Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2007 um 03:50 Uhr durch User333~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Scratches). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni 5. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Diese Kategorie ist nicht angelegt - warum nicht? das ist die erste grobe Unterscheidung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften in vielen Rechtsgebieten. --Bahnmoeller 12:27, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich halte ich die Kat für sinnvoll, aber wo soll die denn rein? --Matthiasb 18:45, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Könnte man unterhalb der Kategorie:Unternehmensform einordnen. Was möchtest Du denn dort einordnen? Unternehmen oder Artikel zum Thema Kapitalgesellschaft? --AT talk 20:02, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Für eine Rechtsformkategorie bitte lieber als Kategorie:Körperschaft bezeichnen. Das ist die übliche Trennung in juristischen Lehrbüchern. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 07:52, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn's nach den Lehrbüchern korrekt ist, finde ich eine Kategorie mit nur zwei Einträgen eigentlich Schrott. Ich persönlich favorisiere flache Hierarchien (im Unternehmen wie im Wiki ;-) ), womit man sich diese beiden Kategorien schlicht und einfach sparen kann. --Flyout 22:17, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freischwebende Kategorie ohne Kriterien und Oberkategorien --Bahnmoeller 19:59, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

was meinst du mit "ohne Kriterien"? Oberkategorie wurde eingebaut. Ich finde es ehrlich gesagt etwas zu vorschnell gleich einen LA zu stellen ohne vorher mal kurz nachzufragen bzw zu bitten bestimmte Punkte zu erfüllen oder vorzuweisen. lg --.א.מ.א 20:06, 4. Jun. 2007 (CEST) Nachtrag: LA wegen erhöhten Aufmerksamkeit und somit Verbesserung eines Artikels? nicht schlecht wenn das deine Absicht ist :) lg --.א.מ.א 20:14, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm - was Wicca ist, kann man ja in dem Artikel zum Thema nachlesen. Artikel, die mit Wicca, wie es dort beschrieben wird, zusammenhängen, unter einer Kategorie:Wicca zu versammeln, scheint mir grundsätzlich sinnvoll. Der konkrete Bezug des jeweiligen Artikels sollte jedoch klar zu erkennen sein. Einige Kategorisierungen sehe ich kritisch: so ist der Artikel Magie viel zu allgemein. Bloss weil darin Wicca 2- bis 3mal erwähnt wird, drängt sich eine so spezifische Kategorisierung hier nicht auf. Das gilt auch für andere Artikel, die Dinge beschreiben, die in Wicca bloss auch eine Bedeutung haben, aber nicht vorrangig ein Wicca-Phänomen darstellen. Im ganzen Artikel Julfest z.B. fällt das Wort "Wicca" nicht mal. Kategorie kann m.E. bleiben, wenn sie klarer gehandhabt wird. Gestumblindi

So, Oberkategorien sind jetzt drin - aber welche Lemmata sollen da definitionsgemäß rein? Denn nur dann kann man entscheiden, ob Einsortierungen richtig oder falsch sind. --Bahnmoeller 21:50, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

naja, Julfest, Mittsommerfest und Die Nebel von Avalon sind da wohl schonmal alle drei falsch - in keinem von ihnen findet sich auch nur der Begriff Wicca, und ähnlich sinnvoll und weit hergeholt kann man alle auch noch unter "christentum", am besten in den diversen Richtungen, einordnen - ob Hexenverfolgung und Beltane reingehören, wage ich auch mal anzuzweifeln.--feba 22:59, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
hab Magie, Aleister Crowley, Mittsommerfest und Die Nebel von Avalon entfernt. Kriterium war einen unmittelbaren Zusammenhang zu finden zwischen den Artikeln und Wicca. lg --.א.מ.א 23:13, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die folgenden Artikel weisen (außer der Kategorisierung) alle keinerlei Bezug zu Wicca auf: Cernunnos, Grimoire, Göttin, Hexensabbat, Hexenverfolgung, Hierogamie, Lughnasadh, Mabon, Robert Graves. - Der ARtikel zu den Hexenthemen hat nichts mit Wicca zu tun, sondern dreht sich um dubiose "christ liche" Wahnvorstellungen im Mittelalter und, was die Verfolgung betrifft ferner auch zeitgenössische Praktiken in Teilen Afrikas. Die Kategorienleiste unter Göttin wird sehr lang, wenn sie alle Religionen umfassen soll, in denen es eine Göttin gibt oder gegeben hat. Auch in allen anderen ARtikeln fehlt jeder Bezug zu Wicca - solange der nicht im ARtikel steht, hat die Kategorie da m.E. auch nichts verloren. --feba 02:34, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin stark dafür Julfest, Mittsommerfest, Lughnasadh und Mabon in der Kategorie zu belassen. Begründung: Die 8 Jahreskreisfeste haben allesamt erst durch Wicca ihrer Bekantheit und zumindest teilweise die heute bekannten Ausprägungen, Rituale und Interpretationen erfahren. Da diese Feste in Wicca etwa die gleiche Bedeutung haben wie Weihnachten und Ostern für die Christen wäre ich schon dafür sie in dieser Kategorie zu belassen.
Zu Nebel von Avalon kann man geteilter Meinung sein. Marion Zimmer Bradley war eine Wicca und hat in ihren Roman einige für Wicca zentrale religiöse und kultische Sachverhalte einfliesen lassen.
Zu Robert Graves. Er war - heute geschichtlich gesichert - zumindest Bekannt mit Gerald Gardner (dem "Gründer" von Wicca), evtl.selbst ein Wicca und hat in seinen Buch The White Goddess ähnliche Marion Zimmer Bradley einige für Wicca zentrale Themen einfliesen lasse. Da sein Buch essentiell für die Weiterentwicklung von Wicca war könnte er schon in der Kategorie verbleiben.
Cernunnos und Diana waren früher die geheimen Gottesnamen im Wicca und verkörpern noch heute die Ausprägungen der beiden Hauptgottheiten (Mondgöttin und gehörnter Gott) - wenn auch nun mit anderen Namen. Ich wäre deshalb auch hier dafür sie in der Kategorie zu belassen.
Die Verbindung zu Wicca sollte dann aber belegterweise im Artikel stehen, insbesondere was die Werke von Bradley und Graves angeht - Graves war sicher auch mit einem Pfarrer bekannt, christliche Inhalte sind in Nebel von Avalon auch ausführlich vertreten, dennoch hielte ich eine Kategorisierung als "Christlich" für vollkommen daneben. Das Jul- und Mittsommerfest für Wicca eine Bedeutung haben, kann ich mir gut vorstellen - ich bezweifle aber stark, daß die in den Artikeln beschriebenen in weiten Teilen Skandinaviens von anno dunnomal bis heute begangenen Feste ihrerseits eine Verbindung zu Wicca haben, die allermeisten Teilnehmer dürften wohl gerade keine Wicca sein. Bei Gottheiten und Jahreskreisfesten mag eine Kategorisierung sinnvoll sein, wenn sie denn auch aus dem Artikel heraus verständlich scheint, im Artikel Cernunnos steht aber nichts von dem, was Du über ihn sagst - vielleicht wäre ein Abschnitt "als Gottheit der Wicca" da hilfreicher als nur eine Kat? --feba 19:38, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund für eine Löschung, Wicca ist eine bekannte Religion, und es gibt etliche Lemma zu Unteraspekten, rituellen Utensilien usw. Behalten --Funkysapien 05:12, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt immer noch die Definition der Kategorie. Wenn das endlich einmal erfolgen könnte, wäre schon etwas gewonnen. Ohne Defintion wird es ewig so weitergehen wie in dieser Diskussion, wer oder was den da hereigehört oder nicht. --84.142.127.76 20:56, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt und über die Zuordnung müsst ihr euch schon selber klar werden --Geos 11:45, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Windach (gelöscht)

Zu wenige Artikel (n=2) für eine Kategorie. --Hydro 20:00, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Zinnmann d 02:01, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur ein Eintrag - --Bahnmoeller 20:06, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Gelöscht. --Zinnmann d 02:06, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur ein Eintrag - --Bahnmoeller 20:06, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch gegen solche Kleinst-Benutzerkategorien, aber wenn es danach geht, müssten schätzungsweise noch um die hundert weitere gelöscht werden. --Hydro 20:20, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack, aber was bringt die Kat-Löschung, wenn sowieso kein Speicherplatz freigegeben wird, weil für Ottonormalwikipedianer unsichtbar, die Kat doch gehalten wird, sodaß etwa Admins Einblick nehmen können. --Matthiasb 20:47, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen, der eine Benutzer, der sich in beide Kategorien eingeordnet hat, wird seine Gesellschaft wohl auch ohne die Kategorien finden...--feba 02:37, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Mediatus 16:44, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Zinnmann d 02:06, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel (n=2) für eine Kategorie. --Hydro 20:45, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da gibt es noch einiges, was sich hier einordnen lässt. Behalten Irmgard 10:19, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Irmgard hat recht--jetzt sind 18 Artikel und eine Unterkategorie dort einsortiert. Es stellt sich die Frage, ob der LA-Steller der Meinung war, es gäbe keine weitere Artikel, und deswegen den LA für den konstruktiveren Weg vorwärts gehalten hat...--Bhuck 11:06, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kategorie nun hinreichend gefüllt; habe den LA zurückgezogen. --Hydro 11:10, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Verwendung: Spezial:Linkliste/Vorlage:Exklusive_Pokersituation.

Eine Faulheitsvorlage, die nicht nur das Artikellayout durch waagerechte Striche zerreißt sondern auch

  • dazu einlädt, unsinnig eingesetzt zu werden (Beispiel Tight: das gilt für alle Pokerarten mit „Starthand“ oder Aggressivität (Poker) (ohne Kommentar, weil zu dumm))
  • überflüssig eingesetzt wird (Beispiel Kicker (Poker): Der Hinweis auf „Texas Hold ’em“ steht unter der Überschrift, die bereits besagt „Kicker in Hold'em-Varianten“ und drunter steht gleich nochmal „In der Variante Texas Hold ’em ...“)
  • mehrfach eingesetzt eher verwirrt (Bad Beat)
  • Poker-Stubs unnötig aufbläht (Made Hand)
  • mehr Fragen aufwirft als löst (Bet Frequency: geht es nun um „die Variante Texas Hold ’em“ oder um einen „Begriff aus der Pokerwelt“?)

Die meisten oder alle Verwendungen der Vorlage lassen sich einem dieser Punkte zuordnen.

Wenn Pokersituationen oder -begriffe erklärt werden, die nur für eine Pokerart von Bedeutung sind, können diese in dem entsprechenden Hauptartikel erläutert werden.

Wenn Pokersituationen oder -begriffe erklärt werden, die für mehrere Pokerarten von Belang sind, sollten passende Oberbegriffe gefunden werden und entsprechende Sätze im Artikel gebildet und eingefügt werden: „Für Draw-Poker-Varianten gilt dieses, für Hold ’em jenes.“, „Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Setzen im ...“

(Des weiteren bin ich der Meinung, dass einige der Artikel, in denen diese Vorlage verwendet wird, überflüssig sind und dass die korrekte Schreibweise „Texas Hold ’em“ ist. Aber das nur am Rande.) – Schnargel 04:04, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

SLA->LA Kein Artikel -- Zinnmann d 23:59, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ursprünglicher SLA-Grund - Werbung in eigener Sache --WolfgangS 23:57, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als SLA grenzwertig, als Artikel aber auch. Unter diesem Lemma (Titel) mit diesem Inhalt ist das kein Artikel. --Zinnmann d 23:59, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay, zählen wir mal auf: Selbstdarsteller, Eigenwerbung, Container für Links in Eigeninteresse. Zudem höchst zweifelhafte Relevanz. Außerdem hatte der Mann versucht, in einem weiteren Artikel seine Werbung unterzubringen. Schlußfolgerung: Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:02, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimme dem Bischof zu. löschen! Gruß, --Thyra 00:05, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wird immer lustiger. Nun beginnt er mit den Worten: Ferienzeit – Reisezeit. Und schon ist sie wieder da, die Angst vorm Fliegen... - ganz zu schweigen von der Angst vor solchen Spam-Orgien. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:13, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ups, da hat sich wohl was überschnitten. Wird bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2007 diskutiert. --Zinnmann d 00:20, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt nicht mehr. Alles hierher verlegt, da die Diskussion hier schon weiter fortgeschritten ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:21, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller - Werbung in eigener Sache --WolfgangS 00:04, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen. Benutzer auf Wikipedia:Eigendarstellung ansprechen. Freiwilliger schreibt einen kurzen Stub. --Pjacobi 00:11, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gehts noch? --Ureinwohner uff 00:22, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Al Horiya (erledigt)

Ähm, Relevanz? Welche Liga? -- Zinnmann d 00:16, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erste syrische Liga. Relevant? Denke schon. Schreibweise müsste allerdings noch geklärt werden. --Ureinwohner uff 00:18, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich geb's ja zu: von Fußball hab ich keine Ahnung. Bitte entferne den LA, wenn Dzu Dir mit der ersten Liga sicher bist. --Zinnmann d 00:22, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz bewiesen. --Ureinwohner uff 00:30, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Wirs der ersten Version sind zwar raus aber so ganz klar ist die Relevanz der Vereins nicht. Er zudem stark überarbeitungsbedürftig. A-4-E 00:28, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig Löschen

  • die Vereinsmitglieder lt. HP sind bisher für WP nicht relevant (soweit ich geprüft habe)
  • selbst wenn die Mitglieder relevant wären, ist die Anzahl von 25 Mitgliedern, incl. Einzelpersonen gering
  • besonderes Medienecho wird im Lemma nicht deutlich gemacht
  • die überregionale Bedeutung ist angesichts der Angaben nicht ersichtlich, da nicht klar wird, in welchem Unfang diese Projekte originär mit dem Verein, seinen Mitglieder oder allgemein dem Thema Umwelt- und Verbraucherschutz samt entsprechender Vorschriften zuzuordnen sind.

Der Verein besitzt eine eigene Homepage, welche aber passwortgeschützt ist. Im Lemma wird dafür zweimal auf eine Plattform verwiesen, wo neben dem Verein ausführlichst Platz für Firmenwerbung bereitgestellt wird [1]. Die Namen der "Paten" und "Förderer" klingen gut, sind aber zum großen Teil die üblichen Guten Menschen, welche sich bei jedem Projekt mit einem Satz melden, das fragt. Was letztendlich zählt ist der Verein, und der erfüllt keine Relevanzkriterien. Sagt jetzt bitte nicht, dafür ist er gut geschrieben. Es fehlen fast gänzlich Verlinkungen zu verwandten Themen wie REACH-System, wo die Grundlagen dieses Symstems bereits erklärt werden.-OS- 01:40, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach dem Lesen des Artikels, schwanke ich noch in der Bewertung: A. Grottige Selbstdarstellung mit Werbegeschwurbel gewürzt und B. Promotion-Artikel für umweltgerechte Produkte. In der Form jedenfalls löschen.--SVL Vermittlung? 02:06, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia ist der falsche Platz für Geschäftsberichte. löschen -- Omphalos 02:22, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA-->LA --Pfalzfrank Disk. 01:13, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA- Verlauf:
Keine Relevanz --Xqt 23:35, 3. Jun. 2007 (CEST) einspruch - eine der ältesten gassen salzburgs, historisch relevant. nuhr zitat an den SLA steller. --snotty diskussnot 01:13, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ende SLA


Relevanz geht aus dem Text nicht hervor, der Artikel sollte aber zumindest diskutiert werden, damit die historische Relevanz ggf. belegt werden kann.--Pfalzfrank Disk. 01:15, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, der Halbsatz mit den "berühmtesten Gassen" ist zwar löschenswerter POV, aber die Relevanz geht schon jetzt aus der Beschreibung als eine der ältesten Straßen Salzburgs hervor. Wenn dieser Fakt nicht angezweifelt wird, reicht er, denn die Straße ist wohl den meisten Touristen bekannt, wenn auch nicht jeder den Namen kennt. [2] - bei Nummer 176.-OS- 01:46, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Salzburg gibt es den Abschnitt Berühmte Profanbauten, Plätze und Gassen der Altstadt, und genau dort gehört eine kurze Erwähnung der Griesgasse hin, sofern sie sich in ihrer Berühmtheit mit den dort genannten Objekten messen kann. Der Artikel als solcher ist irrelevant, löschen -- Omphalos 02:31, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle die Relevanz dieses Kriminellen. WP ist ein Panoptikum alltäglicher Kriminalfälle und sein Tod bei einem bewaffneten Angriff auf ein Gefängnis schafft wohl kaum Relevanz. --ahz 02:36, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin fürs Behalten. Die englische Wikipedia bietet einen Artikel, vor Ort scheint er "relevant" zu sein, warum nicht dann auch die deutsche Übersetzung behalten. --Nutzer 2206 02:45, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Vorgang der versuchten Befreiung ist auf dem Artikel George Jackson sehr viel ausführlicher dargestellt und ist dort am besten aufgehoben, weil Jonathan Jackson für sich alleine keine Relevanz für Wikipedia besitzt. Wegen Informations-Redundanz bitte löschen -- Omphalos 03:20, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Manifestes möchte ich gerne in einer Löschdiskussion geklärt haben. IMHO geht sie aus dem Artikel, der bestenfalls Flugblattniveau hat, nicht hervor. Stefan64 03:38, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pro Löschung, nach Internetrecherche scheint mir dies rechtslastiger POV zu sein. --Stefanklein 03:42, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rechtslastiger POV ist es nicht. Es gab 1970 noch ein anderes Manifest unter diesem Namen, von der NPD. Dieses Manifest wurde am 2.Juni 2007 von einer Versammlung verschiedener Gruppierungen beschlossen. Die Resonanz ist da natürlich noch nicht so üppig. --Rübenkraut 03:51, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich krude Propaganda, sollte gelöscht werden -- Omphalos 04:11, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Seite muß weg. Warum? Weil sie einzige GNU-FDL Urheberechtsverletzung ist. Ich habe nicht alle Beiträge durchgeschaut, aber alle die ich durchgeschaut habe, sind von anderen Autoren dorthin KOPIERT worden mit Copy&Paste. Diese Verletzung ist nicht gerechtfertigt, schon gar nicht für sowas unsinniges. Keine Ahnung, ob man sie irgendwie lizenzkonfrom retten könnte, aber würde wohl auch kaum lohnen. 80.133.189.91 03:53, 4. Jun. 2007 (CEST) P.S. Leider kann ich den Löschantrag nicht selbst einfügen, wäre schön, wenn einer für mich nachholen könnte, danke für das Verständnis.[Beantworten]

Offensichtlich ist dieser Beitrag ein Kandidat für ausgerechnet das Humorarchiv. -- Omphalos 04:15, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nö, das ist schon ernstgemeint. Gegen URVs muß vorgegangen werden egal wo sie sind. Explizit beziehe ich mich natürlich auf die ganzen Unterseiten, die Hauptseite des Humorarchiv ist wohl keine URV. 80.133.189.91 04:18, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte konkrete Beispiele für Copy&Paste aufzeigen, das lässt sich dann technisch problemlos fixen. Ich habe ein paar Stichproben gemacht und alle waren ordnungsgemäß verschoben worden. PDD 04:22, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe die Relevanzkriterien für Computerspiele nicht erfüllt. -- U-333 Funkspruch senden 04:50, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]