8. Juni | 9. Juni | 10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Nordische Musik (gelöscht)
Mehrwert dieser Kategorie nicht ersichtlich. Codeispoetry 00:21, 12. Jun. 2007 (CEST)
Vorzeitig gelöscht, enthielt andernweitig ins System „Musik nach Ländern“ eingebundene skandinavische Länder, jeweils mit allen Spielarten der darin kategorisierten Musiker. Sinn nicht ersichlich, kein abgrenzbares Gebiet. --Polarlys 01:22, 12. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Isländische Pop- und Rockmusik (gelöscht)
Redundant zur korrekten Kategorie Kategorie:Isländische Musik. Codeispoetry 00:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich sehe keine Redundanz. Musik ist doch ein Oberbegriff. Hier sind die Künstler drin. Behalten. --Kungfuman 08:01, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Rein begrifflich ist die Kategorie nicht redundant, aber sie wird bzw. wurde redundant genutzt. Eigentlich weg müsste sie, weil es bei keinem anderen Land eine solche (Unter-)Kategorisierung gibt und die Kat auch garnicht genug Einträge hergibt. Codeispoetry 08:52, 12. Jun. 2007 (CEST)
Siehe letztes Argument. Im Moment überflüssig => gelöscht. --S¹ 12:35, 25. Jun. 2007 (CEST)
Da weder Hauptautor, noch QS oder das Portal sich melden, nochmals hier (kein LA). Manche Artikel lauten Postgeschichte und Briefmarken von Land xyz, andere Xyz (Postgeschichte und Briefmarken). Dies betrifft insbesondere auch Unterkategorien. Kann man das bitte einheitlich machen? --Kungfuman 13:04, 12. Jun. 2007 (CEST)
Erledigt. Offenbar kein Diskussionsbedarf. --Zinnmann d 00:17, 25. Jun. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
die Vereine dieser Liga sind unterhalb unserer RKS, die Spieler sowieso ... ich glaub nicht, dass diese (siebtklassige) Liga dann oberhalb ist -- Triebtäter 00:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
Sicher braucht nicht jeder Dorfverein seinen WP-Eintrag, aber die Ligen des DFB dürfen es dann schon sein. Schon allein um die Beziehungen der Ligen untereinander darzustellen, schließlich weiß nicht jeder, was eine RKS ist (ich übrigens auch nicht, was ist das? Regionalkreisliga?) und über die Struktur der offiziellen Ligen im Deutschen Fussball muss man sich in einer Enzyklopädie schon informieren können - bis runter zur untersten Liga. Ansonsten, Inhalt ist da, vielleicht kann noch jemand das Gründungsjahr und so nachtragen, aber Relevanz sehe ich auf jeden Fall gegeben. - Schnellbehalten --Funkysapien 01:04, 12. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel über die Liga ist sicher relevant für uns behalten --WolfgangS 05:13, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Das sowohl Spieler und Mannschaften dieser Liga für de.WP unterhalb der Relevankriterien liegen, muss ja irgendwo nachvollziehbar sein. Dazu ist dann dieser Artikel da, indem die Zusammensetzung und Bedeutung dargestellt ist. Daher ist dieser Artikel relevant weil notwendig. Schnellbehalten --Label5 06:12, 12. Jun. 2007 (CEST)
- So eine Art Sammelartikel für Fußballamateure, brauchen wir wirklich nicht (Wir sind kein Fußballlexikon)--Martin Se !? 08:31, 12. Jun. 2007 (CEST)
Über alle Fußballigen in Deutschland sollte es Artikel geben, deshalb Behalten. Sollte sich aber nicht auf die gerade abgelaufene Saison beschränken, evtl. QS.--213.39.220.91 08:54, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Es sollte besser nicht über alle Fußballigen einen eigenen Artikel geben. Über die relevanten ja, aber dann reicht es auch schon. Es gibt auch noch etwas anderes als Fußball. --GroßerPoet 10:06, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Die relevanten Ligen sollten ruhig eigene Artikel bekommen. Alles unterhalb der Oberliga braucht aber keinen eigenen Artikel. Sonst haben wir bald die Kreisliga C, Gruppe 4 Hintertupfing. Das es eine Bezirksliga Oberbayern Süd gibt kann man auch im Artikel über den bayerischen Verband erwähnen. Löschen! --Hullu poro 10:38, 12. Jun. 2007 (CEST)
Löschen ein Artikel über eine 7. Liga ist nicht sinnvoll. Gruß --PaulMuaddib 10:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
Dorfkicker, löschen. Stefan64 10:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich kicke in der Bezirksoberliga Oberbayern (also eine Liga über besagter Bezirksoberliga Oberbayern Süd) und käme nie im Leben auf die Idee über "meine" Liga einen Artikel zu machen. Wenn interessiert denn das bitte und wo ist die Grenze? Soll man über jede Liga zu jeder Saison einen eigenen Artikel machen? Da käme einiges zusammen, in Bayern geht es runter bis zur C-Klasse, allein der Kreis München hat sicher an die 30 Ligen. Also eher ne eigene Homepage über die Liga machen wenn es jemanden so am Herzen liegt. Und den Artikel bitte löschen. 85.181.13.209 11:46, 12. Jun. 2007 (CEST)
Für die generelle Einordnung haben wir bereits Fußball-Ligasystem in Deutschland. Da fehlen zwar die unter(st)en Ligaebenen der einzelnen Landesverbände, aber dass eine Bezirksoberliga Niederbayern höher ist als eine Bezirksliga Oberbayern, erschließt sich normalerweise auch noch durch genaues Lesen – und das unabhängig davon, ob es um Brandenburg oder den Niederrhein geht. Für klitzekleine Details gibt es im übrigen die Webseiten der Landesverbände im DFB. Löschen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
Mehmet Ali Taşkoparan (schnellgelöscht)
Ich habe fast den Eindruck, daß hier jemand Wikipedia mit einem Provider für Web-Visitenkarten verwechselt hat. Über die Relevanz kann man sich zudem auch streiten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:46, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wat is dat denn? Schnelllöschen --Funkysapien 01:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
Selten so gelacht. Schnellweg--Tresckow 01:30, 12. Jun. 2007 (CEST)
nach SLA schnellgelöscht. --Pfalzfrank Disk. 01:33, 12. Jun. 2007 (CEST)
Das war weder ein Artikel, noch war ein Anflug von Relevanz erkennbar. --Pfalzfrank Disk. 01:33, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Mal sehen wann der Artikel wieder Auftaucht, ist heute ja schon zum vierten mal (seit Okt. 2006) gelöscht worden. Vielleicht sollten wir das Lemma sperren? (Wo beantragt man das?) --Funkysapien 02:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Huch! Beim Admin, der zu blöd war, in die Sperrhistorie zu guggn natürlich... is erledigt ;) --Pfalzfrank Disk. 02:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Da immerhin die Möglichkeit bestünde, dass er als Herausgeber eines Karikaturenmagazins evtl. auch unter Künstlernamen Karikaturist ist finde ich die Schnellöschung und auch die Lemmasperrung bevor dies auch nur Ansatzweise versucht wurde herauszufinden nicht in Ordnung, werde aber keine Schritte dagegen einleiten, da ich das 1. schon gewohnt bin und 2. ich die Relevanz auch bezweifle. Doch wie gesagt - dies deutlich vorschnelle handeln nach den üblichen Kommentaren billige ich nicht. 7 Tage wären angemessen gewesen! --PEadTidBRD-Helferlein 13:04, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Huch! Beim Admin, der zu blöd war, in die Sperrhistorie zu guggn natürlich... is erledigt ;) --Pfalzfrank Disk. 02:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
Keine Quellen --jha 00:58, 12. Jun. 2007 (CEST)
Dafür gibts den Baustein {{Belege fehlen}}, nicht gleich LA stellen. Ansonsten hat der Laden wohl knapp 50 % Marktanteil in Belgien, ist also definitiv Relevant (Quelle [1]) - Behalten --Funkysapien 01:14, 12. Jun. 2007 (CEST)
Häh keine Quellen? Die Firmenwebsite ist doch schon eine gute Quelle und LA iast dann doch auch völlig überzogen behalten --WolfgangS 05:11, 12. Jun. 2007 (CEST)
LA unbegründet. Behalten --Xqt 07:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
Einen eigenen Artikel braucht diese Firma nicht. Es genügt, wenn sie in Belgacom erwähnt wird. --GroßerPoet 10:14, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Genau, und einen Artikel zu Brasilien brauchen wir auch nicht, genuegt, wenn das unter Lateinamerika erwaehnt wird. --Otfried Lieberknecht 10:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
Meiner Meinung nach könnte der LA wegen falscher Begründungung und recht eindeutiger Diskussionslage entfernt werden. --Eintragung ins Nichts 11:37, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Faktenreiche Artikel von IPs ohne nachvollziehbare(!) Quellen halte ich prinzipiell für löschfähig. Insbesondere komplett anonym und ohne einzigen sinnvollen Editkommentar, dafür aber mit reichlich intransparentem Fakten/Zahlenwerk erstellte Artikel erachte ich für schnelllöchfähig, wenn als Quelle nur eine pauschale, bunte und verwinkelte Website angegeben ist, die sich in Eigendarstellung erschöpft, zumal auch noch fremdsprachig... --jha 13:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
da lassen
Eine IP ist im Prinzip weniger anonym als ein User mit Fantasiename, nur ist sie halt leider nicht auf ihrer Diskussionsseite ansprechbar. Es ist eine Quelle angegeben, die natürlich bei einem Firmenartikel eine Firmenhomepage ist. Bei einem Artikel über eine niederländische Firma ist natürlich dieser Link auch fremdsprachig. Der Artikel ist nicht schlecht, wenig werbelastig, kann in der QS noch nachgebessert werden. Wenn ich die IP wäre würde ich mich nach diesen Kommentaren hier auch nicht mehr melden. Behalten und QS. --Sr. F 15:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
Base_(Mobilfunk) (erl., bleibt)
IP-Artikel ohne jegliche Quellen --jha 00:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
Mit 25% Marktanteil in Belgien auch nicht ganz unrelevant. Ansonsten benutz doch erstmal {{Belege fehlen}}, bevor Du LA wegen fehlender Quellen stellst. Behalten --Funkysapien 01:29, 12. Jun. 2007 (CEST)
Behalten, aber es sollte in zwei separate Artikel (belgisches Unternehmen | deutsche Flatrate-Angebotes) geteilt werden. --Neumeier 03:01, 12. Jun. 2007 (CEST)
Häh keine Quellen? Die Firmenwebsiten sind doch schon eine gute Quelle und LA ist dann doch auch völlig überzogen behalten --WolfgangS 05:11, 12. Jun. 2007 (CEST)
Na, die Begründung des Löschantrags scheint mir dann doch reichlich abwegig (siehe Begründung von WolfgangS). Daher grundsätzlich behalten. Allerdings fände ich's richtiger, den Artikel ausschließlich auf den belgischen Betreiber zu beschränken (so ist er auch auf der BKS Base verlinkt) und es für das Flatrate-Angebot von E-Plus bei dem BKS-Link auf E-Plus zu belassen. Sollte der LA richtigerweise abgelehnt werden, werde ich das mal machen. --Subbuteo Tick! 12:47, 12. Jun. 2007 (CEST)
Trollantrag? von regisriertem Benutzer. LAE Fall 2 und 3 -- 89.54.185.10 12:52, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Nönö, Base wird in E-Plus als "Untermarke" abgekaspert. Die WP:BKL Base wurde vorher verändert. Dieser Text ist kein Artikel - und übrigens auch keine WP:BKL. Die Inhalte sin, wie angeführt, in den Unternehmensartikeln zu finden. So also nicht brauchbar. LA erneut hergestellt. Mein Votum: in dieser Form wech.--LKD 12:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn denn die Behauptung zuträfe, dass "die Inhalte (...) in den Unternehmensartikeln zu finden" sind, wäre der Artikel ja wirklich entbehrlich. Über das belgische Base gibt's aber noch _keinen_ Artikel. Deshalb s. o. --Subbuteo Tick! 13:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Wir brauchen nicht für jede Einzelmarke Artikel, sondern für Unternehmen. Wenn wir für jedes als pseudo-eigenständige "Firma" gegründete Eplus-Vermarktungsbüro mit maximal zwei Dutzend Angestellten einen Artikel anlegen (vgl. Mitarbeiterzahlen Simyo), dann können wir auch für Produktlinie aus dem Knorr-Regal (oder Nestlé) einen Artikel bauen. Die machen mindestens so viel Werbung und sind auch "sehr bekannt" und in jedem Land mit etwas abweichenden Marken unterwegs. --jha 13:24, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn denn die Behauptung zuträfe, dass "die Inhalte (...) in den Unternehmensartikeln zu finden" sind, wäre der Artikel ja wirklich entbehrlich. Über das belgische Base gibt's aber noch _keinen_ Artikel. Deshalb s. o. --Subbuteo Tick! 13:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
Nehmt die Löschung wieder raus. Und ich finde der Zusammenhang besteht sehr wohl, da beide Tochterkonzerne sind. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Maxgerrath (Diskussion • Beiträge) --Subbuteo Tick! 13:51, 12. Jun. 2007 (CEST))
- Nochmal ganz deutlich - ich halte diesen LA für berechtigt und hab keine Lust, wie ein Wachhund die entsprechenden Artikel zu kontrollieren.
- Ich mag nicht ausschließen, das jeweils ein wirklicher Wikipedia:Artikel zu dem deutschen und zu dem belgischen Lemma eine Chance hätte - in dieser Artikelqualität als verhinderte WP:BKL kann man aber unmöglich einen LA entfernen - auch wenn die Begründung "quellenlos" etwas an der Kritik an der Artikelqualität vorbeigeht.--LKD 14:05, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wollle (zurückgezogen)
Keine enzykl. Relevanz ersichtlich. --Polarlys 01:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relevant nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildende_Künstler:
- Gezeigt am “Frühlingserwachen” Linz und bei “Microstories Austria”, einer Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst in Wien. Seit Januar 2007 befindet sich Nature in der Museumskollektion des Museums für angewandte Kunst(MAK)
- Gewann eine Honorary Mention in der Kategorie “Next Idea“ des “Prix Ars Electronica 2007"
- Noch andere Ausstellungen
Behalten --Funkysapien 01:26, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab mal bissel Wikify gemacht, da hats noch etwas gehapert. Ich finde so können wir den Artikel behalten, angesichts des gewonnenen Preises und des festen Platzes in einem Museum. ––Funkysapien 01:58, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die erhaltenen Auszeichungen sowie die ausstellenden Museen sprechen eindeutig für Relevanz. WP:LAE aufgrund eindeutiger Relevanz (Fall2 und 3) -- 89.54.185.10 12:47, 12. Jun. 2007 (CEST)
Einzelne Folgen und Fernsehfilme ohne Namensnennung. Einzig die Rolle in Silverfox scheint nicht absolut uninteressant zu sein, aber ob sie wesentlich ist, ist fraglich. Codeispoetry 01:28, 12. Jun. 2007 (CEST)
„Magnum Das englische Mädchen auf der Party in der 94. Folge der 4. Staffel (Rembrandts Tochter, 1984 TV Episode), sowie das englische Mädchen auf der Party in der 80. Folge der 5. Staffel (Professor Higgims, 1985)“ Herrlich. Der Oscar naht. Einzig besonderes: Frau von Selleck Reicht nicht. löschen--Tresckow 01:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
Positiv zur Relevanz könnte man anführen, dass sie in der IMDb vertreten ist. Aber der Artikel ist schon sehr mager. Vielleicht kann ja das Portal:Film hier weiterhelfen und ihn ausbauen. mfg -- Earendel 09:37, 12. Jun. 2007 (CEST)
Auf der imdb vertreten reicht mal nicht wirklich.--Tresckow 09:48, 12. Jun. 2007 (CEST)
- IMDB funktioniert teilweise ähnlich wie Wikipedia. Ein Kumpel von mir steht aufgrund eines Miniauftrittes in einem Film dort auch drin. Weil ich ihn da eingetragen habe. Deshalb ist er noch nicht relevant. Jillie Mack kann glaube ich, dann auch gelöscht werden. --Schraubenbürschchen 10:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz wird nicht deutlich, so kein Artikel. Codeispoetry 01:30, 12. Jun. 2007 (CEST)
Pornospam. Bei der Relevanz und Quali gerne schnelllöschen--Tresckow 01:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
P.S. Wurde sogar auf der en:wp gelöscht! Will schon was heißen.--Tresckow 01:35, 12. Jun. 2007 (CEST)
Also bei der (nicht vorhandenen) Qualität brauch ich über Relevanz nicht mal nachzudenken. Erst recht nicht, wenn er sogar auf en:wp gelöscht wurde. Schnelllöschen --Funkysapien 02:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Budybuild´ingrelevanz kann ich nicht beurteilen. In der Verlinkten Aufstellung sind 2 erste Plätze. Porno: Anscheinend nicht sooo bekannt. Weiter mögliche Quellen: (ist er es?), [2] --Franz (Fg68at) 02:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe den SLA wieder rausgenommen: So eindeutig ist die Irrelevanz des Kerls nicht. Der Artikel ist ist ein gültiger Stub und was auf en passiert, uninteressant. --Noddy93 03:46, 12. Jun. 2007 (CEST)
Aber ein gutes Indiz. Auf en:wp wird sonst nämlich alles behalten.--Tresckow 04:48, 12. Jun. 2007 (CEST)
Substub ohne Geburtsdatum etc. Schnelllöschgrund auf en: offensichtliche Irrelevanz [3]. Trotz gutem Aussehen zu wenig bekannt, löschen --MBq Disk Bew 07:43, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Es wird behauptet, der Artikel würde auf :en gelöscht worden sein--hat jemand einen Link zur englischen Löschdiskussion? Vielleicht könnte man aus der dortigen Diskussion etwas lernen, und müsste nicht alles hier wieder durchkauen... Oder vielleicht geschah die Löschung dort aus Gründen, die für diesen Artikel nicht zutreffen (z.B. URV oder so).--Bhuck 08:26, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Die Löschung ist nachweisbar, Gründe habe ich nicht gefunden. --84.142.66.223 08:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
- So, dann bin ich der Frage nachgegangen. Der Artikel wurde dort schnellgelöscht nach der Regel "CSD A7" (komische Regeln haben die dort!)--dies entspricht eine Schnelllöschung mit der Begründung "Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor". Das deckt sich mehr oder weniger mit dem, was MBq oben schreibt, nur übersetzt er CSD A7 mit der entsprechenden Schnelllöschregel hier auf deutsch, was nach meiner Interpretation nicht deckungsgleich ist. Denn eine offensichtliche Irrelevanz besteht, egal wie ein Artikel formuliert wird, während die englische Regel sehr auf den Inhalt des Artikels (oder des fehlenden Inhalts!) bezogen ist. Die Relevanz ist strittig, und geht derzeit nicht aus dem Artikel hervor, aber es ist nicht offensichtlich, dass eine Relevanz nicht aus einer NPC-Meisterschaft abgeleitet werden kann--im Gegenteil, wie Vinom unten nachweist.--Bhuck 11:35, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Die Löschung ist nachweisbar, Gründe habe ich nicht gefunden. --84.142.66.223 08:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
Was interessiert uns en? Interessant zu wissen wäre, ob "1992 Nationals - NPC (Heavy Weight)" ein Body-Building-Titel ist, der etwa mit einer nationalen Meisterschaft vergleichbar ist. Dann wäre er als Sportler relevant.--Kriddl Diskussion SG 09:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
Rich_Gaspari und Jay_Cutler haben auch schon NPC-Meisterschaften gewonnen. Relevant, behalten, ev. QS--Vinom 09:52, 12. Jun. 2007 (CEST)
Eine Meisterschaft für Amateure? Die Relevanz wird nicht deutlicher.--Tresckow 10:10, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Sind nur professionelle Athleten relevant? Alle olympische Sportler sind also deswegen irrelevant? Komische Kriterien hast Du, Tresckow!--Bhuck 11:35, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Vor allem weil die Olympischen Spiele erst seit den 1990er Jahren keine Amateurspiele mehr sind. Seine Pornokariere ist kein Grund für eine Schmälerung seiner Relevanz.--Vinom 11:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
Der war bei nationalen Ausscheidungen mehrfach auf Platz eins. Die Relevanzkriterien sprechen bei Einzelsportlern aber von Internationalen Meisterschaften. Wenn mit "Masters Olympia" die Olympischen Spiele gemeint sind ist er mit einem 5ten Platz möglicherweise relevant. Warum sein Nebenberuf in seine Personenbeschreibung muss wird mir aber nicht klar. Sowas kann man unter Trivia auflisten. Als Sportler vielleicht relevant, als Pornodarsteller sicher nicht. 7 Tage um die relevanz zu belegen. --FNORD 12:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
Hallo? Hat sich jemand überhaupt den Artikel angesehen? Schon die Relevanz dieses Pornostars ist kaum auszumachen. Aber die Qualität des Eintrags reicht schon alleine aus 15 Worte? Wenn das nicht die Qualitätsmerkmale eines Artikels verfehlt weiß ich auch nicht.--Tresckow 16:31, 12. Jun. 2007 (CEST)
Bedarf für diesen Artikel erschliesst sich mir nicht. QS-Disku ist eventuell aufschlussreich. Codeispoetry 01:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
krudes Geschwurbel. Löschen--Tresckow 01:38, 12. Jun. 2007 (CEST)
Sollte mal ein Textilexperte überarbeiten - Relevanz jedenfalls vorhanden --WolfgangS 05:15, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Seh ich auch so. Leider hat die QS dazu nichts geholfen. Aber relevant dürfte es sein, in dem Sinne ausbauen und behalten. mfg -- Earendel 09:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
Das Lemma ist als fuer den Nichtfachmann erklaerungsbeduerftige Bezeichung eines Werkzeugs der Webtechnik selbstverstaendlich relevant, die Erklaerung kann man vielleicht auch besser machen, ist aber praezise, korrekt und sollte fuer Normalleser mit durchschnittlichem IQ sicherlich problemlos verstaendlich sein, sofern sie sich mal fuenf Saetze lang auf die Aufnahme einer neuen Informationen konzentrieren koennen. Das ist allerdings eine Forderung, die man an Mitarbeiter einer Enzyklopaedie nicht durchweg stellen darf.--Otfried Lieberknecht 10:54, 12. Jun. 2007 (CEST)
Unverständlich und kaum relevant. --GroßerPoet 11:05, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Geben tut es das Teil, aber ist „Zettelbaum“ tatsächlich der gebräuchliche Begriff? Den 370 Googletreffern für Zettelbaum stehen immerhin 1570 Treffer für „Kettbaum“ gegenüber - und so wird das Teil auch in Webmaschine genannt. In Webmaschine (oder dem Doppelartikel Weben) einarbeiten und redirecten. (Eine derartige Atomisierung vermittelt kein Wissen, sondern ist bestenfalls für ein Glossar geeignet) -- srb ♋ 11:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
- War neulich in "Genial Daneben", was ja oft zu solchen Schnellschussartikeln führt. In dieser Form nicht artikelwürdig. Evt. in Webmaschine erwähnen und gut is. löschen --HH58 12:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
- @srb: Du hast recht, was die Haeufigkeit angeht, Kettbaum ist haeufiger als Zettelbaum oder (noch seltener) Schaerbaum, aber das ist hoechstens ein Grund fuer Verschiebung des Artikels, einen Loeschgrund gibt es nicht. Es gibt/gab Webmaschinen mit und ohne diese Spule, im Artikel Webmaschine wird sie bisher nur in einer Bildunterschrift kurz erwaehnt, das kann man dort ebenfalls noch naeher ausfuehren, spricht aber nicht gegen einen eigenen Artikel unter Kettbaum, wo dann auch die unterschiedlichen Benennungen anzufuehren sind. --Otfried Lieberknecht 12:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
Auf die Gefahr hin als Spaßbremse zu gelten schlage ich diesen, zugegeben ganz lustigen, Internetmeme zur Löschung vor. Grund ist meiner Meinung nach mangelnde Relevanz. Aber vielleicht seid ihr ja anderer Meinung. --Tresckow 01:36, 12. Jun. 2007 (CEST)
Nee da bin ich keiner anderen Meinung löschen --WolfgangS 05:30, 12. Jun. 2007 (CEST)
nicht löschen. War in der letzten Zeit mehrfach in den Medien besprochen worden und sollte damit einigermassen relevant sein. Siehe z.B. hier [4] und auch in der englischen Wikipedia isser drin--Wuffff 08:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Existenz in der en:wp bedeutet null. Auch einzelne Pokemons und Tekken-Charaktere bringen es dort zu eigenen Einträgen.--Tresckow 09:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
Fan Movie Challenge sagt schon genug - irrelevant auch wenn der Spiegel den mal erwähnt hat. --84.142.66.223 08:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
8 x 6 Minuten im Internet? das hört sich sehr irrelevant an. Löschen. --UliR 09:47, 12. Jun. 2007 (CEST)
Klarer Fall: Irrelevant. --GroßerPoet 11:07, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die Serie soll ja fortgesetzt werden. Wie bereits gesagt, in den Medien wie z.B. Spiegel war das durchaus schon ein Thema. Und auf DVD ist die Serie auch erschienen. Außerdem gibt´s neben der englischen Version auch eine schwedische und finnische über den Charakter. Ich bin natürlich gegen das Löschen! Achja, nochwas: Allein Episode 1 kann auf Youtube bereits 4,580,864 views vorweisen. Soviel schafft manche Samstagabendshow im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen nicht. --Mounty78 12:29, 12. Jun. 2007 (CEST)
Mit über einer Millionen Suchtreffern kann man das wegen überregionaler Bekanntheit behalten. Das heisst diese Filmserie ist vermutlich bekannter als alle Gewinner der letzten fünf Staffeln von Deutschland suchen den Superwhatever zusammen. Zusätzlich scheint das nicht nur ein einzelnes Filmchen zu sein das kurz gehypted wurde sondern ist eine Miniserie. Als Netzkultur behalten. --FNORD 13:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
- behalten. danke, Enlarge 13:35, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich gebe zu, daß ich den schon mal nachgeschlagen habe. Internet memes [5] müßten mal in die Relevanzkriterien aufgenommen werden. Neutral, kann imo bleiben --MBq Disk Bew 15:52, 12. Jun. 2007 (CEST)
In den Anfängen der Wikipedia gelang es dieser „Person des japanischen Tee-Wege“s seinen Artikel hier reinzudrücken. Nicht einmal Geburtsdatum oder Ort hat es gereicht. Mangelnde Qualität.--Tresckow 02:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Der vor kurzen angelegte englische Artikel (en:Ryofu Pussel) ist nicht besser. Ich tendiere für löschen. --Neumeier 03:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
Warum nicht Eiswürfel? Gerade mal 1 (eine) Fundstelle in einem Artikel im Web halte ich für keine praktikable Artikelbasis. --Eva K. Post 03:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
- hm ich habe drei gefunden. Bin mal neutral. Wenn man keine Ahnung hat...--Tresckow 03:22, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wenn dieser Begriff eine wissenschaftliche Basis aufweisen würde, wäre er wohl vertretbar. Gibt man ihn ohne Zusatz in den SM ein, findet man alles - nur keine Mini-Eisberge. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 11:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
Eine Erwähnung in Eisberg sollte ausreichen. --GroßerPoet 11:56, 12. Jun. 2007 (CEST)
Bergy bit oder Bergybit wohl eher --84.138.184.134 12:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
Es gibt sicher noch in vielen anderen Sprachen ein spezielles Wort für solche Eisbergfragmente. Deutschsprachige WP, daher löschen -- 89.54.185.10 12:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
Bin für Löschen und Eintrag unter Eisberg --AK 13:29, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wenn ich sowas in Bandartikeln seh, lösch ich's normalerweise raus. Sowas gehört meiner Meinung nach aus Relevanzgründen in's ABBA-Wiki verschoben. --NoCultureIcons 03:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bin neutral. Wenn die Liste in der Wiki bleiben soll, dann sollten zumindest ein paar Quellen bzw. Einzelnachweise eingebaut werden, da man das ganze sonst nicht nachvollziehen kann, da die Songs ja auf keiner Platte zu finden sind. --Max666 03:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
Bin definitiv kein ABBA-Fan, stimme aber klar für behalten. Gerade, weil die Lieder unveröffentlicht sind, ist diese Information sonst schwierig zu erlangen und folglich in einer Enzyklopädie sehr sinnvoll aufgehoben. -- Wo st 01 (2007-06-12 04:16 CEST)
- Warum soll es nicht relevant sein, es ergänzt den Hauptartikel um eine wichtige Facette: behalten --Smaragdenstadt-Fanpage 08:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die Informationen sind interessant und relevant, Behalten.--213.39.220.91 08:51, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Die Wikipedia - alles Wissen dieser Welt. Wozu lange auf (von Einzelnen, die eher Fehler machen können, gepflegten) Fan-Pages mit meist kryptischer Struktur herumsuchen? Behalten tut nicht weh.-- SibFreak 10:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
- ausnahmsweise als Lemma behalten, da im eigentlichen Abba-Artikel Kritiker bald auf Auslagerung klagen würden. --Herrick 10:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
- muss man behalten. eigenes Lemma aber nicht notwendig. Stoll 11:10, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ist angesichts des Umfangs ein wichtiger Teil des Schaffens von ABBA. Als Auslagerung aus dem Hauptartikel behalten, da zu lang für eine Einarbeitung. --Eintragung ins Nichts 11:52, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Wäre es nicht sinnvoller den Artikel nach ABBA/Unveröffentlichte ABBA-Songs zu verschieben? (--Don Leut 12:57, 12. Jun. 2007 (CEST))
Relevanz stehr für mich völlig außer Frage, auch eine Einarbeitung in den Artikel ABBA halte ich aufgrund der Länge dieses Artikels für wenig sinnvoll. Also: sicherstellen, dass aus dem Bandartikel ein Link dorthin führt, diesen Artikel behalten --Tobias1983 Mail Me 13:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
- interessante Liste, nur leider (noch) nicht belegt. Frage, was heißt veröffentlicht? Ich meine eine Liveinterpretation oder ein Medleyteil ist doch auch eine Veröffentlichung. Besser müsste es doch heißen: "auf Tonträgern veröffentlicht" oder dergleichen. Trotzdem behaltenswert--Zaph Ansprache? 13:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich vermute eine Quelle war „Abba. The Complete Guide to their Music.“ von Carl Magnus Palm. Vom selben Autor stammen auch detaillierten Angaben im Booklet zur Abba-Box „Thank You For The Music“. --Mikano 14:15, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die Relevanz wird mir auch nach einem Blick in den Eintrag be imdb nicht ersichtlich. Klarer wird alles wenn man sich mal die Beiträge der Erstellerin ansieht [6]. Fein säuberlich hat die Dame alle anderen erwähnten Personen und Theatergruppen angelegt und auch in allen in Frage kommenden Artikeln diese grenzwertigen Infos eingetragen. Eigentlich gehört das alles rausgenommen.--Tresckow 03:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich bin ja Kulturbanause, aber das leben und Werk scheint mir schon relevant genug für einen WP-Eintrag --WolfgangS 05:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
Man beachte auch den alten Löschantrag, der zurückgezogen wurde: Wikipedia:Löschkandidaten/15. Mai 2007#Alessandro Marchetti (erl., LA zurückgezogen). -- M.Marangio 08:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
Äh ergibt sich seine Relevanz nicht aus seiner Tätigkeit am Theater (wofür die Filmorientierte IMDb nun nicht gerade das geeignete Recherche-Instrument ist)? Im Bezug auf das Theater erfüllt er mit internationalen Auftritten, der Gründung der Theatergruppe etc. allerdings lockerst die RK.--Kriddl Diskussion SG 09:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Elemente für Relevevanz: Regisseur (Theater) und Hochschuldozent, ich halte eher den Antragsteller für eine Kulutrbanause als Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]], dem ich voll zustimme--Martin Se !? 09:56, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --GroßerPoet 12:00, 12. Jun. 2007 (CEST)
Um die Relevanz zu erkennen, muesste man so schwierige Woerter wie "Mozarteum" oder "Stadttheater Bern" verarbeiten, das gelingt natuerlich nicht jedem schon "nach einem Blick in den Eintrag". Behalten.--Otfried Lieberknecht 12:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
Volle Zustimmung zu Otfried Lieberknecht und anderen Befürwortern dieses Artikels, die Relevanz ist durch die Regisseurs- und Dozententätigkeiten an namhaften Einrichtungen eindeutig gegeben.--Louis Bafrance 13:29, 12. Jun. 2007 (CEST)
Aktivitätsparameterknoten (zurückgezogen)
Auf die Gefahr hin falsch zu liegen. Ist das mit den Spaghetti eine Verarschung??--Tresckow 03:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
Nein, das ist keine Verarschung sondern ein beispiel aus dem praktischen Leben - Artikel könnte noch ein wenig Ausbau vertragen ist aber jedenvfalls relevant --WolfgangS 05:17, 12. Jun. 2007 (CEST)
Oha, na dann zieh ich zurück.--Tresckow 05:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
Das ist ein Beispiel, das den OMA-Test bestanden hat. -- 89.54.185.10 12:38, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wikipedia ist kein Datengrab. --NoCultureIcons 04:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
Schnellbehalten -NullKommaNix 04:33, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Als mehrmalige Nr. 1 (weltweit) durchaus relevant, ob der Artikel dem Werk gerecht wird und ob die Welt ein solches Werk braucht, ist eine andere Frage--Martin Se !? 08:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
Trollantrag. Das Album war in mehreren Ländern Nr. 1, die Singles alle in wenigstens einem, die Interpretin ist weltberühmt- Schnellbehalten, oder ihr könnt gleich die ganze Wikipedia löschen.--213.39.220.91 08:47, 12. Jun. 2007 (CEST)
Grr, da sind schon sehr viele Tabellen und sehr wenig Textzeilen. Dieses Ungleichgewicht korrigieren, dann kann man ihn ruhig behalten, denn Relevanz dürfte wirklich gegeben sein. mfg -- Earendel 09:39, 12. Jun. 2007 (CEST)
LA entfernt nach WP:LAE Fall2b und 3 und durch Portalhinweis ersetzt--Martin Se !? 09:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann diese Handlungsweise nicht nachvollziehen, überlasse aber weitere Maßnahmen NoCultureIcons' Einschätzung. Insbesondere das Anwendung Von 2b kann bei NoCultureIcons schon fast als Beleidigung gelten. Das nächste mal einfach WP:MA lesen und ein „Ack Löschen.“ druntersetzen. Codeispoetry 11:14, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Naja, einen unsinnigeren Portalhinweis hab ich jedenfalls noch selten gesehn. LA wieder rein. --NoCultureIcons 12:12, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Solange nur Verkaufsstatistiken Artikelinhalt sind, kann er gelöscht werden. Eine musiklalische und Textanalyse gehören mindestens dazu. 7 Tage--Uwe G. ¿⇔? 12:25, 12. Jun. 2007 (CEST).
- Dafür gibt es die QS. Den Löschantrag wieder reinzusetzen, ist wirklich mehr als frech. Aber wer ABBA-Artikel mit LA versieht... Schnellbehalten, auch wenn ich der Künstlerin wahrlich nix abgewinnen kann. Aber danach geht es nicht. --Tom md 15:01, 12. Jun. 2007 (CEST
- LA entfernt gemäß WP:LAE Punkt 3, 7 Tage sollten zur Verbesserung gegeben werden! Vor allem sind Quellenangaben nötig. --Tom md 16:31, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Dafür gibt es die QS. Den Löschantrag wieder reinzusetzen, ist wirklich mehr als frech. Aber wer ABBA-Artikel mit LA versieht... Schnellbehalten, auch wenn ich der Künstlerin wahrlich nix abgewinnen kann. Aber danach geht es nicht. --Tom md 15:01, 12. Jun. 2007 (CEST
löschen,da keine Quellen angegeben. --Flominator 15:31, 12. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel ist das Equivalent zu einem Albumartikel dessen einziger Inhalt die Liedliste ist. Kein Artikel--Tresckow 04:28, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Finde ich nicht, ist eher ein gültiger Stub, wer mag kann je aus en ergänzen (aber bitte kein Fangeschwurbel übernehmen)--Martin Se !? 10:02, 12. Jun. 2007 (CEST)
Finde ich wiederum nicht. Wrestlingquatsch wie so vieler nur vom Niveau her noch grottiger. Der Großteil des Textes ist nicht einmal auf Deutsch.--Tresckow 10:21, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Wobei man vielleicht sagen sollte, dass im Wrestling nunmal viele Denglische Begriffe auftauchen und auf Deutsch übersetzt mitunter auch keinen Sinn ergeben würden. Ähnliche Diskussion gab es mal vor kurzem, ob in SciFi-Artikeln nun von Crew oder Besatzung gesprochen werden soll. --Schraubenbürschchen 10:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Τιλλα 2501 ± 05:21, 12. Jun. 2007 (CEST)
Löschen Der Ersteller war selbst für die Geschichte zu faul. Keine Relevanz ersichtlich.--Tresckow 05:23, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bin der Autor diese Artikel. Ich wusste nicht, dass Schule Relevanzkriterien haben. Ich wurde auf meiner Diskussionsseite darauf aufmerksam gemacht. Schade um den Artikel. -- Zacken200 06:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
Nix Quellen, Nix Verbreitung, Nix Relevanz. Codeispoetry 07:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
Es ist halt eine historische Schulform, die in protestantischen Gebieten mindestens in Mecklenburg und Schleswig-Hostein verbreitet war. Verbreitung war sicher gegeben, deshalb auch Relevanz. Der Artikel verallgemeinert zwar etwas, ist aber sachlich nicht falsch. Einen Löschgrund sehe ich nicht, Quellen wären allerdings wünschenswert. --Catrin 09:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
Einen eigenen Artikel braucht diese Schule nicht. Das kann auch in Küster (Kirche) eingearbeitet werden, wenn überhaupt. --GroßerPoet 10:54, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Genau, und Vatikan kann auch bei Papst eingebaut werden, und Demokratie bei Bundespräsident. Das hat historische Relevanz für das Schulwesen überhaupt. Schön wenn noch Quellen nachkommen, das ist aber noch kein Löschgrund. Daher bin ich für behalten. --Sr. F 11:51, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Hihi, Sr.F., schöner Vergleich. Ich bin ebenfalls der Überzeugung, dass das aus historischer Sicht unbedingt zu behalten ist. Ein Literaturtipp (ich verfüge aber selbst nicht über das Buch, daher mag ich es nicht als Quelle eintragen: Von der Küsterschule zur Normalschule. Das Wirken Johann Wilhelm Heinzens als Schulpfleger und Pfarrer in Wittlaer. In: Heimat-Jahrbuch Wittlaer, (2000) 21, S. 120-130 - Vielleicht hat ja jemand das Buch, behalten aber auch so.--Louis Bafrance 13:38, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz wird nicht deutlich. Codeispoetry 07:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
Dürftig, extrem dürftig sogar. War mal eine bekannte Porzellan-Manufaktur, aber so passt das hinten und vorne nicht. 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL ☺ Vermittlung? 11:15, 12. Jun. 2007 (CEST)
Magisches Vier- & Sechseck (schnellgelöscht)
Unfug. Codeispoetry 08:06, 12. Jun. 2007 (CEST)
Eindeutiger Fall von Schnelllöschkandidat. --Xocolatl 08:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Eindeutiger Fall von „verklickt“ ;-) Codeispoetry 09:22, 12. Jun. 2007 (CEST)
Und wieder die unreflektierte Nacherzählung irgendwelcher Wrestlingdrehbücher ohne Außenperspektive. Weiterhin halte ich den kräftigen jungen Mann auch für nicht wirklich relevant. --Weissbier 10:05, 12. Jun. 2007 (CEST)
In der tat. löschen--Tresckow 10:12, 12. Jun. 2007 (CEST)
Löschen, größtenteils unlesbares Geschwurbel, der Rest lässt keine Relevanz erkennen. --UliR 11:52, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann auch keine Relevanz erkennen. --GroßerPoet 11:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
nun ja, da es keine Relevanzkriterien für Wrestler gibt, steht es jedem frei, Relavanz zu erkennen oder nicht (wobei ich mir erlaube zu unterstellen, dass keiner der Diskutanten hier etwas Näheres davon versteht). Der Punkt ist doch, dass Wrestling, weil es kein "richtiger" Sport ist, als ein wenig schmuddelig gilt. Vielleicht einigen wir uns darauf, dass es gar keine Artikel zu Wrestlern gibt (am besten zu Sportlern generell, außer den Jahrhundert-Ausnahmen), das wäre eine saubere Lösung, und niemand käme mehr in Versuchung, sich Arbeit zu machen, die sofort für die Katz ist, wenn sich irgendjemand einfallen lässt, mit einer beliebigen Begründung einen LA zu stellen. -- Toolittle 14:30, 12. Jun. 2007 (CEST)
- das eigentliche Problem liegt gar nicht in der Relevanz, sondern in der Art, in der die allermeisten mit Wrestling in Zusammenhang stehenden Artikel geschrieben sind - nämlich unkritisch, lächerlich ausführlich und damit unenzyklopädisch. Das ist kein Problem derer, die nichts davon verstehen, sondern von den KollegInnen, die diese "Artikel" schreiben. --FatmanDan 16:29, 12. Jun. 2007 (CEST)
Diese als Unternehmensartikel getarnte Reklame mit jeder Menge Weblinks auf Bestellseiten ist in meinen Augen kein Enzyklopädieartikel. Zudem ist die Liste augenscheinlich von der Firmenwebseite übernommen. --Weissbier 10:11, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die Firma ist sicher relevant genug für einen Artikel. Was mich ärgert ist mangelndes Interesse an der Qualitätsverbesserung. Ich habe bereits vor einigen Wochen den unverständlich-Baustein eingesetzt ohne Reaktion. Sieben Tage --Siehe-auch-Löscher 10:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
Hab die "jede Menge Weblinks auf Bestellseiten" (es waren zwei Stück) aus dem Artikel rausgenommen. Der allgemeine Teil des Artikels könnte einen Überarbeitung vertragen. Die jetzige Form ist sicher kein Löschgrund. Mir persönlich gefällt die Unternehmensgeschichte (hier) in Listenform besser, kurz, prägnant und übersichtlich. Die erwähnten Punkte erscheinen mir zur Darstellung der Firmengeschichte durchaus relevant. Relevanz steht bei diesem Unternehmen nicht zur Debatte. behalten -- 89.54.185.10 11:49, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Relevanz ist bei der Nr. 1 für Laborstoppuhren sicher gegeben. Aber ist es nicht URV einfach die Unternehmensgeschichte von der Firmenwebseite größzügig zu übernehmen und nur leicht zu verändern? Oder reicht die Veränderung? Da bin ich eher kritisch und es ist halt arg werbend. Weissbier 11:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die unreflektierte Nacherzählung einer fiktiven Lebensgeschichte ohne jegliche Außenperspektive ist kein Enzyklopädieartikel und ein Verstoß gegen WP:AüF - also mithin zu löschen. --Weissbier 10:13, 12. Jun. 2007 (CEST)
„Dies begründete er, als er sich im selben Jahr den Titel des King of the Ring holte. Während sein Gegner Jake Roberts aus der Halle gebracht wurde, prägte Steve Austin seine Catchphrase „Austin 3:16“ indem er sagte:"Austin 3:16 says I just whipped your ass!" Eine Fehde mit dem „Hitman“ Bret Hart führte zu einem Submissionmatch (Aufgabematch) bei Wrestlemania 13, bei welchem Austin blutüberströmt dennoch nicht aufgab und schließlich bewusstlos wurde. Dies war der Beginn von Austins Aufstieg zum absoluten Publikumsliebling.“ Eigentlich sollte man solchen Quatsch schnelllöschen. löschen--Tresckow 10:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wenn ich mir die ganzen Wrestling-Artikel so anschaue, dann kann a locker 3/4 entsorgt werden. Schlimmes FanGesprech. löschen, auch wenn Steve Austin demnäcsht seinen eigenen Film hat. --Schraubenbürschchen 10:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
Sämtliche Inhalte sind ausgedachte Geschichten rund um die einzelnen Matches, die dazu dienen, diese für das Publikum interessant und spannend zu gestalten. und das trifft für fast alles aus dem Wrestlingbereich zu. löschen --212.202.113.214 11:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Diese "Storyline" scheint aber für's Wrestling elementar zu sein. Der ganze - äh - Sport ist ausschließlich auf Fiktion und Fakes aufgebaut. Hier geht es mehr um die Rolle als um den Schauspieler.Ich glaube nicht, dass sich die Vita eines Wrestlers sinnvoll ohne dessen fiktive Geschichte erzählen lässt. Man muss diese Schaukämpfe nicht mögen, aber man sollte sie aus dem richtigen Kontext heraus beurteilen: Showbusiness, nicht Sport. Entschwurbeln, aber behalten. --Zinnmann d 11:31, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Aber das Problem ist, dass die Autoren dieser Artikel zu einer distanzierten und damit enzyklopädischen Darstellung entweder nicht bereit oder nicht in der Lage sind (kommt mir irgendwie bekannt vor, dieses Problem) und in jeden Artikel diese unsäglichen Geschichten in unsäglicher Sprache reinkippen, und zwar fast ausschließlich. Solange "Artikel" so aussehen, sollte man sie daher jedenfalls löschen. --UliR 12:02, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Derartige Artikel unterlaufen die Minimalanforderungen an enzyklopädische Artikel. löschen --Herrick 12:30, 12. Jun. 2007 (CEST)
Nachdem Wrestling nun mal so ist wie es ist und "Pfui" kein Löschgrund ist, werden wir wohl mit solchen Artikeln leben müssen. --Thomas S. 12:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, mit schlechten Artikeln müssen wir nicht leben. --GroßerPoet 13:39, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wrestler scheinen aus einem mir unerfindlichen Grund relevant zu sein. In der Kateogrie Wrestler gibt es Dutzende davon. Der hier scheint ebenfalls überregional bekannt. Also behalten. . Muss mich verbessern. Ich habe den Artikel gerade gelesen. Wenn sich in 7 Tagen keiner gefunden hat der den Artikel von Unsinn befreit hat, dann lieber löschen und auf einen sinnvollen Neuanfang hoffen. --FNORD 13:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
nun ja, da es keine Relevanzkriterien für Wrestler gibt, steht es jedem frei, Relavanz zu erkennen oder nicht (wobei ich mir erlaube zu unterstellen, dass keiner der Diskutanten hier etwas Näheres davon versteht). Der Punkt ist doch, dass Wrestling, weil es kein "richtiger" Sport ist, als ein wenig schmuddelig gilt. Vielleicht einigen wir uns darauf, dass es gar keine Artikel zu Wrestlern gibt (am besten zu Sportlern generell, außer den Jahrhundert-Ausnahmen), das wäre eine saubere Lösung, und niemand käme mehr in Versuchung, sich Arbeit zu machen, die sofort für die Katz ist, wenn sich irgendjemand einfallen lässt, mit einer beliebigen Begründung einen LA zu stellen. -- Toolittle 14:30, 12. Jun. 2007 (CEST)
in der Tat wäre das Löschen all dieser Künstler bis auf Herausragende wie Jesse Ventura oder Hulk Hogan sehr wünschenswert.--Tresckow 16:28, 12. Jun. 2007 (CEST)
- und auch hier mein unverstehender Senf dazu: die Löschbegründung ist überhaupt nicht "beliebig", sondern ziemlich exakt zutreffend. Würde ein in dieser Art geschriebener Artikel über einen zB Politiker drinstehen, würde alles "schnelllöschen, unverwertbares Zeug" schreien. --FatmanDan 16:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
zu viele Gemeinssamkeiten mit skate-punk (bezüglich der Szene) und Emocore und Pop-Punk (bezüglich der Musik) --84.140.218.74 10:17, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Überschrift mal verlinkt. --Schraubenbürschchen 10:21, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich verstehe den Löschgrund nicht. Wenn es thematische Überschneidungen gibt, ist das jedenfalls keiner. --Sarion 11:33, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Der Grund ist, dass es für die gleiche Art von Musik mehrere Bezeichnungen gibt, hier bei wikipedia. In der Musikerwelt jedoch nicht!!! --84.140.194.50 12:27, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Unsinniger LA, nur aufgrund von partiellen Ähnlichkeiten ändert das nichts an der Eigenständigkeit dieses Artikels. Jeder Musikstil hat irgendwo Ähnlichkeiten, Überschneidungen oder auch Wurzeln gemeinsam mit anderen Stilen. Natürlich behalten. --Nyks ► Fragen? 12:36, 12. Jun. 2007 (CEST)
@IP, dann setze einen Redundanzbaustein, kein LA, daher behalten--Zaph Ansprache? 13:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
Firma ist in der Schweiz in der Energiebranche sehr bekannt. Da die Schweizer mangels eigener eigener Wiki-Page auf die deutsche zugreifen, ist hier durchaus eine berechtigte Relevanz. Ist ausserdem ein sich zu erinnern glauben nun eine glaubwurdige Quelle? Sriesen
Wurde während meiner Bearbeitung verschoben und in QS gegegeben. Aber lohnt dieser Aufwand, denn ich sehe keine Erfüllung der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen! --Label5 10:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
Hm von den Mitarbeitern her auf keinen Fall. Gibt es da durch die Preise Alleinstellung?--Tresckow 10:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
Aus dem Artikel lassen sich keine herausragenden Besonderheiten entnehmen, die einen Eintrag rechtfertigen würden. Eher seichte Werbung. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 11:12, 12. Jun. 2007 (CEST)
Werbung. Sonst nix. --GroßerPoet 11:54, 12. Jun. 2007 (CEST)
Der Satz "1989 vollendet Josef Jenni das erste 100%-ig durch Sonnenenergie beheizte Haus ... In Europa ... das erste seiner Art" erzeugt bei mir schon einen gewissen Relevanzgedanken. Wieder mal das übliche Problem, ein in Deutschland nicht bekanntes Unternehmen. Da dies ja die deutschsprachige WP ist, wäre hier die Relevanz (durch Alleinstellungsmerkmale etc.) des Unternehmens in der Schweiz ausschlaggebend. vorsichtiges behalten -- 89.54.185.10 12:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Diesen Satz hatte ich auch gelesen, allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass das erste vollständig durch Solarenergie beheizte Haus Ende der 1970er Jahre nach der Ölkrise durch das Fraunhofer-Institut errichtet wurde. Insofern habe ich bezüglich des Zeitpunktes 1989 erhebliche Bedenken, und bezweifle das Alleinstellungsmerkmal daher. Hinzu kommt noch der verwirrende Link zu Sonnenhaus, einem Verein der sich erst 2004 gründete, aber der irgendwie das erste Sonnenhaus von 1989 in Oberndorf belegen soll. Reichlich suspekt die Sache. --Label5 12:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
Häh? Der Artikel ist so durchgängig rot verlinkt, dass es nicht möglich ist, dem Text einen Sinn zu entnehmen. -- Zinnmann d 10:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ein Blick bei amazo.de zeigt, dass das Buch - welches im Artikel besprochen wird - bisher nur in englischer Sprache erschienen ist. Relevanz kann ich da aktuell keine entdecken. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 11:08, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Rote Verlinkungen sind in diesem Fall keinen Löschgrund, sondern ein Zeichen dafür, dass die Abdeckung von multinationalen Konzernen in der deutschen Wikipedia, sowie deren wichtigen Lenker, extrem mangelhaft ist (vielleicht wurde zu viel gelöscht? Aber ich vermute hier geht es eher darum, dass es noch nicht geschrieben wurde). Eine Firma wie RJR Nabisco existiert zwar heute nicht mehr, aber ist, historisch gesehen, aufgrund ihrer Marktkapitalisierung ohne Zweifel relevant. Und wenn es nur ganz grob in den geschichtlichen Abschnitten von Nabisco und R.J. Reynolds Tobacco Company abgehandelt wird, dann ist es nicht überraschend, dass der CEO ebenfalls noch keinen Artikel hier hat, obwohl er sicherlich ebenfalls relevant wäre, und von daher ist die rote Verlinkung durchaus im Sinne der Artikelerstellung.
- Der Artikel sollte verbessert werden, in dem mehr zum Erscheinungsjahr, Auflagenhöhe, etc. geschrieben wird. Aber warum Was lehrt die Bibel von der Taufe? relevanter sein sollte als dieses Buch leuchtet mir nicht ein. Vielleicht kann mir jemand auf die Relevanzkriterien für Bücher, Faltblätter, Dokumentarfilme und Sonstige Medien hinweisen? Ich tendiere zum Behalten--wurde aber mit mir verhandeln lassen, wenn jemand bereit wäre, die Dinge, die im Buch abgehandelt werden, so ausführlich darzustellen, dass die ganzen Links nicht mehr rot wären. Im Bereich US-amerikanischen Unternehmensgeschichte ist ja sehr viel Brachland hier bei :de.--Bhuck 11:45, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Äh, wie jetzt? Du willst den Artikel nur behalten, wenn er nicht verbessert wird? Falls doch, könnten wir auch über eine Löschung reden?? Ich glaube, da bleiben wir lieber beim bewährten Verfahren: Löschen falls nicht verbessert. In seiner jetzigen Form ist der Artikel kaum verständlich. Mit blauen Links wäre das immer noch ein miserabler Stil, mit roten ist es inakzeptabel. --Zinnmann d 13:54, 12. Jun. 2007 (CEST)
Kann keine Relevanz erkennen löschen.--Tresckow 16:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
Worin besteht die Relevanz dieses "aus Langeweile entstandenen Hobbprojekts"? -- Zinnmann d 10:26, 12. Jun. 2007 (CEST)
Künstlern eine Plattform zu bieten, wo sie Ihre Musik präsentieren können. User eine KOSTENLOSE Community zu bieten, im Gegensatz zu vielen anderen derartige Seiten heutzutage. Ich werde das nochmal erwähnen im Artikel
- Relevanz != Grund etwas zu tun. Bitte liess mal die Wikipedia:Relevanzkriterien. --P.C. ✉ 10:43, 12. Jun. 2007 (CEST)
- löschen Wikipedia ist keine Werbeplattform für Unternehmen mit zweifelhafter Relevanz.--Tresckow 10:43, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bin nicht der Inhaber sondern ein überzeugter Nutzer der Seite. Daher habe ich persönlich nichts davon hier Werbung zu machen. Genau wie "Partysan" hat sich tekk.tv mittlerweile in der Szene, vorallem unter den Semiprofessionellen- und Amateur-Produzenten, etabliert. Die Seite ist bundesweit und sogar in Österreich unter den Szene-Gängern und-Kennern bekannt. Daher denke ich schon dass sie eine in der Szene relevante Rolle spielt. Und nur weil Ihr das Projekt nicht kennt, weil ihr vielleicht nicht aus der Szene kommt, heisst es ja nicht das sie nicht relevant ist in der Szene. Oder irre ich da? Ich denke "Partysan", welches hier mit einem Eintrag bei Wikipedia vorhanden ist, wird euch genauso wenig sagen. Sorry dass ich die vllt. entscheidenden Fakten beim Verfassen der Geschichte und Entstehung vergessen habe. Sind mittlerweile nachgetragen.
- Bei Partysan ist aus dem Artikel aber die Verbreitung und die Reichweite ersichtlich. Das ist hier nicht der Fall. Im Übrigen gab's auch für Partysan ursprünglich einen Löschantrag, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/13._Juni_2006#Partysan. --Zinnmann d 11:37, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ja gut, die Verbreitung und Reichweite sind ja dort die Print-Auflagen bzw. Nielsen Gebiete. tekk.tv ist eine reine Online-Plattform. Wie misst man es denn bei Online-Projekten? Wie kann ich das als User herrausfinden? Hab ja keinen Zugriff auf die Statistik der Seite. Wäre dankbar für ein Tip... (Nebenbei TBartels ist der Herr TobXXX Bartels und Mitarbeiter von Partysan ;)
Dirk Jasper FilmLexikon (erledigt, URV-Verdacht)
Relevanz dieses Lexikons wird hier nicht klar. --P.C. ✉ 10:42, 12. Jun. 2007 (CEST) Ist außerdem URV von [7] --HAL 9000 11:10, 12. Jun. 2007 (CEST)
Werbung. Sonst nix. --GroßerPoet 11:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
Da der Artikel auf der URV-Seite gelistet wurde ist die Diskussion hier erstmal erledigt. -- M.Marangio 11:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
Zumindest unter diesem Lema Begriffsfindung. Weltweit 33 Googlehits. Sollte unter Shading oder bei den Projektoren eingearbeitet werden. --Kungfuman 11:07, 12. Jun. 2007 (CEST)
Zu den wesentlichen Kennwerten eines Projektors scheint es nicht zu gehören. --GroßerPoet 11:48, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich miste grad die Kategorie:Nachrichtenagentur aus. In diesem Fall geht für mich die Relevanz nicht aus dem Artikel hervor. Ich vermute einen eher werbenden Eintrag von www.kidweb.de, schließe aber zumindest historische Relevanz nicht ganz aus. Hier einen Link zu den aktuell von der Nachrichtenagentur vermittelten Nachrichten: http://www.kidweb.de/2006.htm --ISBN 11:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
Hat kaum Echo in den Medien gefunden. --GroßerPoet 11:45, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Zudem ist für 2007 nix zu finden. löschen --Nolispanmo +- 15:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
DJK Teuchatz (gelöscht)
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich FunkelFeuer 11:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Zudem zum großen Teil URV von hier; daher SLA gestellt. --Kickof 12:01, 12. Jun. 2007 (CEST)
URV und irrelevant. Löschen, gerne auch schnell. --Jürgen Pierau 12:00, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wenn relevant wäre ein Neuanfang ohnehin besser --212.202.113.214 12:01, 12. Jun. 2007 (CEST)
klar erkennbare Irrelevanz -> gelöscht --GDK Δ 12:05, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relvanz im Artikel nicht ersichtlich FunkelFeuer 11:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
Löschen, kein Versuch, Relevanz nachzuweisen. "Poker" ist übrigens auch so ein Bereich, wo die Artikel - wie hier - in einer üblen Insider-Sprache abgefasst und meistens schon deshalb nicht Enzyklopädie-tauglich sind. --UliR 12:06, 12. Jun. 2007 (CEST)
Nicht bekannt genug, um relevant zu sein. --GroßerPoet 13:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
1. sicher ist er bekannt
2. entschuldigung für diesen grauenhaften start in namen der ip
3. nach meinem Edit auf keinen fall löschen
also behalten - PokerCortex 14:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Nach der Überarbeitung ist die Relevanz wohl gut ersichtlich, allein der Gesamtgewinn von 2.550.000 $ zeigt wohl deutlich seinen Status in der Branche. Also behalten, weil LA damit hinfällig. --alexscho 16:36, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich miste grad die Kategorie:Nachrichtenagentur aus. In diesem Fall geht für mich die Relevanz nicht aus dem Artikel hervor, bzw. lässt sich für mich nicht stimmig belegen. Ich vermute einen eher werbenden Eintrag. Hier der Link zur Homepage der Agentur: http://www.isq-networks.com --ISBN 12:15, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Eindeutig irrelevant löschen --Nolispanmo +- 15:05, 12. Jun. 2007 (CEST)
Eine Mini-Agentur. Aus dem Artikel läßt sich nicht die geringste Relevanz ableiten - dafür etwas mehr Werbung. Schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:52, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wikipedia ist keine Datenbank, schon gar nicht, für Daten ohne Quelle. Liste im Hauptartikel und einzelne Albenartikel reichen. --Flominator 12:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich mag diese Frau zwar überhaupt nicht, aber die Liste finde ich sehr gut. Da ist alles drin: Chartplatzierungen mehrerer Länder, Verkaufszahlen, außerdem sieht alles sehr geordnet aus. Behalten. Kritikpunkte sind die Quellen (die man in der englischen Wiki bekommen kann), sowie einiges sprachliches (...Sängerin mit der 5-Oktaven-Stimme... oder der englische Begriff Unreleased Songs stört mich). --Max666 14:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Nicht eine einzige Zahl (egal ob Chartergebnis oder Verkaufszahl) ist mit einer Quelle belegt. Vielleicht mag das alles ja wer nachliefern, aber so ist das eindeutig zu Löschen. -- Cecil 15:02, 12. Jun. 2007 (CEST)
wurde von Fahrgemeinschaftsspuren nach High-occupancy vehicle lane verschoben Grund: Lemma gibt es in dieser Form in Deutschland nicht--Hanfin 15:04, 12. Jun. 2007 (CEST)
{{SLA}}
Begriffsbildung - im deutschen Sprachraum nicht etabliert --212.202.113.214 11:30, 12. Jun. 2007 (CEST)
Einspruch: Keine ausreichende Begründung für einen SLA - google hat immerhin ein paar Treffer - zumindest sollte eine normale Löschdiskussion stattfinden. --parttaker 11:35, 12. Jun. 2007 (CEST)
Diese Spuren gibt es. Hört sich jedoch sehr stark nach nem Wörterbucheintrag an. "Eine Fahrgemeinschaftsspur ist eine Fahrspur die für Fahrgemeinschaften bestimmt ist." (Fahrgemeinschaft durch Bus ersetzen, fertig ist der nächste Artikel...) In dieser Form wegfahren lassen. Kann aber noch ausgebaut werden (wieso, weshalb, warum...) dann hats auch einen Platz in der WP. -- 89.54.185.10 12:30, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Könnte man aber auch getrost in Busspur als zusätzliche Info per Redirect unterbringen, da diese ja entgegen dem Namen auch für Taxen gilt. --Label5 12:45, 12. Jun. 2007 (CEST)
Im deutschen Sprachraum nicht relevant. --GroßerPoet 13:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
Sicherlich besteht keine weitreichende Verbreitung dieses Begriffes, was auch dadurch geschuldet ist, dass im deutschsprachigen Raum derartige Spuren kaum anzutreffen sind. Allerdings findet der Begriff Fahrgemeinschaft Verwendung als Übersetzung aus dem Englischen. Wir können aber auch das deutschsprachige Lemma löschen und das englische Lemma Carpool lane anlegen, denn an der Relevanz besteht ja weithin kein Zweifel. Eine Einarbeitung in den Artikel Busspur halte ich für unangebracht. --parttaker 14:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel macht nur unter dem englischen Lemma Sinn, da der Artikel ja auch ein amerikanisches/kanadisches System beschreibt. Habe ihn deshalb verschoben. Artikel überarbeitet - behalten--Hanfin 15:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die Sache gibt es, wenn auch nicht in Deutschland, aber wir löschen ja auch nicht USA. Wenn jemand als Autofahrer ins Ausland fährt, will er sicher genauer wissen, was das für Spuren sind, und als eine Möglichkeit der Förderung energiesparender Konzepte ist das interessant, also ist der Artikel durchaus sinnvoll. Allerdings ist er noch sehr ausbaubedürftig (seit wann, wo, wessen Idee, wie wirkt es bisher...) Behalten. --Sr. F 15:37, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wenn es eine Sache gibt, muss es unabhängig davon ob es ein deutsches Wort dafür gibt einen deutsche Wikipediaeintrag dafür geben können. Wobei ich Car Pool Lane gefühlt für am verbreitesten halte.--A-4-E 16:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
Nach SLA: Hat jemand Interesse und Kenntnis, daraus einen Artikel zu machen? --schlendrian •λ• 12:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ist erhaltenswert unf ausbaufähig, es ist doch gerade das Wikiprinzip, dass Artikel nach und nach entstehen - nur wenn der ersteintrag wirklich Schrott ist, dann sollte man ihn schnelllöschen, ansonsten max. einen normalen LA!! --WolfgangS 12:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
Das ist aber mindestens an der Grenze zum Schrott. Wenn sich da nicht sehr viel tut, löschen --Xocolatl 12:37, 12. Jun. 2007 (CEST)
Hat sich inzwischen viel getan, brauchbarer Stub. behalten -- 89.54.185.10 12:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
- sehe ich ähnlich, kann zwar ruhig noch ein bisschen mehr werden, aber schon jetzt: behalten --Tobias1983 Mail Me 13:13, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Nur, weil jetzt die Box drin ist? Das ist doch nicht mal ein sinnvoller Ratgeber für Aquarianer... --Xocolatl 13:17, 12. Jun. 2007 (CEST)
So ist das kein Artikel. Von mir aus kann er gelöscht werden. --GroßerPoet 13:18, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Jepp, in der aktuellen Form immer noch löschbar. Nur Infobox und eineinhalb Sätze. --Felix fragen! 13:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Sehe den Artikel mittlerweile auch als brauchbaren Stub an und plädiere deshalb für behalten --Bodhi-Baum 15:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
Sind im Moment wenige Informationen drin, ich denke aber man kann was draus machen. 7 Tage um den Artrikel mit Informationen zu füllen und einen gültigen Stub draus zu machen. HennIh 利 会 (+/-) 13:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich denke, mit meinen eben eingefügten Informationen ist das jetzt zumindest ein gültiger Stub und kann behalten werden, die Biologen hier können hoffentlich noch mehr beitragen, vielleicht auch ein Bild? --Louis Bafrance 13:52, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ist jetzt wohl ein gültiger Stub, behalten. HennIh 利 会 (+/-) 14:23, 12. Jun. 2007 (CEST)
Gleich zwei Löschgründe:
- Der Artikel demonstriert nicht die Relevanz der Gruppe
- Der Artikel ist völlig unbelegt
Pjacobi 12:36, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Relevanz seh ich bei einer EP und 2 Split-Veröffentlichungen (auch wenn eine mit Mayhem ist) nicht. Falls da nichts weiter kommt, Löschen. -- Cecil 12:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
- löschen, siehe pjacobi.--poupou Review? 12:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
- 11 Minuten sind eindeutig zu wenig und dann noch dieser pro
duvozierende Name. Schnellweg damit --HAL 9000 12:43, 12. Jun. 2007 (CEST)
- 11 Minuten sind eindeutig zu wenig und dann noch dieser pro
- Ich fühle mich von diesem Namen auch unglaublich produziert. Im Kontext der BM-Subkultur ist die Truppe, nicht zuletzt aufgrund ihrer Mitglieder, als vergleichsweise prominent einzustufen, man beachte Edits unserer „BM-Sachverständigen“, die als gewiss sehr exklusionistisch einzustufen sind, über die vergangenen Jahre. --Polarlys 12:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
Inhaltlich keinesfalls brauchbar: Gerüchten zufolge sei die Band Zyklon.. Relevanz im Artikel nicht ersichtlich. Löschen. --ISBN 12:49, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Wie bezeichnet man denn anderslautend eine gängige Falschmeinung? --Polarlys 12:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Man belegt anhand einer Quelle, dass es solche Gerüchte gibt und macht eine entsprechende Standpunktzuweisung. --ISBN 16:00, 12. Jun. 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. Löschen --Geher 12:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann auch keine Relevanz erkennen. --GroßerPoet 13:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
Sind in allmusic gelistet; wenn man die übliche Verfahrensweise, die auf den WP:RK fußt, heranzieht, wäre diese Band zu behalten. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 13:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Naja, von einem "Eintrag" erwarte ich mir wenigstens einen eigenständigen Satz, nicht bloß einen lahmen Datenbanklink. Mit nur einer EP scheitert die Band deutlich an den sonstigen Anforderungen. Waren die sonst irgendwie bekannt? Gibt es irgendetwas außer dem Namen, warum der Name in der Wikipedia erwähnt werden muss?. Falls nicht, dann löschen. --Zinnmann d 13:49, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Es war auch meine Meinung dass ein Eintrag für eine Relevanzbegründung nicht ausreichend sein sollte und ich habe dies auch in der Diskussion der WP:RK so zur Sprache gebracht.
Tenor war: Eintrag reicht.(Sorry da war eher Desininteresse plus einzelne Ablehnung, wohl falsch erinnert). Wenn dies so gesehen wird muss man die übliche Verfahrensweise heranziehen. Dass eine pure Datenbanklistung bei allmusic genügt, das ist mir auch zu wenig, ist aber eben eine Privatmeinung. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 13:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Es war auch meine Meinung dass ein Eintrag für eine Relevanzbegründung nicht ausreichend sein sollte und ich habe dies auch in der Diskussion der WP:RK so zur Sprache gebracht.
Der Artikel belegt die Irrelevanz der Gruppe. Ist eigentlich SLA fähig. --FNORD 13:53, 12. Jun. 2007 (CEST)
- (BK)Sind bei allmusic gelistet, ja. Unter einem Eintrag verstehe ich aber was anderes als das [8]. LöschenAktionsheld Disk. 13:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe meinen Einwurf oben, ich wäre dafür die WP:RK für allmusic zu konkretisieren, aber das wurde abgelehnt. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 13:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Hast Du mal einen Link zu dem betreffende Archiv? Ein allmusic-Eintrag sollte in der Tat genauer definiert sein. --Zinnmann d 14:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry, hätte ich gleich mitangeben können, [9], dritter Abschnitt. In der Tat war dies eine doch sehr kurze Diskussion zwischen 3 Leuten, da war dann doch kein "Tenor", eher Desinteresse, da war vielleicht meine Erinnerung nicht richtig. Dennoch weiß ich jetzt nicht wie sonst zur Sprache bringen, vielleicht interessiert es jetzt ein paar mehr Leute. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 15:00, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Hast Du mal einen Link zu dem betreffende Archiv? Ein allmusic-Eintrag sollte in der Tat genauer definiert sein. --Zinnmann d 14:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe meinen Einwurf oben, ich wäre dafür die WP:RK für allmusic zu konkretisieren, aber das wurde abgelehnt. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 13:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieser Zeitschrift erscheint mir - auch nach allem dem, was da derzeit so an Relevanzkriterien zu Zeitschriften/Zeitungen diskutiert wird - recht zweifelhaft. Eine Auflage von nur 6200 Stück haut nicht unbedingt vom Hocker. Sollte zumindest mal diskutiert werden dürfen. --Abwersus 13:11, 12. Jun. 2007 (CEST)
Bei so kleiner Auflage ist die Irrelevanz klar erwiesen. --GroßerPoet 13:17, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Vielleicht sollte in den Relevanzkriterien auch etwas bezüglich der Reichweite geschrieben werden. Das Magazin wird in Einzelexemplaren auch an Gruppen im Bundesgebiet verschickt und hat daher wohl pro Magazin durchaus einige Leser. --BabyNeumann 15:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
die genannte Auflage ist für eine österreichische und nichtkommerzielle LBGT-Zeitschrift durchaus hoch (und vermutlich höher als die der meisten evangelikalen Blätter dort :-)) ... behalten ... Sirdon 16:08, 12. Jun. 2007 (CEST) P.S.: Sockenalarm?! ... Sirdon 16:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
Also Deutschland (82 Mio Einwohner) werden wir Österreicher (8 Mio Einwohner) nicht schlagen, das ist klar. Grob gerechnet, auf Deutschland umgesezt, wäre es eine Auflage von 62.000 für eine nicht-komerzielle Zeitschrift. Sie ist die zweitgrößte Spartenzeitschrift Österreichs (Die Lambdanachrichten haben 8.000 Exempl. alle 2 Monate) und es gibt sie in ganz Österreich. Durch die Redakteure etwas Oberösterreich- und Steiermark-lastig, wie die Lamdanachrichten Wien-lastig sind, Aber viele Gesamtösterreichisch und internationale Themen. Reines Vereinsblatt wares einmal früher, jetzt schon lange nicht mehr. Einzelexemplare gibt wie gesagt in ganz Deutschland, oft bei den Vereinen öffentlich aufgelegt, für die, die Österreich interessiert. LN & Pride sind meines Wissens derzeit die einzigen, die einen Artikel verdienen. Die dritte größere ist noch nicht so weit. Ich muss immer schauen, dass ich in Wien noch eines bekomme, oder ich lade es aus dem Internet. :-) --Franz (Fg68at) 16:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
Referat, Hausarbeit o. ä. Als Artikel kann man das so nicht gebrauchen. --Xocolatl 13:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
Das komplette Ding ist URV von hier, hier und hier. Löschen, gerne auch schnell. --Jürgen Pierau 13:27, 12. Jun. 2007 (CEST)
- gelöscht und Lemma gesperrt --Geos 13:34, 12. Jun. 2007 (CEST)
war SLA: {{Löschen|das Lemma wird nicht einmal ansatzweise erklärt. -- [[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 11:25, 12. Jun. 2007 (CEST)}}
mit Einspruch: 15 Minuten zur Verdeutlichung worum es geht. Ein Satz sollte das schon retten können. --Septembermorgen 11:33, 12. Jun. 2007 (CEST)
Lemma wird durchaus schon erklärt, weitere Ergänzungen z.B. mit Grafik, erforderlich - dann behalten -WolfgangS 13:29, 12. Jun. 2007 (CEST)
Dieser Begriff bzw. diese paar Zeilen verdienen keinen eigenen Artikel. Kann als Teil von Festigkeit erklärt werden. Hier aber löschen. --GroßerPoet 13:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Hat schon ein paar Zeilen in Dauerschwingfestigkeit. Mehr Informationen bietet dieser Artikel auch nicht. Da m.E. auch nicht mehr dazu zu holen ist - löschen--Hanfin 15:27, 12. Jun. 2007 (CEST)
artikelgegenstand existiert noch nicht. Enlarge 13:33, 12. Jun. 2007 (CEST)
- ... und selbst wenn, dann erscheint er mir nicht relevant genug. --GroßerPoet 13:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
- ... dieser Artikel ist auch auf der englischen Wikipedia-Seite, warum also nicht auch auf Deutsch? Zudem gibt es viele Leute die sich darüber informieren möchten und Wikipedia ist nun Mal eine gute Anlaufstelle. Behalten. theyves 14:20, 12. Jun. 2007 (CEST)
Redundant zu ISO 8601. Knapp über 100 Googletreffer deuten auch nicht darauf hin, dass der Begriff verbreitet ist. Ein Redirect ist also nicht erforderlich. Verwaist ist der Artikel sowieso. -- Zinnmann d 13:41, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ist in ISO 8601 bestens und ausführlichst erklärt. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:49, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich (offensichtlich ehrenamtlicher Bürgermeister einer kleinen Gemeinde) --[Rw] !? 14:10, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Für mich sogar schnelllöschfähig, da offensichtlich irrelevant. --parttaker 14:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
Bürgemeister einer Gemeinde mit knapp 12.000 Einwohnern - etwas zu wenig zur Relevanzbegründung. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:47, 12. Jun. 2007 (CEST)
irrelevant (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.152.25.180 (Diskussion • Beiträge) 14:22, 12. Jun 2007) HennIh 利 会 (+/-) 14:23, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich finde den Artikel sehrwohl relevant, weil Fidibus nicht nur eine Anzündhilfe ist. Leider kenne ich mich bei Wikipedia nicht so gut aus, und habe deshalb vielleicht eine der Regeln nicht befolgt. Signierung wird nicht automatisch gemacht? Kann man das so nachreichen? -- Ittelos (<< der Verfasser des Artikels)
- WP:RK bei weitem nicht erfüllt löschen --Nolispanmo +- 14:49, 12. Jun. 2007 (CEST)
Eine Schülerzeitung mit 3.000 er Auflage. Ausser der für SZ relativ hohen Auflage, kann ich aus dem Artikel aktuell nichts entnehmen, was dieses SZ relevant machen könnte. In der Form löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:56, 12. Jun. 2007 (CEST)
Dialektwörterbucheintrag. Hier falsch. -- Zinnmann d 14:24, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Damit nehmen die Oberpfälzer die vermeintlich hochnäsige und besserwisserische Art der Franken im Gegensatz zu einer ebenfalls unterstellten bescheidenen und besonnenen Art der Oberpfälzer auf den Arm ist das relevant? Ich wäre für löschen HennIh 利 会 (+/-) 14:27, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Preißn scheint relevant zu sein... --Thomas S. 15:03, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz dieses Eigennamens wird nicht ersichtlich, zudem Plurallemma. Bei Wahlplakat einarbeiten und löschen. --Sarion 14:43, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Zur Relevanz s. auch den verlinkten Cicero-Artikel. Wesselmänner ist ein Begriffsmonopol, ähnlich wie Tempo oder Uhu. Politikwissenschaftler und Wahlkämpfer sprechen eben nicht von Wahlplakaten, sondern von Wesselmännern. Plurallemma durch Weiterleitung auflösen, nicht löschen. --Benutzer:Gloegg 15:03, 12.Jun. 2007
- Relevanz sollte aus dem Artikel, nicht aus irgendwelchem verlinkten Zeug hervorgehen. --Sarion 15:44, 12. Jun. 2007 (CEST)
ACK Sarion, bei Wahlplakat mit erwähnen, anschließend löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:45, 12. Jun. 2007 (CEST)
Zu wenig gemäß Wikipedia:Musikalben. --NoCultureIcons 15:17, 12. Jun. 2007 (CEST)
Drei Sätze nebst Box und Auflistung. Zu dürftig für meine Begriffe. Relevanz aktuell auch nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:43, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Tracklist, Grunddaten und im knappen Text musste natürlich extra erwähnt werden, dass sich auf dem Album 15 Titel und ein Intro drauf sind, als ob die Leser nicht zählen könnten. Löschen. -- Cecil 15:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz dieser Gruppe, wei: Die Erfolge auf mangelnde Relevanz hinweisen (da es sich entweder um Newcomerwettbewerbe oder durch Newcomerwettbewerbe verursachte Auftritte in Nebenslots von etwas relevanteren Veranstaltungen) und eine Google-Suche nach dem 2006 erschienenen Album nur 33 echte Treffer liefert. --NoCultureIcons 15:32, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die R-Frage fällt hier m.E. zu dürftig aus. Von den angegebenenen "Erfolgen" ist kein Erfolg als solcher zu bezeichnen. Die Diskographie läßt auch zu wünschen übrig. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
Alter LA. Leider wurde in dieser Löschdiskussion nicht überprüft, wie man an die Veröffentlichungen rankommen kann. Google findet für jede von den EPs 2 Fundstellen, und zwar diesen Artikel und einen Mirror. --NoCultureIcons 15:45, 12. Jun. 2007 (CEST)
Auch nach dem Einspruch der IP ist mir die Relevanz noch nicht klar. --P.C. ✉ 15:50, 12. Jun. 2007 (CEST)
keine Mitarbeit, kein Umsatz keine RK. löschen --Tresckow 16:36, 12. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich -- Tönjes Disk. Bew. 15:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
Eine Studiengemeinschaft, die noch nicht mal ihren Beitrag fehlefrei einstellen kann - davon abgesehen, keine Relevanz ersichtlich. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:58, 12. Jun. 2007 (CEST)
Wegen eines Schreibfehlers einen Löschantrag stellen ? Ich halte diese ideologisch motivierte Tat für absolut überflüssig und bezeichnend für das Klima der Informationsfreiheit. Nur weil jemandem ein Thema und dessen Relevanz nicht ersichtlich ist, soll ein ganzer Artikel gelöscht werden ?!? Ich bitte dies doch sofort wieder rückgängig zu machen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.56.211.238 (Diskussion • Beiträge) 16:04, 12. Jun 2007)
vielleicht doch relevant: http://www.bpb.de/themen/CNCDW9,13,0,Glossar.html#art13 & http://www.verfassungsschutz-bw.de/rechts/rechts_sonst_strat.html ... Sirdon 16:14, 12. Jun. 2007 (CEST)
Erfüllt meiner Ansicht nach nicht die Relevanzkriterien für Bands. Die "Neonazi-Powermetal/Vikingmetal-Band aus dem ostthüringischen Gera" hat bisher eine Demo-CD sowie eine Eigenproduktion herausgebracht. --ISBN 15:56, 12. Jun. 2007 (CEST)