Kommentare sind herzlich willkommen.

Füge einen neuen Beitrag hinzu. Ältere Beiträge werden archiviert.


Wer hier postet, sollte auch hier mit Antwort rechnen. Wenn ich dir auf deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, kannst du auch bei dir antworten.

Baudenkmäler in Saarbrücken

Hallo Kh80,
Gemach, Gemach ... die Liste für Saarbrücken ist so umfangreich, dass selbst die bloße Aufbereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt. Hatte mich derweil nur mit den kleineren Gemeinden beschäftigt. Ich versuche aber, das Saarland bis heute Abend zu vervollständigen. -- Triebtäter 10:43, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Saarbrücken ist nun immer noch nicht vollständig - ich weiß. Aber andere Frage ... da ich gerade gesehen habe, dass Du im Saarland zuhause bist. Hättest Du Lust, gemeinsam einige Artikel in den dortigen Listen zu erweitern, neue zu schreiben, zu bebildern? -- Triebtäter 20:43, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Leberkässemmel

Hallo Kh80. Hmm, das [1] war schon nicht so falsch, Leberkässemmel ist nur noch ein Redirect und damit quasi gelöscht. -- Ilion 23:32, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Ilion, der Benutzer hatte "Leberkässemmel" durch "LeberkässemmeI [sic!] (gelöscht)" ersetzt. Das war also eher als Scherz gedacht, um die Leser in die Irre zu führen. Grüße -- kh80 •?!• 23:38, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Siehe auch [2]. -- kh80 •?!• 23:50, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Davon abgesehen ist der Vorgang doch erledigt, das geht nun durch deine Änderung aber nicht mehr daraus hervor. Ist natürlich nicht in Ordnung das Lemma derart zu verfälschen, aber gelöscht war so falsch nicht. -- Ilion 00:19, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ein Hinweis auf die Weiterleitung ist natürlich sinnvoll – da hast du recht. Ich hab's in der Diskussion vermerkt. Grüße -- kh80 •?!• 00:29, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bewertungsseite

Ah, Kommentare willkommen :-) bin grad so vorbeigesurft, auf deiner Bewertungsseite darf man ja keine ernsten Kommentare abgeben, dewegen hier: du bist einer der wenigen, wirklich Humor haben! --...bRUMMfUß. 23:35, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ernste Kommentare sind durchaus willkommen – solange sie nicht positiv oder konstruktiv sind. Und die Behauptung, dass ich Humor hätte*, verbitte ich mir (Eva wird mir da zustimmen). :-P Grüße -- kh80 •?!• 13:10, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
*) Da mein Ironiedetektor hier nicht ausschlägt, nehme ich deinen Kommentar wörtlich. BTW: In Deutschland ist der Besitz von C. verboten, nicht der Konsum. Das „Eimerrauchen“ ansich ist also nicht strafbar.

Kammerchor Concerto vocale Tübingen

Beachten sie in Zukunft die Schnellöschregeln! Sie haben einen Artikel von mir gelöscht, während ich noch dabei war ihn zu schreiben. Das Thema war kein kleiner Verein oder unbekannte Person. Der Artikel war sprachlich und strukturell gut und bereits ziemlich vollständig (allerdings hatte ich ihn noch nicht fertig geschrieben). Wenn sich Wikipedia so weiter entwickelt, kann man es auch bleiben lassen, Artikel zu schreiben.

Hallo, dass der Chor seit zehn Jahren regelmäßig in Tübingen auftritt und von den lokalen Zeitungen löblich erwähnt wird, macht ihn noch nicht relevant. Sorry. Wenn du willst, kannst du bei der Löschprüfung eine zweite Meinung einholen. Grüße -- kh80 •?!• 23:43, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia(erl.)

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia hat einen Spamschutzfilter. Berarbeiten ist z.Z. gesperrt. Frage jetzt auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia -- Jlorenz1@web.de 07:47, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Löschprüfung Freiherr von S-G

Hallo "Kh80", du bist soweit ich sehe der Ansprechpartner für die Löschprüfung [3], da du dort nichts mehr geschrieben hast, frage ich hier nach. Was für Belege wären für dich geeignet, den Artikel wieder herzustellen? Ich selbst erwarte in den nächsten Tagen recht umfangreich Literatur zu diesem Thema. Bisher hat "Smoking Joe" zwei Hauptquellen (Aust und Peters) genannt, die ihn der RAF zuordnen. Dazu kommt die der Spiegel von 1999, der ihn als RAF-Mitglied führt. Die zwei Quellen aus dem Artikel sind wegen ihrer zeitlichen Nähe zur Verhaftung nicht sonderlich tauglich; weshalb ich es auch in Ordnung finde, dass man den Artikel erst einmal aus dem Netz genommen hat.--Venezianer 21:59, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Venezianer, neben dem Problem, ob die Informationen im Artikel korrekt sind, ist es auch fraglich, ob die Veröffentlichung eines solchen Artikels mit den Persönlichkeitsrechten des Betroffenen vereinbar ist. (Vor kurzem gab es in der Netzeitung einen Artikel unter dem Titel "Mein Arzt, der Ex-Terrorist", der die Lebensläufe einiger mutmaßlicher RAF-Mitglieder geschildert hat; der Artikel wurde in der Zwischenzeit wieder entfernt – vermutlich aus dem gleichen Grund.)
Wenn du neue Erkenntnisse hast, kannst du dich gerne noch einmal an WP:LP wenden. Bestimmte Zuständigkeiten gibt es in der Wikipedia nicht – jeder Administrator kann den Artikel wiederherstellen. Grüße -- kh80 •?!• 00:17, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Seite in der Netzzeitung habe ich mir über den Google-Cache angesehen; dort war das heutige Praxisschild des Arztes mit seinem heutigen Namen abgebildet: so etwas geht natürlich gar nicht (auch aus urheberrechtlichen Gründen, es stammt, glaube ich, von seiner Homepage); seine eigene Homepage hat der "von S-G" aus dem Netz genommen, man kann sie noch im Cache finden, dort fand sich dieses Praxisschild sowie die Anschrift mit Telefonnummer: auch verständlich, dass er das aus dem Netz nimmt; so fand ich zum Beispiel im alten Artikel die Infos sehr problematisch, in welcher Stadt er jetzt in welchem Spezialfach als Arzt tätig ist: in einer neuen Fassungs des Artikels sollte man das sehr allgemein formulieren; ich hoffe, dass in den nächsten Tagen, die Bücher eintreffen, doch braucht die Post mehrere Werktage, ich werde umgehende die Literatur dazu durchgehen.--Venezianer 00:29, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hans Koberger

Hallo Kh80, kannst Du mir bitte erklären, weshalb Du die Sperre gerade ohne vorherige Diskussion aufgehoben hast? Afaict war eins der Ergebnisse der Diskussion auf WP:AN der letzten Tage, dass solche Sperren nur nach Absprache mit mehreren Admins wieder aufgehoben werden sollen. Die zahlreichen negativen Bewertungen, die Hans für genau diesen Angriff auf Callipides bekommen hat, sprechen übrigens ganz klar dafür, dass die Sperre angemessen war. Viele Grüße, —mnh·· 19:36, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, dass eine Aktion negativ bewertet wird, bedeutet nicht, dass sie eine Sperre rechtfertigt. Die Sperrbegründung war abwegig. – Ich war auch nicht der einzige Admin, der auf Hans' Diskussionsseite die Sperre kritisiert hat. Grüße -- kh80 •?!• 19:45, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lob für Deine Wikipedia-Arbeit


Benutzer Kh80 erhält, unter "aktiver Ignorierung" seiner eventuellen Rolle in einem aktuellen Wikipedia-Konflikt, für seine hervorragende allgemeine wikipedische Arbeit die Auszeichnung
Besonderer Wikipedianer!!

Aktion: Lob statt Kritik!
Von Dir beeindruckt ist z. B. Ibn Battuta 22:39, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Osterei

Ich wünsch fröhliche und goldene Ostern Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 08:53, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Piratenpartei Deutschland

Hallo! Kannst du bitte deine Meinung zu folgender Löschprüfung abgeben? Danke klick--KapitänZukunft 17:12, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kleine Bitte

Hallo Kh80, ich möchte Dich ersuchen den kürzlich gelöschten Artikel Schoneryacht Esprit bei mir auf einer Benutzerunterseite wieder herzustellen. Grund: Im Portal Segeln werden derzeit RK erarbeitet und das ist ein schönes Beispiel für einen zu diskutierenden Grenzfall. Nach Abschluss der Diskussion werde ich für den Artikel einen SLA stellen. Gruß, Hans. --Hans Koberger 11:41, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Hans, unter Benutzer:Hans Koberger/Esprit (Schiff) findest du den Artikel. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 11:46, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke und noch einen schönen Tag! --Hans Koberger 12:10, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

Hallo Kh80, danke für deine entschiedene Intervention in Sachen Benutzer:Heimerod und den Verweis auf WP:WQ, ich hatte bisher (fälschlich) WP:KPA zugeordnet. -- Túrelio 14:27, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Ursache. Es ist natürlich schade, dass es zu einer Sperre kommen musste. Hoffen wir mal, dass die Sache damit erledigt ist. Grüße -- kh80 •?!• 00:47, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hainrode

Warum machst du meinen Hainrode Artikel ständig Rückgänging? Mit welchem Recht bestimmst DU was relevant ist und was nicht?? (nicht signierter Beitrag von 89.50.187.60 (Diskussion) 2:31, 14. Apr 2007)

Hallo, der Benutzer, von dem die Änderung ursprünglich stammt, hatte in anderen Artikeln sehr fragwürdige Bearbeitungen vorgenommen. Daher hatte ich die Änderungen mit Bitte um Quellenangaben wieder zurückgesetzt. – Auf hainrode-hainleite.de werden die Angaben bestätigt. Ich hab's sie wieder eingebaut. Grüße -- kh80 •?!• 17:34, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Erich Kästner

Hi!
Ich möchte WP lediglich vor einer URV bewahren. Und dafür werde ich als Vandale beschimpft und von Dir gesperrt. Ziemlich ungerecht, diese Entscheidung. Wenn Ihr Euch alle nicht im Urheberrecht auskennt, ist das sehr, sehr bedauerlich. Erich Kästner darf im Internet nicht zitiert werden. Dazu zählt auch Wikipedia. Der Foundation liegt eine schriftliche Erklärung der Nachlassverwalter vor, die nicht wünschen, daß E.K. im Netz zitiert wird. Da Kästner noch keine 70 Jahre tot ist, sind seine Werke urheberrechtlich geschützt. Die Rechte an Kästners Werken besitzt sein Sohn Thomas Kästner. Und er ALLEINE bestimmt, wo die Werke seies Vaters veröffentlicht werden und wo nicht. Komisch, daß das hier bei WP niemand zur Kenntnis nehmen will. Gruß Englandfan

Hallo, war gerade dabei, dir auf deiner Benutzerseite etwas zu schreiben. Ich habe dich nicht als Vandalen beschimpft, und ich gehe bei dir natürlich von guten Absichten aus. Das ändert aber nichts daran, dass du durch deine Editwars störst. Diskutier das Thema bitte auf WP:UF, anstatt zu versuchen, deine Auffassung des Urheberrechts mit Gewalt durchzudrücken. Danke. Grüße -- kh80 •?!• 02:21, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, also, WENN hier mit Gewalt jemand was durchdrücken will, dann ist es dieser komische Benutzer Azog, der auf keine meiner Argumente einging sondern mit dem virtuellen Hammer um sich schlug. Und DER wurde von Dir nicht gesperrt. Aber was soll's. So seid Ihr WPler nun mal - míßtrauisch und hysterisch bei jedem, der nicht die Mehrheitsmeinung hat. Bei WQ wärest Du mit Deiner fixen Admin-Sperr-Tätigkeit von anderen Admins ziemlich schnell zurückgepfiffen worden. Aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Ich habe mit dem Cäcilie-Dressler-Verlag und Thomas Kästner Kontakt aufgenommen. (Wir Wikiquoter machen das öfter, mit Autoren bzw. den Rechteinhabern bestimmter Zitate Kontakt zu knüpfen.) Es liegen zwar schriftliche Unterlassungen vor, aber es kann ja nie schaden, mit den Nachlassverwaltern zu kommunizieren. Thomas Kästner gilt als schwierig, das ist in der Verlagsbranche und der Literaturwissenschaft bekannt. Daß es beispielsweise nur zwei (!) wissenschaftliche Biographien über seinen Dad gibt, die in den 1990er Jahren erschienen (alle anderen sind inzwischen zu veraltet), kann ihm zugerechnet werden, da er wohl ein jahrelanges Tauziehen veranstaltet hat, bis er sein Okay für die Autorisierung gab. Gruß --Englandfan 21:04, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, du kannst WQ nicht mit WP vergleichen. WP-Artikel können ein selbstständiges Sprachwerk im Sinne von § 51 Abs. 2 UrhG sein, weswegen Zitate in der WP zulässig sein können. Dagegen ist WQ als bloße Zitatensammlung eben kein selbstständiges Sprachwerk (vgl. BGH GRUR 1973, 216), weswegen § 51 Abs. 2 UrhG keine Anwendung findet. – Wenn das Gesetz Zitate zulässt, ist eine Erlaubnis des Urhebers nicht notwendig, siehe dazu auch Schranken des Urheberrechts. Und noch mal der Hinweis auf WP:UF. Grüße -- kh80 •?!• 21:31, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, dass das hier so klar gesehen wird. Bei Englandsfans blindem Aktionismus, der von keinerlei Rechtskenntins getrübt wurde, rollten sich bei mir die Zehennägel hoch. Auf die Argumente bin ich [4] dort eingegangen, freilich ohne mit Paragraphen um mich zu werfen, und sie erhielt den Hinweis, dass ihre Rechtsauffassung völlig falsch ist, wiederholt. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 14:03, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Ihr's besser wißt ... Thomas Kästners Urheberrecht und sein Verbot, daß Dritte seinen Vater ohne Genehmigung zitieren, bezieht sich auf das gesamte Internet. Seit wann gehört WP nicht mehr zum Internet??? --Englandfan 22:13, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Harry-Potter-Fanfiction

Zuerst einmal, ich finde es gut, daß die Seite gesperrt wurde, um das Linkspamming zu unterbinden. Aber wäre es nicht angemessener, die frühere Linkliste bestehend aus 5 oder 6 Links wieder zu rekonstruieren, für welche ja ein weitgehender Konsens bestand? Gruß TM (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.167.71.160 (DiskussionBeiträge) 22:35, 27. Apr 2007 (UTC))

Hallo, ich hatte die Seite nur gesperrt, um den Störenfried auszuschließen. Dass hier von Benutzer:Philipendula einige Links entfernt wurden, ist mir gar nicht aufgefallen ... Bring das Thema doch am besten mal auf Diskussion:Harry-Potter-Fanfiction zur Sprache. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 01:01, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wirf einfach einen Blick in die Diskussionsseiten. ;)--TreasureM 01:56, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alfons Weber

Hallo Kh80, über eine Sperre des Artikels habe ich auch länger nachgedacht, das Problem liegt jedoch tiefer, besteht länger und hat auch schon mal indirekt einen VA beschäftigt. Vielleicht sollte ein Admin aus der Redaktion Medizin mal die Sache prüfen. IMHO sollte man bei WP nicht nur wissenschaftlich fundierte Artikel finden, sondern sich auch darauf verlassen können, daß abstruse Theorien keine Plattform finden. Also nix für ungut, daß ich Deine Entscheidung von heute nacht so nicht einfach hinnehmen möchte, aber ich hatte mich in der Sache und auch als Autor ein wenig weggebügelt gefühlt. Einen schönen Rutsch in den Mai, --Gleiberg 11:50, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Gleiberg, sorry, falls das Entfernen des LAs falsch rüber gekommen sein sollte. – Ich hab dir in der Löschdiskussion geantwortet und den LA wieder eingestellt. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 18:17, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Kh80, ich habe die Sache geprüft und festgestellt, daß der Artikel aus medizinhistorischer Sicht fundiert und quellentreu ist. Meines Erachtens sollten zwischenmenschliche Probleme, die sich u.a. in besagtem VA aufgetan haben, nicht für die Existenz dieses Artikels in der Wikipedia entscheidend sein. --doremifasollasido 17:25, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
@doremifasollasido: Es erscheint mir etwas seltsam, daß Du unter dem Benutzernamen remx63 und Deinem jetzigen einen Großteil der POV-Einträge in dem Artikel selbst geschrieben hast, und nun für neutrale Prüfungen zur Verfügung stehst.--Gleiberg 20:27, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
@gleiberg: Ich bitte nochmals geduldig um Stellungnahme zu meinen an Dichpersönlich gerichteten Argumenten. Was mag denn dabei so schwer fallen? --doremifasollasido 23:25, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vion N.V.

Ich habe mal Deine mit der Fragen nach Quellen versehene Rücksetzung selbst zurückgesetzt. ;-) Sei in dem Bereich bitte nicht ganz so streng. In diesem Fall stimmte es. Seit einiger Zeit beteiligen sich dort offensichtliche Insider, ich habe selbst auch ein Auge darauf. Ohne Insider und Whistleblower kommen wir aufgrund der generell branchenüblichen Intransparenz nicht weiter. Viele Grüße! --Nemissimo 酒?!? 20:59, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du die Angaben bestätigen kannst ist es ja okay ... Du sagst also, dass in bayerischen Aldi-Filialen tatsächlich "Lutz-hat-Schuld-Leberkäs" verkauft wird, dass Tony Marshall tatsächlich "Schöner Lutz" gesungen hat, dass es tatsächlich "Lutz-war's"-Wurst gibt – und dass es sich dementsprechend bei diesen ganzen merkwürdigen Bearbeitungen rund um den Artikel Lutz Fleischwaren nicht um Vandalismus handelt? Grüße -- kh80 •?!• 22:04, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Shit, das ist der Klassiker. War zu schnell und habe parallele Fälle nicht abgeprüft. Mea culpa und Danke für den Hinweis. Ich stieß neulich auf Benutzer:Googlehoopf und beobachte seitdem verstärkt den Food-Bereich. Hier tut sich etwas Grundlegendes, auch wenn ich mir noch immer über die Hintergründe nicht so sicher bin. Lutz hatte historisch tatsächlich einen in meiner Erinnerung altertümlichen Namen (Wilhelm LUTZ KG) bevor sie zur Lutz Fleischwaren AG wurden, hatte es aber einfach nicht geprüft. lutz-fleischwaren.comMein Fehler, Danke für den Hinweis. Die Ausarbeitung der Linie McDonald's -> Lutz (Südfleisch) -> Vion könnte spannend werden. Kann nirgendwo sonst etwas dazu finden, irgendwie sehr merkwürdig...die Branche ist noch immer fast diskreter als Banken... Viele Grüße!--Nemissimo 酒?!? 22:20, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten