DarkBlueAngel
Willkommen
Hallo DarkBlueAngel!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch
Gruß --Proxy 18:58, 12. Aug 2006 (CEST)
- Hi Proxy!
Engelhaften Dank für diese Begrüßung. DarkBlueAngel 19:02, 12. Aug 2006 (CEST)
Neue Residenz
Hallo Engel, habe so eben einen Artikel über die Neue Residenz (Halle) angelegt. Dort waren wir auch schon, im Geiseltalmuseum, kannst dich erinnern? ;-) Ließ doch mal bitte Korrektur ob ich noch irgendwas übersehen habe, oder vielleicht fällt dir ja noch was Ergänzendes ein. Liebe Grüße aus Berlin -- Proxy 19:35, 20. Aug 2006 (CEST)
Aloha, Proxy,
Dein Wunsch war mir Befehl und ich hab mal nen Blick drauf geworfen. Toller Artikel, waren nur Kleinigkeiten zu ändern.
Meld Dich, sobald Du wieder was Neues auf Lager hast.
Liebe Grüße aus dem Süden -- DarkBlueAngel 20:48, 20. Aug 2006 (CEST)
- Moin Engel, danke für die Korrekturen. Man findet eben immer noch irgendwas. Der nächste Beitrag ist auch schon in Arbeit, ich rechne ab Wochenmitte mit der Fertigstellung. Also immer schön in Bereitschaft bleiben. ;-) Liebe Grüße -- Proxy 07:15, 21. Aug 2006 (CEST)
Marktkirche Unser Lieben Frauen
Puuhhh, es ist vollbracht. Die Marktkirche Unser Lieben Frauen wartet auf eine liebe engelhafte Korrektur. ;-) Bearbeite mal endlich deine Benutzseite. Dieser rote Link sieht einfach scheußlich aus. *g* Einen schönen Sonntag-Nachmittag und einen lieben Gruß aus Berlin -- Proxy 14:28, 27. Aug 2006 (CEST)
- War doch noch so viel zu tun? Oh Mann ... ich werde alt. ;-) Als Entschuldigung: mein Word benutzt noch die alte Rechtschreibung. Oder noch besser - die Batterien meiner Tastatur sind alle! *gg* Dankeschön Engel sagt Proxy 16:24, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ups, da war der Proxy ausnahmsweise mal schneller als der Engel ;-) Aber Du mußt Dich nicht enschuldigen, schließlich war das eine Menge Arbeit und ich möchte denjenigen sehen, der das unter diesen Umständen fehlerfrei hinbekommen hätte!!! ...und...GERN GESCHEHEN! DarkBlueAngel Ps: ich liebe rot!
- Nee, Blau ist doch viiel schööner! Und so spannend, bekommt man richtig Lust zum Nachschauen wer sich wohl dahinter versteckt. Mach nicht mehr so viel heute und denk immer dran ... ;-) Proxy 16:46, 27. Aug 2006 (CEST)
Frieden von Hubertusburg
Soo, damit du nicht denkst ich hätte dich vergessen. Habe den Beitrag Frieden von Hubertusburg schon seit längern in der Bearbeitung und hoffe doch endlich ein Ende gefunden zu haben. Den Feinschliff überlass ich gern dir. Für einen preußischen Engel doch ein recht interessantes Thema. ;-) Ein lieber Gruß aus der Hauptstadt --Proxy 11:32, 3. Sep 2006 (CEST)
Wiener Kongress
Der Artikel Wiener Kongress befindet sich zur Zeit im Review. Das heißt er soll ausgebaut, verschönert und wenn möglich das Prädikat "lesenswert" oder gar "exzellent" bekommen. Ich sitze seit heute morgen mit einem anderen Benutzer daran. Mal sehen wies wird ... Grüße -- Proxy 19:15, 4. Sep 2006 (CEST)
- Die Korrektur zu "dem Königen Dänemark, Bayern, Württemberg, den Herzögen von Mecklenburg, Sachsen-Weimar, Sachsen-Koburg, Hessen usw. wären die Hälfte der ehemaligen Reichsfürsten und -grafen..." ist zwar grammatikalisch korrekt, aber das ist ein zeitgenössisches Zitat!--Dr.cueppers 20:49, 4. Sep 2006 (CEST)
- Alles klar! Hab ich soeben wieder umgeändert. Das konnte man nur leider nicht so genau erkennen. Vielleicht solltest Du es dann auch kursiv schreiben? Grüße aus dem Süden DarkBlueAngel 22:02, 4. Sep 2006 (CEST)
- Stammt nicht von mir, aber der Vorschlag ist gut - müsste dann nur konsequent im ganzen Artikel bei allen Zitaten erfolgen....vielleicht gehe ich morgen mal da dran.--Dr.cueppers 22:10, 4. Sep 2006 (CEST)
- Jetzt bin ich selber unsicher geworden, ob der davor und dahinter als Zitat gekennzeichnete Text diese verunglückte Strecke mit einschließen sollte und habe genau das bei "Machahn" rückgefragt, weil der als Historiker möglicherweise das zitierte Buch hat oder drankommt.--Dr.cueppers 09:13, 5. Sep 2006 (CEST)
- Stammt nicht von mir, aber der Vorschlag ist gut - müsste dann nur konsequent im ganzen Artikel bei allen Zitaten erfolgen....vielleicht gehe ich morgen mal da dran.--Dr.cueppers 22:10, 4. Sep 2006 (CEST)
- Alles klar! Hab ich soeben wieder umgeändert. Das konnte man nur leider nicht so genau erkennen. Vielleicht solltest Du es dann auch kursiv schreiben? Grüße aus dem Süden DarkBlueAngel 22:02, 4. Sep 2006 (CEST)
Vertrag von Nymphenburg
Mahlzeit Engelchen, habe wieder eine kleine Lücke im System gefunden - Vertrag von Nymphenburg (1741). Ist zwar nur ein kleiner Beitrag aber immerhin. Für eine engelmäßig-fachgerechte Korrekturlesung wäre ich seehr dankbar. ;-) Dankschöön im vorraus ... Proxy 11:58, 3. Nov. 2006 (CET)
- Wieso Arbeit? Ich bin im Urlaub ... *g* Trotzdem vielen Dank und einen schönen Abend noch wünscht- Proxy 16:32, 3. Nov. 2006 (CET)
Wilhelm von Kardorff
Gähn ... Konnte nicht schlafen, so hab ich mal ne weitere Lücke geschlossen. Nicht gerade eine "aufregende" Biographie Wilhelm von Kardorff aber immerhin. Vielleicht könntest ja mal deine werten Äuglein auf den Artikel zweckes Korrektur des selben richten? Dankschöön. ;-) Lieber Gruß von -- Proxy 05:23, 19. Nov. 2006 (CET)
Salis (Adelsgeschlecht)
Und wenn du schon mal dabei bist - hier Salis (Adelsgeschlecht) wäre noch etwas. Irgendwie bin ich Sonntag's immer besonders kreativ ... Mach nicht mehr so viel heute und denk immer dran. -- Proxy 13:19, 19. Nov. 2006 (CET)
- Soo, jetzt hat der Artikel sogar zwei Wappen. Das Stammwappen und ein Wappen von einem Zweig der Familie. Hier siehst du auch sehr schön die Ergänzungen gegenüber dem Stammwappen. Auf meinen Adelsexperten ist Verlass, er hat sofort die Wappen ergänzt. Klasse gell? ;-) Schönen Sonntag-Abend noch wünscht -- Proxy 16:09, 19. Nov. 2006 (CET)
Und der nächste Uradel wartet auf eine Korrektur. Schau mal bitte was du machen kannst. Aber bitte nicht wegen der Wappenbeschreibung meckern. ;-) Gruß aus Berlin
- Dankeschöön! Wenn ich dich nicht hätte ... ;-)
Guten Abend junge Dame, es gibt wieder etwas zu tun. Nicht das du dich vernachlässigt fühlst ... Lass doch mal bitte dein orthographisch-grammatikalisches Fachwissen an diesem kleinen Beitrag walten. Abendlicher Gruß aus Berlin -- Proxy 22:17, 24. Nov. 2006 (CET)
Tja, das haste nun davon. Ich fürchte der Samstag-Abend ist gelaufen. ;-) Aber du machst das ja gern für mich ... Der Artikel ist eine halbe Diplomarbeit. Es gibt bestimmt jede Menge Korrekturen. Inhaltliche Probs. bitte auf meiner Disku anmerken. Sollte aber eigentlich alles passen. Danke in vorraus und eine gute Nacht wünscht -- Proxy 22:39, 2. Dez. 2006 (CET)
- Naja ... also weit sind WIR ja nicht gekommen. Aber um die Zeit, es sei dir verziehen. Und wenn du schon mal dabei bist - hier noch ein kleiner Beitrag Botzheim. Das Adelsgeschlecht wartet auf deine Korrektur. Einen wunderschönen ersten Advent (natürlich erst nach getaner Arbeit *g*) wüscht -- Proxy 10:16, 3. Dez. 2006 (CET)
Carlowitz (Adelsgeschlecht)
Und noch eine kleine Bescherung der nikoläusischen Art. Konnte dir den Artikel Carlowitz (Adelsgeschlecht) zwar nicht in die Stiefelchen stecken aber so geht es ja auch. ;-) Bitte um schnellstmögliche und fachgerechte Korrektur des selben. Liebe Nikolausgrüße aus Berlin von -- Proxy 20:17, 6. Dez. 2006 (CET)
Ludwig Roth von Schreckenstein
Und hier der nächste, zur Korrektur freigegebene Artikel Ludwig Roth von Schreckenstein. Mach nicht mehr so viel heute und einen schönen 2. Advent wünscht -- Proxy 21:55, 10. Dez. 2006 (CET)
Ein weiteres Adelsgeschlecht ist artikelfiziert. Er existierte zwar schon, allerdings mit nur wenigen Sätzen. Vielleicht hättest du ja mal die Güte und Zeit zum korrekturlesen des selben. Einen besonders lieben Gruß aus der Hauptstadt von -- Proxy 19:35, 14. Jan. 2007 (CET)
- Wie immer war es mir ein himmlisches Vergnügen, Ihnen behilflich sein zu dürfen ;o)
- Auch, wenn es diesmal ein wenig länger gedauert hat. Aber was lange währt wird gut!! --DarkBlueAngel 10:51, 16. Jan. 2007 (CET)
Dann könntest du ja gleich mal deinen Fachverstand an diesem hochwohlgeborenen Geschlecht walten lassen. Ich wäre darüber mehr als höchsterfreut. Auch wenn ich jetzt ein Herr des Ringes bin ... ;-) Grüße -- Proxy 11:17, 16. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab ihn walten lassen und hoffe, daß es zu Eurer Zufriedenheit geschehen ist *g*...und paßt gut auf, auf Euren SCHATZ!!! ;o) --DarkBlueAngel 11:30, 16. Jan. 2007 (CET)
Sonntagsgruß
Hallo Engel, hätte da mal wieder was für dich. Habe in trüben zum Wetter passenden (ich liebe Regen, Nebel und grauen Himmel! *g*) Stunden, weitere Beiträge zum deutschen noblesse vefasst. Wäre schön wenn du dir die Herren von Gilsa (Adelsgeschlecht) und Bylandt zu Gemüte führst. Mit Dank im voraus und einem lieben Gruß aus Berlin -- Proxy 14:18, 21. Jan. 2007 (CET)
Dienstagsgruß
Zur Abwechslung mal Dienstags. In deiner unendlichen Langeweile könntest du vielleicht mal produktiv tätig werden? ;-) Es gibt Arbeit in den Artikeln Sankt-Olaf-Orden und Müllenheim. War so frei und habe die Artikellücken geschlossen. Einen ruhigen Wochenbeginn wünscht -- Proxy 11:45, 30. Jan. 2007 (CET)
- Dankeschöön, wie immer promt-sonniglichst erledigt. Dank dafür! ;-) -- Proxy 17:42, 30. Jan. 2007 (CET)
Einer meiner umfangreichsten Beiträge so eben fertiggestellt. Ein interessantes Friedenstraktat das war. Er war zwar schon angelegt, aber natürlich für gewisse Ansprüche unzureichend. Hatte doch letztes WE eine sehr aufschlussreiche Quelle über diese Zeit bei einem Flohmarktbummel erstanden und konnte einfach nicht widerstehen, das ganze gleich zu nutzen. Für div. Korrekturen wäre ich meinem Lieblingsengel sehr dankbar und sei büdde wieder lieb ja? Gruß aus Berlin von -- Proxy 21:44, 18. Feb. 2007 (CET)
PS: Bei der Gelegenheit fällt mir ein das ich ja noch andere Dinge angelegt habe z.B.: Recke (Adelsgeschlecht); Weichs (Adelsgeschlecht) und den schwedischen Wasaorden. Hoffe ich hab nix vergessen ... ;-)
- Na das sieht doch gleich viel freundlicher aus! Besten Dank mal wieder für die Arbeit und Mühe. Mach nicht mehr so viel heute und denk immer dran ... ;-) Einen besonders lieben Gruß aus der Hauptstadt von -- Proxy 09:37, 24. Feb. 2007 (CET)
Und damit du ja nicht einrostest hier gleich die nächste Aufgabe. Eigentlich dachte ich ja das die preußischen Feldmarschälle vollständug vertreten sind. Aber man entdeckt doch immer wieder eine Lücke. Lass dir Zeit mit der Korrektur, aber beeil dich trotzdem! ;-)) Grüße aus einem sonnigen Berlin -- Proxy 13:24, 24. Feb. 2007 (CET)
Freitagsgruß
So, nachdem meine Lieferung aus der Schweiz angekommen ist, habe ich jetzt Stoff für die nächsten Wochen bis Ostern. Da fällt das Warten nicht so schwer! ;-)) Und, es wurde gleich angewendet! Die Familien Hodenberg (die heißen wirklich so!) und Obernitz (Adelsgeschlecht) warten schon ganz gespannt auf eine engelige Korrektur. Lieber Gruß aus Berlin -- Proxy 19:29, 2. Mär. 2007 (CET)
- Und dem Freitagsgruß schließen wir doch gleich einen vom Sonntag an. War wieder ein unverschämt-produtkives Wochenende. Na bei dem Wetter ... Also, die Familie Wangenheim (Adelsgeschlecht) und der Artikel zum Vorfrieden von Villafranca sind zur allgemeinen Korrektur und Ergänzung freigegeben. Walte deines Amtes Engelchen und denk immer dran!! ;-) Einen besonders lieben Gruß aus Preußen nach Schwaben von -- Proxy 14:38, 4. Mär. 2007 (CET)
- Dank für die prompte Erledigung. Zum Vorfrieden hab ich mir noch, wie bereits erwähnt, Literatur bestellt. Hoffe die trudeld bald ein. Also dein I-Net muss baldigst wieder funktionstüchtig werden, es gibt noch viel zu tun! ;-) Ein guts Nächtle wünscht -- Proxy 20:16, 6. Mär. 2007 (CET)
Nachschub
Es gibt wieder was zu tun. Der Vorfrieden von Villafranca wurde grundlegend überabeitet. Habe neue Literatur zum Thema bekommen und konnte ergänzend tätig werden. Neu erstellt wurde Beust (Adelsgeschlecht). Das Wappen war echt schwer zu beschreiben, hoffe es findet deine Gnade! ;-) Liebe Grüße aus der Hauptstadt -- Proxy 21:18, 18. Mär. 2007 (CET)
Schreibblockade
Welcome back! ;-) Hat ja auch wirklich lange genug gedauert. Leider habe ich im Moment eine kleine Schreibblockade. Weiß auch nicht warum ... Kreativität lässt sich eben nicht erzwingen. *g* Bin aber ganz zuversichtlich, das mir bis spätestens morgen noch was passendes einfällt. Einen sonniglichen Gruß aus der Hauptstadt von -- Proxy 13:43, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Blockade schnell überwunden. Ein kleiner Artikel und eine weitere Lücke gefüllt! Personalist. Sie doch mal büdde kurz drüber, weiteres folgt bestimmt noch ... Dankschöön und Gruß -- Proxy 15:39, 31. Mär. 2007 (CEST)
Nachostergruß
Es gibt viel zu tun, machen wir einen Lindenbummel? *g* Aaalso, der Artikel Waldbott von Bassenheim steht zur Überarbeitung bzw. zur Löschung, aber dank fleißiger Mitarbeiter geht der mit Sicherheit durch! Korrekturlesen kann aber nicht schaden. Von mir angelegt wurden Vincke (Adelsgeschlecht) und Stetten (Adelsgeschlecht). Auch hier ist eine engelmäßige Korrektur jederzeit hochwillkommen! ;-) Lieber Gruß aus Preußen von -- Proxy 00:43, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Dankeschöön für die Korrekturen. Tja, heißt das nun die Pflugschar oder der Pflugschar? Würde ja sagen eine Schar ist weiblich. ;-) Wir lassen das so. Wer sich daran stört wird es schon ändern. Lieber Gruß aus einem sonnenüberfluteten Berlin von -- Proxy 16:34, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Also hab grade mal nachgeschaut, der Duden schreibt ausdrücklich: „die“. Ist aber einer von 1991. Glaube aber das sie das nicht geändert haben. Lass das WE schön ruhig angehen und denk immer schön an die Heimat und die dortigen Einwohner. Na eigentlich brauchste ja nur an einen zudenken. *flüstert*. ;-) -- Proxy 15:49, 13. Apr. 2007 (CEST)
Mal was gegen deine Langeweile. Hast doch bestimmt noch was zu meggern stimmts? ;-) Mach nicht mehr so viel heute und denk immer dran! Ach so, gaanz wichtig - einen lieben Gruß an meine beiden süßen! *g* Sonniglichen Restsonntag wünscht -- Proxy 19:01, 15. Apr. 2007 (CEST)
April, April
Heute lernen wir etwas über die Herren von Plettenberg und die Herren von Bibra. Das Adelsgeschlecht derer von Bismarck hab ich gerade am Wickel. Der jetzige Beitrag ist einfach nur ne Schande. Viel Spass beim korregieren und sei immer schön lieb und fromm sagt -- Proxy 15:06, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Besten Dank für die Mühe. Ein noch schön verputztes WE wünscht -- Proxy 18:06, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Und weil es so schön war machen wir doch gleich weiter. Die alten Hessen Baumbach (Adelsgeschlecht) warten auf diverse Verbesserungen orthographischer, grammatikalischer und interpunktionaler Art. Die sehr interessante Bismarcksche Geschlechtergeschichte muss leider noch etwas warten. Meine Quellenlage ist doch ehr dürftig. Und was ich habe wiederspricht sich zum Teil. Zu blöd! Naja, in ein paar Tagen können wir uns dessen ja vielleicht gemeinsam anehmen. ;-) Liebe Grüße aus Preußen von -- Proxy 13:03, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Sach mal, was treibste dich denn schon wieder bei dem Wetter in der Wiki rum? Und wenn, hast du gefälligst deine Wohnung zu schrubben! ;-)) Dank für die promte Erledigung. Wenn mich der Hafer sticht, bekommste heute noch mehr zu tun. Berlin grüßt das Ländle ... -- Proxy 13:38, 22. Apr. 2007 (CEST)
lernen, lernen nochmals lernen
Auf gehts, neue Runde neues Glück. Da hätten wir das Adelsgeschlecht von Lichnowsky und die Herren von Borcke. Wäre doch schade wenn die Beiträge ohne fachgerechte Revision auskommen sollen. Einen schönen Tag noch wünscht -- Proxy 12:12, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Na, das sieht doch schon richtig prima aus. Gibt viel zu wenige die das tun was ich sage! ;-)) Und jetzt geh ich inne Haija. *gähn* Ganz allein ... Guts Nächtle wünscht -- Proxy 23:54, 24. Apr. 2007 (CEST)
Großunternehmerin
Soo Fräulein New Economy, damit du auf etwas andere Gedanken kommst. Ein kleiner Beitrag für die Allgemeinheit ist erwünscht. Königsegg (Adelsgeschlecht) wartet sehnsüchtig auf Richtigstellung. Übrigens war Clio die Muse der Geschichtsschreibung. Wie passend!! ;-)) Ganz liebe Grüße aus Preußen von -- Proxy 07:52, 3. Mai 2007 (CEST)
Sonntagsarbeit
ist ab und zu notwendig. Vor allem wenn es um so wichtige Dinge wie Korrekturlesen geht. Da hätten wir zum ersten die Herren von Schönburg (Adelsfamilie) von mir ergänzt und erweitert. Die Geschlechter Schott von Schottenstein, Mirbach (Adelsgeschlecht) und Imhoff (Patrizier) darfste dir dann genüßlich zu Gemüte führen. War wieder mal ein sehr kreatives WE. Und es ist noch nicht zu Ende ... ;-) Liebe Mai-Grüße aus Berlin von -- Proxy 11:47, 6. Mai 2007 (CEST)
- Schon fertig?? Na wehe wenn sich da noch ein kleines Fehlerchen versteckt! *droht* Aber nicht das du denkst es ist Feierabend - hier noch ein kleines Schmankerl: Manteuffel. So eben erweitert und ergänzt. Sieh doch mal büdde ob da was für dich zu tun ist. An sonsten, ich warte noch auf den Gehaltstag. Nächste Woche beginnt dann offiziell die Flohmarktsaison. ;-)) Einen wonniglichen Rest-Sonntagsgruß schickt -- Proxy 16:08, 6. Mai 2007 (CEST)
- Also einen Fehler hatte ich schon gefunden. Nach dir!! *g* Dank für die Korrekturen. Mach nicht mehr so viel heute und enk immer dran ... -- Proxy 18:25, 6. Mai 2007 (CEST)
komm lieber Mai und mache ...
das Engel sich fleißig bemühen. ;-) Komme grad vom Zahnarzt. Hat aber nicht viel gebracht, zu blöd! Um mich ein wenig abzulenken, hier etwas Arbeit für dische. Ich teile halt gern! Also da wären Truchseß (Adelsfamilie) und Harrach, habe beide erweitert. Und nun rasch korrigiert. Husch husch!! *gg* Liber Gruß aus einem verregneten Berlin von -- Proxy 11:16, 8. Mai 2007 (CEST)
Das Übliche
Laß uns mal schauen. Also, es stehen zur Bearbeitung bereit die Artikel Quadt, Herzschild und Mittelschild. Ist bestimmt noch irgendwas übersehen worden. Na du machst das schon. Gelle? ;-) Und immer schön aufessen damit dieses scheußliche Wetter endlich zu Ende geht. Wieder nix mit Flohmarkt heute ... Gruß aus einem wolkenverhangenem Berlin sendte -- Proxy 20:29, 12. Mai 2007 (CEST)
- Damit du nicht allzu sehr enttäuscht bist hier etwas Nachschub: Kress von Kressenstein. Werde vielleicht heute Abend auch noch ein paar Runden ums Gehöft drehen. Die Linden einmal hoch und runter zur Entspannung hat noch keinem geschadet. ;-) -- Proxy 14:56, 13. Mai 2007 (CEST)
- Gar nicht wahr! *mal riecht* Alles frisch gebadet und rasiert. Muss ja schließlich hübsch aussehen beim promenieren!! ;-P -- Proxy 17:16, 13. Mai 2007 (CEST)
- Sowas ist unkündbar! Weißt doch, einmal immer. *gg* Dankeschöön für die Berichtigungen. Mach nicht mehr so viel heute und denk immer dran. Übrigens hats grad eben wieder angefangen zu regnen ... Schönen Rest-Sonntag noch wünscht -- Proxy 18:21, 13. Mai 2007 (CEST)
Hexenschusstherapie
Wie heißt es doch so schön: Nicht nur nehmen, auch geben! ;-) Hier eine kleine Gabe zur geistigen Belebung: Christian Wilhelm Schweitzer, Hoensbroech, Frankenstein (Adelsgeschlecht) und Volckamer von Kirchensittenbach. Einen wundervollen Sonntag Abend noch wünscht -- Proxy 20:59, 20. Mai 2007 (CEST)
Pfingstbescherung
Ein kleines Präsent zum Feiertag, kein Pfingstochse aber etwas zum geistigen Genuss. Die Beiträge Otto Wigand und Friedensexekutionskongress warten auf Berichtigungen. Schöne Feiertags-Grüße aus einem verregneten Berlin von -- Proxy 18:31, 27. Mai 2007 (CEST)
- Na dann mach mal gleich weiter. Will ja den Elan nicht gleich abbremsen, wäre doch zu schade! ;-) Melchior Rinck ist so eben frisch artikelfiziert worden. Wenn mich der Hafer sticht kommt heute bestimmt noch was ... Liebe Pfingstmontagsgrüße von -- Proxy 11:52, 28. Mai 2007 (CEST)
- Sieht doch schon richtig schnieke aus!! Jemand hat sogar noch eine Illu. zum Artikel gefunden. Mach nicht mehr so viel heute und vor allem mir keinen Kummer! Gruß aus der Hauptstadt von -- Proxy 19:33, 28. Mai 2007 (CEST)