23. Mai | 24. Mai | 25. Mai | 26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Benutzer ist Mentor (erl. zurückgezogen)
Kategorie stellt Benutzer über andere, wie es scheint. das geht nicht. Wir haben ja auch keine Kategorie:Administrator. — ABF — 22:12, 27. Mai 2007 (CEST)
- Mit Verlaub, die Löschbegründung ist lächerlich. --Polarlys 22:19, 27. Mai 2007 (CEST)
- Wieso stehen Mentoren über anderen? Kann nicht mal Jemand ABF erklären, was das hier für ein Projekt ist und wie es funktioniert? Ich sehe ihn in letzter Zeit nur noch Müll verzapfen. Bald wird er hier untragbar, da er weitaus mehr Müll verzapft als Gutes. Langsam fängt es ernsthaft an zu nerven und irgendwann ist AGF wirklich aufgebraucht. Marcus Cyron na sags mir 22:37, 27. Mai 2007 (CEST)
Dann auch Kategorie:Wird im Mentorenprogramm betreut löschen. Stellt Benutzer unter andere. --MfG, º the Bench º ∂ 23:09, 27. Mai 2007 (CEST)
- Warum haben wir eigentlich keine Kategorie:Administrator? --Matthiasb 08:41, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ihr habt meine Begründung nicht wirklich verstanden. Ich meine nicht, dass hier irgendein Benutzer besser ist als ein anderer, aber ich denke, dass duch diese Kat solch ein Eindruck bei manchen Benutzern entstehen könnte, was untragbar wäre. @Markus ich verzapfe überhaupt keinen Müll, wenn du anderer Meinung bist so nutze bitte meine Diskussionsseite. Danke. — ABF — 10:22, 28. Mai 2007 (CEST)
Die Kategorie dient dazu, dass gerade neue Wikipedianer möglichst schnell und effektiv einen Mentor finden können. Es ist einer der möglichen Wege für diese neuen Mitarbeiter. Nicht mehr und nicht weniger. Mit irgendwelchen Statusgeschichten hat die Kat nichts zu tun.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 12:39, 28. Mai 2007 (CEST)
Ganz meine Meinung. Wenn jemand neu ist und einen Mentor sucht, kan er diese Kategorie einsehen. Nur weil Benutzer einer Kategorie zugeteilt werden, heißt das ja noch nicht, dass sie deshalb unter oder über den Anderen stehen. Beispiel:Nur weil es ein Kategorie "Benutzer aus Hessen" gibt, sind die a nicht gleich anderen übergeordnet --Neutralstandpunkt 13:44, 28. Mai 2007 (CEST)
- Behalten. Wenn es gewünscht ist, sinnfreie Benutzer-Kategorien zu erhalten (z.B. regionale Untergliederungen), dann sollten wir erst recht funktionelle Kategorien besitzen. Warum es keine Kategorie "Admin" gibt, verstehe ich sowie so nicht... -- Wo st 01 (2007-05-28 17:30 CEST)
- Zu der "Admin"-Kategorie gab es vor einigen Jahren mal eine Diskussion, ob sie behalten werden sollte. Sie wurde, wenn ich mich recht entsinne, auf der später ebenfalls gelöschten Diskussionsseite zur Kategorie geführt; damals war die Löschdiskussion noch nicht um den Abschnitt "Kategorien" bereichert. Da waren die Kategorien noch frisch... Meiner Erinnerung nach wurde die Kategorie gelöscht, weil ein Missbrauch durch Vandalen zu Lasten der Admins befürchtet worden war. --Carol.Christiansen 18:02, 30. Mai 2007 (CEST)
Diese Kategorie kann Newbies helfen, um einen Mentor zu finden. Aber Newbies sind hier ja genauso lästig wie die Leser... Behalten. Cup of Coffee 09:15, 29. Mai 2007 (CEST)
- bin auch für's behalten: erstens gibt es durchaus etwas vergleichbares bei admins in form einer liste, und zweitens hätten wir dann schon zwei schnell überprüfbare (und so Wiki-gott will auch irgendwann mal automatisiert übertragene) variablen für die infobox. damit dann dieser RecordCount genauso verlinkt werden kann, wie der zähler für die neulinge, müssten zu dieser kategorie gehörige 'artikel' allerdings nur die mentoren selbst sein und nicht noch deren unterseiten...--ulli purwin 13:12, 29. Mai 2007 (CEST)
- behalten Sinnvoll für die Projektorganisation und für Neulinge --Oliver Tölkes Mentorenprogramm 15:06, 30. Mai 2007 (CEST)
Damit neue Mitglieder den Mentor leichter finden können, ist die Mentor-Kategorie gut. Deswegen behalten. --Trinidad 15:18, 30. Mai 2007 (CEST)
- Auch ich selbst sehe diese Kategorie lediglich als Hilfsmittel für Newbies an, sich "den Passenden" unter den Mentoren rauszusuchen. Meiner persönlichen Überzeugung nach sollte man sich selber aussuchen können, bei wem man etwas lernen kann. Schließlich ist für diese Art der Unterstützung ein gewisses Vertrauen des Newbies notwendig, da braucht er meines Erachtens auch die Möglichkeit, ausszusuchen, wem er am ehesten Vertrauen schenkt. In meinen Augen stellt die Kategorie niemanden über irgend einen Anderen und erweckt m.E. auch nicht den Eindruck. Sonst würde ich sie nicht verwenden. Behalten --Carol.Christiansen 17:57, 30. Mai 2007 (CEST)
Ziehe den LA wiederwillig zurück. — ABF — 21:00, 30. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Ich bezweifele, dass eine Vorlage, die potentiell 150 oder mehr Länder enthalten kann (und schon jetzt mehr und mehr erweitert wird) eine sinnvolle Navigationsleiste ist. Sieht mir doch recht eindeutig nach einem unerwünschten Themenring aus. --Dieter Dunach 03:39, 27. Mai 2007 (CEST)
- Unfug, bitte schnellloeschen. Fossa?! ± 04:13, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke, dies sollten wir erst diskutieren, wenn die Grenze von 50 überschritten sein sollte. Ich hatte diese Diskussion zu Themenringen bereits bei Aktienindices. Dort war als Richtwert die Angabe 50 damals mir benannt worden, wo "Schluss sei". Daher bin ich für Behalten, da erst 30 Werte hier in der Vorlage angegeben sind, und falls die 40 in dieser Vorlage erreicht werden sollte, läßt sich immer noch darüber nachdenken, die Vorlage auf bestimmte Länder zu begrenzen. GLGerman 04:16, 27. Mai 2007 (CEST)
... oder daraus eine verschachtelte Navileiste nach Kontinenten unterteilt zu machen. --Gamsbart 06:18, 27. Mai 2007 (CEST)
So Themenring, und wenn alle Artikel aufgeführt wären (natürlich auch die im Mpment noch roten), wäre es eine sinnlose Monsterleiste. Löschen -- ChaDDy ?! +/- 06:29, 27. Mai 2007 (CEST)
Disk kommt mir bekannt vor [1] --MBq Disk Bew 09:14, 27. Mai 2007 (CEST)
Ein Themenring ist das nicht. Es lässt sich abgrenzen. Mehr als alle anerkannten Staaten kommen hier nicht rein. Allerdings wäre wegen der Menge vielleicht eine Kategorie oder Liste sinnvoller.--Northside 09:59, 27. Mai 2007 (CEST)
- etwa wie Kategorie:Homosexualität nach Staat? - wenn alle rein sollen, wird es sehr lang und doppelt die Kat, eine nicht näher erklärte Auswahl bevormundet m.E. den Leser - vielleicht wäre eher eine direkte Verlinkung der Kategorie unter "Siehe auch" angebracht, ich bezweifle mal, daß jeder Nur-Leser die Kategorien sonst findet und nutzt.--feba 13:23, 27. Mai 2007 (CEST)
Artikel
Relevanz nicht nachvollziehbar --jodo 00:19, 27. Mai 2007 (CEST)
Im wesentlichen gibt der Artikel einen Artikel der Publikumszeitschrift The Age wieder. Wenn jetzt jeder journalistische Artikel "Wissen" sein soll, tja dann sind wir wohl be Wikipedia. Fossa?! ± 00:41, 27. Mai 2007 (CEST)
- Der unter Quellen angegebene Link, auf den du dich wohl beziehst, ist tot. Die Informationen stammen aber eher aus einem Bericht, der von der "Australia’s Agency For International Development" (Aus AID) in Auftrag gegeben wurde (habe das stichprobenartig geprüft). Dieser ist unter dem Punkt weblinks als Volltext-PDF zu finden (3mb). Ich bin nicht der Verfasser, aber falls diese Quelle die Anforderungen erfüllt, ließe sich der Artikel ausbauen. In seiner jetzigen Form befindet er sich am Rande des Grottigen. Wäre es meine Entscheidung, würde ich dem Artikel 7 Tage geben. warten 84.137.209.109 01:09, 27. Mai 2007 (CEST)
- Quelle sieht seriös aus, ein Artikel Banden in Osttimor wäre interessant. Diese Liste ist kaum brauchbar, 7 Tage --MBq Disk Bew 09:11, 27. Mai 2007 (CEST)
- aufgrund des Einspruches normaler Löschantrag --jodo 00:56, 27. Mai 2007 (CEST)
- Grund des SLA war "kein Artikel"
- Einspruch war "Gültiger stub, die wesentlichen Merkmale dieser weit verbreiteten Speise werden beschrieben.
- Sollte auf jeden Fall ausgearbeitet werden, so nicht informativ. In diesem Zustand löschen. --Texec (?) 01:12, 27. Mai 2007 (CEST)
- Erstmal behalten und auf QS setzen, wenn sich dann nichts tut, kann man ihn notfalls immer noch löschen.--Mascobado 02:09, 27. Mai 2007 (CEST)
- Scheint mir sehr dubios zu sein. Irgendeine zusammengerührte Sauce aus Sahne und Brandy, bestimmt kein Klassiker der griechischen Küche. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Rainer Z ... 02:11, 27. Mai 2007 (CEST)
Warum gibt es keine Biersauce oder Rotweinsauce bei WP? Richtig, weil von diesen Zwei-Komponentenrezepten keine klassischen Standardrezepte existieren. Wenn uns ein Autor eine klassische Quelle hierfür bringt, gut. Ansonsten als zu banal zu löschen. Allein die Formulierung "spezielles Familienrezept" sollte jeden User vorsichtig aufhorchen lassen. Die meisten Berliner "Griechen" kommen zwar aus einem Dorf, aber schon deren Saucen unterscheiden sich teilweise gravierend. Was soll da für eine Vielfalt aufgenommen werden? Löschen-OS- 02:11, 27. Mai 2007 (CEST)
- Eigentlich wirklich kein Artikel. Könnte auch bei Metaxa eingearbeitet werden. Stark ausbauen oder löschen. --Kungfuman 07:59, 27. Mai 2007 (CEST)
- Löschen. Dass Metaxasauce eine Sauce mit Metaxa drin ist, kann ich mir auch ohne Wikipediaartikel zusammenreimen. --Xocolatl 11:16, 27. Mai 2007 (CEST)
- Schließe mich an, löschen Hufi @ 11:52, 27. Mai 2007 (CEST)
- ggf. in Metaxa zusätzlich zum Satz In der griechischen Küche findet der 5-Sterne-Metaxa Verwendung, insbesondere bei einigen Gyros-Varianten. erwähnen und gut ist.--feba 13:25, 27. Mai 2007 (CEST)
- Schließe mich an, löschen Hufi @ 11:52, 27. Mai 2007 (CEST)
- Löschen. Dass Metaxasauce eine Sauce mit Metaxa drin ist, kann ich mir auch ohne Wikipediaartikel zusammenreimen. --Xocolatl 11:16, 27. Mai 2007 (CEST)
Metaxasauce ist Sauce mit Metaxa. Bitte SLA--Schmitty 13:26, 27. Mai 2007 (CEST)
Die KPD (B) entspricht keinem der Kriterien von WP:RK#Parteien. Die zwei Sätze sollten in KPD eingearbeitet, dieser Artikel gelöscht werden. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:26, 27. Mai 2007 (CEST)
- Behalten und ausbauen.--Fräggel 01:39, 27. Mai 2007 (CEST)
- Behalten, Einarbeiten in KPD ist nicht sinnvoll, da es sich offensichtlich um eine eigene Partei handelt, und andere ehemalige und noch bestehende KPDen (Roter Morgen, Maoisten usw.) haben ja auch eigene Artikel--Kiffahh 01:49, 27. Mai 2007 (CEST)
Löschen, aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor. Nun ist es bei den linken Kleinstparteien sowieso schwer, Splitter von Splittern zu unterscheiden, aber das hat die KPD nicht verdient, diese Sektierer auch noch ins Lemma gedrückt zu bekommen. Einfach ans Vereinswiki weiterempfehlen, und ggf. Löschprüfung, wenn Teilnahme an einer Wahl wenigstens erreicht wurde, von Wahlerfolg mal ganz zu schweigen. Nur weil sich 100 Mann nen originellen Parteinamen geben, besteht keine Relevanz für einen Verein.-OS- 02:02, 27. Mai 2007 (CEST)
- Löschen, da keine ersichtliche Eigenrelevanz. Die Partei ist augenscheinlich bislang weder bei Wahlen besonders aufgefallen noch durch sonstige Aktivitäten oder mediale Präsenz. (Nebenbei bemerkt: Parteien des äußersten linken Spektrums haben ohnehin eine eigenartige Neigung zur ständigen Aufspaltung entlang feinster ideologischer Trennlinien. Dafür müßte es angesichts der unüberschaubaren Zahl von Ab- und Aufspaltungen fast eine eigene Kommiepedia geben...) --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:07, 27. Mai 2007 (CEST)
Behalten und ausbauen. Das Thema "kommunistische Kleinparteien" ist relevant (wir haben ja Artikel zu zahlreichen Gruppen). Der ganze Komplex kann aber nur dann umfassend und nicht verfälscht dargestellt werden, wenn nicht ein paar Gruppen, quasi willkürlich, gelöscht werden. Karl Murx 03:00, 27. Mai 2007 (CEST)
Was soll daran Willkür sein? Die Relevanzkriterien grenzen nur solche Parteien aus – und dann keineswegs nur kommunistische –, die keines der diversen Merkmale erfüllen, die ich oben bereits verlinkt habe. Etliche behaltene (auch Klein-)Parteien haben bspw. schon mal an Landes- oder Bundeswahlen teilgenommen. Welche(s) der Kriterien erfüllt die KPD (B) denn? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 03:05, 27. Mai 2007 (CEST)
- Bin mit der Löschung von Kleinparteien, egal welche Richtung, sehr unzufrieden. Auch der Mißerfolg dieser Gruppen sagt viel über das politische Klima. Halte den Prozeß der Parteibildung für sehr spannend und aufschlußreich, egal ob man es soziologisch, politikwissenschaftlich oder sonstwie betrachtet. Die Löschung von der Allianz Demokratischer Parteien und Organisationen war z.B. auch völlig idiotisch. Karl Murx 03:21, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich stimme hier voll zu und möchte mal auf die glorreiche Wendische Volkspartei mit stolzen 65 Mitgliedern und bisher keiner Wahlteilnahme verweisen, die ebenfalls nicht gelöscht wurde/wird. Außerdem ist ja auch Erwähnung in VS-Berichten ein Relevanzkriterium, wenn man alle Landes- und Bundesberichte seit 2002 liest kommt bestimmt in ein Paar Nebensätzen auch irgendwo die KPD (B) vor.--Kiffahh 03:51, 27. Mai 2007 (CEST)
- Und? „Kommt bestimmt irgendwo vor“ ist ein hübscher Versuch, aber: steht sie drin oder nicht? Und in welchem? Du musst übrigens erst ab 2005 suchen... --Wwwurm Mien KlönschnackTM 04:40, 27. Mai 2007 (CEST)
- Das "wird schon im Verfassungsschutzbericht" stehen" bezweifelte ich zunächst bei so einem Gugel-Ergebnis stark. Allerdings findet sich doch etwas: Verfassungsschutz Thüringen 2005 (im wesentlichen Tatsache der Gründung, ideologische Gründe für die Abspaltung, Herausgabe der Zeitschrift "Trotz Alledem"), sonst keine Verfassungsschutzberichte ersichtlich.[2]--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 09:04, 27. Mai 2007 (CEST)
- Und? „Kommt bestimmt irgendwo vor“ ist ein hübscher Versuch, aber: steht sie drin oder nicht? Und in welchem? Du musst übrigens erst ab 2005 suchen... --Wwwurm Mien KlönschnackTM 04:40, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich stimme hier voll zu und möchte mal auf die glorreiche Wendische Volkspartei mit stolzen 65 Mitgliedern und bisher keiner Wahlteilnahme verweisen, die ebenfalls nicht gelöscht wurde/wird. Außerdem ist ja auch Erwähnung in VS-Berichten ein Relevanzkriterium, wenn man alle Landes- und Bundesberichte seit 2002 liest kommt bestimmt in ein Paar Nebensätzen auch irgendwo die KPD (B) vor.--Kiffahh 03:51, 27. Mai 2007 (CEST)
- Bin mit der Löschung von Kleinparteien, egal welche Richtung, sehr unzufrieden. Auch der Mißerfolg dieser Gruppen sagt viel über das politische Klima. Halte den Prozeß der Parteibildung für sehr spannend und aufschlußreich, egal ob man es soziologisch, politikwissenschaftlich oder sonstwie betrachtet. Die Löschung von der Allianz Demokratischer Parteien und Organisationen war z.B. auch völlig idiotisch. Karl Murx 03:21, 27. Mai 2007 (CEST)
Da die WP:RK nicht erreicht werden und irgendwelche Zusatzinformationen, die eine Relevanz begründen würden nicht dargesetllt werden, ist löschen natürlich sachgerecht. Ich würde aber anregen, ein Lemma kommunistische Kleinparteien in Deutschland zu schaffen, in dem wir die ganzen Abspaltungen systematisch darstellen können.Karsten11 09:29, 27. Mai 2007 (CEST)
Adam Schäffer GmbH (schnellgelöscht)
{{Löschen}} irrelevant, 50 mitarbeiter-unternehmen Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 01:42, 27. Mai 2007 (CEST)
- Schnelllöschantrag durch herkömmlichen Löschantrag ersetzt. Bitte innerhalb der nächsten sieben Tage hier die Relevanz klären. --Birger 02:40, 27. Mai 2007 (CEST)
Mit 50 MA ist die Relevanzhürde um Meilen unterschritten --WolfgangS 07:08, 27. Mai 2007 (CEST)
- Keine Relevanz und zudem schlechte Artikelqualität. Löschen. --Kungfuman 08:01, 27. Mai 2007 (CEST)
- Löschen wegen Missbrauch der Wikipedia als Webspaceprovider. --tsor 08:23, 27. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel ist auch schnelllöschfähigKarsten11 09:27, 27. Mai 2007 (CEST)
Barbara Meier (erl.)
Keine Relevanz erkennbar. -- Sportfreund 02:56, 27. Mai 2007 (CEST)
Homosexualität auf den Färöern (LA entfernt)
Aeh, Loeschgrund bitte selbst eintragen. Fossa?! ± 04:40, 27. Mai 2007 (CEST)
- Was ist das für eine Argumentation? Man kann sie nicht wirklich widerlegen. Unsinnsantrag --Gamsbart 06:14, 27. Mai 2007 (CEST)
- Mal eine Pauschalbeurteilung all dieser Länderartikel: imho ist es nicht sinnvoll, die Entwicklung für jedes Land in einem einzelnen Artikel detailliert zu erfassen. IMHO wäre es weitaus sinnvoller, EINEN Artikel, der sich mit der rechtlichen Gleichstellung in ALLEN Staaten beschäftigt zu erstellen, so dass hier Vergleiche möglich sind. Auch muss nicht die Rechtssituation in jedem Land erschöpfend geklärt werden. Wenn die Situation in einem Land besonders bedeutend ist, kann man diese vielleicht als eigenen Artikel beibehalten, aber mehr nicht. Also im Endeffekt: löschen (genau wie die anderen beiden). TheK 06:23, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ack TheK. Löschen -- ChaDDy ?! +/- 06:27, 27. Mai 2007 (CEST)
- @TheK: Das wird ein cooler Artikel, wo man beim Vergleichen dann über eine Seite von mehreren 100 Bildschirmhöhen scrollen darf. Ich hoffe, die Browser aller Leser können so lange Artikel auch darstellen.^^ :-)--Gamsbart 06:55, 27. Mai 2007 (CEST)
- Dann hast du eindeutig die Aufgabe dieses Artikels nicht verstanden. Viel schlimmer finde ich btw., dass es zwar Artikel für Länder gibt, die diesbezüglich "einfach nur dem Trend gefolgt sind" (und damit imho keinen verdienen), jedoch keinen für viele Länder, in denen das ganze unter Strafe steht. TheK 07:09, 27. Mai 2007 (CEST)
- @TheK: Das wird ein cooler Artikel, wo man beim Vergleichen dann über eine Seite von mehreren 100 Bildschirmhöhen scrollen darf. Ich hoffe, die Browser aller Leser können so lange Artikel auch darstellen.^^ :-)--Gamsbart 06:55, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ack TheK. Löschen -- ChaDDy ?! +/- 06:27, 27. Mai 2007 (CEST)
Troll-LA ohne Begründung wurde von WolfgangS richtigerweise entfernt. Erledigt. --Northside 10:02, 27. Mai 2007 (CEST)
Homosexualität in Liechtenstein (LA entfernt)
Noch ein homphober antrag. Fossa?! ± 04:42, 27. Mai 2007 (CEST)
- Wurde doch bereits ausdiskutiert-> Diskussion:Homosexualität in Liechtenstein. Daher nehme ich es mir mal heraus, den Antrag aufgrund der interessanten, neuen Argumente wieder zu entfernen. --Gamsbart 06:09, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ack TheK. Löschen -- ChaDDy ?! +/- 06:28, 27. Mai 2007 (CEST)
- Wahnsinnsargument! --Gamsbart 06:31, 27. Mai 2007 (CEST)
- Hast du dir´s überhaupt schon durchgelesen? Dazu musst du nämlich einen Abscnitt nach oben scrollen... Soll ich TheK zitieren? -- ChaDDy ?! +/- 06:32, 27. Mai 2007 (CEST)
- Es ändert doch nichts daran, dass der LA unberechtigt war, da Wiedergänger ohne neue Argumente. Oder hast Du jetzt auch die Regeln über Nacht geändert?--Gamsbart 06:35, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich erlaube mir mal die drei Unsinns-Troll-LAs zu entfernen --WolfgangS 07:03, 27. Mai 2007 (CEST)
Troll-LA ohne Begründung wurde von WolfgangS richtigerweise entfernt. Erledigt. --Northside 10:02, 27. Mai 2007 (CEST)
Homosexualität in Luxemburg (LA entfernt)
siehe oben. Fossa?! ± 04:44, 27. Mai 2007 (CEST)
- Oben stehen keine Argumente. Unsinnsantrag --Gamsbart 06:15, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ack TheK. Löschen -- ChaDDy ?! +/- 06:28, 27. Mai 2007 (CEST)
Troll-LA ohne Begründung wurde von WolfgangS richtigerweise entfernt. Erledigt. --Northside 10:02, 27. Mai 2007 (CEST)
Grundlagen der Kritik (gewecht)
Grober Unfug. — PDD — 06:04, 27. Mai 2007 (CEST) Administratoren sind neutral-oder?--Cato Maro 06:42, 27. Mai 2007 (CEST)
- Natürlich löschen. Was brauchbar ist (nun denn) in den "echten" Artikel Chronologiekritik einbauen, wo es hingehört, und dann diesen Extra-Artikel löschen. Übrigens teile ich PDDs Einschätzung als "Grober Unfug" und bin auch über ein Schnellwechen nicht böse. --Carol.Christiansen 07:10, 27. Mai 2007 (CEST)
In den "echten" Artikel Chronologiekritik einbauen - wo finde ich den ? --Cato Maro 07:13, 27. Mai 2007 (CEST)
- Follow the yellow brick road... *träller* Oder siehe den Link in meinem Beitrag *kopfschüttel*. --Carol.Christiansen 07:17, 27. Mai 2007 (CEST)
Was ist schon echt ? --Cato Maro 07:35, 27. Mai 2007 (CEST)
nach SLA gelöscht --Streifengrasmaus 08:08, 27. Mai 2007 (CEST)
einerlei erkennbare Relevanz abseits einer Pseudowissenschaft TheK 07:40, 27. Mai 2007 (CEST)
- Zeitschriften, die ein Erscheinen über mehrere Jahre aufweisen, sind abseits ihres Fachthemas m.E. auch enzyklopädisch relevant. Hier ist jedenfalls belegt, dass es sie wirklich gibt: http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=2/TTL=2/CLK?IKT=12&TRM=017564719, http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=3/TTL=1/CLK?IKT=12&TRM=017564700. meinetwegen gern behalten --PEadTidBRD-Helferlein 08:16, 27. Mai 2007 (CEST)
- Zunächst tendiere ich zu TheKs Sichtweise; allerdings könnte der Verbreitungsgrad der Zeitung iinteressant sein. Der Erscheinungszeitraum ist m.E. uninteressant. Sind Mediadaten verfügbar, um die Relevanz nachzuweisen? --Carol.Christiansen 08:22, 27. Mai 2007 (CEST)
- ich hatte hier mal eine Zeitschrift vorgestellt, die seit 1977 überregional (weltweit) erscheint. Mir wurde klargemacht, dass sowas in einem Lexikon nix zu suchen hat. Also denke ich mal, das müsste man auch hier anwenden.--Case-Berlin 08:44, 27. Mai 2007 (CEST)
Ich sehe keinen Automatismus, dass Zeitschriften nach mehreren Jahren Erscheinungsdauer per se relevant seien. Ich würde hier analog zu den Relevanzkriterien von Büchern und sonstigen literarischen Werken verfahren. Für die Zeitensprünge sehe ich keine besondere Bedeutung ->löschen.--MMG 11:03, 27. Mai 2007 (CEST)
J. F. Buchenrieder (schnellgelöscht)
Der gute Mann ist leider sowas von irrelevant.--Fischkopp 08:34, 27. Mai 2007 (CEST)
Google findet 0! Treffer. Also stellt sich 1. die Frage nach einer Quelle und 2. die Frage der Relevanz. Falls diese unbeantwortet bleiben: Löschen. USt 08:36, 27. Mai 2007 (CEST) --
- Habe das mit ein wenig suchen gefunden. Das klingt für mich wie ein Dauerhoax. Ich würde löschen.--Case-Berlin 08:42, 27. Mai 2007 (CEST)
- Der echte Neger-Hansi heisst James und hat einen ganz anderen Lebenslauf. Der Link hier scheint wohl auch die Quelle für diesen Hoax gewesen zu sein. Also: Löschen--FrzHornung 08:50, 27. Mai 2007 (CEST)
SLA wg Wiedergängertum --MBq Disk Bew 09:23, 27. Mai 2007 (CEST)
Ich habe das Lemma gesperrt [3]. --tsor 09:49, 27. Mai 2007 (CEST)
Dr. Pumpelmus (schnellgelöscht)
Trotz ein paar Googlefunden doch wohl eher die Privatvergnügung einer Rechtsanwaltskanzlei. --Density 10:31, 27. Mai 2007 (CEST)
möglichst schnell wech wegen Irrelevanz --Jom Klönsnack? 10:57, 27. Mai 2007 (CEST)
- ack --[Rw] !? 10:59, 27. Mai 2007 (CEST)
- Keine Relevanz, lösche Hufi @ 11:52, 27. Mai 2007 (CEST)
Au weia. --Fritz @ 11:52, 27. Mai 2007 (CEST)
Alexander Brüning (schnellgelöscht)
relevanz? Jom Klönsnack? 10:48, 27. Mai 2007 (CEST)
Keine. --Fritz @ 11:21, 27. Mai 2007 (CEST)
Weitzgrund (erl.)
Weitzgrund ist kein Ortsteil, sondern Gemeindeteil von Belzig. Wenn das Unwichtige und Redundante gestrichen wird, die Werbung für den Reiterhof entfernt wurde, bleibt nur übrig: Weitzgrund gibt es. Das ist nicht einmal ein Halbsatz, der in Belzig seine Heimat finden kann. löschen --Nightflyer 10:56, 27. Mai 2007 (CEST) WP:RK ist mir bekannt, dies ist aber weniger als nichts
Weitzgrund ist seit 1959 ein Ortsteil von Belzig. siehe Belzig. Karl-Heinz 11:07, 27. Mai 2007 (CEST)
- Wird hier anders dargestellt. Was stimmt? --Nightflyer 11:13, 27. Mai 2007 (CEST)
Ich arbeite dran. Karl-Heinz 11:14, 27. Mai 2007 (CEST)
So, denke ich, könnte der LA zurückgenommen werden. Karl-Heinz 12:12, 27. Mai 2007 (CEST)
- Jo, ist erledigt. Schau dir aber den zweiten Satz noch einmal an, da fehlt irgendwas. --Nightflyer 12:37, 27. Mai 2007 (CEST)
Werbung --[Rw] !? 10:56, 27. Mai 2007 (CEST)
SV Hutschdorf (schnellgelöscht)
Relevanz nicht erkennbar. Ab ins Vereinswiki! --Hullu poro 11:04, 27. Mai 2007 (CEST)
- Gibts dort schon: Siehe hier. Stelle SLA wg. zweifelsfreier Irrelevanz. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:12, 27. Mai 2007 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 11:13, 27. Mai 2007 (CEST)
Beziehend auf WP:RK und WP:MA ist der Artikel derzeit nicht Relevant, Relevanzkriterien für den Artikel sollten in LD geklärt werden. ch.baumi 11:13, 27. Mai 2007 (CEST)
Brauchen wir sowas triviales? siehe auch Diskussion:Schikurs Jom Klönsnack? 11:34, 27. Mai 2007 (CEST)
Nicht nur trivial, sondern auch unbelegt und wahrscheinlich schon der erste Satz falsch. Schikurse werden wohl in der Mehrzahl nicht von Schulen organisiert! Sieht man einfach, wenn man mal zu Schneezwiten in einem Ski-Gebiet war. löschen --Wangen 11:46, 27. Mai 2007 (CEST)
Werbetext, Relevanz fragwürdig. Luxo 11:54, 27. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz steht meines Erachtens absolut außer Frage, das ist eine sehr verbreitete Zeitschrift und im Bereich der alternativen Musik absolut meinungsbildend. Was allerdings die Werbung angeht, so sollte die tatsächlich innerhalb von 7 Tagen raus. Und die Jahrescharts nach meiner Auffassung gleich dazu, die gehören nicht in den Artikel.--Louis Bafrance 11:56, 27. Mai 2007 (CEST)
- klar behalten, bekanntes Musikmagazin der Indie-Szene, Aussagen wie "Kritisiert wurde in jüngster Zeit die Verjüngung der Redaktion, die nach Meinung langjähriger Leser zu einem veränderten inhaltlichen Schwerpunkt geführt haben soll." kann ich auch nicht als Werbung sehen, schön wären Auflagezahlen etc--Zaph Ansprache? 11:59, 27. Mai 2007 (CEST)
- PS: hier die Auflagezahl--Zaph Ansprache? 12:03, 27. Mai 2007 (CEST)
Habe mal alles rausgenommen, was mal als "Werbesprech", unsachlich und nicht in den Artikel gehörend betrachtet werden könnte (Ist die angesprochene Kritik eigentlich belegt?). Bei entsprechenden Verkaufszahlen behalten --Wangen 12:03, 27. Mai 2007 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Du hast recht, Zaphiro, Werbung ist das falsche Wort dafür, aber Teile des Artikels sind schon so geschrieben, dass man sich als Leser fragt, warum steht das jetzt drin und die Auflagenzahlen nicht? Außerdem habe ich das Gefühl, der Ersteller des Artikels wollte da ein Stück weit seine eigene Meinung bezüglich der "Verjüngung der Redaktion" und der Auswahl der Musik über die berichtet wird, kundtun. Das gehört alles nicht in einen WP-Artikel. Trotzdem sehe auch ich, wie oben beschrieben, die Relevanz als eindeutig gegeben an.--Louis Bafrance 12:04, 27. Mai 2007 (CEST)
- Mittlerweile steht es drin, ist nun ein enzyklopädischer stub--Zaph Ansprache? 12:26, 27. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel mag zwar nicht sonderlich gut sein, Relevanz aber mehr als deutlich gegeben. Behalten, idealerweise schnell. --Shoot the moon 13:03, 27. Mai 2007 (CEST)
Die Relevanz dieses Mannes erscheint mir recht unklar. Da steht zwar was von Büchern - ob die allerdings in anerkannten Verlagen erschienen sind, wage ich nach der "Homepage" zu bezweifeln. --BiografieFuzzi 11:54, 27. Mai 2007 (CEST)
71 Treffer in der Deutsche Nationalbibliothek: * Vorlage:PND --Musicologus 12:37, 27. Mai 2007 (CEST)
Ne, ne, absolut keine 71 Treffer - den Namen gibt es mehrfach. 'Unser' Horst Friedrich gehört im Grundsatz in den Bereich der Wissenschaftsesotheriker, und das sollte man in dem Artikel erheblich deutlicher machen.
- Diese PND ist nicht individualisiert (siehe Hilfe:PND), die meisten Bücher stammen von anderen Personen dieses Namens. Allerdings sind doch mehrere eindeutig "unserem" Horst Friedrichs zuzuordnen, so dass er nach den RK relevant wäre. Den Verlag kann man auch nicht als Selbstverlag bezeichnen. Die Bücher sind in den beiden Editionen von EFODON erschienen, einem eingetragenen Verein, der auch Publikationen anderer Autoren veröffentlicht. Die im Artikel angegebene "Homepage" ist wohl keine und offenbar im Artikel nur irreführend bezeichnet. Der Copyrightvermerkt auf der verlinkten Seite geht jedenfalls auf einen anderen Namen. Allerdings ist der Hautpteil der Biografie eine nur in geringfügig veränderte Kopie von dieser Seite. Dieser Abschnitt müsste entfernt werden, dann bleibt bei jetzigem Stand nicht mehr viel. --Bücherhexe 12:56, 27. Mai 2007 (CEST)
Vollig unklare Relevanz. Eine einzige Buchveröffentlichung, auch in Lehre und Forschung offensichtlich (Professur?) nicht relevant, ansonsten Gründer einer zumindest mir sehr unbekannten Band. --BiografieFuzzi 12:26, 27. Mai 2007 (CEST)
- Schaut mal in die englische Wikipedia, dort stehen mehr Veröffentlichungen. Scheint schon relevant, der Mann. Man sollte den Artikel einfach noch ergänzen. --80.218.52.87 12:52, 27. Mai 2007 (CEST)
Nach Lektüre des engl. Artikels zu seiner Person bin ich klar für Ergänzen & Behalten. --Mikano 12:55, 27. Mai 2007 (CEST)
Relevanz nachweisen, dann behalten Hufi @ 13:34, 27. Mai 2007 (CEST)
Munition. schließt angeblich die Lücke zwischen der .338 Lapua Magnum und der .50 BMG. Begründung:
- Relevanz? (WP wird immer mehr zu einem kostenlosen Produktkatalog)
- Artikel erklärt das Lemma nicht
--Friedrichheinz 12:32, 27. Mai 2007 (CEST)
ich wage die Relevanz dieses Artikels zu bezweifeln. Außerdem habe ich einen leichten URV Beigeschmack bei dem Artikel. Stelle das deshalb hier mal zur Diskussion Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:49, 27. Mai 2007 (CEST)
Relevanz wage ich zu bezweifeln, außerdem URV-Verdacht, bitte mal drüber diskutieren Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:52, 27. Mai 2007 (CEST)
Die Relevanz dieses einzelnen Wahlkreises wird mir nicht deutlich Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:53, 27. Mai 2007 (CEST)
dieses Onlinespiel hat leider noch keine Relevanz Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:58, 27. Mai 2007 (CEST)
- Die Entscheidung ist für mich schwierig. Es gibt keine Zahlen über das Spiel. Wenn diese nicht nachgetragen werden, sehe ich es auch so, das er gelöscht werden muss --Börse Aktien 13:37, 27. Mai 2007 (CEST)
Relevanz dieses mittelständischen Sprudelabfüllers nicht erkennbar. --84.142.71.160 13:20, 27. Mai 2007 (CEST) PS: Nichts gegen Mittelständler, ich bin ja selbst einer, aber das macht nicht relevant.
Ich kann bei dieser digitalen Vokabelkartei keinerlei Relevanz erkennen. Und ich vermute, daß auch sonst niemand dieses Kunststück fertigbringt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:27, 27. Mai 2007 (CEST)