Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2003 um 20:08 Uhr durch 217.0.62.19 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Orte des Bundeslandes Schleswig-Holstein

Das Land Schleswig-Holstein besteht aus insgesamt 1.127 politisch selbständigen Städten und Gemeinden, darunter 2 unbewohnte Forstgutsbezirke (Stand: 1.1.2003). Diese verteilen sich wie folgt:

4 kreisfreie Städte, 101 amtsfreie Städte und Gemeinden (darunter 55 Städte und 46 Gemeinden) sowie 1.022 amtsangehörige Gemeinden (darunter 3 Städte und die beiden Forstgutsbezirke). Sowohl die amtsfreien als auch die amtsangehörigen Gemeinden gehören zu einem Landkreis. Zur Erledigung ihrer Verwaltungsaufgaben haben sich die 1.022 amtsangehörigen Gemeinden (wie der Name schon sagt) zu Ämtern zusammen geschlossen, von denen es seit 1.1.2003 noch 118 gibt. Die Ämter sind meist nach dem Ort ihres Verwaltungssitzes benannt. So kann es in Schleswig-Holstein für ein und denselben Namen 2 unterschiedliche Gebietskörperschaften geben, z.B. Stadt Friedrichstadt mit ca. 2.600 Einwohner, Amt Friedrichstadt (bestehend aus 6 Gemeinden) mit ca. 5.600 Einwohner. Einige Ämter haben z.T. auch landschaftsbezogene Namen.

Landeshauptstadt

4 kreisfreie Städte:

101 amtsfreie Städte und Gemeinden (diese gehören jedoch weiterhin zu einem Landkreis):

(Gemeinden mit Stadtrecht sind besonders gekennzeichnet)

1.022 amtsangehörige Gemeinden (davon 3 Städte und 2 gemeindefreie Gutsbezirke, besonders gekennzeichnet; diese Gemeinden gehören ebenfalls jeweils zu einem Landkreis):

118 Ämter (bzw. "Kirchspielslandgemeinden" im Kreis Dithmarschen):

Dörfer und Ortsteile von Gemeinden (keine politisch selbständigen Gemeinden):
(nur eine kleine Auswahl)

siehe auch: Deutschland