Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2004 um 18:28 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) ([[Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA/Hintergrund]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. November 12. November 13. November 14. November 15. November 16. November 17. November 18. November 19. November 20. November

Drei Artikel über die gleiche Person, wo bleibt das Lemma Mike Witschi. Kann über die Relvanz nichts sagen aber formell sicherlich keine Wikipedia Einträge.--ManfredK 08:49, 19. Nov 2004 (CET)

über diese mäßig spaßigen Hoax-Einträge gibt es weder etwas zu diskutieren noch zu lachen. Eindeutiger Fall für die Schnelllöschung. --Herrick 10:22, 19. Nov 2004 (CET)

Ich halte es nicht für sinnvoll, eine solche Kategorisierung nach Religionszugehörigkeit anzulegen. Diese Diskussion gab es glaube ich schon mal. Mink95 09:17, 19. Nov 2004 (CET)

wurde schon mehrmals diskutiert und sollte m.W. eigentlich gelöscht werden 20.9.04 und 3.10.04 [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 09:19, 19. Nov 2004 (CET)

bin für löschen. die kategorisierung der volkszugehörigkeit ist genau so daneben. man legt auch keinen artikel 'deutscher', 'franzose', oder sowas an. bei den juden spielt noch die erinnerung an die judenverfolgung eine rolle, so dass eine liste, wenn auch ungewollt, einen unangenehmen beigeschmack erhält. Ekuah 09:49, 19. Nov 2004 (CET)

"man" legt durchaus Kategorie:Deutscher, Kategorie:Franzose und Kategorie:Israeli an. grüße, Hoch auf einem Baum 10:32, 19. Nov 2004 (CET)

Löschen! Die Kategorisierung nach Nationalität mag ja noch sinnvoll sein, aber nicht die nach Religionszugehörigkeit. Oder legen wir demnächst noch eine Kategorie:Christ usw. an? Feinschreiber 11:25, 19. Nov 2004 (CET)

Es gibt bereits die Kategorie:Christ. Die dort eingangs aufgestellten Kriterien erscheinen mir sinnvoll auch auf die Kategorie:Jude übertragbar. So müsste z.B. der gerade aufgenommene Heinrich Heine aus dieser Kategorie wieder entfernt werden. Libelle63 12:31, 19. Nov 2004 (CET)


Löschen! Ansonsten bitte auch Kategorie:Katholik, Kategorie:Buddhist, Kategorie:Konfessionslos Kategorie:Glaube an ein höheres Wesen, etc --Mac 11:46, 19. Nov 2004 (CET)

Die Kategorie:Katholik fiel mir kürzlich in Thomas Gottschalk auf. LOL --Herrick 11:56, 19. Nov 2004 (CET)
Hatten wir nicht EINMAL, sondern schon ein Dutzend Mal. Wie alle anderen Religionskategorien wegen überflüssiger und nichtssagender Einordnung löschen--Moguntiner 12:29, 19. Nov 2004 (CET)
  • mal dumm gefragt; was waren denn die ergebnisse der Diskussionen? ... weil alle paar Wochen das erneut diskutieren ist irgendwie nervig ...Sicherlich 12:32, 19. Nov 2004 (CET)

Hatten wir schonmal ist m. E. ein Fall fürs Schnelllöschen da laut Versionsgeschichte die Kategorie neu erstellt wurde und nicht wieder hergestellt wurde. Jetzt mal vom formalen zum inhaltlichen, es wurde auch erwägt (eventuell bekannte) Juden nach ihrer Meinung zu dieser Kategorie zu Fragen, gibt es da ein Ergebnis?--Dirk33 12:37, 19. Nov 2004 (CET)

In dieser ganzen Diskussion hat offenbar noch niemand begriffen, dass das Löschen einer Kategorie allein gar nichts bringt, so lange die entsprechenden Kategorisierungen in den Artikeln nicht auch entfernt werden. Und bitte schön, entweder werden alle Kategorisierungen für Katholiken, Juden, Protestanten, Buddhisten, Zeugen Jehovas usw. entfernt oder gar keine, aber keinesfalls nur die Kategorie Jude - auch das ist eine Ausgrenzung. — Einigkeit herrscht inzwischen wohl darüber, dass die Religionszugehörigkeit, wenn überhaupt, nur bei Personen angegeben werden soll, bei denen sie wichtig für ihr Lebenswerk war. Wenn das konsequent eingehalten und kontrolliert wird, habe ich nichts dagegen, sie anzugeben. -- 240 Bytes 13:30, 19. Nov 2004 (CET)

Der bei Wikipedia vorherrschende Kategorisierung- und Listen-Fetischismus ist einfach nur noch lächerlich. Über Kategorie:Mann bis zu Kategorie:Übergewichtige gibt's oder gab's doch einfach alles. Listen werden für jeden Blödsinn erstellt und schon bald wird es so viele Kategorien und Listen geben, dass das ganze System lediglich zum Aufblähen der Wikipedia führt, ohne noch irgendeinem prakischen Nutzen zu dienen. Ich stelle mir schon vor, wie beispielsweise 5/6 einer Biographie nur noch aus der zuordnung in 154 verschiedene Kategorien besteht. Schwachsinn. --Trugbild 13:46, 19. Nov 2004 (CET)

Dem kann ich prinzipiell nur zustimmen. Aus der Kategorisierung halte ich mich eigentlich komplett raus, ich halte sie in der jetzigen für ein ungeeignetes Werkzeug. Aber das ist ein anderes Thema. -- 240 Bytes 13:50, 19. Nov 2004 (CET)

Vergebliche Liebesmüh ich weiß: <gebetsmühle> en:Category:Jews </gebetsmühle>. Vogel Strauß lässt grüßen. --Wst 13:56, 19. Nov 2004 (CET)

Die Tatsache, dass es eine solche Kategorie in einer anderen Wikipedia gibt, ist kein wirklich durchdringendes Argument, weil es hier nämlich im Kern (wieder einmal) darum geht, ob solche Kategorien überhaupt sinnvoll sind. ME sind sie das nicht (siehe oben und vorhergehende Diskussionen), daher weg damit--Moguntiner 17:20, 19. Nov 2004 (CET)

Werbung --peter200 09:29, 19. Nov 2004 (CET)

eher ein Stub - behalten [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 09:49, 19. Nov 2004 (CET)
ist das wirklich enzyklopädie-würdig? ich bin eher für löschen, weil ich keine relevanz erkennen kann (die sache war z.B. kaum in den medien...)--Tim 10:08, 19. Nov 2004 (CET)
Löschen, da auch der Inhalt nicht überzeugt. --Herrick 10:25, 19. Nov 2004 (CET)
Löschen Das ist astreine Werbung, sonst nix ! Montegoblue 12:00, 19. Nov 2004 (CET)
Löschen Werbung --Skyblade 15:25, 19. Nov 2004 (CET)

Das Lemma erklärt sich vollständig aus den Artikeln Datenbank und Server. Es ist lexikographisch nicht sinnvoll für jedes denkbare zusammengesetzte Wort einen eigenen Artikel anzulegen, wenn sich die Bedeutung aus den Konstituenten ableiten lässt. --Zinnmann d 09:42, 19. Nov 2004 (CET)

Soll man dann Mailserver, Dateiserver, Authentifizierungsserver, ... auch löschen? --JuergenL 09:44, 19. Nov 2004 (CET)
Hm, berechtigter Einwand. Ich würde gerne damit kontern, dass Mail ein Redirect (und damit kein "echtes" Lemma ist. Und auch Authentifizierung verrät nicht genug, um Authentifizierungsserver zu erklären. Insofern liegt der Sachverhalt hier anders. Bei Datenbankserver dagegen erfährt man mE nicht mehr als bei Datenbank. Ich verstehe aber schon, dass die Lemmaauswahl bei Wikipedia etwas anderen Wegen folgt als in traditionellen Nachschlagewerken. Dennoch plädiere ich dafür, sie möglichst einfach zu halten und auf unnötig komplexe Komposita zu verzichten. --Zinnmann d 13:21, 19. Nov 2004 (CET)
behalten --peter200 09:51, 19. Nov 2004 (CET)
löschen, Zinnmann hat recht. -- dom 13:24, 19. Nov 2004 (CET)
löschen, da auch der Inhalt keinerlei über Datenbank und Server hinausgehende Information hat. --Skyblade 15:25, 19. Nov 2004 (CET)

500 besten Alben (schnellgelöscht)

Wenn ich mir die subjektive Liste des Rolling Stone Magazine anschauen möchte, werde ich bei ihm und nicht in der Wikipedia suchen. --Herrick 09:54, 19. Nov 2004 (CET)

Bevor noch die privaten Top 5000 erscheinen -- Stahlkocher 10:11, 19. Nov 2004 (CET)
...o.k. --Herrick 10:12, 19. Nov 2004 (CET)

Investment Banking (erledigt, URV)

Mit Anglizismen und Fachtermini überhäufte Copy&Paste-Selbstdarstellung eines Bankunternehmens, die viel zu wenig erklärt, um als Artikel in der vorliegenden Form dienen zu können. --Herrick 09:58, 19. Nov 2004 (CET)

behalten - Artikel benötigt dringende Überarbeitung durch einen Fachmann auf diesem Gebiet. Erklärungsbedarf ! Montegoblue 12:04, 19. Nov 2004 (CET)
behalten - In dieser Form zwar kaum informativ, aber immerhin ein Ansatz, der Stichworte für die dringend gebrauchte Erweiterung und Überarbetítung dieses Themas liefert. - Marcika 13:02, 19. Nov 2004 (CET)
In dieser Form völllig unbrauchbar, da Unbekanntes mit noch unbekannterem "erklärt" wird. M.E macht eine Überarbeitung mehr Arbeit als ein Neuanfang, aber vielleicht belehrt uns ja ein Fahmann eines besseren?. -- RainerBi 14:22, 19. Nov 2004 (CET)

Ist URV, kopiert von [1] --Idler 16:57, 19. Nov 2004 (CET)

Der Artikel beinhaltet leider - ungeachtet des korpsstudentischen Inhaltes - Kennzeichen der Werbung. siehe: Was Wikipedia nicht ist --Herrick 10:11, 19. Nov 2004 (CET)

Werbung löschen--Moguntiner 12:27, 19. Nov 2004 (CET)

National Inventory Report (erledigt, bleibt)

Der Artikel erklärt nichts und erst durch den Weblink hat man eine leise Ahnung, worum es gehen könnte. In der vorliegenden Form Löschen. --Herrick 10:45, 19. Nov 2004 (CET)

Der Weblink ist bereits meine Ergänzung - Google findet über 3 Mio. Treffer (!!!) zum Thema, welches sehr wichtig zu sein scheint. Soweit ich kann, schreibe ich noch etwas hinzu. Behalten AN 10:49, 19. Nov 2004 (CET)
...wie ich schon schrieb: "in der vorliegenden Form"... --Herrick 10:57, 19. Nov 2004 (CET)
Der Ur-Autor hat in Nationaler Inventarbericht wesentlich mehr erklärt - jetzt muß man es aber irgendwie zusammenführen... AN 11:20, 19. Nov 2004 (CET)
Tut mir leid, habe den Link hinzugefügt, hatte den falschen Tag benutzt...
LA nach ausreichender Überarbeitung entfernt. --Herrick 11:31, 19. Nov 2004 (CET)

Der "Artikel" ist arg kurz für ein solches Thema, außerdem klingt eine ideologische Definition an (Islam wird als Glaubenssystem bezeichnet). Bestenfalls sollte der Artikel in bestehende Artikel eingearbeitet werden.--Moguntiner 12:20, 19. Nov 2004 (CET)

Löschen. Pjacobi 12:38, 19. Nov 2004 (CET)
löschen, es müsste, wenn schon, islamistisch oder islamisch-fundamentalistisch motivierter Terror heißen, und dass sich Gewalt aus dem "Glaubensystem Islam" (was das auch sein mag) rechtfertigen lässt, stimmt nicht. -- Toolittle 13:10, 19. Nov 2004 (CET)
zu wichtiges Thema. Daher löschen und neue Chance. --Wst 13:53, 19. Nov 2004 (CET)

So, wie er ist, absolut null Informationsgehalt, nur Wertung - löschen--Psydoc 14:57, 19. Nov 2004 (CET)

lemma sieht mir wieder schwer nach "roter-Link-Mechanismus" aus, diesmal aus dem Artikel Terrorismus: jemand sieht dort, dass noch was fehlt, und schreibt schnell irgendwas dazu. Dort müsste der betreffende link wohl besser Islamistischer Terror heißen, oder? (wie bei Islamismus) BTW les ich den Artikel inhaltlich _nicht_ so, dass sich Gewalt aus dem "Glaubensystem Islam" (was das auch sein mag) rechtfertigen lässt - sondern, dass dies versucht wird. Und das stimmt IMHO. Lädt dieser stub zum Ausbau ein? Diskussion abwarten. Deshalb: Noch indifferent. --Aki 16:08, 19. Nov 2004 (CET)

Pseudo-Unterseiten-Lemma, POV, eventuell erhaltenswerter Inhalt sollte in andere Artikel verlagert werden. --Pjacobi 13:37, 19. Nov 2004 (CET)

löschen, nichts einarbeiten.
darf ich übrigens bei der gelegenheit mal darauf hinweisen, dass der hauptartikel Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA ein grässlicher schandfleck für wikipedia ist? (nähere begründung)vielleicht wäre das mal ein qualitätsoffensiven-thema. zwar kommen dort immer noch öfters vandalen und meinungsfreudige stammtischbewohner vorbei (es wird mal eben die gesamte literaturliste gelöscht, ohne dass es jemandem auffällt, und wenn im fernsehen was über die x-te geiselnahme im irak kommt, muss das natürlich sofort in den 11.september-artikel eingefügt werden). aber es könnte doch sein, dass inzwischen genug ruhe eingekehrt ist, um einiges aus en zu übersetzen, ohne sich dauernd mit verschwörungstheoretikern herumschlagen zu müssen. grüße, Hoch auf einem Baum 17:28, 19. Nov 2004 (CET)

Wenn das alles ist, ist das zu wenig! --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 14:15, 19. Nov 2004 (CET)

In der Tat in der Form ein wenig zu dürftig. Löschen --134.100.1.173 16:56, 19. Nov 2004 (CET)

(erledigt; schnellgelöscht) Kiriakopulu

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Und? Keine Relevanz, minimalste Information, also raus. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 15:22, 19. Nov 2004 (CET)

gelöscht -- Triebtäter 16:51, 19. Nov 2004 (CET)

(erledigt; schnellgelöscht) Durchlochen

Darin befindet sich nur ein Bild, wie ein Loch entsteht. --62.225.117.54 17:05, 19. Nov 2004 (CET)

gelöscht -- Triebtäter 17:10, 19. Nov 2004 (CET)

erklärt seit 14 Tagen nichts. -- srb 17:14, 19. Nov 2004 (CET)