2. November | 3. November | 4. November | 5. November | 6. November | 7. November | 8. November | 9. November | 10. November | 11. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
- der Artikel enthält vollkommen falsche Informationen über ein ohnehin unwichtiges Thema; Artikel ist a) sinnlos und b) vollkommen falsch; es sind keinerlei Quellen angegeben, wie der Autor auf diese Falschinformationen kommt 213.39.166.248 (Signatur nachgetrage von --finanzer 02:01, 10. Nov 2004 (CET))
- vielleicht gibt es falsche Informationen - das ist aber kein Grund zum Löschen!! Da Du (Finanzer) offensichtlich mehr darüber weißt und auch den entsprechenden Verändungsbedarf auf der Diskussionsseite angemerkt hast, habe ich doch Hoffnung, daß das noch was wird! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 07:58, 10. Nov 2004 (CET)
Das ist ein langer Artikel mit zwei Bildern und einem Verweis auf die EB von 1911. Da müsste man doch was retten können. Inhaltlich schon etwas merkwürdig, aber hier gibt es ja Leute, die sich mit orientalischer Gechichte auskennen. Behalten. --Rabe! 10:09, 10. Nov 2004 (CET)
Egbert Bohnen (erledigt)
Ein Lebenslauf, der mir irgendwo abgeschrieben erscheint, dem aber jegliches Herausstellungsmerkmal fehlt. Löschen oder will sich Herr Bohnen hier bewerben ? --ahz 07:58, 10. Nov 2004 (CET)
- Na, den würde ich doch sofort einstellen. Löschen mangels Relevanz. Dickbauch 09:15, 10. Nov 2004 (CET)
Aber nicht als Deutschlehrer, bei den Schreibfehlern. Löschen.--Rabe! 10:13, 10. Nov 2004 (CET)
- Habe den Eintrag gelöscht. Ein Bewerbungs-Lebenslauf von einem IrgendJemand gehört wohl ohne Frage nicht in die WP, die oben genannten Meinungen sind eindeutig. --Unscheinbar 12:40, 10. Nov 2004 (CET)
Die Relevanz fraglich - nach dem Artikel ist die Band ziemlich unbekannt. AN 07:59, 10. Nov 2004 (CET)
Ein Wort, welches die Ausländer kaum aussprechen können - taugt sowas wenigstens ins Wiktionary oder nicht mal dorthin? AN 08:03, 10. Nov 2004 (CET)
- Da warst du mir zuvor gekommen. :). Der redirect Kuchikäschtli, hoffentlich habe ich das jetzt richtig geschrieben, sollte auch gleich mit gelöscht werden. --ahz 08:07, 10. Nov 2004 (CET)
- Behalten. Das ist DER typische Vertreter eines Schweizerdeutschen Wortes. Da kommen bestimmt bald einige Anekdoten und wissenschaftliche Anmerkungen. Das bairische Äquivalent ist schon in der Wikipedia etabliert: Oachkatzlschwoaf. Abendstrom 08:05, 10. Nov 2004 (CET)
- dann sollte man es besser in Schweizerdeutsch einfügen und zum redirect machen. --ahz 08:12, 10. Nov 2004 (CET)
behalten, s. Diskussion Oachkatzlschwoaf, vergl. Humor. Redir. auf Schweizerdeutsch? Man kann natürlich im Prinzip jede Seite überallhin umleiten... Übrigens ist das Wiktionary keineswegs der Mülleimer für alles, was hier nicht passt. -- Toolittle 08:38, 10. Nov 2004 (CET)
- Behalten Generator 10:24, 10. Nov 2004 (CET)
- Natürlich kann man solches nationales Kulturgut nicht löschen, Millionen von Japanern üben das Heidi-Wort bereits für ihren nächsten Europatripp und Switzerland-Besuch. @AN und ahz - Ihr könnt beide schon anfangen zu üben, beim herbstlichen Halsweh gelingt's wohl am besten. Hinterher reichlich Lindenblütentee mit Honig und Zitrone trinken. Nein, mit Jodeln und Melken hat es niX zu tun! Gute Besserung! :-) [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 10:27, 10. Nov 2004 (CET)
- Sie meinen, ich sollte die Aussprache von W Szczebrzeszynie chrzaszcz brzmi w trzcinie üben - nachdem ich dieses Zeug hier reingemüllt habe? ;-) (Ein polniches Sonderzeichen fehlt - wer weiß, wo? ;-) ) AN 11:03, 10. Nov 2004 (CET)
- chrząszcz? --Dundak 12:02, 10. Nov 2004 (CET)
- Jau! In der polnischen WP wurde der Satz im Artikel zur Stadt gar nicht erwähnt - obwohl er der einzige Grund ist, wieso man den Namen der Kleinstadt polenweit kennt. AN 12:39, 10. Nov 2004 (CET)
- chrząszcz? --Dundak 12:02, 10. Nov 2004 (CET)
- Sie meinen, ich sollte die Aussprache von W Szczebrzeszynie chrzaszcz brzmi w trzcinie üben - nachdem ich dieses Zeug hier reingemüllt habe? ;-) (Ein polniches Sonderzeichen fehlt - wer weiß, wo? ;-) ) AN 11:03, 10. Nov 2004 (CET)
- Natürlich kann man solches nationales Kulturgut nicht löschen, Millionen von Japanern üben das Heidi-Wort bereits für ihren nächsten Europatripp und Switzerland-Besuch. @AN und ahz - Ihr könnt beide schon anfangen zu üben, beim herbstlichen Halsweh gelingt's wohl am besten. Hinterher reichlich Lindenblütentee mit Honig und Zitrone trinken. Nein, mit Jodeln und Melken hat es niX zu tun! Gute Besserung! :-) [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 10:27, 10. Nov 2004 (CET)
- Eine nette Anekdote, aber der Teil mit den Außerirdischen ist nun wirklich überflüssig. Dickbauch 10:35, 10. Nov 2004 (CET)
Behalten --Voyager 10:48, 10. Nov 2004 (CET)
Behalten --Vodimivado 11:18, 10. Nov 2004 (CET)
So wie er jetzt ist - Behalten --Dundak 12:02, 10. Nov 2004 (CET)
Soll das Werbung sein? Wenn ja, wofür?!? Dickbauch 09:18, 10. Nov 2004 (CET)
Mir ist die Intention des Artikels zwar klar, aber ich denke diese Liste wird sich imho genau in das Gegenteil des gewünschten wandeln. Einer Sammlung brauner Musikgruppen, zu deren Popularisierung. Dickbauch 09:25, 10. Nov 2004 (CET)
- ACK - also Löschen --Herrick 09:42, 10. Nov 2004 (CET)
- Erstmal Beibehalten - Ich weiß nicht, ich bin DEFINITIV NICHT rechts, aber diese Liste ist immerhin Doch eine Ansammlung von Wissen (über braune Musik). Nochmal drüber nachdenken? Manch eineR weiß nicht, wieviele es davon gibt...?! [[Benutzer:Limasign|...01. @]] 09:47, 10. Nov 2004 (CET)
Bitte löschen, wir sollten nicht auch noch die Popularität von diesem Gesindel fördern. --Frank. 09:52, 10. Nov 2004 (CET)
Die Liste ist auch aufgrund der vielen roten Links gefährlich, die gerade die braune Anhängerschaft zum Ausfüllen veranlassen könnten - kaum kontrollierbare Artikel zu jeder einzelnen rechtsextremen Musikgruppe braucht die Wikipedia so dringend wie einen Kabelbrand im Server. Löschen! --HH 10:57, 10. Nov 2004 (CET)
- "Hier sollen Namen von "Bands" aufgeschrieben werden, die rechtes Gedankengut in Ihren Liedern tragen. Um die Welt davor zu schützen." - Es lebe das NPOV-Prinzip! Löschen AN 11:00, 10. Nov 2004 (CET)
- Von 18 Links sind 16 rot? Bitte löschen, das ist ja geradezu eine Einladung an die eine oder andere IP, diese Lücken mit ihrem Wissen zu füllen. Natürlich werden auch diese Artikel eines Tages geschrieben werden müssen... --Dundak 12:09, 10. Nov 2004 (CET)
- müssen? Es sollten die üblichen Relevanzkriterien für die Bands gelten (gibt es nach so vielen Aufweichungen noch welche?) - unabhängig davon, welche Meinungen die Musiker/Fans haben mögen (bereits eine politische Zuordnung einer Band dürfte kaum absolut objektiv erfolgen können) AN 12:14, 10. Nov 2004 (CET)
- Müssen. An existierenden Dingen kommen wir nicht vorbei, egal wie der einzelne dazu stehen mag. Dafür gibt es das NPOV-Prinzip. Über die Relevanz würde ich erst streiten, wenn es diese Artikel wirklich gibt. --Dundak 12:20, 10. Nov 2004 (CET)
- müssen? Es sollten die üblichen Relevanzkriterien für die Bands gelten (gibt es nach so vielen Aufweichungen noch welche?) - unabhängig davon, welche Meinungen die Musiker/Fans haben mögen (bereits eine politische Zuordnung einer Band dürfte kaum absolut objektiv erfolgen können) AN 12:14, 10. Nov 2004 (CET)
- Von 18 Links sind 16 rot? Bitte löschen, das ist ja geradezu eine Einladung an die eine oder andere IP, diese Lücken mit ihrem Wissen zu füllen. Natürlich werden auch diese Artikel eines Tages geschrieben werden müssen... --Dundak 12:09, 10. Nov 2004 (CET)
Fraggle (erledigt)
Braucht es das wirklich? Gibt es nicht auch eine Serie von Jim Henson, die so heißt? Dickbauch 09:29, 10. Nov 2004 (CET)
- Noop, Löschen, da aus dieser Ecke haufenweise Schnelllöschartikelchen produziert werden. --Herrick 09:42, 10. Nov 2004 (CET)
Liste der französischen Generalresidenten für Marokko und Liste der französischen Ministerresidenten, Generalresidenten und Hochkommissare sowie Liste der spanischen Hochkommissare für Spanisch-Marokko
Bereits gestern wurde von der IP derartig copy&paste-Schreibmaschinenstillisten hereingesetzt, die wohl weder verlinkt, noch irgendwann erweitert, erklärt bzw. verbessert werden. Dinge, welche die Welt nicht benötigt oder besser im jeweiligen Ploetz nachschlagen sollte, da dort im Zweifelsfall die verläßlichere Quellenbasis gegeben ist?! --Herrick 09:42, 10. Nov 2004 (CET)
- Was ist mit: Liste der spanischen Hochkommissare für Spanisch-Marokko ? AN 09:49, 10. Nov 2004 (CET)
- danke für den Hinweis... --Herrick 09:54, 10. Nov 2004 (CET) Und das ist nur die Spitze des Eisbergs:Liste_der_Referenztabellen/Herrscher_und_Regierungschefs --Herrick 10:09, 10. Nov 2004 (CET)
Die Listen sind zwar nicht verlinkt und die Formatierung auch eher bescheiden, aber sie haben eine Menge Fakten zum Inhalt. Und offensichtlich arbeitet da jemand systematisch. Ich sehe da keine Grund zum Löschen, wenn das kein URV ist. Aber das ist bei einfachen Listen auch eher keine Gefahr. Behalten. --Rabe! 10:00, 10. Nov 2004 (CET)
- Ein verfolgtes System ohne erkennbaren Sinn oder ein projektiertes Ziel rechtfertigt noch lange nicht die Beibehaltung. Viel interessanter wäre es doch, welche Systeme der informellen Herrschaft dahinter stehen würden - doch derartige Fakten scheint derartige "Listenschwärmer" wohl kaum zu interessieren. Nach Logorrhöe nun auch Listenrrhöe. Löschen --Herrick 10:09, 10. Nov 2004 (CET)
Behalten: Fakten sollten nicht gelöscht werden. Ggf. ausbauen und ergänzen, aber nicht löschen. --Gunter Krebs Δ 10:22, 10. Nov 2004 (CET)
Avacon AG (erledigt)
Ein Links und magere Angaben sind doch was arg wenig. Dickbauch 09:48, 10. Nov 2004 (CET)
- Bitte nicht päpstlicher sein als der Papst. So ein regionaler Energieversorger ist doch von Interesse. Die Infos sind zwar spärlich, aber zentral und wissenswert. Und vernünftig geschrieben ist es auch. Das wäre sogar ohne Erweiterung ein anständiger Artikel.--Rabe! 10:04, 10. Nov 2004 (CET)
- 2,7 Mrd. EUR Umsatz - es gibt viel kleinere Unternehmen in der WP => behalten AN 10:16, 10. Nov 2004 (CET)
- Ja schon, aber: Wo sitzt die Firma? Wann gegründet? Umsatzhöhe stand da nicht. Wenns erweitert wird werde ich mit Freuden den LA zurückziehen, aber ich kenne den Laden nicht und könnte so auch nur deren Internetseite abtippen... Dickbauch 10:25, 10. Nov 2004 (CET)
- Jetzt stehts ja drin. Ich bin ja schon still.... Dickbauch 10:32, 10. Nov 2004 (CET)
- Ja schon, aber: Wo sitzt die Firma? Wann gegründet? Umsatzhöhe stand da nicht. Wenns erweitert wird werde ich mit Freuden den LA zurückziehen, aber ich kenne den Laden nicht und könnte so auch nur deren Internetseite abtippen... Dickbauch 10:25, 10. Nov 2004 (CET)
ZMP (erledigt URV)
Imho Werbung. "Mit Hilfe einer schnellen, ausgewogenen und qualitativ hochwertigen Berichterstattung sichert die ZMP Markttransparenz für alle am Agrarmarkt Beteiligten." sagt eigentlich schon alles. Dickbauch 10:28, 10. Nov 2004 (CET)
- Löschen AN 10:58, 10. Nov 2004 (CET)
Ungenügendende Angaben, mieser Stil. Dickbauch 10:31, 10. Nov 2004 (CET)
- "Sieht doch irgendwie "gleich" aus." - Wahrhaftig "viel erklärt" - löschenAN 11:06, 10. Nov 2004 (CET)
- lol, ja der ist gut "Sieht doch irgendwie gleich aus". Artikel für den Müll...löschen--Nightwish62 11:48, 10. Nov 2004 (CET)
Das reicht nicht. Bitte löschen. --Frank. 11:26, 10. Nov 2004 (CET)
Das halte ich bei dem mageren Inhalt nicht mal für einen Stub. Dickbauch 11:09, 10. Nov 2004 (CET)
Das reicht wahrhaftig nicht. Bitte löschen. --Frank. 11:26, 10. Nov 2004 (CET)
- oops! Slartybartfast fehlt ja noch als Hauptperson in Per Anhalter durch die Galaxis - dabei verdanken wir ihm doch unter anderem diese wahnsinnig fuzzlige Fjordküste ! --Aki52 11:32, 10. Nov 2004 (CET)
Tragisches Leben, aber Relevanz kann ich keine finden. Und ich bin nicht aus das erste Album gespannt. Dickbauch 11:14, 10. Nov 2004 (CET)
das Album macht er bestimmt nicht für dich, du Penner, es gibt millionen die Ihn gerne zu hören! und ich finde den Artikel cool! statt rum zu motzen könntest du ja deinen Dickbach etwas trainieren, wie wärs?
- Wie wäre es deinerseits mit dem erlernen der deutschen Sprache, um sich richtig ausdrücken zu können, statt herumzupöbeln?!? Und Dirk Bach hat mit all dem nun wirklich nichts zu tun... Und unterschreiben kannst Du mit vier mal ~ Dickbauch 11:29, 10. Nov 2004 (CET)
du bist ganz arm man! hast bestimmt nix zu tun du arbeitsloser nichtsnutz! ich soll deutsch lernen, du hast keine ahnung, ich rede deutsch, französisch, english, persish, arabish und kurdish! und was kannst du bieten? zeit?
- Ja, so wird es wohl sein... Dickbauch 11:38, 10. Nov 2004 (CET)
- "das Album macht er bestimmt nicht für dich, du Penner, es gibt millionen die Ihn gerne zu hören!" - Wie ich bereits öfters geschrieben habe - solche "Argumentation" sollte gleich eine Schelllöschung als Konsequenz haben. Auch ohne die wäre ich für's Löschen AN 11:41, 10. Nov 2004 (CET)
- Löschen: nicht erkennbar, warum der Mann in eine Enzyklopädie aufgenommen werden sollte. Zudem sind nicht einmal ein Einleitungssatz oder Geburtsdaten eingetragen. --Unscheinbar 11:42, 10. Nov 2004 (CET)
Schnelllöschung ist kein Disziplinierungsinstrument sondern dient ausschließlich dem Entfernen offenkundig unsinniger Texte. Der Musiker kann hier aufgenommen werden, wenn er seinen wohlverdienten Erfolg hatte, die Promotion künftiger Stars ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, nichtmal im Internet. -- Toolittle 12:04, 10. Nov 2004 (CET)
- "Schnelllöschung ist kein Disziplinierungsinstrument" - Im Augenblick ja - darüber sieht man deutlich, warum ich es für einen Fehler halte (alternativ könnte man die LA-Abstimmung als entschieden betrachten). AN 12:08, 10. Nov 2004 (CET)
Löschen - wenn das mit Spannung erwartete Album da ist und sich der Erfolg eingestellt hat ist der Mann bestimmt enzyklopädiefähig. --Dundak 12:16, 10. Nov 2004 (CET)
Leider enthält der Artikel keinerlei Informationen über die Pflanze um die es laut Lemma geht. siehe auch Speik. Dickbauch 11:17, 10. Nov 2004 (CET)
- Ja, und was da jetzt steht, ist auch falsch dargestellt: Die Pflanze steht nach wie vor unter Naturschutz. Und von beinahe ausgestorben kann nicht die Rede sein: auf passenden Standorten (z.B. in die Niederen Tauern) massenhaft vorhanden. --Franz Xaver 11:32, 10. Nov 2004 (CET)
- Wir können nicht jeden Klein-Verlag aufnehmen, bin zwar selber einer, aber sehe es als sinniger wenn über die Autoren des Verlages geschrieben wird und dort die Werke aufgeführt werden. Wer bitte sucht schon nach einem Verlag? --TomK32 WikiReader Internet 11:39, 10. Nov 2004 (CET)
- Die haben bisher insgesamt 11 Bücher herausgegeben? 5-10-20 bedeutendste Verlage kann man aufnehmen, diesen aber löschen AN 11:42, 10. Nov 2004 (CET)
- Ich sehe auch nichts, was den Verlag von vielen vielen anderen unterscheidet und schließe mich ANs Meinung an. Löschen. Dickbauch 11:50, 10. Nov 2004 (CET)
wir können schon jeden Kleinverlag aufnehmen, aber nicht, wenn die Hälfte des Textleins von der Homepage kopiert ist. -- Toolittle 12:14, 10. Nov 2004 (CET)