Wikipedia:Löschkandidaten/27. Oktober 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2004 um 18:24 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) ([[Hectors Reise]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober

(erledigt: Redirect) Foot Job

Sachlich flasch ("Die Frau penetriert den Penis des Mannes....") und kann unter Fußfetischismus behandelt werden. Wurde glaube ich auch schon mal gelöscht. Ein Redirect auf Fußfetischismus wäre evtl. angebracht, schon um zu verhindern, dass das so wiederkommt. Kann man dort ja erklähren. -- D. Düsentrieb 02:33, 27. Okt 2004 (CEST)

Steht dort auch etwas knapper gefaßt schon drin, bin also für löschen und redirect. MfG --Nbv8 02:45, 27. Okt 2004 (CEST)

  • In Redirect umgewandelt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:06, 27. Okt 2004 (CEST)

Relevanz ist fraglich - zwei Google-Hits für "Cybermedia Gestaltungsstandard", "Cybermedia Standard" leifert einiges mehr, aber nichts was auf einen Industriestandard hindeutet. Das ganze sieht für mich wie elaborate Werbung aus: Benutzer:Master of Cyberspace alias Reiner Schneeberger ist Geschäftsführer der Human Interface Design GmbH, die die genannte Zertifizierung anbietet (siehe http://cybermedia.de/ und [1]). Der "Prüfungsausschuss" auf den er sich auf der Diskussionsseite bezieht gehört vermutlich zu http://www.multimedia-akademie.de und/oder http://www.school-of-media.com/, in deren Kontext sein Name häufig auftauch (der Text des Artikels ist z.B. weitgehend übernommen von [2] und laut Diskussionsseite von R. Schneeberger für die Wikipedia freigegeben.). Wenn sich nicht herrausstellt, dass das wirklich ein verbreiteter Standard ist und nicht yet-another-IT-certificate, sollte der Artikel gelöscht werden. PS: keine der Webseiten der Medien-Zertifizierer ist valides HTML... -- D. Düsentrieb 03:01, 27. Okt 2004 (CEST)

Im Artikel steht selbst, daß Cybermedia eine eingetragene Marke ist. Es handelt sich hier also um Werbung. Und da die Marke nicht – wie Mercedes oder Tesafilm – Bedeutung in der Alltags- oder Fachsprache gewonnen hat: Löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 08:42, 27. Okt 2004 (CEST)

Ich betrachte es als Werbung, vielleicht gibt es aber abweichende Meinungen? AN 08:34, 27. Okt 2004 (CEST)

Zu wenig, zu subjektiv, unklare Relevanz, falsches Lemma – löschen --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 08:44, 27. Okt 2004 (CEST)
Ob's Werbung ist, weiß ich nicht. Aber es muss nicht jeder Sachbuchautor in die Wikipedia. Löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:18, 27. Okt 2004 (CEST)

Die Bedeutung der Person (hat sie eine?) wird ungenügend herausgearbeitet. Sollte sich dies nicht noch ändern, dann löschen --Katharina 12:05, 27. Okt 2004 (CEST)

In der jetzigen Form gültiger Bio-Stub. Behalten. --Pjacobi 12:37, 27. Okt 2004 (CEST)

  • Nicht löschen aber die Überschrift umstellen. --nfu-peng 13:08, 27. Okt 2004 (CEST)
  • Ist alles erledigt; das jetzt überflüssige ursprüngliche Lemma hab ich gelöscht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:15, 27. Okt 2004 (CEST)
    • Ich bin nicht der Meinung, dass "alles" erledigt ist. Es gibt weltweit Millionen von Leuten, die "autobiographisch gefärbten Ratgebern" veröffentlichen. Bisher gibt es in diesem Text absolut nichts was darauf hinweist, was diese Frau besonders macht. Es steht noch nicht mal, was für eine Art von "autobiographisch gefärbten Ratgebern" sie schreibt. Bisher handelt es sich bei dem Artikel mehr um Werbung als um einen enzyklopädie-Artikel. --Katharina 16:54, 27. Okt 2004 (CEST)
Mir reicht’s so: behalten --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 17:19, 27. Okt 2004 (CEST)

(erledigt) Frehja

Sind wir jetzt auch schon ein Namensverzeichnis für Neuschöpfungen? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:18, 27. Okt 2004 (CEST)

Falls Sie Ihr Kind so nennen möchten und die Standesamt-Beamten nicht glauben, daß es solchen Vornamen gibt - für 15 EUR kriegen sie von der Gesellschaft unter dem Link eine offizielle Bestätigung... ;-) Löschen AN 11:21, 27. Okt 2004 (CEST)
  • Ich hab einen Redirect auf Freia (Vorname) daraus gemacht, da es sich offensichtlich nur um eine ‚originelle‘ Schreibweise dieses Namens handelt. (Ja, ich weiß, den Artikel gibt’s noch nicht… Aber er ist schon von Freia verlinkt.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:24, 27. Okt 2004 (CEST)
    • Redirects auf nichtexistierende Artikel sind PFUI! --Katharina 17:06, 27. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: behalten) SS7

Das Lemma wird nicht erklärt. Der Inhalt sieht nach plattem copy & paste aus. Eine URV ist wohl auch nicht ganz unwahrscheinlich. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:32, 27. Okt 2004 (CEST)

  • Ich hab einen Stub daraus gemacht; falls er immer noch zu kurz ist, Löschantrag bitte wieder einstellen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:47, 27. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Alpine Hydraulik

Wenn das keine Werbung ist! AN 12:26, 27. Okt 2004 (CEST)

Löschen (besser noch: schnelllöschen) -- Robert 12:31, 27. Okt 2004 (CEST)

[x] liquidiert --Katharina 12:33, 27. Okt 2004 (CEST)

Werbung einer Trendberatung AN 12:50, 27. Okt 2004 (CEST)

Ich sehe, daß jemand bereits die Werbe-URL hinausgeworfen hat, es ist mir aber etwas unwohl - wer garantiert, daß die es nicht aus einem der eigenen Dokumente kopiert haben? (URV) AN 12:59, 27. Okt 2004 (CEST)
Dann setz einen URV-Baustein rein. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:01, 27. Okt 2004 (CEST)
Es ist "nur" eine Befürchtung, Beweise habe ich nicht - es wäre aber plausibel, oder? AN 13:04, 27. Okt 2004 (CEST)
  • Megatrends hab ich jetzt mal wegen des falschen Lemmas gelöscht, war eh nur ein Redirect. Megatrend könnte ich mir eventuell als Artikel vorstellen. Deswegen habe ich jetzt mal die überflüssige Werbugn rausgenommen und kucke mal, ob er noch verbessert wird. In dieser Form neige ich aber zu Löschen, da es im wesentlichen ein Wörterbuchartikel ist. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:59, 27. Okt 2004 (CEST)

Benutzer:Nomeata/Ana1 und darunterliegende (4 Artikel auf einer Ebene darunter) Auch Mitschriebe sind urheberrechtlich geschützt und gehören nicht auf die Wikipedia. Bitte löschen. --Nomeata 13:58, 27. Okt 2004 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz, was du eigentlich willst: Du hast auf Unterseiten deiner eigenen Seite ein Projekt angefangen, in dem ein Analysis-Skript erstellt werden soll. Warum bittest du jetzt um Löschung? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:06, 27. Okt 2004 (CEST)
das kannst du in aller Regel problemlos mit ´nem Schnelllöschantrag erledigen. Allerdings verstehe ich deinen Rückzieher nicht ganz. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 16:04, 27. Okt 2004 (CEST)

Beschreibt das Lemma unzureichend. Zu sehr POV, zu wenig Informationen. Dazu kommt noch die ungenügende sprachliceh Qualität. Man könnte über Premiere durchaus einen brauchbaren Artikel schreiben, aber dieser hier ist es nicht. Wenn es nicht deutlich verbessert wird: löschen --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:02, 27. Okt 2004 (CEST)

  • Nicht löschen, besser machen! --HaSee 14:17, 27. Okt 2004 (CEST)
Ja, mach. Tips wo’s mangelt, stehen hier ja schon. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:38, 27. Okt 2004 (CEST)
"Nicht löschen, besser machen!" - Ehm... sind Sie, was dieses "Machen" angeht, weisungsbefugt? Und wenn doch keiner macht? AN 14:23, 27. Okt 2004 (CEST)
So wie der Artikel jetzt ist, ist das Werbung. Wenn der Artikel nicht in den nächsten Tagen überarbeitet, um relevante Informationen (was ist das Besondere an dem Programm?) ergänzt und neutralisiert sowie ent-Ausrufezeichen-isiert wird, dann löschen --Katharina 14:37, 27. Okt 2004 (CEST)

Vermutlich Selbsteintrag, keine besondere Relevanz des Unternehmens zu erkennen. -- FloSch 14:35, 27. Okt 2004 (CEST)

[x] Als reine Werbung und Linkplazierung schnellgelöscht. Wenn die Firma wichtig und bedeutend ist, kann der Artikel neu angelegt werden. --Katharina 14:48, 27. Okt 2004 (CEST)

Chatslangs (erledigt, schnellgelöscht)

Würde eine Auflistung der drei Abkürzungen für's Wiktionary taugen? (Eine Erklärung der Hintergründe, wieso man überhaupt abgekürzt hat usw. ist "wie gewohnt" nicht da) AN 15:40, 27. Okt 2004 (CEST)

gibts ohnedies schon unter Liste der Abkürzungen (Netzjargon) -- Robert 15:57, 27. Okt 2004 (CEST)

Ich hatte parallel nen SLA gestellt (ohne den LA hier zu sehen), da erstens falsches Lemma und zweitens Inhalt schon vorhanden war. Diesem Antrag ist offensichtlich entsprochen worden. --finanzer 17:53, 27. Okt 2004 (CEST)

Könnte einfach Blödsinn sein, jedenfalls weist der Weblink nicht darauf hin, dass "Addi" etwas mit Tonoplast (Zellstruktur) zu tun hat. In besten Fall ein schlechter Artikel der so nicht bleiben kann. Falls es sich als Blödsinn herausstellt, wäre Schnell-Löschung angebracht. Superbass 16:02, 27. Okt 2004 (CEST)

Unter: Diskussion:Addi weise ich darauf hin, daß das Zeug (wieder mal) aus einer Schule kommt. Ach, brauchen wir die Schulen mit ihren wertvollen Beiträgen nicht mehr? ;-) Dann: Löschen AN 16:33, 27. Okt 2004 (CEST)
Nachtrag: Tonoplast steht auf der Webseite drauf, dies als Addi zu bezeichnen, hat der Schüler (wahrscheinlich) möglicherweise einfach erfunden. *frustriert* AN 17:57, 27. Okt 2004 (CEST)

(Eigen-)Werbung für eine Band, Relevanz nicht erkennbar. -- Superbass 16:07, 27. Okt 2004 (CEST)

"Ihr debut release "Primitive Scream" darf in keinem Plattschrank fehlen." - Mir wird nichts fehlen wenn wir es löschen AN 16:35, 27. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: gelöscht) Hugo Braun

Klarer Kandidat für eine Schnelllöschung wg. Blödsinn. Allerdings macht sich jemand (193.170.6.250 - Autor?) einen Sport daraus, den SLA immer wieder zu entfernen. Daher sei hier zur Sicherheit auf den Artikel hingewiesen. Superbass 16:23, 27. Okt 2004 (CEST)

…und weg. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:43, 27. Okt 2004 (CEST)
Hint: Erst sperren, dann löschen. --Katharina 17:08, 27. Okt 2004 (CEST)
Hab ich gemacht – aber dann hast du zuerst gelöscht :-) Beim ersten Mal wollte ich noch Gnade vor Recht ergehen lasen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 17:12, 27. Okt 2004 (CEST)
da spielt einer Spielchen und setzt den Käse wieder rein. Wie kann man das nachhaltig verhindern? Superbass 17:03, 27. Okt 2004 (CEST)
Nachdem er das schon ein paarmal gemacht hat (und immer unter der gleichen IP) hab ich diese einmal für 4 Stunden gesperrt. Notfalls könnte man vielleicht einen leeren Artikel unter diesem Lemma stehen lassen und diesen Sperren? -- Robert 18:00, 27. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: bleibt) Gielow

Der Artikel besteht fast nur aus Vorlage-Elementen. Der eigentliche Inhalt ist „Gielow ist das größte Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Landkreis Demmin und hat die Vorwahl 039957“. Das ist selbst für einen Stub und zu wenig. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:37, 27. Okt 2004 (CEST)

Bitte keine solchen Platzhalter-Artikel. Unbenutzte Elemente der Formatvorlage sollten auskommentiert werden - und wenn man das in diesem Fall tut, bleibt nicht mehr viel übrig... Also ergänzen oder löschen. --Katharina 17:15, 27. Okt 2004 (CEST)
Mich nervt auch, wenn jemand "Dorf" schreibt statt Stadt oder Gemeinde - sehe ich es richtig, daß man präziser eines von den beiden verwenden sollte? Löschen AN 17:27, 27. Okt 2004 (CEST)
Ein wenig ergänzt. Immer noch nicht schön, aber besser als nix. Wenn immer noch zu wenig, Löschantrag bitte wieder reinsetzen. -- Triebtäter 17:39, 27. Okt 2004 (CEST)
Ich werde alt und senil - kann es sein, daß die Gemeinde keine eigene Webseite hat - oder finde ich sie nur nicht? (die Webseite des Amtes Am Kummerower See ist weit unter jeder Kritik... :-((( ) AN 18:01, 27. Okt 2004 (CEST)
  • Schon viel besser – besonderen Dank an die IP, die die Geschichte eingestellt hat. Damit hat sich der Löschantrag erledigt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 18:18, 27. Okt 2004 (CEST)

Der Artikel ist geradezu eine infame Verunglipfung des serbischen Volkes und des Serbischen Staates. Einzig ein Benutzer (Perun) findet darin offensichtlich ein politisches Propangandamittel um seine Ideologie, mit der er bereits in einigen anderen Artikel auffällig geworden ist, verbreiten zu können. Offensichtlich gibt es noch andere Autoren, die den Sinn einer Enzyklpädie und dem Sinn und Zweck eines politschen Forums nicht wirklich unterscheiden können. --Groppe 16:48, 27. Okt 2004 (CEST)

Der serbische Nationalismus existiert und ist ein wichtiges Thema. Dazu gehört die Idee eines Grossserbiens wie die Idee eines Grossdeutschlands zum deutschen Nationalsmus gehört. Der Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung, aber sicher keiner Löschung. --Katharina 17:13, 27. Okt 2004 (CEST)

Für Streitigkeiten über den Neutralen Standpunkt von Artikeln gibt es doch aber bessere Vorgehensweisen als eine Löschung? daher erstmal behalten -- Superbass 17:18, 27. Okt 2004 (CEST)

Gähn. Irgendetwas Neues seit dem abgelehnten Löschantrag vom 28. Aug 2004? Wenn man "Garasanin" richtig schreibt, ist seine Relevanz leicht aufzuweisen. Da er über 100 Jahre tot ist, wird es ihn wenig aufregen, wenn er heute als Nationalist dasteht. --Pjacobi 17:30, 27. Okt 2004 (CEST)

Ich bin zwar auch gegen löschen, habe aber erhebliche Probleme mit diesem Artikel. Der gerade in diesem Bereich sehr aktive Perun investiert seit etwa 3 Monaten eine Menge Zeit darin, Artikel aus dem historisch-politischen Bereich Ex-Jugoslawiens seiner Auffassung entsprechend "umzuarbeiten". Er tut dies mit einer eindeutigen Zielrichtung und alle Versuche, diese Artikel im Sinne eines NPOV einigermaßen "am Leben" zu erhalten, resultieren regelmäßig in nicht enden wollenden Edit-Wars (siehe Republik Serbische Krajina). Ich betrachte mich als einen ausgesprochen neutralen Editor und habe es bisher vielfach und ernsthaft versucht, aber eine sinnvolle, konstruktive Kritik ist mit Perun vollkommen unmöglich. Der hier diskutierte Artikel strotzt nur so vor historischem Unsinn (z.B. was die Relevanz des SANU-Memorandums angeht) und ist - da gebe ich Groppe recht - in seiner Grundaussage so unhaltbar. Ich würde mir eher einen 10-zeiligen Stub wünschen, als eine solch krude Ansammlung dubioser Pseudo-Fakten aus noch dubioseren Pseudo-Quellen. Jeder diesbezügliche Änderungsversuch scheitert aber bereits im Ansatz, das "Wiki-Konzept" gilt für Perun nur für die von ihm vorgenommen Änderungen. Was den Artikel Großserbien angeht, bin ich persönlich am Ende meines Lateins, wie diesem Dilemma beizukommen ist. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 17:44, 27. Okt 2004 (CEST)

Bin gegen löschen, allerdings ist der Artikel für jemanden, der sich mit Jugoslawien nicht genauer auseinandergesetzt hat, wirr und schwer nachvollziehbar (keine Jahreszahlen, unbekannte Namen usw.). Er ist einfach schlecht. Ob er auch PVO ist, kann ich nicht beurteilen. Ein Verunglimpfung Serbiens kann ich jetzt darin nicht erkennen, auch Deutschland hatte Träume von Großdeutschland (1849) und setzte sie auch um (1938/39). Viele Völker hatten eine Phase imperialen Machtstrebens. Ich wäre also für eine Überarbeitung, eine Löschung ist zuviel des Guten. Harald 18:18, 27. Okt 2004 (CEST)

Meines Erachtens Überflüssig, da auch bereits existiert. --172.184.247.247 17:47, 27. Okt 2004 (CEST)

Was existiert bereits? Eine Kategorie wie Ort in XYZ wird für jedes Bundesland und u.a. jede polnische Woiwodschaft verwendet. AN 18:09, 27. Okt 2004 (CEST)

Was macht diesen Roman so außergewöhnlich, dass er anders als 10.000 andere jährlich erscheinende Romane hier auftaucht? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 18:02, 27. Okt 2004 (CEST)

Man beachte die Versionsgeschichte: " 17:28, 27. Okt 2004 AN (+Stub - die besondere Bedeutung des Buches (wenn es eine gibt) wird nicht verraten?)" - wenn diese aber doch nicht verraten wird => löschen AN 18:12, 27. Okt 2004 (CEST)
Jetzt sag nicht, dass es Dich erschüttert, wenn andere hin und wieder noch ungeduldiger sind, als Du es zu sein pflegst. ;-) --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 18:20, 27. Okt 2004 (CEST)
Wenn jemand das ausbauen mag, wäre es nicht verkehrt – das Ding entwickelt sich zu einem Mini-Kultbuch à la „Sophies Welt“, und wenn wir es jetzt löschen, bringt es garantiert demnächst wieder jemand anders. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 18:24, 27. Okt 2004 (CEST)

Wirrer Wörterbucheinträg. Hat so im Wiktionary aber auch nichts verloren. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 18:16, 27. Okt 2004 (CEST)

Es wird wohl jeder von selbst drauf kommen, statt "byzantinischen" auch mal "byzantinisch" oder "Byzanz" einzugeben :-/ -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ]] 18:20, 27. Okt 2004 (CEST)