Wikipedia:Löschkandidaten/3. April 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2007 um 02:16 Uhr durch 84.57.55.238 (Diskussion) ([[Dorfmuseum Niederbreitbach]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. März 31. März 1. April 2. April 3. April 4. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Hallo, wo kann ich über den Namen der Kategorie mit diskutieren? (Werde mir dann vielleicht auch mal einen Namen anlegen.) Ich habe mal die Diskussionen aus http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Verweisliste/Kategorie:Ortsteil_in_Niedersachsen durchgelesen und eine Diskussion um "Ort in...", "Kommune in..." und "Gemeinde in..." festgestellt. Hintergrund dieser Anfrage: Nun sollte das aber auch für den unexakten Begriff Ortsteil überdacht werden, da in der besagten Kategorie ja nicht nur Ortsteile oder Stadtteile sind, sondern auch Ortschaften, die kommunalpolitisch als Ortschaften (gemäß NGO) ja etwas anderes sind als Orts*teile* (wie bei Gemeinden ohne eingerichtete Ortschaften oder bei Dörfern in einer Mitgliedsgemeinde). Ich weiß, dass in einigen deutschen und auch niedersächsischen Regionen nur von Ortsteil (bei Gemeindeteilen) für geographisch noch vorhandene Orte (mit *Orts*schild) gesprochen wird, aber hier tut das keiner. Warum auch, schließlich ist doch mein Dorf der geographische *Ort* und nicht der Ort, in der das *Rathaus* steht. Dementsprechend kann mein Dorf gar kein Ortsteil sein, sondern hat sogar eigene Ortsteile. Ortsteil wäre für mein Dorf als korrekte amtliche Bezeichnung falsch, und auch aus emotionaler Sicht ebenso falsch. Auch hier sieht man auch nochmal die Unterschiede bei den Bezeichnungen (Dorf, Gemeindeteil, Ortsteil und Ortschaft): http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste_Gemeindegliederung_(Niedersachsen) 84.128.198.88 01:39, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liebe IP, leg Dir schonmal einen Namen zu, Du hast den richtigen Ort für derartige Diskussionen schon gefunden. Bei Deiner Argumentation vermisse ich z.B. Stadtteile. Für einige Stadteile bestehen zwar Unterkategorien, beileibe aber nicht für alle Städte (z.B. Cuxhaven, Oldenburg, Celle, Göttingen fehlen). Aber könntest Du die kommunalpolitischen Unterschiede zwischen Ortschaften, die keinen eigenen Gemeindestatus haben und echten Ortsteilen (z.B. den Ortsteilen Deines Dorfes?). Ich habe gerade keine NGO zur Hand (und bislang allenfalls etwas über Abstimmungsverhalten von Gemeinderatsmitgliedern dort mal nachgeschlagen, nicht zum Status von Ortsteilen).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 09:30, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ganze ist Teil einer langen und schwierigen Diskussion, die seit 19. Februar geführt wird und deren verschiedenen Teile in Benutzer:Magadan/Unvorstellbar öde Diskussionen#Pack mich in 'ne Schublade vollständig verzeichnet sind. --Matthiasb 11:12, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Disk beendet - sven-steffen arndt 11:42, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch den Löschantrag zum zugehörigen Bapperl. --Weissbier 12:27, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen siehe oben.--Eigntlich (w) 12:33, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen, siehe oben. --84.57.10.152 12:47, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen - --Bahnmoeller 20:41, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen -- Rainer Lippert (+/-) 22:46, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Für die Begründungen der Lösch-Stimmen siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3. April 2007#Vorlage:DACH-lastig --Mg 19:42, 8. Apr. 2007 (CEST))[Beantworten]

gelöscht - sven-steffen arndt 11:43, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Kategorie für ein Icon ist Blödsinn. --Weissbier 12:29, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - sven-steffen arndt 11:44, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Kategorie mit einem Eintrag ist Unsinn. --Weissbier 12:32, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Regel würde ich Dir zustimmen. Es handelt sich hier aber nicht um eine übliche Kategorie, sondern um eine Kategorie, deren Ziel es ja gerade ist, enthaltene Artikel möglichst bald wieder daraus entfernen zu können. Daher eher behalten --HH58 14:39, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
hier wäre eine Liste oder unsichtbare Vorlage oder die allg. Vorlage Lückenhaft besser - sven-steffen arndt 15:51, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine eigene, projektbezogene QS ist sicher gut gemeint, doch scheint diese QS gar nicht genutzt zu werden. Schließlich steht der Baustein im einzigen Artikel schon bald ein Jahr. Sven-steffens Argumentation ist nichts hinzuzufügen, löschen. --Svens Welt 09:02, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


gelöscht --Ureinwohner uff 10:54, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier hat jemand die Kategorie (leer übrigens) mit dem Projektnamensraum verwechselt. --Weissbier 12:32, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, bei so geringer Aktivität kann man auch eine Anfrage z.B. beim Wikipedia:WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege hinterlassen. --Svens Welt 09:08, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Ureinwohner uff 10:55, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es sind keine Artikel in der Kategorie eingetragen, nur irgendwelche Benutzerseiten und für die ist das nicht gedacht. --Weissbier 12:34, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei Wartungskategorien sollte das schon so sein, daß nix eingetragen ist, sondern zeugt von der guten Arbeit des Wikiprojekts, daß die deutschen Ortsartikel bearbeitet. Ist kein Löschgrund. Sonst müßte ja Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen mehrfach täglich auch gelöscht werden. Das diese Benutzerunterseiten in dieser Kat eingetragen sind, hängt damit zusammen, daß in den Artikelentwürfen Ortsinfoboxen eingetragen sind und, das ist ja eine neue Erfindung, über die Ortsinfobox Kategorisierungen vorgenommen werden. Dazu issn Meinungsbild in Vorbereitung, ob das erwünscht ist. Die Kat eher behalten --Matthiasb 22:15, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie kommt aus der Vorlage:Lageplan, die mit der Ortsinfobox streng genommen gar nichts zu tun hat. Von mir aus können wir die Kategorie aus der Vorlage:Lageplan austragen und dann löschen. Wenn man einen Fehler bei der Verwendung der Vorlage macht, merkt man das auch so, da dann der rote Punkt fehlt. --TM 00:25, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn ein Benutzer bei der Verwendung der Vorlage einen Fehler macht, sieht er das und behebt den Fehler. Die angezeigten Fehlermeldungen zusätzlich zu kategorisieren, ist technische Spielerei, nützt aber praktisch nichts. Kurz: SLA gestellt und gelöscht. --TM 17:38, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leere Kat. Wird offensichtlich nicht benutzt. --Weissbier 12:35, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt wird sie offensichtlich benutzt ;-0, werde mal gewünschten Schriebweisen nachtragen und so die Ka wieder leeren ;-)--Martin Se !? 18:21, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab leider nicht alle gefunden, weiss auch nicht, ob eine Kategorie die beste Lösung für das Problem ist und wenn dann unter Kategorie:Wikipedia:Wartung--Martin Se !? 19:20, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na Super, jetzt habe ich alle meine Griechen auf der Beobachtungsliste. Dass ich da keine griechische Schreibweise eingefügt hatte, weiß ich ja noch. Aber warum man das dann in die Artikel reinkategorisieren muss, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Den Kyrillische-Schreibweise-Suchdienst kenne ich ja als einen recht aktiven Service, der Griechische-Schreibweise-Hilfsdienst ist mir hingegen bisher nicht so aufgefallen. Aber die hier besprochene Kategorie ergibt wohl nur einen Sinn, wenn die von einem Suchdienst bearbeitet wird. Ansonsten ist das versteckte Baustein-Schubserei. --Geher 22:25, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lieber Mr. Weissbier, diese Kat wurde - auch vor der jetzigen Neufüllung - sehr viel benutzt. Wir (die im Bereich "Griechisch" aktiven) haben Phasen in denen wir fleißig sind und welche in denen wir auf anderen Baustellen fleißig sind ;). In welchem Namensraum die Kat. liegt ist mir letztendlich egal, aber sinnvoll und nötig ist sie. (Mit ihrer Hilfe sind bisher ca. 400 Artikel ergänzt worden, interessanterweise oft von IPs). Wie sehr ich diese Pauschalstatements liebe "Wird offensichtlich nicht benutzt..." Eine kurze Nachfrage im Portal:Griechenland hätte dich aufgeklärt, auch ohne in Versionsgeschichten zu wühlen. Selbstredend Behalten -- Frente 22:32, 3. Apr. 2007 (CEST) PS:@Geher: Also, den "Suchdienst" gibt es, er wird genau dann aktiv, sobald was in der Kat drin steht! Sie ist im Portal verlinkt und den relativ wenigen Griechisch-bearbeitern bekannt. -- Frente 22:39, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich behalten, wie wäres mit LA schnellentfernen? Danke für die viele Mühe mit den griechischen Schreibungen. --Achim Jäger 22:59, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin erst jetzt darauf aufmerksam geworden. Kategorie ist sinnvoll, behalten. Habe auch gleich 2 eine ganze Menge abgearbeitet. (Eventuell noch verschiebung in den WP-Namensraum). Liebe Grüße, --Drahreg01 10:55, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Möchte für den bearbeitenden Admin anmerken, dass die vor ein paar Tagen mit ca. 100 Namen gefüllte Kategorie bald wieder leer ist. Also: sie wird lebhaft benutzt! -- Frente 19:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten tatsächlich wurden meine Griechen in der Zwischenzeit mit den griechischen Schreibweisen ergänzt, Kategorie ist also effektiv --Geher 02:16, 7. Apr. 2007 (CEST) @Frente: Ein paar Kandidatinnen und Kandidaten kommen von mir noch in den nächsten Wochen, jetzt weiß ich ja, wie Ihr das haben wollt.[Beantworten]
bleibt --Ureinwohner uff 11:09, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn Bangladesch nicht mindestens zehn Unis hat, ist diese Kategorie unnötig, die Sortierung nach Ländern - wie allgemein üblich - sollte da reichen Dinah 20:29, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da es offensichtlich für alle Staaten eine solche Kategorie gibt, sollte selbstverständlich auch Bangladesh eine solche abbekommen. --Bahnmoeller 20:40, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Behalten. --Matthiasb 22:18, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brauch man für drei Unis wirklich eine Kategorie? (PS: diese Kategorie gibt es nicht für alle Staaten, für sehr kleine Staaten gibt es sie meist nicht) löschen --Achim Jäger 22:57, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Land mit 150 Millionen Einwohnern ist nicht wirklich ein "kleines" Land. laut "World of Learning 1999" gibts dort zwölf Unis. Das sollte reichen. Behalten --217.224.136.189 23:08, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ein Freund von erst die Artikel und dann die Kategorie. Löschen. Weissbier 06:28, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ein Freund einer durchgehenden Systematik. ;-) Behalten.Lirum Larum ıoı 14:14, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von den 24 Unterkategorien der Kategorie:Universität in Asien haben etwa zwei Drittel weniger als zehn Einträge. Trotzdem sind auch diese Kategorien sinnvoll, weil sie die Ober-Kategorie strukturieren und gleichartige Artikel zusammenfassen. Behalten. --Drahreg01 14:58, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt --Ureinwohner uff 10:57, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

So nicht brauchbar -- Zehnfinger 00:28, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist noch geschmeichelt. Falls niemand eingreift, diesen bizarren Text durch etwas Vernünftiges ersetzt und nebenbei auch bitte die Relevanz des Museums aufzeigt, lieber löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:00, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt, Begründung im Artikel. --84.57.55.238 02:16, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal auf Relevanz überprüfen, ein Mainzer Projekt damit wohl eher regional, wenn dann eher gekürzt in Seelsorge unterbringen--Zaphiro 00:37, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und sprachlich extrem POV, bitte löschen -- Zehnfinger 00:45, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • im unbestrittenem Werbegeschwurbel jedoch auch irgendwie ungewollt grundehrlich: "Hierbei handelt es sich also um einen missionarischen Ansatz, indem aktiv auf die Menschen in ihren individuellen Lebensbezügen zugegangen wird. Bei LOS geht es jedoch nicht allein um die Verkündigung der Frohen Botschaft. ;-)--Zaphiro 01:13, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun ja - hat nichts regionales an sich, Google bringt (bei Ausschluss von Wikipedia) über 400 Fundstellen. LA ist haltlos. Behalten. --Hansele (Diskussion) 01:06, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt es zumindest auch im Dekanat St.Gallen [1]. Wenn noch eine weitere Verbreitung auftaucht, kann man über die überregionale Bedeutung diskutieren. In der aktuellen Form bleibt aber das POV-Problem. -- Zehnfinger 01:14, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel kann gut gestrafft werden. Scheint sich zumindest im Mainzer Raum auch 1 auch ökumenisch zu entwickeln. Michael N. Ebertz ist zudem auch Dozent an der katholischen Fachhochschule in Freiburg Behalten eher ein Fall für QS --Northside 01:27, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei nahezu identische Artikel, die nahezu informationsfrei sind (über die Ortschaft selbst wird absolut nichts mitgeteilt) und sich zudem sehr merkwürdig lesen: Im benachbarten Meleschwitz... - benachbart zu was? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:04, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bischof kann es sein das die beiden Orte nahe bei einanderliegen ? mfg Torsten Schleese 01:21, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich glaube eher, dass es ein und derselbe Ort ist und dieser von 1937 bis 1945 Fünfteichen hiess. Bitte Lemma erklären. 7 Tage -- Zehnfinger 01:40, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

als wirres Zeug gelöscht --ahz 01:56, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einen Artikel über Stoffe, die keine Polymere mehr sind braucht man eigentlich nicht wirklich. Der Begriff kann ja im Artikel Polymer erläutert werden. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 01:30, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, keine Quellen. In en.Wp übrigens auch kein Artikel und keine Quellen. --Logo 02:08, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gültiger stub, als mit-quelle "all experts" angegeben, amazon kennt die alben. keine ahnung, wo hier das problem sein soll. behalten. --JD {æ} 02:10, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]