Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Auetal hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Hannover |
Landkreis: | Schaumburg |
Geografische Lage: | 52° 14' n. B. 9° 13' ö. L. |
Höhe: | 192 m ü. NN |
Fläche: | 62 km² |
Einwohner: | 6841 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 105 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 31749 |
Vorwahl: | 05752 |
Kfz-Kennzeichen: | SHG |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 57 003 |
Stadtgliederung: | 16 Ortsteile bzw. Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rehrener Straße 25 31749 Auetal |
Offizielle Website: | www.auetal.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@auetal.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Ursula Sapia (SPD) |
Auetal ist eine Gemeinde im Landkreis_Schaumburg in Niedersachsen.
Geografie
Geografische Lage
Das Auetal liegt zwischen dem Süntel, dem Wesergebirge und den Bückebergen (auch: Bückeberg). In Hattendorf entspringt das durch das Gemeindegebiet fließende Flüsschen Aue, das von zahlreichen Bächen gespeist wird und in die Weser mündet. Die BAB 2 durchschneidet das ca. 5 km breite und 15 km lange Auetal.
Stadtgliederung
- Altenhagen
- Antendorf
- Bernsen
- Borstel
- Escher
- Hattendorf
- Kathrinhagen
- Klein Holtensen
- Poggenhagen
- Raden
- Rannenberg
- Rehren
- Rolfshagen
- Schoholtensen
- Westerwald
- Wiersen
Politik
Gemeinderat
Die 19 Sitze des Gemeinderates verteilen sich wie folgt:
(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)
Wappen
Im September 1980 entschied man sich für ein Gemeindewappen, das eine Süntelbuche mit 16 Blättern zwischen zwei Hügeln - Bückeberg und Süntel - und quer davor einen Bach - die Aue - zeigt. Jedes Buchenblatt steht für einen Ortsteil.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Das Heimatmuseum Auetal ist im Ortsteil Hattendorf.
Wirtschaft und Infrastruktur
Öffentliche Einrichtungen
Der Sitz der Verwaltung der Gemeinde Auetal ist in Rehren.
Weblinks