Archiv

Bitte aktuelle Einträge unten hinzufügen


Bitte um Beachtung:

dieses Kommentars --Hubertl 17:57, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Operation Nightbreaker

Hallo Ilion, danke für die Bearbeitung meines ersten Beitrags Operation Nightbreaker. Werde weitere Beiträge schreiben, aber über Kriegsschiffe und dieses mal mit mehr Infos und nicht so lückenhaft. Momentan übe ich noch die Erstellung von Tabellen. --Anqueetus 18:19, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gern geschehen. Viel Spaß bei weiteren Artikeln. Andere Artikel als Vorlage nehmen hilft bestimmt dabei. -- Ilion 19:14, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

die Drohungen des Benutzer:Hubertl

Ich bin neu hier, 1. Monat! Nur einmal betroffen vom Benutzer:Hubertl siehe Gröbenzell bei [[1]] aber das scheint kein Einzelfall zu sein. Respekt, die Würde des Anderen ist wichtig. Deshalb versuche es konstruktiv und bitte um Unterstützung!

Danke: Tamas Szabo 15:54, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo

Ilion, hallo. Muss mal kurz was fragen: Warum löscht du die alten Links, funktioniert die normale Weiterleitung nicht mehr? (btw, hab kein Prob mit der Umbenennung zu Hans Münch, wollts selbst schon fast so nennen, da dacht ich, nee, gibt sicher viele Hans Münch). --HotChip 10:52, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo HotChip. Du hast schon recht, wenn es weitere Personen mit Namen Hans Münch geben sollte, dann ist deine Lösung schon richtig. So wie es ist konnte es aber nicht bleiben, da findet man die Person nur über den Volltext. Eine Möglichkeit wäre ein Redirect gewesen, die andere das Lemma zu verschieben. Ich habe mich für letzteres entschieden, ansonsten sollte für Hans Münch eine BKL erstellt werden. -- Ilion 17:42, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Verstehe. Danke. Wenn du mal kuckn magst bei Kategorie:KZ-Personal und Kategorie:SS-Arzt: die Nomenklatur ist uneinheitlich. Bei den KZ-Ärzten (für die es keine eigene Kategorie gibt) steht einmal "Arzt", oder "KZ-Arzt" ein anderes Mal "Nationalsozialismus" dahinter. Finde das wirkt etwas seltsam bzw inkonsequent. --- Evtl wär eine Kategorie KZ-Arzt sinnvoll, es gibt davon (habs wo gelesen) etwa 400 Personen. Die Zahl kommt m.E. auch hin, bei den vielen Lagern, den Epidemien und den Millionen von Leuten in den Lagern. -- Wiki ist in dieser Hinsicht sehr unvollständig. Musste schon diskutieren, dass ich überhaupt eine Liste anlegen durfte, obwohl die viele "rote Wiki-links" enthielt. Rote Links sind doch ein Anreiz, neue Artikel zu erstellen, halte das für sinnvoll. -- Die Kategorien sind auch nicht vollständig, da sehr viele dieser Ärzte nicht korrekt kategorisiert sind. Man findet sie überhauptnicht über die Kategorie. -- Naja, also falls du es dir mal ankucken magst, wär gut. (Hab mich mit Kategorie noch nicht groß beschäftigt.) Grüße,--HotChip 01:45, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Byzantinischer Kaiser

Hallo, ich ändere das auch bald wieder. Hatte das auch schon drin, aber Benowar hat das wieder rückgängig gemacht. Gute Gründe hat er nicht genannt, zumal bei der engl. Wikipedia Kanabos auch ganz klar in der Kaiserliste steht. Rolz-reus 22:03, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

2030_–_Aufstand_der_Alten

Hallo Ilion,

Danke für die prompten Ergänzungen. Hast Du auch diese URV-Behauptungen einer unbekannten IP gesehen? Habe sie noch mal rausgenommen. Wenn sich das wiederholt, weiß ich nichts anderes als einen Admin um Sperrung für anonyme Änderungen zu bitten. Hast Du evtl. eine Idee fürs weitere Vorgehen dabei? -- Gruesse --Asdfj Post 9:29, 24. Jan. 2007 (CEST)

Hallo Asdfj. Du meinst den Abschnitt mit Fechner ? Ruhig Blut, aber wenn es nicht anders geht versuch mal eine Halbsperrung, ich fürchte allerdings die IP hat persönliche Gründe, das bleibt schwierig, da die Halbsperrung zeitlich begrenzt ist. -- Ilion 10:01, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Ilion, ja danke, sehe ich so ähnlich. Will nur nicht die Justitiare aus Mainz wecken...etc. --Asdfj 21:25, 24. Jan. 2007 (CEST)

Greensted

"... St Andrew's Church die älteste bekannte Holzkirche der Welt....".

Bin von deine Meinung. Ich bin in England geboren. Es gibt, aber, Menschen - zB Norweger, die nicht einverstanden sind. Es waere vielleicht hoefflich irgendwie weniger dogmatisch darueber zu schreiben ... Auf Englisch hat jemand 'Commonly known as...' geschrieben Dh 'Bekannt [unter Englaender] als ...' (+ Bin nicht ueberzeugd ueber das Wort 'commonly'.)

MfG Charles01 11:49, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Episodenlisten

Leider wurde der Artikel Bibi und Tina gesperrt, weil User P.Birken die bisher eindeutige Tendenz für Episodenlisten nicht akzeptiert hat. --hhp4 µ 15:05, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Sperrung ist schon in Ordnung, P. Birken hätte sowieso permanent weiter zurückgesetzt und bekommt dabei auch schon mal Unterstützung. Ich habe das Spiel mit ausführlichen Diskussionen (siehe unter anderem [3] und [4]) bei Episodenlisten in Fernsehserien durchgespielt. Glaub mir, es lohnt sich nicht mit ihm darüber zu diskutieren und die Artikel wieder zurückzusetzen. Es muss hier Grundsätzlich bei den Enzyklopädiepuristen die Erkenntniss gewonnen werden, dass Episodenlisten, Spielergebnisse, Folgenindexe, Versionsübersichten und ähnliches mehr nutzen als schaden oder zumindest zu tolerieren sind. Dies ist aber hier leider nicht möglich, da sogar ein Meinungsbild darüber abgelehnt wird. Das führt natürlich dazu, dass so einige Artikel gar nicht mehr erstellt werden, da diese aus Sicht der Autoren häufig ohne diese Inhalte eine gewissen Unvollständigkeit haben und demzufolge der Artikel gar nicht mehr "notwendig" wird. Es führt auch immer wieder dazu dass Benutzer abspringen. Ob es das ist was P. Birken mit "Gleichzeitig sieht man, dass immer häufiger aktive Benutzer die Wikipedia verlassen, ... Jedem, dem das Projekt am Herzen liegt, müssen hier die Alarmglocken schrillen. Ein Umdenken ist dringend erforderlich." erkannt hat ist Möglich. Warum er Umdenken fordert aber dazu (in diesem Punkt) nicht bereit ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht meint er damit was auch anderes. Es passt hier aber und wird passen, davon bin ich überzeugt. Diese elitäre Abgrenzung gegenüber den anderen Wikipedias ist ebenfalls nicht zu akzeptieren. Qualität heisst nicht "immer nur das notwendigste", Qualität benötigt auch Autoren und Arbeiter, die hier leider immer wieder von einem kleinen Kreis demotiviert werden. -- Ilion 16:10, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Unterkategorie Filmmusical

ich habe folgende Idee: in der Kategorie Musical sind Bühnen- und Filmmusicals miteinander aufgeführt - nun könnte man doch eine Unterkategorie erzeugen (und zwar Filmmusicals oder Musicalfilme), welche auch gleichzeitig Unterkategorie bei der Kategorie Musikfilme ist. So wie es jetzt ist stehen ja viele Filme doppelt, zumal jedes Filmusical auch ein Musikfilm ist. Was hältst du davon? (Habe bereits mit Rybak Kontakt aufgenommen und seine Zustimmung) freundlichst --Mädewitz 15:31, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Mädewitz. Nur zu. Allerdings sollte eines noch geklärt werden, und zwar die Kategorisierung in einer Hauptkategorie und den Unterkategorien. Jeder Film ist zum Beispiel in der Kategorie Filmtitel und in dessen Unterkategorien einsortiert (soll zumindest so sein). Wenn du also ein Musical in (eine Unterkategorie von) Musikfilme steckst, dann müsste demzufolge das Musical auch unter der Kategorie Filmtitel auftauchen. -- Ilion 15:52, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
genauso! - Zustimmung auch von anderen Leuten ist da. Werde in den nächsten Tagen zur Tat schreiten. Ich bitte dann um Verbesserung falls mir Fehler unterlaufen! gruß --Mädewitz 16:47, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Habe auf der Kategorie Musical Diskussionsseite erste Stimmen zusammengefasst. Bitte darum die weitere Diskussion dort - http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Musical - zu führen (habe die Portale Film und Musik informiert und auf den Ort der Diskussion hingewiesen). Ich glaube, dass es jetzt erst mal darum geht ob die neue Unterkategorie Filmmusical oder Musicalfilm heißen soll – also; diskutiert und stimmt ab. Ich bevorzuge die Bezeichnung Filmmusical. Freundlichst --Mädewitz 20:01, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Filmmusical oder Musicalfilm ? http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Musical --Mädewitz 14:02, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hier möchte ich mich enthalten. -- Ilion 14:19, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Einstellung der Arbeit

Hallo,

ich kann dir nur absolut beipflichten. Aus genau den gleichen Gründen wie du hab ich im November 2006 die Arbeit hier eingestellt. Es ist echt frustrierend, wieviel Arbeit man hier reinsteckt, die durch manche Leute hier einfach mit einem Federstrich zunichte gemacht wird. --Frantisek 00:32, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, bin eben über deine Benutzerseite gestolpert. Finde es leider traurig, dass du deine Arbeit einschränkst bzw. vermutlich in absehbarer Zeit ganz aufgeben wirst. Mir fällt halt auf, dass du qualitativ und quantitav sehr stark am Projekt Wiki eingebunden bist, daher ist es traurig, solches von dir zu entnehmen ... Ein trauriger --ADwarf 00:05, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ausweichen? Krankenhaussammellöschantrag.

Hallo Ilion, es ist ok, in einem Ortsartikel auch Sehenswürdigkeiten und öffentliche Einrichtungen zu nennen, also konkret zum Beispiel Schlösser und Burgen, Museen und Theater, Gymnasien und Krankenhäuser. Sie zu beschreiben mit allen Details, wann der Dachstuhl abgebrannt ist und welche Festschriften, Literatur, Weblinks es gibt, ist in einem eigenen Artikel mit eigener Kategorie, Geokoordinaten, Bildern usw. die sinnvollere Sache. Es muss doch schließlich um die sinnvollste Lösung gehen. Oder um es mal anders auszudrücken, es ist ok, zu lesen wann eine Kirche neue Glocken oder eine neue Kirchenorgel bekommen hat, oder ein Krankenhaus einen neuen Anbau bekommen hat oder welche Rolle es im Dritten Reich gespielt hat, aber so etwas verspammt einen Ortsartikel, worin es um die Entwicklung und die heutige Situation einer Ortschaft geht. -- Simplicius 13:01, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Simplicius. Natürlich, keine Frage. Aber da diese ja gelöscht worden sind ist momentan nun das Ergebnis, dass gar keine Informationen zur Verfügung stehen. Als möglicher Kompromiss, wie in Jülich#Gesundheitswesen von jemanden eingebaut, ist das IMHO besser als nichts. -- Ilion 13:50, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schlimm. Genau das ist doch genug Substanz für einen eigenen Artikel. -- Simplicius 10:14, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Genau dass sehen ja einige anderes, deswegen wurde ja gelöscht und die Wiederherstellung scheint wohl auch nichts zu werden, schon gar nicht durchgängig. Ich habe versucht, Kompromissvorschläge zu machen für die Artikel die gelöscht bleiben, mehr nicht. -- Ilion 10:24, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Männer aktuell

Danke!--Starpromi 00:09, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten


zum Thema Hellhören

Danke... vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.217.47.103 -- Ilion 10:45, 6. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Bilderverlinkung nicht erwünscht

Hallo ! Du hast auf meiner Diskussionsseite hinterlassen, dass Verlinkungen im Artikeltext nicht gewünscht sind. Es betrifft den Artikel über den Honda 1300. Bezogen hast Du dich auf WP:WEB. Die Seite habe ich schon länger gelesen und darin habe ich nichts über Verlinkung zu Bildern gefunden oder keine Klärung für mich, weshalb das verboten sein soll. Ich habe bereits auf meiner Diskussionsseite dementsprechend geantwortet, möchte es aber hier noch einmal nachfragen: Wie soll vorgegangen werden ? Wie binde ich dann die Bilder in den Text ein, ohne dem Copyright ?

Es handelt sich in den Texten um Links zu Bilden bei honda.co.jp. Die Seite ist japanisch aber sehr schön bebildert. Ich dachte, dass ein Weblink auf eine japanische Seite wenig Sinn macht, wenn nicht jeder (wie ich) einen integrierten Übersetzer im Webbrowser besitzt. Deshalb habe ich ein Bild mit dem Fahrzeugtypen verlinkt, damit der geneigte Leser sich einen ersten Eindruck des Fahrzeugs verschaffen kann. Bis ich die Copyrightfreigabe von Honda Europe (North) bekomme, wollte ich eben die Fahrzeugmodelle mir einem Bildlink versehen. Besser als die Bilder zu 'klauen' und sie mit irgendwelchen schwindligen Copyrighttexten versehen oder unter dem Abschnitt Weblinks die Bilder eintragen. Dass kann nicht Sinn der Weblinks sein. Wohl aber, einen Link im Text. -- C. Weitzer 08:52, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Antwort auf deiner Diskussionsseite. -- Ilion 11:20, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mathias Wilms

Hallo, Danke für den Hinweis! 1893 war das richtige Jahr. Ich habe den Fehler berichtigt.

NORLU 08:26, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Rif (Westfriesische Insel) verschoben -> Rif (Insel)

Hallo, könntest Du mitteilen, wo sich die Sandbank genau befindet - am besten mit Geokoordinaten? Gruß --Zollwurf 08:50, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Zollwurf. Bedaure, hätte ich die Geokoordinaten hätte ich sie bereits eingetragen. -- Ilion 18:46, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Klageliste

Ich würde zu deiner Liste der Probleme auf der Benutzerseite noch eins hinzufügen: Störaccounts wie du, die nichts anderes tun, als ohnehin unsichtbare Leerzeilen aus der Quelle zu löschen. Geh woanders spielen, dann werden auch die Probleme der Wikipedia weniger. --87.184.213.237 11:50, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hast du tatsächlich einen Edit gefunden wo das ausschliesslich passiert ist ? Zeig mal. Und zeig mal was du so tolles machst, ausser stören : Spezial:Beiträge/87.184.213.237, Sockenpuppe spielen ? Was man sich hier an Lügen gefallen lassen muss ist für eine Enzyklopädie nicht zuträglich. -- Ilion 11:59, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Kommt hier noch was oder was es das schon ? Störenfriede sind so Leute wie du. Verlogen da obriges hinten und vorne nicht stimmt, eine Schande was man sich nach Mitarbeit an vielen tausend Artikeln gefallen lassen muss. Feige weil versteckt hinter eine IP. Erbsenzähler wenn obriges stimmen würde. Störend weil man als produktive Mitarbeiter gestört wird. Wieso solche Leute glauben sie würden Gutes für die Wikipedia tun ist mir schleierhaft. Das solche Leute hier ihr Unwesen treiben können ist bedenklich für die Wikipedia und leider bekannt. Aber danke dass du mir hilfst bei der Überlegung ob hier eine regelmäßige aktive Mitarbeit noch Sinn macht. Leuten wie dir kann man dieses Projekt unmöglich überlassen. -- Ilion 15:05, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi Ilion

Ich möchte Dir nur sagen, daß ich nicht zur LöschBrigade gehöre, sondern viele Artikel (mit-) schreibe. Mir ist Dein Engagement sympathisch und ich sehe es oft so wie Du: Daß der Artikel mit der fürs Löschen eingesetzten Energie zu retten gewesen wäre. Einiges ist aber auch nur die menschliche Sammelwut oder der Sammelwahn, oder die 'Featuritis', gepaart mit der Angst, etwas wegzuwerfen, was man vielleicht irgendwann doch noch mal unter Umständen für Irgendwas gebrauchen könnte. Also ich werde mich nie auf eine Seite schlagen, sondern bei jedem Einzelproblem auf meine Art hinsehen. Schöne Nacht noch.--fluss 02:13, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi fluss. Je länger ich über die Navigationsleisten nachdenke, desto mehr gebe ich dir recht. Wären die Navigationsleisten vollständig würden sie leider irgendwann als zu umfangreich gelöscht werden, sie die Navigationsleisten unvollständig (also nur die wichtigsten oder nur die existierenden Artikel) würden sie unter Umständen den Eindruck erwecken sie wären vollständig. Also müssten sie umbenannt werden. Hier weiss ich aber nicht ob das üblich ist und Vorlage:Navigationsleiste wichtigste xxx-Derivate gefällt mir auch nicht wirklich. In den Vorlagen selbst ist kein Löschantrag zu sehen, ist damit der Löschantrag nicht unvollständig ? Den LA kann man mit dem Konstrukt<noinclude> und </noinclude> einbauen, dann erscheint der LA nicht in den Artikeln die diese Vorlage verwenden. Zu dem Problem der Sortierung in Liste von Linux-Distributionen. Was hälst du von sortierbaren Tabellen wie in Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland ? -- Ilion 08:14, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bezüglich Umbenennung:"Sei mutig". So hatte ich auch den Löschantrag mit <noinclude> (usw.) eingebaut, aber das flog schnell wieder raus. Ich kann nicht immer nachhaken, was Attacke ist oder meine Unkenntnis provoziert hat. Schon die offensichtlichen Störaktionen irgendwelcher IPs binden genug Energie. ... Die Liste der Banken ist sauber. Für Linux Derivate vermute ich, ist es aber besser, alle Zusatzinformation ins Portal:Linux zu konzentrieren, weil die Derivatlandschaft chaotischer ist als Genossenschaftsbanken. Das Problem ist auch, Liste, Portal, Navileiste, die "Politik" der einzelnen Artikel und neue Einträge zu etwas zusammenwachsen zu lassen, das einen Benutzungswert hat. Je mehr Redundanz und Unübersichtlichkeit entsteht, desto mehr unsinnige Rote Einträge wird es geben. In diesem besonderen Fall fördert es, schlechte Stubs anzulegen, die nie weiter bearbeitet werden: Jeder googelt viel lieber, was in der Szene gerade angesagt ist und Distribution XY von 2005 wird dann einfach mit Distribution ZV 2007 ersetzt und vergessen. Weniger könnte also mehr sein. ... Ich möchte gute Artikel über Distributionen lesen, die etwas besonderes zu bieten haben, oder von grundsätzlicher Relevanz sind. Das ließe sich unterstützen, hoffe ich, wenn das Portal zur Anlaufstelle wird, statt die vor ein paar Wochen noch chaotische Liste von Linux-Distributionen (die ich vorläufig gebändigt habe). Dazu müßte das Portal in allen Linux Artikeln eingetragen werden. fluss 14:26, 21. Mär. 2007 (CET)

Ok, Portal soll nur in Hauptartikel eingetragen werden, hab ich jetzt gelesen. Übrigens, beim Lesen von P. Birken kam der große Geist über mich. Seither weiß ich, In Wikipedia wird der Quellcode extraterristrischer Eliten versteckt. Deshalb auch die übersinnlichen Löschanträge. ;-)) --fluss 02:49, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

:)

Danke schön names Xela Arias und names mich:) Gaudio 15:46, 23. Mär. 2007

Gern geschehen. Auch ein Dank von mir für diesen und andere Artikel. Allerdings solltest du dir Bearbeitungskommentare wie "VANDALISM" beim Erstellen des Artikels sparen. Ich kann zwar verstehen dass es frustrierend ist wenn einem Artikel gelöscht werden (geht mir nicht anders), aber bitte doch nicht schon Öl ins Feuer giessen beim Erstellen eines Artikels. -- Ilion 15:55, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dunia Ayaso und Félix Sabroso

Dunia Ayaso und Félix Sabroso (Ayaso, Entschuldigung :))gemeinsam arbeiten, aber immer, immer, immmer, immer, immer sind sie zusammen. Gaudio 17:34, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Du kannst auf der Seite antworten wo die Diskussion angefangen worden ist, diese wird in der Regel von den Diskussionsteilnehmern beobachtet. Das muss aber unbedingt aus dem Artikel hervorgehen warum hier unbedingt beide in einem Artikel stehen müssen, so wie zum Beispiel beim Künstler(ehe)paar Christo und Jeanne-Claude. -- Ilion 17:40, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich übertrage mal die Beiträge, weitere Diskussion bei dir Benutzer Diskussion:Gaudio. -- Ilion 17:41, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten
OK,OK,OK. Keine probleme :) Gaudio 17:50, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Und Kategori:Frau und Kategorie:Mann auch? (nicht signierter Beitrag von Gaudio (Diskussion | Beiträge) --Ilion)

Worum geht es ? Bitte unterzeichne deine Beiträge. -- Ilion 18:01, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Herta Keilmann

Bin immer noch der Meinung, solche Artikel generell auch schnelllöschfähig sind, da 1. durch diese Listen "Relevanz" erzeugt werden sollte 2. dennoch klar die Irrelevanz ersichtlich ist 3. WP:SD dazukommt (hatte ich das richtige Gefühl)

--Schmitty 01:51, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nur stand von diesen deinen Argumenten von dir gar nichts in der Löschdiskussion. Stattdessen stand da unter anderem "Was soll aus der Wikipedia werden?". Ich kann mein dort geschriebenes nur wiederholen. -- Ilion 08:06, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Master P

Hallo Ilion, hatte in der Qualitätssicherung angemerkt, ob man den "No Limit Records"-Teil nicht ganz rauslöschen soll, da der Artikel von Master P handelt bzw. handeln soll und nicht über irgend etwas anderes. Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 15:10, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Minérve. Ja, habe ich gelesen. Wenn es für einen eigenen Artikel (noch) nicht relevant sein sollte, dann sollte es bei Master P stehen und ein Redirect darauf geben. -- Ilion 15:14, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Also... laut Versionsgeschichte fehlen für so gut wie alle Angaben die Quellen.

Eine Möglichkeit wäre alles komplett um ein Jahr zurücksetzen, den Artikel auf die Beobachtungsliste zu setzten und immer alles wieder rauslöschen, was ohne Quellangaben eingesetzt wird. Da sämtliche Quellangaben zu No Limit fehlen, würde das sowieso rausfallen. Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 19:29, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

wetterwolke

danke für die anregungen, nur eins verstehe ich nicht, das wort Diskografie ist bestimmt vielen leuten nicht geläufig, warum darf es nicht verlinkt werden wie anderes auch nur weil es eine überschrift ist? danke --Wetterwolke 12:58, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Wetterwolke. Siehe dazu WP:VL#Überschriften. -- Ilion 13:00, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ok, aber trifft nicht Zitat: Eine Ausnahme sind listenartige Artikel, bei denen die Überschriften nur der Gruppierung von Einzelpunkten dienen. auf dieses spezielle beispiel zu? --Wetterwolke 13:04, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Erstens sind IMO Biographieartikel keine listenartige Artikel, zweitens ist es absolut nicht üblich. Insgesamt verweisen derzeit keine hundert Artikel auf Diskografie/Diskographie, das wird in der Regel aus dem Artikeltext sein und nicht aus den Überschriften. Ein Beispiel wo es angewandt wird ist Liste von Großschanzen. Versuche dich an andere Artikel zu orientieren, so lernt man sehr gut, auch wenn nicht überall alles richtig ist. Deshalb mehrere Artikel anschauen, und auch WP:RTFM lesen und im Zweifel dort nachschauen. -- Ilion 13:20, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

hi, nachdem ich deinen eintrag auf meiner diskussionsseite gelesen habe, wollte ich dich erst fragen ob es gerechtfertigt wäre bei Giorgio Sommer einen QS oder LA zu machen. --Wetterwolke 13:41, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Wetterwolke. Sicherlich lässt sich der Artikel erweitern, er ist ja nicht besonders ausführlich. Aber es gibt tausende solcher Artikel und nicht immer sind weitere Informationen leicht zu finden. Deshalb macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, die QS immer wieder zu belasten nur weil man wieder einen kurzen Artikel gefunden hat. Bei neuen Artikeln wo noch wenig Bearbeiter dran waren allerdings schon. Bei diesem Artikel wäre wäre es allerdings wirklich prima wenn du ihn selbst erweiterst, zum Beispiel auf Basis des englischen Artikels en:Giorgio Sommer. Und wenn nicht diesen Artikel, dann eben andere Artikel, es sind genug (neue) da. Ein LA macht nur Sinn, wenn du dir (ggf. nach Überprüfung) einigermaßen sicher bist, dass die Person nicht relevant ist, siehe dazu WP:RK. Falls aber nicht, solltest du keinen LA stellen, der Artikel erfüllt ein Mindestmaß an Informationen. Eins sollte dir gewiss sein : Die Wikipedia hat kein Platzproblem. -- Ilion 17:20, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

und noch was bei der löschdiskussion von Behemoth (Fahrrad) war mein einer eintrag absolut nicht befehlend gemeint, ich möchte mich entschuldigen, wenn das für dich so ausgesehen hat, dass hab ich auch bei der diskussion geschrieben. gruß --Wetterwolke 13:45, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

OK. Gruss von -- Ilion 17:20, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Elbershallen

Hi Illion, du hast bei deiner QS-Maßnahme nicht nach URV geguckt - wäre schön, wenn du das das nächste Mal machen würdest ;-) -Codeispoetry 11:05, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Codeispoetry. Damit hast du nicht ganz unrecht, aber dann hätte der Artikel gar nicht erst in die QS einsortiert werden sollen. Noch dazu, wo eine URV-Prüfung nicht als ToDo mitgegeben worden ist. Der Hinweis ist also bei Der Wolf im Wald noch besser aufgehoben. Oder ? -- Ilion 12:08, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
WP:QS sagt „Die Qualitätssicherung soll [...] Urheberrechtsverletzungen verhindern“. Das ist meiner Meinung nach der Check auf URV. Der Eintragende sollte sich um soetwas nicht kümmern müssen. Codeispoetry 12:12, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wo du Recht hast hast du Recht. Mal was anderes : Ich halte Grundsätzlich die hier derzeit praktizierte Vorgehensweise mit LA und QS (und noch einiges mehr) nicht für sonderlich geglückt, nicht zuletzt weil viele sich nicht an WP:QS halten und gleich einen LA stellen. Hälst du das auch für stark verbesserungswürdig ? -- Ilion 14:14, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht hat's da auch einige Probleme - z. B. ist nicht wirklich klar, ob die QS nur Eingangskontrolle und Vorstufe vor einem LA sein, oder auch für schon lange bestehende Artikel gut sein soll. Und dein Punkt ist natürlich auch ein Problem, weil damit die LD völlig überfrachtet werden. Auf der anderen Seite ist ein LA immernoch das Mittel der Wahl, wenn man wirklich viele Leute auf einen Artikel aufmerksam machen möchte, weil sich halt nicht alle um die QS kümmern. Sind alles so Problemchen ... -Codeispoetry 15:41, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

QS und LA

Hier meine Vorschläge zur Verbesserung der Seite WP:QS :
==Aktuell==
Artikel : ... Dies gilt insbesondere für neue Artikel, die von unerfahrenen Autoren angelegt wurden; es können aber auch alte Artikel gemeldet werden. Nach einer Qualitätssicherungsmaßnahme können Artikel immernoch zur Löschung vorgeschlagen werden, wenn die Kritikpunkte immernoch bestehen und den Artikel so untragbar machen.
Arbeitsbereiche : ... die Artikel mit Quellenangaben versehen ...
Diskussion auf den Qualitätssicherungsseiten und Hilfe für Neulinge : ... Weiter solltest du eine Artikel-Überarbeitung, die du übernehmen möchtest, möglichst schriftlich geeignet ankündigen, damit nicht aus Versehen plötzlich drei QS-Aktivisten unkoordiniert denselben Artikel bearbeiten. Sachfremde oder beleidigende Texte sollen von der Qualitätssicherungsseite gelöscht werden, gib in Zusammenfassung und Quellen an, warum du den Beitrag gelöscht hast!
Entfernen des QS-Hinweises : ...Der Artikel soll beim Entfernen des Hinweises neutral, kategorisiert, wikifiziert oder ein guter Stub sein....


==Vorschlag==
Artikel : ... Dies gilt insbesondere für neue Artikel, die von unerfahrenen Autoren angelegt wurden; es können aber auch bereits länger bestehende Artikel gemeldet werden. Trotz einer eingeleiteten Qualitätssicherungsmaßnahme können Artikel immernoch zur Sofortlöschung vorgeschlagen werden, wenn die Kritikpunkte eindeutig nicht zu beheben sind und den Artikel nicht behaltenswert machen oder bei den Löschkandidaten eingetragen werden wenn die Relevanz (siehe auch WP:RK) wahrscheinlich nicht existiert.
Arbeitsbereiche : (Wie las ich gerade heute in einer QS-Diskussion : Die Quellen kann nur der Autor kennen. Das sehe ich ähnlich, wir könnten nur mögliche Quellen aufzeigen)
Diskussion auf den Qualitätssicherungsseiten und Hilfe für Neulinge : (Ich arbeite darin jetzt seit einigen Wochen mit, einen Konflikt hat es dabei nicht gegeben. Würde ich ersatzlos löschen, da es grundsätzlich bei allen Artikeln das Problem gibt und nicht nur in der QS. Ansonsten vielleicht :) Bei umfangreichen Artikeln und/oder Änderungen sollte vorher ein {{inuse}}-Baustein gesetzt und gespeichert werden, damit der Artikel nicht unnötig von mehreren QS-Mitarbeitern bearbeitet wird. Sachfremde oder beleidigende Texte in Artikeln sollen auch von den QS-Mitarbeitern gelöscht werden. Gib dabei in Zusammenfassung und Quellen an, warum du den Beitrag gelöscht hast!
Entfernen des QS-Hinweises : ... Der Artikel soll beim Entfernen des Hinweises neutral, kategorisiert, wikifiziert und mindestens ein guter Stub sein.
-- Ilion 22:26, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Ilion, ich häng mich mal hier dran, weils inhaltlich passt; die mangelhafte Koordination zwischen QS und LK ist ein hausgemachtes Problem. Ich habe in unserem disput vor kurzem hier zu deiner Analyse jetzt endlich Stellung genommen; vielleicht interessiert es dich, das zu lesen (Vorsicht, nicht ganz kurz). Gruß --Rax post 22:54, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dank an Illion für die Vorschläge, hab sie mal eingearbeitet. Außerdem hab ich noch auf Rax geantwortet, passte gerade so schön. -Codeispoetry 00:05, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

SLA, LA & Co

Hi Ilion, ich habe gerade Deine Benutzerseite gelesen und habe mich leider wiedergefunden. Alle Kommentare zu SLA, LA-Antragschreibern treffen auf mich mal mehr, mal weniger zu. Ich dachte ich leiste was für Wikipedia, wenn ich ständig die neuen Artikel überwache und alles was mir nutzlos vorkommt mit SLA versehe *schluck* Manchmal rentiert es sich eine zweite Meinung zu lesen. Ich glaube ich beginne jetzt erst zu verstehen, was Wikipedia ist und/oder werden soll, sry für die -wenn auch unbewusste- Torpedierung des Projekts. Danke für Deine Seite :-) Liebe Grüße, ein nachdenklicher --Dispersion 20:50, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Dispersion. Nun, Eingangskontrolle ist auch wichtig um so manchen Müll wie Artikel über Schulkameraden oder Tests möglichst schnell zu entsorgen. Oft sind es aber Artikel über relevante Personen, ... und es lässt sich daraus etwas machen. Der Einsteller hat sich ja nichts böses dabei gedacht sondern wollte bestimmt mithelfen, der Artikel ist nur oft zu kurz und nicht richtig formatiert. Da wäre ein Relevanztest und ein Blick in die Interwikis eine gute Idee und wenn die Person, ... relevant sein könnte, dann ab damit in die QS. Wenn dann was daraus wird dann ist das zwar viel Arbeit, aber auch für alle am Besten und der Einsteller freut sich wie sein Artikel wächst. Hoffentlich lernt er auch daraus wie ein Artikel aussehen soll und wird beim nächstenmal schon einen etwas besseren Artikel erstellen.
Meine Meinung zur deutschsprachigen Wikipedia hat sich nach den ersten zwei Jahren ziemlich schnell stark verändert. Entweder habe ich vorher einfach nur nicht die Wege von gewissen Mitarbeitern gekreuzt oder es ist in den letzten Monaten schlimmer geworden. Wenn ich dir mit meiner Meinung und denen von anderen Leuten weiterhelfen konnte, freut es mich. -- Ilion 21:19, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Weissbier

Üble Nachrede ? In dem ich Fakten aufzähle ? Wohl kaum. Fakten die ich so werte, dass du hier fast ausschließlich die Artikelarbeit nur an andere verteilst. Das wäre bis zu einem gewissen Grade vielleicht noch ertragbar, aber da du auch viele unberechtigte Löschanträge stellst, hälst du andere von der Arbeit ab und verschreckst Autoren. Das sehe ich als Störung der Leute an die hier mehr an Artikelerstellung und -verbesserungen beitragen als du selbst. Und ich sehe nicht dass du hier nur an Qualitätsverbesserungen interssiert bist, wobei die Mittel alleine schon fraglich sind. Dein beharrliches ignorieren der und wettern gegen die QS tut da sein übriges. -- Ilion 10:20, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Heizöllagerung

Hallo Ilion,
Danke für deinen wertvollen Beitrag. Ich habe mir wohl überlegt, was ich hier tue. Wikipedia ist nicht für Gebrauchanleitungen geschaffen. Das kann man schon nach wenigen Minuten erkennen. Zudem sollten Entwürfe im BNR erstellt werden und nicht im NR. Hätte der Autor diesen Fakt und WWNI beachtet, wäre der LA vermeidbar gewesen. -- Wo st 01 (2007-05-01 12:32 CEST)

Stimmt, dein Beitrag zur Löschung war viel wertvoller. Entgegen dem Grundsatz 5 in WP:LR, respektlos gegenüber dem Autor, WP:QS übergangen und nichts zur Verbesserung des Artikels beigetragen. Für sinnlose Beiträge auf Diskussionsseiten offenbar auch zu haben. Ich habe (bisher) nichts gegen dich und hätte es dabei belassen, aber diesen LA noch auf meiner Diskussionsseite noch ironisch unterzubringen, vermutlich als weitere Maßregelung, hättest du die sparen können. Oder glaubst du, du bist der einzige von uns beiden der wohl überlegt was er hier tut ? -- Ilion 12:49, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe es dir auf deine Diskussionsseite geschrieben, da ich mich nur der Ton deines Kommentars gestört hat. Daher wäre mein Hinweis in der LD nicht zielführend zur LD gewesen. Hättest du - statt dieser flapsigen Bemerkung - direkt den Hinweis auf "Grundsatz 5 in WP:LR" und QS in der LD geschrieben, hätte ich dir u.U. zugestimmt. In der Regel versehe ich Artikel nicht mit einem LA, sondern verschiebe sie in den BNR und hinterlasse dem Autor einen Hinweis auf der Diskussionsseite. -- Wo st 01 (2007-05-01 13:08 CEST)

Familienplanungsprogramm Indonesiens

Hallo, Du hattest Dich an der Löschdiskussion beteiligt. Das Teil ist inzwischen bei WP:LP gelandet. Hast Du Lust, Dich dort zu äußern? Gruß, -- TStephan 09:48, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo TStephan. Ich habe mir den Artikel hier Benutzer:Proofreader/Familienplanungsprogramm Indonesiens durchgelesen und einige Verbesserungen vorgenommen (Korrekturen, Wikilinks, Kategorien). Die Löschbegründung von Weissbier ist der übliche Standard, schön allgemein gehalten, wird schon passen. Den offensichtlichen Babelunfall hat er vermutlich nicht dem Artikel entnommen, sondern dem Überarbeitenbaustein. So schlimm war der Artikel nämlich nicht. Offenbar wurde nur vergessen den Überarbeiten-Baustein zu entfernen, der ist nämlich seit dem 01:13, 1. Dez. 2004 im Artikel und es war damals schon ganz offensichtlich kein Babelunfall, es war nur gänzlich unformatiert und ist etwas anstregend zu lesen. Ich möchte mich aber nicht bei WP:LP dazu äußern, da sonst Finanzer u.U. glaubt ich hätte plötzlich was gegen ihn, da ich gerade dort in einem anderen Thread (Weltlachtag) seine Löschbegründung kritisiere, das würde ich auch hier vermutlich wieder tun. Ich schlage vor den Artikel noch zu verbessern, am Besten mit Quellen oder Literatur zu belegen, die beiden Bausteine zu entfernen und den Artikel wieder in den Namensraum zu verschieben. Proofreader wird das bestimmt unterstützen. -- Ilion 20:56, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
OK, vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich guck sicher auch nochmal über den Artikel drüber, habe im Moment aber leider wenig Zeit. Den Weltlachtag als irrelevant zu löschen, ist natürlich skandalös. Hoffentlich bleibt uns wenigstens der Towel Day erhalten. Gruß -- TStephan 23:10, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

„Theoretisches Gefasel“

Welch souveräne Art, mit Meinungen anderer Menschen umzugehen. Dies nur als kurzes Kompliment, da du ja an meiner Meinung nicht weiter interessiert bist. Ich hoffe, dies noch bei weiteren Diskussionen mit dir vertiefen zu können. Schönen Tag noch, --Murphy567 19:05, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schreibt jemand der an einen lesenswerten Artikel ohne größere Not, nur um ein Lemma einzusparen, herumdoktern will an dem er bisher keinen einzigen Edit gemacht hat. Das ist mangelnder Respekt vor den Autoren. Wer geht hier also äußerst Bescheiden mit der Meinung anderer Menschen, in dem Fall den Autoren, um ? Da sollte man sich nicht beschweren wenn nicht jeder diese Meinung teilt. -- Ilion 19:26, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Auerochsen

Im Artikel Eiszeitliches Wildgehege Neandertal, den du verfasst hast, ist von Auerochsen die Rede. Handelt es sich hier um Heckrinder? Die sehen ja nicht so aus. Auerochsen sind meines Wissens noch nicht erfolgreich rückgezüchtet worden (Bei den Tarpanen bin ich mir auch nicht so 100 prozentig sicher, da sagen die einen dies und die anderen das). Was ich bei den Tarpanen doof finde, das ist, dass nicht dasteht, ob es ein Steppentarpan oder ein Waldtarpan ist. Die sind nicht näher untereinander verwandt als mit dem Przewalski-Pferd, ähneln sich nur äußerlich, desshalb finde ich die Bezeichnung Tarpan etwas dürftig. --Heinz 17:27, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was ich doof finde sind Leute die zum Dank noch was von "dürftig" und "doof" schreiben. Die Bezeichnungen der Tiere (Auerochse und Tarpan) entstammen den Hinweistafeln des Geheges. Die im Artikel angegebene Webseite verwendet diese Begriffe ebenfalls. Dort stehen auch zu den Auerochsen und den Tarpanen einige Angaben, für mich als Laie lassen sich deine Fragen dadurch aber nicht klären. Nun könnte ja jemand die Kontaktadresse der Webseite nutzen und dort anfragen, aber vermutlich ist das zuviel, da verärgern wir doch besser den Autor damit so ein Mist nicht noch einmal eingestellt wird. Sorry, bin etwas enttäuscht, grundsätzlicher Art was in der Wikipedia hier gerade los ist und im speziellen über deine erste Kontaktaufnahme mit mir. -- Ilion 19:42, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe

Hallo Ilion, Du hast am 23. April 2007 in meinem Artikel über „Kuzma“ das Gemeindewappen und die slowenische Lagekarte eingefügt. Danke! Nun meine Bitte, ich möchte in die neuen Gemeindebeschreibungen ebenfalls diese graphischen Ergänzungen einsetzen. Wie macht man das? Ist das schwierig, ich bin Wikipedia- und Computeranfänger. Könntest Du mir die Vorgehensweise erklären? Ich danke Dir! Gruß --HfrancH 21:28, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo HfrancH. Das einbauen ist nicht so schwierig, da kannst Du den Artikel Kuzma ja als Vorbild nehmen. Ein vorhandenes Bild wird eingebunden mit [[Bild:Dateiname.jpg|thumb|Beschreibung]]. Problematischer ist da schon, woher das Bild nehmen. Nun, für den Artikel „Kuzma“ hatte ich das Glück das in Wikicommons ([5]) entsprechende Bilder vorhanden waren. Wenn man da die Bilder findet kann man die entsprechenden Dateinamen wie oben angegeben in die Artikel einbauen. Für die Suche ist ein Blick in die Interwikis hilfreich, dort sind die Bilder in der Regel bereits eingebaut, im Artikel „Kuzma“ also schauen in welchen anderssprachigen Interwikis der Artikel existiert und dort schauen ob dort Bilder eingebunden sind die auf Wikicommons hinterlegt sind. Wenn Du weitere Fragen hast, versuche ich gerne zu helfen, also nur zu. -- Ilion 21:54, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ilion, Jubel, Jubel, es hat geklappt, also doch kein Grufti! Heureka, ich danke Dir. Gruß --HfrancH 00:40, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vermutlich Hodoš ? Prima. Frage : Lt. ISO 3166-2:SI ist Hodoš ein Kreis ? -- Ilion 01:00, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Llion

Du hattest mal über BLIS(Medizin) auf meiner Disk etwas hinterlassen. So kam ich auf Deine Benutzerseite und lese dort: Du hast gerne Spaß. Darum möchte ich Dich einladen hier (Gemeinschaftsarbeitsförderndes)hier mit zu spielen. Gruß--Kristina 22:25, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kristina. Die Geschichte ist nett, ich glaube aber dass ich dazu nicht beitragen kann. Ich würde schon wollen, aber sowas ist vermutlich meine Sache nicht. Ich werde aber mitlesen und vielleicht fällt mir wenigstens ein Titel ein. -- Ilion 23:41, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Übrigens, der erste Buchstabe ist ein großes i gefolgt von einem kleinen L ;-) -- Ilion 00:12, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Rückmeldung, Ilion :-) Gruß--Kristina 16:06, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der war gut :-D

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Qualit%C3%A4tssicherung&diff=next&oldid=31692507 -- 84.132.114.59 00:20, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

w

Hallo! Du hast im Alice Nine Artikel die Kategorie Band wieder eingefügt, obwohl der Artikel bereits in der Kategorie Japanische Band gelistet ist. Diese ist doch aber eine Unterkategorie zur ersten, richtig? Warum soll der Artikel dann noch in der Kategorie Band bleiben? --Franczeska 23:05, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Franczeska. Das ist nett dass du nachfragst, letztens meinte jemand nicht nachfragen oder nachlesen zu müssen und schlauer zu sein. In Kategorie:Band findest du oben die Erklärung "Wenn Unterkategorie Band nach Genre nicht möglich, dann bitte in Kategorie Band einordnen." Das ist die Begründung. Das ist in der deutschsprachigen Wikipedia oft verschieden, so werden Filme immer auch in Kategorie:Filmtitel einsortiert, unabhängig von den Unterkategorien. -- Ilion 23:35, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Verstehe. Das würde aber heißen, dass man praktisch alle Visual-Kei Bands in die Kategorie Band einsetzten müsste, da diese nie einem bestimmten Genre zuzuordnen sind. Sie machen grundsätzlich Mischmasch-Musik. --Franczeska
Ja und nein. Wenn es mehrere Bands sind, die eindeutig diesem Genre zuzuordnen sind und nur keine Unterkategorie in Kategorie:Band nach Genre existiert, es aber in kein anderes Genre passt, dann legen wir die Kategorie am Besten doch einfach mal an, oder ? Faustformel ist etwa ab 10 Einträge macht eine Kategorie Sinn, es gibt allerdings auch Szenrarios wo für ein Eintrag bereits eine Kategorie IMO Sinn macht, aber das ist eine andere Geschichte. -- Ilion 12:37, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass Visual Kei (ist im Artikel nicht ganz so gut erklärt, der muss auch mal überarbeitet werden) obwohl oft so behandelt, kein Genre, also keinen Musikstil bezeichnet. Visual Kei bezieht sich auf das Aussehen bzw. Auftreten der Bands. Eine Kategorie Visual Kei Band wäre sinnvoll, könnte dann aber streng genommen nicht als Genre eingeordnet werden. (Viele Vk-Bands sind schlichtweg in der Kategorie Rockband.)--Franczeska 12:47, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ach so. Wenn dann also jede Visual Kei Band einem schon vorhandenen Genre zugeordnet werden kann dann ist das Problem mit der Kategorisierung in Kategorie:Band ja lösbar. Lt. dem englischsprachigen Artikel ist es eine Rockband, habe ich dann mal dort eingetragen. Eine eigene Kategorie für Visual Kai wie z. B. auch für Boygroup kann bei Kategorie Diskussion:Band vorgeschlagen werden. -- Ilion 14:39, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ok, danke dafür und für den Link. --Franczeska 15:07, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Löschprüfung

Ich hab es nachgeholt den betreffenden Admin auf Funda Bicakoglu anzusprechen, der will es (weil er offensichtlich - so lese ich das aus seiner Antwort - die Sendung auch gar nicht so richtig kennt) doch lieber der Löschprüfung überlassen, anstatt da nochmal selbst tätig zu werden. Grüße --PEadTidBRD-Helferlein 06:02, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Barbara Gladysch

Hallo,

kannst du auch ein Foto von Barbara einfügen? Bin selber nicht angemeldet - daher für mich nicht möglich. Wie kommt es, dass du ihre Seite bearbeitet hast?

Kheda

Hallo Kheda. Das ich diesen Artikel bearbeitet habe ist Zufall. Ich bearbeite eine ganze Menge Artikel, in diesem Fall habe ich einen Ausschnitt der Liste neuer Artikel bearbeitet, da war der Artikel bei. Ich habe also keine Meinung zur Person. Um ein Foto einzufügen müsste man ein Foto haben für das die Rechte zur Verfügung stehen und freigegeben werden können. Ich habe kein solches Bild. Wenn du eines hast an dem du die Rechte hast oder eine Freigabe hast, dann melde dich doch an, ausser einem frei wählbaren Namen und einem einem frei wählbaren Kennwort benötigst du nichts. Dauert keine Minute. -- Ilion 22:28, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe

Hallo Ilion, vielleicht kannst Du mir wieder einmal unter die Flügel greifen. Mein Problem: Im Artikel Rogašovci habe ich die Teilorte der Gemeinde tabellarisch aufgelistet. Darunter den Ort Serdica, obwohl es für diesen Ort noch keinen Artikel gibt ist die Schrift blau hinterlegt. Klickt man darauf, wird eine Verbindung mit Sofia- Bulgarien hergestellt. Ich glaube das wird falsche Verlinkung genannt. Wie kann ich das korrigieren? Grüße --HfrancH 23:45, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lt. Artikel Sofia ist das ein alter Name von Sofia : "Antike : Im Laufe des 7. Jahrhunderts v. Chr. entstand im heutigen Stadtzentrum eine Siedlung der thrakischen Serden. Sie gaben der Stadt den Namen ihres Stammes „Serdica“."
Wie auch immer. Wenn du in Rogašovci auf Serdica klickst (oder gleich hier), dann wirst du weitergeleitet auf Sofia. Ganz oben ist aber auch zu sehen dass man von Serdica weitergeleitet wurde. Da kann man auf Serdica klicken und landet auf der Seite des Redirects und kann die Seite bearbeiten. Wenn ich dich richtig verstanden habe gibt es eine weitere Bedeutung für Serdica. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder Serdica wird eine Begriffsklärung oder du änderst den Link im Artikel Rogašovci von Serdica nach Serdica (Slowenien). Zur besseren Darstellung kann man den Link so aufbauen : [[Serdica (Slowenien)|Serdica]]. -- Ilion 23:56, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ilion, danke für die schnelle Hilfe. Das erste Problem habe ich schon bereinigt, es hat geklappt. Nun habe ich gerade festgestellt, dass Du mir am 11. Mai eine Frage gestellt hast. Antwort: Hodoš ist kein Kreis, sonder eine der 210 selbständigen Gemeinden (Občine) Sloweniens. Gruß --HfrancH 00:31, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

OK. In ISO 3166-2:SI ist mal von Gemeinde und mal von Kreis die Rede, gemeint ist wohl das selbe. Danach sind es aber nur 193 Gemeinden. -- Ilion 00:38, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Ilion, die Liste ISO 3166-2:SI ist nicht zeitgemäß. Die 193 Gemeinden Sloweniens wurden zum 11. März 2006 auf 205 und zum 4. Mai 2006 auf 210 erhöht. In diesen Zahlen sind immer auch die 11 Stadtgemeinden enthalten. Aus den Kreisen (slow. okraj?) wurden 1995 147 selbständige Gemeinden (slow. Občine) geschaffen. (http://sl.wikipedia.org/wiki/Ob%C4%8Dine_v_Sloveniji) Gruß --HfrancH 13:19, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Habe auf der Disk. von ISO 3166-2:SI einen Hinweis hinterlassen. -- Ilion 17:31, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten


:)

Macht nichts. Danke schön. Du bist sehr freundlich. Aber bereits kenne ich die Schadenfreude alle Enzyklopädien aller Wikipedias, jedoch immer es gibt angenehme Leute :) Gaudio 18:37, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Quelltext

Bitte endlich beachten. Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen. --Daryl-Hannah-Fan 14:47, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

"Bitte endlich beachten" ? Geht es noch unfreundlicher ? Ist das schon der wiederholte Hinweis ? Es war mir bisher nicht bekannt dass lt. WP:WGAA eine Leerzeile vor und nach der Überschrift kommen soll, noch dazu ist es imo unsinnig, aber darüber möchte ich weder hier noch jetzt diskutieren. -- Ilion 14:52, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Unicode

Bitte mitmachen bei dem Aufzeigen von Lösungen für deutsche Benennungen von Unicode-Symbolen. Die ausliegende [Wahlliste] bitte verfeinern. Die Löschdiskussionen zu Einzelfällen bringen nichts. --Reiner Stoppok 18:54, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bildtafel Obst und Gemüse

Hallo Ilion, bitte nimm den neuen LA zur Kenntnis unter Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung#Löschkandidaten. Gruß Wolfgang --Wolfgang1018 10:56, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Und da heisst es oft es ist zu wenig Zeit für Artikelarbeit und -pflege. Wieviel Zeit das wieder kostet weil jemand augenscheinlich nicht geprüft hat dass im März/April gerade erst ein LA lief ist schon traurig. Noch trauriger ist natürlich dass für sowas manche kein Verständnis haben und auch nicht bereit sind eine Alternative zu erzeugen und dann ggf. einen LA zu stellen. Nein, es könnte in Commons eine mögliche Alternative geben, dass ist für manchen schon Grund genug die Arbeit von anderen Leuten mit Füßen zu treten. Natürlich immer im Sinne der Wikipedia, als wenn die Autoren solcher Artikel anderes im Sinne hätten. Es macht hier einfach manchmal keinen Spaß mehr. -- Ilion 18:21, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Tariktik-Hornvogel und Tariktik-Hornvögel

Das ist innerhalb der Biologie völlig normal so. Tariktik-Hornvogel beschreibt eine Art; Tariktik-Hornvögel die Gattung. Die Gattung umfasst mehrere Arten. --BS Thurner Hof 14:22, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten