Mosambik

Staat in Südostafrika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2002 um 19:41 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (eo:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mosambik ist ein Staat in Ostafrika. Er grenzt an Sambia, Südafrika, Simbabwe, Malawi, Swasiland und Tansania, an den Kanal von Mosambik im Indischen Ozean. Mosambik liegt bei 18° 15' Süd und 35° 00' Ost.

  • Fläche: 801 590 km2
  • Einwohner: 19 371 057 (Stand 2001)
  • Religion:

Geschichte

Am 25. Juni 1975, nach knapp 500 Jahren als portugiesische Kolonie, erlangte Mosambik die Unabhängigkeit.

Die Auswanderung der Weißen in großem Ausmaß, die wirtschaftliche Abhängigkeit von Südafrika, eine anhaltende Dürre und ein langgezogener Bürgerkrieg behinderte die Entwicklung des Landes.

Die herrschende Regierung legte 1989 offiziel den Marxismus ab. Die im folgenden Jahr aufgestellte Verfassung garantierte freie Wahlen in einem Mehrparteiensystem und die freie Marktwirtschaft.

Ein von der UN ausgehandelter Friedensvertrag setzte 1992 den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Rebellen ein Ende.

Politik

Geographie

Wirtschaft