MGI

Kurzbezeichnung für das geodätische Datum von Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2007 um 11:03 Uhr durch Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) ({{Dieser Artikel.}}, kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

MGI ist die amtliche Kurzbezeichnung für das geodätische Datum von Österreich. Sie steht für Militärgeographisches Institut, das um 1900 die Grundlagen des modernen Vermessungsnetzes des gesamten Staatsgebietes von Österreich-Ungarn legte.

Zum MGI-Bezugssystem gehören vor allem folgende Vorgaben:

Mit der Selbständigkeit der einzelnen Nationalstaaten nach dem 1. Weltkrieg wurde das MGI-Datum in Österreich trotz seiner Randlage beibehalten, um nicht die Koordinaten aller Vermessungspunkte und von Millionen Grenzpunkten ändern zu müssen. Die östlichen Nachbarstaaten gingen jedoch auf andere, für ihr Staatsgebiet zentraler gelegene Fundamentalpunkte über.

Siehe auch: