17. Oktober | 18. Oktober | 19. Oktober | 20. Oktober | 21. Oktober | 22. Oktober | 23. Oktober | 24. Oktober | 25. Oktober | 26. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Was wird hier eigentlich erklärt? Sicher nicht das Konzept oder die Bedeutung von 3000. Eventuell in einen Artikel Zahlenbedeutungen in der Bibel verlegen oder in Numerologie einarbeiten? --Sigune 02:47, 25. Okt 2004 (CEST)
- Diese Artikel mit ausgeschriebenen Zahlen beziehen sich in der Regel auf die Zahlenmystik, um sie von den Jahreszahlartikeln abzugrenzen. Siehe beispielsweise Sechshundertsechsundsechzig, und 666. Der Inhalt ist in der Regel ganz brauchbar, die Namensregelung ist aber recht hässlich. Uli 10:05, 25. Okt 2004 (CEST)
- Was hat das Massaker des Moses mit den Bekehrten an Pfingsten zu tun, außer dass es jeweils ungefähr 3000 waren? löschen Martin-Vogel 12:53, 25. Okt 2004 (CEST)
- Konkret weiß ich nicht, ob das hier ne selbergebastelte Zahlenmystik ist, oder ob die tatsächlich historisch bekannter ist. Müssten sich unsere Religionsspezialisten mal vornehmen, im Notfall aber löschen. - Uli
Der Autor hat selber zugegeben auf der Diskusionsseite, dass es dringender Überarbeitung bedarf. Mit der URV weis ich nicht recht?! --Paddy 03:25, 25. Okt 2004 (CEST)
- Das Wort "Lebenstrieb" kommt nur in der Überschrift vor. Diese Überschrift hat der Text bekommen, weil eben eine Überschrift her musste. "Philosophie des Bewusstseins" oder "Seinsweisen des Menschlichen" wäre auch gegangen. Es handelt sich um esoterisches Geschwurbel. Sowas kann man getrost löschen. --Kerbel 09:13, 25. Okt 2004 (CEST)
- "Lebenstrieb" bzw Überlebenstrieb gehört zu den wichtigsten Trieben überhaupt. Aber sicher nicht so. löschen --Katharina 10:58, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen. Daraus wird nie und nimmer ein neutraler Artikel. Rainer 11:19, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen. Anhäufung gescheit klingender Wörter. Martin-Vogel 12:58, 25. Okt 2004 (CEST)
Kein enzyklopädieartikel, sondern Zeitungstext mit wenig verwertbaren harten Fakten und haarsträubenden Fehlern ("im Bier steckt ein chemisches Element, der Alkohol", uahhh). Unrettbar. -Uli 10:02, 25. Okt 2004 (CEST)
- war schon einmal hier als Kandidat, wurde am 12.4.2004 bereits gelöscht, ich denke, nicht ganz unverdient! Der Löschkandidat hat 100 Punkte. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 10:23, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen. Wikipedia ist keine Sammlung von Feuilleton Artikeln--Moguntiner 10:55, 25. Okt 2004 (CEST)
- Vielleicht befindet sich irgendwo noch verwertbare Informationen, die in Bier überführt werden können? Auf jeden Fall löschen --Katharina 10:59, 25. Okt 2004 (CEST)
Vom Aufbau her: Hopfen & Malz verloren! löschen, gegebenenfalls Informationen in Bier einbauen [[Benutzer:MAK|MAK ]] 11:02, 25. Okt 2004 (CEST)
Schnellöschen Benutzer:217.64.171.188|217.64.171.188]] 11:04, 25. Okt 2004 (CEST)Enrico
- Das ist glaube ich aus einem Buch, was ich auch mal gelesen und dessen Titel ich vergessen habe, abgeschrieben. Ich denke das war von Udo Pollmer, aber ich kann mich auch irren. So nicht tragbar und vielleicht auch URV. Der Text kommt mir halt verdammt bekannt vor auch wenn Google so nix findet. Löschen. Dickbauch 13:54, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe ja nichts gegen Bier und Ernährung, besonders, wenn letztere die Form des Verzehrs von gegrillten Schweineteilen annimmt… – aber ein Artikel unter diesem Lemma hat in einem Lexikon nichts verloren. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 14:13, 25. Okt 2004 (CEST)
- löschen --Suricata 16:26, 25. Okt 2004 (CEST)
Erfundenes Lemma für beklagenswerten Umstand. --Herrick 10:34, 25. Okt 2004 (CEST)
- Erfunden ist es nicht. Google spuckt zwar nicht allzuviel aus, dennoch wird das Wort mit Blick auf diese Bedeutung verwendet. Kann man also behalten.--Moguntiner 10:53, 25. Okt 2004 (CEST)
- Interessantes Argument aber google ist eine Suchmaschine und keine Enzyklopädie. Und übrigens Wiktionary ist kein Schimpfwort. IMHO dorthin übertragen und SLA. --Paddy 11:02, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das Wort durchaus verwendet wird und es ergo möglich ist, das jemand nach der Bedeutung sucht. Auch ist das hier wieder so ein Grenzfall zwischen Wörterbuch und Enzyklopädie. Im Zweifel aber gilt: Behalten--Moguntiner 11:38, 25. Okt 2004 (CEST)
- Interessantes Argument aber google ist eine Suchmaschine und keine Enzyklopädie. Und übrigens Wiktionary ist kein Schimpfwort. IMHO dorthin übertragen und SLA. --Paddy 11:02, 25. Okt 2004 (CEST)
Behalten und ein bisschen systematisieren. Mit etwas Forschungsaufwand werdet ihr
Völlig unklar, um was es hier geht. Film, Spiel, alternative Realität, Fiebertraum? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:25, 25. Okt 2004 (CEST)
- Offenbar um ein Spiel. Dann langt es, wenn der Artikel dort integriert wird. Es wird ja auch zB für Monopoly nicht für jede Straße ein eigener Artikel eingestellt. Löschen--Moguntiner 11:41, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ganz löschen, die WP ist kein Fantasy-Fanzine AN 12:17, 25. Okt 2004 (CEST)
- Figuren aus Warhammer 40.000. Eigener Artikel überflüssig. Löschen. Dickbauch 12:46, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen --Arbol01 22:32, 25. Okt 2004 (CEST)
Hier wird irgendeine Fiktion als Realität dargestellt. Wenn überhaupt, dann nur im Rahmen eines übergeordneten Artikels abhandeln und dabei ganz klar herausstellen, um was es eigentlich geht. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:29, 25. Okt 2004 (CEST)
- Zudem identisch in Warhammer 40,000 - löschen -- srb 11:46, 25. Okt 2004 (CEST)
selbsternannter "Pressesprecher"? sehr wirr. -- srb 11:41, 25. Okt 2004 (CEST)
- Keine Relevanz (Hallo AN!) ersichtlich. Wirres Geschwurbel. Habe ihn auch aus dem Artikel zum zukünftigen Budda rausgeworfen. löschen. Dickbauch 13:00, 25. Okt 2004 (CEST)
- Auf Presseprecher zukünftiger Götter können wir bis zu deren Erscheinen verzichten. Martin-Vogel 13:02, 25. Okt 2004 (CEST)
Gehört zur Fantasywelt von Warhammer 40,000 und den Inhalt habe ich entsprechend dort eingefügt.--MilesTeg 12:43, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe dem Autor mal bescheid gesagt, daß er nicht weiter solche Beiträge erstellt und die hier zerrissen werden. Ich habe ihm erklärt er solle sein Wissen doch in den Hauptartikel einpflegen und nicht alles verstreut in einzelnen Artikeln. Ach so: pro löschen. Dickbauch
- Welches "Wissen"??? Ist doch alles frei erfunden! Löschen AN 14:03, 25. Okt 2004 (CEST)
- Auch wenn ich den Artikel hier zur Löschung vorschlage: Es gibt durchaus Daseins-Berechtigung für Fiktive Inhalte in der Wikipedia, AN! Lest euch mal Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine bis zum Ende durch, danke. --MilesTeg 14:09, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ach, wer ist denn für's Erfinden dieser fiktiven Welten zuständig - darf es jeder tun oder muß man vom Spielehersteller autorisiert werden? Im ersten Fall könnte ich gerne die Übersetzung der Hymne der Space Marines auf Klingonisch aufschreiben - es wäre ja nicht mehr Datenmüll als der Rest der "Informationen" AN 16:00, 25. Okt 2004 (CEST)
- ach muss man neuerdings mehr als die Überschriften lesen? -- Toolittle 15:24, 25. Okt 2004 (CEST)
- Nein muß man nicht. *BildZeitungrüberreicht* =;o) Dickbauch 15:35, 25. Okt 2004 (CEST)
- Der Unterschied: Die besagte Zeitung orientiert sich noch wenigstens (mehr oder weniger) an der realen Welt (falls jemand noch weiß, was es eigentlich ist). Die fiktiven Welten von allen diesen Serien, Spielen & Co kann man ganz beliebig erfinden - welchen Unterschied macht es bitte, ob z.B. etwas angeblich im 28. oder im 30. Jh. passieren sollte? Die Fantasie ist in diesem Fall absolut elastisch. AN 16:09, 25. Okt 2004 (CEST)
- Nein muß man nicht. *BildZeitungrüberreicht* =;o) Dickbauch 15:35, 25. Okt 2004 (CEST)
- Auch wenn ich den Artikel hier zur Löschung vorschlage: Es gibt durchaus Daseins-Berechtigung für Fiktive Inhalte in der Wikipedia, AN! Lest euch mal Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine bis zum Ende durch, danke. --MilesTeg 14:09, 25. Okt 2004 (CEST)
- Welches "Wissen"??? Ist doch alles frei erfunden! Löschen AN 14:03, 25. Okt 2004 (CEST)
- Eine Textprobe: "Orden der ersten Gründung der legendären Space Marines, erschaffen aus den Genen des engelsgleichen Primarchen Sanguinius." - Und wie will der Autor nachweisen, daß man nicht eher einen Tralfamagorianer mit der Hipu-Hopu-Gottheit gekreuzt hat? AN 16:13, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie man so einen Hass auf Fiktion fahren kann. Die Wikipedia kommt eigentlich recht gut damit klar. Und wo soll man die Grenze ziehen? Ist Dr. Watson einen Artikel wert? Oder Dagobert Duck ? Merlin (Mythologie) ? Das der Obige Artikel fanlastig ist will ich garnicht bestreiten - ja, sowas könnte man bessermachen. @AN: Ich würde an deiner Stelle diese Serien, Spiele & Co als Werke bezeichnen, deren Inhalt man durchaus erwähnen darf. Was erwähnenswert ist und was nicht unterliegt der subjektiven Einschätzung eines jeden.--MilesTeg 18:01, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen --Arbol01 22:34, 25. Okt 2004 (CEST)
Sehr unverständlich erklärt, wichtige Infos fehlen (Wo steht das ding, wie viele gab es...) Toddy 12:47, 25. Okt 2004 (CEST)
- Mangels sinnvollem Inhalt. löschen. Dickbauch 13:02, 25. Okt 2004 (CEST)
- Wären möglicherweise wichtige Infos - aber wozu? Selbst Boo hilft nicht weiter - löschen. -- srb 13:06, 25. Okt 2004 (CEST)
tatsächlich sehr verwirrend, vor allem wo offensichtlich letzte Woche die letzte Boo abgebrannt ist - das macht doch eigentlich neugierig [[Benutzer:MAK|MAK ]] 17:22, 25. Okt 2004 (CEST)
Unter Boo steht was, aber das ist von hier geklaut. Martin-Vogel 17:37, 25. Okt 2004 (CEST)
siehe Diskussion zu anderen Artikeln der Warhammervölker. Ist außerdem kein sinnvoller redirect.--MilesTeg 12:57, 25. Okt 2004 (CEST)
- Gute Güte wie viele davon gibt es denn noch?!? Löschen. Was will mir die Meldung eigentlich sagen? "Warning: array_pop(): The argument should be an array in /usr/local/apache/common-local/php-new/includes/Setup.php on line 30" und das ca. 100mal untereinander.. Dickbauch 13:05, 25. Okt 2004 (CEST)
- "Die Tau sind ein vergleichsweise junges Volk, doch ist ihre Technologie beachtlich weit Fortgeschritten. Fast alle lebenden Tau sind Bestandteil des Tau Sternenreichs und dienen von Geburt am dem Tau'va, dem höheren Wohl. Aufgrund ihrer diplomatischen und größtenteils friedlichen Vorgehensweise konnten sie schon viele kleinere Völker, Söldner oder Deserteure anderer Völker für ihre Sache gewinnen und somit ihr Sternenreich stetig erweitern." - Von den Typos abgesehen - würde die Gottheit Pinka-Punka heissen und das Völkchen durch Bestechungen wachsen, hätte es nicht den geringsten Unterschied ausgemacht. Die Relevanz der "Infos" für die reale Welt wäre genauso gering = Null. AN 16:22, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen --Arbol01 22:35, 25. Okt 2004 (CEST)
Das ist dann doch schlicht zu wenig. Dickbauch 14:23, 25. Okt 2004 (CEST)
- Als Stub behalten --134.100.1.169 15:36, 25. Okt 2004 (CEST)
- ich hoffe, dass es jetzt als Stub erstmal geht. Wo sind die Schweizter Musical-Fans??? -- Toolittle 16:21, 25. Okt 2004 (CEST)
- In der derzeitigen Version bin ich für behalten Toddy 18:40, 25. Okt 2004 (CEST)
Das ist sehr wenig Information und in meinen Augen nicht mal was fürs Wiktionary. Dickbauch
- Bei Löwenzahn integrieren und redirect --134.100.1.169 15:38, 25. Okt 2004 (CEST)
IMHO Werbung für ein Musical. Artikel scheint nur der Plazierung des Links zu dienen. Dickbauch 14:29, 25. Okt 2004 (CEST)
- IIRC das erste schweizer Musical, das in der CH bisher erfolgreichste Musical, das international erfolgreichste schweizer Musical, etc. etc. pipapo. Ergo: Himmeltrauriger Artikel! löschen --Katharina 14:55, 25. Okt 2004 (CEST)
- Als Stub behalten --134.100.1.169 15:40, 25. Okt 2004 (CEST)
- Bitte Wikipedia:Stub lesen, danke. --Katharina 18:23, 25. Okt 2004 (CEST)
Ich halte die Erklärung des Lemmas für falsch. Zumindest ist sie unvollständig. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 14:32, 25. Okt 2004 (CEST)
- Wenn Sie die Erklärung des Lemmas für falsch halten, dann begründen Sie doch einfach, warum. In der jetztigen Form mit unbegründter Kritik ist Ihre Äußerung wenig konstruktiv. Mit dem selben recht könnte jeder behaupten, dass der Teilnehmer Skriptor zu nichts beiträgt. Kritik muss also immer inhaltlich überprüfbar sein. Ansonsten bleibt ihr Vorwurf nicht nachvollziehbar. ---217.64.171.188 17:12, 25. Okt 2004 (CEST)
- Inhaltliche Überprüfbarkeit der Kritik? Wenn das gesunde Allgemeinwissen nicht ausreicht, um die Unvollständigkeit zu erkennen, dann bitte nach "Footer" googlen - allein auf der ersten Seite ist noch von Footern in Webseiten die Rede, sowie von einem Virus dieses Namen und irgendwas im Sportbereich. Sauber recherchieren - oder löschen -- srb 19:38, 25. Okt 2004 (CEST)
- Was soll ein Footer denn sein? Völlig unverständlich was im Text steht. Sauber recherchieren - oder löschen --SteveK 21:17, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe den Artiekl etwas überarbeitet. Sonderlich überzeugt bin ich zwar selbst noch nicht davon, aber evt. gibt es ja schonmal einen Anstoß für Leute, die es noch etwas besser können. Wenn nicht -> löschen. Toddy 21:38, 25. Okt 2004 (CEST)
Something what?!? Es ist also das erste Album der Band und wurde wie alle bisherigen Alben der Band über die Firma XY vertrieben? Zeitmaschine?!? Dickbauch 14:37, 25. Okt 2004 (CEST)
- Album der Band Children of Bodom - Behalten --134.100.1.169 14:59, 25. Okt 2004 (CEST)
- Vor den Children of Boredom steht in dem Artikel nix. Und die Info die drin steht ist ziemlich paradox... Dickbauch
- Also wenn außer einer Trackliste nur Aussagen wie "Die Drums blasten in den schnellen Passagen ultraschnell und stampfen in den langsameren Passagen richtig schön." im Artikel drinstehen, bin ich auch für löschen. Nicht jedes Album muß unbedingt einen Artikel erhalten. Ich denke, in dieser Diskussion wurde sich entschieden, nur Alben aufzunehmen, wenn sie großen Einfluß/Auswirkungen auf die Musikbranche, bzw. ihre Stilrichtung hatten, oder wenn der Artikel sehr gut geschrieben ist (viele Infos). Beides sehe ich hier nicht gegeben. --Kam Solusar 15:12, 25. Okt 2004 (CEST)
- Dem ist nichts hinzuzufügen. Löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:59, 25. Okt 2004 (CEST)
- Könnte man erfinden, daß die zur Lieblingsband der Space Marines vom Warhammer-Spiel werden? Dann müsste man alles "1:1" in den entsprechenden Eintrag verschieben. ;-) (Hier natürlich löschen) AN 16:52, 25. Okt 2004 (CEST)
- In der aktuellen Form sollte der Artikel aufgrund des unzureichenden Inhalts gelöscht werden, wenn jemand diesen überarbeitet sollte er jedoch bleiben. in dieser Diskussion wurde sich mitnichten entschieden nur Alben aufzunehmen, wenn sie großen Einfluß/Auswirkungen auf die Musikbranche, bzw. ihre Stilrichtung hatten. -- Necrophorus 16:57, 25. Okt 2004 (CEST)
- schließe mich Necrophorus hier 100%ig an. grüße, Hoch auf einem Baum 18:27, 25. Okt 2004 (CEST)
- In der aktuellen Form sollte der Artikel aufgrund des unzureichenden Inhalts gelöscht werden, wenn jemand diesen überarbeitet sollte er jedoch bleiben. in dieser Diskussion wurde sich mitnichten entschieden nur Alben aufzunehmen, wenn sie großen Einfluß/Auswirkungen auf die Musikbranche, bzw. ihre Stilrichtung hatten. -- Necrophorus 16:57, 25. Okt 2004 (CEST)
- Something Wild Something Wild ist das erste Album der Band. Ah ja? Das erste Album der Band hiess meines Wissens Music from the Big Pink. Entweder in die Band (welche auch immer) einfügen, oder komplett überarbeiten oder - wenn niemand dies tut - fachgerecht entsorgen --Katharina 18:29, 25. Okt 2004 (CEST)
Matrikelnummer (erledigt durch Totalrenovierung)
Eine Nummer ist eine Nummer. Sowas aber auch... Dickbauch 14:50, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen --134.100.1.169 14:55, 25. Okt 2004 (CEST)
- Nicht Löschen! Gebt der Nummer eine Chance! Ich habe ein bisschen daran herumgearbeitet, die Banalität dürfte jetzt eleminiert sein. Harald 15:04, 25. Okt 2004 (CEST)
- In der jetzigen (überarbeiteten) Form auf jeden Fall behalten. --Kam Solusar 15:14, 25. Okt 2004 (CEST)
- Jep, so kann man das behalten -- FloSch 15:18, 25. Okt 2004 (CEST)
- Es ist zwar trivial, aber wenn wir hier Duftbaum behalten, dann auch solcherlei Dinge. Danke Harald! Dickbauch 15:28, 25. Okt 2004 (CEST)
- Trivial vielleicht nur für Studenten, danke jedenfalls auch für die Erweiterung!Harald
- Und noch etwas ergänzt. Fragt sich nun, an welche Uni wurde erstmalig die Matrikelnummer vergeben?--WiseWoman 23:10, 25. Okt 2004 (CEST)
Es fehlen u.a. Grunddaten zum Leben des Mannes, vernünftige Struktur, Beschreibung seiner Bedeutung für die Welt. Der Artikel besteht im wesentlichen aus Spekulationen über ein Buch. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 15:22, 25. Okt 2004 (CEST)
- Wie sie den Ausführungen der IDGR entnehmen können, ist die Bedeutung des Mannes als Ideengeber bzw. Kommentator faschistischer Ideen gegeben. Zumindest dürfte der langjährige Vorsitzender der "Nationalsozialistischen Partei" Chiles nicht völlig unbedeutend für die Gedankenwelt der neuen Rechten sein. Vielleicht machen Sie sich einfach einmal darüber kundig, was ein Stups ist und wie man ihn konstruktiv weiterentwickelt statt zu meckern. Wenn Sie aus dem Stups einen guten Artikel schreiben können, dann machen Sie es doch ganz einfach. Viel Glück und ein glückliches Händchen bei einem bösartigen Thema. --217.64.171.188 17:16, 25. Okt 2004 (CEST)
- "Vielleicht machen Sie sich einfach einmal darüber kundig, was ein Stups ist und wie man ihn konstruktiv weiterentwickelt statt zu meckern. Wenn Sie aus dem Stups einen guten Artikel schreiben können, dann machen Sie es doch ganz einfach." - Dies könnte ganz einfach jemand machen, der meint, ein bestimmtes Thema würde hier reingehören. Wenn nicht, ist dieses Thema doch nicht mal für ihn so wichtig - und kann genausogut (oder besser) wieder gelöscht werden. AN 18:31, 25. Okt 2004 (CEST)
- Wenn der Mann eine Bedeutung hat, sollte sie nicht hier stehen, sondern im Artikel. Wenn sie da nicht steht, dann verfehlt der Artikel sein Thema und kann genauso gut gelöscht werden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 18:12, 25. Okt 2004 (CEST)
- Sies sagen also indirekt ganz klar und im Gegensatz zu der verbreiteten Meinung, dass ein Stups etwas böses ist. Ein Artikel darf also Ihrer Meinung nach nur gepostet werden, wenn er schon allumfassend ist. Interessant --217.64.171.188 18:18, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ein Stub (deutsch „Stummel“) ist ein kurzer Artikel, kein Artikel, dem das wesentliche fehlt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 18:24, 25. Okt 2004 (CEST)
- Genau das ist er - ein kurzer Artikel. Und jetzt gehe ich los und kürze in nochmal radikal zusammen. Sie könne ja dann wesentliches aus ihrer Sicht hinzufügen
- Ein Stub (deutsch „Stummel“) ist ein kurzer Artikel, kein Artikel, dem das wesentliche fehlt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 18:24, 25. Okt 2004 (CEST)
- Toll, dass der Artikel hier so vehement verteidigt wird - wenn sich keiner traut, vernünftige (und vor allem auch richtige) Infos in den Artikel zu schreiben, dann gehört er besser gelöscht. -- srb 19:59, 25. Okt 2004 (CEST) -- PS: Wenn sich jemand dranmachen will, wäre en:Miguel Serrano schon mal ein Anfang für die Basisinfos. -- srb 20:03, 25. Okt 2004 (CEST)
Dabei ist es so einfach: behalten, auf zwei Sätze beschränken, auf Wiki englisch verlinken. Die dürfen schreiben was sie wollen. --172.176.24.174 21:37, 25. Okt 2004 (CEST)
- also neuschreiben ;-) -- srb 22:37, 25. Okt 2004 (CEST)
(erledigt: schnellgelöscht) Erdinc
Der Text: "Erdinc Ayvere wohlbekannter Schüler der HTL in Wiener Neustadt (Niederösterreich). LG =)" - Die Relevanz der Person stark fraglich. AN 16:31, 25. Okt 2004 (CEST)
- Warum nicht gleich SLA? --Dreiundvierzig 16:35, 25. Okt 2004 (CEST)
- Zu spät – Artikel ist schon gelöscht ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 16:37, 25. Okt 2004 (CEST)
- Allein der Sprachstil ist daneben. Ausserdem ist es POV was der da schreibt. --TomK32 18:00, 25. Okt 2004 (CEST)
- Vermutungen und vulgärpsychologische Interpretation, keine Definition des Lemmas: löschen. --Idler 18:02, 25. Okt 2004 (CEST)
- Wenn es nicht der Stil der Uniformen der Space Marines ist - löschen AN 18:05, 25. Okt 2004 (CEST)
- Unbelegte Mutmaßungen unter einem kaum verbreiteten Lemma (25 Googletreffer). Löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 18:06, 25. Okt 2004 (CEST)
- <ironie>Verschieben nach Hurenstil, da Lemma POV. Aber Artikel behalten!</ironie> --134.100.1.169 18:10, 25. Okt 2004 (CEST)
- Haben wir es da nicht mit Theoriebildung zu tun? Löschen, Rainer 20:06, 25. Okt 2004 (CEST)
- Also ich finde eure Reaktionen etwas überzogen, auch die Wortwahl ("vulgärpsychologisch" - gehts auch eine Nummer kleiner?). Was Nanzen da beschrieben hat kann man tagtäglich auf Deutschlands Straßen sehen, weshalb soll die Wikipedia die Realität ausblenden. Könnte man den Inhalt nicht sinnvoll überführen?
- Das Thema wäre an sich interessant - aber das Lemma eine Katastrophe. Ich würde es eventuell als Unterkapitel zu Schönheitswahn sehen, nur dass es den Artikel (noch) nicht gibt. Hat jemand eine bessere Idee für eine Verschiebung? --Katharina 22:36, 25. Okt 2004 (CEST)
Kronenbrot und Oebel
- Werbung und nicht wichtig genug. Kann sein dass der Benutzer noch mehr einstellt. --TomK32 18:21, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ich will bedeutenden Bäckereien nicht die prinzipielle Relevanz für diese Enzyklopädie absprechen, aber dann sollten tatsächlich einige Informationen mehr im Artikel stehen. Löschen --134.100.1.169 18:28, 25. Okt 2004 (CEST)
- Zumindest die erste Großbäckerei behalten, wenn es wirklich stimmt: 3.000 Kunden und eine der 5 größten Bäckereien in Deutschland. Merkt denn keiner was? Hat ein Laden 3.000 reale Kunden, halten den viele für nicht relevant genug. Hätte er nur die fiktiven Space Marines von einem Computerspiel als Kunden, dürfte er (auch wenn irgendwo eingebaut) bleiben. Inzwischen ist hier ein fiktiver Furz "relevanter" als eine reale Galaxie geworden - wenn es so beabsichtigt ist, würde ich empfehlen, das Wort "Enzyklopädie" von der Hauptseite zu streichen, da es der Realität nicht mehr entspricht. Eine Übersicht diverser Fantasien wäre da passender. AN 19:54, 25. Okt 2004 (CEST)
- Kronenbrot beliefert nicht 3000 Kunden, sondern Handelspartner, also Supermärkte usw. Dann wirds schon relevant, aber der Artikel ist unter aller Kritik. Und solange die nicht mit "Der ganze Kosmos des Bäckerhandwerks" oder so werben, verstehe ich ANs Bemerkung nicht ganz. Rainer 20:14, 25. Okt 2004 (CEST)
- Der Sinn der Bemerkung ist ganz einfach: Während bei jedem Computerspiel selbst die allerkleinsten Details erwähnt werden, bei den real existierenden Dingen (darunter Firmen) die Relevanz viel kritischer hinterfragt wird. Ich glaube, es sollte umgekehrt sein - da es Sachen sind, die der realen Welt angehören, die eine Enzyklopädie für gewöhnlich beschreibt. (Der Artikel ist etwas überarbeitungsbedürftig, das stimmt.) AN 20:22, 25. Okt 2004 (CEST)
Der Glossar ist überholt und wird mitlerweile durch die Kategorien ersetzt. Sie auch die Diskussion des Artikels --MilesTeg 19:07, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen - Ich stimme Dir zu. --HoHun 19:56, 25. Okt 2004 (CEST)
- noch GEGEN löschen. Zunächst einmal das Portal Computerspiele insoweit umbauen, das die für dieses Portal relevanten Kategorien auch dort verlinkt sind. Dann das Glossar abbarbeiten in Bezug auf noch nicht kategorisierte Artikel, damit die nicht wieder in den Tiefen der Wikipedia verschwinden, und anschließend kann das Glossar gerne per Schnellöschung entsorgt werden, dazu braucht es meiner Meinung nach keinen Antrag. -- Owltom 21:36, 25. Okt 2004 (CEST)
Gestern habe ich in diese wirre Sammlung der Info-Fetzen {Überarbeiten} reingesetzt - der Fußballer scheint von seinen Fans verlassen zu sein. Vielleicht ist es also doch nicht so wichtig, daß das Zeug hier stehenbleibt? AN 19:34, 25. Okt 2004 (CEST)
- Das übliche C&P, zumindest bei der Statistik (von hier) - vernünftig verstubben oder löschen -- srb 19:52, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen, das kann man besser neu anlegen als verwerten. --ahz 21:25, 25. Okt 2004 (CEST)
Was hat er geleistet? -- Robert 20:10, 25. Okt 2004 (CEST)
- "Gerd Ronny Bochmann wurde als Sohn eines Meister f. Seilfahrttechnik und einer Unternehmerin in Stollberg geboren. Er wuchs in Zwickau und Hohndorf in Sachsen auf und beendete dort seine Schul- und Berufsausbildung. Seit 2000 lebt er in Berlin." - Er hat eine Schule in Sachsen beendet und eine Wohnung in Berlin gefunden. Ich würde den Eintrag löschen - wenn es den eh stattfindenden Niedergang der WP verzögern kann... AN 20:31, 25. Okt 2004 (CEST)
Bestenfalls ein Versuch, ein Wort zu erfinden - schlimmstenfalls eine Fortsetzung einer Geschichte, die bereits am 22.10.04 eine Schnelllöschung beinhaltet hat (s. dazu unter: Diskussion:HerzZorro) - "assozial" statt "asozial" kann doch kein Zufall sein? AN 20:36, 25. Okt 2004 (CEST)
(erledigt: schnellgelöscht) Natalja Schaposchnikowa
Mag das jemand übersetzen und ergänzen? Ansonsten bitte löschen. --Napa 20:46, 25. Okt 2004 (CEST)
- Dieselbe wirre Sammlung der (womöglich kopierten) Info-Fetzen wie drei Einträge höher. Löschen AN 20:49, 25. Okt 2004 (CEST)
- löschen, sind das die Lottozahlen oder was soll das sein ? --ahz 21:23, 25. Okt 2004 (CEST)
- warum traut sich keiner den ganzen Tastaturmüll schnellzulöschen??--217 22:13, 25. Okt 2004 (CEST)
- Na gut, aber nur, damit du mich nicht als Feigling ansiehst. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 22:25, 25. Okt 2004 (CEST)
- wollte nur ein klein wenig aufmuntern :-)---217 22:31, 25. Okt 2004 (CEST)
Analgetisch (erledigt)
Wörterbucheintrag. --Henning.H 21:05, 25. Okt 2004 (CEST)
- Habe einen Redirect Analgesie draus gemacht und Löschantrag entfernt.--Kalumet 21:38, 25. Okt 2004 (CEST)
Der Text: "Partei Liberaler Sozialisten, kurz PLS. Am 8. Juni wurde sie in Stuttgart von Adrian Lobe gegründet, der im Moment auch Parteivorsitzender ist." - Hat er bereits in irgend eine Volksvertretung geschafft? AN 21:07, 25. Okt 2004 (CEST)
Zeitgleich geschrieben:
- Was zeichnet diese Partei im Vergleich zur Freien Wählergemeinschaft im Ort nebenan aus, dass sie in der Wikipedia stehen sollte? Momentan lautet meine Antwort: nichts. --Henning.H 21:07, 25. Okt 2004 (CEST)
Wer wissen will, was es mit dieser Kunstsprache auf sich hat, wird bei Toki Pona Informationen finden, der Artikel ist zwar kürzer, aber dafür verständlich und in ansprechender Form.
Das hier ist eher eine Anleitung zum Erlernen der Sprache, die hier nicht hingehört. --ahz 21:56, 25. Okt 2004 (CEST)
Artikel in vorliegender Forma sprachlich und formal nicht erhaltenswert---217 22:10, 25. Okt 2004 (CEST)
ein gewöhnlicher Konditormeister (das außergewöhnliche ist höchstens, dass er das Cafe 77 Jahre lang geführt hat?) -- Robert 22:51, 25. Okt 2004 (CEST)
- Der Autor hat jetzt noch einen Halbsatz eingefügt aber das überzeugt mich eigentlich noch immer nicht. (Außerdem hat er den Inhalt der Diskussionsseite wieder gelöscht: [2]) -- Robert 23:28, 25. Okt 2004 (CEST)
ein dorf mit 230 einwohnern und im artikel steht nix wirklich spannendes ...Sicherlich 22:57, 25. Okt 2004 (CEST)
- Löschen, sieht nicht so aus, als ob hier noch Ergänzungen kommen. --ahz 23:32, 25. Okt 2004 (CEST)
..ein dorf .. kein mehrwert, der weblink zeigt nur Bilder ...Sicherlich 23:08, 25. Okt 2004 (CEST)
.. ein Dorf mit 400 Einwohnern und der Artikel ohne echte Information ...Sicherlich 23:11, 25. Okt 2004 (CEST)
in dieser Form nicht aufnahmegeeignet---217 23:17, 25. Okt 2004 (CEST)
- Naja, stimmt schon, aber ich sehe mal, ob ich den Autor dazu bewegen kann, wenigstens ganze Sätze zu bilden... --Königin der Nacht 23:20, 25. Okt 2004 (CEST)
hier bin ich mir nicht ganz so sicher, aber die diskussion wird es ja zeigen; für mich zu unwichtig .... schönen sand haben sie wohl ...Sicherlich 23:18, 25. Okt 2004 (CEST)