Pierre-Laurent Aimard (* 9. September 1957 in Lyon) ist ein französischer Pianist.
Leben
Bereits als Zwölfjähriger begann Pierre-Laurent Aimard sein Studium am Konservatorium in Lyon, das er später bei Yvonne Loriod, der Ehefrau des Komponisten Olivier Messiaen, an der Hochschule für Musik Köln weiterführte. 1973 wurde er mit dem Kammermusikpreis des Pariser Konservatoriums ausgezeichnet. Im gleichen Jahr wurde ihm der erste Preis beim internationalen Olivier-Messiaen-Wettbewerb verliehen. Drei Jahre später war er Gründungsmitglied des L'Ensemble intercontemporain.
Repertoire
Aimards besonderes Engagement gilt zeitgenössischer Musik. So war er Solist bei zahlreichen Uraufführungen von Werken wie Répons von Pierre Boulez, Klavierstück XIV von Karlheinz Stockhausen oder den Etüden Nummer 11 und 13 von György Ligeti, dessen gesamtes Klavierwerk er einspielte.
Ein Beweis für seine Vielseitigkeit als Pianist ist sein Umgang mit dem klassischen und romantischen Repertoire, dem er mit Neugier und Sinn für Struktur und Klarheit neue Seiten abgewinnen möchte. Verwiesen sei auf die vielbeachteten Einspielungen der Klavierkonzerte Nr. 1-5 von Beethoven (unter konservativen Musikfreunden nicht unumstritten) oder Dvoráks Klavierkonzert (jeweils mit Nikolaus Harnoncourt). Zu den interessanten Beiträgen zum Mozartjahr 2006 gehört seine Einspielung von Mozart-Klavierkonzerten mit dem Chamber Orchestra of Europe.
Weblinks
- Vergangenheit verändern - Der Pianist Pierre-Laurent Aimard Ein Interview, crescendo - Das Klassikmagazin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aimard, Pierre-Laurent |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Pianist |
GEBURTSDATUM | 9. September 1957 |
GEBURTSORT | Lyon |