Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2004 um 13:46 Uhr durch ALE! (Diskussion | Beiträge) ([[Media:Nebra-7.jpg|Himmelsscheibe von Nebra]] 19. Oktober). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann ggf. das Bild unten zu den "aktuellen Kandidaten". Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema. Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden.

Bitte helfe auch mit, exzellente Bilder aus den anderen Wikipedias (z. B. der französischen oder der englischen) in die deutsche zu übertragen!

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.

Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern

Kandidaten für exzellente Bilder sollten die folgenden ausdrücklich als Hinweise zu verstehenden Kriterien berücksichtigen, welche auf der Diskussionsseite diskutiert werden können.

Formales

  • das Bild muss unter einer freien Lizenz stehen
  • die Datei sollte einen passenden Namen tragen
  • weitere Bildbeschreibungen sind wünschenswert

Motiv

  • das Motiv sollte schön, bemerkenswert, schockierend, beeindruckend, erregend, faszinierend sein, kurz: exzellent
  • das Bild sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten
  • die Bildaussage sollte klar erkennbar sein
  • das Bild sollte sich von anderen positiv abheben und Interesse wecken
  • der Bildausschnitt sollte gut gewählt und die Aufteilung ausgewogen sein
  • der Hintergrund sollte passen

Technik

  • das Bild sollte scharf und die Schärfentiefe passend sein
  • die Belichtung sollte optimal sein
  • die Farben sollten realitätstreu sein
  • die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten richtig gewählt sein
  • Kompressionsartefakte, Bildrauschen, Staub und Kratzer sollten nicht stören

Abstimmungsmodalitäten

Zeitraum
Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen abgegeben werden, in denen ein Bild hier gelistet ist.

Stimm-Gültigkeit
Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld), anonyme Stimmabgaben (d. h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden. Anonyme, sachfremde oder pejorative Beiträge können einfach mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.

Auswertung
Wenn ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen bekommen hat, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet (Hinweise dazu siehe hier).

Falls sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies bereits vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen und keine contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.

Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben.

Für ältere Nominierungen bis zum 31. Oktober 2004 gelten noch folgende Regeln:

Stimmen können abgegeben werden, solange das Bild hier gelistet ist. Nach einem Monat sollte es auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen werden, wenn es mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen und mindestens drei Pro-Stimmen bekommen hat.

Falls sich schon vorher ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann das auch schon vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen, keine contra-Stimme und ist es schon eine Woche lang gelistet, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Artikel, der nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann. Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben.

Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld)! Anonyme Stimmabgaben (d.h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden.

Wie du deine Nominierung hinzufügst

Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld zu pasten. Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "|}" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.

===[[Media:name.jpg|Name des Bildes]] Tag 1. (Monat)-Tag 20. Monat===
{|
|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]
| Ersetze diesen Text durch deine Nominierungsgründe, schreibe in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. -- ~~~~
* '''pro''' bzw. '''Enthaltung''': Abstimmungen kommen hierhin -- ~~~~
|}

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Datei:Bahai-india.jpg
Bahá'í Haus der Andacht in Neu Delhi, Indien
Ich finde dieses Bild einfach nur wunderschön, es ist natürlich nachbearbeitet. -- Saed 00:43, 7. Okt 2004 (CEST)
  • (bin noch am grübeln, ist mir irgendwie zu "clean") - Aber eine Frage: bist Du sicher, dass das Bild hier unter der GNU-FDL lizenziert werden darf? Auf der Homepage dort ist zu lesen: "geistigeNahrung.com, Copyright © 2003, Alle Rechte vorbehalten". --Tsui 00:48, 7. Okt 2004 (CEST)
  • Liebe/r Tsui, ja, das ist okay, es ist nämlich meine Website. --Saed 00:57, 7. Okt 2004 (CEST)
Na dann, gibt's wohl kein Problem damit. Liebe Grüße, Tsui 01:15, 7. Okt 2004 (CEST)
  • contra Das Bild ist viel zu klein, Details sind so nicht erkennbar. Die Überstrahlung und damit nicht vorhandene Zeichnung der hellen Bereiche stört, insgesamt wirkt das Bild etwas überbelichtet. Außerdem fände ich einen anderen Bildaufbau mit etwas weniger Vordergrund passender. -- aka 15:15, 7. Okt 2004 (CEST)
  • contra Dem Bild fehlt es an Natürlichkeit. --ST 15:49, 7. Okt 2004 (CEST)
  • contra: Es ist deutlich zu klein und schaut (s.o.) nicht natürlich aus. Außerdem vermisse ich etwas Besonderes auf dem Foto, das das ganze erst exzellent macht. --Thomas G. Graf 20:44, 7. Okt 2004 (CEST)
  • Frage: ist es ein Foto? Ist es eine Zeichnung? Sieht so frisch lackiert aus, wie aus dem Ei gepellt, wenn es in der Realität wäre, was ich stark bezweifle, hätte ich Angst diese Landschaft je zu betreten, nicht das ich sie etwa noch mit einem Räuspern noch stören könnte! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:37, 7. Okt 2004 (CEST)|}
  • Hallo Ilja! Ja es ist ein Foto, ich habe es aber ein wenig bearbeitet, bin auch kein Profi, mir hat das Bild nur sehr gut gefallen, ich finde es einfach so edel, so rein und so bezaubernd. Wenn es Euch aber nicht so gut gefällt, kann ich auch die Nominierung zurücknehmen (bin auch nicht beleidigt oder so :) ). LG, Saed
Ich denke, das Problem ist, dass diese Art idealisierter Bilder nur für jene eine besondere Bedeutung haben, die darin mehr sehen als eben bloß einen Park mit einem Gebäude. Erinnert mich an die, für Europäer oft kitschig wirkenden, Abbildung hinduistischer Götter. Die erhalten ihre Bedeutung auch erst durch das Wissen um die darin enthaltenen Symbole (blaue Haut, Elephantenkopf, rosa Girlanden etc.). --Tsui 03:09, 8. Okt 2004 (CEST)
  • Pro Gerade das Futuristische macht doch den Reiz dieses Bildes aus. --Badger 08:28, 27. Okt 2004 (CEST)
  • Pro - Gefällt mir, gerade weil es irgendwie künstlich wirkt und nicht sofort als Foto zu erkennen ist. Klare, symmetrische Formen und schöne Farben, fast schon künstlerisch. Ich würde mir höchstens eine größere Version wünschen. --pandat 23:53, 27. Okt 2004 (CEST)
  • contra - aus genau den Gründen über mir. Softeis 00:35, 28. Okt 2004 (CEST)
  • Pro hab vergessen meine Stimme abzugeben! yeah, futuristic & fantastic! :) --Saed 22:15, 28. Okt 2004 (CEST)
  • contra: zu künstlich. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 10:51, 29. Okt 2004 (CEST)
  • Vielleicht ein bisschen idealisiert, vielleicht ein bisschen zu weit weg, aber trotzdem ein eindeutiges Pro Hitchhiker 16:50, 30. Okt 2004 (CEST)
  • contra: sorry, aber das ist einfach nur kitschig --Dierken 20:06, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra Irgendwo stand hier auf der Seite was mit "Kunst" und "künstlich", dieses Bild ist letzteres. -- DerGute 21:19, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra zu klein und hat keine Ausstrahlung --finanzer 01:00, 2. Nov 2004 (CET)
 
Himmelsscheibe von Nebra
Stellvertretend für eine ganze Serie hervorragender Illustrationen zum Artikel Himmelsscheibe von Nebra (der sich übrigens gerade unter den Kandidaten für exzellente Artikel befindet), die Benutzer:Rainer Zenz angefertigt hat. Sauber gezeichnet, informativ, illustrativ - was will man mehr? --Tsui 11:45, 19. Okt 2004 (CEST)
  • pro - Tsui 11:45, 19. Okt 2004 (CEST)
  • contra Die Scheibe ist leicht eckig, der Rand sehr unsauber und es fehlt eine Kantenglättung. Außerdem finde ich die Farbwahl überhaupt nicht gelungen. -- aka 08:48, 20. Okt 2004 (CEST)
  • vorläufig contra: Nett, aber nicht exzellent. In der Kritik muss ich mich aka anschließen, aber vielleicht verbessert es ja jemand. --Thomas G. Graf 18:21, 20. Okt 2004 (CEST)
  • contra Überinterpretation. --Pjacobi 11:31, 21. Okt 2004 (CEST)
  • Pro In der thumbnail-Ansicht sieht man die Kanten nicht. Soviel Arbeit sollte ruhig gelobt werden. --Badger 08:30, 27. Okt 2004 (CEST)
    • In der Thumbnail-Ansicht sieht man so vieles nicht. Und ist ein Bild automatisch, nur weil es vielleicht Arbeit gemacht hat, exzellent, auch wenn das Ergebnis nicht befriedigend ist? Welchen Anspruch hast du an ein exzellentes Bild? -- aka 08:12, 29. Okt 2004 (CEST)
    • Ich habe auch einige Graphiken gemacht, an denen ich Stunden gearbeitet habe, und dennoch sind sie nicht wirklich exzellent. Mehr Aufwand macht ein Bild vielleicht besser als, wenn man etwas lieblos auf die Schnelle macht, aber nicht automatisch exzellent --Thomas G. Graf 15:06, 29. Okt 2004 (CEST)
  • contra Furchtbar, einfach furchtbar. Allein die Farben tun weh. -- DerGute 21:20, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra Nein! Gibt´s da kein Originalfoto? Wieso brauchen wir da eine Schemazeichnung? War sicher viel Arbeit aber ich hätte das Bilder lieber auf der Löschliste.
    • Abgesehen davon, dass ich mit meiner Nominierung dieser Bilderserie offenbar weit neben dem Geschmack/den Kriterien der Menschen hier lag: es ist deshalb kein Foto, weil es die Darstellung auf der Scheibe in Relation zur Sonne zeigen soll (und es ist Teil einer Serie zu diesem Thema). Davon gibt es leider keine Fotos. Ich habe keine Problem mit Deinem contra (abgesehen davon, dass Du es nicht einmal der Mühe wert findest zu unterschreiben), aber bevor Du es zur Löschung vorschlägst, solltest Du vielleicht auch die Begründung für den Vorschlag lesen (Stellvertretend für eine ganze Serie ... Illustrationen). --Tsui 21:23, 2. Nov 2004 (CET)
  • pro --Saed 12:39, 7. Nov 2004 (CET)
  • pro Ich finds gut! --ALE! 12:46, 7. Nov 2004 (CET)
Datei:Bucheinband gross.jpg
Mittelalterlicher Kodex
Gute Qualität, schönes Motiv, groß, ausführliche Beschreibung. Erstellt von Sigune, wird verwendet in Buchbinder und Kodex -- 84.128.203.148 18:05, 21. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend: Lizenz? --Thomas G. Graf 19:29, 21. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend: gleiche Frage... --ST 19:46, 21. Okt 2004 (CEST)
  • contra Die Handschrift wird nicht in der üblichen Weise (Bibliothek, Signatur) bezeichnet. --Historiograf 01:35, 22. Okt 2004 (CEST)
  • contra--zeno 12:29, 22. Okt 2004 (CEST)
  • contra. Aus verschiedenen Gründen nur eine Notillustration (Standort des Kodex unbekannt; Einbandschmuck vermutlich in nachmittelalterlicher Zeit zusammengestückt). Die Bildrechte sind vermutlich nicht koscher (habe nachgetragen, was ich wußte). --Sigune 01:42, 25. Okt 2004 (CEST)
Wenn nicht selber fotografiert, ist es eine URV bzw. hier nur nach Zitatrecht möglich, da bei dreidimensionalen Vorlagen eine rein dokumentierende Darstellung nicht zieht, auch diese ist nach § 72 UrhG geschützt. --Historiograf 23:08, 26. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend Das Bild an sich ist ja gar nicht schlecht, wenn man mal vom schlechten Freistellen absieht. Da ich aber die inhaltlichen Kritik nicht bewerten kann, warte ich erstmal ab. -- DerGute 21:23, 1. Nov 2004 (CET)
  • pro --Saed 12:39, 7. Nov 2004 (CET)

Hermannsdenkmal 26. Oktober

Datei:Herrmann von Vorne.JPG
Hermannsdenkmal, Originalversion
 
Hermannsdenkmal, Version von aka
 
Hermannsdenkmal, Version von roger zenner
Dieses Bild kommt in den Artikeln Ostwestfalen, Detmold und Hermannsdenkmal vor und wurde von mir selber erstellt. Es ist in einer sehr guten Qualität, so dass man alle Einzelheiten des Sockels und der Figur erkennen kann. Es ist einfach ein sehr schönes Foto. -- Arminia 12:07, 26. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Ein tolles Bild. -- Arminia 12:07, 26. Okt 2004 (CEST)
Mit pro für das eigene Bild abstimmen ist hier unüblich. Wie wäre es mit "neutral"? -- aka 20:36, 26. Okt 2004 (CEST)
Wahrlich *räusper* ... [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 21:55, 26. Okt 2004 (CEST)
  • pro, obwohl es rechts unten ein wenig zu dunkel ist; da es aber nicht um diese ecke geht, sondern um das denkmal, und da dieses sehr schön getroffen ist, definitiv für mich ein exzellentes bild --roger zenner 12:38, 26. Okt 2004 (CEST)
  • contra Was bitte ist daran exzellent? Das Bild ist ein Schnappschuss, und noch nicht einmal ein besonders guter. Einige Dinge - die Farbstichigkeit, der unausgewogene Kontrast und die Unschärfe - würden sich ja noch durch Nachbearbeitung entfernen lassen. Und eigentlich setze ich für ein exzellentes Bild voraus, das wenigstens die elementaren technischen Fehler vermieden oder behoben werden. Was sich leider nicht mehr korrigieren lässt ist der unglückliche Blickwinkel und der Schattenwurf des Baumes, eine andere Tageszeit wäre sicher besser gewesen. Auch die einzelne Frau auf dem Bild wirkt ziemlich verloren, ich hätte wohl einfach eine Minute gewartet und sie in Ruhe aus dem Bild gehen lassen. Oder, falls das ein gut besuchtes Denkmal ist, auf eine richtige Menschenmenge gewartet.
    Arminia - du hast eine Menge Bilder hochgeladen. Einige davon sind sehr ordentlich, aber viele sind leider auch recht lieblose Schnappschüsse. Ich würde mir da etwas mehr Liebe zum Detail wünschen. -- aka 20:36, 26. Okt 2004 (CEST)
Ich habe mal eine Version hochgeladen, bei der ich die angesprochenen korrigierbaren Fehler soweit möglich und sinnvoll ausgebessert habe. -- aka 21:12, 26. Okt 2004 (CEST)
hab diese verbesserte Version mal noch um einen Menschen mehr betrogen ;) --roger zenner 21:35, 26. Okt 2004 (CEST)
auch wenn der Mensch etwas „stört“, er ist für einen Größenvergleich ganz nützlich. --Ramgeis 17:54, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra: Stimme aka's Meinung voll zu, genau das kam mir auch beim sehen in den Sinn. Schnappschuss, mehr auch nicht. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 21:55, 26. Okt 2004 (CEST)
  • contra: Auch ich stimme der Kritik von aka zu. Die korrigierten Versionen sind zwar besser (Ausschnitt, Kontrast, Farben), aber aus diesem Blickwinkel nicht exzellent (die Bäume sollten das Denkmal nicht verdecken, sondern beispielsweise einrahmen). --pandat 23:39, 27. Okt 2004 (CEST)
  • contra --Thomas G. Graf 15:01, 29. Okt 2004 (CEST)
  • contra Allerdings sollte man nach Abstimmungsende das Original durch eine der bearbeiteten Versionen überschreiben. Diese machen daraus zwar kein exzellentes Bild, besser sind sie aber in jedem Fall - wenigstens stimmen die Farben -- DerGute 21:27, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra siehe DerGute, gute Idee übrigens :-) --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:40, 7. Nov 2004 (CET)
 
Die Externsteine aus südwestlicher Ansicht
 
Die Externsteine aus südwestlicher Ansicht
Eigenvorschlag, mal sehen wie ihr das seht! -- sk 10:18, 28. Okt 2004 (CEST)
  • neutral: Da Bild von mir. -- sk 10:18, 28. Okt 2004 (CEST)
  • contra: Schönes Bild und eine Bereicherung des Urlaubsalbums, aber meiner Meinung nach kein exzellentes Bild. Der Bildaufbau ist nicht sonderlich toll und auch die Situation nicht. Das ist - im Gegensatz zu den technischen Mängeln - leider nicht behebbar. Letzteres habe ich einmal mehr gemacht und dabei die Farben und die Überbelichtung optimiert, die Unschärfe soweit möglich beseitigt, die hereinragenden Blätter entfernt und die Größe auf ein vernünftiges Maß gebracht. Die hohe Auflösung fand ich bei dem Bild unverhältnismäßig, da durch die im Bild vorhandene Unschärfe nicht mehr Details sichtbar sind als jetzt. -- aka 11:21, 28. Okt 2004 (CEST)
    • Also das mit den reinragenden Blättern finde ich eigentlich auflockernd. Und das Motiv besonders mit dem gerade fotographierten Paar zeigt sehr schön, was da an einem normalen Tag so abgeht. Gegen die technischen Mängel bin ich leider nicht gefeit, aber die Motivauswahl finde ich sehr passend. -- sk 14:15, 28. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Ich denke, dass die Bilder immer die reale Situation darstellen sollten. Wenn man sich die Kritiken von aka anguckt, macht es eher den Anschein, als wolle er aus den Bildern Kunstwerke machen. Er sagt, dass der Blickwinkel falsch sei, das Bild nicht scharf sei, der Kontrast nicht gut sei... Die Bilder sollen die Situation so zeigen, wie sie in Wirklichkeit ist. Deshalb sage ich Pro. Arminia 21:56, 28. Okt 2004 (CEST)
    • Mit dieser Begründung (die Situation zeigen, wie sie in Wirklichkeit ist) würdest du jedes Bild als exzellent bezeichnen, für mich ist das jedoch die Definition eines Schnappschusses.
      Und ja, ich denke, ein exzellentes Bild sollte ein kleines Kunstwerk sein. Kunstwerk ist ein Unterschied zu "künstlich". Ein exzellentes Bild sollte besser sein als die große Masse. Ein exzellentes Foto darf die elementaren technischen Fehler, welche beim Fotografieren entstehen können, nicht enthalten. Und dazu gehört nun einmal, dass der Blickwinkel und die Situation optimal sind, der Kontrast und die Belichtung stimmen, die Farben stimmig sind und das Bild scharf ist.
      Welchen Anspruch an ein exzellentes Bild hast du? -- aka 08:25, 29. Okt 2004 (CEST)
    • ACK aka. --[[Benutzer:Schizoschaf|schizoschaf(?!)]] 11:15, 29. Okt 2004 (CEST)
  • contra nicht schlecht, aber unter "exzellent" verstehe ich etwas anderes. Ein schöner Schnappschuss, mehr nicht. -- DerGute 21:29, 1. Nov 2004 (CET)

Stonehenge 28. Oktober

Datei:Stonehenge Totalansicht.jpg
Stonehenge, Original von sk
 
Stonehenge, Version 2 von aka
 
Stonehenge, Version 3 von aka
Eigenvorschlag, mal sehen wie ihr das seht! -- sk 10:18, 28. Okt 2004 (CEST)
  • neutral: Da Bild von mir. -- sk 10:18, 28. Okt 2004 (CEST)
  • contra: Im Prinzip gilt hier das gleiche, was ich auch zu dem vorherigen Bild gesagt habe, eine Optimierung reiche ich noch nach. Das immer gleiche Motiv ist oft fotografiert worden und ich habe einige wesentlich schönere Aufnahmen davon gesehen. Dies ist wieder einmal ein typischer Schnappschuss - "wenn wir einmal hier sind, machen wir auch gleich noch ein Foto, weil hiervon macht ja jeder ein Foto". Aber ich wüsste keinen Grund, warum ich dieses Bild als exzellent bewerten würde. Allein, weil es ein kulturhistorisch wertvolles Motiv ist, ergibt es noch kein exzellentes Bild. Nicht ärgern, Stefan.
    Möglicherweise sollten wir eine Seite "schöne Schnappschüsse" einrichten. Und eine Seite mit "Bilder, welche durch eine Optimierung noch profitieren könnten". -- aka 11:30, 28. Okt 2004 (CEST)
Die optimierte Version befindet sich jetzt links. Ich habe den Bildausschnitt angepasst, so dass das eigentliche Motiv im Vordergrund steht. Außerdem wirkt ein sich nicht in der Bildmitte befindlicher Horizont meist weniger langweilig. Dann habe ich den Weißabgleich, die Belichtung und die Farben allgemein optimiert, den lokalen Kontrast angepasst, das Bild auf eine vernünftige Größe gebracht und es vorsichtig geschärft. -- aka 12:33, 28. Okt 2004 (CEST)
Deine Überarbeitung würde ich direkt hier mit vorschlagen! Du hast das letzte aus dem Bild herausgekitzelt. ;-) Ich schick dir gleich mal meine gesamte Fotosammlung zur Optimierung. Das mit dem Schnappschuss finde ich aber ein Tick zu hart. Ich habe in Stonehenge gut 100 Bilder für Wikipedia gemacht und davon dieses als das im besten Licht, mit der schönsten Ansicht ausgewählt und den wenigsten Touristen ausgewählt. Ok ich bin kein Kunstfotograf, aber wollen die Leute wirklich ein Kunstfoto oder wollen sie sehen, wie es an diesem Ort aussieht oder nicht? ;-) -- sk 14:20, 28. Okt 2004 (CEST)
Hallo Stefan - sicherlich letzteres und für die Seite über Stonehenge ist das Foto auch absolut OK. Viele in der Wikipedia befindlichen Fotos sind leider von deutlich schlechterer Qualität. Aber hier ist halt die "Abteilung" für exzellente Bilder und der Maßstab deshalb ein anderer. An den bei einigen Bildern teilweise abgegebenen Bewertungen ist ersichtlich, dass nicht jeder diese Auffassung teilt, aber meiner Meinung nach sollte es eigentlich so sein. -- aka 14:29, 28. Okt 2004 (CEST)
  • pro fürs Original, da die aka-Version m.E. verschlimmbessert, i.e.L. völlig überzeichnet ist. Naja, das Motiv an sich bietet in der Flachlandsituation nur wenig Gelegenheit für spektakuläre Übersichtsaufnahmen. Daher gefällt mir dieses Bild sehr gut, nen guten Standpunkt ausgewählt, passende Wolken abgewartet und alle störenden Leute verscheucht ;-) scharf und farbecht isses auch ... sehr gut! Lediglich unten könnte noch was vom Rasen abgeschnibbelt werden. -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 05:50, 29. Okt 2004 (CEST)
  • pro, jedoch nur fürs Original, da der Bildausschnitt viel besser gewählt ist, als die gedrungende Variante. Stern !? 11:18, 29. Okt 2004 (CEST)
    • Ausschnitt finde ich OK, aber ich finde die "Optimierung" zu aggressiv, insbesondere was den Kontrast und die Farbgebung angeht. --Langec 23:04, 29. Okt 2004 (CEST)
      • Ich habe ausgehend vom Originalbild noch einen neue Version erstellt. Bei dieser ist insbesondere die Zeichnung in den Schattenbereichen noch etwas besser sichtbar, außerdem ist der Gesamtkontrast ein wenig geringer. -- aka 12:49, 30. Okt 2004 (CEST)
  • Contra: Die Originalversion ist definitiv nicht exzellent. Gegen aka's Version habe ich nichts einzuwenden, sollte sie zur Abstimmung stehen. --Thomas G. Graf 12:26, 29. Okt 2004 (CEST)
  • Contra:Tag - die Bildbearbeitung ist gelungen, jedoch, wie schon zu lesen war, macht das Objekt als Motiv nicht automatisch ein gutes (Kunst-)Photo (da kam doch Kunst von können ? ;-) Die bearbeitete Fassung stellt das Objekt klar optimal ins Bild (Ausschnitt), leider kann man hinterher die Uhr nicht vor- oder zurückstellen, um eine Tageszeit mit farbigerem Licht und langen ! Schatten zu erzeugen. Ich finds nur Mittel. Ein Haufen Steine! Grüsse Robert
  • contra: ...aus dem Original (die Auflösung mit 'der' Kompression) kann man eigentlich auch kein exzellentes basteln. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 10:32, 31. Okt 2004 (CET)
  • pro: siehe Sterns Kommentar --Dierken 20:21, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra / pro - Das Original enthält einige technische Fehler. Der Bildausschnitt ist unbedacht gewählt und die Farben sind nicht so toll - insbesondere im Vergleich mit der bearbeiteten Version. Deshalb stimme ich mit contra für das Original und mit pro für die bearbeitete Version. -- DerGute 21:36, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra -lange überlegt. ich glaube aber, für ein stonehenge exzellent kann nur ein "schräg von oben" punkten. Softeis 01:18, 2. Nov 2004 (CET)
    • Applaus für die Anhebung des Niveaus hier. -- aka 08:10, 2. Nov 2004 (CET)
  • pro --Saed 12:39, 7. Nov 2004 (CET)
 
Stelzenfischer im Süden Sri Lankas
 
Ausschnitt
Ein Foto von Sebastianjude, benutzt im Artikel Sri Lanka. -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]]
  • pro ein faszinierendes Motiv, toll eingefangene lebendige Situation und Stimmung ... beeindruckend, wie die Fischer auf ihren Stelzen hocken, klasse. -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:46, 29. Okt 2004 (CEST)
  • contra Ein faszinierendes Motiv, beeindruckend, wie die Fischer auf ihren Stelzen hocken, klasse. Aber kein exzellentes Foto. Die Fischer kann man - im Gegensatz zu den Steinen im Vordergrund - nämlich gar nicht richtig erkennen. Aber um die Steine geht es nicht. Das Problem ist hier, dass gegen das Licht fotografiert wurde, was bekanntermassen schwierig ist. Die Fischer selbst enthalten fast keinen Kontrast mehr. Außerdem ist der Fotograf zu weit weg, wenigstens einen der Fischer hätte ich mir deutlich näher und größer gewünscht. Näher ran (auch wenn das möglicherweise nasse Füsse gegeben hätte), nicht so sehr gegen das Licht fotografiert und das Bild wäre deutlich besser gewesen. -- aka 08:43, 29. Okt 2004 (CEST)
  • contra: Ack @ Aka, siehe zu dem Bild auch Blooming. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 10:44, 29. Okt 2004 (CEST)
  • contra: Wie schon oben gesagt wurde, ist es eine nicht wirklich gelungene Gegenlichtaufnahme. Auch der Bildausschnitt gefällt mir persönlich nicht wirklich (siehe Vergleich - über die Version braucht ihr nicht abstimmen, auch sie ist nicht exzellent). --Thomas G. Graf 12:40, 29. Okt 2004 (CEST)
  • pro -- bin selber nörgler, aber mir gefällt's. Softeis 23:00, 31. Okt 2004 (CET)
  • pro - tolles Motiv, der Originalauschnitt ist besser als das Langformat; @ aka: ..weil Technik nicht alles ist, auch ein überragendes Motiv ist als exzellent zu bewerten, wenn die Fototechnik zwar nicht optimal aber doch gut ist. Wikipedia ist nicht fotocommunity. --Dierken 20:28, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra das Motiv ist interessant. Leider ist das Foto aus den bereits genannten Gründen ziemlich misslungen. Insbesondere das im Gegenlicht keinerlei Gesichter mehr zu erkennen sind, ist schlecht und nicht mehr korrigierbar. Die oben angesprochenen nassen Füsse hätten sich möglicherweise gelohnt. Den zweiten Bildausschnitt finde ich eindeutig besser.
    Als Antwort auf meinen Vorredner: Technik ist nicht alles, aber eine solide Technik ist Grundlage für ein exzellentes Bild. Nur, weil das Motiv vielleicht hübsch ist, wird dies - schlecht aufgenommen - doch nicht zum exzellenten Bild. Wir reden hier über exzellente Bilder - exzellente Bilder, nicht seltene Motive. Und: exzellente solche. Exzellenz. Das muss man sich mal auf der Zugen zergehen lassen. -- DerGute 21:46, 1. Nov 2004 (CET)
  • pro - Ich weiß nicht, ob es Absicht oder einfach nur Ergebnis des extremen Gegenlichts ist, dass die Fischer praktisch (fast) nur als Schattenrisse zu sehen sind - mir gefällt's jedenfalls so wie es ist. Auch, dass die Gesichter nicht zu erkennen sind stört mich eigentlich nicht. Tatsächlich kann ich mich ganz gut in die Situation und Atmosphäre hineinversetzen und mir gut vorstellen, dass da auch an Ort und Stelle die Sonne zu sehr blendete, als dass man mehr erkennen hätte können. Insgesamt überwiegen für mich Motiv, Stimmung und Atmosphäre gegenüber der Überbelichtung im Bereich der Sonne (etwas kleiner dürfte es ruhig sein - dadurch würde es an Schärfe gewinnen). Ich hab's mir jedenfalls gerade als neuen Desktophintergund eingerichtet. --Tsui 04:58, 2. Nov 2004 (CET)
  • pro --Saed 12:39, 7. Nov 2004 (CET)

Berliner Bezirke 31. Oktober

 
Berlin mit Bezirken
Aus dem Berlin-Artikel. Sogar die Originaldatei im SVG Format ist vorhanden. Meiner Meinung nach eine übersichtliche und saubere Arbeit --Tobo 00:47, 31. Okt 2004 (CEST)
  • contra - Hat sicher Arbeit gemacht und dass es auch als SVG-Version vorliegt ist schön, aber irgendwie... ich kann keinen direkten Grund benennen, aber es fehlt einfach irgendwas, dass die Karte exzellent macht. Sie hat nicht mehr als jede andere Karte in der Wikipedia. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER ☺☹]] 07:39, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra Zu unübersichtlich, zu klein und dadurch zu viele Überlappungen zwischen Linien und Text. Schlechte Kantenglättung bei der Schrift, wodurch dieses unausgeglichen und fleckig wirkt. -- DerGute 21:49, 1. Nov 2004 (CET)

Luftbild Berlin 31. Oktober

Datei:Luftbild Berlin.jpg
Luftbild Berlin mit ehemaliger Grenze Ost/West
Noch ein Bild aus dem Berlin-Artikel. Sehr interessante Aufnahme finde ich. --Tobo 00:50, 31. Okt 2004 (CEST)
  • Contra Schönes Bild, aber nicht unbedingt exzellent. Ein paar Beschriftungen wären zum Beispiel schön. Hitchhiker 01:57, 31. Okt 2004 (CEST)
    • Nur die Linie oder noch mehr? In der Beschreibung auf der Bildseite werde glaube ich ein paar Worte zu den sichtbaren Objekten gesagt, könnte man also schnell beschriften, ich glaube aber, das könnte das Bild auf den Thumbs evt. entstellen --Tobo 02:26, 31. Okt 2004 (CEST)
    • Hm, stimmt die gelbe Linie, scheint mir nicht sehr genau (obwohl ich Berlin auch nicht "kenne"), außerdem täte der Linie ein bisschen Kantenglaettung ganz gut. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]]
    • Nur doof, dass die Nasa-Leute da gepfuscht haben. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 23:50, 31. Okt 2004 (CET)
  • abwarten, die Idee sehr gut, die Linie zu ungenau! Bereits am Reichstagsgebäude oder am Brandeburger Tor, wo ist der berühmte Entenschnabel geblieben [1]? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:54, 31. Okt 2004 (CET)
  • neutral ein beeindruckendes Bild, hierin liegt aber auch seine Schwäche. Um es richtig "aufsaugen" zu können, muß es zwingend in Originalgröße betrachtet werden.--Kalumet 23:14, 31. Okt 2004 (CET)
  • Contra Ein geniales Luftbild, auch wenn der ehem. Grenzverlauf etwas genauer sein könnte - nur leider fehlen mir die Außenbezirke, wie z.B. Zehlendorf oder Spandau; auch der Müggelsee ist markant und gehört auf dieses Luftbild. pedro21 - 07:50 (CET), 01. Nov 2004
Datei:Franz-Joseph-Land.GIF
Karte Franz-Joseph-Land
Schöne Karte von Graf Geo. Wohin wolltet Ihr in den nächsten Winterferien? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:50, 31. Okt 2004 (CET)
  • contra: Wenn man es mal mit den anderen bisher ausgezeichneten Karten vergleicht, kann es denen leider von der graphischen Qualität nicht das Wasser reichen. Ich würde mir aber zumindest überlegen, den Vote in "abwartend" zu ändern, wenn das Bild schönere Schriften bekommt, diese wirken doch sehr pixelig. --Blubbalutsch 12:46, 1. Nov 2004 (CET)
    • ... und gerade diese schlanke Beschriftung hat mir so gut gefallen! [Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:20, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra: Karte ist wirklich nicht so schön. --zeno 14:39, 1. Nov 2004 (CET)
  • Contra: Die bisherigen exzellenten Karten sind wesentlich besser. --Thomas G. Graf 19:32, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra keine Kantenglättung, merkwürdige Farben, nicht optimale Verteilung der Schrift. -- DerGute 21:50, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra Die Qualität der Karte wäre mit Treppeneffektglättung besser geworden. Sie ist auch viel zu klein. Stern !? 22:01, 1. Nov 2004 (CET)
  • pro --Saed 12:42, 7. Nov 2004 (CET)
 
Fliege von oben betrachtet
Eigenvorschlag von Vulkan
  • contra Die Fliege ist im Vergleich zum Blatt unscharf und im gleichen Vergleich zu klein. Das ist nie ein exzellentes Bild - eher eines, welches auf der eigentlichen Artikelseite mal durch ein besseres ersetzt werden müsste. -- aka 17:59, 1. Nov 2004 (CET)
    • Du hast recht, die Flügel sind zumindest durch Bewegung unscharf. Ich ziehe hiermit den den Vorschlag zurück !
      Bild wurde ausserdem bereits aus dem Artikel entfernt.Vulkan 18:37, 1. Nov 2004 (CET)
      • Naja, das hätte nun nicht sein müssen. Das ist doch nur meine Meinung zu dem Bild, eine von vielen. -- aka 20:09, 1. Nov 2004 (CET)
  • contra: Bei einem exzellenten Bild einer Fliege würde ich mir diese bildschirmfüllend groß und gestochen scharf wünschen - beides glänzt hier durch vollständige Abwesenheit. -- DerGute 21:52, 1. Nov 2004 (CET)
  • pro: die Flügel zeigen, dass die Fliege lebt, noch größeres Bild wäre wohl was für Jumbos, nicht für eine Fliege ...[[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 01:11, 2. Nov 2004 (CET) -
    OT: ich stelle fest, hier wird eigentlich fast nur noch destruktiv gemeckert! Schade drum! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]]
    • Moin. Ich finde auch, dass hier viel gemeckert wird, aber du solltest nicht Ursache und Wirkung durcheinander bringen. Sollen wir ein schlechtes Bild loben, nur weil Lob schöner ist als Tadel? Und zum Stichwort destruktive Kritik: die meisten der Kommentare hier (> 80%) finde ich durchaus konstruktiv, nur werden diese Bilder eben nicht durch rosarote Brillen angeguckt. Und um noch einmal meinen Spruch von dem Ei oben zu wiederholen, da ich mir die Fliege im Vergleich zum Blatt größer wünsche: die Darstellung sollte größer sein, nicht die Fliege.
      Ehrlich, Ilja - wenn dieses Bild exzellent ist, wie schlecht muss dann ein Bild noch sein, damit es dies für dich nicht ist? Das Bild zeigt eine Fliege, wie sie jeder, aber auch jeder mit jeder Miniknipse hundert mal aufnehmen kann. Was ist daran exzellent? Welchen Anspruch hast du an ein exzellentes Bild? -- aka 08:05, 2. Nov 2004 (CET)
      • Das ist doch ganz einfach - es muss "seinen" Wikipedia-Artikel exzellent illustrieren, nicht mehr und kein bisschen weniger, Ilja
        • Es ist exzellent, wenn es exzellent ist. Tolle Antwort. -- aka 08:56, 2. Nov 2004 (CET)
          • immer diese kleinen Ungenauigkeiten: Eine Abbildung ist nur dann exzellent, wenn sie ihre Aufgabe als Artikel-Illustration in der Wikipedia exzellent erfüllt! Doch so manche Bilder in der Wikipedia sind mehr fürs Deckengemälde einer Barockkirche gedacht oder als Werbetafel entlang der Autobahn, manche Bewertungskriterien erinnern mehr an schlechte Schiegermütterwitze! Nur so ganz nebenbei ... Ist weiter nicht schlimm! :-) [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 20:40, 2. Nov 2004 (CET)
            • Das meinte ich nicht - du definierst auch hier wieder exzellent mit exzellent, ohne aber zu sagen, was denn dafür die Kriterien sind. Aber ich sehe schon, unsere Meinungen gehen hier weit auseinander. Macht nix, ist halt so ... :) -- aka 20:59, 2. Nov 2004 (CET)
              • exzelent = hervorragend = einfach: besser als der Durschnitt = Wörterbucheintrag! ... Ilja
                • <Adj.>Wahrig Deutsches Wörterbuch: hervorragend, ausgezeichnet, außergewönlich gut [<lat. excellens „hervorragend“; zu excellere]. Das was du meinst meinst ist überdurchschnittlich. Exzellente heben sich aber deutlich (im positiven Sinne) von der Masse ab. --Thomas G. Graf 18:35, 3. Nov 2004 (CET)
                • an Ilja: zu guter Letzt würde mich nun noch interessieren, wie du diese Definition im Zusammenhang mit deiner Wertung oben siehst. Meiner bescheidenen Meinung nach passt dies nicht sonderlich gut zusammen. Ich kenne deine Erfahrungen bezüglich Fotografie nicht, behaupte aber, du kannst an einem schönen Sommertag mit einer einigermaßen ordentlichen Kamera und einigen wenigen Tips ein besseres Bild einer Fliege knipsen. Wie kann dann obiges exzellent sein? -- aka 20:04, 3. Nov 2004 (CET)
            • Dann bitte ich mal jemanden es für die Wp zu tun. Meine Digitalkamera ist schon fast 3 Jahre alt. Danke im voraus :-) Vulkan 20:53, 3. Nov 2004 (CET)
                  • an Ilja: von der Auflösung sehr grosse Bilder sind deshalb erwünscht, weil die GFDL auch eine Verwendung als Druckvorlage erlaubt. Was für die Browserdarstellung ausreichen mag, kann beim Druck absolut unbrauchbar sein. Daher macht eine sehr hohe Auflösung ein Bilddokument zum noch wertvolleren Allgemeingut. Dies kann hier IMHO durchaus als Kriterium von Exzellenz herangezogen werden. mfg --[[Benutzer:Schizoschaf|schizoschaf(?!)]] 22:35, 3. Nov 2004 (CET)
 
Totenmaske des Tutanchamun
Schöne Fotografie aus der englischen Wikipedia von MykReeve. Aus den Artikeln Tutanchamun und in kleinerer Version in der Vorlage:Altes Ägypten -- W.Wolny - (X) 13:30, 2. Nov 2004 (CET)
  • pro - Gut abgelichtet (ohne Blitz). Hat dadurch eine wirklich tolle Wirkung. Gruß von -- W.Wolny - (X) 13:30, 2. Nov 2004 (CET)
  • contra - nichts besonderes. --zeno 14:06, 3. Nov 2004 (CET)
  • Kontra: ich habe außerhalb der Wikipedia schon bessere Fotos davon gesehen. --Thomas G. Graf 18:24, 3. Nov 2004 (CET)
  • contra Das Motiv ist exzellent, das Foto nicht. Das Bild ist viel zu unscharf und schlecht ausgeleuchtet. Vor allen Dingen links unten ist es deutlich zu dunkel, was zum Beispiel durch einen Aufhellblitz hätte verhindert werden können. Die Farben sind recht flau und die Kompressionsartefakte stören. -- aka 10:15, 4. Nov 2004 (CET)
  • contra - leider technisch nicht gut: unscharf, Beleuchtung und Farben nicht optimal. Außerdem stören mich die Reflexe und Spiegelungen im dunklen Randbereich. --pandat 21:09, 4. Nov 2004 (CET)
  • contra aufgrund der bereits beschriebenen technischen Probleme. -- DerGute 10:51, 6. Nov 2004 (CET)

Uhu 4.-24. November

 
Uhu
Tolles Foto eines Uhus, sehr detailliert und einfach schön! Das Foto wird für den Artikel Uhu (Art) verwendet und wurde vom Benutzer Softeis geschossen. -- Nicky knows 11:44, 4. Nov 2004 (CET)
  • pro Ein sehr schönes Tier, ich finde Uhus immer wieder faszinierend. Aber es ist nicht nur ein schönes Tier, es ist auch ein schönes Bild. Noch perfekter wäre es, wenn unten noch 100 Pixelzeilen mehr vorhanden und die Krallen deshalb nicht durch den Bildrand abgeschnitten wären. Außerdem kann man leider nur erahnen, wie groß diese Tiere in Wirklichkeit sind. Im Vergleich zu einigen anderen Vorschlägen hier ist das aber dennoch hervorragend und ich freue mich, endlich wieder mal mit pro stimmen zu können :) Danke für das Bild, Softeis -- aka 12:07, 4. Nov 2004 (CET)
  • pro Die Tiefenschärfe des Bildes faziniert, nur - wie Aka schon andeutet - ist der Bildschnitt nicht ganz optimal. Denkbar wäre auch ein Hochformat. Runghold 13:20, 4. Nov 2004 (CET)
  • pro --ALE! 17:23, 4. Nov 2004 (CET)
  • pro --Thomas G. Graf 17:59, 4. Nov 2004 (CET)
  • pro, schade um die Kralle ;). [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 20:26, 4. Nov 2004 (CET)
  • pro - Um den Bildausschnitt zu verbessern könnte das Bild links, oben und rechts etwas beschnitten werden. Aber nicht das Ohr abschneiden :-) --pandat 21:23, 4. Nov 2004 (CET)
  • pro siehe oben. -- DerGute 10:51, 6. Nov 2004 (CET)

Vogelspinne 5.-25. November

 
Drassodes lapidosus
Brandneues Foto von Chrischan, wird verwendet im Artikel Vogelspinnenartige. -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 02:38, 5. Nov 2004 (CET)
  • pro Ein wirklich "ansprechendes" Motiv, groß genug obendrein um den Detailreichtum des Tiers zu erkennen, und die Schärfe ist imho auch gut ... dass auf Grund der unterschiedlichen Höhen, einige wenige Beinchenteile umscharf sind, ist imho gut vertretbar. Ich wette mal, dass es den Blick vieler Nutzer wirklich fesselt. ;-) -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 02:38, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra Die Lichtreflexionen finde ich nicht so optimal und wenn man mal genauer hinkuckt, dann erkennt man riesige pixelige Abschnitte in dem schwarzen Bereich links unten. --Tobo 07:01, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra Unscharf (nicht nur die Beine), kontrastarm, farbstichig (sieht man besonders gut im direkten Vergleich, wenn man die Farbstichigkeit einmal testweise entfernt) sowie störende Lichtreflexionen. Und furchtbare Kompressionsartefakte nicht nur links unten, wo sie sich noch einfach entfernen liessen, sondern im ganzen Bild, insbesondere auch auf der Spinne selbst. Allein diese verhindern ein exzellentes Bild meiner Meinung nach effektiv.
    Auch hier gilt wie schon so oft gesagt, dass ein Foto nicht automatisch ein exzellentes Bild ist, weil es ein seltenes oder besonders interessantes Motiv zeigt. -- aka 08:06, 5. Nov 2004 (CET)
  • Kontra - es mag zwar die Spinne sehr gut zeigen, ist aber wegen Unschärfe und Licht nicht exzellent. --Thomas G. Graf 19:45, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra - Die Artefakte sind schon sehr störend und verunstalten das ganze Bild. Außerdem stört mich die Unschärfe. -- DerGute 10:53, 6. Nov 2004 (CET)
  • pro --Saed 12:42, 7. Nov 2004 (CET)

Windjammer 5.-25. November

Datei:Segel-im-wind.jpg
Windjammer
Interressaantes und aufwändiges Bild von Ralf zur Verfügung gestellt,

mein pro Richardfabi 11:25, 5. Nov 2004 (CET)

  • contra zu viel weggeschnippelt --Ramgeis 18:01, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra Schlecht gewählter Bildausschnitt, sehr starkes Bildrauschen, im unteren Bereich überbelichtet, unscharf. -- aka 18:15, 5. Nov 2004 (CET)
  • Kontra, siehe Vorredner --Thomas G. Graf 19:47, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra, siehe Vorredner -- DerGute 10:55, 6. Nov 2004 (CET)
  • contra dito --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:09, 7. Nov 2004 (CET)
  • pro --Saed 12:42, 7. Nov 2004 (CET)

Stierkampfarena 5.-25. November

 
Die Stierkampfarena in Málaga
Auch das ein beeindruckendes Foto von Tsui

mein pro Richardfabi 11:39, 5. Nov 2004 (CET)

  • contra Das ist eine schwierige Entscheidung. Das Motiv und den Standort des Fotografen finde ich gut, auch die Bildaufteilung gefällt mir. Der Kran ist Geschmackssache - ich hätte es besser gefunden, wenn das Foto entstanden wäre, wenn dieser sich wieder in Luft aufgelöst hätte, da er Teile des Stadions überdeckt. Leider ist das Bild auch an vielen Stellen ziemlich überbelichtet und insbesondere im rechten Teil unscharf, rechts oben sogar sehr unscharf. Außerdem würde ich mir dieses Foto in einer noch höheren Auflösung wünschen. -- aka 18:23, 5. Nov 2004 (CET)
  • Kontra - Am heutigen Kontra-Tag (werden die Vorschläge wirklich immer schlechter?) ist das zwar die schwerste Entscheidung gewesen, aber exzellent ist es doch nicht. --Thomas G. Graf 19:50, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra In der Tat keine einfache Entscheidung, das das Motiv an sich interessant ist. Aber die angesprochenen Probleme überwiegen doch, außerdem gefällt mir der überzogene Kontrast nicht. Und die Unschärfe rechts ist natürlich gar nicht gut. -- DerGute 10:57, 6. Nov 2004 (CET)
  • Enthaltung (weil's ja von mir ist) - nur zur Erklärung: die Unschärfe ist mir bewußt, leider, ich brauche wohl wieder mal ein neues Objektiv :-( Auf den Abbau des Kranes hätte ich gerne gewartet, sehr gerne - aber so lange hatte ich nicht Urlaub. Mein persönliches Contra: ich hätte eine Stunde früher dort sein sollen, dann wäre das Innere der Arena noch teilweise im Sonnenlicht gewesen. Danke Richardfabi, für den Vorschlag hier - freut mich, dass es Dir so gut gefällt :-) --Tsui 13:23, 6. Nov 2004 (CET)

Lachmuskel 5.-25. November

Datei:MuskelHalsGesichtNacken.gif
Muskeln von Kopf, Gesicht und Hals
auch hier mein pro. Eine sehr beeindruckende Skizze in guter Qualität.

Richardfabi 12:07, 5. Nov 2004 (CET)

  • contra Naja, das Bild ist irgendwie interessant, aber exzellent finde ich es nicht. -- aka 18:28, 5. Nov 2004 (CET)
  • Kontra --Thomas G. Graf 19:41, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra eine schlecht gescannte, alte Zeichnung.
    zusätzliche Anmerkung: kann einer der Wissenden mal überprüfen, ob diese Zeichnung überhaupt inhaltlich noch aktuell ist? Ich kann mir vorstellen, dass die Medizin auch in diesem Bereich in den letzten fast 90 Jahren einige Erkenntnisse hinzugewonnen hat. -- DerGute 11:00, 6. Nov 2004 (CET)
  • contra siehe aka --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:38, 7. Nov 2004 (CET)

Erde 5.-25. November

Datei:Wolkenfreie Erde.jpg
Die Erde
  • PRO: Ich finde das Bild sieht super aus.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 17:08, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra "dieses Bild darf unter Nennung der Quelle unter bestimmten Bedingungen verwendet werden." das scheint mir nicht GNU-FDL kompatibel. Das bild muss möglicherweise gelöscht werden. --[[Benutzer:Schizoschaf|schizoschaf(?!)]] 17:25, 5. Nov 2004 (CET)
  • contra Ich stimme Schizoschaf zu. -- aka 18:38, 5. Nov 2004 (CET)
  • Kontra - Eine Löschung wäre schade, aber ein exzellentes Bild mit unpassender Lizenz darf es nicht geben --Thomas G. Graf 19:55, 5. Nov 2004 (CET)
  • PRO: Ich finde das Bild sehr beeindruckend. Auch wenn die Lizenz nicht ausreichend ist, bleibt es ein wunderbares Bild. Grundsätzlich sollte über einen weiteren Rahmen in der deutschen Wikipedia nachgedacht werden, der Bilder mit eingeschränkten Verwendungsmöglichkeiten zulässt - das aber nicht hier. --[[Benutzer:Steschke|ST]] 01:52, 6. Nov 2004 (CET)
  • contra Möglicherweise sollte man tatsächlich über eingeschränkte Verwendungsmöglichkeiten noch einmal nachdenken, momentan aber verstößt dieses Bild gegen Regel #1 für Bilder in der Wikipedia. DerGute 11:01, 6. Nov 2004 (CET)

Schabe 5.-25. November

Datei:Schabe Grossaufnahme.jpg
Großaufnahme einer Schabe
Eine tolle Großaufnahme einer Schabe, die auch in der englischen WP zur Abstimmung steht und voraussichtlich als exzellentes Bild angenommen wird. -- Thomas G. Graf 20:22, 5. Nov 2004 (CET)
  • pro bzw. Enthaltung -- Thomas G. Graf 20:22, 5. Nov 2004 (CET)
  • pro Ich mag das Tier nicht, aber das Bild ist super. Ich glaube aber, wir sollten jetzt nicht dazu übergehen, alle exzellenten Bilder in der englischen Wikipedia hier erneut zur Abstimmung zu stellen und uns lieber etwas Eigenständigkeit erhalten. Was natürlich nicht heisst, das exzellente Bilder von dort nicht in den deutschen Artikeln auftauchen sollen. -- aka 20:27, 5. Nov 2004 (CET)
  • pro Ein schönes, scharfes Bild. Einziger Kritikpunkt ist der merkwürdige Schatten unter dem linken Vorderbein, aber das ist eine (retuschierbare) Kleinigkeit. -- DerGute 11:06, 6. Nov 2004 (CET)
  • Enthaltung warum sind da bloß die Fühler abgeschnibbelt? fragt sich [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 05:52, 7. Nov 2004 (CET)
  • pro --Saed 12:42, 7. Nov 2004 (CET)

Weihnachtsstern 6. November - 26. November

Datei:Weihnachtsstern - klein.jpg
Weihnachtsstern
Das Foto zeigt einen Weihnachtsstern, eine Pflanze aus der Gattung der Wolfsmilchgewächse. Es existiert in zwei unterschiedlichen Auflösungen, die größere ist auf der Seite der kleineren verlinkt und umgekehrt. Weiterhin habe ich auf der Weihnachtsstern-Seite noch eine Detailaufnahme der Blüte hochgeladen, wiederum in zwei Größen.

Vorhin hatte hier übrigens jemand anonymes (IP-Adresse) ein Bild von mir vorgeschlagen, welches schon recht alt und sicherlich nicht exzellent ist. Ich habe es deshalb wieder entfernt, den Vorschlag aber gleich mal zum Anlass dieser Selbstnominierung genommen :) -- aka 09:05, 6. Nov 2004 (CET)

  • Mich würde ja mal die Entstehungsgeschichte interessieren. Studio? Laken? Irgendwie hats keinen Hintergrund. Ist der Schatten echt? Hast du am Konstrast bzw. an den Farben gedreht oder kam das so aus der Kamera? Das Rot sticht ganz schön. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 17:41, 6. Nov 2004 (CET)
    • So ähnlich ist es entstanden. Normale Nachbearbeitung in Photoshop. Die Farben kamen so aus der Kamera und das Rot sieht auch in Natur tatsächlich so intensiv aus, darum mag ich Weihnachtssterne so :) -- aka 18:57, 6. Nov 2004 (CET)
      • Dacht ichs mir doch. Muss ich mir auch mal irgendwann zusammenbasteln (lassen) ;). Das sind wirklich sehr intensive Farben. Ich glaub wir hatten bis jetzt immer die falschen Sterne hier :). [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 19:03, 6. Nov 2004 (CET)
  • pro Gut ausgeleuchtet, schöne Farben, perfekt scharf und insbesondere die großen Versionen faszinieren. Mehr davon! -- DerGute 11:11, 6. Nov 2004 (CET)
  • Pro, diese Detailaufnahme gefällt mir übrigens auch sehr gut --Thomas G. Graf 13:32, 6. Nov 2004 (CET)
  • Pro, die Schatten aber nextmal ganz weg *g*. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 19:03, 6. Nov 2004 (CET)
  • Contra Tja, auch für dieses Foto gilt mein Kommentar, den ich weiter oben schon zur Stonehenge-Version von aka abgegeben habe: "i.e.L. völlig überzeichnet". Also auch wenn Du schreibst, die Farben wären wirklich so, kann das entweder nur an einer völligen Überdüngung liegen (was sich jedoch in der Blattstruktur anders darstellen würde) oder aber (wahrscheinlicher) an zu hohem Kontrast und viel zu hoher Farbintensität. Mit Farbechtheit hat das imho wenig zu tun. Ansonsten ist technisch (Schärfe) an dem Bild wenig auszusetzen, auch das Motiv an sich ist zwar unspektakulär aber gut getroffen. Das Foto macht mir allerdings echt "Augenschmerzen" ;-) und das übrigens (bevor wieder ein Kommentar zum Monitor kommt) an 4 ganz verschieden eingestellten Arbeitsplätzen. Nix für ungut. Für ne entschärfte, realistische Version würd ich sogar nen pro abgeben :-) --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:57, 7. Nov 2004 (CET)
    • Mit einem Kontra von dir habe ich ehrlich gesagt gerechnet, nur auf den Grund, den du dir dafür ausdenkst, war ich gespannt. Die Blüten sind in echt so rot, das kann ich nicht ändern. Möglicherweise hilft dir auch dieser Link weiter. Diese Pflanze gibt es übrigens, wie in dem zugehörigen Artikel beschrieben, in vielen Farben. Würde eine Graustufenversion deinen Augen mehr schmeicheln? Nichts für ungut .. :) -- aka 10:16, 7. Nov 2004 (CET)
  • pro SEHR schön, bravo, Gratulation! --Saed 12:42, 7. Nov 2004 (CET)

Alhambra 7. November - 27. November

 
Innenhof des Palastes Karls des Fünften in der Alhambra. 180° Panorama
Eigene Aufnahme. Eingebaut im Artikel Alhambra. Ich habe den Thumb etwas breiter als normal gemacht, da man sonst nichts erkennt. -- Bernd Untiedt 11:31, 7. Nov 2004 (CET)
  • -- Keine eigene Wertung, da Selbstvorschlag. Bernd Untiedt 11:31, 7. Nov 2004 (CET)
  • pro imposant, sehr gelungen --Saed 12:44, 7. Nov 2004 (CET)