammengerasselt, wäre nett, wenn du dir mal meinen Beitrag auf dieser Diskussionsseite anschauen könntest (allgemeine Wiki-Seite über Mancala-Spiele). ---89.55.19.25 10:08, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ganz grundsätzlich: In einer Löschdiskussion werden Argumente gewichtet, so dass es durchaus üblich ist, Artikel zu löschen, bei denen mehr Benutzer für eine Beibehaltung gestimmt haben. Ist letztlich nicht tragisch, man besitzt immer die Revisionsmöglichkeit unter Wikipedia:Löschprüfung. Im konkreten Fall und ohne vom Fach zu sein: Wenn es um Varianten von Mancala geht, dann würde ich es für sinnvoll halten, die wichtigsten von ihnen in einem eigenen Absatz zu behandeln. Was sind die gravierenden Unterschiede? Wer spielt diese Variante? Wie verbreitet ist sie? Einen eigenen Artikel würde ich nur dann einstellen, wenn einzelne Varianten wirklich prominent geworden sind. Viele Grüße --Scherben 10:15, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Der selbstherrliche Admin war übrigens ich, dies war besagter Artikel und dies ist ein Beitrag der IP, die den Artikel gestern eingestellt hat. --Gnu1742 13:09, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Habe ich alles schon gesehen, liebstes Gnu. :) --Scherben 13:22, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Der selbstherrliche Admin war übrigens ich, dies war besagter Artikel und dies ist ein Beitrag der IP, die den Artikel gestern eingestellt hat. --Gnu1742 13:09, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Schade, dass du hier etwas durcheinander wirfst. Ich wurde von dem Gnu gestern gesperrt, nachdem ich angekündigt hatte, dass in Kürze eine Begründung für die Neueinstellung und gegen die Schnelllöschung folgt, offenkundig um zu verhindern, dass ich mich überhaupt dazu äußern kann. Als ich dann die Begründung abschickte, musste ich feststellen, dass ich von ihm gesperrt worden war. Ein solches Verhalten ist wirklich in höchstem Maße unverschämt - und provozierte auch die Reaktionen, über die sich das Gnu nun so bitterlich bei dir beklagt. Würde mich trotzdem freuen, wenn du dir noch mal die Diskussion (Artikel: Mancala) anschaust, gegebenfalls die History, da ja da ständig gestrichen und herum manipuliert wird. Ich kann auch nicht ständig hier nachschaun, schließlich werde ich alle halbe Stunde gesperrt. - --89.55.10.241 18:28, 18. Jun. 2007 (CEST)
Kaum hat Kubrick im weitgehend wirren, unenzyklopädisch geschriebenen Text aufgeräumt (die Meinung teilt Kubrick mit mir und mit Jackalope) revertiert der Herr einfach auf seine Version ohne jegliche Verbesserung. Dasselbe tat er bereits beim früheren Versuch Jackalopes. Was tun? --AN 12:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ich blicke nicht durch, worum geht's? --Scherben 13:23, 18. Jun. 2007 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Clerks_II&action=history Gibt es Alternativen zum Hin-und-her-revertieren? (Mit dem Herrn hast Du Erfahrung, glaube ich). --AN 13:37, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Mal beim zugehörigen Portal nachfragen? In der Regel hilft es, wenn viele Experten derselben Meinung sind. Einen "echten" Vandalismus gibt es ja nicht. --Scherben 13:45, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Film/Qualitätssicherung#Juni_2007. Offenbar ist kaum noch jemand mutig, sich mit Edit-Kriegerei rumzuplagen. Die Sachlage besteht aber trotzdem. --AN 13:53, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Vermittlungsausschuss? Scheint ja keine Alternative zu geben. --Scherben 13:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ich warte vielleicht nur noch ab, was Kubrick dazu sagt. (Bei VA gibt es zuviel [-----] die für unsachliche "Bereicherungen" sorgen). Müssen wir mit den ständigen Edit-Wars des Herrn als Methode leben? Das scheint doch konstant zu sein, bereits in etlichen Artikeln. --AN 13:59, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Vermittlungsausschuss? Scheint ja keine Alternative zu geben. --Scherben 13:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Film/Qualitätssicherung#Juni_2007. Offenbar ist kaum noch jemand mutig, sich mit Edit-Kriegerei rumzuplagen. Die Sachlage besteht aber trotzdem. --AN 13:53, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Mal beim zugehörigen Portal nachfragen? In der Regel hilft es, wenn viele Experten derselben Meinung sind. Einen "echten" Vandalismus gibt es ja nicht. --Scherben 13:45, 18. Jun. 2007 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Clerks_II&action=history Gibt es Alternativen zum Hin-und-her-revertieren? (Mit dem Herrn hast Du Erfahrung, glaube ich). --AN 13:37, 18. Jun. 2007 (CEST)
Mancala
Hi! Die IP fährt im gewohntem Ton fort andere User zu beleidigen und ihnen Zensur und diktatorisches Verhalten vorzuwerfen. Gerade nach den bisherigen Beiträgen ist mir die Wiederherstellung des letzten Beitrages der IP nicht ganz verständlich. Wenn sie möchte das auf ihre Fragen eingegangen wird, soll sie sich bitte einen entsprechenden Umgangston angewöhnen. Tönjes Disk. Bew. 18:28, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ich wollte ihr antworten - dieses ewige Direktrevertieren macht sie doch nur trolliger. --Scherben 18:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Was die weitere Diskussion mit der IP nun gebracht haben soll ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. In den letzten Tagen haben sich nun mehrere User ausgiebig mit den Beleidigungen der IP auseinandersetzen dürfen, jeder weitere Beitrag von dieser war mit neuen Beleidigungen geschmückt, auch die Zensurvorwürfe im letzten von dir wiederhergestellten Beitrag zähle ich dazu. Wer so deutlich demonstriert das er von Selbstverständlichkeiten des zwischenmenschlichen Umganges keinerlei Verständnis hat ist in einem Gemeinschaftsprojekt wie der Wikipedia defenitiv fehl am Platz. Entsprechend hätte man m.E. das ganze auch abkürzen können und bereits nach den ersten Beiträgen der IP einen klaren Schlussstrich unter diese Diskussion ziehen können. Alleine der Respekt GNU gegenüber hätte dies m.E. auch geboten. Tönjes Disk. Bew. 12:12, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Klar hätte man das tun können, dann muss man sich aber auch nicht wundern, wenn man sich seine Trolle selbst züchtet. Auch wenn diese ganze Debatte höchst ärgerlich war: Von Nachteil ist es nicht, wenn man die Leute sich auf einer abgelegenen Diskussionsseite austoben lässt und diese danach der Wikipedia für immer den Rücken kehren. Und ich glaube, Gnu kennt mich lange genug, um zu wissen, dass es mir nicht an Respekt für seine Arbeit mangelt. --Scherben 12:23, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Fehlenden Respekt Gnu gegenüber wollt ich dir auch nicht unterstellen. Schlussendlich geht es nur um die Frage wie mit solchen "Mitarbeiter" am besten umgegangen wird um sie zu einem schnellen Abschied von der WP zu bewegen. Mag sein das deine Strategie hier wirklich sinnvoller ist. Tönjes Disk. Bew. 12:33, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Klar hätte man das tun können, dann muss man sich aber auch nicht wundern, wenn man sich seine Trolle selbst züchtet. Auch wenn diese ganze Debatte höchst ärgerlich war: Von Nachteil ist es nicht, wenn man die Leute sich auf einer abgelegenen Diskussionsseite austoben lässt und diese danach der Wikipedia für immer den Rücken kehren. Und ich glaube, Gnu kennt mich lange genug, um zu wissen, dass es mir nicht an Respekt für seine Arbeit mangelt. --Scherben 12:23, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Was die weitere Diskussion mit der IP nun gebracht haben soll ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. In den letzten Tagen haben sich nun mehrere User ausgiebig mit den Beleidigungen der IP auseinandersetzen dürfen, jeder weitere Beitrag von dieser war mit neuen Beleidigungen geschmückt, auch die Zensurvorwürfe im letzten von dir wiederhergestellten Beitrag zähle ich dazu. Wer so deutlich demonstriert das er von Selbstverständlichkeiten des zwischenmenschlichen Umganges keinerlei Verständnis hat ist in einem Gemeinschaftsprojekt wie der Wikipedia defenitiv fehl am Platz. Entsprechend hätte man m.E. das ganze auch abkürzen können und bereits nach den ersten Beiträgen der IP einen klaren Schlussstrich unter diese Diskussion ziehen können. Alleine der Respekt GNU gegenüber hätte dies m.E. auch geboten. Tönjes Disk. Bew. 12:12, 19. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Scherben! Warum das? Irgendwelche Bilder hochzuladen, zu behaupten, der darauf Abgebildete wäre XY und das Bild 18irgendwas entstanden, widerspricht WP:Q, meinst Du nicht? Ich weiß auch nicht warum Forrester, der sonst gewissenhaft arbeitet, das durchgehen läßt, aber es ist nicht ersichtlich, warum das Bild PD-alt ist. Du hast auf VM geschrieben: "Habe einen Kommentar dazu abgegeben". Wo ist der Kommentar?
Schöne Grüße, Noddy93 08:43, 19. Jun. 2007 (CEST)
- "Entweder LA oder Diskussion oder bleiben lassen." --Scherben 08:44, 19. Jun. 2007 (CEST) Spricht denn irgendwas gegen einen Löschantrag?
- Hä? Der Fall ist eindeutig. Habe ich auch so auf der Diskussionsseite des Bildes geschildert. Auf Forresters albernen Vandalismus hin jetzt klein beizugeben und nochmal umständlich mir die Regeln für die Vorgehensweise für Bilder-LAs durchzulesen usw. habe ich keine Lust, Hauptsache das Bild wird gelöscht. --Asthma 08:46, 19. Jun. 2007 (CEST) PS: Lösch' du es doch, dann ist endlich Ruhe im Karton.
- Gut, dann sparen wir uns den LA. Das Bild hat den normalen BLU-Weg genommen. Tut sich nach 14 Tagen nichts, d.h. werden die fehlenden Infos nicht nachgetragen, dann wird ein Bild normalerweise entweder gelöscht oder beim Hochlader noch einmal nachgehakt. Da anscheinend kein Interesse am Nachhaken besteht, der Hochlader sich nicht mehr rührt und auch sonst niemand für die korrekte Lizenzierung beitragen kann, habe ich das Bild gelöscht. --Noddy93 08:51, 19. Jun. 2007 (CEST)
Was erlaubst du dir?
Dein unfreundlicher Ton ist vollkommen unangebracht. Du kannst mir nicht so kommen, als sei ich ein halbdebiler Gelegenheitsvandale. Mäßige dich! Edelseider 17:13, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn jemand eine Frage auf der falschen Projektseite stellt, dann weise ich ihn darauf hin. Wo bitte ist dein Problem? Mäßigen brauche ich mich sicher nicht; ich würde dir eher raten, mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen. Man braucht schon viel bösen Willen, um meinen kurzen, aber sachlichen Kommentar als Angriff zu interpretieren. --Scherben 17:18, 19. Jun. 2007 (CEST)
Reelle Zahlen
TheK und du - schaut ihr noch hin bevor ihr revertet? Ich les es dir vor, glaubst wirklich das ist gut?:
Eine reelle Zahl ist eine Zahl, die sich als (unendliche oder abbrechende) Dezimalzahl darstellen lässt. Rationale Zahlen sind spezielle Beispiele für reelle Zahlen. Der Gegenbegriff ist imaginäre Zahl.
Der Name „reelle Zahlen“ soll darauf hinweisen, dass durch sie messbare Größen beschrieben werden; die Bedeutung von „reell“ entspricht dem „real“ wie beim reellen Bild.
Für die Menge der reellen Zahlen wird das Symbol (auch ) verwendet. Sie werden unterschieden in:
en - ohne 0 = {1, 2, 3,...} oder mit 0 {0, 1, 2, 3,..}. en - = {..-2, -1, 0, 1, 2, ..}. en - = Bruchzahlen der Form ganze Zahl/ganze Zahl en - = die Menge aller Elemente von , die nicht in liegen. Sie werden unterteilt in algebraische Zahlen und transzendente Zahlen.
statt:
Eine Reelle Zahl ist eine Dezimalzahl. Der Gegenbegriff ist imaginäre Zahl.
Der Name „reelle Zahlen“ soll darauf hinweisen, dass durch sie messbare Größen beschrieben werden; die Bedeutung von „reell“ entspricht dem „real“ wie beim reellen Bild.
Für die Menge der reellen Zahlen wird das Symbol (auch ) verwendet. Sie werden unterschieden in:
Natürliche Zahl-N ohne 0 = {1, 2, 3,...} oder mit 0 {0, 1, 2, 3,..}. Ganze Zahl- Z = {..-2, -1, 0, 1, 2, ..}. Rationale Zahl- Q = Bruchzahlen der Form ganze Zahl/ganze Zahl Irrationale Zahl- R \ Q = die Menge aller Elemente von R, die nicht in Q liegen. Sie werden unterteilt in Algebraische Zahl und Transzendente Zahl.
Ich versteh ja mittlerweile den Adminstress, aber hinschaun lässt sich wohl nicht ganz vermeiden. Auch ist der Satz über die Bruchzahlen dort unpassend. Reverten überlass ich dir.
Vorschlag:
Die reellen Zahlen sind die Menge R aller (endlichen, periodischen und nichtperiodischen) Dezimalbrüche. Sie unterteilen sich in:
Endliche oder periodische Dezimalbrüche = rationale Zahlen, und unendliche nichtperiodische Dezimalbrüche = irrationale Zahlen.
Ich hab das mal - dein Einverständniss vorweggenommen - eingebaut.
Mfg --Allander 17:35, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Nein. Reelle Zahlen sind keine Dezimalzahlen. Dezimalzahlen sind spezielle Darstellungen von reellen Zahlen. Analysis I, erste vier Wochen. --Scherben 20:01, 19. Jun. 2007 (CEST)
Hi, ich sehe das ist "work in progress", und vermutlich nicht ganz konfliktarm, aber nach deiner [3] zweiten Bearbeitung hat der Artikel irgendwie kein richtiges Ende mehr, du siehst was ich mei
-- 790 ruf mich an 10:46, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Da hast du leider Recht. Ich kann allerdings nichts dafür, das sind (Nicht-)Bearbeitungen von Benutzer:Jesusfreund. Ich habe diese Versionen nur nach Löschung wiederhergestellt. --Scherben 10:51, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, dann werde ich mich mal an den Lignariophilen wenden -- 790 ruf mich an 10:54, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Der ist gerade inaktiv, das wird nichts. Ich habe den Rest des Satzes aber wiedergefunden und eingesetzt. --Scherben 10:54, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Ich sehe gerade... das ist aber auch nicht die feine Art, hier so einen Scherbenhaufen (scnr) zu hinterlassen. -- 790 ruf mich an 10:56, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Schade drum, aber wenn man zum Opfer von zig Trollen wird, dann platzt einem irgendwann der Kragen. Hoffen wir mal, dass er nach einer Pause wiederkommt. --Scherben 11:09, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Ich sehe gerade... das ist aber auch nicht die feine Art, hier so einen Scherbenhaufen (scnr) zu hinterlassen. -- 790 ruf mich an 10:56, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Der ist gerade inaktiv, das wird nichts. Ich habe den Rest des Satzes aber wiedergefunden und eingesetzt. --Scherben 10:54, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, dann werde ich mich mal an den Lignariophilen wenden -- 790 ruf mich an 10:54, 20. Jun. 2007 (CEST)
Gnu
Kannst Du Gedanken lesen, ähnlich wollte ich es auch formulieren. Danke! -- Achates Differenzialdiagnose! 12:29, 20. Jun. 2007 (CEST)
Danke...
...für die freundlichen Worte. Bin wieder da :-) --Gnu1742 22:15, 20. Jun. 2007 (CEST)
Warum
Scherben, alte schwattgelbe Socke: Warum rote Davaria oder Borussia oder zweimal rot-weiß?? Wenn die mal erstellt werden, dann wohl doch mit dem richtigen Namen: '''SV''' Davaria Davensberg, '''SV''' Borussia Emsdetten, '''SC''' Rot-Weiß Erlinghausen, '''SC''' Rot-Weiß Maaslingen. Ich staune, dass jetzt persönliche Befindlichkeiten ("sieht besser aus"...) Vorrang vor korrekten Lemmata haben.....Gruß vom -- KV 28 14:22, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Ganz einfach: In meiner Bildschirmauflösung gibt es hässliche Zeilenumbrüche, weil die Namen der Vereine zu lang sind. Die korrekten Lemmata benutzen wir sowieso nie: Siehe Werder Bremen, Hansa Rostock, Energie Cottbus, Bayern München, ... Nix mit SV und FC. :) --Scherben 14:32, 21. Jun. 2007 (CEST)
Und was ist mit dem geilsten Klub der Welt??? -- KV 28 14:35, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Ach, du willst das Lemma in FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 ändern? Nur zu. :) --Scherben 14:36, 21. Jun. 2007 (CEST)
Hallo. Vielleicht bin ich zu blöd, aber wo steht denn die Nichtaufstiegsregel der Oberligisten? Gruß, Korny78 21:59, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Im Text steht, dass sich die vier Zweitligaabsteiger und die besten Regionalligisten qualifizieren, das sagt doch alles aus. --Scherben 22:01, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Na, da bin ich anderer Meinung. Man sollte schon ausdrücklich erwähnen, dass sich die Oberligameister nicht qualifizieren. Im Gegensatz zur letzten Regionalliga-Reform haben die OL-Vereine nächste Saison nämlich nicht die Gelegenheit, aufzusteigen (wie 1981). Diese kleine Zusatzinformation schadet dem Artikel nicht, sondern trägt zur Klarheit bei. - Korny78 22:32, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Okay. Aber dann lass die Referenz weg; das steht schon alles irgendwo. ;) --Scherben 22:34, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Na, da bin ich anderer Meinung. Man sollte schon ausdrücklich erwähnen, dass sich die Oberligameister nicht qualifizieren. Im Gegensatz zur letzten Regionalliga-Reform haben die OL-Vereine nächste Saison nämlich nicht die Gelegenheit, aufzusteigen (wie 1981). Diese kleine Zusatzinformation schadet dem Artikel nicht, sondern trägt zur Klarheit bei. - Korny78 22:32, 21. Jun. 2007 (CEST)
Grund für Pro-Stimme PvQ?
Ich habe mal eine ganz persönliche Frage an dich: Wo liegt für dich der Grund, dem Herrn Primus von Quack eine Pro-Stimme in seiner Admin-Kandidatur zu geben? Dieser Herr hat sich mir persönlich gegenüber schon derbst ungehobelt, cholerisch, unfreundlich und abweisend verhalten, daher halte ich ihn in keinster Weise geeignet für den Umgang mit den Admin-Rechten. Er hat es in keinster Weise drauf, mit einem Neuling (der ich damals noch war) angemessen umzugehen, und auf Neulinge trifft jeder WikiAutor jeden Tag, darüber ist sich der Herr PvQ aber anscheinend überhaupt nicht klar. Bitte schreib mir mal vier verschiedene Adjektive auf (gegen meine vier), die ihn geeignet erscheinen lassen, außer fleißig (editcount), das sind andere nämlich auch. Ich bin neugierig auf deine Antwort. Grüße --MaurizioBochum 08:23, 22. Jun. 2007 (CEST)