Wikipedia:Löschkandidaten/1. April 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2007 um 21:13 Uhr durch NoCultureIcons (Diskussion | Beiträge) (We Bring the Noise!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. März 29. März 30. März 31. März 1. April 2. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Redundant--Spid 00:36, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

das eine ist Unterkat des anderen - du mußt schon näher erklären, warum das redundant sein soll - sven-steffen arndt 10:17, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
das eine ist exakt äquivalent zum anderen... kenne zumindest keinen Unterschied--Spid 15:44, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
und was ist der bessere Name? - sven-steffen arndt 00:10, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Berechenbarkeitstheorie ist vielleicht etwas gebräuchlicher. So heißt auch der Hauptartikel--Spid 00:19, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
mmh, ok ... steht auch so im Artikel Berechenbarkeitstheorie, wenn also niemand mehr was dagegen sagt, wird es nach Ablauf der 7 Tage umgeordnet - sven-steffen arndt 16:53, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Rekursionstheorie verschoben nach Kategorie:Berechenbarkeitstheorie
- sven-steffen arndt 00:09, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leere Kategorie, die scheinbar durch die Kategorie:Heterozyklische Verbindung ersetzt wurde. 80.219.210.120 13:51, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - sven-steffen arndt 00:12, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Das Lemma scheint mir selbsterklärend; was genau nun fremdsprachige Medien sind, hängt logischerweise stets davon ab, von welcher Sprache und welchem Land man ausgeht. Die Definition im Artikel ist jedenfalls obskur: Ein Luxemburger dürfte eine französische Zeitung wohl kaum als "fremdsprachig" empfinden, und Schweizer werden italienischsprachige und französische Rundfunkprogramme sicher auch nicht so bezeichnen. Der erste Weblink letztlich führt zur Dienstleistungsfirma der Arbeitsgemeinschaft Internationale Medienhilfe (IMH), zentrale Dienstleistungs- und Vermarktungsorganisation für internationale Medien - also ein kommerzieller Link. Der gesamte Artikel hat keinerlei Existenzberechtigung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:00, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Misslungener Artikel bzw. nicht besonders gut getarnte Werbung, siehe Vorposter. Löschen.--Xeno06 02:48, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wer immer dem lustigen Einfall gefolgt ist, diesen Artikel in die Kategorie:Judentum einzusortieren, an dem Aprilscherz arbeiten wir noch mal... ersatzlos weg. --DasBee ± 09:26, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Quark ohne Inhalt, kann weg--Decius 18:34, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn schon denn schon müsste man das Lemma in Nichtdeutschsprachige Medien mit Hauptverbreitungsgebiet im deutschsprachigen Raum ändern. Und dann müßte einem noch einfallen, was diese für Gemeinsamkeiten haben. Löschen -- mehrleisealslaut 20:15, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma erklärt sich selbst, löschen --Dinah 20:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich den Anführungen seiner Heiligkeit mit der Stromketarre an. Der Komerzlink ist der Deckel zu Sarg. Löschen alexander72 21:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aprilscherz. --Pluralis 00:17, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte ins WP:HA. --Toffel 00:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum denn immer so humorlos? Hat einen Ehrenplatz im Humorarchiv verdient. --Voyager 00:32, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Mein erster Gedanke war auch irgendwie behalten, das Humorarchiv ist sicher der geeignete Platz. --Nutzer 2206 00:33, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unbedingt dort hin. --Wirthi ÆÐÞ 00:49, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Immerhin 12.000 Google-Treffer für „St. Bürokratius“. Ein guter Artikel über den tatsächlichen Gebrauch des Begriffs wäre vielleicht behaltenswert, der Aprilscherz ist es weniger. Löschen. --KLa 00:52, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nee, nicht löschen. Im Humorarchiv bewahren... So ein Quatsch. Wech damit --Arne Hambsch 00:56, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Party-poopers. Behalten-- º the Bench º 02:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen -- Callipides Disk. Bew. 02:17, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Humorarchiv Also ich fands lustig.--Tresckow 04:45, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage (wo bleiben die Kategorien und eine sinnvoll befüllte Personenbox?) und dann Humorarchiv. --jha 05:51, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hervorragender ARtikel fürs Humorarchiv --WolfgangS 07:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unbedingt im Humorarchiv behalten. —YourEyesOnly schreibstdu 07:19, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genialer Aprilscherz, wird ein Highlight des Humorarchivs--Martin Se !? 09:22, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar ein Fall fürs Humorarchiv --Hufi @ Bahn 09:32, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin da völlig humorlos. Wir haben schon Dutzende Nihilartikel, das Humorarchiv nicht mitgerechnet. --MBq Disk Bew 09:48, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Humorarchiv In dem Zusammenhang die Frage, welcher Heiliger für schwere Ausnahmefehler zuständig ist? --Hozro 10:42, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist doch klar St. Linus bewahrt uns vor den Missetaten des Satans (SCNR) --WolfgangS 10:48, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Guter Aprilscherz. Der Artikel hat einen Platz im Humorarchiv verdient. --S.Didam 11:02, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dito, wirklich guter Aprilscherz.--Louis Bafrance 12:46, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also wer heute einen Löschantrag für diesen Artikel stellt outet sich als total Humorlos. Morgen würde man den Artikel einfach verschieben, dazu bräuchte es keine Diskussion. Marcus Cyron na sags mir 12:56, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also wenn du erst diese Löschdiskussion brauchst um zu erkennen das es absolut und vollkommen humorfreie Leute in der WP gibt dann weiß ich auch nicht. Die Realität ist da draussen igendwo und in der ist heute der 1.April.--212.144.146.67 13:58, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nicht humorlos, an Karneval verkleide ich mich sogar. Am Muttertag finde ich meine Mutter toll und an Weihnachten hab ich all meine Mitmenschen lieb. --Pluralis 13:10, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Echt? Merkt man kaum :o). Wenn du also am Muttertag, dieser Ausgeburt der feuchten Träume der Blumen- und Geschenkindustrie deine Mutter magst, was stört dich am 1. April, dessen Geschichte deutlich interessanter ist als die des Muttertags? Vergleich doch mal die entsprechenden WP Artikel bezüglich des Hintergrunds. --212.144.146.67 13:58, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sollte aussagen, dass ich staatlich/gesellschaftlich verordnete Fröhlichkeit generell ziemlich bescheiden finde. Ich dachte, der Zynismus sei offensichtlich :( Wie auch immer, Wikipedia ist keine Unterhaltungsplattform, Aprilscherze haben hier meiner Meinung nach nichts verloren. --Pluralis 14:24, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sogar die Verlinkung ist gelungen (man klicke mal auf "Schimmel"). Köstlich, eine echte Bereicherung fürs Humorarchiv, ab morgen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:15, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelungener Aprilscherz. Gefällt mir! So weit ich weiß sucht der Vatikan ja immernoch einen Schutzheiligen für's Internet [1]. Vielleicht sollten wir den Bürokratius als Vorschlag einreichen? ;-) -- Proxy 15:16, 1. Apr. 2007 (CEST) Ach so, ins Humorarchiv oder noch besser behalten! ... -- Proxy 15:18, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Humorarchiv. --Matthiasb 20:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liste ohne Aufnahmekriterien und frei von Mehrwert gegenüber einer Kategorie. (war SLA) --jha 00:52, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann halt so. Ich sehe in der Liste nicht einen Funken von Mehrwert. Gesangslehrer gibt es viele und wenn die alle nur halbwegs relevant wären, wären die bei uns auch schon aufgenommen. Da stehen acht Leute drin. Sind das die einzigen Gesangslehrer dieser Welt. Die Frage erübrigt sich. Die Liste ist weder vernünftig erstellt worden und ich hege Zweifel ob sie denn auch weiter gepflegt würde. Listen haben es an sich sich zu verändern aber dann machen wir eben sieben Tage daraus und belasten uns mit einer verhältnissmässig unsinnigen Diskussion. Wo wir dabei sind : löschen --Arne Hambsch 01:03, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gleichfalls - löschen -- Zacke 01:07, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lemma irreführend (ist es ein offizieller Beruf?), zudem müsste es wohl Gesangslehrer heißen--Zaphiro 01:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lässt sich das eigentlich moralisch vereinbaren, dass dieser Antrag auf der falschen Seite steht? Heute ist nämlich schon morgen... Der Link im Artikel funzt auch nicht. -- Zacke 01:12, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habs korrigiert. --Proofreader 01:15, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke! -- Zacke 01:18, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nee Zaphiro Es gibt ja auch keine Schubslade. Das s stört mich immer wieder. Trotzdem ist der Artikel, die Liste eben Mist. Wie auch immer. --Arne Hambsch 01:23, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir geht es nicht um die Rechtschreibung. Der Artikel ist Mist. Von mir aus kannste den Artikel nehmen, Gesangslehrer nennen, in eine Schubslade verschicken und mit einem Dreieckstuch zubinden. Der Artikel stört mich, nicht das Lemma. Das ist so oder so komisch. Wieivele Gesanglehrer gibt es denn auf der Welt? Acht? Neun? 10.000? So wird das nichts. --Arne Hambsch 01:54, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kurz und knapp: löschen --WolfgangS 07:08, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dem vorliegenden Zustand löschen --Hufi @ Bahn 09:33, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht mal der Funke eines Ansatzes, geschweige denn anders herum. War der Callas die Gage zu niedrig oder warum taucht sie gar nicht erst auf? Nihil, Abgesang bitte. --DasBee ± 09:46, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hinfort! --Pluralis 12:53, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz schnell in die Löschhölle. alexander72 21:12, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig nach WP:MA. Reine Trackliste Gripweed 00:54, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel jetzt mal ausgebaut. Dürfte fürs erste genügen, damit er bestehen kann.--DanielMrakic 16:43, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat: "Negative Kritiken gab es für die schlechte Produktion des Albums." Klingt nicht gerade nach einem Meilenstein der Musikgeschichte. Wieso ein extra Artikel, die Mehrinformation hat doch locker im Bandartikel Platz. Löschenmehrleisealslaut 20:22, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

VBR (bleibt)

SLA mit Einspruch-- º the Bench º 01:34, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Widerspruch ist von mir: Der gleiche Nutzer, der den sinnvollen redirect auf Datenrate#Variable_Datenrate ohne stichhaltige Begründung mit einem SLA versah, hat ebenfalls per Bot ohne Sinn und Verstand in Artikeln VBR durch Datenrate ersetzt. Im Artikel iTunes beispielsweise mit diesem Erfolg: "iTunes unterstützt momentan folgende Audioformate: MP3 mit und ohne Datenrate (Variable Bitrate), AAC mit und ohne Datenrate, ..." Ein Aprilscherz vielleicht, witzig mitnichten. --Wahrheitsministerium 01:49, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich behalten. Sinnvoller redir. --Kungfuman 07:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur zur Information: Ich bin mir nicht sicher, aber der Bot Benutzer:Horst Fuchs ist wahrscheinlich falsch programmiert worden, diverse VBR-Ersetzungen, die sinnentstellte Artikel hinterlassen, siehe [2]. --Make 10:26, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls es jemand als BKL haben möchte, mache er eine BKL daraus. Löschen wäre falsch und bei einer 
12-Zeilen-Diskussion über einen 1-Zeilen-Redirect rollen sich meine Fußnägel auf. Bleibt. igel+- 13:38, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Horst Fuchs (erl. schon ausdiskutiert)

Nun ja, Horst Fuchs ist wohl der deutschsprachige TV-Shopping-Verkäufer (halt omnipräsent) und in meinen Augen aufgrund der großen Verbreitung über Ländergrenzen hinweg relevant. --Andreas 06 04:45, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte ja auch nichts von Homeshopping aber Horst Fuchs ist wie schon mein Vorredner sagte der deutschsprachige TV-Verkäufer und sicher vielen bekannter als 90 % der in WP aufgeführten Personen behalten --WolfgangS 07:05, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA muss wieder entfernt werden, aufgrund von LR #6 (ich sehe kein neues Argument...) und Vorlage:War Löschkandidat eingefügt

„Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher auf Löschkandidaten gelistet war und aufgrund der Diskussion nicht gelöscht wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden.“

Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze

Kein relevanter Artikel --Pelz 02:17, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weder relevant noch ein Artikel. löschen -- Callipides Disk. Bew. 02:18, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Traditionsreicher Laden. Ausbauen und behalten. Stefan64 02:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessant und relevant, behalten. El Cazangero 04:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum Nachweisen von Relevanz und zum Ausbauen. --Hufi @ Bahn 14:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Club, in dem Billie Holiday spielte und Malcolm X verkehrte, erscheint mir relevant. Behalten. --Matthiasb 20:18, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisher hat er eine Erzählung in einem Winzverlag herausgebracht, dazu besitzt er eine Fünftelautorschaft an einem Fotoroman, der in einem ordentlichen Verlag erschienen ist. Damit verfehlt er die Relevanzkriterien für Schriftsteller. Die anderen Tätigkeiten begründen gleichfalls keine Relevanz.--Venezianer 03:14, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen in der Tat, keine Relevanz erkennbar.--Tresckow 04:41, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz aus Artikel nicht erkennbar --jha 05:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch die Auszeichnung Umweltschule in Europa ist bei allein über 500 Schulen aus Deutschland nicht wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Schönes Projekt, aber Relevanz leider naja. --Vux 05:44, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, dieses Projekt gibt es wirklich? Deren Website ist dermaßen wuselig, dass ich dort nirgends eine Liste der ausgezeichneten/teilnehmenden/abgelehnten Schulen finde. Da dort teilweise noch "News" von 2002 auf Unterseiten "oben" stehen hätte ich mich nicht gewundert, wenn diese Veranstaltung schon eingeschlafen wäre. --jha 05:49, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Am besten gefällt mir die Lehrerin Herr Schneider http://www.pantrings-hof.herne.de/klasse-0607-4-rechts.htm Hat was von Helge Schneider :) --Pluralis 11:04, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relativierung des Eintrags von Vux: Die GS Pantringshof ist insofern nicht nur "eine von 500 Schulen aus Deutschland", dass sie 1. eine reine Grundschule ist (das trifft auf den ersten Blick nur auf einen Bruchteil der Projektteilnehmer zu) und 2. wiederholt ausgezeichnet wurde. Allerdings muss ich jha recht geben: Die Internetseite des Preises ist so verworren, dass nicht erkennbar ist, wie leicht oder schwer es ist, den Preis zu bekommen. Insgesamt jedoch in dubio pro Artikel: behalten --Louis Bafrance 12:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das überhaupt kein Artikel --WolfgangS 06:31, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass das wohl so auch keiner wird, tendiert die Information gegenüber Galerie (Kunst) in Richtung Null. --DasBee ± 09:52, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

habs wikif. und erweitert, solte aber noch ausgebaut werden, es gibt in Deutlasnd und Österreich etc. viele Kunsthäuser in öffentl. Trägerschaft;
Übrigens: Nur Löschen hinschreiben ist billig!! --Pez 14:32, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Text war in der Tat miserabel, habe jetzt aber mal Links zu allen Kunsthäusern mit eigenem Artikel in Wikipedia eingefügt, in dieser Funktion könnte der Artikel einen Sinn haben. --Achim Jäger 17:27, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ack Achim Jäger. --S.Didam 20:20, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
'Behalten, aber ein stub Baustein rein - mehrleisealslaut 20:29, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz arg anzuzweifeln - Google findet nur zwei Treffer in Bezug auf ein einzelnes Softwareprogramm. --Andreas König 08:05, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dubiose Theoriefindung, ohne Quellen löschen. --Density 08:07, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anhand der momentanen Darstellung keine hinreichende Relevanz gegeben. --Density 08:14, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach meinem Empfinden keine enzyklopädische Relevanz. Daher löschen. - Gancho Kolloquium 08:47, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Google liefert einige (potenziell relevante) Harald Roths. Der hier scheint mir aber unter den ersten Treffern nicht dabei zu sein. Sollte Relevanz begründet sein, wird sie wohl in den 7 Tagen der Löschdiskussion offenkundig werden, sonst weg.--Louis Bafrance 13:02, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte dies für einen Fake (Aprilscherz?). Weder die sv, noch die en.WP kennen den Ort. Google Treffer für Jontar Schweden =0. Keine Quellen. --Kungfuman 08:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Geschichte mit der Schlacht würde ich nicht ausschließen; im Artikel zu Erik VII. steht dazu nur: Erik soll auch einen Eroberungszug nach Dänemark durchgeführt haben, als Rache an der dänischen Unterstützung für Styrebjörn. Manche Quellen nennen das Jahr 992 und andere ein Jahr früher. Da müssten genaue Quellen angegeben werden, um das nachzuprüfen. Gerade bei Wikingerschlachten des 10. Jhs. ist es übrigens nicht so ungewöhnlich, dass da in den Chroniken bei Schlachten Ortsnamen auftauchen, die m it heutigen Orten nicht mehr ohne weiteres zu identifizieren sind. Ohne Quellenangabe ist das aber in der Tat etwas problematisch. --Proofreader 11:38, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fake? Keine Quellen, praktisch keine Googlehits. --Kungfuman 08:35, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ohne Quellen halte ich es auch erst mal für einen Fake. Auch in der dänischen WP nicht erwähnt --WolfgangS 08:42, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Knörr war ja das Schiff der Wikinger. So dachte sich der Ersteller wohl, Gnörr würde plausibel klingen. --81.62.19.211 13:46, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei der Auflösung einer Privatbibliothek sind mir die Informationen, die im Artikel enthalten sind zugefallen. Mit einem Knorr hat dies natürlich nichts zu tun.
Ich finde es übrigens erschreckend, dass das Ergebnis einer Suchmaschiene zur verifizierung von Informationen herangezogen wird. --85.212.79.29 14:38, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

habs noch besser verlinkt, behalten --Pez 14:50, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

der autor kann dann sicher das zugefallene buch aus der privatbibliothek als quellenangabe nachreichen. andernfalls löschen. --bærski dyskusja 15:53, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne nachprüfbare Quelle: löschen. --Edith Wahr 16:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unfug oder Verwechslung, löschen Asdrubal 19:45, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, bitte bei Heartbeat einarbeiten. So ist das Werbegeschwurbel. Beide Probleme sind nun gelöst...Hier hat sich jedoch einiges geändert... Dann 3 Werbelinks (insbesondere der 3.). Alternativ drastisch erweitern, was einer Neuschreibung gleichkäme. --Kungfuman 08:47, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterseite eines bereits gelöschten Projektes; ohne brauchbare Informationen. Ist das SLA fähig? -- º the Bench º 08:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann wohl weg, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/12. März 2006#Wikipedia:WikiProjekt Namenforschung (gelöscht). --Proofreader 11:43, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht --Atamari 20:23, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheitert an den Relevanzkriterien. Die aufgeführten Beiträge sind kurze journalistische Beiträge, es ist kein Film von Bedeutung dabei. Ebenso könnte man jeden Zeitungsredakteut aufnehmen. --Philipendula 09:05, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig, Regisseur und Darsteller einiger Fernsehfilme lt. IMDB. Braucht jedenfalls unverhältnismäßig viel Arbeit, da furchtbar formatiert --MBq Disk Bew 09:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Formatierung ist jetzt verbessert. --172.158.80.241 11:17, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal überarbeitet. Ist zwar jetzt ein angenehmer stub, ob es aber zum überspringen der Relevanzhürde reicht... --Jackalope 11:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Viel gibt er nicht her, aber 1470 Treffer im Google müssten reichen (und ein Dank an den Überarbeiter). --Bwag @ 12:39, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brainchild (gelöscht)

Offenbar irrelevanter Bandspam. Erstes Album soll im Mai erscheinen. Lemma wäre relevant, aber nicht für die Band. --Kungfuman 09:15, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht von Catrin mit der Begründung „Band ohne CDs“ --Mac ON 10:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Obereck (erl.)

Kein Schnelllöschkandidat, da Definition und Zusammenhang vorhanden sind, aber auch kein Artikel für eine Enzyklopädie. Deshalb sollte dem Leser nicht durch einen blauen Link Information vorgegaukelt werden, die nicht vorhanden ist – sofern nicht binnen 7 Tagen ein Artikel draus wird. (Außerdem linkt Heraldik darauf, wo „das Obereck“ gemeint ist.) -- Olaf Studt 09:22, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Was spricht gegen das Lemma? Mehr Information könnte noch rein, aber es gibt dieverse Berg-Artikel, die auch nicht viel mehr Info haben --WolfgangS 10:52, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gegen das Lemma spricht gar nichts, aber gegen den Inhalt. Wie gesagt: Man sieht den blauen Link „Obereck“, klickt drauf, und findet dort auch nicht mehr als schon in der Liste der Berge im Schwarzwald steht (oder zumindest stehen könnte). Vor allem aber findet jemand, der die Liste abarbeiten möchte, den Berg dort blau und erkennt keinen Handlungsbedarf. -- Olaf Studt 11:07, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte die blöde Liste gelöscht werden, wenn die Leute von der Arbeit abhält. :P Für mich steht alles drin, was ICH von einem Berg-Stub erwarte (Name, Höhe, Lage), deswegen behalten. 80.219.210.120 11:24, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Olaf, welche Information fehlt dir denn konkret noch? Die Kerninformationen zum Berg sind doch enthalten --WolfgangS 11:35, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Berge gibt es wie Sand am Meer, solange nichts erkennbar ist, was diesen aus der grauen Masse heraushebt - löschen. Das ist kein Artikel und wegen nicht nicht erkennbarer Relevanz sogar schnelllöschfähig. --ahz 11:46, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da Orte, selbst wenn sie nur 100 Einwohner haben grundsätzlich relevant sind nach WP:RK, sind es imho auch Berge --WolfgangS 11:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht ja auch nicht um Relevanz: Ein Orts-„Artikel“, der nur aus dem einen Satz „XY gehört ur Gemeinde YZ und hat n Einwohner“ bestünde, würde von mir auch einen Löschantrag einfangen. -- Olaf Studt 13:49, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Lage noch etwas präzisiert. Ein Gipfel des Schwarzwaldes ist natürlich relevant, geographische Orte brauchen keine Alleinstellungsmerkmale, wir nehmen nicht nur die höchsten, spektakulärsten oder sonstwie auffälligen Berge auf. Wer sich über den Berg informieren will, findet den Namen, die genaue Lage und die Höhe, das reicht für einen normalen Stub. Wer noch die geologische Geschichte, die touristische Nutzung und andere Details ergänzen will, darf das gerne tun; dies hier ist aber keine Lesenswert-Kandidatur, sondern eine Löschdiskussion. Behalten. --Proofreader 11:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP ist keine Datenbank, in dem Pseudoartikel steht nichts, was über Datenbankinformationen hinausgeht. --ahz 12:44, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ausbaubar, ohne Frage, aber RK sind erfüllt, ein Datenbankartikel ist das meiner Meinung nach nicht, Kerninformationen sind enthalten, dieser Artikel ist in jedem Fall zu behalten.--Louis Bafrance 13:05, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, geografisches Merkmal, QS ist hier die bessere Wahl. --Eva K. Post Klagen 13:07, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja, jetzt ist schon ein Nachbarberg erwähnt – wenn noch geologische Merkmale ODER Verkehrsanbindung ODER ein landschaftliches Merkmal dazukommen, hat die 7-Tage-QS funktioniert und der Informationsgehalt geht deutlich über einen roten Link mit nachgestellter Höhenangabe hinaus. -- Olaf Studt 13:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Geologie ist drin, Verkehrsanbindung ist wie bei vielen Bergen problematisch, weil der Berg etwas abseits liegt, da gibt's nunmal keine Bahn oder Straße auf den Gipfel, auch landschaftliche Besonderheiten gibt es kaum, aber wie gesagt, wir schreiben kein Guinness-Buch der Berge. Klimaangaben wie Niederschlagsmengen oder Temperaturen könnten noch nachgetragen werden, wenn das unbedingt zur Grundausstattung eines Bergartikels dazugehört, auch über die Kleintierfauna am Obereck kann ich notfalls noch recherchieren. Ich frage mich aber wirklich, ob ein Artikel der all diese Details nicht enthält, deshalb gleich löschwürdig ist. Der Brockhaus wäre froh, wenn er über den Berg einen Artikel gehabt hätte, wie wir ihn zum Zeitpunkt des LA hatten. Qualitätsansprüche sind was Schönes, aber wenn wir gleich alles weglöschen, was nicht exzellent ist, kommen wir nie voran. --Proofreader 13:45, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wunderbar, war schon nach dem vorigen Edit am überlegen, meinen LA zurückzuziehen, jetzt natürlich schnellbehalten! -- Olaf Studt 13:58, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leuchtschnabelbeutelschabe (erl. LA zurückgezogen)

Hallo, das Tier Leuchtschnabelbeutelschabe existiert überhaupt nicht. Also ab ins Humorarchiv damit oder löschen. Dies zieht auch negative Aufmerksamkeit auf die Wikipedia: Klick. Gruß -- Daniel Heinl 10:51, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, ziehe den LA zurück. Begründung auf meiner Diskussionsseite. Gruß -- Daniel Heinl 10:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. Antragsteller zog LA zurück. --W.Wolny -  (X)  10:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiss nicht, was den Mann relevant macht. Solche Pläne erstellt jeder Markscheider tagtäglich. Dass nach Kriegsende vielleicht kein Markscheider greifbar und daher dieser Architekt damit beauftragt wurde, macht ihn nicht im geringsten relevant - und die Pläne vielleicht auch nicht besser. :). --ahz 11:35, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, so keine besondere Relevanz ersichtlich. --172.158.80.241 13:05, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist für dieses Zusatzprogramm wirklich ein eigener Artikel sinnvoll? Ich meine, der Text könnte ohne Schaden in Miranda IM eingearbeitet werden und wäre dort vielleicht sogar besser aufgehoben. --Bücherhexe 12:10, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gut, durch die Nase kann nicht jeder sprechen und pfui ist kein Löschgrund- hier scheint es mir aber an der Relevanz zu mangeln. Ich lasse ich aber -besonders von Schweizern- gern belehren. Thorbjoern 12:16, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch regionale Bräuche haben ihren Platz in der Wikipedia. Dazu müsste man wissen, ob das unter Schweizer Schnupfern ein generell üblicher Brauch ist oder nur eine Marotte Einzelner. --Proofreader 12:27, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sobald mehr als eine Person zusammen schnupfen, ist das quasi ein Muss in der Schweiz. Man hält die Handrücken zusammen, einer lässt den Spruch vom Stapel und danach sagen alle "Priis!" und schnupfen. Ich dachte eigentlich, das sei überall in der Welt so üblich. --81.62.19.211 13:57, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Judas-Silberlinge (erl. nach SLA)

  • Der Artikel hat zuwenig Relevanz, der Ausdruck ist zu selten. Artikel zu Einzelausdrücken in der Bibel machen wenig Sinn, wenn sie nicht Zentralbegriffe mit erheblicher Relevanz sind und nicht in der Umgangssprache eingebürgert sind.
  • Der Artikel ist zu 99 Prozent redundant mit dem, was klarer, genauer und im Kontext nachvollziehbarer unter Judas Ischariot ausgeführt ist.
  • Das Lemma ist irreführend insofern, dass "Silberlinge" nur eine (nicht besonders treffende) Übersetzung eines Ausdrucks der Koine im Neuen Testament ist und nur eine Einzelstelle dort sagt, Judas habe diese erhalten. Es suggeriert, diese Silberlinge seien irgendwie eine besondere Judas-Währung gewesen: Unsinn.
  • Die Darstellung ist ebenfalls pauschalisierend und verstärkt ohnehin falsche Klischees: "in der Bibel" wird Judas keineswegs überall "für den Verrat bezahlt" usw.
  • Hinzu kommen sachliche Fehler (z.B. kennt Joh 13 keine ausgeführte Abendmahlsszene), die zu beheben aber nur die Redundanz verstärken würde
  • Um den Ausdruck "Judaslohn" zu erklären, wäre ein Lemma "Judaslohn" richtig, und das wäre eher ein Wörterbucheintrag. Solche Ausdrücke, z.B. auch "Judaskuss", können problemlos im Hauptartikel (als Wirkungsgeschichte der NT-Überlieferung) dargestellt werden.

Fazit: kein enzyklopädischer Bedarf für diesen Artikel. Jesusfreund 12:12, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klingt für mich nachvollziehbar, daher ruhig löschen. --RickJ Talk to me ... 13:05, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum nicht auf Silberling (Judas) verschieben, die BKL in Silberling entsprechend anpassen und überarbeiten. Sachliche Fehler sehe ich indessen auch, z.T. Theoriefindung (meines Wissens gilt es keinesfalls als sicher, dass es Dinare waren, vielmehr kämen etliche Silberwährungen in Betracht). Als Silberling könnte es allerdings tatsächlich gesucht werden.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:23, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das wäre noch unsinniger, eben weil im NT-Text nicht von "Silberlingen" die Rede ist und weil solche Klammerlemmata nur für signifikante Zweitbedeutungen eingerichtet werden. Jesusfreund 13:36, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe den LA durch einen SLA ersetzt, da die Inhalte komplett unter Judas und Judas Ischariot dargestellt sind. Jesusfreund 13:48, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
hmmm, wär schon interessant gewesen, Judaslohn ist ein feststehender Begriff, der auch als literarisches Motiv immer mal wieder auftaucht (die Heuer in Moby Dick z.B. beträgt "thirty dollars of silver"; Falstaff fragt in Henry IV. And didst thou not kiss me and bid me fetch thee thirty shillings?), die Motivgeschichte reicht offenbar bis zu den Sumerern zurück. --Edith Wahr 16:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du kannst diese Infos doch mühelos unter Kuss#Judaskuss und Judas Ischariot#Judasklischees ergänzen. Jesusfreund 17:10, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sobald wird den ersten Artikel zu einem Voksfest auf "Krammarkt" haben ist der Redirect sinnvoll. --jha 12:27, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jemand, der nach Krammarkt sucht und den Redirect vorfindet, erhält die Information, wo welche stattfinden. M.E. ein sinnvoller Redirect - behalten -- calculus +/- 12:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte unbedingt die frühere Version beachten, jha hat den Redirect-Artikel erheblich verändert [3], um eine Grundlage für diese Argumentation zu haben. Nach meiner Meinung nicht unbedingt redlich. -- calculus +/- 12:34, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier fehlt mindestens ein Artikel zu einem Volksfest was "Krämermarkt" im Lemma führt. --jha 12:29, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Erläuterung: Redirects anzulegen, die nur auf die noch roten Lemmata in BKLs zeigen halte ich nicht für sinnvoll. --jha 12:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jemand, der nach Krämermarkt sucht und den Redirect vorfindet, erhält die Information, wo welche stattfinden. M.E. ein sinnvoller Redirect - behalten -- calculus +/- 12:31, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte unbedingt die frühere Version beachten, jha hat den Redirect-Artikel erheblich verändert [4], um eine Grundlage für diese Argumentation zu haben. Nach meiner Meinung nicht unbedingt redlich. -- calculus +/- 12:34, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

man braucht für Veranstaltungen, die Kramermarkt heißen, kein redirect, das Krämermarkt heißt, das ist eine falsche Bezeichnung, also löschen --Dinah 20:12, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem 'Der Autor'-Abschnitt einen Artikel machen und dann den Artikel einarbeiten, so irrelevant Ireas ?!?+/- 13:00, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Autor hat noch keine nachgewiesene Relevanz, eher löschen. --172.158.80.241 13:03, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War ein Fernsehfilm im Byrischen Rundfunk, behalten. --Mauerstein 13:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel angelegt (Autor, mein ich) und diesen eingearbeitet. Wie wäre es mit einem Redirect dorthin? (Hab SLA gestellt, weil es ja jetzt unnötig ist.) Ireas ?!?+/- 13:13, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sie haben den Artikel gelöscht, angelegt habe ich ihn. --89.56.46.101 13:25, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre ein Redirect nicht sinnvoll? Ach ja, zum Nachvollziehen: es geht um Dominik Richert. Viele Grüße, -- calculus +/- 13:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ok, ich 'Redirecte' auf den Autor. Ireas ?!?+/- 14:37, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werblicher Eintrag und Selbstdarstellung eines privaten Instituts unterhalb der Relevanzschwelle --Eva K. Post Klagen 13:04, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, die Darstellung des Dienstleistungsangebots für den Kunden grenzt an Werbung. Ansonsten keine Relevanz ersichtlich, da keine Mitarbeiterzahl etc angegeben sind. --172.158.80.241 13:08, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen - nicht im Ansatz eine Relevanz erkennbar. --ahz 13:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

13:21, 1. Apr. 2007 S1 (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Institut für angewandte Biografie- und Familienforschung Kassel“ gelöscht (Werbung) ABF 14:26, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses zeitlose Geschwurbel über einen Architekten dümpelt hier nun seit gut einem Jahr, ohne das Wandlungen zu einem Artikel eingetreten wären. So ist das schlicht unbrauchbar. --ahz 13:07, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß ja nicht, was du unter Geschwurbel verstehst, das ist verständlich geschrieben und durch die Bedeutung allein des Fischmarkts schon relevant. Es fehlen halt noch die Personendaten. Das ist meiner Ansiccht nach kein Löschgrund.--Louis Bafrance 13:25, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich nicht so. Meiner Meinung nach ein gültiger Stub, evtl. eine Sache für die QS. Behaöten -- calculus +/- 13:24, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lebt der Mann noch? Oder ist er schon 300 Jahre tot? Er mag ja relevant sein, aber so ist das völlig unbrauchbar. Nicht mal eine einzige Jahreszahl ist in dem Artikel zu finden. Und zur Person auch Nullinformation. --ahz 13:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe ein wenig eingefügt, was ich nach einfacher Recherche finden konnte. Ansonsten sind die Hamburger da gefragt. Nun ist ein Mindestmaß an Infos vorhanden. -- calculus +/- 13:39, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe praktisch gleichzeitig mit calculus daran gearbeitet, jetzt ist zumindest das Nötigste vorhanden, der Artikel kann behalten werden.--Louis Bafrance 13:45, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung. Firma erfüllt nicht die RK, weshalb das auch als Artikel keine Chance hätte. -- ChaDDy ?! +/- 13:15, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK, den Benutzer ansprechen, nach Möglichkeit das ganze selbst zu entsorgen, ansonsten klar löschen nach WP:WWNI. -- calculus +/- 13:18, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War zwar gar kein SLA, aber AHZ das gleich schnellentsorgt: [5] -- ChaDDy ?! +/- 13:22, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als reiner Werbetext entsorgt, WP ist kein Provider für Werbeinserate. --ahz 13:25, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist jetzt Redirect auf den Artikel Cordatum.de; geht das in Ordnung? --Proofreader 13:51, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke mal nein. Nach dem Verschieben wurde ein Löschantrag für Cordatum.de gestellt, damit wäre diese Diskussion hier erst einmal erledigt und würde beim neuen Punkt fortgesetzt... --Nutzer 2206 13:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da nach Verschiebung des Artikels nach Cordatum.de ein
neuer Löschantrag gestellt wurde, dürfte sich dieser Antrag hier
erledigt haben. Disk. wird weiter unten fortgesetzt. --Nutzer 2206 13:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wo liegt der Unterschied zu Steinau? Schmitty 13:17, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

eine Frage ist naturgemäß kein Löschantrag, eher etwas für die QS oder eine Diskussionsseite. -- calculus +/- 13:20, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Schmitty Gegenfrage: Wo liegt die Begründung für den Löschantrag? --Louis Bafrance 13:22, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch hier stellst sih die Relevanzfarge, erfüllt nicht die RK für Unternenehmen Schmitty 13:40, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterschied zu Steinau, na dann geh mal hin, kenne beide, Relevanz bei Lochmühle ist durch Historie und Größe als auch Bekanntheit gegeben, behalten evtl. noch besser ausbauen, werde nähe der Saalburg noch einfügen --Pez 15:14, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

relevant (Begründung siehe Steinau), daher behalten! --Torben 15:22, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. RK sind Anhaltspunkte - keine von einem Gott gegebenen Gebote. --Flann 15:43, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem würde ich bei einem Freizeitpark nicht unbedingt die RK für Unternehmen heranziehen (dann sind nämlich wirklich nicht mehr viele relevant), Freizeitparks sind ja für Städte und Gemeinden eigentlich touristische Attraktionen / Sehenswürdigkeiten. Hier greifen meiner Meinung nach folgende Sätze aus den WP:RK: "Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." --Louis Bafrance 16:47, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo liegt der Unterschied zu Lochmühle? Schmitty 13:17, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beide "Freizeitparks" sind sogar vom Text ähnlich! Herausstellungsmerkmal??? --Schmitty

kein Löschantrag, eher etwas für die QS oder eine Diskussionsseite. -- calculus +/- 13:20, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargelegt Schmitty 13:39, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Löschanträge auf die anderen Erlebnisparks nicht vergessen. Im Ernst: Der Artikel ist seit knapp 3 Jahren auf der Wikipedia. Die Größe ist nicht unbeträchtlich. Sicher ist der Artikel nicht perfekt, aber dafür ist, wie bereits weiter oben geschrieben, QS der richtige Ort. -- calculus +/- 13:44, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

3 Jahre?? Ja und? Wüsste nicht das dies ein Behaltensgrund ist... Artikel ist als Werbeeintrag zu löschen, auch hier glten die RK für Unternehmen, oder müssen wir jetzt analog für jedes Cineplexkino (sicher größer und mehr Besucher) jetzt auch Einträge dulden?--Schmitty 13:52, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klar ist ein Freizeitpark letztendlich auch „nur“ ein Unternehmen, aber mal ehrlich: wer stuft eine solche Einrichtung primär als Unternehmen ein? Das Miniatur-Wunderland beispielsweise ist auch nur ein solches Unternehmen, das laut Relevanzkriterien für Unternehmen hier nichts zu suchen hätte. Genauso wie sich das Miniatur-Wunderland in Hamburg zu einem Tourismusmagneten entwickelt hat, sorgen die Freizeitparks in Wehrheim und Steinau für einen Fremdenverkehr, der ohne sie nie möglich wäre!
Ich schätze, mit diesen bescheuerten, unvollständigen Relevanzkriterien könnte man die deutsprachige Wikipedia sehr stark aufräumen und so eine ganze Menge relevantes Wissen vernichten, weil die Kriterien viel zu allgemeingültig formuliert sind! Die Relevanz wird dort für eine einstellige, gegen Null tendierende Prozentzahl von möglichen Themen, über die man schreiben kann, definiert. Diese fragwürdigen Richtlinien sind auch nur von Menschen gemacht und Menschen können Fehler machen oder eben eine Menge Dinge übersehn. Also mir sind diese Kriterien daher völlig egal und haben nicht annäherungsweise etwas mit der Realität zu tun, die viel zu komplex dafür ist.
Die Entscheidung ist also unabhängig von den Relevanzkriterien nach eigenem Ermessen individuell zu treffen, da kein Kriterium 100%ig auf die Artikel zutrifft. Aus oben genannten Grund beide relevant, daher behalten! --Torben 15:21, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
wenn ..Steinau auch nicht die Historie und Größe von der Lochmühle hat, so baben Freizeitparks heute ein hohes öffentlichs Interesse, also behalten--Pez 15:31, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. RK sind Anhaltspunkte - keine von einem Gott gegebenen Gebote. --Flann 15:43, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem würde ich bei einem Freizeitpark nicht unbedingt die RK für Unternehmen heranziehen (dann sind nämlich wirklich nicht mehr viele relevant), Freizeitparks sind ja für Städte und Gemeinden eigentlich touristische Attraktionen / Sehenswürdigkeiten. Hier greifen meiner Meinung nach folgende Sätze aus den WP:RK: "Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." --Louis Bafrance 16:46, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundanz (Überflüssiges Lemma). Genau denselben Informationsgehalt gibt es schon im Artikel Bahnhof, genauer gesagt hier! // xPac (Sprich mit mir) 13:29, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dem ist nichts hinzuzufügen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:22, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weiterleitung erstellt. --  Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:22, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
eigenartige Logik (vrml.keine) Seebahnhof wird als LA durch Pac hier eingestellt und mit Vorhandensein auf der Seite Bahnhof begründet. Die auf jener Seite aufgeführten Hafenbahnhof und Fährbahnhof aber weiterhin als eigenes Lemma geführt. Nis Randers denkt auch nicht und nun hat man zwei unterschiedliche Lösungen? gruss 89.14.162.133 16:36, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Redirect mal wieder aufgelöst und ein Bild eingebaut, außerdem zwei weitere Beispiele genannt. Ach ja, behalten und ausbauen. --Matthiasb 20:45, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Cordatum.de (gelöscht)

ist das schon ein Wiedergänger? Relevanz, Werbung! Erfüllt nicht die RK für Unternehmen Schmitty 13:57, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag wurde bereits weiter oben diskutiert, bitte diesen Punkt beachten. Der Artikel war zuvor im Benutzernamensraum beheimatet. --Nutzer 2206 14:01, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hinweis auf die Existenz der Benutzerkonten Benutzer: Cordatum und Benutzer: Cordatum.de - letzteres Lemma sollte wohl als Werbeeintrag gesperrt werden. -- calculus +/- 14:03, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, Zweifelsfreie Irrelevanz. --ahz 14:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Solingen Alligators (zurückgezogen)

Werden die roten Links weggelöscht, bleiben nicht mehr als zwei Sätze und ein Weblink. Bei aller relevanz des Vereins: Besser löschen für Neubeginn. --Eva K. Post Klagen 14:04, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach ein wenig Aufräumen ist es ein guter Stub, behalten, insbesondere wegen der Relevanz. -- calculus +/- 14:14, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
So richtig aufgeräumt hast Du aber nicht, oder seit wann ist der 1639 verstorbene Peter Krüger Manager des Vereins? LA zurück, er hat seinen Zweck schneller erfüllt als QS ;-) --Eva K. Post Klagen 14:18, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

redundant zu Carola von Wasa-Holstein-Gottorp und so grottig im Stil, dass man antimonarchistisch wird. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 14:27, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Höm, entweder einarbeiten bei Carola von Wasa-Holstein-Gottorp und dann SLA, falls nicht notwendig einfach SLA oder schlicht redirect. Warum hier? --81.62.19.211 14:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hat bereits jemand einen Redirect gemacht, hier wohl erledigt? --Matthiasb 20:46, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aquapoint watercooler (schnellgelöscht)

Kopie aus dem Werbeprospekt --WolfgangS 14:38, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war so frei: SLA. -- calculus +/- 14:53, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht von Stahlkocher mit der Begründung „werbung“ --Mac ON 15:00, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neuer künstlicher "Drei-Wort-Begriff" aus der IT, der angeblich einen neuen Obergriff oder eine Erweiterung von Enterprise Content Management darstellen soll. 213.39.191.178 14:47, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Mehrwert als eigenständiger Artikel, im Bandartikel sind mehr Informationen dazu vorhanden Aktionsheld Disk. 15:15, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Info über die Tsunami-Hilfe steht auch im Krypteria-Artikel. Löschen mfg --Earendel 19:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, Relevanz sehe ich auch keine, zudem gibt es einige Saucen mit mehr als 1 Mio Scoville. --Carstor|?|ʘ| 15:57, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich denke, von diesem Artikel kann man sich ruhig trennen: löschen --Tobias1983Mail Me 16:49, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deutliche Überarbeitung und Relevanznachweis erfoederlich --WolfgangS 16:12, 1. Apr. 2007 (CEST)

Ich sehe noch nicht mal eine Relevanz bei diesem grottigen Artikel. Ist schon SLA - fähig. löschen --Arne Hambsch 16:34, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht nach SLA --Frank11NR Disk.  17:40, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das war kein Artikel und die wenigen Informationen, die drin standen, hatten nicht das geringste mit dem Lemma zu tun.--Frank11NR Disk. 17:40, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach nicht ausreichend nach Wikipedia:Musikalben die Tröte Tröterei 16:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

war sla: begründung und einspruch: Begründung: komplett in Rotlichtviertel enthalten, keine zwingende auslagerung --bærski dyskusja 16:01, 1. Apr. 2007 (CEST)

Einspruch, ich habe es ausgelagert, da der Begriff kulturhistorisch weitergehend ist, als nur Viertel und Milieu. Literatur ist angefragt. Danke Gruß Giulia →® 16:16, 1. Apr. 2007 (CEST)

-- Anneke Wolf 16:29, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Spam. Einziger Beitrag des Benutzers. --Noddy93 16:41, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jeder Benutzer kann seine Eigenseite so gestalten, wie er es will, so lange sie keine sexistischen, nazistischen, diffamierenden oder gewaltverherlichenden Sachen beinhaltet. Behalten Gruß Christ07 18:01, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einziger Beitrag, keine enzyklopädische Mitarbeit, dann ist die Seite löschbar. --84.139.42.131 18:03, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habs mal als URV gemeldet.--Sippel2707 18:54, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA (Unfug) mit Einspruch (Wieso Unfug? Der Begriff existiert und ACK, der Begriff gibt es !) Ireas ?!?+/- 16:49, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der SLA bezog sich auf die erste Version mit Schreibfehler, sollte jetzt behoben sein. --Nightflyer 16:56, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

66.300 Treffer bei Google dürften wohl für eine Weiterleitung genügen. Gruß Christ07 16:58, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, das ist dann erledigt.

Ich zweifel mal die Relevanz dieses Vereins an. Zudem liest sich das wie ein Werbeprospekt und kann so nicht bleiben, falls er relevant sein sollte. --STBR!? 16:54, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


zu Neusser Schlittschuh Klub:

Ich erachte diesen Eintrag insofern als wichtig, da der NSK eine große Rolle im Eiskunstlaufbereich Nordrhein-Westfalens stellt. Er hat eine große Mitgliedschaft und ein weckt jährlich ein reges Interesse durch das Eislauf-Märchen. Ich möchte mit diesem Beitrag keine Werbung machen, sondern nur Leute, die nach dem NSK googlen oder bei Wikipedia suchen, informieren.

Außerdem hat der NEV (Neusser Eishockey Verein) auch einen Beitrag, warum sollte der NSK dann nicht genauso relevant sein?

Und meiner Meinung nach erfüllt der Verein alle Punkte, die für eine Relevanz notwendig sind: "Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen: überregionale Bedeutung ja, durch das Eismärchen; besondere mediale Aufmerksamkeit wie im Artikel beschrieben, auch das Märchen (ZDF, RTL, WDR); besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl lange Tradition durch Eismärchen und einer der größten Eiskunstlauf-Vereine"

--Moenchen 17:29, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

zumindest kann der LA nicht raus, bevor der Artikel nicht ganz grundlegend von PR und Werbung befreit wurde. So kann es nicht bleiben. Andreas König 17:31, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grundlegende Überarbeitung, Entjubelung und Darstellung der überregionalen Bedeutung sind erforderlich. 7 Tage --Eva K. Post Klagen 17:46, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


ach dann löscht es halt ich überarbeite das doch nich

Ein Verschieben in das Vereins-Wiki wäre hier auch eine Möglichkeit.--"John" 21:08, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Robert Baldwin Ross (nach ÜA zurückgez.)

eine historische Yellow-Press-Beziehung ohne eigenständige Leistung und, v.a. (aus den 2 Sätzen geht keine damalige Öffentlichkeit hervor): auch ohne historische Yellow Press. Darum bleibt mir der Grund eines eigenen Artikels verborgen. --FatmanDan 17:23, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist schade, dass dieses Artikelchen wirklich nur im "Yellow-Press-Stil" abgefasst war und sonst fast nichts hergab. Von daher kann ich den LA verstehen. Ich habe den Text inzwischen schon ein wenig "aufpoliert" und ergänzt. Der englische Artikel zeigt, dass man daraus eine nette Biografie machen könnte. Zur Relevanz: Bedeutend ist Ross vor allem als Verwalter des Nachlasses von Oscar Wilde, was meiner Meinung nach einen Enzyklopädie-Eintrag rechtfertigt. Zur Untermauerung der Relevanz habe ich im Artikel einen Weblink zum Ross-Eintrag im Oxford Biography Index angegeben. (Um den gesamten Eintrag lesen zu können, muss man allerdings angemeldet sein.) Dieser Index ist offenbar eine sehr reputable Quelle, so dass ein Eintrag dort für uns als Relevanznachweis gelten kann. --Bücherhexe 19:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich würde das Oxford-Dictionary als anerkanntes Nachschlagwerk sehen, außerdem wurde laut Literaturangaben im Artikel mindestens ein Buch über diesen Herrn geschrieben. Behalten Von seiner im Artikel dargelegten Bedeutung als Lektor und HGerausgeber Wildes mal ganz abgesehen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 20:08, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

nach dem, wie der Artikel zum Zeitpunkt des LA aussah, konnte man das nicht erkennen. Jetzt, wo er um genau das, was Kriddl als Argumente anführt, ergänzt wurde, kann ich auch schlau sein und sprechen: Relevanz ist deutlich, LA daher zurückgezogen. --FatmanDan 20:19, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz: ich wüsste nicht, dass dieses Bild irgendwelche weiterreichende historische/kulturelle Bedeutung hätte, das es für einen Einzelartikel prädestinieren würde, zum Bild selbst eh nur 2 Sätze --Andreas König 17:25, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist jetzt bereits mindestens zweimal schnellgelöscht, worden [6], bitte schnelllöschen und endgültig sperren. Danke --Achim Jäger 17:35, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Autor hatte meinen SLA gelöscht. --Laben 17:51, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auflage von 2800 liegt ziemlich unter der bisher bekannten R-Schwelle von 5000 --Eva K. Post Klagen 17:44, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Obwohl ich nichts mit der Medienbranche zu tun habe, ist mir dieser Report ein Begriff. Ich glaube, er ist auch mit dieser geringen Auflage durchaus relevant. Wer kennt sich da aus? --Laben 17:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Auflagenschwellengrenze ist hier völlig unpassend. Der Kressreport ist eine Institution in der deutschen Medienlandschaft, es ist eben eine Fachpublikation, daher die geringe Auflage. Sie haben sogar jeweils einen Korrespondenten in Berlin und Köln. Gebt mal "kress medien" in Google ein = 879.000 Resultate. Zeitungen und Zeitschriten nehmen kress fortwährend als Quelle, "Laut Fachdienst Kress...". Hab mal gerade als Beispiel das taz-Archiv durchsucht, deren Medienticker bezieht sich regelmäßig darauf, es gibt auch andere Beispiele, "Die Welt" u.a. (auch gerade nachgeforscht). Unzweifelhaftes behalten. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 18:04, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: ich habe gerade den Artikel mit der Info ergänzt, dass der Kressreport regelmäßig als Quelle in anderen Medien verwendet wird, damit die Relevanz stärker aus dem Text hervorgeht. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 18:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grad bei den neuen Artikeln gesehen und überrascht gewesen dass wir den noch nicht hatten. Klares behalten. --NoCultureIcons 18:34, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kress ist in "den Medien" eine bekannte Größe - da bin ich für behalten.--LKD 18:42, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ack, der ist längst etabliert, behalten --Dinah 20:13, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich relevant. Da kommts nicht auf die Auflage an. Behalten. --Matthiasb 20:50, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? (ich glaub nicht)& ist auch kein Artikel FunkelFeuer 17:54, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön dass Ihr es gelöscht habt, aber ich weiß jetzt trotzdem nicht was das genau ist. -- Gruß "John" 18:16, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut keine Relavanz und extrem kurzer informationsarmer Artikel, eigentlich sollte der Artikel schnellgelöscht werden.Malcolmo 17:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Evtl. in den Albums-Artikel einarbeiten, ansonsten Nicht mal so verwertbar!→ löschen wegen Irrelevanz. Ireas ?!?+/- 18:15, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, schon mal gelöscht,nur knapp 20 Singles, keine Alben aufgelistet, gerade mal seit 1999 ist J.Lo aktiv und keine Informationen über z.B Musik-Videos, Gastauftritte, Alben, unveröffentlichte Songs, B-Seiten, Remix-Songs, Verkaufszahlen, Platin, Gold oder Silberauszeichnungen, Songs von ihr in Filmsoundtracks, etc Unmangen von Infos die fehlen, eigentlich ist eine Schnelllöschung angebracht.Malcolmo 17:34, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte man aber auch in den Jennifer López-Artikel einarbeiten, unter einem Punkt "Diskographie]]. Der Artikel hier kann ruhig weg (zumal ich mir getraue zu sagen: dieses Lemma finden die wenigsten via Suche...). mfg --Earendel 19:25, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Malcolmo: Jennifer Lopez nicht relevant? Nur knapp 20 Singles? Gerade mal seit 1999 aktiv? Schon mal Jennifer Lopez gekuckt? - Psh!

@Earendel: Dieses Lemma ist in Jennifer Lopez verlinkt, kann also problemlos gefunden werden. Es ist üblich, bei Musikern, die eine gewisse Anzahl von Alben und Singles veröffentlicht haben, die Diskographie auszulagern.

Natürlich behalten, irgendwer wird die Alben binnen 7 Tagen schon einbauen, Stoff gibts ja genug, etwa hier en:On the 6, en:J. Lo (album), en:J to tha L-O!: The Remixes, en:This Is Me... Then, en:Rebirth (Jennifer Lopez album) --Matthiasb 21:00, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schulartikel mit den typischen Schwächen eines Schulartikels --[Rw] !? 18:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schule ohne erkenntliches Herausstellungsmerkmal.--Mo4jolo     19:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gegen SLA wurde Einspruch erhoben, SLA Grund war im Wortlaut: "Werbung für ein Boot". Ich bleibe erstmal neutral Christoph Ja, bitte? 18:31, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung für ein vollkommen irrelevantes Boot: Schnelllöschen --GDK Δ 18:38, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Text stammt von [7] -> Urheberrechtsverletzung -> löschen! Außerdem ist das Werbegeschwurbel wirklich besser in einem Werbeprospekt als in einer Enzyklopädie aufgehoben. --217.231.207.166 18:40, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Blabla. löschen. --Sippel2707 18:48, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da URV von [8] und enzyklopädisch ungeeigneter Werbetext schnellgelöscht --GDK Δ 18:55, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
...und wieder da! --217.231.207.166 20:51, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Boot irrelevant ist, dann bitte bei der Löschung auch den Eintrag unter Esprit entfernen. --chrislb 问题 21:03, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

und LA wieder rein. Relevanz fraglich. Die Esprit ist weder ein Segelschulschiff, noch ein Tallship; Eigner ist ein Verein, der ebenfalls nicht den Relevanzkriterien genügt. --Logo 21:05, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schon zweimal gelöscht, der Autor besteht wohl hartnäckig darauf, sein Bootchen in die WP zu bekommen. Hier irrelevant, also löschen --Eva K. Post Klagen 21:07, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

The Patients (erl., SLA)

Kann keine Relevanz erkennen. --Philipendula 18:52, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, deshalb SLA. Ireas ?!?+/- 18:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So gut wie komplett in Jeanette Biedermann enthalten. --Flominator 19:24, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unzulässiger LA, da derselbe Benutzer den Artikel Rockin on Heavens Floor schnellöschen will, weil alles in Break on Through enthalten sei. Nun soll aber der auch gelöscht werden. So nicht. Entweder oder. --Der Umschattige talk to me 19:31, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von wegen! In Rockin on Heavens Floor ist alles enthalten, was auch in Break On Through enthalten ist, was wiederum auch alles in Jeanette Biedermann enthalten ist. --Flominator 19:36, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Staatstrojaner (redirect, erledigt)

nichtssagender spekulativer Text --WolfgangS 19:29, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einen redirect auf Online-Durchsuchung daraus gemacht. --Forevermore 20:03, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was in meinen Augen sinnvoll ist, da der Begriff in der Berichterstattung häufig Verwendung findet. --Andreas 06 20:06, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA von mir, stelle ihn jetz aber doch hier ein --Tafkas Laberecke 19:32, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


löschen|soll...soll...Glaskugel und ansonsten auch furchtbarer Artikel -- Tafkas Laberecke 19:20, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sie haben freilich recht, die "soll-Floskeln" sind störend, aber leider sind im Internet keinerlei Evidenzen auffindbar. Wir können meinen Artikel gerne löschen, ich wäre aber dafür, das Lemma zu lassen und anderen Wikipedianern, die mehr Ahnung vom Stand der Dinge haben, die Möglichkeit zum Ausbau des Artikels zu geben.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.50.93.68 (DiskussionBeiträge) Tafkas Laberecke 19:27, 1. Apr. 2007 (CEST)) [Beantworten]

Solange es keine Quellen gibt, schreit das nach Glaskugelei --Tafkas Laberecke 19:27, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es wird keine Neubaustrecke, sondern die bestehenden Strecken werden werden für den Einsatz von ICE-T oder ICE-TD ertüchtigt. Es gab dazu mal eine Ausschreibung bis zum Fahrplanwechsel Ende 2007. Quellen habe ich gerade nicht zur Hand, die Ausschreibung ließe sich bestimmt in alten Zeitschriften nachweisen, aber relevant für einen eigenen Artikel ist das Thema trotzdem nicht. Zudem ist das Lemma falsch, weil es keine Neubaustrecke ist. Löschen und belegte Informationen ggf. woanders einarbeiten. --217.232.173.96 20:52, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn das für ein blanker Unsinn: Neubaustrecke Frankfurt-Wien? Und dann ist von ICE-Neigezügen die Sprache? Die verkehren doch nicht auf NBS? Und weiteres ist dem Autor nicht bekannt. SLA neugestellt. Aaargh! --Matthiasb 21:03, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

21:09, 1. Apr. 2007 Jonathan Groß (Diskussion | Beiträge) hat „Neubaustrecke Frankfurt-Wien“ gelöscht (SLA)

LOL - also wenn um 24:00 Bilanz gezogen wird, nominiere ich den Artikel für den besten Aprilscherz des Tages, wenn selbst Matthiasb sowas ernst nimmt, genial :) -OS- 21:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, keine Quellen, kein NPOV ("in unserem Kulturkreis"). --Asthma 19:38, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entspricht evtl. nicht mehr so ganz unserer Kriterien (wobei mir die Statue immer sehr gefallen hat :). --chrislb 问题 19:57, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
wirklich unnötig, das hat das Niveau eines Fünftklässlers, bitte löschen --Dinah 20:14, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch --Frank11NR Disk. 20:07, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wo ist da das relevante, das dieses Spiel aus den anderen hervorhebt, und Wiedergänger Kuhlo 19:59, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch! 80.219.210.120 20:00, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weder ist eine offensichtliche Irrelevanz da, noch ist der Artikel in dieser Form ein Wiedergänger. Siehe auch sebmols Kommentar am Ender der letzten Löschprüfungsdiskussion hier: [9] 80.219.210.120 20:02, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe hier Punkt eins der Richtlinien der Computerspiele geltent, dass nur voll funktionsfähige Spiele akzeptiert werden, hier, da Beta nicht vorhanden. --Kuhlo 20:06, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Nach 2xBK SLA- Diskussion dazwischengequetscht, gebt mir doch wenigstens die Zeit, die Diskussion zu übertragen!).Da der letzte Kommentar in der LP auf "Artikel im Benutzernamensraum schreiben und dann in Artikelnamensraum verschieben" hinauslief, bitte ausdiskutieren. Grüße, --Frank11NR Disk. 20:12, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA war schon ok, derzeit kein Merkmal erkennbar, das diese Beta aus der Masse der Computerspiele heraushebt - nix für eine Enzyklopädie Andreas König 20:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)leider ist der LA ungültig. Der SLA wurde mit Einspruch zum LA, der aber nicht mit dem gleichen Argumenten geführt werden darf wie der erste, also was fürn Quatsch. Einfach Punkt eins lesen, den Artikel verbessern und ich hab nix dagegen. --Kuhlo 20:11, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gut, dann als Ersteller nochmal eine kurze Erklärung. Die RK gelten für PC-Spiele, über die man weder Informationen erhält oder den Stand überprüfen kann. Onlinespiele wie MMPORPGs haben eine Vorlaufzeit von mehreren Jahren, in denen eine aktuelle Berichterstattung die Entwicklung begleitet, und die über sogenannte Closed und Open Betaphasen Zugang zum Spiel ermöglichen. Derzeit hat eine halbe Million Spieler weltweit Zugang zum Spiel, und es wird bereits verkauft und seit 10 Tagen ausgeliefert!!!! Die Freischaltung des finalen Servers ist da lediglich ein technisches Detail, welches keine WP-Regeln erfassen kann, da Spiele von dieser Art und Qualität im Jahr an zwei Händen abzuzählen sind. Wenn 50% der User PC-Spiele generell bei WP nicht haben wollen, ist das ein Standpunkt, aber solche Produkte der Spielkultur kleinlich für wenige Tage zu verbannen, ist lächerlich, und WP nicht angemessen.-OS- 20:13, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und dann erkläre mir mal bitte, wo im Artikel die Relevanz des Spieles rauskommt. Ich kann da nichts erkennen, was das aus der Masse hervorhebt. Kuhlo 20:17, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von welcher Masse redest Du? Von solchen Spielen gibt es aktuell nicht einmal ein Dutzend. 500.000 Betatester - glaube, es gab nicht mal bei World of Warcraft so viele. Und was den Punkt "Funktionsfähiges Spiel" betrifft, aus der Diskussion:

  • Zur Klärung, ob es sich hier um ein fertiges Produkt oder eines in der Entwicklung handelt. Seit dem 22.März wird die Pre-Order-Version voll spielfähig verkauft und ausgeliefert. In diesem Paket ist eine fertige, spielbare Version des Games enthalten. Am 14.4. werden dann die Server freigeschaltet, und das Spiel auf eine aktuelle Version gepatcht. Dies erfolgt auch nach dem Start kontinuierlich.

So ist diese Voraussetzung bereits erfüllt.-OS- 20:20, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Nach BK) Dem SLA habe ich deswegen widersprochen, weil die Relevanz 1. durch die im Artikel angegebenen Informationen (unter "Vertrieb") mE dargelegt wird, das Spiel hebt sich von anderen ab und 2. es sich nicht um einen Wiedergänger handelt, da der Text komplett neu ist. Zu Kuhlo: In den Richtlinien der Computerspiele sehe ich nicht, dass nur "funktionsfähige Spiele" akzeptiert werden, sondern dass Vaporware (Software, deren Veröffenntlichung weit in der Zukunft liegt) nicht erwünscht ist, das ist mE hier nicht der Fall. Nach der letzten Löschdiskussion und der darauffolgenden Löschung des Artikels, fand diese Löschprüfungsdiskussion statt. Dort wurde mE ebenfalls deutlich gemacht, wieso das Spiel relevant ist. Es wurde zudem empfohlen im Benutzernamensraum einen vernünftigen Artikel zum Spiel zu schreiben und ihn danach im Artikelnamensraum einzustellen, was hier jetzt ja auch geschehen ist. Behalten. 80.219.210.120 20:24, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

und

Abgesehen vom falschen Lemma stelle ich mir die Frage, ob Vor- und Finalrunde dieses Turnieres wirklich einen Vertiefungsartikel brauchen. Von Fußball-Asienmeisterschaft 2004 gibt es noch nicht einmal einen Link darauf (es sei denn ich hab was übersehen). Vergleiche auch Unterartikel-lose Turniere von vergleichbar großem Aufsehen wie zB Fußball-Afrikameisterschaft 2006. --Johnny Nur hereinspaziert 20:13, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde diese Auslagerung sinnvoll, da weiterführende Informationen (die nicht so wichtig sind) aus dem Artikel ausgelagert werden. Das Erstellen solcher Unterseiten bei ...meisterschaften scheint ja nicht ungewöhnlich zu sein, siehe auch den exzellenten Artikel Fußball-Europameisterschaft 2004. Nur am Layout sollte dringend gearbeitet werden (gilt ebenso bei der Euro 2004) und natürlich eine Verlinkung im Artikel zu finden sein. Werde mal sehen, was man da machen kann (später bzw. morgen). --Andreas 06 21:09, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diverse Verlags...-Artikel

So kein Artikel. Ich zweifle auch daran, ob ein Artikel zu diesem Lemma nötig ist. --[Rw] !? 20:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel. Ich zweifle auch daran, ob ein Artikel zu diesem Lemma nötig ist. --[Rw] !? 20:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel. Ich zweifle auch daran, ob ein Artikel zu diesem Lemma nötig ist. --[Rw] !? 20:28, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den nehme ich gleich mal mit dazu; war SLA von mir mit Begründung: "Eine Verlagsbilanz unterscheidet sich von einer Bilanz anderer Wirtschaftsbereiche nur in wenigen Positionen...", heißt es im Artikel. Das ist einigermaßen beschönigend: Tatsächlich gibt es überhaupt keine Besonderheiten einer "Verlagsbilanz" (Begriffsfindung?!) ggü. einer gewöhnlichen Bilanz, die ein eigenes Lemma rechtfertigen könnten. --[Rw] !? 20:31, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

PR-Eintrag für eine kommerzielle Gruppierung mit dem Ziel der Kundenvermittlung Dinah 20:30, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

inhaltlich geht das über einen Wörterbucheintrag nicht hinaus, dafür braucht man eigentlich auch keinen Artikel. Wer nicht weiß, was Beispiel heißt, kann die deutschsprachige Wikipedia ohnehin nicht benutzen Dinah 20:31, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist tatsächlich eher selbsterklärend/Basiswortschatz. Ich dachte spontan noch an das Bispel, also die mittelalterliche Reimpaardichtung, die als Sonderbedeutung mit erwähnt werden könnte. Für Beispiel im Sinne von einem exemplarischen Einzelfall wird sich aber kaum mehr als ein Wörterbucheintrag schreiben lassen. --Proofreader 21:06, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Amt als Legislativpolitiker einer Gemeinde bringt keine genügende Relevanz nach WP:RK. Selbst die allermeisten Zürcher kennen ihn nicht. Medienpräsenz tendiert gegen null. Es gab zwar schon einmal einen Löschantrag, der aber abgelehnt wurde, ohne einen wirklichen Grund für seine Relevanz zu nennen. Ich habe die ganze Kategorie:Politiker (Schweiz) durchgearbeitet, und dabei ist mir kein anderer Artikel zu einem Schweizer Legislativ-Kommunalpolitiker begegnet. Wenn der relevant sein soll, dann durch ein Alleinstellungsmerkmal, das er aber nicht hat. — Lirum Larum ıoı 20:40, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht ausreichend gemäß Wikipedia:Musikalben bzw. WP:RK. --NoCultureIcons 21:13, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]