Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2007 um 13:36 Uhr durch Svens Welt (Diskussion | Beiträge) (+Jean M. Laffitau (Photography)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Unnötig. Es ist überhaupt nicht klar, was in diese Kat rein soll.--Avron 08:54, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- 15:52, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enthielt nur 2 Artikel, Minimum müssen aber 5 sein AF666 12:41, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ganz mieser stil, die kat schon vor der löschdiskussion zu leeren. hab ich mal wieder restauriert. und es soll keiner kommen und erzählen, es gäbe in kaiserslautern nur 2 organisationen. füllen und behalten --bærski dyskusja 18:40, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
behalten, es sind mehr als 5 Organisationen! Löschgrund widerlegt. --Noebse 00:31, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. -- 15:55, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundant mit Kategorie:Programmierwerkzeug, nun nicht mehr notwendig.--Avron 15:18, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- 15:56, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschiebewunsch nach Die Linke nach der Fusion Zaph Ansprache? 16:21, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Imho beißt sich diese Diskussion mit der Diskussion über den Artikel Die Linke weiter unten. Dort lautet die Mehrheitsmeinung (der ich mich anschließe): Die Linke ist nicht identisch mit der alten PDS oder SED sondern eine neue Partei, die aus dem Zusammenschluss der beiden Vorgängerparteien entstand. Konsequenterweise haben wir die Artikel Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Die Linkspartei. (früher PDS), Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative und Die Linke. Konsequenterweise brauchen wir auch 4 Kategorien. Natürlich folgt aus diesen 4 Kategorien, dass z.B. Hans Modrow in 3 Kategorien eingeordnet ist: SED-Mitglied, Linkspartei-Mitglied und Die Linke-Mitglied. Das ist einfach die Darstellung des Sachverhaltes. Entsprechend lauten die Kats bei Oskar Lafontaine SPD-Mitglied, WASG-Mitglied und Die Linke-Mitglied. Fassen wir die Kats zusammen, so entfällt wesentliche Information. Völlig unterschiedliche Verläufe von Parteimitgliedschaften werden zusammengefasst. Ergo: anpassen der Kategorienstruktur an die ArtikelstrukturKarsten11 20:06, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
das Argument ist nachvollziehbar, hmmm dann muss das wohl doch händisch erledigt werden--Zaph Ansprache? 23:23, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo in die Runde, weil ich gestern auch an dieser Baustelle gearbeitet habe: Wegen der neuen Partei muss es wohl auch eine neue Kategorie geben, oder? Bei Oskar Lafontaine sind die Kategorien jetzt richtig - er war SPD, WASG, Linkspartei-Mitglied und ist jetzt Die-Linke-Mitglied. Es gibt übrigens auch noch eine Kategorie "PDS-Mitglied", und da stehen z.B. auch Leute drin, die nur in der damaligen PDS, nicht aber in der Linkspartei Mitglied waren. Ich denke im Laufe der Zeit findet sich überall die richtige Kategorie, wenn die Artikel bearbeitet werden. Jón 11:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stop! Ich habe eben die Kategorie:Die Linke angelegt. Diese ist sicher nicht identisch mit der alten Kategorie, die natürlich nach Kategorie:Linkspartei.PDS verschoben werden sollte, weil es dabei um die ehemalige PDS geht. -- Arne List 10:00, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien bleiben getrennt voneinander, da die neue Partei nicht einfach mit der alten identisch ist. -- 1001 22:17, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundant mit Kategorie:Softwaretechnik. Solange Softwareentwicklung nur ein Redirekt auf Softwaretechnik ist, braucht man auch keine Kat. So weiss doch niemand was hier rein soll.--Avron 16:53, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

stimmt, daher löschen. GLGerman 03:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. -- 15:59, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur ein Artikel und nur sehr wenige potentielle Artikel - Wingman 20:59, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

z.Z. gibt es in der Tat wenige Artikel über Rheniumverbindungen (es gibt aber noch mehr Rheniumverbindungen ohne Artikel). Der Grund, warum ich diese Kategorie angelegt habe, liegt in der derzeitigen Systematik für chemische Verbindungen. Dort werden alle (anorganischen) Verbindungen nach den Bestandteilen katgorisiert (etwa Natriumchlorid in Natriumverbindung und Chlorid). Würde diese Kategorie gelöscht, würde die Systematik durchbrochen. Für eine andere Systematik mit weniger kleinen Kategorien fehlte bisher die Zeit. Darum behalten. Viele Grüße --Orci Disk 21:30, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird zur systematischen Einteilung der anorganischen Verbindungen gebraucht, auch wenn es derzeit nur einen Artikel gibt. Diese eine Rheniumverbindung lässt sich nunmal schlecht in die Kategorie:Kupferverbindung (als Beispiel) einordnen. —YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

kategorien für einzelne serien braucht's nicht --bærski dyskusja 23:15, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beim englischen wikipedia hat's auch ne eigene Kategorie. Daher dachte ich... naja. Fröhliches Löschen. A.-K. D. 23:19, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der englischen Wikipedia kannst du auch die Kategorie „Schielender Schauspieler mit sechs Buchstaben“ aufmachen, das stört keinen. --Polarlys 23:23, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und in der deutschen Wikidpedia kannst du jede Kategorie aufmachen und es wird irgendjemand stören. Was spricht denn gegen diese Kategorie ? -- Chillmasterkessel 6:37, 17.Jun 2007 cest

Der Umfang einer solchen Kategorie ist natürlich beschränkt, und daher überflüssig. Kleinstkategorien bringen nichts, denn die Artikel zu Darstellern einer Serie etc. kann man im Artikel verlinken oder unter "Siehe auch" anführen. Sollte eine Serie, die bei uns nicht mal läuft, in so viele Einzelartikel zerlegt sein, dass sich eine Kategorie lohnt, stimmt ohnehin etwas nicht. Daher löschen.--Regiomontanus (Diskussion) 18:50, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig, da bereits sieben Artikel eingetragen sind. "Kategorien für einzelne Serien braucht man nicht", reicht als Löschgrund jedenfalls nicht aus. Wenn ich mir die einzelnen Beiträge ansehe, müssen allerdings die meisten nicht in dieser Kat verzeichnet sein, daher plädiere ich ebenfalls für löschen. --Kolja21 23:23, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten natürlich sind kat's beschränkt, darum legt man sie ja an, und 7 artikel sprechen eigendlich schon für die kat ... Bunnyfrosch 23:34, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls man sie behält, müsste man die Schreibweise an den Artikel anpassen (Kategorie:I’m Sorry I Haven’t a Clue). --Kolja21 00:02, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LÖSCHEN ich wage eh die Relevanz des ganzen Komplexes zu bezweifeln, da sie Serie in DE nicht läuft. Da solche Atomkategorien nichts bringen, hab ich mir mal erlaubt, die Kat zu leeren und dabei die Kategorisierung der darin enthaltenen Artikel weiter zu verfeinern. --darkking3 Թ 11:31, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da BBC 7 eh nur digital zu empfangen ist, finde ich die Behauptung, die Show würde in Deutschland nicht laufen, etwas gewagt. Ich empfange sie sehr gut. Die Kategorie zu leeren, finde ich daher auch einen ziemlich gewagt eigenständigen Schritt. Selbst wenn die Show in D.land gar nicht zu empfangen wäre, ist das ein schlechtes Argument. Die Queen ist auch nicht besonders oft in Deutschland und ist nicht gerade von großem Einfluss und trotzdem gibt es einen Artikel über sie. behalten-A.-K. D. 14:51, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Unnötige Kategorie. --AT talk 00:27, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Enthäl nur 4 Artikel, müssen aber mindestens 5 sein AF666 18:21, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Wie immer bei rein formalistischen Argumentationen: Wir haben wirklich Besseres zu tun, als eigentlich gewollte und wegen der sich stetig fuellenden Kategorie:Kirchengebaeude in Rheinland-Pfalz auch sinnvolle Kategorien anzulegen, dann wieder zu loeschen und bei Erreichen einer Zahl x wieder zu anzulegen. Wenn die Kategorie wirklich stoert, was ich nicht glaube, schreib ich auch schnell einen Dreizeilen-Stub ueber eine fuenfte. -- Triebtäter 21:00, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist dir unbenommen, über ne 5. Kirche in KL nen Artikel zu schreiben. Für diesen Fall würde ich den LA zurücknehmen AF666 12:36, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Löschgrund erschließt sich mir nicht, ich kenne auch jede Menge kleinerer Kategorien.
Bleibt; jedermann sei zur "Auffüllung" aufgerufen. -- 16:16, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Isabella Müller-Reinhardt (schnellgelöscht)

Anscheinend nicht relevant. Eigenwerbung? --Holman 00:19, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann mir nicht vorstellen, dass die junge Frau mit Abitur in den paar Sätzen an die 20 Rechtsschreibfehler produziert. Sieht eher nach Fancruft aus. In der Form jedenfalls löschen.--SVL Vermittlung? 00:39, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wie wäre es mit schnell?--feba 00:47, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen --Pelz 01:29, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin auch für Schnell. Habe SLA gestellt. Das ist vorne und hinten unbrauchbar... --seismos 01:48, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

entsorgt --Xocolatl 02:58, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

die enzyklopädische Relevanz dieses in den 1970ern erfundenen Musikinstruments wird im Artikel nicht deutlich, google [1] spricht auch eher gegen eine weite Bekanntheit/Verbreitung -- feba 00:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein seltenes Musikinstrument ist relevant, auch wenn Google es nicht kennt. Gerade die Treffer bei unbekannten Dingen machen u.a. den Wert der WP aus. Ginge es nur um den Verbreitungsgrad, hätte die blaue Mauritius kein Lemma verdient. Der Artikel ist ordentlich und gut belegt: behalten. Frente 00:58, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
jo. Die Belege belegen, das der Erfinder das erfunden hat, das der Miterfinder das mal an der Uni Ulm vorgeführt hat und das ein Instrumentenbauer das verkaufen will. - Von übergeordnetem Interesse der Musikwelt, von irgendeinem Nutzen oder Wert steht da erst einmal nichts - und im Gegensatz zur blauen Mauritius kennt das auch erst einmal keiner. Das würden vermutlich Erfinder und verkaufender Instrumentenbauer gerne ändern, aber dafür scheint mir dies hier die falsche Adresse zu sein. --feba 01:05, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab das schon einmal recht eindrucksvoll auf einem Konzert im Dortmunder Depot gesehen und gehört. behalten -- Mbdortmund 02:29, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jenna Bush (erl.gelöscht)

Präsidententochter als alleiniges Merkmal ist für WP:RK nicht ausreichend. -- Wo st 01 (2007-06-16 00:54 CEST)

zuletzt hier gelöscht--feba 01:00, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wiedergänger, gelöscht. --Pelz 01:09, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma sperren?--Tresckow 04:06, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

VfB 1951 Haßloch (schnellgelöscht)

Verein hat aus meiner Sicht keine Relevanz. Außerdem so überhaupt kein Artikel --Pelz 01:33, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass der Verein wirklich keine Relevanz aufweist ist der Artikel Blödsinn, denn wen interesssiert es in einem enzyklopädischen ARtikel, wieviel der Landkreis für die Renovierung des platzes zuschießt etc... wech --WolfgangS 05:38, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevan, hier löschen --> Vereinswiki Hufi @ 09:41, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wemm dieser Verein irgendwie relevant sein sollte, so ist das bisher nicht zu erkennen. Und selbst eine Verschiebung ins Vereinswiki kann man diesem nicht zumuten, solange es kein Artikel über den Verein, sondern über dessen Wunsch, einen Kunstrasenplatz zu bekommen, ist.--Louis Bafrance 10:46, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, mehrfacher Wiedergänger, löschen. --WIKImaniac 11:16, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da eindeutig irrelevant entspr. WP:RK, zudem Wiedergänger, zudem kein Artikel, hab ich mal SLA gestellt. --Wangen 12:10, 16. Jun. 2007 (CEST) (Nachtrag: Selbstverständlich habe ich auch den betreffenden neuen Mitarbeiter angesproche und einige Lesetipps gegeben. --Wangen 12:21, 16. Jun. 2007 (CEST))[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 12:16, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eenimal (SLA)

Ein vergessener Schwarzenegger-Film, soso ... von alledem glaube ich nicht einmal die Satzzeichen.--Der Bischof mit der E-Gitarre 01:56, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So unbekannt, dass nicht einmal IMDb ihn kennt? Vergessen wir das mal ganz schnell: SLA --seismos 02:17, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es faket gar sehr. Nie gehört (trotz Schwarzenegger?) und die Goldene Himbeere 1991 gab es auch nicht. Schnellwech --Tresckow 04:10, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weder in den behaupteten IMDbbottom100 noch in der Himbeerendatenbank. Ansonsten ganze zweieinhalb google-treffer. fake kann geschnellöscht werden. --Vux 04:47, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fake ganz schnell wech --WolfgangS 05:39, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA --MBq Disk Bew 09:20, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier wird nicht diskutiert. --Harald Krichel 10:09, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

The KIlians (schnellweg)

Abgesehen von dem falschen Lemma und dem eingestreuten POV, finde ich bei Amazon lediglich eine Maxi-CD. Damit unterhalb der WP:RK --seismos 02:14, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Die sympatische Band aus dem Ruhrpott sollte ihre Selbstdarstellung lieber auf die eigene Webseite beschränken. Zumindest so lange, bis sie die relevante Band aus dem Ruhrpott geworden ist. Bis dahin löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:10, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter RK, POV und nicht einmal das Lemma richtig hingekriegt. Gerne schnellwech.--Tresckow 04:12, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich lach mir immer einen ab, wenn sich solch unrelevanten möchtegern-Dorfbands über MySpace profilieren wollen. Und dann können sie im Titel noch nicht mal ihren eigenen Namen korrekt schreiben ;D am besten Schnelllöschen Azu ConHon

So löschen, gerne auch schnell. Hufi @ 09:42, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht, eindeutige Voten Irmgard 10:47, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

War mit der Begründung Enthält neben der WP:SD des Verlages kaum verwertbare Fakten (auch) zur Relevanzbeurteilung (Auflagenhöhe, Erscheinungsweise usw.) und ist kaum mehr als ein linkhalter erfolglos in der QS. Relevanz ist nicht dargestellt.Karsten11 07:33, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nichtssagender Quark (bzw. Artikelwunsch, siehe Kommentar des Ersteinstellers): 1) Natürlich ist der jüdisch-islamische Dialog Teil des größeren Dialogs zwischen den Religionen überhaupt, also völlig banal; 2) Ich bezweifele, daß die islamischen Machthaber im 7. Jahrhundert ihre rechtlichen Bestimmungen für die in ihrem Herrschaftsgebiet lebenden Juden mit diesen im "Dialog" entwickelt haben; 3) daß "Dialog" stattfindet, wo Muslim und Jude zusammentreffen (Zitat: "z. B. im Wohnbereich oder am Arbeitsplatz") ist ebenfalls höchst banal. 4) Mehr als 1-3 steht nicht im Artikel. --Asthma 07:44, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, außer dieser fragwürdigen Behauptung :"Historisch geht er auf die islamische Expansion im 7. Jahrhundert n. Chr. im Nahosten zurück." steht nichts im Artikel. --UliR 08:11, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt alles außer der Entstehungsgeschichte, nichtmal eine Definition hat's rein geschafft. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  07:59, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einen verständlichen Einleitungssatz hat es nun, allerdings ist die "Geschichte" ein weitgehend unverständlicher Text. Relevanz m.E. gegeben, aber noch kein Artikel, grenzwertiger Stub. 7 Tage für den Umbau der Entstehungsgeschichte und die Aufnahme des aktuellen Projekts. --Wangen 13:22, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  08:07, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Gesamtprogramm auf seiner HP hat der Verlag zur Zeit 16 Titel im Programm. Einige Titel wurden evtl. vom Vorgängerverlag "Frankenschwelle Salier" übernommen. Die Tradition dieses Vorgänger-Verlags vermag aber auch nicht zu überzeugen; von ihm existieren bei der DNB 19 Titel, die in den Jahren 1990 bis 1995 erschienen sind. - Ein Eintrag in der Enzyklopädie erscheint vorläufig nicht gerechtfertigt. Der Verlag möge wachsen und ein eigenständiges Profil entwickeln. Bis dahin löschen. --Bücherhexe 08:36, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Werbeeintrag, noch nicht relevant, Löschen. --Kungfuman 09:52, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft. Eigenwerbung? Wenn schon, wäre vielleicht ein allgemeinerer Artikel über die "Wandergiesser" sinnvoll. -- Felix der Glückliche 08:12, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne die Glockengiesserei in der Eifel, ist ein kleines Lokalkolorit. Aber...also wenn schon, dann wie Felix sagt: Integriert in einen neuen Artikel über "Wandergiesser" oder in den Artikel Glockengießen. So ist das kein Artikel, da sind noch nicht mal (funktionierende) Links drinne...eher Werbung aber keine Relevanz deshalb löschen -- Hendrike 08:58, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Werbung ist das nun wirklich keine, bei solcher Werbung könnten die dicht machen, eher "Fancruft". Relevanz sehe ich schon, aber der Artikel ist abgrundtief schrottig. Da hat jemand ein Brainstorming gemacht, nachdem er mal diese Gießerei besucht hat. Löschen. --Sr. F 09:27, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Laut Liste sollte es Eifeler Glockengießerei oder wenigstens mit ß gschrieben werden. --Kungfuman 09:47, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kan mich Sr. F nur anschließen: relevant aber kein Artikel außerdem falsches Lemma--Martin Se !? 12:29, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt. Überarbeiten, sonst Löschen. --Avron 08:16, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage für eine gründliche Überarbeitung. Hufi @ 09:43, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel kein Verb, entweder dies beheben und das Lemma erklären oder den Artikel löschen. --WIKImaniac 11:41, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma nicht erklärt. Artikel dümpelt seit einem jahr in einem grauenvollen Zustand vor sich hin. Überarbeiten, sonst Löschen. --Avron 08:30, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da das Lemma nicht erklärt wird und der Artikel eine überschaubare "nur Liste" ist, könnte hier löschen sogar förderlich für einen unvorbelasteten Neuanfang sein. --WIKImaniac 11:43, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt. Überarbeiten, sonst Löschen. --Avron 08:43, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA + alle zwei darüber...müllt nur den Server voll... -- Hendrike 09:02, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel, weg damit Yotwen 09:25, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Artikel lebt von oben ebenfalls per LA behandelten Artikeln unter "Siehe auch", aber erklärt das Lemma nicht, daher löschen. --WIKImaniac 11:44, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kosmische Uhr (erledigt, gelöscht)

Geschwurbel - Lemma wird nicht erklärt --WolfgangS 09:03, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht von Tobi B. --WIKImaniac 11:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist der Sender relevant? Marcus 09:12, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja wenn so Sender wie Raute Musik Drinne Sind warum dann net LIVE FM, bedenke das der Sender ja wohl nerviger ist und so..... .... dann löscht den artikel oder nicht mir ist es egal, so macht wiki keinen spaß Jede arbeit ist einfachum sonst, da kann mann echt heulen. http://saufipedia.patrickwurmbach.de/ dann kommt es halt eben dahin, da kanns dann keiner löschen..... echt mal schade Schaut euch das Webradio einfach mal an, und dann urteilt über relevanz

Ich schlage mal vor Du trägst den LA Baustein nach. Löschen würd ich sagen.--Tresckow 09:56, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
der wurde schon 2x vom Artikelautor entfernt--Zaph Ansprache? 10:03, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Autor: Anscheid ist das Themen Gebiet worum es hier geht nicht euer Interessen gebiet. Ich Interesiere mich zum Beispiel auch nicht für Eisenbahnen, oder Feuerwehr...

Hä??? --Tresckow 10:59, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum Nachweisen von Relevanz, sonst löschen --Hufi @ 11:05, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sinnlosartikel, dessen Inhalt unter Arbeiter schon abgearbeitet ist. Der verbleibende Rest ist ein Wörterbucheintrag für die englische Sprache. --Yotwen 09:23, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • laut en.WP gibt es noch Gold-collar worker und Pink-collar worker ;-) inwiefern sich der Begriff in der Fachsprache durchgesetzt hat, steht auf einen anderen Blatt und sollte belegt werden. Ich zweifele dran--Zaph Ansprache? 09:37, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vollkommen korrekter Artikel. Die Unterscheidung zwischen "blue collar" (Werkstatt, Blaumann, Fließband, Handarbeit, "working class" ...) und "white collar" (Büro, Anzug, Kopfarbeit, Mittelklasse, Angestellte) ist bereits klassisch und wird in Soziologie und Ökonomie seit langem verwendet. Übrigens auch im Deutschen. Nonsens-LA. Behalten, sonst macht man sich lächerlich. --Mautpreller 13:14, 16. Jun. 2007 (CEST) PS: http://scholar.google.de/scholar?hl=de&lr=&safe=off&q=%22blue+collar%22&btnG=Suche&lr=lang_de --Mautpreller 13:22, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt es demnächst Artikel über Ausrufezeichen bei Fehlermeldungen? Wenn der Sachverhalt irgendwie relevant sein soll, dann kommt es in dem Artikel nicht raus.--Avron 09:38, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Sehr interessant, siehe auch interwiki. --Kungfuman 09:42, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Interessant ist es schon aber ob relevant? Was gibt es denn auf der englischen Seite? --Avron 09:44, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Genau. Du nimmst mir die Worte von der Tastatur. -- PvQ 09:51, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte, bitte, bitte BEHALTEN! Für MacOsianer sehr relevant! Mehr als Fehler 11 (*~O brauche ich wohl nicht sagen ;-))) ...-- Hendrike 10:42, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Bombenbild sollte dann aber auch im Artikel gezeigt werden --WolfgangS 10:40, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Löschen: Beim Absturz des Betriebssystems wird nicht nach Bombe gesucht sondern nach der Quelle der Fehler und die Bombe ist nur das Symbol das den Fehler verdeutlicht, also keine Ursache. Hier gibt es im übrigen auch die Hilfe-Funktion im Mac die Auskunft darüber geben sollte. Bei der Wikipedia werden wohl wenn überhaupt nur ein paar wenige nach Bombe Fehlermeldung suchen, sondern eher nach Absturz Betriebssystem oder ähnliches! --89.15.59.25 11:14, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann müßten die Artikel:

  1. Sad Mac
  2. Blue Screen
  3. Kernel panic

u.a. auch gelöscht werden... Zum Copyright: Das Copyright ist IMHO eigentlich Public Domain (?), weil der Zeichensatz wie auch die Apple Basicfonts bzw. das Icon, for free use sind und teilweise sogar zur System-Hardware des Mac gehör(t)en. Da das Symbol weltweit mittlerweile 1099-fach kopiert wurde, erreicht es eigentlich nicht die Schöpfungshöhe um noch copyrightverdächtig zu sein. -- Hendrike 11:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach den von Hendrike getätigten Ergänzungen behalten. --WIKImaniac 11:51, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz hierfür sollte durchaus geklärt werden.--Tresckow 09:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SG Reutlingen e.V. (schnellgelöscht)

Dieser Artikel ist nicht für Wikipedia geeignet. Es handelt sich hierbei um eine Lobrede eines irrelevanten Sportvereins --Nikkis 09:49, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

naja. Sie waren ja mal Landesliga. Schafft das schon Relevanz? In der Tat lustig, man erfährt nicht einmal um welchen Sport es geht. Matratzendauerliegen vielleicht.--Tresckow 09:54, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte es Fußball sein, dann reicht es m.e. nicht (WP:RK Als relevant gelten Fußballvereine, die in Deutschland zumindest in der Oberliga spielen/gespielt haben) --Schnulli00 09:59, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Wurde schon dreimal gelöscht.--Louis Bafrance 09:57, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtiger Platz dafür ist das Vereinswiki, hier löschen Hufi @ 11:05, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --César 11:54, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Leider keine Relevanz für die Wikipedia zu erkennen. Quellen für die Zitation fehlen vollständig, demnach Theoriefindung. Daher bitte löschen! --89.15.59.25 10:13, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Löschtroll-Eintrag! Quellen wurden indes nachgereicht, hatte ich vergessen, meine Schuld. Das FAZ-Zitat steht in div. Biografien u.a. Stachelhaus S.189ff -- Hendrike 10:37, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ob der Löschantrag erledigt ist entscheidet nicht der Autor des Artikels, daher habe ich die Anmerkung "erledigt" von Hendrike [2] wieder gelöscht. Der Artikel wird sieben Tage diskutiert. Es ist auch kein Schnelllöschantrag! In erster Linie habe ich die Relevanz genannt und darauf folgte die Quellenangabe. Also auch mit der Angabe der Quelle ist die Relevanz für mich nicht zu erkennen. Ich bitte hier um weitere Meinungen! Merci und danke --89.15.59.25 11:08, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
hat hier einer gesagt: "unangemeldete IP melde dich?" ---- Hendrike 11:48, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hendrike, noch so eine unangemeldete IP die sich meldet ;-) Ich seh schon eine Relevanz, nur solltest Du vieleicht den Artikel etwas übersichtlicher gestalten. (Kein Inhaltsverzeichnis, Jedem einzelnem FOND einen eigenen Absatz gönnen etc.) behalten, gegen eine Überarbeitung hab ich nichts. -- 89.59.8.223 12:00, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

@IP 89.59.8.223: ich meine ja auch nicht alle roten IP's sind böse huhu... Ich hab nur seit ein paar Tagen auf bestimmte "IP-Spezis" ein Auge. Nichts für ungut ;-). Zum Lemma: Mein Ansatz war erstmal nur das Grundgerüst, wer mag kann gerne ergänzen, recherchieren, redigieren oder umbauen, aber nicht gleich löschen. Gruß -- Hendrike 12:38, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich empfehle einfach mal der ersten IP die Lektüre von "Wann man Löschwarnungen entfernen darf". Das Argument war fehlende Quellen, Theoriefindung. Dem wurde Abhilfe geschaffen. --Wangen 12:34, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Denise Lechner (gelöscht)

Relevanz wird im Artikel nihct ersichtlich. --diba 10:20, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist eigentlich schon sehr nah dran am Schnelllöschkandidaten.--Louis Bafrance 10:28, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimme zu. SLA. --Sr. F 10:28, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weg. --Lyzzy 10:36, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form kein Artikel - Vielleicht lässt sich was drsaus machen --WolfgangS 10:38, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, das ist Müll. Als Quelle ist ein Jugendroman angegeben. Schnellöschen --84.138.133.90 10:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nene Du das Lemma ist kein Müll, die gabe es wirklich. Allerdings ist der Artikel Schrott und auch nicht korrekt, wie es scheint. so löschen--Tresckow 11:01, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Obwohl zwischen den Engländer und Buren Spannungen herrschten, verteidigten sie zusammen das Land Südafrikas." lässt mich doch an der POV-Freiheit zweifeln. IMHO dürften wohl eher die Zulu die Verteidiger gewesen sein. Abgesehen davon lässt der artikel den Leser relativ ratlos zurück: Es gab demnach sechs dieser Kriege. Gut und schön, aber wann und wo? So jedenfalls IMHO als "kein Artikel" schnelllöschfähig--Kriddl Diskussion SG 11:17, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne weitere Belege und Überarbeitungen unbrauchbar, löschen Hufi @ 11:35, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant, aber in dieser Form nicht haltbar. Inhaltsleerer Artikel ohne Quellenangaben, im derzeitigen Zustand schnelllöschbar. --WIKImaniac 12:06, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell schon einen Artikel wert, in Geschichte Südafrikas schon kurz erwähnt. Allerdings in dieser Form unhaltbar, 7 Tage zum Verbessern.--Louis Bafrance 12:06, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht empfiehlt sich auch ein Blick in Zulukrieg! Die Begrifflichkeit "Kaffernkrieg" erscheint mir doch merkwürdig. Da aber auch bei möglicherweise festgestellten Relevanz des Lemma eh die paar Sätze nicht stehen bleiben können, am liebsten löschen oder kompletter Neubeginn --Wangen 13:30, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma relevant, aber so ist das kein Artikel. Man bekommt keine Informationen, löschen. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 13:32, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pawel T. Dibrowa (gelöscht)

Da fehlen alle biografischen Daten -7 Tage zum Nachtragen --WolfgangS 10:41, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

als falscher Stub gelöscht --ahz 12:25, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum ist dieser Mensch bei Wikipedia? Bitte löschen.

Naja, wenn er wirklich in leitenden Funktionen beim Schweizer Eishockeyverband, bei der ATP und bei der UEFA war, wäre das schon was. Aber irgendwie wundert es mich, dass jemand eine solche Laufbahn quer durch äußerst unterschiedliche Sportarten machen soll. Vorerst neutral.--Louis Bafrance 11:01, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mögliche URV aus der oben genannten Seite [4] -- M.Marangio 11:41, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben, aber grösstenteils URV. behalten -- 89.59.8.223 12:10, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA nach Einspruch gegen SLA Hermann Thomas 11:16, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Einspruch dürfte bei einem Deutschen Meister und Olympiasiebten wohl auch gerechtfertigt gewesen sein. Behalten--Kriddl Diskussion SG 11:19, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist klar, behalten und ausbauen.--Louis Bafrance 11:33, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen ist leicht gesagt, aber so viel weiß Google auch nicht über ihn. Ich habe mal die Tabelle in Fließtext umgewandelt, da drei Leistungen ja noch recht übersichtlich sind. Als Deutscher Meister und Olympiateilnehmer ist er natürlich zu behalten --Geher 11:42, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da ich Einspruch erhoben habe, gerne schnellbehalten.--Tresckow 12:12, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Linke (zurückgenommen)

Ich sehe keinen Grund für einen neuen Artikel, man sollte Linkspartei. einfach verschieben Zaph Ansprache? 11:21, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwachfug. Die Linke ist ein Zusammenschluss zweier Organisationen. Die Linkspartei. existiert als Partei ab heute nicht mehr. Es sind verschiedene Parteien, die eigenständige Lemmas benötigen. Nach deiner Argumentation müsste man auch alles, was zur SED gehört, unter demselben Lemma abhandeln, wie Linksparte.. --trueQ 11:26, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
und die ganze Vereinigungsprozedur ist in Linkspartei. geschildert, anpassen und verschieben halte ich für besser--Zaph Ansprache? 11:28, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
nein, wie auf der Diskuseite von DIE LINKE beschrieben, geht das nicht, da DIE LINKE nicht nur aus der Linkspartei, sondern auch aus der WASG entstanden ist. Das ist eine neue Partei und nicht bloß eine Nachfolgerpartei oder eine Unbennung der Partei. Es gibt ja auch einen extra Artikel zur SED. Und da war die PDS wirklich nur eine Nachfolgerpartei, das war eine Umbennung. Nun ist es eine ganz neue Partei. Von daher muss das Lemma Linkspartei erhalten bleiben und unter Die Linke ein ganz neuer Artikel verfasst werden. rusti 11:31, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimme Rusti zu, das sind zwei paar Stiefel, also auch zwei Artikel, ein paar Überschneidungen werden sich zwar nicht vermeiden lassen, aber davon geht die Wikipedia nicht unter.--Louis Bafrance 11:35, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
okay, aber dann sollten sie sich erstmal zur Wahl stellen, wenn der Fusionsprozess in den neuen Artikel eingearbeitet ist, werde ich überlegen den LA zurückzuziehen. So ist es aber noch kein eigenständiger Artikel--Zaph Ansprache? 11:36, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Partei sitzt bereits in diversen Landtagen und im Bundestag. Schon alleine damit ist perse relevant. Dein LA ist schon alleine deswegen ungültig. Der LA sollte deswegen umgehend schnellentfernt werden.--trueQ 11:41, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nochmal: Die Linke ist eine neue Organisation. Es ist eine andere Organisation als die Linkspartei.. Ein Zusammenmanschen, wie du es hier forderst, ist formal und sachlich nicht falsch, es ist eine Verfälschung des tatsächlichen Geschehens. Und wie rusti schon geschrieben hat: auch die SED hat, völlig zurecht, einen eigenen Artikel. Auch die WASG hat einen eigenen Artikel. Nach deiner Logik müsste man aus diesen Artikel einen einzigen machen. Und wenn man noch weiter geht, müsste man dann auch noch SPD, USPD, KPD usw. in diesem einen Artikel subsummieren, schließlich ist doch alles aus der selben Chose hervorgegangen. Dein LA ist nur eines: ein politisch motivierter Trollantrag. Und nur zur Klarstellung: ich bin weder Mitglied noch Anhänger noch potentieller Wähler

Zusammenfassung: Ich denke diese Löschdiskussion ist überflüssig. Mein Vorschlag: Schnell beenden und Lemma erhalten.

Daran wird gearbeitet. Eine Löschung rechtfertigt das aber nicht. rusti 11:42, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe gerade, dass Du die Begründung des Löschantrags geändert hast. Natürlich ist das noch kein ausgereifter Artikel. Aber daran wird doch gearbeitet. Wie soll er verbessert werden, wenn Du ihn löschst? Stattdessen habe ich doch den Überarbeitungsbaustein eingefügt. Das genügt doch. Mit der Löschdiskussion wird der Prozess der Verbesserung des Artikels eher verlangsamt. rusti 11:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die neue Begründung So noch kein Artikel ist sowie Blödsinn. Es ist ein, in Anbetracht der Umstände, ein gültiger Stub. --trueQ 11:47, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke! --trueQ 11:51, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
das Problem was ich jetzt natürlich sehe ist, das auch viel Redundantes eingebaut wird--Zaph Ansprache? 11:54, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, dass sich das über kurz oder lang von selbst beheben wird. Ein in die Tiefe gehender Artikel über eine neue Partei, die von Anfang eine derartige Bedeutung haben wird, entsteht nicht über Nacht... Und man muss sich mit Sicherheit Gedanken machen, unter welchem Lemma man den Fusionsprozess zwischen WASG/Linkspartei abhandelt. Über mehrere Lemmas verteilt macht es wohl keinen Sinn, vielleicht ist sogar ein eigenes Lemma sinnvoll. --trueQ 12:03, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Begründung war: Das ist ja mal ein ordentlicher Einleitungssatz, was fehlt ist der Artikel dazu. Geschichte (Römerzeit, Mittelalter, drittes Reich, heutiger Zustand) nähere Angeben (in Deutschland gibt es einen "Linienverkehr", Sammeltransport, Einzeltransport, Besonderheiten der Fahrzeuge, wenn ich nur 5 Minuten drüber nachdenke, dann fallen mir sicher noch 15 weitere Stichpunkte ein. Ist immernoch kein Artikel. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  11:57, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Codeispoetry, auch Du kannst konstruktiv zum Artikel beitragen wenn Du schon die Ideen hast. Im Moment ist der Artikel ein gültiger Stub. behalten -- 89.59.8.223 12:14, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht so mein Thema, hab das Brainstorming von Codeispoetry im Artikel verschriftlicht, vielleicht findet sich ja jemand, der das durchaus relevante Lemma angemessen ausbauen möchte. Dazu volle 7 Tage. --WIKImaniac 12:46, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwas sehr dürftig, aber als Artikelstart durchaus zu gebrauchen. Im Zweifelsfall in den Benutzernamensraum des Erstellers - zwecks Vervollständigung - verschieben. Zum löschen jedenfalls zu schade. Behalten.--SVL Vermittlung? 13:26, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte den Artikel für einen, zwar nicht hervorragenden, Stub und daher behalten und QS. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 13:31, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch gegen SLA. War Anfangs URV.--Tresckow 12:17, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

200 Jahre alt - sollte doch damit die RK erfüllen -- 89.59.8.223 12:30, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien vielleicht, aber nicht die Kriterien für einen Artikel. 7 Tage zur Herstellung eines brauchbaren Artikels. --Wangen 12:40, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke auch, 7 Tage sollten als Chance gegeben werden, um die Relevanz deutlicher zu machen und den Artikel auszubauen. --Christoph Demmer 12:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma relevant, Artikel ausbaufähig, dazu volle 7 Tage. --WIKImaniac 12:51, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was bedeutet "Europäisches Gymnasium Typ III (EGy III)"? Das Alter spricht ja ebenfalls für Behalten, aber nur nach Ausbau. Cup of Coffee 13:06, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum Überarbeiten --Hufi @ 13:11, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

William Schnydrig (gelöscht)

Ist wohl vorläufig weder als Fußballspieler noch als Mediziner relevant. --Gregor Bert 12:17, 16. Jun. 2007 (CEST)

12:35, 16. Jun. 2007 Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) hat „William Schnydrig“ gelöscht
--Christian NurtschTM 12:50, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz könnte gegeben sein, aber der Artikel gibt so nicht wirklich viel her. Es ist eben einfach eine Freigabe ohne weitere Bearbeitung. --Svens Welt 12:20, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

leider wieder eine der in Musikerartikeln beliebten langweiligen Litanei von name-dropping. Und dann noch 3. Dame in der Zauberflöte! --Gregor Bert 12:37, 16. Jun. 2007 (CEST)

Sieht aus wie eine SD. Im Wesentlichen Datenblatt über Auftritte in Form einer Textwüste. Relevanz kann ich da aktuell nicht rauslesen. In der Form löschen.--SVL Vermittlung? 13:21, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zweifellos sind seine diversen Angehörigen relevant, aber woher kommt seine Relevanz? Falls es seine prominente Stellung im öffentlichen Leben sein sollte wären hierzu deutlichere Angaben erforderlich (oder war er die Chiara Ohoven seiner Zeit?).--Kriddl Diskussion SG 12:38, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat „Sohn von ...“ reicht nicht. Aktuell ist keine eigenständige Relevanz erkennbar - sofern da nicht noch etwas kommt - was die R-Frage positiv erhellt, löschen.--SVL Vermittlung? 13:17, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz geht so noch nicht aus dem Artikel vor. So löschen Henning Ihmels 利 会 (+/-) 13:29, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wohl relevant (und interessant), aber so ist das gar nichts. --Scherben 12:40, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel etwas überarbeitet, ist m. E jetzt ein behaltenswerter Stub. --Septembermorgen 12:51, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Geht in die richtige Richtung, zum weiteren Ausbau volle 7 Tage. --WIKImaniac 12:53, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es fehlt eigentlich noch die Quellenangabe, ansonsten wohl gültiger Stub. 7 Tage --Wangen 12:58, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelsfrei gegeben, so aber etwas dünn. Behalten und QS--213.39.141.202 12:57, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Martin stosch (gelöscht)

Der Sänger ist zur Zeit wohl nicht relevant --Gregor Bert 12:45, 16. Jun. 2007 (CEST)

Per SLA erledigt. --Scherben 12:51, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Burg Scharfeneck (Pfalz) gibt es nicht. Die Sage habe ich in Burg Neuscharfeneck, zu der sie auch gehört, unter Nennung der Quelle und des Autors eingearbeitet. --PaulMuaddib 13:15, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn eine solche Burg in der Pfalz nicht existiert, dann ist der Artikel sogar schnelllöschfähig. Die im Artikel angegebene Quellenangabe kann ich leider nicht prüfen. --WIKImaniac 13:25, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht klar. Sieht eher nach Selbstdarstellung aus. Freigabe für die Internetseite liegt vor. --Svens Welt 13:36, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]