Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wirthi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2007 um 16:49 Uhr durch Powidl (Diskussion | Beiträge) (eingef.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Powidl in Abschnitt Krems an der Donau

Alte Beiträge im Archiv!

Hallo Wirthi! Kleine Frage, du bist doch fit im Umgang mit Kategorien und Kat-Baumstrukturen?! Gehören der Artikel Geländespiel und Kategorie:Geländespiel im weitesten Sinne zur Kategorie:Pfadfinder? --Manuel Heinemann 18:56, 30. Aug 2006 (CEST)

hmm ... im weiteresten Sinne ja. Aber ich denke, dass es nicht dort rein gehört. Der Zusammenhang ist gegeben, aber zu abstrakt. Pfadfinder machen oft Geländespiele, das würde dafür sprechen. Es passt aber "hierarchisch" nicht zusammen. Es würde bedeuten, die Geländespiele sind "ein Teil von" den Pfadfindern - und das ist falsch. Die Geländespiele können auch von jemandem gespielt werden, der nicht bei den Pfadfindern ist. Insofern glaub ich nicht, dass eine solche Einordnung sinnvoll oder richtig wäre. --Wirthi ÆÐÞ 20:05, 30. Aug 2006 (CEST)

Übersetzung Scoutmaster

Würdest du dich dem annehmen?
en:Scoutmaster
de:Scoutmaster

Dank Vielen, --Chops talk 20:49, 30. Aug 2006 (CEST)

Guckst du hier: Benutzer:Wirthi/Scoutmaster. Siehe aber den Diskussionsbeitrag Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Pfadfinder#.C3.9Cbersetzung_en:Scoutmaster --Wirthi ÆÐÞ 21:47, 30. Aug 2006 (CEST)

EBT

Hallo Wirthi!
Ich habe gesehen, dass du auch bei EBT dabei bist! Da ich der Meinung bin, dass man das Projekt bekannter machen sollte (ich habe erst zwei Hits :-(), habe ich eine Babelvorlage gebastelt: Benutzer:St-fl/vorlagen/babel/EBT. Vielleicht gefällt sie dir ja und du baust sie auf deine Benutzerseite ein Gruß --Στέφανος (Stefan)  17:00, 3. Sep 2006 (CEST)

vielen Dank für die Info. Ich habe ja die Seite Eurobilltracker auch von meiner Benutzerseite aus verlinkt, so wirst du mich gefunden haben. Auf die Babelbausteine steh ich aber nicht so ;-) --Wirthi ÆÐÞ 21:28, 5. Sep 2006 (CEST)
Alles klar, macht ja auch nichts. Schönen Abend jedenfalls noch und Grüße nach Österreich! --Στέφανος (Stefan)  21:33, 5. Sep 2006 (CEST)

Mühlviertel

Lieber Kollege der Rechtswissenschaften! Copyright-technisch ist alles in Ordnung. Lg Obscurar

Um deine Bedenken über Bord zu werfen wurde auf der betreffenden Seite eine Zeile hinzugefügt, die das Verwenden der Daten und Fakten über das Mühlviertel auf der Wikipedia-Mühlviertel-Seite ausdrücklich erlaubt. Ich hoffe, du kannst das Thema somit abhaken. Mfg --Obscurar 22:32, 7. Sep 2006 (CEST)

Trotz deiner Argumente durch Stahlkocher auf Behalten entschieden - jetzt erneuter LA --Bahnmoeller 22:57, 6. Sep 2006 (CEST)

Air & Style

Ich habe einen ziemlich ausführlichen Air & Style Artikel verfasst und besonders darauf geachtet, dass es keine Wortwüste wird, die einfach ein Klumpen zum durchkauen ist. Du hast nahezu sämtliche Formatierungen und Links entfernt oder geändert. Darf ich fragen warum? Nicht signierter Beitrag von Upperception --Wirthi ÆÐÞ 10:41, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, du darfst natürlich. Die Antwort ist einfach: Weil die Formatierung nicht den Wikipedia-Richtlinien entsprach. Die Anwendung von Fettschreibung ist äußerst verpönt; in 99% der Fälle wird nur im Einleitsatz der Name des Artikels Fett geschrieben, sonst nichts. Jedes Auftreten des Artikelnamens oder wie im besprochenen Artikel jeden einzelnen Wettbewerb fett zu schreiben ist nicht gewünscht. Die Fettschreibung soll nicht zur Formatierung verwendet werden, sondern nur zur Verdeutlichung, und das ist hier nicht notwendig. Zur Formatierung von Absätzen wie es der Fall war ist die Verwendung der Fettschreibung absolut überflüssig, dafür gibt es die automatische Absatzformatierung mittels "=". Dabei aber bitte mit zwei "=" beginnen, die Nutzung eines einzelnen "=" ist für den Seitentitel reserviert und wird automatisch und unsichtbar eingefügt.
Weiters ist ein Datum nur zu verlinken, wenn sich eine besondere Bedeutung daraus ergibt (im Artikel über Weihnachten wird der 24. Dezember verlinkt, im Artikel über den 2. Weltkrieg der 1. September 1939 u.s.w.), ansonsten sind Tag, Monat und Jahr nicht zu verlinken! Siehe dazu bitte auch WP:VL.
Wenn du dazu noch Fragen hast, bitte einfach melden. Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 10:41, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Wirthi,

da hat wer den kompletten Air & Style Artikel umgeschrieben und die Angaben stark abstrahiert, die Angaben sind wirklich nicht mehr korrekt, wie kann ich das umkehren? LG --Upperception 18:37, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Servus; um eine (oder mehrere Änderungen) komplett rückgängig zu machen, klickst du oben am Artikel auf "Versionen/Autoren", wählst die letzte korrekte Version aus, bearbeitest diese und klickst (ohne Änderung) auf Speichern. Dann wird diese alte Version quasi "wiederhergestellt". Im vorliegenden Fall würde ich dir das aber nicht empfehlen. Es wurden nicht nur von einer Person Änderungen gemacht, sondern von mehreren. In diesem Fall würde ich eher die paar Fehler, die sich jetzt vielleicht eingeschlichen haben suchen und korrigieren. Dass sich der Artikel immer wieder ändert, ist im Sinne der (Wiki-)Erfinder; natürlich sollte er sich aber nur zum Guten verändern. Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 00:44, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Christkindl

... ist nach meinen Unterlagen eine der 8 Katastralgemeinden Steyrs. Falls Du gegenteiliges weist, bitte belegen. Gruß --Lou Gruber 15:15, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, richtig; die Liste Gemeinden in Oberösterreich listet aber - wie im Lemma steht - Gemeinden, nicht Katastralgemeinden. Die Katastralgemeinden sind jeweils eingerückt unterhalb der Gemeinde eingetragen; so steht auch Christkindl bei Steyr dabei; ein eigener Eintrag für Christkindl hingegen würde den Anschein erwecken, Christkindl wäre eine Gemeinde, was aber natürlich nicht der Fall ist. Also: wieder raus damit. Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 16:31, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
So, ich seh erst jetzt: du regst dich über die falsche Verlinkung des Artikels auf, nicht über den eigenen Eintrag unter "C" (den du aber auch wiederhergestellt hast?) Sorry, aber einen bestehenden Link wieder auf was nicht existierendes zu biegen ist unschön. Wenn du meinst, Christkindl wäre nicht hier, sondern hier anzulegen, dann musst du aber bitte auch den entsprechenden Artikel verschieben. Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 16:34, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hochisländisch

Gelöscht als Wiedergänger entsprechend dieser Löschdiskussion vom 24.2. d.J.--Gunther 10:56, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

öhm; da möchte ich aber doch tatsächlich dagegen protestieren. Etwa 20 Sprachvarianten der Wikipedia haben einen Artikel dazu. Warum darf in der deutschsprachigen dazu keiner sein? Dass das eine fiktive und möglicherweise tatsächlich nicht verbreitete Sprache ist, steht außer Zweifel, aber wenn derart viele andere Wikis den Eintrag zulassen, warum wir nicht? Inhaltlich wird es ja nicht all zu viel auszusetzen geben an dem Artikel, oder? --Wirthi ÆÐÞ 13:10, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
So wie nl:Hoogijslands? Nur weil da irgendjemand in allen möglichen Wikis Werbung für diese Sprache macht, ist sie noch lange nicht relevant. Ansonsten bitte WP:LP.--Gunther 13:17, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
daran arbeite ich gerade. Ich mache dir auch keinen Vorwurf (ich hätte den Artikel vermutlich auch gelöscht), aber ich zweifle ob das Löschen ansich inhaltlich gerechtfertigt ist. --Wirthi ÆÐÞ 13:21, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dass jetzt schon wieder irgendwelche belgischen IPs auftauchen, ist der Sache auch nicht wirklich dienlich.--Gunther 13:24, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
This is true. The Icelandic wikipedians have unanimously voted for keep on the English wikipedia. The German version, which was a vanity page, has never been rewritten, so it was deleted. The latest version was a pure translation of the English article. Nothing more.

The High Icelandic variant has been:
- Mentioned in all news papers
- the Rás 2, the second radio station in Iceland has a weekly program that introducces High Icelandic words in the language.
- It was covered by the TV news program Ísland í dag
How much further does one have to go? 84.194.254.122 13:26, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich kann nicht beurteilen, ob diese Aussage stimmt, aber ich *vermute* auch, dass diese Sprache bei uns keine Aufmerksamkeit hat, im Gegensatz zu der Situation in Island. Insofern spreche ich bei einer solchen Materie natürlich dem "Heimat-Wiki" die größte Kompetenz zu, über die Relevanz zu entscheiden. Und in der Isländischen Wikipedia EXISTIERT ein Artikel is:Háfrónska. --Wirthi ÆÐÞ 13:30, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
And the original stub was created by an Icelandic wikipedian, Ævar Arnfjörð Bjarmason. He's still active on the Icelandic wikipedia. Ask him or his colleagues about the relevance and noteworthiness of this article. The Icelandic article has never been nominated for deletion. Of course they live in Iceland, they know the phenomenon is noteworthy. That's why they voted for keep on the english page for deletion. The Latest version of the German article is a pure translation of the English article and has nothing to do with the vanity page that was deleted o, the German wikipedia in March. 84.194.254.122 13:48, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Island

Mit Freude habe ich festgestellt, dass Island zu Deinen Spezialgebieten gehört. Mehrere Artikel von isl. AutorInnen, die ich eingestellt habe, hast Du verändert. Gleichwohl ist dabei keine einheitliche Schreibweise bei den Buchtiteln und deren dt. Übersetzungen herausgekommen. Wie also ist es richtig? Der isländische Titel kursiv? Ich denke ja. Und der dt., welcher in Klammern, dann ebenfalls kursiv oder nicht?

Schöne Grüße,

Deeker 00:34, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hi. Danke mal für deine Artikel. Naja, ich habe versucht es zu vereinheitlichen, aber vermutlich im Stress das eine oder andere Übersehen. Was mir bei den Artikeln aufgefallen ist: insbesondere der erste (Ab-)Satz ist mehr oder weniger vereinheitlicht. Es werden darin bei Personen deren Vitadaten erklärt und das wichtigste über die Person selber (Frage: "Warum kennt man diese Person"). Er lautet üblicherweise (fiktive Daten):
Vorname Nachname (* 1. Januar 1900 in Wien, † 31. Dezemeber in Salzburg) war/ist Österreichischer Politiker. Von 1950-1960 war er Bundeskanzler der Republik.
Bezüglich der Buchtitel: Ich finde es schön, wenn diese kursiv gesetzt werden und unter korrekte deutsche Anführungszeichen (zu Beginn unten, danach oben). Also: „''Buchtitel''“. Dass das nicht ganz einheitlich immer und überall ist, tja ;-) Ob's da wirklich eine einheitliche Regelung gibt, keine Ahnung. --Wirthi ÆÐÞ 09:05, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, kannst Du mir bitte Deine Änderungen (Du hast aus ...björg - ...bjorg gemacht) erklären, die Du bei Sigurbjörg Thrastardóttir vorgenommen hast? Gruß,Deeker 21:02, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

jo klar: die Software (wie so oft eine eigentlich "englischsprachige") weiß mit diesen komischen Zeichen (ö, ä, ü, ß, Á, Ð, Þ, etc.) nichts anzufangen. Sie kann diese Zeichen zwar verarbeiten (im Sinne von: anzeigen), aber nicht damit arbeiten (im Sinne von: Artikel danach sortieren). Um die Artikel auf den Kategorie-Seiten trotzdem korrekt einzusortieren, sind diese Sonderzeichen durch das nächstmögliche Äquivalent zu ersetzen. ö wird o, Þ wird Th, etc .. --Wirthi ÆÐÞ 21:05, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke! Das war hilfreich.Deeker 22:41, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sehr geehrte Wikipedianer,

Für meine Magisterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft an der TU-Dresden führe ich eine Befragung der 500 aktivsten Benutzer der deutschen Wikipedia durch. Das Ziel meiner Arbeit ist es, herauszufinden, welche Arbeitstechniken und Qualitätsmaßstäbe von Euch verwendet werden, um die bestmögliche Qualität der Wikipedia zu erreichen und zu sichern. Einige der Fragen sind schon bei anderen Befragungen von Euch beantwortet worden. Nicht verzagen. Bestimmte Aussagen müssen festgestellt werden, um die Nutzerschaft zu strukturieren. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erreichen, müssen viele Fragebögen beantwortet werden. Ihr würdet mir also sehr helfen und eine riesige Freude machen, wenn Ihr meiner Aufforderung nachkommt und den Fragebogen auf dem folgenden Link so ausführlich wie möglich beantwortet. http://www.befrager.de/befragung.aspx?projekt=1626

Vielen Dank. Karen thomä 21:57, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

P.S. Bei Fragen und weiteren Anregungen könnt Ihr mich auf meiner Benutzerseite kontaktieren.

Kein Problem, habe mich soeben beteiligt. Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 22:24, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr

Hallo Wirthi,

ich wünsche dir (sofern wir uns nicht mehr über den Weg laufen sollten) viel Freude während den Feiertagen, erholsame Mini-Ferien und einen guten Rutsch in 2007.

Hilfe für Silvester gibt's als Video-Download von Herrm Moik // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe 01:04, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Datei:Frohe Weihnachten.jpg
Frohe Weihnachten wünscht --Hufi @ Rating 17:48, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Vielen Dank euch beiden, wünsche euch auch schöne Feiertage! --Wirthi ÆÐÞ 23:29, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Herzlich Willkommen!

Schön, dass Du Dich so schnell für Oberösterreich gefunden hast. Freut mich, daher: Herzlich Willkommen!--Kriddl Diskussion 17:27, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Shoa

hallo Wirthi,

danke für die Einfügung der Georkoordinatoren im Artikel Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Shoa. Die Jahreszahl hatte ich als Kategorie ebenfalls eingefügt, weil sie bei Denkmal für die ermordeten Juden Europas ebenfalls dabei war. Wie wird das hier gemacht, kommt eine Jahreszahl dazu oder nicht, weißt Du das? lg Marzahn 22:22, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hi, kein Problem. Die Kategorie 2000 ist hier denke ich fehl am Platz, weil das Mahnmal keinen Bezug zum Jahr 2000 hat. Dass es dann eröffnet wurde, ist mehr oder weniger Zufall und kein "wichtiges Ereigniss im Jahr 2000". --Wirthi ÆÐÞ 22:44, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ah ok. Und warum entfernst du dann nicht das Jahr 2005 vom "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" in Berlin? Marzahn 17:49, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Weil ich den Artikel noch nie gesehen habe? Ich suche nicht explizit nach solchen Fehlern. Der Artikel über das Wiener Mahnmal ist mir aufgefallen, weil ich - soweit wie möglich - alle neuen Österreichischen Artikeln durchschaue, und da habe ich das halt auch korrigiert. --Wirthi ÆÐÞ 17:54, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kaiserhirsch ...

Erstmal: Ja hallo, der Wirthi! Wie nett! Wer bin ich wohl? :-) Also, hab mal in meinem Bekanntenkreis rumgefragt.. ich glaube den Kaiserhirschen können wir aus dem Pucking-Artikel draussen lassen ;-) Mephistophilus 21:53, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

tststs .. kaum da und schon die aller, aller, ALLER wichtigsten Anstandsregeln verletzt. Nach britischem Maßstab gemessen, natürlich: sich vorgedrängelt. Lektion 1: immer hinten anstellen, also Diskussionsbeiträge auch ganz nach unten :)
Zum Kaiserhirsch: das war wem fad, wie ich vermute. Man hätte auch Trauner Fürstenfasan oder Leondinger Flurfliege schreiben können. Kaiserhirsch klingt aber wichtiger.
Ah ja, wer du bist. Pfadfinder? Puckinger? HTL-Schüler (vermutlich auch noch in Traun?) Ich komm nicht drauf ;-) --Wirthi ÆÐÞ 08:21, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Treffen Linz

Hy Wirthi! Da du im Portal Oberösterreich noch nicht geantwortet hast, schreib ich hier, damits bloß nicht zu stressig wird mit der vorbereitung vom Treffen (dass halt alle rechtzeitig wissen wann und wo). Fragst du im Klosterhof nach ob man reservieren muss, oder hoffen wir einfach, dass es schon passen wird :) Ich muss dich jetzt nur deshalb ein bisschen nerven, da ich dir helfen würde beim anschreiben der leute auf den diskussionsseiten - damit auch wirklich alle rechtzeitig vom treffen wissen. am besten wärs wohl, wenn morgen alles fix ist, damit es niemandem zu plötzlich wird. Und wegen der Uhrzeit. 16 Uhr wurde ja vorgeschlagen. Vielleicht ist 17 Uhr auch früh genug :) Aber das sollten wir besser auf der Diskussionsseite vom Portal weiterbesprechen, falls notwendig. SG -- Otto Normalverbraucher 21:04, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hi, hab jetzt endlich im Portal geantwortet. War heute leider schwer im Stress und bin gerade erst heim gekommen. 16:00 klingt vernünftig, wer erst später Zeit hat kommt halt erst später ... Reserviert ist bereits, das können wir abhaken. Die Leute anschreiben die reagiert haben: Kann ich heute am Abend (ca 21:00; muss jetzt gleich wieder weg) noch machen; falls du vorher schon wen anschreibst bin ich auch nicht böse, ich seh's ja eh auf der Disk-Seite derjenigen .. Ansonsten: bis Samstag. --Wirthi ÆÐÞ 17:35, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt mal alle angeschrieben, die im Abschnitt "Treffen der oberösterreichischen Wikipedianer" irgendein Kommentar abgegeben haben :) Da war ich wirklich gründlich, weil ich hab sogar denjenigen ausgeforscht, der nicht unterschrieben hat (Benutzer:Dr.michi) ;-) Diejenigen, die bereits auf Wikipedia:Linz unterschrieben haben, hab ich natürlich nicht mehr angeschrieben. Dir bleibt also jegliche Anschreiberei erspart - es sei denn du wüsstest noch potentielle Interessenten. Also dann bis Samstag :) SG -- Otto Normalverbraucher 20:10, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Oh toll, ich hab grad gemerkt (jetzt wo ich fertig bin) dass ich in jedem Kommentar einen Tippfehler drinnen hab *g* ("Da duch...") Naja...ich werds jetzt nicht überall korrigieren :) -- Otto Normalverbraucher 20:13, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Passt, super, danke. ICh denke, einen Tippfehler halten sie aus :) --Wirthi ÆÐÞ 21:15, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Sanger

Ich werd dein Angebot vom Treffen gleich mal nützen. Unter Margaret Sanger ist der Artikel zu finden, für den ich Kritik brauchen könnte. Das Treffen war übrigens eine gute Idee, würde mich freuen, wenn wir das bald mal wieder machen. -- Cecil 21:50, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Krems an der Donau

Da hast Du natürlich Recht. Das war unaufmerksam von mir! Hoffe mich zu bessern. Servus, --Powidl 17:49, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten