Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel auf meiner eigenen Diskussionsseite. |
Ältere Diskussionsthemen sind hier im Archiv verstaut.
Löschanträge
Hallo Voyager, bei Löschanträgen bitte unbedingt {{subst:Löschantrag}} und nicht {{Löschantragstext}} verwenden. Der Löschantragstext beinhaltet den Link auf die Diskussion nicht und das vergessene subst sorgt dafür, dass an allen Folgetagen auf die falsche Diskussionsseite verwiesen wird. Gruß: Mijobe 16:29, 16. Okt 2004 (CEST)
Hallo Voyager Wie du bemerkst, habe ich die Wikipedia-Regeln noch nicht ganz intus (aber schon mit dem Virus infiziert...), weiss nicht, wie unterschreiben, bin auch nicht sicher, ob ich hier korrekt mit dir in Kontakt trete. Deine Gemeindeporträts sind perfekt! Gruss Kaschiri
Hallo Kaschiri
Unterschreiben ist ganz einfach. Wenn du irgendeine Seite bearbeitest, siehst du am oberen Rand des Bearbeitungsfensters eine Reihe mit bunten Funktionstasten. "Unterschreiben" ist die zweite Taste von von rechts. Es erscheinen dann Benutzername und Datum.
Wenn du nicht mehr länger mit einer anonymen IP-Nummer erscheinen willst, dann melde dich an. Ganz oben rechts bei "Anmelden" draufklicken, Benutzernamen und Passwort wählen, und fertig. Wenn du angemeldet bist, gibt es auch zusätzliche Funktionen: Du kannst Bilder hochladen oder bestimmte Seiten auf eine Beobachtungsliste setzen. Weiterhin viel Spass bei Wikipedia! --Voyager 23:04, 15. Nov 2004 (CET)
London Underground Review
Hallo Voyager,
ich hab' schon einiges geändert. Könntest du aber auch beim Review mal nachschauen, ich kenn' mich bei der Privatisierung nicht aus. Viele Grüße [[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius ]] 17:00, 22. Okt 2004 (CEST)
- Hallo JCornelius
- Kannst du mir sagen, was genau ich anschauen soll? Ich denke, der Privatisierungsteil ist schon ausführlich genug. Was mir aber nicht so gut gefällt, sind die beiden Tabellen bei der Linienübersicht. Dort sieht man die blauen Links fast gar nicht. Vielleicht sollte man die Farben ganz weglassen oder eine separate Spalte "Linienfarbe" einfügen. Außerdem könnte man die beiden Tabellen problemlos zusammenlegen. IMHO ist die jährliche Fahrgastzahl pro Linie völlig ausreichend. --Voyager 17:16, 22. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Voyager,
das meine ich ja auch, obwohl ja southpark da anderer Meinung ist. (Zitat: Die Privatisierung der Bahn war eines der zentralen Themen der Londoner Kommunalpolitik - die Argumente für Privatisierung waren vor allem das starke Defizit, das sie erwirtschaftet und der recht marode technische Zustand - gerade da ich mich auch noch entfernt an diverse Brände erinnere wäre das vielleicht eher ein thema als die "schon gewusst"-Liste am Ende).
- Das mit den Tabelle sehe ich ähnlich, mit den Fahrgastzahlen ist mir das ziemlich egal. Meinetwegen! Ich mach' mich da mal ran.
Ach ja, ich bin für die derzeitige Tabellenform, also ohne Rand.Geht das überhaupt ohne Rand und mit Kartenfarbenkästchen?--[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius ]] 17:45, 22. Okt 2004 (CEST)
Ich habe eine Lösung gefunden. Schau mal im Quellcode nach. Das Resultat sieht dann so aus:
Linie | Linienfarbe | Eröffnung | Länge | Bahnhöfe |
---|---|---|---|---|
Bakerloo Line | Braun | 1906 | 22,5 km | 25 |
--Voyager 18:11, 22. Okt 2004 (CEST)
Medaillengewinner Schweiz
Hallo Voyager,
kurzer Vorschlag. Ich fand die Benennung und Einteilung von Robert Kropf für Olympiabilanz (Österreich) recht gut. Eigentlich habe ich in den Listen für die einzelnen Länder nur Vorstufen für genau das gesehen. Wenn Du das jetzt schon für die Schweiz komplett anlegst, was hältst Du von einer einheitlichen Benennung nach dem Muster Österreichs? -- Triebtäter 23:11, 25. Okt 2004 (CEST)
ahh .. Du warst schneller als ich -- Triebtäter 23:13, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ich finde, man sollte die Ausgangsseite in "Liste der Olympiabilanzen" umbenennen. Das schwerfällige "Liste der Listen..." ist einer der Kritikpunkte in der Löschantragsdiskussion. Seltsam: Zuerst ist man mit der NaviLeiste nicht einverstanden und schlägt stattdessen eine Liste vor. Und kaum ist die Liste erstellt, kommt wieder ein Löschantrag. Das soll einer verstehen... --Voyager 23:18, 25. Okt 2004 (CEST)
Bei der Erstellung der Liste der Listen konnte ich nicht ahnen, dass Du mich in Triebkraft überholen wirst. :-) Fernziel ist, wenn für jedes Land eine echte Olympiageschichte mit Medaillengewinnern, Anzahl der Teilnahmen, herausragenden Sportlern, Fahnenträgern ... erstellt ist. Das über eine Kategorie zu lösen. Wobei ich persönlich immer noch die Leiste für praktischer halte. Bis dahin halte ich es praktikabel zur Koordinierung der Arbeit zwischen uns, nur echte Olympiabilanzen so zu benennen und die bloßen Listen auch als Listen zu führen. Ich denke, selbst das Löschkommando sollte den Unterschied bemerken. Wie die Überliste heisst, ist mir recht egal. -- Triebtäter 23:28, 25. Okt 2004 (CEST)
Irgendwie war's doch praktischer mit der hier: Benutzer:Triebtäter/Olympiabilanzen -- Triebtäter 04:05, 26. Okt 2004 (CEST)
Noch ein weniger weitergebastelt. Die Olympiabilanz Schweiz habe ich begonnen, noch stärker in Richtung Olympiageschichte der Schweiz zu entwickeln. Es fehlen noch zahlreiche Infos. Vielleicht kann das aber ein Weg sein. -- Triebtäter 19:00, 26. Okt 2004 (CEST)
- Ja, das sieht schon sehr gut aus. Hast du diese Infos von der Swiss Olympic Website? --Voyager 21:08, 26. Okt 2004 (CEST)
Freut mich, das Dir das gefällt. Von der Swiss Olympic Webiste ist nur die Info über die Vereinigung der Sportorganisationen. Der Rest ist zusammengesucht. Es fehlen noch einige Infos. Spannend wäre es beispielsweise, auch alle ehemaligen IOC-Mitglieder zusammenzusuchen. Das wird aber noch einmal richtig Arbeit. - Triebtäter 21:46, 26. Okt 2004 (CEST)
Gruß und Dank
Hallo Voyager. Hab jetzt verstanden, wieso man mit 4 ~ unterscheiben kann.. Danke :-) Andrest 12:50, 1. Nov 2004 (CET)
Dank. Hrrrrrmmm :-) --Insasse 00:08, 29. Okt 2004 (CEST)
Vielen Dank für die Begrüßung --Akropolit 00:22, 29. Okt 2004 (CEST)
Hallo! Ebenfalls vielen Dank für die herzliche Begrüssung! Ich werde mich an Dich wenden, wenn es Problem gibt. --Fransener 10:09, 29. Okt 2004 (CEST)
Ich schliess mich an, vielen Dank für die Begrüßung. Egger 23:57, 29. Okt 2004 (CEST)
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen :-) Grüße zurück, --HerbertF 16:50, 30. Okt 2004 (CEST)
von mir auch noch messi!!! ist zwar schon hundert mal gesagt worden...:pp --Kuschti 13:08, 4. Nov 2004 (CET)
Hi! War neulich bei einer Veranstaltung, wo ein paar Leute Wikipedia vorgestellt haben. Das musste ich nun mal ausprobieren-- ein cooles Projekt! silly silke
Nav-Leisten entfernt bei Artikeln "Gemeinden des Kantons XYZ"
Hoi. Fühle mich etwas überfahren... Bei allen Kantonen ohne Bezirke hast Du bei den entsprechenden Files die Nav-Leisten entfernt. Weshalb? Weil Du es für eine redundante Information hältst? Ich habe das bewusst hineingestellt im Hinblick auf den Ausbau dieser Artikel, bei denen dann die Liste (bzw. die von Dir in vielen Fällen nun neu erstellte Tabelle nur einen Teil des Artikels ausmacht. Hintergrund: Die Gemeindeorganisation jedes Kantons ist wieder etwas anders. Und das soll in den Artikeln "Gemeinden des Kantons XYZ" zum Ausdruck kommen. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 16:24, 4. Nov 2004 (CET)
- Gutes Argument. So wie die Artikel jetzt sind, hielt ich eine doppelte Aufzählung für überflüssig. Ich konnte ja nicht ahnen, was Du mit den Artikeln noch alles vorhast... --Voyager 16:30, 4. Nov 2004 (CET)
Gasteren oder Gastern?
Hallo Voyager
Ich weiss nicht, welches die offizielle Schreibweise ist. Ich hab' mich nicht für "Gasterental" entschieden; der Titel bestand schon auf der Wunschliste der Artikel und ich habe nur den Artikel geschrieben. Auf meiner Landeskarte steht allerdings "Gasteretal"; im Internet findet sich auch "Gasterntal". Wenn man aber berücksichtigt, dass die Einheimischen sehr wohl ein "e" nach dem "Gaster" aussprechen, so dünkt mich die momentane Schreibweise nicht schlecht. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Begrüßung
Hallo Voyager,
ich glaube, Du verwendest meinen "Begrüßungs-Vordruck" -- was ich eigentlich schön finde, aber darin gibt es einen Link auf meine Diskussionsseite, und dann schreiben die von Dir begrüßten erstmal an mich. Vielleicht willst Du das ja anpassen.
liebe Grüße, Pinguin.tk 13:25, 12. Nov 2004 (CET)
- Danke für den Hinweis. Es scheint, dass ich manchmal vergessen habe, den Link zu ändern. Ich werde in Zukunft besser darauf achten. --Voyager 13:27, 12. Nov 2004 (CET)
Unterschrift unter artikel
Hallo, du hast mir gerade eine nachricht geschrieben, dass ich meine artikel unterchreiben kann...wie meintest du das? einfach namen drunter oder hatten die EBI 17:43, 12. Nov 2004 (CET) irgendwas zu bedeuten im sinne von ~~ mein name ~~? vielen dank!
- Du bist auf der richtigen Fährte. Die vier Tilden kann man auch erzeugen, indem du im Bearbeiten-Fenster auf den zweiten Knopf von rechts klickt. --Voyager 17:47, 12. Nov 2004 (CET)
Umbau Navigationsleisten Schweiz
Du bist ja ganz schon fleissig, Paddy muss da gar nichts mehr machen. Ich auch fast nicht. Beim Versionenvergleich der Bezirksleisten fällt mir allerdings auf, dass Du dabei z.B. hier: ( http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage%3ANavigationsleiste_Bezirk_Bern&diff=0&oldid=2673660 ) den Link Amtsbezirke des Kantons Bern in Bezirke der Schweiz abgeändert hast - und das analog bei anderen Kantonen. Könntest Du diese Entkantonalisierung wieder aufheben? Nochmals danke für die Fleissarbeit. --Weiacher Geschichte(n) 14:29, 14. Nov 2004 (CET)
- Ist erledigt. --Voyager 15:08, 14. Nov 2004 (CET)
Gegenbesuch
Hai, Voyager
Vielen Dank für deinen Besuch & die Begrüßung. Ich habe zwei Fragen: Wie kann ich Bilder hochladen und einbauen, und zweitens: Vandalismus. Sollte ich die von mir geändeten Seiten abspeichern?
--Quern 13:06, 15. Nov 2004 (CET)
- Hallo Quern
Bilder hochladen: Auf der linken Seite gibt es einen Link "Hochladen". Einfach draufklicken und den Anweisungen folgen (ausführlicher unter Wikipedia:Bilder).
Vandalismus entdeckst du, wenn du den Artikel auf deine Beobachtungsliste stellst. Unter "Versionen" siehst du alle Änderungen des Artikels. Falls dein Text gelöscht wurde, kannst ihn dort kopieren und wieder im Artikel einfügen.
--Voyager 13:13, 15. Nov 2004 (CET)
Copyright Frage
Hallo Voyager!
Ich habe eine Frage: Kann ich den Artikel von GFS Gleichwertige Festzustellende S... auf meiner Schulhompage stellen? Ich musste ihn auch noch verändern weil es eine Schulreform in BW im letzten Jahr gab. Könnte ich den Text so lassen ohne irgendeinen Copyright Zweig oder ähnlichem? --Dhari 14:03, 15. Nov 2004 (CET)
- Du darfst den Artikel schon kopieren. Die bei Wikipedia verwendete Lizenz GFDL setzt aber voraus, dass du einen Hinweis machst, woher du den Artikel hast. Setze am besten einen Link auf den Wikipedia-Artikel am Ende der Seite. Ein Hinweis, welche Version du verwendet hast, wäre auch nicht schlecht, z.B. "Version vom 15.November 2004". --Voyager 14:12, 15. Nov 2004 (CET)
London Underground - Kandidat
Hallo Voyager,
auf der Kandidatatensteite hat nemonand einige Anmerkungen geschrieben. Leider kann ich manche Fragen nicht beantworten (z.B. Streustromkorrosion, Suizid, Zylinder-Dampfmaschine etc.). Kannst du da mal helfen. Ich weiß ja nicht, ob du die Kandidatenseite beobachtest? Ich hoffe der Artikel geht durch, denn es wär' schon schön einen exzellenten U-Bahnartikel zu haben. Viele Grüße von [[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius ]] 17:47, 19. Nov 2004 (CET)