15. April | 16. April | 17. April | 18. April | 19. April | 20. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Raumfahrt in den USA nach Kategorie:Raumfahrt in den Vereinigten Staaten (Bot beauftragt)
Mir persönlich gefällt „USA“ zwar besser als „Vereinigte Staaten“, aber im Zuge der Vereinheitlichung sollte das geändert werden. Ebenso die Unterkategorien. --Hydro 11:30, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Hydro! Gibt es derzeit eine Vereinheitlichungsaktion hierzu? In WP:NK/K finde ich "Abkürzungen sollten aus Verständlichkeitsgründen vermieden werden". Ist das der Punkt, um den es sich dreht? --Asdert 16:12, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, hauptsächlich darum, daß der Artikel Vereinigte Staaten heißt und nicht USA, das ist nur eine Weiterleitung. Per Hydro verschieben. --Matthiasb 17:50, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ist das mit dem Portal:Raumfahrt abgesprochen? Falls nicht, so lassen wie es ist -- srb ♋ 23:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
- die Namenskonventionen gelten auch für Portale! - sven-steffen arndt 09:28, 20. Apr. 2007 (CEST)
Bot beauftragt - sven-steffen arndt 09:28, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist genau der Grund, warum ich aus dem ganzen Kategorienkram verabschiedet habe - Prinzipienreiter, die ohne Rücksprache "ihr Ding" durchziehen - koste es was es wolle. Und wenn dann in gewissen Bereichen alle die Schnauze davon voll haben, dann bleibt halt einfach nur ein großer Müllhaufen übrig
Paradebeispiel ist hier der Kategorienbaum Astronomie: ursprünglich lag da mal ein Konzept dahinter. Nachdem sich allerdings praktisch alle Portalmitarbeiter aus den unterschiedlichsten Gründen aus der Kategorienthematik verabschiedet haben (im Wesentlichen nicht abgesprochenes Anlegen/Umhängen/Umbenennen von Kategorien, zusammen mit wildem Hin- und Herschieben von Artikeln in den Kategorien) ist eigentlich nur noch Müll übrig (eine Übersicht bietet der Baum jedenfalls schon lange nicht mehr) - aber Hauptsache der Haufen Kraut und Rüben entspricht den Namenskonventionen, macht nur weiter so. Hochachtungsvoll -- srb ♋ 12:41, 20. Apr. 2007 (CEST)- was willst du eigentlich? - der Inhalt bleibt doch gleich ... und wenn sich niemand drum kümmert, ist es doch erst recht egal, ob wir es verschieben ... außerdem hat die Kategorie:Raumfahrt nichts mit der Kategorie:Astronomie zu tun und scheint ansonsten auch recht aufgeräumt zu sein - sven-steffen arndt 13:26, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist genau der Grund, warum ich aus dem ganzen Kategorienkram verabschiedet habe - Prinzipienreiter, die ohne Rücksprache "ihr Ding" durchziehen - koste es was es wolle. Und wenn dann in gewissen Bereichen alle die Schnauze davon voll haben, dann bleibt halt einfach nur ein großer Müllhaufen übrig
- "Wenn sich niemand drum kümmert"??? Hallo sven-steffen arndt, ich bin nicht niemand!! Ich bin einer derjenigen, die sich darum kümmern, dass die Kategorie:Raumfahrt recht aufgeräumt ist. Ich bin vielleicht einer der wenigen, die die Kategorie:Raumfahrt in den USA auf der Beobachtungsliste haben. Nur durch den gestrigen Edit von Hydro bin ich darauf aufmerksam geworden, dass hier drei Kategorien umbenannt werden sollen. Man hätte das auch durchaus in die beiden anderen Kategorien schreiben können. Idealerweise hätte man das auf Portal Diskussion:Raumfahrt oder Wikipedia Diskussion:Kategorien/Raumfahrt angesprochen. Diese Diskussionsseite hier ist relativ schlecht zu finden, und die Botbeauftragung Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange findet man auch nur, wenn man weiß, wo sie ist. Insgesamt kann ich mit dem Vorgehen nicht ganz zufrieden sein. Aber nun zur Sache: Die Frage, ob es "USA" oder "Vereinigte Staaten" oder "Vereinigte Staaten von Amerika" heißen muss, ist schon oft diskutiert worden. Da gibt es eine Namenskonvention, die mir nicht bekannt war, als ich die Kategorien letzten Dezember angelegt habe. Dann müssen die drei eben umbenannt werden, damit habe ich kein Problem, auch wenn ich es lieber beim kurzen und verständlichen "USA" gelassen hätte. Srbs schlechte Erfahrungen aus dem Astronomie-Bereich muss ich glücklicherweise nicht teilen, aber ich verstehe seinen Unmut, wenn an den Portal-Mitarbeitern vorbei gearbeitet wird. Ich bin mir nicht sicher, ob jemand nach dem Botdurchlauf die Übersicht Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt aktualisiert hätte. --Asdert 14:02, 20. Apr. 2007 (CEST)
- da hast du mich falsch verstanden, ich wollte nicht sagen, dass sich niemand drum kümmert, sondern falls dies der Fall wäre, dann wäre eine Verschiebung auch egal - sven-steffen arndt 16:25, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet, das kommt vor. Ich habe übrigens auf den Diskussionsseiten der drei Kategorien und auf der Kategorien-Diskussionsseite des Raumfahrt-Bereichs Nachrichten hinterlassen, und auf diese Diskussion hier verwiesen. Damit können auch andere Interessierte sich zu Wort melden, falls es welche geben sollte. --Asdert 16:38, 20. Apr. 2007 (CEST)
- ok - Gruß -- sven-steffen arndt 20:17, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Keine weiteren Wortmeldungen, Bot ist gelaufen, alles okay. Danke für's Kümmern, aber beim nächsten Raumfahrt-Fall bitte beim Portal Bescheid sagen. Fröhliches Arbeiten wünscht --Asdert 13:02, 2. Mai 2007 (CEST)
- ok - Gruß -- sven-steffen arndt 20:17, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet, das kommt vor. Ich habe übrigens auf den Diskussionsseiten der drei Kategorien und auf der Kategorien-Diskussionsseite des Raumfahrt-Bereichs Nachrichten hinterlassen, und auf diese Diskussion hier verwiesen. Damit können auch andere Interessierte sich zu Wort melden, falls es welche geben sollte. --Asdert 16:38, 20. Apr. 2007 (CEST)
- da hast du mich falsch verstanden, ich wollte nicht sagen, dass sich niemand drum kümmert, sondern falls dies der Fall wäre, dann wäre eine Verschiebung auch egal - sven-steffen arndt 16:25, 20. Apr. 2007 (CEST)
- "Wenn sich niemand drum kümmert"??? Hallo sven-steffen arndt, ich bin nicht niemand!! Ich bin einer derjenigen, die sich darum kümmern, dass die Kategorie:Raumfahrt recht aufgeräumt ist. Ich bin vielleicht einer der wenigen, die die Kategorie:Raumfahrt in den USA auf der Beobachtungsliste haben. Nur durch den gestrigen Edit von Hydro bin ich darauf aufmerksam geworden, dass hier drei Kategorien umbenannt werden sollen. Man hätte das auch durchaus in die beiden anderen Kategorien schreiben können. Idealerweise hätte man das auf Portal Diskussion:Raumfahrt oder Wikipedia Diskussion:Kategorien/Raumfahrt angesprochen. Diese Diskussionsseite hier ist relativ schlecht zu finden, und die Botbeauftragung Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange findet man auch nur, wenn man weiß, wo sie ist. Insgesamt kann ich mit dem Vorgehen nicht ganz zufrieden sein. Aber nun zur Sache: Die Frage, ob es "USA" oder "Vereinigte Staaten" oder "Vereinigte Staaten von Amerika" heißen muss, ist schon oft diskutiert worden. Da gibt es eine Namenskonvention, die mir nicht bekannt war, als ich die Kategorien letzten Dezember angelegt habe. Dann müssen die drei eben umbenannt werden, damit habe ich kein Problem, auch wenn ich es lieber beim kurzen und verständlichen "USA" gelassen hätte. Srbs schlechte Erfahrungen aus dem Astronomie-Bereich muss ich glücklicherweise nicht teilen, aber ich verstehe seinen Unmut, wenn an den Portal-Mitarbeitern vorbei gearbeitet wird. Ich bin mir nicht sicher, ob jemand nach dem Botdurchlauf die Übersicht Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt aktualisiert hätte. --Asdert 14:02, 20. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Pädagoge (Stralsund) (gelöscht)
Mal die grundsätzliche Frage, ob eine derartige extreme Kombination von Beruf und Wirkensort noch sinnvoll und wünschenswert ist. -- Harro von Wuff 17:58, 19. Apr. 2007 (CEST)
Weder noch, als schlechtes Beispiel bitte sehr bald löschen, oder sollen jetzt per Kategorie noch alle Tätigkeiten Orten zugeteilt werden? --UliR 23:16, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ich bitte darum, in den einsortierten Biographien zu stöbern - diese Personen waren in Stralsunds Gymnasium tätig und damit eben als Pädagogen für Stralsund bedeutsam. Klar behalten. Guten Tag. Klugschnacker 21:11, 20. Apr. 2007 (CEST)
- ich habe mal das Portal:Pädagogik informiert - sven-steffen arndt 21:52, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Ob Pädagogen der Stralsunder Gymnasien automatisch gleichbedeutend relevant für die Stadt Stralsund sind, halte ich (Sorry) für gequirlten Mist. Woher diese Bedeutung kommen soll, muss Klugschnacker mal erklären, denn grundsätzlich machen sie erst mal ihren Job am Gymnasium, und da ist es wurscht wo es steht. Diese Kat ist unnötig, und kann gelöscht werden. --Label5 13:50, 21. Apr. 2007 (CEST)
- @Label5: Mäßige doch erst einmal Deine Ausdrucksweise. "Gequirlter Mist" ist meine Aussage? Schau Dir an, wen die Gelisteten unterrichteten, mach Dir Gedanken darüber, wie damals ein Universalgelehrter zu seiner Bildung kam. Und dann denke doch
einfacheinmal über Deine Aussage nach. Guten Tag. - Übrigens habe ich noch keine Argumente gegen die Kategorie gelesen. Harro von Wulf will Grundsätzliches diskutieren, UliR stimmt zu, Label5 argumentiert ad personam und am Objekt vorbei.
- Klugschnacker 13:56, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Bleib locker Klugschnacker, ich mäßige gar nichts. Ich habe deutlich geschrieben wie ich deine Aussage empfinde. Mein Empfinden lasse ich mir aber von die sicher kaum vorschreiben. Weiterhin stehe ich zu meiner Aussage, die Kat ist sinnlos, da die einsortierten Pädagogen genauso auch in anderen Städten ihre Relevanzen erworben haben könnten. Das hat nichts mit Stralsund zu tun und damit ist die Kat sinnlos. --Label5 14:10, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Klugschnacker 13:56, 21. Apr. 2007 (CEST)
- @Label5: Mäßige doch erst einmal Deine Ausdrucksweise. "Gequirlter Mist" ist meine Aussage? Schau Dir an, wen die Gelisteten unterrichteten, mach Dir Gedanken darüber, wie damals ein Universalgelehrter zu seiner Bildung kam. Und dann denke doch
- Ob Pädagogen der Stralsunder Gymnasien automatisch gleichbedeutend relevant für die Stadt Stralsund sind, halte ich (Sorry) für gequirlten Mist. Woher diese Bedeutung kommen soll, muss Klugschnacker mal erklären, denn grundsätzlich machen sie erst mal ihren Job am Gymnasium, und da ist es wurscht wo es steht. Diese Kat ist unnötig, und kann gelöscht werden. --Label5 13:50, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin weniger daran interessiert, warum Pädagogen oder Stralsund-Forscher diese spezielle Kategorie wollen, sondern daran, ob diese "Zerkategorisierung" systematisch noch Sinn macht. Diese Kategorie erfüllt doch nicht mehr den Zweck, Artikel zu sortieren, sondern ist ein biografisches Detail der betreffenden Personen. Das geht in die Richtung: Geboren (Bremerhaven), Schüler (Bremen), Student (Heidelberg), Pädagoge (Stralsund), Gestorben (Berlin). Zudem sind die Pädagogen schon nach Jahrhundert und nach Ausrichtung kategorisiert. Jetzt auch noch nach Wirkungsort? Irgendwo sollte man rechtzeitig der Kategorienwucherung Einhalt gebieten. Deshalb bin ich für löschen. -- Harro von Wuff 01:42, 22. Apr. 2007 (CEST)
In der Kategorie:Pädagoge sollen (bekannte!) Pädagogen unterschiedlichster Fachbereiche gelistet werden, wenn ihr Wirken zeitweise oder nachhaltig auf die Entwicklung der Pädagogik von Bedeutung war (durch die Arbeit in Reformschulen oder Veröffentlichungen). Damit gehören die meisten überhaupt nicht in die Oberkategorie. Bei Johann Ernst Nizze etwa steht gar nichts dazu. Als Person (Stralsund) wären sie besser einsortiert. Diese Kategorie löschen.--Jkü 21:06, 22. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. Klugschnacker 21:30, 22. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Wein (Italien) nach Kategorie:Weinbau in Italien (abgelehnt)
Guten Abend, ich habe heute einige Unterkategorien zu Kategorie:Weinbaugebiet angelegt. Von der ganzen Syntax her, passt jetzt allerdings Kategorie:Wein (Italien) nicht hinein, da alle anderen Unterkategorien Weinbau in XYZ lauten. Von daher bitte ich darum einen Bot auf die 167 Artikel in der Wein (Italien) Kategorie loszuschicken und dort diese und auch die Überkategorie Kategorie:Weinbaugebiet zu löschen und durch Kategorie:Weinbau in Italien zu ersetzen. Vielen Dank schon mal für die Mühe --Postkulinarisches Syndrom 21:06, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ne, so einfach geht das nicht. In Kategorie:Wein (Italien) sind Rebsorten, Weinbaugebiete, und was sonst noch mit Weinbau zu tun hat und irgendwie italienisch klingt zusammengeworfen. Da ist Handverlese erforderlich. Veltlin hat in der Kat nix zu suchen, das ist fast ein reiner Geographie-Artikel. --Matthiasb 22:25, 19. Apr. 2007 (CEST)
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn man doch Weinbau in Italien, zur Unterkategorie von Weinbaugebiet erklärt, kann man doch den Geografischen Artikel einbauen. Was die Weinsorten angeht, gebe ich Dir natürlich Recht. Ich werde es daher mal wie bei einem guten Wein mit der Handlese probieren. Salve --Postkulinarisches Syndrom 16:38, 20. Apr. 2007 (CEST)
die Kat müsste erst einmal ausgemistet werden,. um diese Umbenennung zu rechtfertigen --Uwe G. ¿⇔? 01:02, 1. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Überflüssige Atomisierung von Informationen, die ohnehin bereits vollständig im umfangreichen Artikel Zusammensetzung des Kapitals vorhanden sind. Auch die Redundanzdiskussion kam zu dem gleichen Ergebnis [1], die entsprechenden Markierungen wurden allerdings wenig später ohne weitere Überarbeitung kommentarlos entfernt (z.B. hier. Anzumerken ist, dass sich hier vier (!) Artikel auf eine einzige Textstelle (nämlich MEW 23, S. 640) beziehen. Löschen, wobei der insgesamt undifferenzierte und POV-lastige Hauptartikel Zusammensetzung des Kapitals einer Qualitätssicherung zu unterziehen ist. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
Das sehe ich auch so, einarbeiten in den Hauptartikel und dieses löschen. Ist das nicht auch zumindest etwas missverständlich formuliert? Zitat: "Marx nimmt an, dass sich die technische Zusammensetzung des Kapitals in der Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaft im Zuge des technischen Fortschritts laufend erhöht." "Die Zusammensetzung" kann sich doch nicht "erhöhen", das kann nur ihr technischer Anteil. --UliR 08:00, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Da der Inhalt längst komplett in Zusammensetzung des Kapitals enthalten ist, kann man dies löschen. Allerdings ist der Hauptartikel weder POV-lastig noch undifferenziert, sondern beschreibt zutreffend den von Marx geprägten Begriff. Übrigens kann sich die Z.d.K., als Verhältnis, natürlich erhöhen (da als Quotient definiert); so drückt man das auch üblicherweise aus. --Mautpreller 10:32, 19. Apr. 2007 (CEST)
Überflüssige Atomisierung von Informationen, die ohnehin bereits vollständig im umfangreichen Artikel Zusammensetzung des Kapitals vorhanden sind. Auch die Redundanzdiskussion kam zu dem gleichen Ergebnis [2], die entsprechenden Markierungen wurden allerdings wenig später ohne weitere Überarbeitung kommentarlos entfernt (z.B. hier. Anzumerken ist, dass sich hier vier (!) Artikel auf eine einzige Textstelle (nämlich MEW 23, S. 640) beziehen. Löschen, wobei der insgesamt undifferenzierte und POV-lastige Hauptartikel Zusammensetzung des Kapitals einer Qualitätssicherung zu unterziehen ist. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
Löschen und - falls erforderlich - einarbeiten. Spätestens wenn man beim Hin- und Herklicken auf diesen Satz stößt
"Unter organischer Zusammensetzung des Kapitals versteht Karl Marx im Band I von Das Kapital (MEW 23, S. 640) eine bestimmte Wertzusammensetzung des Kapitals, nämlich die Wertzusammensetzung des Kapitals, insofern sie durch die technische Zusammensetzung des Kapitals bestimmt ist und deren Änderung widerspiegelt."
muss man zu dem Schluss kommen, das dies alles nur verschiedene Aspekte des gleichen Begriffs sind, die sich auch noch teilweise decken und daher in einem Artikel erklärt werden sollten. --UliR 08:11, 19. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, s. eins weiter oben.--Mautpreller 10:33, 19. Apr. 2007 (CEST)
Überflüssige Atomisierung von Informationen, die ohnehin bereits vollständig im umfangreichen Artikel Zusammensetzung des Kapitals vorhanden sind. Auch die Redundanzdiskussion kam zu dem gleichen Ergebnis [3], die entsprechenden Markierungen wurden allerdings wenig später ohne weitere Überarbeitung kommentarlos entfernt (z.B. hier. Anzumerken ist, dass sich hier vier (!) Artikel auf eine einzige Textstelle (nämlich MEW 23, S. 640) beziehen. Löschen, wobei der insgesamt undifferenzierte und POV-lastige Hauptartikel Zusammensetzung des Kapitals einer Qualitätssicherung zu unterziehen ist. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
Löschen und - falls erforderlich - einarbeiten. Spätestens wenn man beim Hin- und Herklicken auf diesen Satz stößt
"Unter organischer Zusammensetzung des Kapitals versteht Karl Marx im Band I von Das Kapital (MEW 23, S. 640) eine bestimmte Wertzusammensetzung des Kapitals, nämlich die Wertzusammensetzung des Kapitals, insofern sie durch die technische Zusammensetzung des Kapitals bestimmt ist und deren Änderung widerspiegelt."
muss man zu dem Schluss kommen, das dies alles nur verschiedene Aspekte des gleichen Begriffs sind, die sich auch noch teilweise decken und daher in einem Artikel erklärt werden sollten. --UliR 08:12, 19. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, s. eins weiter oben. --Mautpreller 10:33, 19. Apr. 2007 (CEST)
nonpd (gelöscht)
Ein kurzzeitiges politisches Bündnis ist langfristig nicht relvant, bzw. Relvanz ist nicht abzusehen. Könnte im Artikel NPD-Verbotsverfahren Erwähnung finden, da steht auch schon eine kurze Notiz. Das ist bislang völlig ausreichend. Der Artikel ist eh nur Namedropping der Unterzeichner und eine Kurzform der Argumente der Internetseite. --Montrone 00:12, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ja, der Artikel verwendet nichtmal den Konjunktiv. Hat hier nichts zu suchen.
- löschen, da so kein Artikel: Information, dass dies ein deutsches Bündniss fehlt, unformatierte Liste. --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 01:35, 19. Apr. 2007 (CEST)
unenzyklopädischer Newssprech ohne Relevanz --Finanzer 01:46, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ja und, Relevanz wird nicht klar -> Vereinswiki Schmitty 00:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so. Löschen --Katfix 02:59, 19. Apr. 2007 (CEST)
Doppelüberschrift gemacht wegen der Auffindbarkeit von den Kandidaten her --84.142.121.80 08:49, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nachdem ich die Liste der Kuratoriumsmitglieder gesehen habe, halte ich den Verein für relevant. aber das steht nicht im Artikel, deshalb löschen. --jergen ? 10:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
- <quetsch>Das finde ich jetzt merkwürdig: Du kennst Fakten, welche das Lemma relevant machen, doch statt diese Fakten in den Artikel einzutragen, lässt Du den Artikel wie er ist und plädierst für löschen? Adrian Suter 10:46, 19. Apr. 2007 (CEST)</quetsch>
Behalten Sind natürlich als konservative Katholiken ganz ganz "pfui" (kein Löschgrund) - andererseits erfüllen sie WP:RK für religiöse Gruppen, da sie in Peter Hertels Buch "Glaubenswächter" beschrieben sind (Behaltensgrund). Und immerhin 1800 Teilnehmer an ihrem Kongress 2006 - kein Katholikentag aber doch etwas mehr als der Kirchenchor von Hinterdingsda zusammenbringen würde. Am zweiten Kongress war ein Kardinal Ratzinger dabei - auch eher ein Hinweis auf Relevanz. Irmgard 10:13, 19. Apr. 2007 (CEST)
SLA mit Einspruch --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:16, 19. Apr. 2007 (CEST)
SLA-Verlauf
Mumpitz --Englandfan 01:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
Einspruch: Durchaus relevanter Fantypus, auch Kutte, Hool und Ultra haben ihre eigenen Artikel.
In normalen LA umgewandelt, da ich als ehemaliger "Heimspielfan" den Begriff in diesem Zusammenhang kenne, eine gewisse Verbreitung im deutschsprachigen Raum durchaus gegeben zu sein scheint (siehe [4]) und zumindest das "Ultra"- und "Kutte"- Argument auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:20, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Sofort wech mit diesem Pseudo-Informationshäppchen. --Englandfan 01:19, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Gültiger Stub, die essentiellen Charakteristika werden schlagwortartig in sachlicher Sprache skizziert. Daher behalten.
Selbst ich als weitgehend Fußball-Abstinenzler habe schon von Allesfahrern gehört. Das spricht gegen Begriffsfindung und für behalten.---<(kmk)>- 03:38, 19. Apr. 2007 (CEST)
Wäre es mit einer kurzen Erwähnung bei Fußballfan nicht auch getan ? Kutte ist kein Fantypus, sondern ein Kleidungsstück und Ultra eine deutlich über ein paar Sätze hinausgehende Beschreibung einer Subkultur. Eine Existenzberechtigung als eigenes Lemma kann ich mangels hinreichender enzyklopädischer Relevanz, aufgrund inhaltlicher Dürftigkeit und fehlender Perspektive, daß es sich entscheidend bessern könnte, nicht erkennen. 67 relevante google-Treffer (ohne SEO-spam und Dubletten)[5] sind auch kein sonderlich überzeugendes Pro-Argument, im Gegenteil. --Wahrheitsministerium 08:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
- sehe hier auch keine Relevanz für dieses Lemma. Einarbeiten bei Fußballfan und dann vom Alles-Restmüll-Fahrer abholen lassen. 213.71.131.254 09:17, 19. Apr. 2007 (CEST)
Wundertunes (gelöscht)
Ein seit Februar 2007 existierendes Musik-Blog. Meiner bescheidenen Meinung nach so irrelevant wie der Tag lang ist und vermutlich gnadenlose Selbstbeweihräucherung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:29, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Zugross geratener Werbeflyer für einen Weblog. löschen --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 01:37, 19. Apr. 2007 (CEST)
ich war so frei --Finanzer 01:44, 19. Apr. 2007 (CEST)
Toll: Eine Fitnesstraining-Methode, deren Grundzüge bereits von einer nicht quantifizierten Anzahl weiterer Fitness-Studios übernommen wurden, und die sicher ganz unglaublich bedeutend ist. Schließlich ist zu erwarten, dass sich Jack Bo weiter ausbreiten wird. Dann warten wir doch lieber, bis das geschehen ist und zudem nachvollziehbare Anzeichen von Relevanz zu erkennen sind. Momentan ist es nur eine Jubelorgie, an deren Ende gleich zwei lupenreine Kommerzlinks stehen. Selbige sind möglicherweise der eigentliche Grund, weshalb dieser Text überhaupt in die WP gepreßt wurde... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Liest sich in der Tat wie ein PR-Eintrag. Es gibt ja bereits einen Artikel über Jacky Wong, dort kann man dessen Trainingsmethode erwähnen. Unter "Jack Bo" löschen. --Katfix 03:05, 19. Apr. 2007 (CEST)
- 8 Minuten sind genug, länger möchte ich sowas nicht sehen müssen. Irrelevant, werberisch, löschen, gerne beschleunigt. --DasBee ± 08:37, 19. Apr. 2007 (CEST)
alias Andreas Johannes Schmidt. Ein deutscher "Dichter", der hart an der Relevanzschwelle entlangschrammt. Er hat viel (im Eigenverlag) veröffentlicht, aber wenig Erfolg; unter Auszeichnungen wird u.a. ein Reisestipendium genannt. Das Problem ist allerdings nicht so sehr die fragwürdige Relevanz, sondern der Ersteller des Artikels, Matthias Hagedorn, der sich selbst als Pressesprecher div. Weigoni-Projekte bezeichnet. Wenn man alles aus dem Artikel kürzt, was nicht auf seine PR-Arbeit zurückgeht, bleibt nur noch der PND-Eintrag. Daher plädiere ich für löschen. (Bitte LA-Antrag in den Artikel nachtragen; der Text ist zzt. gesperrt.) --Katfix 02:52, 19. Apr. 2007 (CEST)
- und alles schon diskutiert bei Wikipedia:Löschkandidaten/15. Februar 2005 -- Triebtäter 03:01, 19. Apr. 2007 (CEST)
Kommt mir bekannt vor: Auslöschen. Die Bücher gleich mitverbrennen? Matthias Hagedorn, 19. April 2007
löschen, schon damals mit Manipulation aufgefallen, die RK sind jetzt strenger --Schmitty 03:09, 19. Apr. 2007 (CEST)
@Triebtäter: Danke für den Tipp, den Link habe ich bei dem Wust an ehemaligen Weigoni-Projekten, die zeitweilig ein eigenes Lemma hatten, übersehen. Allerdings liegt die Löschdiskussion schon zweieinhalb Jahre zurück und wenn ich mir die Diskussionsseite zu Weigoni ansehe, ist da doch noch einiges an Fragwürdigkeiten in Bezug auf den Autor und seinen "Künstler" hinzugekommen. --Katfix 03:13, 19. Apr. 2007 (CEST)
Kommt mir bekannt vor: Auslöschen. Die Bücher gleich mitverbrennen? Matthias Hagedorn, 19. April 2007
Hat hier jemand Jahwe gesagt? --84.142.121.80 08:52, 19. Apr. 2007 (CEST)
Dieser EinSatzStub erklärt das Lemma nicht.---<(kmk)>- 03:26, 19. Apr. 2007 (CEST)
Scheint ein genetischer Defekt zu sein. So zu kurz, löschen. --172.158.37.155 09:14, 19. Apr. 2007 (CEST)
Habe es jetzt noch einmal ergänzt (so gut ich das als medizinischer Laie konnte), hatte den Artikel schon gestern auf dem Portal:Medizin als neuen Artikel gemeldet. Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 09:55, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ein Voll-Zitat eines Märchens. So kein Artikel.---<(kmk)>- 04:05, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe gerade, der Text ist auch noch URV...---<(kmk)>- 04:10, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Braucht mE keinen LA, eindeutig kein Artikel, SLA stellen und weg damit. --80.219.228.176 04:40, 19. Apr. 2007 (CEST)
Eine URV ist das sicher nicht, da der Text schon über 100 Jahre alt ist, er wurde ja nicht für den Grammatiktest geschrieben. Aber einen Text für WP stellt es natürlich auch nicht dar wech --WolfgangS 04:56, 19. Apr. 2007 (CEST)
Kann man gerne in Wikisource stellen, wo es meines Wissens nach noch nicht bei den Grimms auftaucht. Hier als WP:WWNI 7.1. zu löschen. --DasBee ± 08:44, 19. Apr. 2007 (CEST)
- OHne vernünftige Quelle (sprich Scan auf commons oder im Internet) aus einer vernünftigen Ausgabe, wird das auch auf Wikisource gnadenlos schnellgelöscht. Also bitte in Zukunft gar nicht erst auf die Idee kommen. --Finanzer 10:03, 19. Apr. 2007 (CEST) (Bürokrat auf Wikisource)
Lidzucken -LA
Aha Lidzucken ist das Zucken eines Lides --WolfgangS 04:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Na ja, ein bisschen mehr Stand schon im ursprünglichen Artikel. Halte das Lemma aber für sinnvoll und habe den Artikel ausgebaut. Meiner Meinung nach jetzt gültiger Stub. Eher was für die QS.--Cactus26 07:27, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Habe den Artikel zur Verifikation bei der Redaktion Medizin eingestellt.--Cactus26 07:34, 19. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt vernünftiger Stub - unbd die medizinredakteure werden sich dessen sicher weiter annhmen -LA --WolfgangS 07:50, 19. Apr. 2007 (CEST)
DeuKisch steht für eine ganze Bevölkerungsgruppe in Deutschland und dient der Identität junger Deutscher mit türkischen Integrationshintergrund. Daher erachte ich es als wichtig, dass dieser Begriff und seine BEdeutung im Netz Erklärung findet!
MFG Dipl. kfm. Hakan Özal
Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen (erledigt nach WP:ELW)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 07:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
Chef der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern mit 3.200 Mitarbeitern, sprich eines relevanten Unternehmens. Das müsste genügen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 07:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten: Er ist aktuell in der Erbfolge, nächste Woche kommt ein Interview mit ihm und dem Südwestrundfunk, er ist Chef der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern, es reicht ja schon, wenn man den Artikel über seinen Sohn Alexander gelöscht hat. Also irgendwann hört der Spaß auf. --Manuel Heinemann 09:43, 19. Apr. 2007 (CEST)
- gar keine Frage Behalten, ich verstehe eigentlich auch nicht wirklich den Löschantrag, wurde der Artikel vom Antragssteller denn gelesen? --Zollernalb 09:49, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Bernhard Prinz von Baden (erledigt nach WP:ELW)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 07:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Stark im Zusammenhang mit den Handschriftenverkäufen der Badischen Landesbibliothek durch die Presse gegangen, was definitiv ein nachrichtenwürdiges Ereignis ist, dazu (Mit-)ausrichter eines bedeutenden Sportereignisses (Pferderennen). Doch der ist enzeklopädisch relevant. --Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 07:57, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Den Nachweis seiner nachhaltigen Medienpräsenz gilt es zu führen. Ernst August von Hannover jun. hat ein ähnlich gelagertes Argument in einer Löschdiskussion diesen Monat nicht gerettet. Daß es sich im vorliegenden Fall um einen ausgewachsenen Skandal unter Beteiligung der Landesregierung geht, ist unbestritten. Dazu haben wir aber einen eigenen Artikel, der das Thema erschöpfend behandelt. Auch die Relevanz wg. Pferderennen scheint mir, zumindest im jetzigen Artikelzustand, kein schlüssiger Relevanznachweis zu sein. 7 Tage, um die berechtigten Zweifel auszuräumen. --Wahrheitsministerium 08:42, 19. Apr. 2007 (CEST)
Behalten, unbestreitbar relevant, warum nicht auch noch ein Löschantrag gegen William Mountbatten-Windsor, der hat ja schließlich auch noch nichts relevantes geleistet... --Zollernalb 10:05, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Heinrich Donatus Prinz von Hessen (erledigt)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 07:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Dürfte durch die Leitung der kulturell bedeutsammen Stiftung relevant sein. Aus meiner Sicht fängt das an ein Verstoß gegen Wikipedia:Bitte nicht stören zu sein.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 08:02, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Die (Co-)Leitung der Hausstiftung scheint mir nicht annähernd genug als Nachweis der enzyklopädischen Relevanz zu sein. Auch der Hinweis auf WP:BNS greift hier nicht, bei den zur Löschung vorgeschlagenen Artikeln besteht, vielleicht mit Ausnahme des ersten, berechtigter Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz der Betreffenden. Das unvoreingenommen zu diskutieren ist die Daseinsberechtigung dieser Seite. --Wahrheitsministerium 08:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, warum nicht auch noch ein Löschantrag gegen William Mountbatten-Windsor, der hat ja schließlich auch noch nichts relevantes geleistet... --Zollernalb 10:06, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Löschtrollerei, Antrag entfernt. --NiTen (Discworld) 11:14, 19. Apr. 2007 (CEST)
Anton Günther Herzog von Oldenburg (erledigt)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 07:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Wie bedeutend ist das Ehrenkreuz des Roten Kreuzes? ansonsten sehe ich hier auch nicht gerade die Relevanzbombe, die Leitung eines Landesverbandes des Roten Kreuzes dürfte allein IMHO nicht genügen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 08:07, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ich fürchte, daß es nicht mit dem Bundesverdienstkreuz in der gleichen Kategorie boxt. Den Nachweis der Relevanz bleibt der Artikel schuldig. Löschen.--Wahrheitsministerium 08:46, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Antrag entfernt, Löschtrollerei. --NiTen (Discworld) 11:15, 19. Apr. 2007 (CEST)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 07:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Groundlift-Schalter (URV) gelöscht
Ist das auf einen Artikel umarbeitbar?? eher nicht würde ich sagen. Hubertl 07:05, 19. Apr. 2007 (CEST)
Absolut grottig - außerdem URV --WolfgangS 07:17, 19. Apr. 2007 (CEST)
Deshalb gelöscht, das ist selbst im Falle einer Freigabe nur unbrauchbarer Schrott. --ahz 07:56, 19. Apr. 2007 (CEST)
Hier geht ja nun wirklich gar nichts mehr, sogar die Diskussionsseite ist leer. --Flominator 08:36, 19. Apr. 2007 (CEST)
Das ist so ja wohl kein Projekt! --Flominator 08:39, 19. Apr. 2007 (CEST)
Mirko von Montenegro (erledigt nach WP:ELW)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 08:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich anders, es sind saubere Artikel über die diekten Nachfahren eines montenegrinischen Königs. Nur weil es ein kleines Königreich war, heisst das nicht, dass Artikel über die Mitglieder der Herrscherdynastie nicht relevant sind. Behalten --Telim tor 09:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
War öffentlich ausgerufener Kronprinz und damit Thronfolger auf einen seinerzeit noch bestehenden Thron, damit ist er relevant. Behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:00, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Anastasia von Montenegro (erledigt nach WP:ELW)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 08:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Königin von Italien, Kaiserin von Äthiopien und "nicht relevant"? Nur weil es ein kleines Königreich war, heisst das nicht, dass Artikel über die Mitglieder der Herrscherdynastie nicht relevant sind. Behalten --Telim tor 09:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Sollte sie das gewesen sein, so steht es zumindest nicht im Artikel. --Wahrheitsministerium 09:28, 19. Apr. 2007 (CEST)
Der König von Italien war ihr Schwager, damit wurde sie nicht Königin. Allerdings im Zusammenhang mit der Einführung Rasputins an den russischen Hof von historischem Interesse. Behalten'--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Militza von Montenegro (erledigt nach WP:ELW)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 08:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich anders, es sind saubere Artikel über die diekten Nachfahren eines montenegrinischen Königs. Nur weil es ein kleines Königreich war, heisst das nicht, dass Artikel über die Mitglieder der Herrscherdynastie nicht relevant sind. Behalten --Telim tor 09:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
Wie ihre Schwester im Zusammenhang mit Rasputin von Bedeutung. Behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Elena von Montenegro (erledigt nach WP:ELW)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 08:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich anders, es sind saubere Artikel über die diekten Nachfahren eines montenegrinischen Königs. Nur weil es ein kleines Königreich war, heisst das nicht, dass Artikel über die Mitglieder der Herrscherdynastie nicht relevant sind. Behalten --Telim tor 09:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
Immerhin war die gute Königin von Italien und Albanien, sowie Kaiserin von Äthiopie. Behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:05, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Danilo von Montenegro (erledigt nach WP:ELW)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 08:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1921, wurde Kronprinz Danilo am 1. März 1921 zum König Danilo III. ausgerufen. Ein König ist schon relevant, glaube ich. --P.C. ✉ 08:55, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so, es sind saubere Artikel über die diekten Nachfahren eines montenegrinischen Königs. Nur weil es ein kleines Königreich war, heisst das nicht, dass Artikel über die Mitglieder der Herrscherdynastie nicht relevant sind. Behalten --Telim tor 09:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Im Interesse einer von Fakten getragenen Diskussion ergänze ich das oben sinnentstellend verkürzte Zitat aus dem Artikel: „Da er nur König im Exil war, dankte er nach einer Woche zu Gunsten seines Neffen, Prinz Michael von Montenegro, ab.“
Trotz der Kürze seiner Exilherrschaft ist meiner Ansicht nach hier die Relevanzhürde, wenn auch recht knapp, übersprungen.Die cut&paste-Entrüstung, die noch nicht einmal auf dieses allein entscheidende Relevanzkriterium eingeht, disqualifiziert damit die weiter oben geäußerten Pauschaleinsprüche, die jeder in den WP:RK gegründeten Grundlage entbehren. --Wahrheitsministerium 09:23, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Im Interesse einer von Fakten getragenen Diskussion ergänze ich das oben sinnentstellend verkürzte Zitat aus dem Artikel: „Da er nur König im Exil war, dankte er nach einer Woche zu Gunsten seines Neffen, Prinz Michael von Montenegro, ab.“
- Sehe ich auch so, es sind saubere Artikel über die diekten Nachfahren eines montenegrinischen Königs. Nur weil es ein kleines Königreich war, heisst das nicht, dass Artikel über die Mitglieder der Herrscherdynastie nicht relevant sind. Behalten --Telim tor 09:03, 19. Apr. 2007 (CEST)
Bloß hatte bereits sein Vater den Staat durch Vereinigung mit Serbien aufgelöst, der Thron bestand zum Zeitpunkt der ausrufung nicht mehr.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:10, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist allerdings ein Argument. Ich bedanke mich für die Aufklärung und schließe mich nunmehr dem Votum löschen an. --Wahrheitsministerium 10:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
Cher/Auszeichnungen (bleibt)
Braucht Cher wirklich eine Wikipedia-Seite um ihre Auszeichnungen zu verwalten? Larf 08:50, 19. Apr. 2007 (CEST)
Mit der Masse der Auszeichnungen wäre es nicht gut, die Liste in den Hauptartikel zu kopieren. Ob man die Auszeichnungen alle aufzählen muss... unentschieden. --172.158.37.155 09:12, 19. Apr. 2007 (CEST)
Warum nach 5 Tagen wieder ein LA statt LP? Und was soll die Löschbegründung bedeuten? Zur allgemeinen Erheiterung?--80.145.117.99 09:17, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe dann mal den entsprechenden Hinweis auf die Diskussionsseite gesetzt. Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt. --Larf 09:51, 19. Apr. 2007 (CEST)
Löschantrag ungültig (siehe vorherigen Beitrag). Der Weg über die Löschprüfung wäre der Richtige. Bitte Löschantrag entfernen.--df 09:23, 19. Apr. 2007 (CEST)
Erledigt, bleibt, siehe LD vom 2.4.2007, gemäß WP:ELW Fall 4 LA entfernt. Die Möglichkeit eines Einbaus in den Artikel wird jedoch vom auswertenden Admin als Alternative genannt. --Wahrheitsministerium 09:45, 19. Apr. 2007 (CEST)
Kein Mehrwert zu U-Boot-Klasse 206, Relevanz dieses Bootes geht aus dem Artikel nicht hervor. --Sarion 09:00, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Im Sinne der Arbeitserleichterung sei Dir diese Arbeitsliste für weitere LAe empfohlen: Liste deutscher U-Boote (nach 1945) ;-) --Wahrheitsministerium 09:31, 19. Apr. 2007 (CEST)
- in den anderen bereits existierenden Artikeln der Liste wird etwas spezifisches zu den jeweiligen Booten erklärt. Mittlerweile steht auch in diesem Artikel, dass ein Umbau stattfand. Aber macht es das Relevant? Ist jedes U-Boot relevant oder reicht nicht die Erwähnung im jeweiligen Artikel der Klasse bzw. des Typs? Das wollte ich lediglich zur Diskussion stellen. --Sarion 10:25, 19. Apr. 2007 (CEST)
- U-Boote wurden nach meiner Erinnerung im Rahmen diverser Präzendenzfälle (vielleicht hat jemand noch einen Link parat, habe auf die Schnelle keinen gefunden) als generell hinreichend relevant für Einzelartikel angesehen.-- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:19, 19. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz wird aus dem Artikel nicht klar --Sarion 09:09, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Zwei Bücher im Heyne Verlag, die sich ganz gut zu verkaufen scheinen. Aber der Artikel ist untauglich. Eine Woche auf Verbesserung warten, dann ggf. löschen. --149.229.98.80 09:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
Andere Schriftsteller stehen doch ebenfalls in Wikipedia, so wie Peter James, dessen Interview Aveleen Avide auf ihrer www.aveleen-avide.blog.de Seite veröffentlicht hat. Wieso sollte also ein Artikel über Aveleen Avide als Schriftstellerin unbedeutender sein, als einer über Peter James? Oder was fehlt noch, damit dieser Artikel angenommen werden kann? Gruß Maria Aurbach Nachgetragen -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:45, 19. Apr. 2007 (CEST)
Eine Handball-Spielgemeinschaft, deren beste Mannschaft in der siebten Liga (Landesliga) spielt, ist m. E. nicht relevant. -- 195.37.205.21 09:24, 19. Apr. 2007 (CEST)
Jonathan rumpold (gelöscht)
Relevanz fraglich -- Westiandi 09:51, 19. Apr. 2007 (CEST)
- War Kanddidat für einen Kreistag --> Wahlwerbung nach SLA gelöscht, Wikipedia ist keine Plattform für Nachwuchspolitiker --schlendrian •λ• 10:10, 19. Apr. 2007 (CEST)
falls nicht Relevanzkriterien belegt wird, löschen -- Westiandi 09:56, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn ich die RK richtig gelesen habe, langen die im Artikel erwähnten 65 Filialen schon für einen Eintrag. Oder? --die Tröte Tröterei 10:08, 19. Apr. 2007 (CEST)
Zorka von Montenegro (erledigt, nach WP:ELW)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Toolspiece 09:58, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Immerhin (wenn auch nur angeheiratete) Kronprinzessin.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:12, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Die relevanzentscheidende Frage wird sein: War sie thronfolgeberechtigt und wenn ja, an welcher Stelle in der Thronfolge ? Ich gestehe mein Unwissen und lasse mich diesbezüglich gern belehren. --Wahrheitsministerium 10:48, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:49, 19. Apr. 2007 (CEST)
Aus der QS: Lemma wird nicht erklärt. --130.83.72.191 09:59, 19. Apr. 2007 (CEST)
Wird es schon, zusätzlich wird die Sprengkraft und der Einsatz dargelegt. Die chemische Zusammensetzung braucht nicht dargelegt zu werden (wäre IMHO auch rechtlich grenzwertig). Kurz: Gültiger Stub. Behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:19, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Was ist, wenn jetzt auch noch andere Sprengstoffe aus Torpedos ihren eigenen Artikel bekommen? Jeweils versehen mit den entsprechenden Daten. Dann heißt es doch, Wikipedia sei keine Datenbank. --130.83.72.191 10:28, 19. Apr. 2007 (CEST)
Wie in der QS bereits angedeutet: Hier fehlt der wesentliche Inhalt. Der parallel erstellte Artikel hat bereits einen LA Neurophonetisches Modell der Sprachproduktion wegen Theoriefindung. Wie schaut es hier aus? --130.83.72.191 10:06, 19. Apr. 2007 (CEST)
Tomislav von Jugoslawien (LA entfernt)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. nichts geleistet. --Toolspiece 10:07, 19. Apr. 2007 (CEST)
Das ist bereits im Dezember 2006 diskutiert worden: Ergebnis behalten. --130.83.72.191 10:14, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:50, 19. Apr. 2007 (CEST)
Behalten, bitte den Löschantragsteller sofort stoppen, sonst sind gleich sämtliche Adligen aus Ex-Jugoslawien sowie weit darüber hinaus mit Löschanträgen versehen! Alles seine Löschanträge sofort entfernen, Diskussion beenden. --Achim Jäger 10:59, 19. Apr. 2007 (CEST)
War sla. --Catrin 10:29, 19. Apr. 2007 (CEST) Zitat aus dem Artikel:
{{Löschen}} Kein Artikel --Sarion 09:56, 19. Apr. 2007 (CEST)
(wohl Einspruch, war auf Disk Complex 10:15, 19. Apr. 2007 (CEST)):
Der Artikel befindet sich im Aufbau. Er behandelt in der Nephrologie einen wichtigen Messwert. U.a. kontrollieren die Krankenkassen über diesen Wert die Effizienz eines Dialysezentrums. Der Artikel sollte IMHO dringend ausgebaut werden (siehe dazu auch den Artikel in der engl. Wikipedia) --Mlowin 10:14, 19. Apr. 2007 (CEST)
Zitatende
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. nichts geleistet. --Toolspiece 10:47, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, anscheinend reine Löschtrollerei, siehe auch Benutzer Diskussion:Toolspiece, evtl. Benutzer sperren. --Scriborius 10:50, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, hier hat er jedenfalls Recht. Löschen. --NoCultureIcons 11:05, 19. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag: Nachdem der LA entfernt wurde hab ich ihn neu gestellt. --NoCultureIcons 11:07, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nö, recht hat er hier allenfalls teilweise ("nichts geleistet", obgleich sich das vermutlich unserer Beurteilung entzieht), hinsichtlich der enzyklopädischen Relevanz (die ja nicht mit Leistung zu verwechseln ist) dürfte er sich m.E. vertan haben. --> behalten JHeuser 11:11, 19. Apr. 2007 (CEST)
LA ungültig, da bereits auf "bleibt" entschieden wurde.[6]--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:09, 19. Apr. 2007 (CEST)
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. nichts geleistet.--Toolspiece 10:53, 19. Apr. 2007 (CEST)
- mit Verlaub: du spinnst wohl. Bitte alle heutigen LAs dieser "Person" canceln. --Scriborius 10:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
nein. war ein scherz. aber adel muss weg.--Toolspiece 10:56, 19. Apr. 2007 (CEST)
Das zeigt deutlich, daß es diesem Benutzer nicht erst mit seinen LA ist. "aber adel muss weg" ist eine Ideologie, kein Argument. Bitte Benutzer sofort sperren. --Achim Jäger 11:00, 19. Apr. 2007 (CEST)
Als Thronfolger sicher relevant. LA war schon entfernt. --Catrin 11:06, 19. Apr. 2007 (CEST)
Na, dann wird ja wohl hier keine Benutzerseite gebraucht. Und der "Benutzer" mMn auch nicht. -- PvQ Bewertung - Portal 11:07, 19. Apr. 2007 (CEST)