15. Mai | 16. Mai | 17. Mai | 18. Mai | 19. Mai | 20. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Thüringische Band (gelöscht)
Völlig unnötige Kategorie, die zudem einzig aus Eisregen- bzw. Eisregen-Nebenprojekten besteht und somit nur eine versteckte Band-Kategorie ist. Verwüstung 06:37, 19. Mai 2007 (CEST)
- Es gibt noch mehr Bands aus der Region in der Wikipedia, sie hinzuzufügen wäre kein Problem. Bands nach Bundesländern zu ordnen gehört aber nicht zum derzeitigen Kategoriensystem, also Löschen.--85.1.5.139 10:03, 19. Mai 2007 (CEST)
- Löschen. --Rotten Bastard 19:03, 19. Mai 2007 (CEST)
7x Löschen vom Erfurt-Workshop --Michael S. °_° 19:12, 19. Mai 2007 (CEST)
gelöscht, --Polarlys 22:57, 19. Mai 2007 (CEST)
Kategorie gelöscht, eine Zuordnung zu Bundesländern ist unüblich und auch nicht praktikabel, die meisten Bands stammen eben nicht aus Tambach-Dietharz bzw. bewegen sich in vergleichbar abgegrenzten Sümpfen. Eine Kategorie dieses Namens hätte die Inhalte übrigens auf den Punkt gebracht. Offensichtlich geht diese Kategorie mit der Anlage von unzähligen entbehrlichen Albenartikeln der entsprechenden Bands einher, deren Gehalt („Auch werden die Liedtitel auf der Rückseite nicht immer richtig angegeben, so steht z. B. statt Im Dornenwall nur Dornenwall.“) im Sinne von Wikipedia:Musikalbum eh mal nüchtern betrachtet werden sollte. --Polarlys 22:57, 19. Mai 2007 (CEST)
Bisher läuft die Kategorisierung der bayerischen Kirchen über die Landkreise (siehe Kategorie:Kirchengebäude in Bayern). Wenn dann müsste die Kat übrigens Kirchengebäude im Regierungsbezirk Schwaben heißen. Eigntlich (w) 21:47, 19. Mai 2007 (CEST)
- Weiterhin bleibt die Überschneidung mit Stadt und Kreis Augsburg, kat deshalb löschen.--Jkü 13:24, 20. Mai 2007 (CEST)
- Also ich wäre dafür, die Kategorie zu behalten, so lange es in verschiednen Landkreisen bzw. Städten noch nicht genügend Artikel über Kirchen gibt bzw. jemals geben wird. Bayern ist hier einfach zu weiträumig vom Begriff her. Gruß aus und von Memmingen
- Behalten als Zwischenkategorie, solange nicht genügend Einträge für darunterliegende Ebenen existieren, halte ich für sinnvoll - allerdings erscheint mir dafür auch die Umbenenung auf "Kirchengebäude im Regierungsbezirk Schwaben" sinnvoll. --KircheundCo 09:07, 22. Mai 2007 (CEST)
Behalten - Sinnvolle Zusammenfassung von Kirchen in Bayerisch-Schwaben. -- Weiße_Rose Diskussion 00:46, 24. Mai 2007 (CEST)
Bleibt. --Zinnmann d 12:39, 1. Jun. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Wikipedia ist kein Personenverzeichnis. Allein die Tatsache, dass jemand als Moderator bei einem oder mehreren Lokalsendern arbeitet, reicht doch nicht für einen Wikipedia-Eintrag aus. Erreicht meiner Meinung nach nicht die Relevanzkriterien. -- 91.5.236.35 00:10, 18. Mai 2007 (CEST)
- Zustimmung. Sieht nach Eigendarstellung aus. -- 91.5.218.183 00:16, 18. Mai 2007 (CEST)
- Sehr offensichtlicher Unterstützer-Eintrag. 88.73.205.149 00:22, 19. Mai 2007 (CEST)
Dem Lema steht kein eigener Artikel zu. Die Inhalte sollten unter DMX (Lichttechnik) eingefügt und der Artikel an dieser Stelle gelöscht werden. -- Texec 00:00, 19. Mai 2007 (CEST)
löschen - Inhalt bei DMX einarbeiten und Weiterleitung schalten, eigenes Lemma ist bei der geringen Anzahl an Zusatzinformationen zu DMX noch nicht notwendig. --Haut 01:01, 19. Mai 2007 (CEST)
Begriff der Umgangssprache, sehr schwammige Definition. 88.73.205.149 00:21, 19. Mai 2007 (CEST)
- Schnelllöschen da es redundant zu Geisteskrankheit sein sollte. Andernfalls Redir auf vorher genannten Artikel. --nick-zug ••• 00:24, 19. Mai 2007 (CEST)
- Redirect auf Geisteskrankheit --Texec 00:37, 19. Mai 2007 (CEST)
- Löschen, wenn redirect dann von Geistesstörung (und den gibts schon!) --Marcl1984 (?! | +/-) 00:58, 19. Mai 2007 (CEST)
- Redirect auf Geisteskrankheit --Texec 00:37, 19. Mai 2007 (CEST)
- ersatzlos löschen, siehe Marc, Redirect unnötig --Tafkas Disk. +/- 01:36, 19. Mai 2007 (CEST)
Behalten: Die Begründung für den Löschantrag ist schwach: Das der Begriff aus der Umgangssprache und schwammig ist, steht ja im Artikel, ebenso wie die Begründung warum ich ihn trozdem erstellt habe: Der Begriff ist in der Litaratur und im der Kunstgeschichte/Geschichte zuhauf zu finden. Einfach mal "Geistesgestört" in Wikipedia mit Volltextsuche suchen! Das Ergebnis spricht für sich. Ein Redirekt ist ebenso schwach begründet: Erstens ist im Artikel Geisteskrankheit verlinkt, also klar, dass es diesen gibt und vor allem: Der Artikel "Geisteskrankheit" ist REIN medizinisch, keinerlei Hinweise auf den in der Kulturgeschichte sehr häufig verwendeten ähnlichen Begriff! Ein in der Kulturgeschichte und Umgangssprache so weit verbreiteter Begriff ist nicht ohne weiteres mit einem exakten medizinisch definierbaren Begriff in Übereinstimmung zu bringen. Aber ein Löschantrag ist schnell gestellt. Schneller jedenfalls, als auf den Innhalt eines Artikels und dessen Aussage einzugehen... Wie wäre es mit Verbesserungen statt Löschanträgen? Ich könnte mir denken, eine Frist ab Erstellung eines Artikles (incl. Diskussionsseite) ab Erstellung vor der Möglichkeit eines Löschantrages wäre oft zielführender (incl. verpflichtender Verbesserungsversuche für den Antragsteller ;-) ). Mit Ausnahme ev. für Schnelllöschanträge. Also; in dem Sinne helft mir mit, wenn es in Eurem Sinne nicht besser wird, bin ich mit einem Redirekt zu einem zu ergänzenden Absatz bei Geisteskrankheit einverstanden. --Sonnenaufgang 02:00, 19. Mai 2007 (CEST)
Zweifel an der Relevanz – siehe auch hier, aber auch da sehe ich bislang keine ausreichende Relevanz. Amphibium 00:46, 19. Mai 2007 (CEST)
Auch einem gutmeinenden Leser weitgehend unverständlich und wirr. Wenn relevant, dann starke inhaltliche und sprachliche Überarbeitung vonnöten. -- Talaris 00:47, 19. Mai 2007 (CEST)
- Da dreht sich die Oma im Grab um. Das sag ich wirklich selten, aber das ist ein absolut furchtbarer Artikel, der für den Laien rein gar nichts erklärt und mehr fragen offen lässt als klärt. In dieser Form eigentlich schnellöschbar, egal ob relevant oder nicht. --Tafkas Disk. +/- 01:38, 19. Mai 2007 (CEST)
- Noch son Wirres zeug. Löschen -- HAL 9000 01:54, 19. Mai 2007 (CEST)
Hochgradige Irrelevanz. --Philipendula 00:55, 19. Mai 2007 (CEST)
- "Diese Forenidee wurde schließlich am 24.09.2007 umgesetzt". Ist das ein Tippfehler oder Glaskugel. Relevanz erschließt sich aus dem Artikel jedenfalls nicht. --Tafkas Disk. +/- 01:40, 19. Mai 2007 (CEST)
Völlig ohne Belege und von fraglicher Relevanz. Gäbe es den Artikel Ted Serios, könnten wir einfach redirecten. --Pjacobi 00:59, 19. Mai 2007 (CEST)
Vorschlag: löschen der Artikel ist in seiner Gänze sehr fraglich und der Informationsgehalt tendiert gegen Null. --Haut 01:05, 19. Mai 2007 (CEST)
Dieser angebliche "europäische Ableger" der "Mufon" scheint nicht mehr zu existieren. Die Website (siehe Weblinks) der MUFON-CES wurde zuletzt 2005 aktualisiert. Eine google-Suche für "MUFON - Zentraleuropäische Gesellschaft" ergab ganze 34 Treffer, eine Suche für "MUFON-CES" ca. 850, eine Suche nach "Gesellschaft zur Untersuchung von anomalen atmosphärischen und Radar-Erscheinungen, MUFON-CES e.V." 69 Treffer. In der en.Wikipedia gibt es wohl den Artikel Mutual UFO Network, aber da ist keine Rede von einem europäischen Ableger namens MUFON-CES. Sämtliche Behauptungen im Artikel sind nicht durch Quellen belegt. Zweifel an der Existenz dieses Vereins sind angebracht, Zweifel an der Relevanz noch mehr. --62.226.2.158 00:59, 19. Mai 2007 (CEST)
- Hier gab es schonmal einen LA-Antrag. Nur zur Ergänzung. --62.226.2.158 01:08, 19. Mai 2007 (CEST)
- Eigentlich keine neuen Argumente seit letztem LA, daher LA formal ungültig? Existieren mag der Verein (zumindest die im Artikel verlinkte Website existiert zweifelsohne), Relevanz sehe ich allerdings keine. Von mir aus gerne löschen. --84.188.236.92 01:15, 19. Mai 2007 (CEST)
- Wieso ist der formal ungültig? Letzter LA: Verein von UFOlogen mit 70 Mitgliedern, erfüllt nicht die WP:RK#Vereine. Hier ist jetzt die Frage, ob der Verein überhaupt noch existiert oder ob es ihn jemals wirklich gegeben hat. Eine Webpräsenz (bis zum Jahr 2005 aktualisiert) steht hier Behauptungen ohne Quellenangaben gegenüber. Hier wäre sogar ein SLA angebracht. Oder nicht? --62.226.2.158 01:47, 19. Mai 2007 (CEST)
- Eigentlich keine neuen Argumente seit letztem LA, daher LA formal ungültig? Existieren mag der Verein (zumindest die im Artikel verlinkte Website existiert zweifelsohne), Relevanz sehe ich allerdings keine. Von mir aus gerne löschen. --84.188.236.92 01:15, 19. Mai 2007 (CEST)
Bitte um Erläuterung der Relevanz --FatmanDan 01:13, 19. Mai 2007 (CEST)
- "Bekannt wurde sie unter anderem durch das Freiheitsmahnmal". Dazu steht zumindest im dazugehörigen Artikel nichts --Tafkas Disk. +/- 01:42, 19. Mai 2007 (CEST)
Eines von vielen Tools. --Pelz 01:26, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ohne weitere Informationen sinnlos. Außerdem ist die Relevanz fraglich. Löschen. --Texec 01:33, 19. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz ja, aber der Informationsgehalt lässt doch sehr zu wünschen übrig, überarbeiten oder löschen. --Haut 01:34, 19. Mai 2007 (CEST)
- Der Artikel lässt offen was das Tool eigentlich mach. In dieser Form löschen --Tafkas Disk. +/- 01:43, 19. Mai 2007 (CEST)