Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Juni 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2007 um 13:38 Uhr durch 87.234.145.160 (Diskussion) (Stefan Liebig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. Mai 30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Jede Menge Liste, u.a. für Sampler und Weblinks -- Cecil 02:09, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bedeutung kann ich nur erahnen und nur, weil ich erstmal nachgeforscht habe. Wikifizierung fehlt außerdem. -- Harro von Wuff 02:29, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So unbrauchbar, nicht nur für meine OMA. Klingt wirr. -- Harro von Wuff 02:31, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel benötigt eine Kategorisierung, Weblinks/ Literatur sowie eine überprüfung des Inhaltes mit dem in der engl. Wikipedia (en:Mehfil). — Manecke (oценка·oбсуждение) 02:33, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Miserable Rechtschreibung, einerseits irgendein Finale (was für eins?), andererseits wohl ein Stadion ... -- Harro von Wuff 02:41, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Text durch eine Übersetzung aus dem englischen Artikel ersetzt. --Toffel 06:33, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung fehlt, Text ist außerdem nicht besonders glücklich formuliert. -- Harro von Wuff 02:49, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Komisch: In der en.wikidedia steht, dass er in Beirut geboren sei. Hier steht, er sei in Los Angeles geboren. Was stimmt nun? --Toffel 06:46, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schweizer Journaille, unwikifiziert. -- Harro von Wuff 03:07, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Magerer Abt mit Liste statt Text. -- Harro von Wuff 04:59, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint Relevant zu sein. (Google), braucht aber einen großen Kundendienst. Man dankt. JuTa() Talk 06:25, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier müsste mal grundsätzlich geklärt werden, was der Artikelgegenstand überhaupt ist. Der Artikel stellt Dunkermotoren als Unternehmen (sogar als Aktiengesellschaft) dar, im Impressum steht aber "Alcatel-Lucent Deutschland AG, Components Division, Dunkermotoren". Ist es nun ein Unternehmen oder ist es die Abteilung eines Unternehmens? Wenn es ein Unternehmen ist, ist es wirklich eine AG?

Angaben zur Mitarbeiterzahl fehlen und die Kategorien sind wohl auch unvollständig. Ich werd jetzt nicht Kategorie:Unternehmen (Baden-Württemberg) hinzufügen, weil aus dem Artikel nicht hervorgeht, ob es stimmt. Auch Relevanz geht aus dem Artikel noch nicht hervor. Nach diesem Zeitungsbericht hat Dunkermotoren wohl einen Umsatz > 100 Millionen € und wäre damit relevant, aber es sollte genau recherchiert und in den Artikel eingearbeitet werden.

Auch die Geschichte ist sehr lückenhaft, die Beziehung zur Mutter Alcatel-Lucent wird überhaupt nicht dargestellt bzw. erwähnt. --Entlinkt 07:04, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht alles drin, relevant auch, wohl keine URV, aber nicht wikifiziert. Codeispoetry 10:05, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mindestens die Hälfte der unten stehenden Auflsitungen ist überflüssig und der Rest furchtbar formatiert, die Trivia-Abteilungen "Anmerkungen" und "Interessantes" sind länger als der eigentliche Artikel und vollgepackt mit irrelevantem Zeug. Streifengrasmaus 10:39, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht eingetragener QS-Antrag war: Dieser Artikel verquickt die Artikel der niederländischen Wikipedia nl:Autosnellwegen und nl:Rijksweg unrichtig (siehe Diskussion:Autobahn (Niederlande)). Codeispoetry 10:49, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So nur Wörterbucheintrag --Pelz 11:13, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dies ist ein Sonderfall der Buchführungspflicht und sollte ebenso wie dieses Lemma als redirect auf Buchführung ausgelegt (und dort erwähnt) werden.Karsten11 12:13, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fußnoten verbessern - sie funktionieren nicht!; ich kann es nicht selber machen, weil ich keine Ahnung davon habe! --Atlan da Gonozal Diskutiere mit dem Kristallprinz ;-)

Erledigt, könnte aber mehr Fußnoten vertragen. --Christian NurtschTM 12:05, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma: Korrekt wäre imho Informationseffekt als BKL anzulegen und Informationseffekt (Politische Soziologie) als Lemma für den Artikel. "Kollektive Rationalität" scheint etwas anderes zu meinen als im Artikel beschrieben. Der Begriff der "Kollektiven Präferenzen" wird vorausgesetzt und nicht erläutert. Insgesamt wird der Oma-Test imho nicht bestanden. Alle Untersuchungen sind aus den USA. Gibts keine aus Deutschland? Der Artikel ist verwaist. Die englischen Zitate sollten noch übersetzt werden.Karsten11 12:08, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Hi, dem Lemma-Vorschlag stimme ich absolut zu, ich habe leider nicht herausgefunden wie man das ändert, nachdem man den Artikel einmal benannt hat, und auch jetzt erst das mit den Kategorien. Kollektive Präferenzen sind erläutert, Zitate übersetzt. Deutsche Studien gibt es meines Wissens nicht, ich kenne eine deutsche Überblicksarbeit, die sich kritisch mit all den Ansätzen beschäftigt, aber die ist noch nicht veröffentlicht. "Kollektive Rationalität" bezeichnet nach Lau & Redlawsk kurzgesagt, dass sich die "falschen" Antworten der Uninformierten gegenseitig ausgleichen, sodass es im Grunde egal ist ob die Leute Ahnung haben oder nicht; evtl. lässt sich das lösen indem man einen kurzen Artikel über "Kollektive Rationalität (Meinungsforschung)" oder "Koll. Rat.(Lau&Redlawsk)" o.ä. anlegt? Könnte ich demnächst machen. Wenn ich es im Text noch erläutere hört der ja nie auf ;) Was bedeutet verwaist? Danke für die Verbesserungsvorschläge, LG Sabine biluep

muss nach WP:WEB bearbeitet werden (etliche Weblinks im Fließtext).--80.145.94.23 12:56, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ausbauen siehe Link HAL 9000 13:11, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar, offenbar unfertig, Komplettprogramm, Lemmakorrektur. --Kungfuman 13:11, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Müsste ein wenig ausgebaut werden. Codeispoetry 13:18, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stefan Liebig

Am 26. April hat hier offensichtlich der Besprochene selbst seine Publikationsliste per Paste and Copy eingefügt. Es stellt sich die Relevanzfrage für diese Textwüste. --87.234.145.160 13:38, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]